Archiv der Kategorie: Hörspiele / Hörbücher

Bernard Cornwell – Das Zeichen des Sieges. Lesung


Spannendes Kriegsgemälde, mit Romanze

Der Schäfersohn Nicholas Hook gilt als Nichtsnutz, doch er hat eine außerordentliche Gabe: Jeder Pfeil, den er abschießt, trifft sein Ziel. Nick Hook kämpft im Hundertjährigen Krieg für Heinrich V. gegen die Franzosen. Und so zieht Nick 1415 mit, als das englisch-walisische Heer König Henrys V aufs Festland übersetzt. Als er die schöne Melisande trifft, lehrt sie ihn, dass nicht alle Franzosen Teufel sind.

Schließlich steht das englische Heer einer riesigen französischen Streitmacht gegenüber. Bei dem Flecken Azincourt stehen 6000 Engländer einem Heer von 30.000 französischen Rittern gegenüber. Die Niederlage scheint unabwendbar, doch die Engländer und Waliser haben mit den Langbogenschützen um Nick Hook noch einen Trumpf in der Hand. Sie sollen das Unmögliche versuchen und den Feind stoppen.

Ein großartiger historischer Roman Cornwells über die berühmte Schlacht, die schon William Shakespeare in seinem Drama „Henry V.“ würdigte. (abgewandelte Verlagsinfo)

Der Autor
Bernard Cornwell – Das Zeichen des Sieges. Lesung weiterlesen

Rebecca Gablé – Das Spiel der Könige. Inszenierte Lesung

Schlachtenlärm und Liebesdrama: Kampf um Englands Thron

England im Jahr 1455: Zwischen den beiden Adelshäusern Lancaster und York beginnen die „Rosenkriege“. Für Julian und Blanche of Waringham, Sir Robins Nachkommen, brechen schwere Zeiten an, denn mit dem Widerstand gegen das neue Regime riskieren sie nicht nur ihr eigenes Leben. Julian unterstützt die Yorks, bis er unverhofft selbst Familienoberhaupt wird und erkennt, auf welche Seite er in diesem Konflikt gehört.

Seine Zwillingsschwester Blanche bandelt unterdessen mit König Henrys Halbbruder Jasper Tudor an. Als jedoch mit Edward VI. ein Mann der Yorks die Krone erringt, muss auch Blanche sehen, wo sie bleibt. Die Handlung erstreckt sich von 1455 bis 1485, also 30 Jahre.

Die Autorin
Rebecca Gablé – Das Spiel der Könige. Inszenierte Lesung weiterlesen

TKKG junior – Schock im Bienenstock (Folge 38)

Die Handlung:

Eigentlich hatte Kommissar Glockner geplant, sich zusammen mit TKKG seinen absoluten Lieblingsfilm „Die Attacke der Monsterameisen“ im Kino anzuschauen. Aber kurz bevor sie aufbrechen wollen, bekommt er einen „Notruf“ von seiner ehemaligen Kollegin Sylvia. Diese ist völlig außer sich, weil irgendjemand einen hinterhältigen Anschlag auf ihre Bienenstöcke verübt hat! Für Kommissar Glockner und TKKG steht fest: die Monsterameisen müssen warten! Jetzt geht es nämlich erstmal darum, wer es auf Sylvias geliebte Bienen abgesehen hat! Und dass herauszufinden, wird schwieriger als gedacht! (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Wer verübt denn Anschläge auf Bienenstöcke? Jemand mit einer Allergie gegen Bienengift oder jemand mit einer Phobie? Eine ehemals Verknackter? Schließlich ist die Besitzerin der Bienenstöcke eine ehemalige Polizistin. Oder einfach nur ein anderer Imker, dessen Geschäfte schwinden?

TKKG junior – Schock im Bienenstock (Folge 38) weiterlesen

John Sinclair – Die Bluteulen (Folge 184)

Die Handlung:

Ein Anruf meines alten Freundes Bill Conolly ließ uns hellhörig werden: ein Pärchen war auf den Schären bei Stockholm von einer Eule mit Totenschädel angegriffen worden! Der Gedanke an Strigus lag nah und wir machten uns sofort auf den Weg nach Schweden. Was wir dort vorfanden, lag jedoch jenseits unserer Vorstellungskraft……. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Diesmal hat sich der Verlag an die Hörspielumsetzung des Heftromans mit der Nummer 1634 gemacht, der erstmalig am 3. November 2009 am gut sortierten Bahnhofskiosk oder manchmal auch in einer Buchhandlung zu bekommen war und interessanterweise auch „Strigen-Terror“ hieß und nicht „Die Bluteulen“. „Die Bluteulen“ selbst ist als Heftroman mit der Nummer 631 im Jahr 1990 erschienen. Das ist ein Zeitsprung um 19 Erscheinungsjahre nach vorn im Vergleich zum letzten verhörspielten Roman. Eigentlich waren wir hörspielumsetzungstechnisch erst im Jahr 1990 angekommen.

