Schlagwort-Archive: Fantasy

Robert Corvus – Drachenmahr

Einst zwang die Glasbläserin Josefa einen mächtigen Drachen unter ihre Herrschaft und bewahrte so die Stadt Koda vor der Vernichtung. Seitdem sind Jahrzehnte vergangen und noch immer halten starke Ketten das Monstrum in der Kathedrale. Das Leidende Land schottet die Stadt von der Außenwelt ab, Geister von Tausenden Erschlagener streifen auf der Suche nach Lebenden um ihre Mauern. Niemand entkommt den Albträumen, die die Kinder des Drachen säen. Als die junge Zarria aufsteigt, wird sie zur Figur im Lügen- und Intrigenspiel der Patrizier. Doch Zarria vertraut nicht auf Schmeicheleien, sondern auf ihren Verstand, und so erkundet sie die dunklen Geheimnisse der Stadt, die zu Füßen des Drachen liegt … (Verlagsinfo)

Nach »Grauwacht« ist dies schon der zweite Roman aus der Rabenfeder, der dieses Jahr erschien. Und im Gegensatz zu seiner Reihe um die »Schatten« stehen die beiden diesjährigen Bücher jeweils ihren eigenen Mann – oder im Fall des Drachen seine eigene Frau, denn das ist es, was die Protagonistin Zarria entgegen aller Regeln und Erwartungen tut. Sie kämpft einen ungleichen Kampf gegen die Bündnisse und die Macht der großen Häuser der Stadt, findet sich von alten Gefährten verraten und benutzt ihrerseits Respekt und Zuneigung anderer, um ihre Ziele zu erreichen. Und nicht zuletzt ist es die eifersüchtige Drachenmeisterin Josefa, der sie die Stirn bietet.

Robert Corvus – Drachenmahr weiterlesen

Dirk van den Boom – Ein Prinz zu Tulivar

Der Lord zu Tulivar hat endlich erreicht, was er sich immer erträumt hatte: seine Ruhe. Doch die Beschaulichkeit der abgelegenen Provinz wird gestört durch die Ankunft eines hohen Gastes: Der Kaiser entsendet seinen unbotmäßigen Sohn und einzigen Erben nach Tulivar, um ihn von Palastintrigen fernzuhalten. Der Prinz fällt nicht nur allen auf die Nerven, es stellt sich rasch heraus, dass die Gegner des Kaisers vor seiner Familie auch in der Ferne nicht haltmachen. Dem unfreiwilligen Beschützer des jungen Mannes bleibt nichts anderes übrig, als erneut seine alten Knochen zu bewegen – auch wenn es ihm sichtlich schwerfällt und der Ausgang höchst ungewiss ist. Wie gut, dass ihm alte Freunde dabei helfen, ob er nun will oder nicht.
(Verlagsinfo)

Es ist soweit: Dirk van den Boom kehrt in seine Fantasywelt zurück, in den abgelegenen Landstrich Tulivar, zu seinem zynischen, alternden Baron, der sich durch geschickte Winkelzüge seine Selbstständigkeit erhalten hat und nun in seiner beschaulichen Ruhe durch einen pubertierenden Prinzen gestört wird. Dass es mehr ist als ein bloßer Erziehungsauftrag, verrät schon die Verlagsinfo. Tatsächlich bedarf es aber weit mehr als die alten Knochen eines Barons, um der Gefahren Herr zu werden, denn er ist nicht das einzige Relikt des letzten Krieges: Vereinzelt haben auch mächtige Kampfmagier überlebt – und sie gebieten über Mächte, denen man lieber aus dem Weg geht …

Dirk van den Boom – Ein Prinz zu Tulivar weiterlesen

[NEWS] STEFAN BURBAN – Das Vermächtnis des Königs

Stefan Burban schreibt die Chronik des Großen Dämonenkrieges: Bei Atlantis beansprucht er Das Vermächtnis des Königs!

