Archiv der Kategorie: Rezensionen

Fünf Freunde und der verschwundene Bräutigam (Folge 160)

Die Handlung:

Während die Fünf Freunde auf der Felseninsel den Geburtstag von George feiern, gerät ein Motorboot mit einer Familie an Bord in Seenot. Die Freunde greifen ein und können ein Unglück verhindern. Aus Dankbarkeit lädt sie der Familienvater zur Hochzeit seines Cousins ein, die auf einer Insel im River Faith stattfinden soll. Festlich herausgeputzt setzen die Freunde eine Woche später nach Monk Island über – und ahnen nicht, dass ihnen statt einer festlichen Feier ein echtes Abenteuer bevorsteht … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Während der Titel jetzt eher nach Langeweile und Kinderabenteuer klingt, macht der Klappentext schon eher Lust aufs Hörspiel. Wer weiß, was und auf der Mönchsinsel so alles erwartet?

Fünf Freunde und der verschwundene Bräutigam (Folge 160) weiterlesen

TKKG – Drohnenaugen in der Nacht (Folge 232)

Die Handlung:

Tim, Karl, Gaby und Klößchen sind zu einer sommerlichen Poolparty eingeladen und genießen erfrischende Getränke am nächtlichen Pool. Da fällt Klößchen auf, dass der Vollmond nicht das Einzige am Himmel ist, was die Feiernden beobachten – eine Drohne steht hoch über ihnen und sendet ihr pulsierendes, rotes Blinklicht aus. Was soll das? Am nächsten Tag erfahren TKKG, dass Herr Sauerlich seit seiner Rückkehr aus dem Urlaub von einer unheimlichen Drohne erpresst wird. TKKG nehmen es mit einem unsichtbaren Gegner auf, der auch vor gefährlichen Drohnenverfolgungsjagden hoch über dem Villenviertel nicht zurückschreckt und TKKG aufgrund seiner perfiden Überwachungsmethoden immer einen Schritt voraus ist. Wie können TKKG den Spieß umdrehen? (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Ok, klugscheißend vorweg … niemand kann von einer Drohne erpresst werden … so weit ist das mit der Künstlichen Intelligenz noch nicht. Dauert nicht mehr allzu lange, aber aktuell wirds eher ein Drohnenpilot sein, der irgendwelche Infos sammelt, mit denen er dann andere Leute erpressen möchte.

TKKG – Drohnenaugen in der Nacht (Folge 232) weiterlesen

Lustiges Taschenbuch – Elfmeter! (LTB Extra 8)

© 2024 Disney/Egmont Ehapa Media

Die Verlagsinfo:

Bei diesem LTB Extra ist der Name wirklich und wortwörtlich Programm. Extradick mit 300 Seiten! Extraspannend mit drei neuen fantastischfuriosen Fußball-Fabeln: der Nachbarschaftsliga, dem 100-Tore-Turnier und dem Sommercup Entenhausen! Extralustig mit insgesamt 15 extravaganten Episoden!
Das LTB Extra – Ein Buch, das alle Fan jubeln lässt! Bereit zum Anpfiff?

Mein Eindruck:

Donald vor, noch ein Tor! Die Frage ist nur, ist mit dem Schlachtruf unsere Ente gemeint oder das Ding aus Aluminium, das doppelt auf dem Rasen steht? Egal, es war eh mal wieder Zeit für ein neues Fußball-EXTRA-LTB, das letzte ist ja auch schon fast zwei Jahre alt.

Lustiges Taschenbuch – Elfmeter! (LTB Extra 8) weiterlesen

Lustiges Taschenbuch – Das Spiel beginnt! (LTB 585)

© 2024 Disney/Egmont Ehapa Media

Die Verlagsinfo:

Jetzt wird wieder gekickt und gedribbelt, bis der Fußball-Rasen glüht! Aber Donald als Schiedsrichter? Das wird ein Spaß! Für noch mehr Lacher sorgen Tick, Trick und Track, die ihre liebsten Fußball-Witze aufs Feld bringen!
So geht Fußball im LTB mit 11 Geschichten auf dem Spielfeld!