John Sinclair – Die Bluteulen (Folge 184) weiterlesen

Die drei ??? und der lebende Tresor (Folge 234)

Die Handlung:

Lucy Apple benötigt die Hilfe der Detektive, denn ihr Freund verbirgt etwas vor ihr. Bei den Ermittlungen stoßen die drei auf recht bizarre Vorkommnisse. Skeptisch beginnen die drei ??? mit den Recherchen zu Lucys Partner Ronald und heften sich an dessen Fersen. Doch bei ihren Ermittlungen geraten die Detektive nicht nur gehörig ins Schleudern, sondern in allergrößte Gefahr: Wer treibt hier mit wem ein übles Spiel? Ein mehr als außergewöhnlicher Fall für Justus, Peter und Bob. Können Die drei ??? den lebenden Tresor knacken? (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Bei einem lebenden Tresor hatte ich mir eigentlich ein Krokodil vorgestellt oder einen Wal. Ein Mensch, der einfach nur nix sagt, ist … na ja … ein Mensch der einfach nur nix sagt. Aber, das Cover sieht interessant aus. Wie Werbung für eine neue Gameshow.

Die drei ??? und der lebende Tresor (Folge 234) weiterlesen

Marc Gruppe – Grimms Märchen. Folge 2

Eine Sklavin im Sternenkleid

Die zweite Folge von Marc Gruppes Inszenierungen der Grimmschen Hausmärchen umfasst folgende bekannte Märchen:

1) Allerleirauh
2) Rapunzel
3) Rumpelstilzchen

Der Verlag empfiehlt diese Beiträge ohne Alterseinschränkung.

Die Autoren

Brüder Grimm nannten sich die Sprachwissenschaftler und Volkskundler Jacob Grimm (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859) bei gemeinsamen Veröffentlichungen, wie zum Beispiel ihren weltberühmten Kinder- und Hausmärchen und dem Deutschen Wörterbuch, das sie begannen. Die Brüder gelten gemeinsam mit Karl Lachmann und Georg Friedrich Benecke als Begründer der Germanistik.

„Grimms Märchen“ nennt man volkstümlich die berühmte Sammlung von Kinder- und Hausmärchen, in der Forschungsliteratur auch als KHM abgekürzt, die Jacob und Wilhelm Grimm als Brüder Grimm von 1812 bis 1858 herausgaben.

Die Brüder sammelten auf Anregung der Romantiker Clemens Brentano, Achim von Arnim und Johann Friedrich Reichardt ursprünglich für deren Volksliedersammlung Des Knaben Wunderhorn ab 1806 Märchen aus ihrem Bekanntenkreis und aus literarischen Werken. Sie waren ursprünglich nicht nur für Kinder gedacht, sondern entstanden vor allem aus volkskundlichem Interesse und erhielten entsprechende märchenkundliche Kommentare. Wilhelm Grimms sprachliche Überarbeitungen schufen daraus einen Buchmärchenstil, der bis heute das Bild von Märchen prägt.

Marc Gruppe – Grimms Märchen. Folge 2 weiterlesen

John Sinclair – Sammleredition (Folgen 1-50)

Mein Eindruck:

25 Jahre gibts die John-Sinclair-Hörspiele jetzt bei Lübbe Audio, die den Kult der in den 1980ern produzierten Hörspiele des Tonstudios Braun seit dem Jahr 2000 erfolgreich fortführen. Anfangs hatte die Serie noch den Namenszusatz „Edition 2000“, damit die gruselwillige Käuferschaft auch wusste, welche Verhörspielung sie da kaufte.

Und da mittlerweile so viel Zeit vergangen ist, dass mindestens ein bis zwei Generationen damals noch zu jung für die Hörspiele waren, gibts jetzt diese praktische Hörspielbox mit gleich 50 Folgen, die mehr als nur einen kurzen Einstieg in die Welt ermöglichen, die Jason Dark Ende der 1970er entworfen hat.

