Von einem Tag auf den anderen wird Gaby Mortimers Leben zum Albtraum. Beim Joggen entdeckt sie die Leiche einer ermordeten jungen Frau. Doch das ist erst der Anfang. Gaby ruft die Polizei, versucht, alles richtig zu machen, aber plötzlich wird sie verdächtigt. Niemand will ihr mehr glauben, dass sie die Tote nicht kannte, sie nie zuvor gesehen hat. Immer mehr Indizien sprechen gegen sie, die Beweise werden erdrückend. Gaby steht mit dem Rücken zur Wand, ganz allein. Und sie spürt, dass ihr Mann mehr weiß, als er zu erkennen gibt … (Verlagsinfo)
Taschenbuch: 352 Seiten Originaltitel: Under Your Skin Piper
Odysseus, der Herrliche, der Listenreiche, der Held des Trojanischen Kriegs, kehrt nach zwanzigjähriger Irrfahrt heim nach Ithaka. Doch niemand hat ihn vermisst. Als der Heimkehrer dann auch noch die 180 Freier seiner Frau Penelope erschlägt, ist es mit der friedlichen Familienzusammenführung endgültig vorbei. Spitzzüngig und kurzweilig erzählt Sándor Márai die private Familiengeschichte des vermeintlichen antiken Superstars. (Verlagsinfo)
Taschenbuch: 416 Seiten
Originaltitel: Béke Ithabákan
Piper
Wie ist es wohl, wenn man sich nicht mehr an die Namen seiner eigenen Kinder erinnert? Wenn man im Auto sitzt und nicht mehr weiß, was das runde Ding vor einem ist und wozu man es braucht? Oder der Mann, mit dem man verheiratet ist, einem nicht näher steht als ein Fremder? Genau diese Erlebnisse hat Claire jeden Tag. Sie leidet als unter der erinnerungsfressenden Krankheit Alzheimer. Ihr bleibt nicht mehr viel Zeit, bis sie sich an überhaupt nichts mehr aus ihrem Leben erinnern kann und dabei muss sie auf ihrer To Do-Liste im Kopf noch so viele Punkte abarbeiten. Dazu gehört zum Beispiel ihrem Mann Greg zu erklären, wie man die Lasagne, die ihre Tochter so liebt, zubereitet. Und so kommt es dazu, dass sie beginnt, ein sogenanntes Erinnerungsbuch zu schreiben. Ein Buch voller Momente ihres früheren Lebens, an die sie sich noch erinnern kann. Doch nicht nur Claire schreibt in dieses Buch, sondern auch ihr Mann Greg, ihre Tochter Caitlin und ihre Mutter Ruth. Es soll ein kunterbuntes Gemeinschaftswerk für die Ewigkeit werden, dass auch noch dann bleibt, wenn Claires Erinnerungen schon lange im Nirwana verschwunden sind.
Alexey Pehov gehört neben Sergej Lukianenko und Dmitry Glukhovsky zu den erfolgreichsten russischen Fantasyautoren. In seinem Roman „Dunkeljäger“ droht der Heimat des Elfen Lass die Vernichtung. Das einst prachtvolle Elfenreich wird von zwei verfeindeten, mächtigen Häusern in den Untergang getrieben. Lass setzt alles daran, die grausame Schlacht zu beenden. Doch damit ruft er einen gefährlichen Gegner auf den Plan … Der Elf Lass lebt in einer vom Krieg zerrütteten Welt: Die mächtigen Elfenhäuser sind über einen alten Konflikt, dessen Ursprung kaum jemand mehr kennt, in scheinbar unüberwindbare Feindschaft geraten. In seinem Bemühen, zwischen den Häusern Frieden zu schaffen, wird Lass zur Hassfigur beider Seiten und muss fliehen. Doch nicht nur die Elfenkrieger sind ihm fortan auf den Fersen, auch Orks, Zwerge und Dämonen verfolgen ihre eigenen Ziele, um dem geschwächten Elfenreich den entscheidenden Schlag zu versetzen … Nach „Die Chroniken von Siala“ und „Die Chroniken von Hara“ das neue Epos von Alexey Pehov.