Mein Eindruck:

Natürlich feiert der Verlag in diesem Jahr nicht nur Donalds 90. Geburtstag, sondern bietet uns auch thematisch Passendes zur Fußball Europameisterschaft der Männer an. Die startet kurz nach der Veröffentlichung dieses Lustigen Taschenbuchs.

Und auch natürlich, dass man so ein Fußball-Sammeltaschenbuch vor dem Turnier rausbringt … denn … wer weiß, ob wir nicht wieder in der Vorrunde rausfliegen. Und dann liegt dieses Buch vielleicht wie Blei in den Händlerregalen.

Lustiges Taschenbuch – Das Spiel beginnt! (LTB 585) weiterlesen

Fiona Osbaldstone – Portloe (1000 Teile)

Das Motiv:

Die Künstlerin zeigt uns einen illustrierten Blick vom Wasser aus auf das Fischerdörfchen Portloe, das fast ganz im Südosten der britischen Insel liegt.

Dabei nimmt sie es mit der Wirklichkeit ziemlich genau, denn nicht nur stimmt die Anordnung der dargestellten Gebäude, sondern auch deren Farben stimmen mit der Realität überein. Viel Weiß und ein paar Brauntöne gibts da zu sehen.

Rechts und links ist das Dorf von ansteigenden, grünen Hügeln eingekeilt und hier und da tummeln sich auch Möwen auf dem Bild. Im Vordergrund läuft grad ein Touristenboot aus und der Rest der Menschen, die wir im Bild finden, geht normalen Touri-Beschäftigungen nach: Im Faltstuhl sitzen, angeln oder selbst mit dem Ruderboot ein paar Runden starten.

Fiona Osbaldstone – Portloe (1000 Teile) weiterlesen

John Sinclair – 171 – Kalis tödlicher Spiegel

Die Handlung:

Ein anonymer Anruf führte meinen Partner Suko mitten in der Nacht in ein Waldstück in der Nähe von London … etwa eine Falle? Was Suko dort erlebte, war allerdings nur der Auftakt zu einem Abenteuer, das uns direkt in die Fänge der Todesgöttin Kali trieb! (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Diesmal hat sich der Verlag an die Hörspielumsetzung des Heftromans mit der Nummer 476 gemacht, der erstmalig am 17. August 1987 am gut sortierten Bahnhofskiosk oder manchmal auch in einer Buchhandlung zu bekommen war.

John Sinclair – 171 – Kalis tödlicher Spiegel weiterlesen

Stephen King – Ihr wollt es dunkler (Lesung)

Die Handlung:

Nach einer außerweltlichen Begegnung in den Wäldern von Maine machen zwei Freunde urplötzlich große Karriere; ihr Geheimnis nehmen sie mit in den Tod. Danny träumt von einer Leiche, die er dann tatsächlich findet; in den Augen der Polizei kann nur er der Mörder sein. Vic macht Ferien in Florida, wo er eine verschrobene alte Frau kennenlernt; eine Bekanntschaft, die in einem Horrorstrudel endet. Das sind nur drei von zwölf neuen Storys, die Stephen King in Ihr wollt es dunkler versammelt – viele Genres umspannende Geschichten über das gegenwärtige Amerika, über finstere Mächte und existenzielle Fragen. Seine Erzählsammlungen – zuletzt „Zwischen Nacht und Dunkel“, „Basar der bösen Träume“ und „Blutige Nachrichten“ – stehen regelmäßig weltweit auf den Bestsellerlisten. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Dass Stephen King nicht nur spannende Romane in Ziegelform produzieren kann, die lediglich eine einzelne Story erzählen, stellt er hier endlich mal wieder unter Beweis. In diesem Sammelband gibts gleich zwölf Ideen von ihm auf die Ohren.

