Archiv der Kategorie: Rezensionen

Lustiges Taschenbuch – Alles Gute, Donald! (LTB Enten-Edition 84)

© 2024 Disney/Egmont Ehapa Media

Die Verlagsinfo:

90 Jahre Donald Duck! Das muss gebührend gefeiert werden! Wie passend, dass ein Dschinn unserem beliebten Enterich jeden Tag einen Wunsch gewährt. Doch dabei geht natürlich so einiges ganz gewaltig schief und zu guter Letzt wartet eine tiefe Erkenntnis auf unseren Jubilar. Von einem Fettnäpfchen direkt in die nächstgrößere Katastrophe zu schlittern, das ist eben typisch Donald. Ob als Bürgermeister Entenhausens, als Lottogewinner oder unverhoffter Erbe eines Millionen-Imperiums: Tag für Tag stellt er sich tapfer den Herausforderungen, die das Leben zu bieten hat! Denn man kennt es: Eigentlich will man nur Pfannkuchen backen, plötzlich steht das Haus in Flammen …

Mein Eindruck:

Natürlich wird der 90. Geburtstag von Donald Duck auch in der LTB-Nebenreihe „Enten-Edition“ gefeiert. Und das unter anderem mit einer üppigen Erstveröffentlichung in mehreren Teilen, die zusammen auf über 100 Seiten kommt. Ob das wohl die volle Länge über spannend und lustig bleibt?

Lustiges Taschenbuch – Alles Gute, Donald! (LTB Enten-Edition 84) weiterlesen

Die drei ??? Kids – Der Schrottkönig (Folge 96)

Die Handlung:

Onkel Titus ist verzweifelt, denn kaum ein Kunde verirrt sich mehr auf den Schrottplatz. Und beim neuen Konkurrenten sind gebrauchte Ersatzteile viel günstiger. Wie kann das sein?
Justus, Peter und Bob nehmen die Ermittlungen auf und landen in der Höhle des Löwen.
(Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

„Schrottkönig“ ist aber kein netter Titel für Onkel Titus! Aber Moment, der ist hier ja gar nicht gemeint! Es gibt das erste Mal ever Konkurrenz für den bekanntesten Wertstoffhändler aus Rocky Beach. Mutmaßlich ist er zwar auch der Einzige, aber das ändert ja nichts daran.

Die drei ??? Kids – Der Schrottkönig (Folge 96) weiterlesen

Nicola Upson – Drehbuch des Todes

Inhalt

September 1939: Die schottische Schriftstellerin Josephine reist mit der Queen Mary nach Amerika, um ihre Freundin zu besuchen, die in Hollywood mit Alfred Hitchcock an der Verfilmung von Daphne du Mauriers Rebecca arbeitet. An Bord trifft sie zufällig die Familie des berühmten Regisseurs, denn Ehefrau, Tochter und Schwiegermutter ziehen zu ihm nach L. A. Josephine begegnet aber auch einer wütenden Engländerin mit Rachegelüsten…

In England, wo die Auswirkungen des 2. Weltkrieges zu spüren sind, ermittelt DI Archie Penrose auf dem Land: Ein zweites Filmteam drehte dort bis vor kurzem für Hitchcock und ein Heer der britischen Armee nutzt das Anwesen zum 2. Mal – es wurde bereits während des 1. Weltkriegs “beschlagnahmt”…

“Drehbuch des Todes” ist Band 11 der Josephine Tey-Reihe, die Bände können jedoch unabhängig voneinander gelesen werden, da entscheidende Elemente der vorangegangenen Bücher verständlich verdichtet eingebaut sind.