(Verlagsinfo)
In einem abgelegenen Waldstück wird die Leiche einer Frau gefunden. Eine lange Narbe in ihrem Gesicht sollte es einfach machen, sie zu identifizieren, doch niemand meldet sie als vermisst. Tage später tappt Louise Rick, die seit Kurzem eine Sondereinheit der Vermisstenstelle in Kopenhagen leitet, noch immer im Dunkeln. Mithilfe der Öffentlichkeit findet sie schließlich heraus, um wen es sich bei der Toten handelt, aber sie soll bereits vor Jahren gestorben sein. Ist ihre Todesurkunde eine Fälschung? Und was ist mit ihrer Zwillingsschwester, die am selbenTag gestorben sein soll? Louises Nachforschungen führen sie tiefer in die eigene Vergangenheit, als ihr lieb ist, und so manches Geheimnis, das lange im Wald verborgen lag, kommt endlich zutage
(Verlagsinfo)
Broschiert, 352 Seiten
Originaltitel: De glemte piger
Piper
Siegfried Langer hat kürzlich die Rechte an seinem für den Kurd-Laßwitz-Preis und den Deutschen Phantastik-Preis nominierten Debütroman „Alles bleibt anders“ zurückerworben und bietet das eBook für kurze Zeit bei Amazon zu 99 Cent an:
Schlimm genug für Frank Miller, dass er sein Gedächtnis verloren hat. Doch nicht nur das – er wurde offiziell für tot erklärt! Als ihn nicht einmal seine Verlobte Claire wiedererkennt, verwandelt sich sein rätselhaftes Schicksal endgültig in eine Tragödie.
Es ist das Jahr 2008 und Franks langsam zurückkehrende Erinnerungen konfrontieren ihn mit einer unglaublichen Realität: mit einem Dritten Reich, das das Jahr 1945 überlebt hat, mit einer NSDAP, die mächtiger und grausamer ist als jemals zuvor. Über ganz Europa weht die Flagge mit dem Hakenkreuz. Franks Suche nach seiner Identität führt ihn in die deutsche Hauptstadt Germania, erbaut nach den tollkühnen Entwürfen Hitlers und Speers.
Dort erfährt er, dass er kämpfen muss – um sein Leben, um seine Liebe zu Claire und um das Schicksal vieler anderer.
(Verlagsinfo)
Auf einer Klassenfahrt verschwindet Lea spurlos. Erst kürzlich wurde ein Mädchen entführt und umgebracht, der Täter ist noch immer auf freiem Fuß. Steckt hinter Leas Verschwinden der ältere Mann, mit dem sie eine Affäre hatte? Was ist mit dem unglücklich verliebten Mitschüler, der wie vom Erdboden verschluckt ist? Dann überschlagen sich die Ereignisse: Ein Mitarbeiter von Kripochef Gerlach wird angeschossen. Der verliebte Mitschüler liegt bewusstlos auf der Intensivstation. Und von Lea keine Spur …
(Verlagsinfo)
Seit Urzeiten lebt sie unter dem Antlitz unserer Welt – eine Macht, so abgrundtief böse und gewaltig, dass die Menschheit sie um jeden Preis meiden muss, will sie nicht ihren eigenen Untergang einläuten. Doch die junge Janice stößt auf der Suche nach ihrem verschwundenen Mann das Tor zur Hölle auf – und lässt ein unvorstellbares Grauen an die Oberfläche gelangen … Das Geräusch hämmernder Fäuste dringt aus dem Boiler, als Janice nackt in die Wanne steigt. Da wird auch schon die Wohnungstür zertrümmert … Die Suche nach ihrem verschwundenen Geliebten wird für Janice zum Albtraum. In einem alten Schmugglernest, das eigentlich gar nicht existieren dürfte, wird sie von gesichtslosen Feinden verfolgt. Da spaltet plötzlich ein greller Blitz den Himmel. Im peitschenden Orkan taucht die bedrohliche Silhouette eines Schiffes aus den Fluten auf und hält direkt auf sie zu. Von den Flanken des mächtigen Seglers lösen sich Schemen, die nichts Menschliches an sich haben. Und Janice muss erkennen, dass sie etwas geweckt hat, das für alle Zeiten hätte verborgen bleiben sollen …(Verlagsinfo)
In Amsterdam fällt die junge Sumerologin Janine Haynes einem Verbrechen zum Opfer. Zur gleichen Zeit ermorden drei als Sanitäter getarnte Unbekannte in Berlin einen Obdachlosen. Und in Stockholm verschwindet der Kryptologe und Software-Experte William Sandberg spurlos aus seinem Klinikbett. Seine Ex-Frau Christiane will nicht an eine eigenmächtige Flucht glauben. Denn in seinem leer geräumten Appartement , entdeckt sie einen Gegenstand, den er nie zurücklassen würde. Sehr schnell gibt es keinen Zweifel mehr, dass William entführt wurde. Und dass es um die Entschlüsselung einer Botschaft geht, die in der DNA des Menschen verborgen liegt … – »Der Code«, ein so intelligenter wie mitreißender Thriller über das Lüften eines jahrtausendealten Geheimnisses. Ein Thriller, wie es ihn noch nie gegeben hat.
