Archiv der Kategorie: Belletristik

Ellen Sandberg – Die Schweigende

Worum geht’s?

Ellen Sandberg erzählt in Die Schweigende die Geschichte einer Familie, die von einem dunklen Geheimnis überschattet wird. Im Mittelpunkt steht Karin, eine ältere Frau, die in ihrer Jugend Schreckliches erlebt hat – und darüber ihr ganzes Leben lang geschwiegen hat. Erst als sie im Alter beginnt, sich von der Familie zurückzuziehen, merken ihre beiden Töchter, dass mehr hinter dem Schweigen steckt, als sie je ahnten.

Der Roman verwebt Gegenwart und Vergangenheit, Schuld und Vergebung, Familienbande und gesellschaftliche Verantwortung zu einer bewegenden Geschichte über das, was unausgesprochen bleibt – und welche Macht das Schweigen über Generationen hinweg entfalten kann.

Ellen Sandberg – Die Schweigende weiterlesen

Nicholas Sparks und M. Night Shyamalan – Remain – was von uns bleibt

Nicholas Sparks ist bekannt für seine wunderbaren Liebesromane, die ich schon seit vielen Jahren mit großer Begeisterung lese. M. Night Shyamalan ist mir besonders durch seinen Film „The Sixth Sense“ in Erinnerung geblieben, und bis heute läuft es mir bei dem Spruch „Ich sehe tote Menschen“ eiskalt den Rücken runter.

Nun haben diese beiden sich zusammen getan für ein gemeinsames Buchprojekt. Passt das zusammen? Kann das funktionieren? Doch Nicholas Sparks schreibt zu dem Buch, dass er schon seit Kindertagen ein großer Fan des Mystery-Genres ist und ein breites Wissen über Horrorfilme besitzt. Ich war vor der Lektüre jedenfalls gespannt wie ein Flitzebogen und kann schon jetzt verraten, dass ich das Buch an nur zwei Tagen verschlungen habe.

Doch worum geht es eigentlich?

Der erfolgreiche Architekt Tate Donovan ist nach dem Tod seiner geliebten Schwester zusammengebrochen. Seine Trauer hat er bei einem Klinikaufenthalt angefangen zu verarbeiten. Aber ein Bauprojekt seines besten Freundes Oscar bringt ihn in das kleine Örtchen Heatherington nach Cape Cod. Auf Cape Cod soll Tate für die Familie seines besten Freundes ein traumhaftes Sommerhaus entwerfen und bauen. Bei seinem Aufenthalt in Heatherington wohnt er als einziger Gast in einem hübschen Ferienhaus.

Schon bald begegnet er einer schönen Frau, die dort ebenfalls zu wohnen scheint. Sofort ist Tate begeistert von Wren, zu der er eine besondere Verbindung spürt. Seine Vermieter versichern ihm jedoch, dass er alleine im Haus ist und niemand dort wohnt. Wie kann das sein? Wieso trifft nur er Wren?

In der Nacht wird Tate von Schreien aus dem Badezimmer geweckt. Dort findet er Wren vor, in Panik und völlig anders als tagsüber.
Was geht hier vor?
Nicholas Sparks und M. Night Shyamalan – Remain – was von uns bleibt weiterlesen

Ella Lindberg: Books & Coffee – Das Beste liegt immer vor uns

Lucy hat scheinbar alles: den erfolgreichen Geschäftsmann Sascha als Lebensgefährten, einen sicheren Job in dessen Consulting-Firma, eine Wohnung und alles andere als Geldsorgen. Doch als das kleine Café Zuckerzeit zum Verkauf steht, nimmt ihr Leben aus heiterem Himmel eine ganz unerwartet Wende. Sie kauft das Café, kündigt ihren Job und überwirft sich mit Sascha, der sich in dieser Situation als genau das erweist, was Lucy viele Jahre lang nicht sehen wollte: ein geldgieriger Egomane. Doch wird er Recht damit behalten, dass sich die im Backen völlig ungeübte Sekretärin und Consulting-Agentin mit dem spontanen Erwerb des Cafés absolut lächerlich macht?

