Archiv der Kategorie: Rezensionen

Ross Murray – Around the World in 80 Days (Art&Soul-Reihe, 750 Teile)

Das Motiv:

Im Roman „Le Tour du monde en quatre-vingts jours“ von Jules Verne, der 1873 erstmals erschien, hetzen wir zusammen mit dem eher exzentrischen Briten Phileas Fogg und seinem Diener Passepartout in 80 Tagen um die Welt. Weil der Mann darum gewettet hatte, dass er das könnte.

Die Geschichte und die Dynamik des Wettlaufs gegen die Zeit stellt der Künstler uns hier in seiner Interpretation vor und wir dürfen das Ganze nachpuzzeln.

Auch wenn Fogg, den wir zusammen mit seinem Diener und seiner zukünftigen Frau oben links im Vordergrund auf einem Elefanten sitzend sehen, eigentlich gegen die Zeit angetreten ist, so sieht das Motiv wie ein Wettlauf unterschiedlicher Transportmittel aus. Von denen hier gezeigten kommen übrigens nicht alle wirklich im Roman vor.

Ross Murray – Around the World in 80 Days (Art&Soul-Reihe, 750 Teile) weiterlesen

Lustiges Taschenbuch – Das eSport-Finale (LTB 588)

© 2024 Egmont Ehapa Media/Disney

Die Verlagsinfo:

Das LTB präsentiert eine Entenhausen-Gaming-Produktion
Als sich die drei jungen Videospieler Tick, Trick und Track in einer Welt voller Highscores und Multiplayer-Sessions wiederfinden, rückt ihr größter Traum, die nächsten eSport-Champions zu werden, in greifbare Nähe. Aber kann unser tapferes Team die Trophäe wirklich nach Hause bringen?
Erreiche das nächste LTB-Level mit 8 eSport-tauglichen Geschichten!

Mein Eindruck:

Der Verlag meint „Unser Ziel ist es, die zeitlosen LTB-Comics mit Trendthemen wie etwa eSport zu verbinden“. Schwierig, diese Aussage. Ohne dem netten Herrn zu nahe zu treten, aber „E-Sport“ schreibt man offiziell anders (analog zu „E-Book“ und „E-Mail“) und zum anderen gibts E-Sport schon seit Anfang der 1970er! Das ist schon seit Jahrzehnten kein Trendthema mehr und zeigt eigentlich, wie lange ein LTB zu diesem Thema überfällig ist.

Lustiges Taschenbuch – Das eSport-Finale (LTB 588) weiterlesen

Gustav Sandgren – Wie der nackte Wind des Meeres. Erotischer Roman

Neue Menschen der freien Liebe

Der junge und künstlerisch überaus begabte Leander unterbricht sein Musikstudium in der Schweiz, weil seine Sexualität ihn nicht mehr zur Ruhe kommen läßt. Er kehrt zurück zu seiner Mutter und seiner Schwester auf die heimatliche Schärenhalbinsel. Zunächst gibt es auch hier einige Probleme, aber seine Schwierigkeiten werden immer weniger, als er Lola, Gerda, Petra und Susanne kennenlernt, vier Freundinnen, die auf der Insel ihre Ferien verbringen.

Leander erfährt nämlich, welche fortschrittlichen Ansichten diese jungen Damen vertreten. Offen wird über die Erfahrungen diskutiert, die man in der Liebe gemacht hat. Aber es bleibt nicht nur bei der grauen Theorie, die jungen Mädchen sind auch durchaus bereit, Leander in die Praxis der Liebeskunst einzuweihen. (Verlagsinfo) Der Roman wurde schon vor 1970, als die erste US-Ausgabe erschien, in Schweden verfilmt.

Gustav Sandgren – Wie der nackte Wind des Meeres. Erotischer Roman weiterlesen

Ludwig Bechstein – Furia Infernalis (Gruselkabinett 177)

Das Verhängnis des Rachezaubers

Krementschuk am Dnepr, Ukraine, 1854: Nach dem Tod des jungen Nikolay verschwindet nicht nur der Leichnam spurlos, sondern es scheint fortan ein Todesfluch auf dem Zimmer zu liegen, in dem er starb. Hat Nikolays Mutter, die alte Mataphka, einen geheimen Pakt mit Teufelsmächten geschlossen und das Schloss verflucht? Der Sohn des Hausherrn beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen und bringt sich selbst in tödliche Gefahr … (Verlagsinfo)

Die titelgebende Kreatur ist reine Erfindung.