Mein Eindruck:

Die Settings sind großartig: Die luxuriöse Queen Mary, ein Herrenhaus mit dunkler Geschichte (historisch wie persönlich) und das schrecklich schöne Hollywood, wo Überlegenheitskomplexe sowie Machtspiele für toxische Arbeitsbedingungen sorgen… Nicola Upson – Drehbuch des Todes weiterlesen

Die drei ??? – Melodie der Rache (Folge 227)

Die Handlung:

Die drei ??? Ermitteln für einen berühmten Rockstar und lauschen der Melodie der Rache. Können die Detektive Licht ins Dunkel bringen?. Als Peter Journey die drei ??? Um Hilfe bittet, sind die Detektive hellauf begeistert, denn PJ ist eine echte Rocklegende. In der Ferienanlage des Musikers herrscht Chaos: Eine wertvolle Bassgitarre wurde gestohlen und ein Gast brutal niedergeschlagen. Justus, Peter und Bob buchen sich kurzerhand selbst ein Zimmer im Hotel und stoßen auf ein dunkles Geheimnis der Vergangenheit… (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Los gehts mit einem Anruf und schon sind die Jungs nicht nur star-struck ob des Anrufers, sie übernehmen auch direkt den angebotenen Fall. Der Star-Anrufer schickt einen Wagen, der holt die drei Detektive ab und schon sind wir am Ort des Geschehens, einer Ferienanlage. So schnell kanns gehen.

Die drei ??? – Melodie der Rache (Folge 227) weiterlesen

Die drei !!! – Geheimnisvoller Liebestrank (Folge 87)

Die Handlung:

Kim, Franzi und Marie sind „Die drei !!!“. Mutig und clever ermitteln die drei Detektivinnen und sind jedem Fall gewachsen. Das sagenumwobene Kräuterbuch, die Attraktion des Schönburger Mittelalterfestes, verschwindet plötzlich aus dem Glastresor. Können die drei !!! den Dieb im bunten Marktreiben fassen? (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Die drei Mädels sind auf dem Weg zum Mittelalterfest. Interessanterweise aber nicht als Detektivclub … zumindest nicht sofort … sondern aus unterschiedlichen Beweggründen. Jede hat etwas anderes vor und alle wollen eh dahin. Da kann man ja auch zusammen losziehen. Es gibt eine Menge zu sehen und zu essen und die Mädels haben Spaß.

Die drei !!! – Geheimnisvoller Liebestrank (Folge 87) weiterlesen

Elma van Vliet – Selbstliebe

Worum geht’s?

„Eine Blume vergleicht sich nicht mit anderen. Sie blüht einfach für sich!“

Was für ein schöner Spruch mit einer so wichtigen Botschaft. Leider wird mittlerweile alles miteinander verglichen. Wenn man es mal genauer betrachtet, sind wir Menschen eigentlich nur als Kleinkinder so richtig unbefangen und ohne Vorurteile – was für ein Privileg. Jedoch wird uns genau diese Eigenschaft mit zunehmendem Alter und Erfahrung abgewöhnt, wenn wir sie uns nicht selbst abgewöhnen. Warum ist das eigentlich so? Ist eine Welt voller Liebe und Individualität nicht viel schöner?

Elma van Vliet – Selbstliebe weiterlesen

Elma van Vliet – Glück

Worum geht’s?

„Glück ist kein Ziel. Glück ist eine Art zu leben!“

Genau so ist es.  Oftmals strebt man nach dem größten Glück und übersieht es dabei fast. Mag der Tag auch noch so trüb und enttäuschend gewesen sein, wenn man abends im Bett liegt und einmal ganz bewusst in sich hineinhorcht, wird man dennoch etwas finden, das einen an diesem Tag glücklich gemacht hat – man muss es nur entdecken (wollen).

Elma van Vliet – Glück weiterlesen

Elma van Vliet – Dankbarkeit

Worum geht’s?

„Dankbarkeit ist der Weg zu Dir selbst!“

Manchmal braucht es nur einen kleinen Denkanstoß, um selbst für das kleinste Wunder oder minimalistischste Geschenk dankbar zu sein. Wer sich die Fähigkeit der Dankbarkeit erhält, wird eine tiefe Zufriedenheit spüren. Dieses Kartenset von Elma van Vliet gibt kleine Impulse und Affirmationen, um uns dabei zu unterstützen, einmal wieder über den  eigenen Tellerrand hinauszuschauen.

 

Elma van Vliet – Dankbarkeit weiterlesen

Lisa Butterworth – Die Kraft der Steine

Worum geht’s?