Stephen King – Ihr wollt es dunkler (Lesung) weiterlesen

Arthur Conan Doyle – Der Hund der Baskervilles (Sherlock Holmes Folge 35)

Der heulende Höllenhund vs. Holmes & Watson

Aus einem alten Dokument geht hervor, dass die Familie Baskerville, deren Stammsitz in Dartmoor liegt, verflucht ist und von einem dämonischen Hund verfolgt wird. Viele glaubten, dies sei nur eine Legende, die Umstände des Todes von Sir Charles Baskerville legen jedoch nahe, dass dem nicht so ist und der unheimlich leuchtende Höllenhund wieder durch das neblige Moor streift und die Baskervilles gnadenlos verfolgt…. (Verlagsinfo)

Der Verlag empfiehlt das Hörbuch ab 12 Jahren.

Die Serie wurde mit dem „Blauen Karfunkel“ der Deutschen Sherlock Holmes-Gesellschaft ausgezeichnet.

Der Autor

Arthur Conan Doyle – Der Hund der Baskervilles (Sherlock Holmes Folge 35) weiterlesen

Stephen King – Ihr wollt es dunkler

Die Handlung:

Nach einer außerweltlichen Begegnung in den Wäldern von Maine machen zwei Freunde urplötzlich große Karriere; ihr Geheimnis nehmen sie mit in den Tod. Danny träumt von einer Leiche, die er dann tatsächlich findet; in den Augen der Polizei kann nur er der Mörder sein. Vic macht Ferien in Florida, wo er eine verschrobene alte Frau kennenlernt; eine Bekanntschaft, die in einem Horrorstrudel endet. Das sind nur drei von zwölf neuen Storys, die Stephen King in Ihr wollt es dunkler versammelt – viele Genres umspannende Geschichten über das gegenwärtige Amerika, über finstere Mächte und existenzielle Fragen. Seine Erzählsammlungen – zuletzt „Zwischen Nacht und Dunkel“, „Basar der bösen Träume“ und „Blutige Nachrichten“ – stehen regelmäßig weltweit auf den Bestsellerlisten. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Dass Stephen King nicht nur spannende Romane in Ziegelform produzieren kann, die lediglich eine einzelne Story erzählen, stellt er hier endlich mal wieder unter Beweis. In diesem Sammelband gibts gleich zwölf Ideen von ihm zu lesen.

Stephen King – Ihr wollt es dunkler weiterlesen

Alan Dean Foster – Die gefangene Zeit (Katechist-Trilogie Band 2)

Die Abenteuer des Katechisten: Haie, Yetis, Saurier

Um sein Versprechen gegenüber dem sterbenden Ritter einzulösen, nimmt Etjole Ehomba neue Gefahren auf sich: Gemeinsam mit seinem Begleiter – dem Söldner Ibn Sind und dessen schwarzer Raubkatze – trotzt er kriegsführenden Blumen, einer Tierhexe, die Blitze hütet, magischen Mönchen, die die Gedanken beherrschen – und Weisen, die die Zeitströme kontrollieren und Etjoles Reise verhindern wollen, weil sie angeblich Unglück bringt … (Verlagsinfo)

Der Hirte Etjole Ehomba bricht auf, um die gefangene Seherin, von der ihm ein sterbender Fremdling (der Ritter) erzählt hat, aus den Klauen eines bösen Zauberers zu befreien. Er hat sein Versprechen gegeben, und dies gedenkt er zu halten. Zusammen mit einem Schwertkämpfer und einem großem Löwen-Geparden überquert er die See der Ungeheuer und gelangt ins Land der denkenden Königreiche. Hier wird die Lage etwas unübersichtlich…

Alan Dean Foster – Die gefangene Zeit (Katechist-Trilogie Band 2) weiterlesen

Eduard – Bunter Blumenladen (1000 Teile)

Das Motiv:

Wir stehen in einem Blumenladen und blicken auf ein kleines Meer aus Blumentöpfen. Geradeaus können wir durch ein Schaufenster zur Straße gucken, die Eingangstür zum Geschäft ist offen, genau wie unser Betrieb, was wir am Schild in der Tür erahnen können.