Ella Lindberg: Books & Coffee – Das Beste liegt immer vor uns weiterlesen

Ken Follett – Stonehenge. Die Kathedrale der Zeit

Die Verlagsinfo:

Ein Mann mit außergewöhnlicher Gabe

In der Hitze des Hochsommers überquert Seft, ein begnadeter Feuersteinhauer, die Große Ebene, um den Ritualen beizuwohnen, die den Beginn des neuen Jahres anzeigen. Beim Markt zur Sommersonnenwende will er einige seiner Steine eintauschen und Neen suchen, das Mädchen, das er liebt. Neens Familie lebt in Wohlstand und bietet Seft in ihrer Gemeinschaft von Hirten Zuflucht vor seinem brutalen Vater und seinen aggressiven Brüdern.

Eine Priesterin, die an das Unmögliche glaubt

Joia, Neens Schwester, ist eine Priesterin mit Vision, eine geborene Anführerin. Schon als Kind sieht sie der Zeremonie zur Sommersonnenwende wie gebannt zu. Sie träumt von einem wundergleichen neuen Monument, errichtet aus den größten Steinen der Welt.

Ken Follett – Stonehenge. Die Kathedrale der Zeit weiterlesen

CLAIRE WINTER – Die Erbin

Cosima Liefenstein ist die Erbin einer reichen Industriellenfamilie. Mit der Gründung einer Stiftung für bedürftige Frauen und speziell Mütter geht sie aber ihren eigenen Weg, auch wenn das ihrem Verlobten und dessen Familie nicht so recht zu passen scheint. Doch ihr Onkel Theodor unterstützt sie in der Gründung der Stiftung.

Als sie durch einen Unfall den Journalisten Leo Marktgraf kennenlernt, bringt sie damit eine Geschichte ungeahnten Ausmaßes ins Rollen. Denn Leo stellt nach dem mysteriösen Tod eines befreundeten Anwalts Nachforschungen über die Familie Liefenstein an.

Und auch Cosima beginnt bald zu ahnen, dass ihre Familie und speziell ihre beiden Onkel Theodor und Albert die eine oder andere Leiche im Keller zu haben scheinen…
CLAIRE WINTER – Die Erbin weiterlesen

Ariel Lawhon – Der gefrorene Fluss

Es ist 1798 und aus dem gefrorenen Fluss Kennebec in den USA wird eine Leiche geborgen. Doch, obwohl die Jahreszahlen den Roman in der Historie verorten, scheint die Stimme der starken Protagonistin einer Frau von heute zu gehören: selbstbewusst, lebenserfahren, herzlich und mit einem starken Gerechtigkeitssinn. Tatsächlich hat man schon auf den ersten Seiten das Gefühl, dass es sich bei der berufserfahrenen Hebamme um eine echte Frau aus Fleisch und Blut handelt, was das umfangreiche Nachwort auch bestätigt. Demnach basieren Dreiviertel der Fakten des berührenden Romans auf dem Tagebuch von Martha Ballard, einer Hebamme aus dem 18. Jahrhundert.

Ariel Lawhon – Der gefrorene Fluss weiterlesen

Elin Hilderbrand – Das Hotel Nantucket

Inhalt

Sommerbeginn auf der US-Atlantik-Insel Nantucket: die 39-jährige Lizbet braucht nach einer unschönen Trennung einen neuen Job, da sie mit ihrem Freund zusammengearbeitet hat. Sie findet auch schnell eine neue die Stelle, als Geschäftsführerin im neueröffneten, berühmt-berüchtigten Hotel Nantucket. Der Neustart läuft jedoch chaotisch bis schlecht, kein Wunder, die Luxusunterkunft gilt schließlich als verflucht. Und da ist was dran, denn dort spukt es: die 19-jährige Grace, ein Zimmermädchen, das bei einem Brand in den 1920er Jahren ums Leben kam, mischt sie sich als Geist munter in die Angelegenheiten der Belegschaft und der Gäste ein.