Ludwig Bechstein – Furia Infernalis (Gruselkabinett 177) weiterlesen

James Tiptree Jr. – Zu einem Preis. Sämtliche Erzählungen Band 4

Einfallsreiche Lösungen für das Problem der Überbevölkerung

Die in diesem Band versammelten Erzählungen sind zwischen 1976 und 1985 entstanden. Dieser Band umfasst Tiptrees Veröffentlichungen, nachdem Ende 1976 erdbebenartig die Neuigkeit die SF-Gemeinde durchdrungen hatte, dass es sich beim diesem „Kerl“ um eine ältere Dame mit weißen Federlöckchen handelte.

In „Die Screwfly Solution“ beschreibt die Autorin ein apokalyptisches Szenario: in den Nachrichten häufen sich die Meldungen über massenhaft auftretende Morde an Frauen. Zunächst nur in bestimmten Regionen, später weltweit. Der Wissenschaftler Alan versucht, der Sache auf den Grund zu gehen und macht dabei eine fürchterliche Entdeckung.

In „Zu einem Preis“ überquert ein junges Pärchen den Atlantik im Heißluftballon. Das gemeinsame Abenteuer geht schief, sie stürzen ins Meer und werden von einem Hospiz-Schiff geborgen. Doch an Bord des Schiffes ist etwas faul, und das Abenteuer geht für die beiden erst richtig los. (angepasste Verlagsinfo)

Ein weiterer bedeutender Beitrag ist die Novelle „Coda“ alias „Slow Music“, eine große Novelle, die auch in der Anthologie „Grenzflächen“ aus dem Jahr 1980 (dt. bei Heyne 1985) von Ursula K. Le Guin und Virginia Kidd veröffentlicht wurde, was quasi einem Ritterschlag der Autorin gleichkam.

James Tiptree Jr. – Zu einem Preis. Sämtliche Erzählungen Band 4 weiterlesen

TKKG – Räuberwald (Folge 233)

Die Handlung:

Ein Wochenende in einem alten Forsthaus mitten im Wald – das wird für die unzertrennlichen Freunde Tim, Karl, Gaby und Klößchen ein noch größeres Abenteuer als gedacht, denn im nächsten Dorf wurde eine Bankfiliale ausgeraubt. Vom bewaffneten Räuber fehlt jede Spur und der Landpolizist Jochen Dill ist mit den Ermittlungen heillos überfordert. Nicht aber TKKG! Sie können gleich mehrere Verdächtige ausmachen. Zu diesem Zeitpunkt wissen die vier aber noch nicht, dass sie im alten Forsthaus buchstäblich auf der Beute sitzen. Und mit dem boshaften Poltergeist haben sie auch noch nicht Bekanntschaft gemacht … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Ich komme einfach nicht auf die Folgen, in denen ich exakt dieses Szenario schon mal gehört habe … mindestens zweimal schon. Jugendbande im Waldhaus und die Antagonisten wollen sie da raushaben, weil sie unwissend auf der Beute sitzen. Fünf Freunde? Die drei ??? ?

TKKG – Räuberwald (Folge 233) weiterlesen

Interview mit KI-Stratege Christoph Santner zu seinem Buch »Alles KI?«

Interview mit KI-Stratege Christoph Santner zu seinem Buch »Alles KI?«

Während die einen in Künstlicher Intelligenz unseren Untergang sehen, und die anderen begeistert von ungeahnten Möglichkeiten schwärmen, sind sich in einer Tatsache doch alle einig: KI ist längst keine ferne Zukunftsversion mehr. Sie hat eine Zeitenwende eingeläutet, und schon in den nächsten Jahren entscheidet sich, ob sie zum Fluch oder Segen wird. Künstliche Intelligenz ist bereits überall im Einsatz – oft, ohne dass wir es wissen. Sie übernimmt sowohl im Alltag als auch in der Wirtschaft und Wissenschaft vielfältige Aufgaben.