Steine gibt es auf der ganzen Welt. Die einen ziehen mehr Aufmerksamkeit auf sich als die anderen. Jeder Mensch sieht vielleicht etwas anderes in den Steinen. Während manche Menschen besonders von einer Farbe angezogen werden. Fasziniert wiederum andere Menschen eine bestimmte Steinform. Wie auch immer, eines haben die Steine jedoch gemeinsam – eine heilende, kraftvolle Wirkung auf unseren Organismus.

Heilsteine lassen sich vielfältig als Handschmeichler, Glücksbringer oder Schmuckstück verwenden und können so ihre Kräfte ganz individuell entfalten.

Lisa Butterworth – Die Kraft der Steine weiterlesen

Asia Orlando – Unterwasserwelt (Circle of Colors, 500 Teile)

Das Motiv:

„Unterwasserwelt“ heißt das Bild, das wir hier kreisrund nachpuzzeln. Wie bei den Circle-of-Colors-Motiven üblich, sind auch hier alle Tiere und Pflanzen farblich sortiert in allen Regenbogenfarben zu sehen. Dabei sind die Übergänge so fließend, dass sie manchmal gar nicht auffallen. Zum Beispiel, wenn wir von Orange zu Gelb kommen.

Der gesamte Hintergrund im Inneren des Kreises ist dunkles Tiefseewasser in verschiedenen Schattierungen und dazwischen sehen wir dann im Kreis viele Meeresbewohner, vornehmlich Fische. Aber auch Quallen, einen Rochen und einen großen Tintenfisch können wir hier entdecken. Den Mittelpunkt des Motivs bilden Korallen und eine große Perle in einer aufgeklappten Muschel.

Asia Orlando – Unterwasserwelt (Circle of Colors, 500 Teile) weiterlesen

Sebastian Rubiano – Romeo & Juliet (Art & Soul, 750 Teile)

Das Motiv:

Für mich gibts in Shakespeares Drama „Romeo und Julia“ eigentlich nur zwei Szenen, an die ich mich direkt erinnern kann. Die klassische Balkonszene, in der Romeo unten zu seiner Geliebten Julia spricht, die oben auf einem Balkon steht. Und die unglückliche Sterbeszene der beiden am Ende, die extra tragisch und extra traurig ist.

Sebastian Rubiano zeigt uns hier zum Glück die, bei der die beiden Kids noch am Leben sind. Aber, auf eine Art und Weise, wie man sie nicht erwarten könnte.

Sebastian Rubiano – Romeo & Juliet (Art & Soul, 750 Teile) weiterlesen

Conan Doyle & Herman Cyril McNeile – Mr. Marburys Hände (Sherlock Holmes Folge 62)

Juwelenraub im Golferparadies

Holmes und Watson treffen beim Golfspielen in Slindon Holmes‘ alten bekannten Colonel Fortescue, der eine sehr wertvolle Edelsteinsammlung besitzt. Doch obwohl der Colonel nicht allzu beliebt ist und die Sammlung ausgerechnet in seinem Haus versteckt, ist es sein sympathischer Nachbar, der plötzlich Drohbriefe erhält und um sein Leben zittern muss. Holmes beschließt, in London nach dem ominösen Briefeschreiber zu suchen…(Verlagsinfo)

Der Verlag empfiehlt das Hörbuch ab 16 Jahren.

Die Serie wurde mit dem „Blauen Karfunkel“ der Deutschen Sherlock Holmes-Gesellschaft ausgezeichnet.
Conan Doyle & Herman Cyril McNeile – Mr. Marburys Hände (Sherlock Holmes Folge 62) weiterlesen

David Baldacci – Open Fire (Memory Man 06)

FBI-Agent Amos Decker und seine Partnerin Alex Jamison werden in eine Kleinstadt in North Dakota gerufen. Dort hat ein Jäger mitten in der Prärie eine übel zugerichtete Frauenleiche entdeckt. Ist das Opfer zwischen die Fronten skrupelloser Ölfirmen, zwielichtiger Regierungsbeamter und religiöser Außenseiter geraten, die die nahegelegene Kleinstadt prägen? Als weitere Morde geschehen, braucht Decker sein perfektes Gedächtnis und die Unterstützung eines überraschenden Verbündeten … (Verlagsinfo)
David Baldacci – Open Fire (Memory Man 06) weiterlesen

Promis lesen GEISTERJÄGER JOHN SINCLAIR (Komplett-Box)

Mein Eindruck:

Fünf prominente Menschen lesen laut Klappentext in dieser Hörbuchbox ihre Lieblingsromane aus der beliebtesten Gruselserie ever, „John Sinclair“, vor. Leider steht nirgendwo, warum gerade dieser Roman der Favorit der vorlesenden Person ist oder was
er oder sie damit verbindet.