Vor uns befindet sich ein alter, großer, weißgrauer Holztresen mit drei großen Schubladen, auf dem eine alte Registrierkasse steht.

Und der Rest vom Bild sind Blumen … Blumen über Blumen. In Töpfen und Körben und gebundenen Sträußen. Auf dem Boden und in Regalen an der Wand. In allen Farben, die wir von Blumen her kennen. Alles blüht, alles strahlt, alles ist Frühing-Sommer-Sonne-Wohlfühlen.

Eduard – Bunter Blumenladen (1000 Teile) weiterlesen

Alan Dean Foster – Die denkenden Wälder. SF-Roman

Spannendes Öko-Planetenabenteuer

Zwei Forscher stranden auf einer Welt, in der die Bäume des Urwaldes 700 Meter in die Höhe streben. Sie würden darin umkommen, wenn ihnen nicht der Jäger Born von den Einheimischen zu Hilfe käme. Doch als er es nach großen Mühen geschafft hat, sie lebend zu ihrrem Stützpunkt zurückzubringen, erfährt er zu seiner Bestürzung, wie seine Schützlinge gedenken, die denkenden Wälder seiner Heimat auszubeuten…

Alan Dean Foster – Die denkenden Wälder. SF-Roman weiterlesen

Jonathan L. Howard – Carter & Lovecraft: Das Erbe. Gruselkrimi

Daniel Carter war früher bei der Mordkommission, aber sein letzter Fall – die Jagd nach einem Serienmörder – ging auf seltsamste Weise schief und verleidete ihm den Beruf. Nun ist er ein Privatdetektiv, der ein ruhiges Leben zu führen versucht. Doch das Verrückte ist noch nicht fertig mit ihm. Zuerst erbt er einen Buchladen in Providence von jemandem, von dem er noch nie gehört hat, zusammen mit einer mürrischen Buchhändlerin, die keinen neuen Chef will: Emily Lovecraft, die letzte bekannte Nachfahrin von H. P. Lovecraft, den Autor aus Providence, der Geschichten über die Großen Alten und Älteren Götter erzählte – Kreaturen und Wesen, die über den Verstand des Menschen hinausgehen.

Plötzlich beginnen Leute auf unmöglichste Art und Weise zu sterben, und obwohl Carter nichts damit zu tun haben möchte, beginnt er zu vermuten, dass jemand anders eben das will. Während Carter widerwillig zu ermitteln beginnt, entdeckt er, dass H. P. Lovecrafts Geschichten mehr als nur Fiktion waren, und er muss ein weiteres unerwartetes und ungleich unerwünschteres Erbe antreten. (Verlagsinfo)

Diese Besprechung beruht auf der englischsprachigen Originalausgabe.

Jonathan L. Howard – Carter & Lovecraft: Das Erbe. Gruselkrimi weiterlesen

Sian Gilbert – Sie hat angefangen

Inhalt

Auf dem Gymnasium waren Annabel, Esther, Tanya and Chloe beste Freundinnen und teilten jedes Geheimnis. Mittlerweile sind die vier nur noch lose in Kontakt – bis eine unerwartete Einladung sie wieder zusammenbringt: Ihre frühere Mitschülerin Poppy lädt die jungen Frauen zu ihrer Hen Party in die Karibik ein. Und das, obwohl keine der vier mit Poppy in Verbindung geblieben ist. Tatsächlich war das scheue Mädchen stets die Außenseiterin der Clique und wurde von den anderen sogar gemobbt. Offenbar vergeben und vergessen. Warum sonst sollte sie jetzt mit ihnen auf einer exklusiven Privatinsel eine glamouröse Party feiern wollen? Leichtfertig nehmen sie die Einladung an. Doch sie haben Poppy unterschätzt: Gnadenlos enthüllt sie alte wie neue Sünden, und die tropische Idylle wird zum blutigen Albtraum … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

