Schlagwort-Archiv: Science Fiction

James P. Blaylock – Homunculus

Süffiger Cocktail aus Steampunk, Horror und Fantasy

Homunculus spielt im viktorianischen London, aber nicht in einem London wie es aus der Geschichte bekannt ist, sondern eher wie in den Phantasien von Wells, Verne und Stevenson. Da gibt es einen seltsamen Männerclub die der Alchemie frönen. Ein seltsames Luftschiff mit einer Leiche als Steuermann kreist über London und ein außerirdisches Raumschiff wird immer wieder erwähnt, verbunden mit einigen seltsamen Artefakten. „Durch die nächtlichen Gassen des viktorianischen London schleicht ein buckliger Zwerg und erweckt Tote zum Leben.“

James P. Blaylock – Homunculus weiterlesen

Matt Haig – Ich und die Menschen

Wie macht man auf diesen Titel aufmerksam, und wie erreicht er seine Zielgruppe? Wer ist die Zielgruppe? Zunächst ist das Titelbild sehr ansprechend und großbuchhandlungstauglich gestaltet. Der Mond suggeriert zweierlei: Für Jedermann symbolisiert er Nachdenklichkeit, Philosophie, die Such nach dem Sinn, möglicherweise auch Einsamkeit. Für den Sciencefictionleser ist er ein aufmerksamkeitheischendes Blinklicht: In Verbindung mit dem Titel ruft der Mond »Weltall, Außerirdische, Superlative!« Der Titel bringt auch die Einsamkeit mit sich, Einsamkeit wie in E.T., den Protagonisten, für den der Mond ein Symbol für die Heimat sein kann, für die Abgeschiedenheit, für die – Einsamkeit.

Wer also ist die Zielgruppe? Nachdenkliche Philosophen, meditierende Einsiedler, alleinstehende Mütter? Oder Astrophysiker, Sternenkriegleser, Nerds? Klingt irgendwie melancholisch.

Matt Haig – Ich und die Menschen weiterlesen

Dirk van den Boom – Ein Leben für Leeluu (D9E)

Ein gigantisches Weltraumhabitat folgt in einem abgelegenen Sonnensystem seiner Bahn. Es dient einer Unzahl an Menschen und Fremdwesen als Heimat und zieht Händler und zwielichtige Gestalten aus den umliegenden Systemen an, denn sein Alleinstellungsmerkmal in diesem Bereich der Galaxis ist die Nichtbeachtung strenger politischer, wirtschaftlicher oder ethischer Grundsätze anderer Staaten, wodurch der freie Handel auf dieser Station wesentlich – interessanter wirkt. Woher das Habitat Leeluu kommt, wer es erbaute und zu welchem Zweck, weiß heute niemand mehr.

Niemand? Gerade jetzt, wo sich die freien Systeme auf die nächste Expansion der Hondh vorzubereiten versuchen und das DenHaag-Institut Unsummen in die verschiedensten Hondh-Forschungen investiert, tauchen Gruppen auf, die mehr über Leeluu zu wissen scheinen, denn sie interessieren sich für einen bestimmten Bereich. Dabei ist ihnen jedes Mittel recht, und so unterstützen sie eine Umsturzbewegung, die für eine Aufhebung der Familienwirtschaft und Vererbungsmacht auf Leeluu eintritt und dafür auch ihr Leben für Leeluu einzusetzen bereit ist …

Dirk van den Boom – Ein Leben für Leeluu (D9E) weiterlesen

Max Barry – Lexicon

Worte sind Waffen: brillanter Action-Satire-Thriller

Wil Parke ist ein einfacher Zimmermann. Oder zumindest glaubt er das. Bis er auf einer Flughafentoilette in Portland von zwei Männern angegriffen wird. Sie behaupten, er sei der Schlüssel in einem geheimen Krieg, ein »Ausreißer«, immun gegen die Kraft der Worte. Sie zwingen ihn mitzukommen in die Geisterstadt Broken Hill, deren gesamte Bevölkerung bei einem Chemieunfall vor zwei Jahren ausgelöscht wurde. Dort soll ein mächtiges Artefakt verborgen liegen, das den Krieg ein für alle Mal beenden könnte. Doch der Feind ist ihnen bereits auf den Fersen … (Verlagsinfo)

Max Barry – Lexicon weiterlesen

[NEWS] NEAL ASHER – Das Komitee

Science-Fiction bei Bastei Lübbe: „Das Komitee“ von Neal Asher.