John Sinclair – Sammleredition (Folgen 1-50) weiterlesen

Die drei !!! – Abenteuer-Küsse (Folge 93)

Die Handlung:

Liegt wirklich ein Fluch auf dem alten Bergwerk? Während ihrer Ferien auf einem Ponyhof in Wilderode ermitteln Kim, Franzi und Marie in einem unheimlichen Stollen unter Tage … und Franzi muss um ihre Beziehung mit Blake bangen. Auf der Suche nach einem Saboteur und den Wurzeln einer alten Legende geraten die beiden in große Gefahr …

Mein Eindruck:

Na ja, wenn die beiden die ganze Zeit zehn Meter vorm Ausgang des Stollens kuscheln, wie es das Cover suggeriert, kann das Drama ja nicht so schlimm sein, oder? Machen wir uns also auf den Weg zum gewonnenen Aufenthalt auf dem Ponyhof und hören doch mal rein ins Abenteuer!

Die drei !!! – Abenteuer-Küsse (Folge 93) weiterlesen

John Sinclair – Das Hexenschiff (Folge 183)

Die Handlung:

Man nannte ihn den „Geisterschreiber“ – Flavio Giacomo, der angeblich Botschaften aus dem Jenseits empfing und sie mit blutiger Tinte niederschrieb. Ich stand den Weissagungen des skurrilen Alten skeptisch gegenüber – bis mich das kleine Dorf Kelgin und dessen Einwohner eines Besseren belehrten…… (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Diesmal hat sich der Verlag an die Hörspielumsetzung des Taschenbuchs mit der Nummer 42 gemacht, der erstmalig am 11. September 1984 am gut sortierten Bahnhofskiosk oder manchmal auch in einer Buchhandlung zu bekommen war.

John Sinclair – Das Hexenschiff (Folge 183) weiterlesen

Stephen King – Kein Zurück (Lesung)

Die Handlung:

Die Polizei zieht Privatermittlerin Holly Gibney zurate. Ein anonymes Schreiben hat eine Mordserie angekündigt. Das erste Opfer ist eine harmlose Frau, in der Hand hält sie einen Zettel. Der Name darauf verweist auf eine Geschworene, die an der Verurteilung eines Unschuldigen beteiligt war, der im Gefängnis erstochen wurde. Der verrückte Täter tötet als »Sühneakt« Ersatzopfer anstelle der Geschworenen? »Die Schuldigen am Tod des Unschuldigen sollen leiden«, hieß es. Das wahllose Morden geht weiter. Während Holly fiebrig das Puzzle zusammensetzt, hat sie auch alle Hände voll damit zu tun, Anschläge auf eine Feministin abzuwehren, der sie als Personenschützerin dient. Wie zielgerichtet steuert alles auf eine einzige große Katastrophe zu. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Aller guten Dinge sind drei. Den aktuellen Lieblingscharakter von Stephen King, Holly Gibney, kennen wir (nicht nur) aus den drei MR.-MERCEDES-Romanen: „Der Outsider“, „Blutige Nachrichten“ und „Holly“. Und auch der Titel dieses neuen Romans rund um die sympathische Ermittlerin wurde mehrfach geändert. Erst sollte die Geschichte „We Think Not“ heißen, dann „Always Holly“ und am Ende stand dann „Never Flinch“ auf dem Cover der englischen Ausgaben des neuesten King-Werkes.

Stephen King – Kein Zurück (Lesung) weiterlesen

Perry Rhodan – Imago (Silber Edition 169)

Die Handlung:

Perry Rhodan ist in Tarkan gestrandet, einem fremden Universum. Von Tarkan aus gibt es Verbindungen in die Milchstraße, und von ihm geht eine Gefahr für die Menschheit aus. Zwei Parteien stehen einander gegenüber: Die eine möchte die gesamte Galaxis Hangay, also einen Teil Tarkans in unser Universum überführen. Und die andere möchte dies verhindern und lieber den Untergang Tarkans erleben. Rhodan muss herausfinden, um was es wirklich geht, auch deshalb, weil die Superintelligenz ESTARTU in Tarkan verschollen ist. Dabei stößt er auf Verbündete – und manche von ihnen sehen in ihm die geheimnisvolle Imago … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Los gehts mit Perry, der vor den Justafu und Benguel flüchtet. Die suchen nach IMAGO und meinen damit Perry Rhodan (und Atlan). Dabei gehts um Bewusstseinsfragmente und so weiter … es ist ein wenig kompliziert.