Ein Intro der Sprecher dazu gibt es auf den CDs leider auch nicht. Und so beginnen alle fünf nach einer kurzen, musikuntermalten Ankündigung durch eine unbekannte weibliche Stimme direkt mit dem Vorlesen des jeweiligen Heftromans.

Hennes Bender – „Der Zombie-Bus“

Die Heftomanvorlage mit der Nummer 183 zu dieser Lesung war erstmalig am 17. August 1981 am gut sortierten Bahnhofskiosk oder manchmal auch in einer Buchhandlung zu bekommen.

Promis lesen GEISTERJÄGER JOHN SINCLAIR (Komplett-Box) weiterlesen

Philip José Farmer – Welten wie Sand (Welt der tausend Ebenen 02)

Titanischer Kampf gegen den Vater

Robert Wolff, pensionierter Universitätsprofessor, hat sich schon lange damit abgefunden, dass sein Lebensabend sehr, sehr ruhig zu werden verspricht. Doch dann besichtigt er mit seiner Frau ein Haus und findet im Keller ein seltsames Horn, das er einsteckt. Als es ihm gelingt, tatsächlich einen Ton damit zu erzeugen, öffnet sich ein Portal durch Raum und Zeit. Wolff findet sich in der Welt der Tausend Ebenen wieder, einem künstlichen Planeten, erschaffen und kontrolliert von Lord Jadawin, dem Meister der Dimensionen. Als dieser auf den Fremden aufmerksam wird, beginnt für Wolff ein gefährliches Abenteuer quer durch alle Ebenen … (Amazon-Kindle-Verlagsinfo)

Band 2: „Robert Wolff, Halbgott aus der Rasse der Lords, Schöpfer ganzer Galaxien, muss sich gegen den eigenen Vater wehren, der ihn und andere Lords in eine Falle gelockt hat. Die ihrer Hilfsmittel beraubten Halbgötter sehen sich gezwungen, inmitten der kriegerischen Männer auf den Fliegenden Inseln ums nackte Überleben zu kämpfen… (Verlagsinfo)

Der Autor

Philip José Farmer – Welten wie Sand (Welt der tausend Ebenen 02) weiterlesen

Philip José Farmer & Bruce Coville – Der schwarze Abgrund. Das Dungeon 2

Auf der Suche nach seinem verschollenen Zwillingsbruder Neville schifft sich der englische Major Clive Folliot 1878 nach Afrika ein. Während eines Seebebens gerät er unversehens in eine fremde Welt fern der Erde und bevölkert von Aliens, Monstern und grässlichen Tieren. In Begleitung einer Gruppe bizarrer Reisegefährten gerät er in die Tiefen eines unermesslichen Verlieses – des Dungeons. Und immer wenn er seinen Bruder entdeckt zu haben glaubt, stürzt er in eine weitere Falte im Labyrinth von Zeit und Raum und muss sich eines unsichtbaren tödlichen Feindes erwehren, dessen Ziel es ist, ihn zu vernichten. (Verlagsinfo)

BAND 2: „In den düsteren Verliesen einer unergründlichen Parallelwelt, die sich DUNGEON nennt, sind Raum und Zeit keine festen Größen. Durch ein Fegefeuer von Schlangen, Spinnen, Aliens und Cyborgs setzen Clive Folliot und sein buntes Gefolge die Suche nach dem verschollenen Zwillingsbruder Neville fort. Ihr einziger Anhaltspunkt ist Nevilles Tagebuch, das sich immer wieder an Kreuzwegen ihrer Irrfahrt zeigt und die Expedition mit seinen mysteriösen Anweisungen noch tiefer in die Ausweglosigkeit treibt. (Verlagsinfo)
Philip José Farmer & Bruce Coville – Der schwarze Abgrund. Das Dungeon 2 weiterlesen

M. Farella – Frucht-Cocktail (1000 Teile)

Das Motiv:

Platsch! Da fällt eine riesige Ladung Obst und Gemüse ins Wasser, das an den Seiten des Motivs und zwischen den Früchten hochspritzt.