Mein Eindruck:

Ich fand es sehr interessant sowie unterhaltsam die Charaktere bzw. ihr Zusammenspiel zu erleben: Ein junger Mann betrachtet seinen Job im Hotel als Buße, eine egozentrische, berechnende Frau sieht ihn als Chance, eine andere als Lösung für ein peinliches Problem, und eine alleinerziehende Mutter mit zwei entzückenden Kindern, die wie kleine Erwachsene wirken, will schöne Ferien erleben. Die Rollen der toll gezeichneten Nebenfiguren vertiefen die Motive der Hauptfiguren und verleihen der Handlung Würze. Elin Hilderbrand – Das Hotel Nantucket weiterlesen

John Grisham – Die Legende

Die Verlagsinfo:

Die Schriftstellerin Mercer Mann sucht nach einer packenden Geschichte für ihren nächsten Roman. Da macht sie Bruce Cable, der charmante Buchhändler von Camino Island, auf ein Drama aufmerksam, das sich quasi direkt vor ihren Augen abspielt: Ein skrupelloses Bauunternehmen will sich eine verlassene Insel zwischen Florida und Georgia unter den Nagel reißen. Nur die letzte Bewohnerin der Insel, Lovely Jackson, stellt sich ihm in den Weg. Sie ist die Nachfahrin entflohener Sklaven, die dort seit Jahrhunderten gelebt haben, und will die Insel niemals profitgierigen Weißen überlassen. Mit Bruce Cables Hilfe nimmt sie den Kampf vor Gericht auf. Und vielleicht hilft ihr ja auch die alte Legende, dass jeder Weiße, der die Insel böswillig betritt, mit einem tödlichen Fluch belegt ist. Denn schon bald gibt es die ersten Toten …

Mein Eindruck:

Nach „Camino Island“ („Das Original“) und „Camino Winds“ („Das Maunskript“) gibts jetzt „Camino Ghosts“, das im Deutschen konsequenterweise wieder nicht „Camino“ im Namen trägt und den einen oder anderen Fan daher etwas verwirren könnte, weil er und sie nicht wissen, dass wir einen weiteren Teil einer Reihe in den Händen halten. Denn, nicht nur Buchhändler Bruce Cabot ist wieder mit dabei, sondern natürlich auch die Autorin Mercer Mann.

John Grisham – Die Legende weiterlesen

Nena Tramountani – Diamond Express. A Million Reasons

Inhalt

“Diamond Empress. A Million Reasons” ist Band 1 einer Trilogie.

Die junge Noemi hat ihr Leben während der letzten sechs Jahre gründlich vermasselt und nimmt jetzt einen Job als Pianistin an Bord eines Luxusliners an. Dort lernt sie den etwa gleichaltrigen Akrobaten Viktor kennen und als beide einer geheimnisvollen Einladung in die Schiffsbibliothek folgen, bekommen sie die Chance Teil einer Diebescrew zu werden – wenn sie die Aufnahmeprüfung meistern.

Mein Eindruck:

“Diamond Empress. A Million Reasons” beginnt direkt fesselnd und faszinierend verstörend: Man lernt die 24-jährige Noemi kennen, die (wegen diverser Enttäuschungen) himmelschreiend trotzig, zynisch und selbstzerstörerisch unterwegs ist. Sie ist sehr impulsiv sowie leichtsinnig, was allerdings nachvollziehbar geschildert wird: Alltägliches, Routine, Konventionen etc. langweilen und engen ihren freien, hochbegabten Geist ein, weshalb sie regelmäßig ein Gegenmittel braucht. Sie ist süchtig nach Nervenkitzel, danach zu provozieren, Verbotenes oder gar Illegales zu tun. Nena Tramountani – Diamond Express. A Million Reasons weiterlesen

LADINA BORDOLI – Der Geschmack von Freiheit

Bei der Lektüre dieses Buches liegt zarter Schokoladenduft in der Luft: Fanny Callier ist die Tochter der bekannten Chocolatiers François Cailler, der viel zu früh verstorben ist. Sie hat die Liebe zur Schokolade von ihrem Vater geerbt und experimentiert schon als junge Frau auf eigene Faust in ihrem eigenen Schokoladenatelier. Doch weil sie „nur“ eine Frau ist, übernehmen ihre beiden Brüder das Familienunternehmen. Fanny darf dagegen nur die Aufsicht in der Verpackungsabteilung führen – wie es sich für eine Frau gehört.