Perry Rhodan – Imago (Silber Edition 169) weiterlesen

John Sinclair – Strigen-Terror (Teil 2 von 2, Folge 182)

Die Handlung:

Noch immer in Deutschland auf dem Gelände der Kurklinik, waren wir Strigus‘ Anhängern zahlenmäßig unterlegen. Doch wir durften nicht aufgeben, wenn wir Helen und die Bewohner des nahe gelegenen Dorfes Heroldsbach retten und Strigus‘ diabolischen Plan durchkreuzen wollten … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Diesmal hat der Verlag gleich zwei Romanhefte als Vorlage für diese Hörspielumsetzung herangezogen. Band 763 und 764 waren das und sie sind ursprünglich im Februar 1993 erschienen.

John Sinclair – Strigen-Terror (Teil 2 von 2, Folge 182) weiterlesen

John Sinclair – Zeit der Grausamen (Teil 1 von 2, Folge 181)

Die Handlung:

Hinweise, die uns womöglich zu unserem alten Feind Strigus führen könnten, lockten uns nach Bayern in eine Kurklinik. Wie sich dort herausstellte, verfolgte der Klinikleiter Dr. Viktor Gregorin andere Ziele als die Genesung seiner Patientinnen und war einen Pakt mit dem Teufel eingegangen … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Diesmal hat sich der Verlag an die Hörspielumsetzung des Heftromans mit der Nummer 764 gemacht, der erstmalig am 22. Februar 1993 am gut sortierten Bahnhofskiosk oder manchmal auch in einer Buchhandlung zu bekommen war.

John Sinclair – Zeit der Grausamen (Teil 1 von 2, Folge 181) weiterlesen

TKKG – K.I. Kriminelle Illusion (Folge 237)

Die Handlung:

Lasse Hendrichs Referat über Influencer war gut, fast schon zu gut. Denn die Schülerin Lisa Fuchs erkennt die Handschrift einer künstlichen Intelligenz und lässt Lasse auffliegen. In der folgenden Nacht verschwindet ein diamantbesetzter Armreif aus dem Zimmer von Wanda Weil, einer beliebten Influencerin aus dem Mädcheninternat. Genau in dieser Nacht wird Klößchen beim nächtlichen Toilettengang von einem Unbekannten fast die Nase gebrochen. Wie hängen diese Ereignisse zusammen? Welche Rolle spielt Grobian Rainer Maiwald aus der Oberstufe? Welche geheimen Informationen stecken im „Let’s play“-Video von Gamerin Frida Frey aus der Tatnacht? Und wer entwendet 24 Stunden später 300 Euro aus Lasses Zimmer und hinterlässt eine rätselhafte Nachricht? Tim, Karl, Gaby und Klößchen müssen ihre ganze natürliche Intelligenz aufbringen, um diesen Fall zu knacken.“ (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Wow, der Klappentext ist ja mal so richtig lang und voll von interessanten Vorgängen, Verdächtigungen und jetzt fällt mir spontan kein weiteres Wort mit „V“ am Anfang mehr ein.

TKKG – K.I. Kriminelle Illusion (Folge 237) weiterlesen

Fünf Freunde und das vergiftete Geheimnis (Folge 166)

Die Handlung:

Bei einer Wohnungsauflösung entdecken die Fünf Freunde einen vergilbten Zettel mit kryptischen Zahlen und der Nachricht: Königin der Nacht. Was verbirgt sich hinter den geheimnisvollen Angaben? Erste Hinweise führen nach London. Doch dort enden alle Spuren im Nichts. Erst die Entdeckung eines Tunnelsystems, das sich wie ein Spinnennetz durch Londons Unterwelt erstreckt, bringt den Durchbruch. Die Fünf Freunde steigen in die Dunkelheit hinab … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Moment … was machen Freunde denn in London? Ist Kirren nicht mehr gut genug? Haben sie in den nur 85 Jahren, die es sie gibt, schon alles gesehen und erlebt auf Georges Insel?