Von einer Raumstation aus führt das Komitee ein Schreckensregime über die ausgebeutete Erde. Es gibt zu wenige Ressourcen, die auf zu viele Menschen verteilt werden müssen – und systematisch werden Menschen kategorisiert und getötet, um die Bevölkerungszahl zu regulieren. In dieser Welt erwacht Alan Saul: in einer Kiste, auf dem Weg zu einer Verbrennungsanlage, ohne Erinnerung. Er fasst den Plan, sich zu befreien – und es mit dem Komitee aufzunehmen …
(Verlagsinfo)

Taschenbuch, 576 Seiten
Originaltitel: The Departure

Der Verlag bietet unter dieser Adresse eine Leseprobe an.

Kurd-Laßwitz-Preis 2014: Die Gewinner

KLP_image3831Der Kurd-Laßwitz-Preis ist ein Literaturpreis der deutschsprachigen Science-Fiction-Literatur und wird jährlich von den SF-Schaffenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz verliehen. Nun erfolgte die Bekanntgabe der Gewinner; die Preisverleihung findet am 20. September 2014 auf dem 12. Elstercon im Leipziger Haus des Buches statt. Wir gratulieren den Gewinnern und Nominierten!

Bester Roman
»Dschiheads« von Wolfgang Jeschke, Heyne-Verlag

Beste Erzählung
»Coen Sloterdykes diametral levitierendes Chronoversum« von Michael Marrak, in: Nova 21, Nova Verlag

Bester ausländischer Roman
»In einer anderen Welt« (OT: »Among Others«) von Jo Walton, Golkonda-Verlag

Beste Übersetzung
Margo Jane Warnken für die Übersetzung von Julie Phillips, »James Tiptree Jr. – Das Doppelleben der Alice B. Sheldon« (OT: »James Tiptree, Jr.: The Double Life of Alice B. Sheldon«), Septime Verlag

Beste Graphik zur SF (Titelbild, Illustration)
Pierangelo Boog für das Titelbild zu Exodus 30, Eigenverlag

Bestes deutschsprachiges SF-Hörspiel
Nicht vergeben.

Sonderpreis für herausragende Leistungen im Bereich der deutschsprachigen SF
Martin Kempf und sein Team vom Fandom Observer für 300 Ausgaben des Szene-Magazins Fandom Observer in 25 Jahren

Alle Nominierungen finden sich hier!

[NEWS] RICHARD PHILLIPS – Das zweite Schiff (Rho Agenda 1)

Drei Studenten entdecken bei Piper ein großes Geheimnis: „Das zweite Schiff (Rho Agenda 1)“ von Richard Phillips.

Alle »Akte X«-Fans wissen: Über der Stadt Roswell ist vor Jahrzehnten ein UFO abgestürzt. Die Regierung weiß mehr, als sie zugibt. Die Außerirdischen sind unter uns. Sie sind gefährlich. Und jetzt kommt die Wahrheit endlich ans Licht … »Rho Agenda«, die gefeierte Bestsellerserie voller Action, Verschwörungen und außerirdischer Geheimnisse, ist in den USA ein Sensationserfolg und läutet ein neues Zeitalter der Science-Fiction ein. Im Jahr 1948 landete ein Raumschiff im US-Bundesstaat New Mexico – und verschwand sofort hinter den unüberwindlichen Mauern eines Geheimlabors. Seit diesem Tag hat das amerikanische Militär die außerirdische Technik erforscht, um sie für eigene Zwecke zu nutzen. Das sogenannte Rho-Projekt drang nie an die Öffentlichkeit. Nun, über sechzig Jahre später, glaubt die Regierung, alles über das fremde Schiff zu wissen. Doch dies ist ein fataler Irrtum. Denn es gibt ein zweites Schiff, das über Jahrzehnte in einem abgelegenen Canyon verschollen war. Und als drei Studenten es zufällig entdecken, stoßen sie auf ein Geheimnis, das alles infrage stellt, woran die Menschheit je geglaubt hat …
(Verlagsinfo)