“Sie hat angefangen” ist ein fesselnder, ereignis- sowie temporeicher Thriller voller Sonne, Strand und Tod, denn dieser Junggesellinnenabschied in der Karibik ist ein Rachefeldzug: Als die Verwalterin der Privatinsel die fünf Frauen nach der 4-tägigen Hen Party abholen will, sieht sie am Strand nur die Braut, sie ist blutüberströmt und sagt: Sie hat angefangen… Sian Gilbert – Sie hat angefangen weiterlesen

J. V. Jones – Krone aus Blut (Der Dornenring 2)

Verfluchte Kronen und zeichnende Magier

Die Magie der Zeichen und Muster, ein mysteriöser Dornenring, eine unbedarfte Heldin, ein böser Eroberer – doch alles wird gut, sofern man erstens gute Freunde hat und zweitens weiß, was man in Wahrheit selbst drauf hat. „Bay’Zell befindet sich am Rande eines Krieges. An der Seite des charismatischen Söldners Ravis wird Tessa, die Frau aus Kalifornien, in den Konflikt hineingezogen. Bald stellt sie fest, dass sie, die Künstlerin, in einer Welt, in der Bilder und Muster unvorstellbare magische Energie entwickeln, ungeahnte Macht besitzt. Sie wird zur Gejagten. Und so muss Tessa lernen, die Macht, die in ihr wohnt, zu beherrschen, oder der Dornenring wird eine ganze Welt zerstören.“ (Verlagsinfo)

Die Autorin
J. V. Jones – Krone aus Blut (Der Dornenring 2) weiterlesen

Heinrich Seidel – Der Hexenmeister (Gruselkabinett 188)

Abenteuer im Haus des Hexers

Winkelburg, 1885: Ist der geheimnisvolle Herr Zuckermahn, der einsam in seinem Haus an der alten Stadtmauer lebt, wirklich ein Hexenmeister, wie man im Ort munkelt? Neugierig nimmt der verwaiste Wendelin bei ihm eine Stellung als Gärtner an und erlebt eine gefährliche Überraschung … (Verlagsinfo)

Der Verlag empfiehlt das Hörbuch ab 14 Jahren.

Der Autor

Heinrich Seidel (1842-1906) war ein deutscher Ingenieur und Schriftsteller. Das bekannteste Werk Heinrich Seidels ist das Buch „Leberecht Hühnchen“, das aus mehreren Episoden besteht, die zwischen 1880 und 1893 entstanden. Das Buch ist auch heute noch erhältlich und hat durch die Beschreibung einfachen Glücks viele Leser gefunden.

Heinrich Seidel – Der Hexenmeister (Gruselkabinett 188) weiterlesen

Martin Nusch – 111 Mal mit WDR 2 raus in den Westen

Worum geht’s?

Warum muss es eigentlich immer so fern sein? Manchmal liegen die schönsten Ausflugsziele gleich um die Ecke. Der dritte Band der „111 Mal mit WDR 2 raus in den Westen“ ist dieses Mal nach Jahreszeiten geordnet.

Erfahre in diesem Buch, was Butternacht, Windwiege und Druidensteig sind. Oder aber wo es bei uns im Westen am schönsten blüht.

Martin Nusch – 111 Mal mit WDR 2 raus in den Westen weiterlesen

Donald Duck 90 – Aus dem Leben eines Superstars (Magazin)

© 2024 Disney/Egmont Ehapa Media

Die Verlagsinfo:

Das Donald Duck 90 Magazin bietet für alle Fans des liebenswürdigen Erpels ein besonderes Lesevergnügen zum großen Jubiläum.
Wir gratulieren mit exklusiven Comics und spannenden Inhalten: Making Ofs, Hintergründe, Zeichenkurs, Interviews, Gratulationen und historische Details zum beliebtesten Entenhauser bieten Entenhausen-Fans einen feierlichen Leckerbissen an entenstarker Unterhaltung.
Das Donald Duck 90 Magazin darf in keiner Comic-Sammlung fehlen!