Mit Anfang 20 lernt Fanny den Kerzenfabrikanten Daniel Peter kennen und verliebt sich in ihn. Daniel unterstützt Fanny in ihrem Bestreben, neue Schokoladensorten zu erfinden. Doch zwei schwere Schicksalsschläge in Fannys Familie und die Rücksichtslosigkeit ihrer Schwägerin führen dazu, dass Fanny ihr Erbe genommen wird und sie auch mit ihren eigenen Ideen in der neu gegründeten Schokoladenfirma keinen Erfolg hat.

Doch dann haben Daniel und Fanny die Idee für eine neue Zutat, die die Welt der Schokolade für immer verändern soll.
LADINA BORDOLI – Der Geschmack von Freiheit weiterlesen

Basma Hallak – Between My Worlds

Ein dunkelblauer Umschlag und eine Person, die in den Himmel schaut, dazu der farbige Schnitt im gleichen Farbton – Basma Hallaks Roman fällt optisch sofort ins Auge und wirkt interessant, auch wenn einem die Betitelung „Own-Voice“-Roman nicht unbedingt etwas sagt und der Titel „Between My Worlds“ zunächst einen englischsprachigen Roman vermuten lässt.

Der Leser trifft die deutsch-muslimische Ich-Erzählin Kalima Aziz auf dem neuen Berliner Flughafen, wo sie gerade versucht, noch rechtzeitig zu ihrem Flug zu gelangen, während sie an der Sicherheitskontrolle von pflichtbewussten, an individuellen Probleme völlig uninteressierten Sicherheitsmitarbeitern aufgehalten wird, weil ein Eis unter „Flüssigkeiten“ fällt. Wer schon mal eine Flugreise unternommen hat, wird die Situation wiedererkennen und sich vielleicht daran erinnern, wie man selbst versucht hat, seine Wasserflasche leerzutrinken. Aber warum plappert diese Ich-Erzählerin nur so viel, so halt- und scheinbar so belanglos. Warum hat man das Gefühl, dass sie nicht nur am Flughafen seitenlang um den heißen Brei ihrer „Reise nach Island“ oder „Flucht aus Berlin“ herumredet? Zehnmal zur Hand genommen und zehnmal wieder weggelegt. Dann doch erstmal gegoogelt und zu verstehen versucht, warum man diesen Roman lesen sollte. Basma Hallak macht es einem wirklich nicht leicht.

Basma Hallak – Between My Worlds weiterlesen

Dark Cinderella – Anya Omah

“Dark Cinderella” ist Band 1 der „Northern-Royals“-Dilogie.

Inhalt

Sofia lebt bei ihrer Großmutter, beiden hatten und haben mit schwerwiegenden Verlusten zu kämpfen. Aktuell belastet Sofia, dass ihre beste Freundin seit Monaten vermisst wird. Alles deutet darauf hin, dass sie sich kurz vor ihrem Verschwinden auf Schloss Holmsten, dem (fiktiven) Wohnsitz der (fiktiven) Königsfamilie aufgehalten hat. Dann erhält Sofia einen rätselhaften Hinweis von einer verängstigt wirkenden Person.

Zuvor hatte sie sich im Schloss auf eine Stelle als Küchenhilfe beworben, um dort ermitteln zu können, doch sie erhielt eine Absage. Plan B ist auch gerade gescheitert.