Taschenbuch, 432 Seiten
Originaltitel: The Second Ship

Der Verlag bietet unter dieser Adresse eine Leseprobe an.

James Graham Ballard – The Best Short Stories of J. G. Ballard

Abgestürzte Wolkenbildner und andere Kuriositäten

Dieser Auswahlband umfasst 19 Erzählungen aus der Zeit zwischen 1957 und 1978. Bemerkenswert ist neben dem Vorwort durch „Uhrwerk-Orange-Autor Anthony Burgess die Tatsache, dass hier vier Texte aus „The Atrocity Exhibition“ zu finden sind, darunter so umstrittene wie „Why I Want to Fuck Ronald Reagan“. Das sehr schöne Umschlagbild zeigt als einziges, das ich kenne, das Thema der Story „Die Wolkenbildner von Coral D“.

James Graham Ballard – The Best Short Stories of J. G. Ballard weiterlesen

[NEWS] LARRY NIVEN & EDWARD M. LERNER – Das Schicksal der Ringwelt

Science-Fiction bei Bastei Lübbe: „Das Schicksal der Ringwelt“ von Larry Niven und Edward M. Lerner.

Seit Jahrzehnten führen die raumfahrenden Spezies Krieg um die Ringwelt. Sie ist das größte Artefakt der Galaxis mit heißbegehrten Ressourcen und Technologien. Doch ohne Vorwarnung ist die Ringwelt verschwunden und hat drei rivalisierende Kriegsflotten zurückgelassen. Die konzentrieren sich nun auf das nächst wertvollere Ziel: Das Volk der Puppenspieler, für die dies der Untergang bedeuten könnte.
(Verlagsinfo)

Taschenbuch, 528 Seiten
Originaltitel: Fate of Worlds

Der Verlag bietet unter dieser Adresse eine Leseprobe an.

[NEWS] KAREN LORD – Die beste Welt

Auf der Suche nach der besten Welt: Karen Lord bringt die Zukunft zu Heyne.

Als der Planet der Sadiri zerstört wird, bleibt den wenigen Überlebenden nichts anderes übrig, als sich auf Cygnus Beta eine neue Heimat zu suchen. Obwohl entfernt miteinander verwandt, sind die kulturellen Unterschiede zwischen Cygnianern und Sadiri groß. Grace Delarua wird von der Regierung Cygnus Betas beauftragt, die Sadiri auf ihrer Suche nach Siedlungen ihrer Vorfahren auf Cygnus Beta zu begleiten. Für sie beginnt eine abenteuerliche Reise, die ihr Leben und ihre eigene kulturelle Identität für immer verändern wird … (Verlagsinfo)

Taschenbuch: 400 Seiten
ISBN-13: 9783453314863
Originaltitel: The Best of all Possible Worlds
Deutsch von Irene Holicki
Der Verlag bietet auch eine Leseprobe an!

 

[NEWS] MATT HAIG – Ich und die Menschen

dtv bringts in Premium: Ich und die Menschen ist die Frage, die sich Matt Haig stellt.