Fünf Freunde und das vergiftete Geheimnis (Folge 166) weiterlesen

TKKG junior – Das Geheimnis der Pirateninsel (Folge 37)

Die Handlung:

TKKG verbringen ein Wochenende auf einer Nordseeinsel, die früher ein Schlupfwinkel für Piraten war. Und schon stecken sie mitten im nächsten Abenteuer. Wer ist der schwarzbärtige Mann, der ihnen wertvolle Hinweise gibt? Ist auf der Insel wirklich ein Schatz versteckt? Was versucht die Frau mit der Ankertätowierung zu verbergen? Und spukt es im Wald? Die Juniordetektive geben ihr Bestes, um das Geheimnis der Pirateninsel zu lüften.(Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Also der Klappentext allein bietet ja schon mal eine Auswahl an Abenteuern, aus denen andere Serien mehrere Folgen generieren würden. Mal hören, wie abwechslungsreich das am Ende dann wirklich ist.

TKKG junior – Das Geheimnis der Pirateninsel (Folge 37) weiterlesen

Die drei ??? – Die Nacht der Gewitter (Folge 233)

Die Handlung:

Helle Blitze und Donnergrollen überraschen die drei Detektive auf ihrem Weg nach Orange Bay, einem kleinen Ort direkt an der kalifornischen Pazifikküste. Nur mit viel Glück kommen die drei ??? endlich an, denn die Brücke in den von hohen Küstenklippen umschlossenen Ort wurde vom Unwetter zerstört. Niemand kann Orange Bay mehr erreichen, geschweige denn verlassen. Dennoch verschwindet kurz darauf ein 1967er Ford Shelby Mustang GT Super Snake aus seiner Garage. Wer hat den wertvollen Wagen gestohlen? Abgeschottet von der Außenwelt machen sich Justus, Peter und Bob auf die Suche nach dem seltenen Auto. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Gruselig gehts los. Erst für Justus, der sich verständlicherweise die Frage stellt, wie gut die Idee denn wohl gewesen ist, mit Peter und Bob eine lange Radtour zu einem Surfwettbewerb zu unternehmen … unter sengender Sonne. Dann wird die mutmaßlich einzige Brücke aufgrund eines Unwetters unpassierbar (offenbar sehr schlecht gewartet, denn es wird doch sicher hin und wieder mal regnen da, oder nicht?) und schließlich sieht der erste Detektiv auch noch einen Mann mit blau brennenden Händen (trotz Regen).

Die drei ??? – Die Nacht der Gewitter (Folge 233) weiterlesen

Die drei !!! – Geheimnis am Fluss (Folge 92)

Die Handlung:

Endlich Ferien! Die drei !!! verbringen ein paar Tage gemeinsam auf einem Hausboot. Beim Stand-up-Paddling machen sie eine unschöne Entdeckung: Im Fluss treibt ein riesiger Sack voller Plastikmüll. Ein neuer Fall kündigt sich an! Dann ereignen sich in einer alten Villa auch noch mysteriöse Diebstähle. Lassen die Spuren entlang des Flusses Kim, Franzi und Marie das Geheimnis lüften? (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Ferien, woohoo! Schnell gehts zum Hausboot, noch schneller gehts auf die SUP-Boards. Und Franzi erklärt uns und ihren Freundinnen wies gemacht wird.

Die drei !!! – Geheimnis am Fluss (Folge 92) weiterlesen

Grant Allen – Der Wolverden-Turm (Gruselkabinett 143)


Bewegend: ein Opfer überholter Tradition

Kurz vor Weihnachten 1889: Die junge Maisie Llewelyn erhält von der Millionärin Mrs. West eine Einladung nach Wolverden Hall in Kent, einem der Kurz vor Weihnachten 1889: Die junge Maisie Llewelyn erhält von der Millionärin Mrs. West eine Einladung nach Wolverden Hall in Kent, einem der schönsten und besterhaltenen Herrenhäuser der elisabethanischen Zeit. Manch düsteres Geheimnis aus vergangenen Jahrhunderten haben sich die Gebäude auf dem weitläufigen Gelände noch immer erhalten… (Verlagsinfo)

Der Verlag empfiehlt das Hörbuch ab 14 Jahren.

Der Autor

Charles Grant Blairfindie Allen (* 24. Februar 1848 bei Alwington nahe Kingston, Ontario, Kanada; † 25. Oktober 1899 in Hindhead, Surrey, UK) war ein kanadisch-britischer Schriftsteller.

Grant Allen – Der Wolverden-Turm (Gruselkabinett 143) weiterlesen