Der Journalist und KI-Stratege Christoph Santner beschäftigt sich seit den 1980ern mit der KI-Szene. In „Alles KI?“ liefert er spannende Insights von Expert*innen aus der Forschung, den Big Playern einschlägiger KI-Firmen ebenso wie Tech-Start-up-Gründer*innen. Santner legt damit ein umfassendes Grundlagenwerk vor, das Berührungsängste abbaut, die Einsatzgebiete der KI verständlich erklärt und neben einhergehenden Chancen auch Herausforderungen in den Blick nimmt. Denn eine Auseinandersetzung mit dem Thema Künstliche Intelligenz ist für uns alle unabdingbar.

Interview mit KI-Stratege Christoph Santner zu seinem Buch »Alles KI?« weiterlesen

Jessica Kremser: Frau Maier geht ein Licht auf (Frau Maier 6)

Spannender Seniorenkrimi

Frau Maier kann mit Weihnachten nicht besonders viel anfangen. Ihr Interesse am alljährlichen Christkindlmarkt steigt allerdings, als ihr Bekannter, der Privatdetektiv Wolfgang Woitschak, ausgerechnet zwischen den Buden ein Verbrechen wittert. Er ist überzeugt, dass seiner Cousine Renate genau dort etwas zugestoßen ist. Und so lässt Frau Maier sich dazu überreden, Plätzchen zu verkaufen und ganz nebenbei ihr Umfeld unter die Lupe zu nehmen. Schnell werden ihr zwei Dinge klar. Erstens: Auf diesem Markt zeigen nicht alle ihr wahres Gesicht. Und zweitens: Zwischen Christbaumkugeln und Glühwein ist die Stimmung alles andere als besinnlich …

Doch auch privat ist Frau Maier gefordert, denn plötzlich gibt es nicht nur einen, sondern sogar zwei Männer in ihrem Leben – Eifersuchtsdrama inklusive. Auch in ihrem sechsten Fall muss Frau Maier wieder viel riskieren und all ihren Mut einsetzen, um das Verbrechen aufzuklären.. (Verlagsinfo)

Die Autorin
Jessica Kremser: Frau Maier geht ein Licht auf (Frau Maier 6) weiterlesen

John Sinclair – 173 – Im Namen der Hölle

Die Handlung:

Jane war tot? Sukos Stimme hallte in mir nach, als ich das Haus von Lady Sarah erreichte. Doch dann verschwand Janes Leichnam auf einmal und an ihrer Stelle lag in Sarahs Wohnzimmer der kopflose Körper einer Fremden … und das sollte erst der Anfang sein. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Diesmal hat sich der Verlag an die Hörspielumsetzung des Heftromans mit der Nummer 416 gemacht, der erstmalig am 23. Juni 1986 am gut sortierten Bahnhofskiosk oder manchmal auch in einer Buchhandlung zu bekommen war.

Dass Jane gestorben ist, war der Abschlussknaller der letzten Folge und wirklich eine Überraschung. Wenn ich mir den Klappentext dieser Folge aber vor dem Hören durchlese, dann gibts vielleicht doch noch eine Chance auf eine Rückkehr. Im Sinclair-Universum ist so was auf jeden Fall denkbar.

John Sinclair – 173 – Im Namen der Hölle weiterlesen

Virginia Kidd (Hrsg.) – Futura. Frauen schreiben Science Fiction (5 Erzählungen und ein Roman)

Bahnbrechende, aber inzwischen überholte Visionen

Diese Originalanthologie aus dem Jahr 1977 bringt fünf Erzählungen und einen Roman von SF-Autorinnen, die mittlerweile schon recht bekannt sind (oder es zumindest in den achtziger Jahren waren). Die bekannteste Autorin dürfte Ursula K. LeGuin sein, die Autorin des verfilmten ERDSEE-Zyklus. Alle Beiträge erscheinen hier zum ersten Mal und tragen deshalb das Copyright des Jahres 1978. Was nicht heißt, dass sie nicht schon früher geschrieben wurden.