Mein Eindruck:

Der Verlag beschert den Donald-Freunden in diesem Jahr eine Masse an tollen Sonderausgaben. Klar, der 90. Geburtstag unseres Lieblings-Erpels muss ja auch gebührend gefeiert werden (und bei der Menge mag ich mir gar nicht ausmalen, was in 10 Jahren los sein wird).

Dass der Fan sich auf alle freut und auch alle haben muss, ist klar. Gibts doch in jeder Sonderausgabe immer wieder deutsche Erstveröffentlichungen, die wir noch nicht kennen.

Donald Duck 90 – Aus dem Leben eines Superstars (Magazin) weiterlesen

Lustiges Taschenbuch – 90 Jahre Donald (Band 2)

© 2024 Disney/Egmont Ehapa Media

Die Verlagsinfo:

Am Emil-Erpel-Tag wird in Entenhausen der Onkel-Neffen-Teamwettbewerb ausgerufen. Die Frage, die dabei aufkommt ist eigentlich nur, wer das Unterfangen mehr sabotiert und seinem Onkel Ärger macht: Donald oder Peter Pig, der Neffe des Bürgermeisters? Beide sind Künstler in Punkto „vor der Arbeit drücken“, war bei einem Wettstreit nicht wirklich förderlich ist.
Auch in der Steinzeit sah sich ein Vorfahr Onkel Dagoberts schon mit der stetigen Angst konfrontiert, um sein Hab und Gut gebracht zu werden. Damals waren es die Steinbrecher, die es auf sein Holz abgesehen hatten. Glücklicherweise hat auch dieser Vorfahr schon einen mehr oder weniger hilfreichen Neffen, der in bei der Jagd auf die Diebesbande unterstützt.
Die Paradiesinsel, die zu gleichen Teilen jeweils Dagobert Duck und Klaas Klever gehört, ist für beide ein Verlustgeschäft. Die einstigen Pläne ein Ferienparadies zu errichten, wurden vom Umweltschutz vereitelt. Doch es gibt Licht am Horizont, denn die Umweltbestimmungen geraten ins Wanken. Werden die beiden Milliardäre zusammenarbeiten oder eher wie gewohnt mit harten Bandagen gegeneinander kämpfen?

Mein Eindruck:

Die Feier zum 90. Geburtstag unserer Lieblingsente geht weiter und der deutsche Enten-Verlag haut weiter einen Sonderband nach dem Nächsten raus. Auch diese auf vier Bände angesetzte Sonderreihe des Lustigen Taschenbuchs erfährt mit diesem Teil seine Fortsetzung. Und in dieser soll sich alles um seinen Onkel, Dagobert Duck drehen. Dieser wird ihm vermutlich an dieser Stelle nicht zum Jubiläum gratulieren.

Lustiges Taschenbuch – 90 Jahre Donald (Band 2) weiterlesen

Per McGraup – Heimlich (Gruselkabinett Folge 189)

Hart errungene Erlösung auf drei Ebenen

Colins Schulkamerad Maurice hat mit seiner Frau und seiner Tochter für kleines Geld ein historisches Haus auf dem Land erworben. Die Idylle hat jedoch eine enervierende Schattenseite, da die Familie des Nachts dort von einem geisterhaften Mann in Grün heimgesucht wird. Können Colin und Alwyne der Familie helfen, den Spuk zu bannen?

Dies ist das bereits siebte Abenteuer von Alwyne und Colin Hargreaves, unserem sympathischen Geisterjäger-Ermittler-Team um Gruselkabinett … (erweiterte Verlagsinfo)

Der Verlag empfiehlt das Hörbuch ab 14 Jahren.
Per McGraup – Heimlich (Gruselkabinett Folge 189) weiterlesen