(Verlagsinfo)
Gebunden, 528 Seiten
Originaltitel: Slutet på kedjan
Piper
Der Mord an einem Neugeborenen scheint für Ricarda Zöller von der SoKo Mainz ein unlösbarer Fall. Bis die Tatwaffe einen Zusammenhang zu einem früheren Verbrechen in Heidelberg preisgibt. Handelt es sich um denselben Täter? Ricarda wendet sich an Lorenz Rasper vom Bundeskriminalamt Wiesbaden. Kaum hat der Spezialist seine Ermittlungen aufgenommen, werden sie an einen neuen Tatort gerufen: Die Mutter des Babys wurde ebenfalls getötet … (Verlagsinfo)
Zwei Mädchen: das eine gut behütet und geliebt, das andere vernachlässigt und missbraucht. Beide verbindet eine schwierige Freundschaft, geprägt von kindlicher Liebe, erwachender Sexualität und Eifersucht, von Machtspielen und Grausamkeit. Bis die Ereignisse außer Kontrolle geraten … (Verlagsinfo)
Was, wenn man überleben muss und alle, die einem etwas bedeuten, längst tot sind? Und wenn der einzige Ort, an dem das möglich ist, meilenweit unter der Erde liegt? – »Level« ist die verstörende und spannende Vorgeschichte zum Welterfolg »Silo« des Kultautors Hugh Howey. Im Jahr 2049 wird der junge amerikanische Architekt Donald Keene von Senator Thurman mit dem Bau einer riesigen unterirdischen Anlage beauftragt. Noch ahnt er nicht, über welch brisantes Wissen seine Auftraggeber verfügen: Ein politischer Konflikt zwischen Iran und den USA steht bevor – und eine Katastrophe, die die Erde unbewohnbar machen wird. Die Menschen sollen in fünfzig unterirdischen Silos Zuflucht suchen. In ihnen wird das Leben autoritär organisiert und streng reglementiert. Und es fordert Opfer. Als ein Aufstand ausbricht, muss der Wärter Troy alle Bewohner in den sicheren Tod schicken. Doch Troy weiß mehr über die Silos, als alle vermuten … »Level« ist das Prequel zu Howeys internationalem Bestseller »Silo«. Packend und von beängstigender visionärer Kraft. (Verlagsinfo)
Sie ist eine fundamentale Konstante in unserem Universum. Doch aus den Fugen geraten, ist sie ein unberechenbarer Gegner. Als ein missglücktes Experiment den Fluss der Zeit beschädigt, kann nur eine Reise in die Vergangenheit die Welt davor bewahren, sich im Chaos zu verlieren. Bei einem Experiment zur Erforschung der Zeit unterlief dem Wissenschaftler Sivamani ein folgenschwerer Fehler – nun droht das Gefüge der Welt von Anomalien, sogenannten Zeitblasen, durchlöchert zu werden. Noch kann Sivamani die Anomalienbildung eindämmen, doch wie lange? Der einzige Weg, das Chaos aufzuhalten, ist, in einer Zeitblase zurückzureisen und das Experiment vorher zu stoppen. Doch das ist nicht einfach – niemand weiß, in welche Zeit und an welchen Ort eine solche Blase führt, und die Gefahr von Zeitparadoxa ist groß. Ein kleines Team aus vier europäischen Spezialisten soll die streng geheime Mission ausführen – die Jagd nach der richtigen Zeit beginnt …
(Verlagsinfo)
Ihre roten Haare leuchten zwischen dem Grün der Bäume. Verstört und mit bloßen Füßen findet man die junge Frau in einem Waldstück. Ihr anfängliches Misstrauen den Psychiatern gegenüber weicht erst ganz allmählich dem Bedürfnis, ihre Geschichte zu erzählen. Eine Geschichte, die wirklich niemanden kalt lässt. Aber entspricht das, was sie erlebt zu haben glaubt, auch der Wahrheit?
Kiautschou, 1914: Die Auswanderin Helene hat ein gebrochenes Herz: Zwar hat sie mit Erich den Mann ihrer Träume geheiratet, doch Erich nahm sie nur zur Frau, weil er ihre Schwester Amelie, die er über alles liebte, nicht bekommen konnte. Fernab von Erich findet Helene nun beim Chinesischen Roten Kreuz einen neuen Lebenssinn – wozu der attraktive Chinese Kang, den sie verletzt vor dem Krankenhaus aufliest, einiges beiträgt. Doch dann taucht Erich auf, und Helene muss sich entscheiden, welchen Weg sie einschlägt …
(Verlagsinfo)
„Enders „ von Lissa Price erscheint bei Piper als Taschenbuch.