Die Herausgeberin

Virginia Kidd (2.6.1921 bis 11.1.2003) war eine sehr rührige Agentin und Herausgeberin, die sich besonders für weibliche Autoren engagierte, aber auch Gene Wolfe und Alan Dean Foster groß gemacht hat. Im Nachwort liefert sie Kurzcharakteristiken zu den einzelnen Autorinnen, die die Ehre hatten, für diese bahnbrechende Anthologie ausgewählt zu werden.
Virginia Kidd (Hrsg.) – Futura. Frauen schreiben Science Fiction (5 Erzählungen und ein Roman) weiterlesen

Lilly Alonso – Mallorquinische Sühne

Schon zum dritten Mal ermittelt Sargento Lluc Casasnovas im eigentlich so beschaulichen Örtchen Sóller auf Mallorca. Wer die Insel, Sóller, das Tramuntana-Gebirge und etwa die schöne Bucht Sa Calobra kennt, wird in diesem Buch gedanklich wieder in Urlaubsstimmung versetzt – so grausam auch der Anlass dafür ist.

In der ersten Szene schippert die junge Gloria Ortiz noch mit ihrem Geliebten auf einem Boot in der wunderschönen Bucht von Sa Calobra – in der nächsten Szene taucht sie bereits als Leiche auf, dekoriert mit einer Orange im Mund. Zudem fehlt ein Teil ihres Ohres. Nicht lange dauert es, bis eine zweite junge Frau gefunden wird – ebenfalls mit einer Orange im Mund und einer entfernten Ohrmuschel.

Treibt hier ein neuer Serienmörder sein Unwesen?

Nun ist Lluc Casasnovas gefragt, der eigentlich lieber Zeit mit seiner Freundin verbringen wollte, weil die Beziehung irgendwie – aus ihm unerfindlichen Gründen – am Kriseln ist. Er hatte schon schöne Pläne für die Zeit zu zweit, aber nun muss er natürlich gründlich ermitteln.
Lilly Alonso – Mallorquinische Sühne weiterlesen

Martin Häusler – Gezählte Tage. Als John Lennon seine Seele verkaufte

Der faustische Pakt der Beatles

John Lennons Weg zum Superstar ist gespickt mit Andeutungen auf einen faustischen Pakt. Tragische Ereignisse, mehrdeutige Songtexte, vergessene Interviews sowie Wegbegleiter, die von Lennons ständigen Todesahnungen berichten, nähren die Legende, dass Lennon für den Erfolg der Band seine Seele verkauft hat. Was, wenn der gigantische Erfolg der Beatles tatsächlich einem faustischen Deal mit dunklen Dimensionen zu verdanken ist?

Der bekennende Beatlesfan Martin Häusler wagt in diesem Roman ein Gedankenexperiment und erzählt Lennons turbulente Jahre zwischen 1960 und 1980 unter der Annahme, dass es den diabolischen Deal tatsächlich gegeben hat. Seine äußerst unterhaltsame Geschichte verwebt er mit einer zweiten Erzählebene, in der die zahlreichen Indizien enthalten sind – und die selbst die größten Beatlesfans ins Grübeln kommen lassen.. (Verlagsinfo)

Der Autor

Martin Häusler – Gezählte Tage. Als John Lennon seine Seele verkaufte weiterlesen

TKKG junior – Wirbel um die Wilde Wespe (Folge 33)

Die Handlung:

Die Kirmes ist in der Millionenstadt. TKKG dürfen auch hingehen und stolpern schon bald in einen neuen Fall. Wer ist die Frau, die sich am Gerüst der Wilden Wespe zu schaffen macht? Ist die seltsame Wahrsagerin eine Schwindlerin? Können Gaby und Karl dem Schnurrbartmann entkommen? Was hat Doppel-Pieter mit der ganzen Sache zu tun? Sollte man Paradiesäpfeln misstrauen? Und warum ist in Geisterbahnen äußerste Vorsicht geboten?
Fragen über Fragen, auf die die Juniordetektive Antworten finden müssen… (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Ich frage mich, warum der Autor dieses Abenteuers das Fahrgeschäft nicht „Wilde Maus“ genannt hat. Dieser Typ Achterbahn steht doch gefühlt auf jedem Volksfest und der Name scheint auch nur als Bezeichnung von Fruchtgummi geschützt zu sein. Dass man aber Eintritt für so ein reisendes Fest bezahlen muss, ist mir neu. Das kenn ich eigentlich nur von Erlebnisparks.

TKKG junior – Wirbel um die Wilde Wespe (Folge 33) weiterlesen

James Tiptree Jr. – Houston, Houston! Sämtliche Erzählungen Band 3

Fremdwesen aus dem All: Männer!