Mein Eindruck:

Kronprinz Maximilian bzw. seine Schwester, “Glück im Unglück”- Zufallsbekanntschaften, erweisen sich als Chance für Sofia. Aber wird sie es schaffen, ihn und seine Schwester zu benutzen, ihnen etwas vormachen, um ihr Ziel zu erreichen – herauszufinden was mit ihrer besten Freundin passiert ist? Beide sind zwar (meiner Meinung nach) bis zu einem gewissen Grad “Produkte ihrer Herkunft”, jedoch auch ganz anders als erwartet. Und Sofia ist nicht die Einzige mit verstecken Absichten und Geheimnissen. Dark Cinderella – Anya Omah weiterlesen

José Pierre – Thérèse oder Die Kastanienblüte. Erotischer Roman

Die Tücken der Liebe im Viereck

Francis, der Ich-Erzähler, erinnert sich an jene junge Frau, in deren Bann er, sein älterer Bruder Philippe und Florence, seine kindhafte Freundin, während eines Sommers standen, der vom Aufflammen spontaner Gefühle und dem Taumel der Sinne erfüllt war. Sie gewährt Einweihung in die Mysterien des Fleisches und kundige Führung auf den vielfältigen Wegen der Lust. Sie wird den ihr und einander Verfallenen Mittelpunkt des Lebens und „maitresse de plaisir“… (gekürzte Verlagsinfo)

„«Die Frau, die, mit Baudelaire zu sprechen, in meinen Träumen und in meinen Tagen der tiefste Schatten war und das hellste Licht, ist Thérèse, die Braut meines Bruders, später seine Frau … Alle Regungen ihres Herzens und ihres Leibes kannten nur ein Ziel: die Begierden sich entfalten zu lassen und die Lust zu beschützen vor den Wechselfällen des Schicksals, vor den Bedrohungen durch den Zufall – Thérèse, schöne, kapriziöse Verwirklicherin der Phantasie.» (Verlagsinfo)

José Pierre – Thérèse oder Die Kastanienblüte. Erotischer Roman weiterlesen

Matt Haig – Die Mitternachtsbibliothek

Worum geht’s?

Die Mitternachtsbibliothek ist ein Raum zwischen zwei Welten, auf dem Weg ins Jenseits. Dort steht die Zeit still, nämlich immer auf 00:00:00 Uhr. Sie beherbergt alle Leben, die man hätte Leben können, in Form von Büchern.

In dieser Bibliothek findet Nora Seed sich wieder, als sie aus lauter Verzweiflung versucht hat, sich das Leben zu nehmen.

Matt Haig – Die Mitternachtsbibliothek weiterlesen

Daniela Krien – Mein drittes Leben

Worum geht’s?

Linda ist eine Frau, die alles hatte. Doch diese Zeit gehört der Vergangenheit, denn seit dem Unfalltot ihrer einzigen Tochter, sieht sie dem Abgrund entgegen. Es sind nur noch hauchdünne Fäden, die sie mit dem Leben verbinden. Die Hündin Kaya, die Gartenarbeit und ihre Empathie für andere. Ihre wahre Stärke lernt sie erst kennen, als sie langsam wieder zurück zu sich selbst und in ihr neues, altes Leben zurückfindet.

Daniela Krien – Mein drittes Leben weiterlesen

Christine Dohler – Das Paradies in mir

Worum geht’s?

Sophie führt für viele Menschen das perfekte Leben – sie hat eine sichere Arbeitsstelle, zwei Hände voller Freunde, und eine schöne Wohnung. Zugegebenermaßen klingt das nach außen hin auch sehr perfekt, doch eben nur nach außen. Denn tief in ihrem Inneren funktioniert sie schon längere Zeit nicht mehr so, wie sie das gerne möchte. Und dann flattert plötzlich eine Werbemail in ihr Postfach mit der Einladung einer magischen Reise. Zufall oder doch Schicksal? Sophie ist zwiegespalten, während ihr Verstand zurückhaltend ist, schreit ihr Herz laut: JA! zu der Reise.

Schließlich gewinnt ihr Herz und sie begibt sich auf eine zwölftägige Reise durch ihr Innerstes.