Normalerweise finde ich Puzzles mit Farbverläufen extrem langweilig. Da es davon aber eine ganze Menge gibt, scheinen sie offenbar bei anderen beliebt zu sein. Allein alle drei von Karen Puzzles in Zusammenhang mit Ravensburger entworfene Puzzles beschäftigen sich nur mit diesem Thema. Hübsch bunt, aber langweilig, das wär nichts für mich.

M. Farella – Frucht-Cocktail (1000 Teile) weiterlesen

Garry Disher – Dirty Old Town (Wyatt 07)

Kriminelle Energie trifft Dummheit und Gier

Im Zeitalter des Internets und der elektronischen Überwachungsanlagen ist Wyatt kaum noch konkurrenzfähig. Wyatt muss die Ansprüche zurückschrauben und sich mit Klein-Klein begnügen. Ein Juwelenjob erscheint da ganz nach seinem Geschmack – nichts Extravagantes, nichts Undurchschaubares, bis auf die Tatsache, dass es Eddie Oberins Job ist und nicht nur Oberin darauf besteht, bei dem Überfall mitzumischen, sondern auch seine Exfrau Lydia Stark, von der das Insiderwissen stammt.

Wyatt arbeitet lieber allein, gibt aber grünes Licht, denn sein Plan ist wie immer akribisch vorbereitet. Doch keiner ahnt, dass die ins Visier genommenen Juweliere von ihrem französischen Cousin Alain Le Page mit in Europa gestohlenen Uhren und Schmuck versorgt werden, die sie in Australien mit ihrer legalen Ware tarnen … (Verlagsinfo)

Garry Disher – Dirty Old Town (Wyatt 07) weiterlesen

Conan Doyle /Marc Gruppe / Herman Cyril McNeile – Der zehnte Earl (Sherlock Holmes – Folge 60)

Ein verhängnisvolles Geheimnis

Im Savoy Hotel begegnet Watson zufällig seiner alten Bekannten Kitty, die inzwischen in Adelskreise eingeheiratet hat. Das neue Leben als Ehefrau eines Earls missfällt ihr jedoch aufgrund von alarmierenden Heimlichkeiten ihres Gatten, denen sie gerne auf den Grund gehen würde. Watson überredet Sherlock Holmes, sich auf dem berühmten Anwesen des Earls einmal genauer umzusehen … (Verlagsinfo)

Der Verlag empfiehlt das Hörbuch ab 14 Jahren.

Die Serie wurde mit dem „Blauen Karfunkel“ der Deutschen Sherlock Holmes-Gesellschaft ausgezeichnet.

Conan Doyle /Marc Gruppe / Herman Cyril McNeile – Der zehnte Earl (Sherlock Holmes – Folge 60) weiterlesen

Conan Doyle /Marc Gruppe / Herman Cyril McNeile – Gottes Mühlen (Sherlock Holmes – Folge 59)

Ein Meisterdetektiv auf Irrwegen

Der allseits beliebte Baronet Sir Peter Denne stirbt nach dem Abendessen in seinem Arbeitszimmer an einem Kopfschuss. Da keine Waffe zu finden ist, schließt Inspektor Lestrade auf Mord und nimmt alsbald einen Verdächtigen fest. Muriel Padston, die Nichte des Toten, zweifelt jedoch an Lestrades Ermittlungsarbeit und wendet sich an Sherlock Holmes. Sie tut dies nicht ganz uneigennützig, wie sich herausstellt … (Verlagsinfo)

Der Verlag empfiehlt das Hörbuch ab 14 Jahren.

Die Serie wurde mit dem „Blauen Karfunkel“ der Deutschen Sherlock Holmes-Gesellschaft ausgezeichnet.

Conan Doyle /Marc Gruppe / Herman Cyril McNeile – Gottes Mühlen (Sherlock Holmes – Folge 59) weiterlesen