Die Serie mit Tiptree-Werken geht beim Wiener Septime-Verlag bereits in die dritte Runde. Die titelgebende Erzählung Houston Houston bitte kommen! ist sicher eine der besten der Autorin sowie des gesamten Genres. Nach einer Weltraumreise wird ein irdisches Raumschiff in der Zukunft kurz vor ihrem Anflug auf die Erde abgefangen – die durchweg männliche Besatzung stellt fest, dass sich auf der Erde nur noch Frauen befinden.

Für diese Erzählung erhielt James Tiptree Jr. 1977, ihre Identität war zu diesem Zeitpunkt noch nicht aufgedeckt, den begehrten Hugo Award, den Nebula Award sowie den Jupiter Award.(Verlagsinfo)
James Tiptree Jr. – Houston, Houston! Sämtliche Erzählungen Band 3 weiterlesen

Nita Prose – Ein mysteriöser Gast

Inhalt

Mit Stolz und Hingabe schüttelt Zimmermädchen Molly Gray Kissen auf, putzt die Geheimnisse der Gäste fort und lässt die eleganten Suiten des Regency Grand Hotel in Perfektion erstrahlen. Als jedoch ein berühmter Krimi-Autor im ehrwürdigen Tee-Salon tot umfällt, reichen nicht einmal Mollys Künste aus, um das Ganze einfach wegzuwischen: Dem Hotel steht eine neue Mordermittlung ins Haus.

Bald wabern Gerüchte und Verdächtigungen durch die Flure, und es wird klar, dass unter dem Fünf-Sterne-Glanz hartnäckiger Schmutz lauert. Molly weiß, dass sie den Fall lösen könnte. Doch dazu müsste sie sorgfältig verschlossene Erinnerungen an die Vergangenheit und ihre geliebte Großmutter hervorholen. Denn Molly kannte den toten Gast vor langer Zeit – und er kannte sie … (Verlagsinfo)

“Ein mysteriöser Gast” ist Band 2 der Cosy-Crime-Reihe Zimmermädchen Molly Gray ermittelt – Regency Grand Hotel. Die Bücher können in beliebiger Reihenfolge gelesen, da jedes Buch einen abgeschlossenen Mordfall bietet und entscheidende Elemente aus Band 1 (“The Maid”) im 2. Band verdichtet eingebaut sind.

Mein Eindruck:

Nita Prose – Ein mysteriöser Gast weiterlesen

Quentin Tarantino – From Dusk Till Dawn. Von der Dämmerung bis zum Morgengrauen. Das Buch zum Film

Weihwasser vs. Langzahn: das Originaldrehbuch eines Kultfilms

„Zwischen ihnen und der Freiheit liegt nur eine Nacht – eine höllische Nacht…“ (Verlagsinfo)… Im ersten Teil ein Gangsterfilm und Roadmovie, wird die Handlung im zweiten Teil zum Vampir-Splatterfilm mit viel schwarzem Humor. Dies ist keineswegs die Romanfassung des Kultfilms von Roberto Rodriguez ((https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Rodriguez )), sondern das ursprüngliche Drehbuch von Q. Tarantino, der darin in einer Hauptrolle auftritt. „From Dusk Till Dawn“ (1996) enthält neben dem Drehbuch einige farbige Filmfotos.

Mit einem Vorwort von Horror-Autor und -Regisseur Clive Barker.

Quentin Tarantino – From Dusk Till Dawn. Von der Dämmerung bis zum Morgengrauen. Das Buch zum Film weiterlesen

Michael Crichton & James Patterson – Eruption

Michael Crichton war als Schriftsteller – spätestens seit den Filmerfolgen von Jurassic Park – weltbekannt. Häufig hatten seine Romane auch wissenschaftlichen Hintergrund, sei es den Ökoterrorismus in „Welt in Angst“, die Multiversen in „Timeline“ oder die Gefahren der Nanotechnologie in „Beute“. 2008 erlag er einem Krebsleiden, und doch erscheint im Jahr 2024 nun ein weiteres Werk mit ihm als Autor – in Co-Autorenschaft mit dem Bestsellerautor James Patterson, der nicht minder bekannt sein dürfte als Michael Crichton.