Die Nacht des Feuers. Eine riesige Goblinarmee fällt ohne Vorwarnung über die Städte des friedlichen Königreichs Hasterian her. Es scheint keine Rettung vor der grünen Flut zu geben. Die Hauptstadt fällt innerhalb weniger blutiger Stunden. Der König und beinahe sein ganzes Gefolge werden niedergemetzelt. Einundzwanzig Jahre später. Cedric, Bruder des verstorbenen Königs, hat den Thron bestiegen und herrscht seitdem als absoluter Herrscher. Kritische Stimmen werden brutal unterdrückt. Ein geheimnisvoller Kult gewinnt immer mehr an Macht und Einfluss. Kriegsgerüchte greifen um sich. Und in der Klosterfestung eines Ritterordens wächst ein junger Mann heran, der all dies ändern könnte …
(Verlagsinfo)

Paperback, 306 Seiten
ISBN-13: 9783864022012
ORIGINALAUSGABE
Atlantisverlag

[NEWS] DIRK VAN DEN BOOM – Ein Prinz zu Tulivar

Dirk van den Boom auf der Flucht: Bei Atlantis ist er Ein Prinz zu Tulivar!

Der Lord zu Tulivar hat endlich erreicht, was er sich immer erträumt hatte: seine Ruhe. Doch die Beschaulichkeit der abgelegenen Provinz wird gestört durch die Ankunft eines hohen Gastes: Der Kaiser entsendet seinen unbotmäßigen Sohn und einzigen Erben nach Tulivar, um ihn von Palastintrigen fernzuhalten. Der Prinz fällt nicht nur allen auf die Nerven, es stellt sich rasch heraus, dass die Gegner des Kaisers vor seiner Familie auch in der Ferne nicht haltmachen. Dem unfreiwilligen Beschützer des jungen Mannes bleibt nichts anderes übrig, als erneut seine alten Knochen zu bewegen – auch wenn es ihm sichtlich schwerfällt und der Ausgang höchst ungewiss ist. Wie gut, dass ihm alte Freunde dabei helfen, ob er nun will oder nicht.
(Verlagsinfo)

Paperback, 230 Seiten
ISBN-13: 9783864022364
ORIGINALAUSGABE
Atlantisverlag

Unsere Rezension zum ersten Band: [klick]

Robert Corvus – Grauwacht

Bisola ist eine Welt der Extreme.

Tag und Nacht wandern so langsam um die Welt, dass ein Menschenleben vergeht, bis die Dämmerung einen Ort ein zweites Mal erreicht. Und wenn der Tag anbricht, ist es für die Menschen Bisolas Zeit, ihre Heimat aufzugeben und weiter zu ziehen, dem Tag voraus, denn so will es der Pakt zwischen Menschen und Sassek, die den Tag bevölkern. Ein paar wenige Metropolen finden sich als Unterkunft, dazu kommen die natürlichen Höhlen, Refugios, und Hütten oder Zelte an Orten, die den Wesen eine Lebensgrundlage bieten. Denn das zweite Extrem Bisolas ist der große Temperaturunterschied: Die lange Nacht klirrt und birst unter der Kälte, so dass sich die Menschen nur unter dicken Pelzen ins Freie begeben können; der Tag dagegen brennt unter der Sonne, die Meere kochen.

Wenn der Tag naht und es für die Menschen an der Zeit ist, die Metropolen und heimischen Herde zu räumen, tritt die Grauwacht auf den Plan, eine langlebige militärische Truppe von überragenden Fähigkeiten, die für die Einhaltung des Paktes sorgt. Ihre Macht erhält diese Truppe vom Plexo, einem weltumspannenden Geflecht, das den Guardistas der Grauwacht die Langlebigkeit, die Kraft, Ausdauer und die unglaublichen Selbstheilungskräfte zur Verfügung stellt. Es ist das Nabo, das in ihren Adern fließt und den Kontakt zum Plexo hält. Die Guardistas leben für die Grauwacht, denn ihre Neutralität verbietet Bindungen zu ihren Artgenossen, den normalen Menschen. Schon allein, um das Misstrauen der Sasseks bezüglich dieser Neutralität nicht zu reizen.

Eines der größten Verbrechen unter den Guardistas ist es, die Grauwacht zu verlassen und die Liebe und Normalität einer Familie zu suchen …

Robert Corvus – Grauwacht weiterlesen

[NEWS] ROBERT CORVUS – Grauwacht

Robert Corvus steht bei Piper im Zwielicht: Um das Chaos zu verhindern, ruft er die Grauwacht!