Christine Dohler – Das Paradies in mir weiterlesen

Jenny Mustard – Okaye Tage

Worum geht’s?

Dies ist die Geschichte von Samantha und Lukas. Die 28-jährige Sam ist gerade für ein Praktikum bei einer angesagten Agentur in London. Luc hat Sein Studium zwar beendet, ist beruflich gerade aber noch etwas in der Schwebe. Die beiden treffen sich bei einer Party und verlieben sich ineinander. Mit dem Wissen, dass ihre gemeinsame Zeit endlich ist, genießen sie einen erlebnisreichen Sommer in London mit vielen Höhen und auch Tiefen.

Abwechselnd aus Sams und Lucs Perspektive erzählt, erleben die Leser eine Achterbahnfahrt der Emotionen.

Jenny Mustard – Okaye Tage weiterlesen

Cecelia Ahern- Dem Sturm entgegen

Worum geht’s?

In einer stürmisch-regnerischen Dezembernacht ist die Ärztin Enya Pickering mit ihrem Auto unterwegs. Die Sichtverhältnisse sind äußerst schlecht was das Autofahren sehr anstrengend werden lässt. Plötzlich kommt sie an eine Unfallstelle, ein Teenager ringt um sein Leben. Enya zögert nicht lange und beginnt mit den Wiederbelebungsmaßnahmen – erfolgreich. Während der Junge überlebt, ist Enyas Leben zerbrochen. Schon viele Jahre ist sie mit ihrer unverarbeiteten Vergangenheit im Konflikt, doch die Ereignisse jener Dezembernacht wühlen allen erneut auf. Sie verlässt ihre Familie und flieht aufs Land. Doch auch dort wird sie von ihren Erinnerungen heimgesucht. Kann sie Hilfe und Mut unter den Zweigen eines alten, geschichtsträchtigen Baumes finden?

Cecelia Ahern- Dem Sturm entgegen weiterlesen

Evie Woods – Der verschwundene Buchladen

Geheimnisvoll dunkelblau, von Pflanzen umrankt, nicht nur auf dem Cover, sondern auch auf dem Schnitt und dazu die Hausfassade mit ihrer roten Tür, die den Leser beim Öffnen der Seite geradezu ins Buch eintreten lässt – rein optisch ragt „Der verschwundene Buchladen“ von Evie Woods auf jedem Büchertisch hervor. Da kann man nicht anders als zuzugreifen. Und schon befindet man sich mit einer Tasse Tee in einem urigen Buchladen im verregneten Dublin und zugleich mitten im London der zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts.

Evie Woods – Der verschwundene Buchladen weiterlesen

Friedrich Gustav Schilling (zugeschrieben) – Denkwürdigkeiten des Herrn von H.. Erotischer Roman


Erotische Entdeckungen eines Unermüdlichen

Herr von H. ist das Kind der Liebe eines Edelmannes und eines hübschen Bürgermädchens. Sein Erzeuger lässt ihm eine standesgemäße Erziehung zuteilwerden und legitimiert ihn, als er siebzehn Jahre alt ist. Frühzeitig sieht der Heranwachsende die Mädchen viel lieber als seine Kameraden, die ihn eher langweilen. Erste Erfahrungen mit dem anderen Geschlecht entflammen ihn bis zur Weißglut. Doch kann er das sinnliche Verlangen, das ihn verzehrt, erst auf der Universität und der daran anschließenden Kavaliersreise durch Europa voll befriedigen. Von seinen Eroberungen unter der Fahne Amors berichtet Herr von H. in diesem Buch mit großer Freimütigkeit.

Hinweis

Dieser Band wurde am 26.2.1983 von der Bundesprüfstelle indiziert (Bundesanzeiger Nr.40). Darüber kann man nur den Kopf schütteln, denn die Interaktion zwischen Männlein und Weiblein ist stets hetero und meist ziemlich lustig.

Friedrich Gustav Schilling (zugeschrieben) – Denkwürdigkeiten des Herrn von H.. Erotischer Roman weiterlesen