In einer regnerischen Freitagnacht wird Andrew Martin, Professor für Mathematik in Cambridge, aufgegriffen, als er nackt eine Autobahn entlangwandert. Professor Martin ist nicht mehr er selbst. Ein Wesen mit überlegener Intelligenz und von einem weit entfernten Stern hat von ihm Besitz ergriffen. Dieser neue Andrew ist nicht begeistert von seiner neuen Existenz. Er hat eine denkbar negative Meinung von den Menschen. Jeder weiß schließlich, dass sie zu Egoismus, übermäßigem Ehrgeiz und Gewalttätigkeit neigen. Doch andererseits: Kann eine Lebensform, die Dinge wie Weißwein und Erdnussbutter erfunden hat, wirklich grundschlecht und böse sein? Und was sind das für seltsame Gefühle, die ihn überkommen, wenn er Debussy hört oder Isobel, der Frau des Professors, in die Augen blickt? (Verlagsinfo)

Broschiert: 352 Seiten
Deutsche Erstausgabe
Deutsch von Sophie Zeitz
ISBN-13: 9783423260145
Originaltitel: The Humans
Der Verlag bietet auch eine Leseprobe an!

[NEWS] URSULA K. LEGUIN – Verlorene Paradiese

Atlantis hat sie alle: In einer Novelle sammelt Ursula K. LeGuin Verlorene Paradiese!

Die ganze Welt in einer Seifenblase.
Ein Generationenraumschiff ist auf seinem Weg ins Unbekannte. Die Hoffnung der Menschheit ruht auf den Schultern der Reisenden. Doch der Weg durchs Weltall steckt voller Gefahren und Überraschungen – innerhalb wie außerhalb der Schiffshülle.

Ursula K. Le Guin zeigt sich in ihrem Spätwerk als gewohnt souveräne Erzählerin und großartige Stilistin. Ein Meisterwerk voller Dramatik und Schönheit – ein Buch zum Träumen von der Zukunft. (Verlagsinfo)

Paperback, 150 Seiten
ISBN 978-3-86402-1161-9
Deutsche Erstveröffentlichung.
(Originaltitel: „Lost Paradises“)
Übersetzung: Horst Illmer
Titelbild: Maran Alsdorf

[NEWS] Matthias Falke – Kristall in fernem Himmel (D9E)

Die Neunte Expansion bei Wurdack expandiert wieder: Unerklärliche Phänomene rufen Matthias Falke auf den Plan – und er entdeckt den Kristall in fernem Himmel!

Der Schwere Prospektorenraumer SCARDANELLI operiert in abgelegenen Tiefen der Galaxis.
Als die Crew nach langem Überlichtflug die Schlafkojen verlässt, muss sie feststellen, dass die Position des Schiffes unbestimmt ist. Die Telemetriedaten sind spärlich und sie ergeben absolut keinen Sinn. Auch Navigator Guardes, der das Schiff gesteuert hat, vermag nichts zur Aufklärung beizutragen.
Auffällig ist jedoch, wie sehr sich Igor Nastow, der Bordkybernetiker, vor den Navigator stellt. Während die Crew noch darum kämpft, Licht in das Dunkel zu bringen, taucht in der sternlosen Ferne eine riesige kristallomorphe Struktur auf …
(Verlagsinfo)

Paperback, 305 Seiten
ISBN-13: 9783955560126
ORIGINALAUSGABE
Wurdackverlag

Kurd-Laßwitz-Preis 2014: Die Nominierungen

KLP_image3831Der Kurd-Laßwitz-Preis ist ein Literaturpreis der deutschsprachigen Science-Fiction-Literatur und wird jährlich von den SF-Schaffenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz verliehen.