Die Menschen Bisolas kennen nur finsterste Nacht. Der Tag ist anderen Wesen bestimmt. Doch wenn nur Licht und Dunkelheit den Frieden der Völker garantieren, sind die grauen Stunden des Zwielichts voller Gefahr. – Eine neue, faszinierende Welt von Deutschlands kompromisslosestem Dark-Fantasy-Autor. Ein Tag-Nacht-Zyklus in Bisola dauert ein Menschenleben. Während die Menschen mit der Nacht wandern, gehört den amphibischen Sasseks der Tag. Ein Abkommen sichert den Frieden zwischen den beiden Völkern, aber wenn die Dämmerung kommt, stehen nur die Guardista der Grauwacht zwischen ihnen. Diese Krieger mit besonderen Fähigkeiten überwachen den Abzug der Menschen aus den Städten und den Einzug der Sasseks. Doch etwas geschieht auf Bisola. Ein seltsames blaues Licht erhellt die Nacht, und der Frieden zwischen den Völkern steht auf der Probe. Remon, ein fahnenflüchtiger Guardista, und seine Frau Nata machen sich auf in die Stadt des Zwielichts, um dem Mysterium auf den Grund zu gehen.
(Verlagsinfo)

Hier geht es zu unserer Rezension!

Taschenbuch, 432 Seiten
ISBN-13: 9783492269940
ORIGINALAUSGABE
Piper Verlag

Terry Pratchett – Toller Dampf voraus

Faszination Eisenbahn auf der Scheibenwelt!

Terry Pratchett, der seit 2007 offiziell an einer Alzheimer-Erkrankung leidet, hat sich literarisch ein kolossales Denkmal gesetzt. Seine Erzählungen von der Scheibenwelt sind jedem geneigten Leser ein Begriff, wurden vielfach preisgekrönt und in alle möglichen Sprachen übersetzt. Pratchett gilt als Meister kurioser Fantasyparodien, doch sind seine Romane viel mehr als das. Die Scheibenwelt, selbst ein einzigartiges Kuriosum, entspricht in ihren Gesetzen und Dogmen nun mal nicht unserer Welt, und obwohl das Genie Pratchetts die Lachmuskeln des Lesers ständig reizt, sind es bei weitem keine flachen, konstruierten Witze, sondern der Humor entwickelt sich aus dem Stil und der Sprache, in dem zum Beispiel Wortspielereien wörtlich zu nehmen sind oder Details so wirken, als schreibe Pratchett über seine Grübeleien das erstbeste Wort, das ihm dazu einfällt – und das arbeitet er dann erst recht glaubhaft aus.

Als nun ein junger Erfinder Simnel im Hinterland der Hauptstadt Ankh-Morpork erst die Dampfmaschine und dann die Eisenbahn entwickelt, ereignen sich allerlei denkbare und undenkbare Katastrophen im näheren und weiteren Umfeld des Projekts. Pratchett zieht konsequent die stellenweise ausgeprägte Hirnlosigkeit seiner Geschöpfe durch die unbekannte Gefahrenquelle Heißer Dampf, was einerseits zu rot gefärbten Nebelschleiern, andererseits zu hübschen Explosionen und einer eigentlich noch harmlosen Reduktion eben dieser Geschöpfe führt. Denn im Grunde, und das erkennen alsbald auch die verquersten Bewohner der Scheibenwelt, bringt die Eisenbahn weitaus mehr Vorteile, als sie mit ihren beschränkten Gedanken an Nachteilen sich ausmalen können. Und wie Pratchett seinen Patrizier Lord Vetinari, den Herrscher über Ankh-Morpork feststellen lässt: Die Industrialisierung der Scheibenwelt hat begonnen, und niemand kennt die Folgen, die ein so angestoßener rasanter Fortschritt mit sich bringt. Möge die Zukunft nachsichtig mit den Geschöpfen dieser Welt sein.