Hintergrund ist, dass Crichtons letzte Ehefrau Sherri Crichton Aufzeichnungen ihres verstorbenen Mannes gefunden und rekonstruiert hat. Darin hatte er seine Skizzen und Recherchen zum Vulkanismus niedergeschrieben. Dieser Fundus enthielt sogar Videoaufnahmen von ihm im Interview mit einem Vulkanologen. James Patterson war es schließlich, der diese Entwürfe und Aufzeichnungen zu einem Thriller vollendete.

Michael Crichton & James Patterson – Eruption weiterlesen

Fünf Freunde und der Juwelenschatz (Folge 161)

Die Handlung:

Die Fünf Freunde besuchen eine Ausstellung höchst wertvoller Kronjuwelen. Dabei machen sie irritierende Beobachtungen. Kann es ein seltenes Juwel zwei Mal geben? Wieso weist ein Eisengitter feine Risse auf und warum macht das Mädchen Peggy heimliche Zeichnungen? Die Fragen häufen sich und wecken schlimmste Befürchtungen. Auf der Suche nach einem handfesten Beweis gehen die Fünf Freunde aufs Ganze. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Die Freunde haben Ferien … wie gewohnt … und fragen sich, wie sie die am besten mit spannenden Inhalten füllen können. George ist allerdings so gar nicht davon begeistert, dass es mutmaßlich zu einer ollen Schmuckausstellung geht. Sie ist ja bekanntlich eher so der Action-und-Abenteuer-Mensch.

Fünf Freunde und der Juwelenschatz (Folge 161) weiterlesen

Jean-Pierre Crittin – Chakrakarten

Worum geht’s?

In unseren Körpern befinden sich insgesamt 7 Chakren – die sogenannten Energiezentren. Nur wenn sie genau über-, oder untereinander ausgerichtet sind, fließt die Energie optimal. Dies ist jedoch nur ganz selten der Fall, viel mehr ist es die Regel, dass ein oder mehrere Zentren zu weit geöffnet oder blockiert sind. Die Folge davon ist, dass Energie gestoppt oder überschießend verpufft.

Mithilfe dieser Chakrakarten und dem beiliegenden Booklet können wir uns gezielt oder intuitiv auf ein spezielles Zentrum konzentrieren, um es wieder optimal auszurichten.

Jean-Pierre Crittin – Chakrakarten weiterlesen

James Tiptree Jr. – Doktor Ain. Sämtliche Erzählungen Band 1

SF-Erzählungen mit Witz und Biss

„Doktor Ain“ (Band 1 der Reihe) zeigt die humorvollen Anfänge von James Tiptree Jr. am Ende der 60er-Jahre. Ihre Erzählung ‚Geburt eines Handlungsreisenden‘ war der Durchbruch der Autorin. Ein Zollbeamter in einer interplanetarischen Verladestation, eigentlich Burn-out-gefährdet, muss im Minutentakt entscheiden, wie herkömmliche Güter verpackt werden sollen, da diese in anderen Sonnensystemen durchaus als Kriegserklärung aufgefasst werden könnten oder indiziert sind. Ein Feuerwerk von Pointen und Spitzen werden auf Leserin und Leser losgelassen, wenn man den in jeder Weise multitaskingfähigen Beamten bei der Arbeit beobachtet.

Die in zwei Episoden (‚Hilfe‘ und ‚Mutter kommt nach Hause‘) erzählte Geschichte eines CIA-Büros, das eigens für den Fall einer Landung von Außerirdischen installiert wurde, treibt Leserin und Leser erneut Tränen in die Augen, wenn man den überforderten Protagonisten folgt, als tatsächlich ein UFO die Erde heimsucht. Trotz des Humors, den die Autorin in diese Erzählung packt, hat jedoch auch diese ein nachdenkliches Ende.

Dem gegenüber stehen aber auch die ersten kritischen Texte James Tiptree Jrs. Die titelgebende Erzählung ‚Doktor Ains letzter Flug‘ schildert den von einem Wissenschaftler inszenierten Weltuntergang und die Ausrottung der Menschheit, weil er die Erde liebt.

Sämtliche Erzählungen sind neu übersetzt. Weiters sind hier vier Storys James Tiptree Jrs. erstmals in deutscher Sprache enthalten.… (Verlagsinfo)
James Tiptree Jr. – Doktor Ain. Sämtliche Erzählungen Band 1 weiterlesen