Die Nominierten:

Bester deutschsprachiger SF-Roman mit Erstausgabe 2013

Dirk van den Boom, Kaiserkrieger (erster Zyklus; Roman in 6 Teilen), Atlantis
Dirk van den Boom, Eine Reise alter Helden (Die neunte Expansion, Band 1), Wurdack (unsere Rezension)
Matthias Falke, Bran, Atlantis (unsere Rezension)
Frank W. Haubold, Das Todes-Labyrinth (Götterdämmerung, Band 2), Atlantis (unsere Rezension)
Wolfgang Jeschke, Dschiheads, Heyne (31491)
Claudia Kern, Homo Sapiens 404 (Staffel 1; 6 Teile), Rohde
Georg Klein, Die Zukunft des Mars, Rowohlt
Karsten Kruschel, Das Dickicht (Vilm, Band 4), Wurdack
Uwe Post, SchrottT, Atlantis
Hannes Stein, Der Komet, Galiani

Kurd-Laßwitz-Preis 2014: Die Nominierungen weiterlesen

[NEWS] STEFFEN KÖNIG – Die Dämonen vom Ullswater

Ein Erstkontakt bei Wurdack: Unerklärliche Phänomene rufen Steffen König auf den Plan – und er entdeckt Die Dämonen vom Ullswater!

Ein fremdartiges Kristallartefakt und der Hilferuf eines Freundes verschlagen den jungen Londoner Anwalt Alan David Walden im Sommer des Jahres 1894 in die Grafschaft Cumberland. Irgendetwas scheint hier ganz und gar nicht in Ordnung zu sein, denn sein Freund ist verschwunden, ein junges Pärchen wird vermisst und nachts erscheinen seltsame Lichter am Himmel. Zusammen mit einem trinkfesten alten Kauz und einem selbstgefälligen Konstabler stößt er inmitten der Wälder Cumberlands auf ein wahrhaft kosmisches Grauen. (Verlagsinfo)

Paperback, 252 Seiten
ISBN-13: 9783955560058
ORIGINALAUSGABE
Wurdackverlag
Hier gehts zur Leseprobe!

[NEWS] Phase X – Phantastische Botanik

Herausgegeben von Ulrich Blode, Michael Haitel und Guido Latz erschien dieser Tage bei Atlantis das phantastische Magazin Phase X, das diesmal mit einer interessanten Mischung aus botanischen Artikeln und Kurzgeschichten aller Spielarten der Phantastik aufwartet:

Die zehnte Ausgabe mit paradiesischem Unkraut, der Natur des Verborgenen, sonnige Paradiese, Triffids, Mutter Natur, die zurückschlägt, der Liebe in den Zeiten der Klimakatastrophe, gekrönt von Kurzgeschichten aus den Federn von Gabriele Behrend, Gustav Meyrink, Kurd Laßwitz, Sebastian von Arndt und Inge Ranz.

Der Inhalt en detail:

[NEWS] Phase X – Phantastische Botanik weiterlesen

[NEWS] NOVA Science Fiction Magazin 22

Es war eine schwere Geburt, aber nun ist es erschienen: Das NOVA Science Fiction Magazin, Ausgabe 22, herausgegeben von Olaf G. Hilscher und Michael Iwoleit, eine wichtige Plattform für hochwertige Kurzgeschichten deutscher Autoren.

Kurzgeschichten:
Andrea Tillmanns Noctonium für alle Illustriert von Michael Wittmann
Guido Seifert Die silberne Dose № 2 Illustriert von Markus Bülow und Robert Porazik
Sami Salamé Smithy & Archie … und die Verschwörung der fliehenden Köpfe Illustriert von Stas Rosin und Rasputin
Steffen König 8:16 Illustriert von Marco Schüller
Marian Ehret Die Fukushima-Kriege Illustriert von Thomas Hofmann und Susanne Jaja
Michael Marrak Der mechanische Dybbuk Illustriert von Michael Marrak

International:
Mike Resnick Credo Illustriert von Gloria Manderfeld

Essay:
Christian Hoffmann Dystopia liegt in Afrika Über Ngũgĩ wa Thiong’os Roman Herr der Krähen
(Verlagsinfo)

Paperback, 168 Seiten
ORIGINALAUSGABE
Amrun Verlag und Buchhandel

Mark Brandis: Metropolis-Konvoi (Folge 27)

Wettlauf mit der Zeit: Wer kennt das „Sesam öffne dich“?