Terry Pratchett – Toller Dampf voraus weiterlesen

James P. Blaylock – Homunculus

Süffiger Cocktail aus Steampunk, Horror und Fantasy

Homunculus spielt im viktorianischen London, aber nicht in einem London wie es aus der Geschichte bekannt ist, sondern eher wie in den Phantasien von Wells, Verne und Stevenson. Da gibt es einen seltsamen Männerclub die der Alchemie frönen. Ein seltsames Luftschiff mit einer Leiche als Steuermann kreist über London und ein außerirdisches Raumschiff wird immer wieder erwähnt, verbunden mit einigen seltsamen Artefakten. „Durch die nächtlichen Gassen des viktorianischen London schleicht ein buckliger Zwerg und erweckt Tote zum Leben.“

James P. Blaylock – Homunculus weiterlesen

[NEWS] Brandon Sanderson – Die Worte des Lichts. Roman

Die Welt Roschar wird von Stürmen und Machtkämpfen erschüttert. Der Krieg zwischen dem Volk von Alethkar und den geheimnisvollen Parshendi tobt bereits jahrelang – ein Krieg, der magische Geheimnisse aus dunkler Vergangenheit heraufbeschwört. Ein Krieg, in dem einfache Menschen als Helden aufstehen, Jäger zu Gejagten werden und sich Magie in Fluch verwandeln kann.

Sechs Jahre ist es her, dass der König von Alethkar ermordet wurde. Sein Mörder, ein geheimnisvoller, weiß gewandeter Attentäter, wurde offenbar von dem Volk beauftragt, mit dem der König gerade einen Friedensvertrag unterzeichnet hatte: den Parshendi. In ihrem Rachedurst stellten die Großprinzen der Alethi ein Heer zusammen und zogen gegen die Parshendi in den Krieg. Nun, sechs Jahre später, ist dieser Krieg zu einem Stellungskampf auf der unwirtlichen Zerschmetterten Ebene erstarrt. Schon beginnen sich die Adligen in Intrigen aufzureiben, als plötzlich der Attentäter wieder zurückkehrt – und mit ihm Wesen aus einer vergessen geglaubten Vergangenheit: die Strahlenden Ritter mit ihren magischen Klingen. Können sie den Krieg beenden? Werden sie die Alethi und ganz Roschar vor dem letzten, alles zerstörenden Sturm retten können? (Verlagsinfo)

Taschenbuch: 976 Seiten
Originaltitel: Words of Radiance – The Stormlight Archive, Book 2 (Part 1)
Heyne

[NEWS] Mark Barnes – Das schwarze Herz. Roman

Um das Reich zu retten, beschreitet er einen dunklen Pfad

Sein Griff nach dem Amt des Hochkönigs wurde vereitelt, doch Corajidin ist nicht bereit aufzugeben. Nur mit ihm als Hochkönig wird sein Volk wieder zu alter Macht zurückkehren. Doch der Pfad dorthin ist finster, und jede falsche Entscheidung kann ihn tiefer in die Dunkelheit führen. Seine Widersacher gelten als strahlende Helden, aber Corajidin weiß, dass letztendlich nur einer über Richtig oder Falsch entscheiden wird – der Sieger! (Verlagsinfo)

Taschenbuch: 640 Seiten
Originaltitel: The Echoes of Empire 2: The Obsidian Heart
Blanvalet

[NEWS] Cassandra Clare & Holly Black – Magisterium: Der Weg ins Labyrinth

Geschlagen mit einem lahmen Bein und einer scharfen Zunge ist der zwölfjährige Callum nicht gerade der beliebteste Junge auf dem Planeten. Doch das ist erst mal sein geringstes Problem. Denn just in diesem Moment befindet er sich auf dem Weg ins Magisterium. Der unterirdischen Schule für Zauberei. Ein dunkler und geheimnisvoller Ort. Dort soll er bei Master Rufus, dem mächtigsten Magier der Schule, in die Lehre gehen. Doch alles was Call über ihn und das Magisterium weiß, lässt ihn befürchten, das erste Schuljahr nicht lebend zu überstehen…

Magisterium – die erste gemeinsame Buchreihe der Bestseller-Autorinnen Holly Black und Cassandra Clare. (Verlagsinfo)

Gebunden: 336 Seiten
Originaltitel: Magisterium – The Iron Trial
Bastei Lübbe
Ab 10-12 Jahren.