Die 16-jährige Callie lebt in einer Welt, in der eine unheimliche Katastrophe zahlreiche Erwachsenenleben vernichtet hat. Und in der die jungen Menschen einer anscheinend ausweglosen Armut verfallen. Die einzige Möglichkeit für die jugendlichen Starters an Geld zu kommen, war bislang die Body Bank. Dort konnten sie ihre Körper an alte Menschen vermieten, um so ihr Überleben zu sichern. Doch jetzt droht eine noch viel größere Gefahr: Der Old Man, der mysteriöse Leiter der Body Bank, ist entkommen und trachtet Callie nach dem Leben. In einer erbarmungslosen Jagd wird ihr klar, dass das Geheimnis des Old Man dunkler ist, als sie es jemals erahnen konnte …
(Verlagsinfo)
Dunkle Geheimnisse in „Das Dorf der Lügen“. Der Krimi von Barbara Wendelken erscheint bei Piper.
Ein Alptraum für Polizeikommissarin Viktoria Engel: Sie erschießt im Dienst einen Unschuldigen, den 16-jährigen Rouven Kramer. In ihrer Not inszeniert sie die Tat, als hätte sie aus Notwehr gehandelt, doch die Dorfbewohner hegen Zweifel. Als kurze Zeit später eine weitere Leiche auftaucht, bizarr inszeniert wie Rouvens Tod, bricht eine Welle von Misstrauen über das Dorf herein, bis sich niemand mehr vor dem anderen sicher fühlt …
(Verlagsinfo)
In Hamburg verbirgt sich etwas „Unter dem Elbsand“: Ein Krimi von Christiane Fux, erschienen bei Piper.
In einem Wilhelmsburger Schrebergarten finden Kinder beim Spielen das Skelett einer jungen Frau. Die namenlose Tote gibt der Polizei Rätsel auf und landet schließlich bei Theo Matthies. Dem Bestatter kommt schon bald der Verdacht, dass es sich bei der Verstorbenen um die Schwester seines Vaters handeln könnte, die seit der Hamburger Sturmflut 1962 als verschollen gilt. Er beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln, und stößt auf ein über fünfzig Jahre zurückliegendes tödliches Geheimnis, das tief im Elbsand vergaben war.
(Verlagsinfo)
Bei Piper beginnt die Ära der Götter: „Verflucht“ von Ben Peek.
Der Krieg der Götter ist seit Jahrtausenden vorüber – doch die Welt ist noch immer gezeichnet vom Tod, Schrecken und der geheimnisvollen Magie, die die Alten hinterließen. Und die Menschheit zittert vor den Anzeichen, dass eine neue Ära der Götter bevorstehen könnte … Fünfzehntausend Jahre nach der verheerendsten Schlacht, die die Welt je gesehen hat: Der Krieg der Götter ist vorüber, doch ihre Körper haben die Zeiten überdauert. Sie liegen verstreut über dem Antlitz der Welt in einem ewig währenden Todeskampf. Zugleich erwachen manche Menschen mit seltsamen, magischen Fähigkeiten, die der Kraft der sterbenden Götter entsprungen sind. Unter ihnen die junge Kartographin Ayae, die durch Feuer nicht verletzt werden kann. Dies macht sie zum Ziel einer grausamen Armee, die in ihr Heimatland einfällt. Gemeinsam mit dem unsterblichen Zaifyr muss Ayae erfahren, dass das Erbe der Alten gefährlicher ist, als sie alle ahnten. Und dass die Ära der Götter möglicherweise noch lange nicht vorüber ist …
„Silo“ von Hugh Howey erscheint bei Piper als Taschenbuch.
In einer feindlichen, zerstörten Umwelt gibt es nicht mehr viele Menschen. Sie haben sich in ein riesiges Silo unter der Erde geflüchtet. Um zu überleben, müssen sie die strengen Regeln des Silos befolgen. Aber einige Wenige tun das nicht. Sie sind gefährlich. Sie wagen es zu hoffen und zu träumen und stecken andere mit ihrer Hoffnung an. Ihre Strafe ist einfach und tödlich. Sie müssen nach draußen. Raus aus dem Silo. Juliette ist eine von ihnen. Vielleicht ist sie die Letzte.
(Verlagsinfo)