2135: Der Staub des zerstörten Asteroiden IKARUS (Folge 26) überzieht die Erde mit einem Grauschleier, der das Sonnenlicht blockiert, und die Ernten sind daher klein, oder fallen ganz aus. Die 50 Millionen Menschen in Metropolis, angewiesen auf Nahrungsmittellieferungen der Union, hungern seit Wochen. Verzweifelte Versuche, der Not Herr zu werden, sind gescheitert. In dieser Situation führt Lt. Louise Demnitz Vormann Mark Brandis von der Raumrettung in das Sondergefängnis der Millionenstadt, auf der Suche nach dem wahren Kern eines Mythos aus dem Bürgerkrieg … (erweiterte Verlagsinfo)

Mark Brandis: Metropolis-Konvoi (Folge 27) weiterlesen

[NEWS] DAVID WEBER: Nimue Alban – Kampf um die Siddarmark

Science-Fiction bei Bastei Lübbe: „Nimue Alban – Kampf um die Siddarmark“ von David Weber.

Die Menschheit musste die Erde vor langer Zeit verlassen, um der Auslöschung durch eine überlegene außerirdische Spezies zu entgehen. Auf einem fernen Planeten begann sie ein neues Leben. Dort leidet sie unter einer Kirchendiktatur, die alles Wissen um die moderne Menschheitsgeschichte erbarmungslos unterdrückt. Doch nicht alle sind bereit, dies hinzunehmen. Unter ihnen die ehemalige Offizierin Nimue Alban, die den Kampf gegen die Diktatur aufnimmt …
(Verlagsinfo)

Taschenbuch, 560 Seiten
Originaltitel: Midst Toil and Tribulation A

Der Verlag bietet unter dieser Adresse eine Leseprobe an.

Niklas Peinecke – Das Haus der blauen Aschen (D9E)

Terry Pratchetts Scheibenwelt kennt man als Leser phantastischer Literatur, denn selbst wenn man um die Bücher mit den eigenartigen Titelbildern einen Bogen macht, sind sie in den Bereichsregalen üblicher Buchhandlungen nicht zu übersehen. Und zur Scheibenwelt weiß man auch, dass man sich ein beliebiges Buch auswählen und es – ohne die geringste Kenntnis der umfangreichen Welt – lesen und genießen könnte. Nach dem gleichen Prinzip funktioniert Die neunte Expansion, die ambitionierte Science Fiction Reihe des Wurdackverlags.

Eingebettet in dieses Universum, das sich in Nutzung und Ausarbeitung momentan eine Schriftstellerin und vier Schriftsteller teilen, liegt mit dem »Haus der blauen Aschen« der erste Roman einer Trilogie von Niklas Peinecke vor. Die Astrophysikerin Farne stößt während langweiliger Routinearbeiten auf den braunen Zwergstern ERC 238, von dem vor langer Zeit ein ungewöhnliches Signal ausging. Die Umstände wecken ihr Interesse, so dass sie alles daran setzt, eine Expedition zu diesem Stern, den sie kurzerhand Ercan nennt, auszurüsten. Mit von der Partie sind ihr alter Freund Hanner als Geologe, zwei Piloten, ihr vertrauter Freund und Kollege, die starke KI Karman, sowie die Ärztin Parka Laer, die unter zweifelhaften Umständen in die Mannschaft rückte, als der ursprünglich vorgesehene Arzt bei einem Tauchgang verloren ging.

Und von Anfang an scheint die Reise unter einem unglücklichen Stern zu stehen, denn verschiedene Interessengruppen stören immer wieder die Pläne, eine unbekannte Agentin drückt Farne einen »Roten Koffer« in die Hand, und es finden sich unverhofft vermehrt Hinweise auf die mythischen Hondh, deren Existenz sie bisher anzweifelte.

Niklas Peinecke – Das Haus der blauen Aschen (D9E) weiterlesen