[NEWS] STEVEN ERIKSON – Der Krieg der Schwestern (Das Spiel der Götter 6)

Die malazanischen Besatzer wurden fast vollständig aus dem Reich der Sieben Städte vertrieben. Nur die Festung von Aren wird noch von ihnen gehalten. Da entsendet die Imperatrix ihre Vertraute Tavore und überträgt ihr das Kommando über die hoffnungslos unterlegene Armee der Malazaner. Denn Tavore kennt ihre Gegnerin – die heilige Seherin Sha’ik, die die aufständischen Horden befielt – besser als jeder andere. Heute mag Sha’ik zwar das Werkzeug der heiligen Wüste sein. Doch früher war sie Tavores Schwester Felisin …
(Verlagsinfo)

Taschenbuch, 512 Seiten
Originaltitel: House of Chains. The Malazan Book of the Fallen 4, Part 1
Blanvalet

[NEWS] ALEXEY PEHOV – Dunkeljäger

Alexey Pehov gehört neben Sergej Lukianenko und Dmitry Glukhovsky zu den erfolgreichsten russischen Fantasyautoren. In seinem Roman „Dunkeljäger“ droht der Heimat des Elfen Lass die Vernichtung. Das einst prachtvolle Elfenreich wird von zwei verfeindeten, mächtigen Häusern in den Untergang getrieben. Lass setzt alles daran, die grausame Schlacht zu beenden. Doch damit ruft er einen gefährlichen Gegner auf den Plan … Der Elf Lass lebt in einer vom Krieg zerrütteten Welt: Die mächtigen Elfenhäuser sind über einen alten Konflikt, dessen Ursprung kaum jemand mehr kennt, in scheinbar unüberwindbare Feindschaft geraten. In seinem Bemühen, zwischen den Häusern Frieden zu schaffen, wird Lass zur Hassfigur beider Seiten und muss fliehen. Doch nicht nur die Elfenkrieger sind ihm fortan auf den Fersen, auch Orks, Zwerge und Dämonen verfolgen ihre eigenen Ziele, um dem geschwächten Elfenreich den entscheidenden Schlag zu versetzen … Nach „Die Chroniken von Siala“ und „Die Chroniken von Hara“ das neue Epos von Alexey Pehov.
(Verlagsinfo)

Broschiert, 432 Seiten
Originaltitel: lovcy udaci
Piper

Charlaine Harris – Vampirmelodie (Sookie Stackhouse 13)

Da ist er nun also: Der dreizehnte und letzte Band der Sookie-Stackhouse-Reihe. Vor dreizehn Jahren erschien das erste Buch um die gedankenlesende Kellnerin Sookie Stackhouse, die im kleinen Städtchen Bon Temps in einer Kneipe arbeitet und plötzlich an einen Vampir gerät. Damit nahm ihr bisher beschauliches Leben eine drastische Wende. Hatte sie sich bisher durch ihre Begabung (sie nennt es Behinderung) in zwischenmenschlichen Dingen geradezu gehandicappt gefühlt, lernt sie nun endlich zu leben – und zu lieben. Natürlich wird es auch zunehmend gefährlich, denn wie sich bald herausstellt, wird die Welt nicht nur von Vampiren bevölkert. Je mehr Bücher der Reihe erscheinen, desto mehr übernatürliche Wesen lernt der Leser kennen: Vampire, Werwölfe, Gestaltwandler, Dämonen, Hexen und Elfen.
Charlaine Harris – Vampirmelodie (Sookie Stackhouse 13) weiterlesen

[NEWS] R.A. SALVATORE – Die Gefährten (The Sundering 1)

Freunde haben mehr als einmal die Vergessenen Reiche vor dem Untergang bewahrt. Doch der Preis war stets hoch, und letztlich haben sie ihren Sieg mit dem Leben bezahlt. Drizzt ist der letzte von ihnen und hat sich aus Trauer über den Verlust von der Welt zurückgezogen. Jetzt zieht ein neues Zeitalter herauf, und die Welt braucht neue Helden! Aber wenn die Götter sich in das Leben der Sterblichen einmischen, kommt nichts so, wie man es erwartet …
(Verlagsinfo)

Taschenbuch, 544 Seiten
Originaltitel: Sundering 1: The Companions
Blanvalet

[NEWS] AILEEN P. ROBERTS – Der letzte Drache (Weltenmagie 1)

Er wurde geboren, um Albanys Krone zu tragen – doch als Prinz Kayne vor der Thronbesteigung die Weihe zur Unsterblichkeit erhalten soll, verweigern ihm die Drachen diese Gunst. Denn nicht der einstige König, sondern der grausame Zauberer Samukal soll sein Vater sein. Vor den Anfeindungen flieht Kayne aus der Hauptstadt, an seiner Seite Leána, die schöne Tochter einer Dunkelelfin und eines Menschen. Sie entdecken ein magisches Portal – und geraten in unsere Welt. In Schottland treffen sie auf den geheimnisvollen Rob, der Leána nicht nur von Anfang an fasziniert, sondern der auch für Albanys Schicksal von entscheidender Bedeutung sein wird …
(Verlagsinfo)

Broschiert, 480 Seiten
Goldmann

Paul S. Kemp – Pakt des Blutes

Einfallsreiche Schwert&Zauberei-Action-Fantasy

Die Familie Norristru steht seit Jahren in einem Pakt mit dem Dämonengeschlecht der Thyss. Ihre Frauen müssen den Höllengeistern zu Willen sein, als Gegenleistung erhalten ihre Nachkommen magische Fähigkeiten. Um den Bund zu erfüllen, belegt das gegenwärtige Familienoberhaupt Rakon die zwei Grabräuber Nix und Egil mit einem Bann, um ein wichtiges Artefakt zu stehlen. Damit soll ein neuer Dämon heraufbeschworen werden.

Warum gerade sie? Dummerweise waren sie es, die den bisherigen Dämon Vik-Thyss bei einer kleinen Grabräuberei erschlagen haben. Als Nix und Egil erfahren, was es mit dem ganzen Pakt-Klimbim auf sich hat, beschließen sie, den Frauen dieses grausame Schicksal zu ersparen. Doch sie haben nicht mit den magischen Fähigkeiten Rusillas und Mereldas gerechnet …

Paul S. Kemp – Pakt des Blutes weiterlesen

[NEWS] BEN PEEK – Verflucht (Ära der Götter 1)

Bei Piper beginnt die Ära der Götter: „Verflucht“ von Ben Peek.

Der Krieg der Götter ist seit Jahrtausenden vorüber – doch die Welt ist noch immer gezeichnet vom Tod, Schrecken und der geheimnisvollen Magie, die die Alten hinterließen. Und die Menschheit zittert vor den Anzeichen, dass eine neue Ära der Götter bevorstehen könnte … Fünfzehntausend Jahre nach der verheerendsten Schlacht, die die Welt je gesehen hat: Der Krieg der Götter ist vorüber, doch ihre Körper haben die Zeiten überdauert. Sie liegen verstreut über dem Antlitz der Welt in einem ewig währenden Todeskampf. Zugleich erwachen manche Menschen mit seltsamen, magischen Fähigkeiten, die der Kraft der sterbenden Götter entsprungen sind. Unter ihnen die junge Kartographin Ayae, die durch Feuer nicht verletzt werden kann. Dies macht sie zum Ziel einer grausamen Armee, die in ihr Heimatland einfällt. Gemeinsam mit dem unsterblichen Zaifyr muss Ayae erfahren, dass das Erbe der Alten gefährlicher ist, als sie alle ahnten. Und dass die Ära der Götter möglicherweise noch lange nicht vorüber ist …

(Verlagsinfo)

Taschenbuch, 448 Seiten
Originaltitel: Immolation

Der Verlag bietet unter dieser Adresse eine Leseprobe an.

Joan Lennon – Die siebte Prüfung

Lehrreiche Zeitenreise, spannende Abschlussprüfung

Ein verträumter Gestaltwandler namens Eo aus dem 24. Jahrhundert, ein naiver Novize aus dem Mittelalter und ein rebellisches Mädchen aus der Zukunft. Was die drei miteinander verbindet? Sie bestreiten gemeinsam das gefährlichste Abenteuer ihres Lebens.

Ein gewaltiger Fehler von Eo katapultiert sie auf eine wilde Reise durch Zeit und Raum. Sechs Zeitreisen müssen sie meistern, nur dann werden sie die alles entscheidende Prüfung bestehen. Scheitern sie jedoch, fällt Eos Heimat an die seelenverschlingenden Meerwesen, die Kelpies. Aber die drei sind bereit, sich der Herausforderung zu stellen – hoffen sie jedenfalls … (erweiterte Verlagsinfo)

Joan Lennon – Die siebte Prüfung weiterlesen