Archiv der Kategorie: Rezensionen

Eoin Colfer – Meg Finn und die Liste der vier Wünsche (Lesung)

Die 14-jährige Meg Finn hat schon einiges auf dem Kerbholz. Doch nun ist sie dabei, ein richtiges Verbrechen zu begehen. Leider geht alles schief, was schiefgehen kann, steht Meg vor den Toren des Himmels – mit der Betonung auf VOR. Denn Petrus und der Höllenwächter Beelzebub streiten sich, ob Meg den Einlass in die himmlischen Gefilde verdient hat. Ob sie noch mal eine zweite Chance bekommt?

Der Autor

Eoin Colfer, geboren 1968, ist Lehrer und lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Wexford, Irland. Er hat mehrere Jahre in Saudi-Arabien, Tunesien und Italien unterrichtet. 2001 erhielt er den |Children’s Book Award|, den wichtigsten Kinder- und Jugendbuchpreis Großbritanniens, und 2004 den |Deutschen Bücherpreis| in der Kategorie „Kinder- und Jugendbuch“. Seine bislang drei „Artemis Fowl“-Romane wurden allesamt Bestseller und sind von Rufus Beck kongenial ins Medium Hörbuch übertragen worden.

Eoin Colfer – Meg Finn und die Liste der vier Wünsche (Lesung) weiterlesen

Mantak Chia – Die multi-orgasmische Beziehung: Taoistische Geheimnisse erfüllter Sexualität und Intimität

Taoistische Sexpraktiken

Jeder Mann kann mehrere Orgasmen hintereinander haben – Orgasmen, die den gesamten Körper erfassen: Und das macht nicht nur den Männern Spaß!
Die jahrtausendealte Tradition des Taoismus weist den Weg, wie beide Partner zu einem vertieften, vitalen und ausdauernden Orgasmus finden. (Verlagsinfo)

Die Autoren
Mantak Chia – Die multi-orgasmische Beziehung: Taoistische Geheimnisse erfüllter Sexualität und Intimität weiterlesen

Patric Nottret – Grünes Gift. Öko-Thriller

Biotech-Thriller: Normannen in Guyana

Als die Polizei in einem Wald bei Paris auf die verstümmelte Leiche stößt, die eine unbekannte Pflanze bei sich trägt, wendet sie sich an den Spezialisten für Umweltdelikte, Pierre Sénéchal. Der für seine exzentrische Art gefürchtete Zwei-Meter-Riese und mühlenbewohnende Feinschmecker findet heraus, dass es sich bei der Pflanze um eine unerforschte Spezies aus dem Amazonasgebiet handelt.

Kurze Zeit darauf werden ein Professor für Biotechnologie ermordet, eine junge Pariser Wissenschaftlerin von Biopiraten ins Unglück gestürzt und ein Auftragskiller mit Froschgift ins Jenseits befördert. Den Zusammenhang mit dem Auftauchen einer neuen Droge in Französisch-Guyana sieht jedoch keiner – außer eben Pierre Sénéchal …

Der Autor
Patric Nottret – Grünes Gift. Öko-Thriller weiterlesen

Joe Schreiber – Untot. Horrorroman

Die Leichenfahrerin: Roadtrip des Horrors

Ein Unbekannter entführt Sues kleine Tochter Veda und verlangt von ihr, eine Leiche auszugraben und auf einer bestimmten Route zu einem bestimmten Ort an der Küste zu fahren – am längsten Tag des Jahres. Eine Jagd durch verlassene Dörfer und über verschneite Landstraßen beginnt, auf der Sue nicht nur bizarre Wesen kennenlernt, sondern auch ihren verschwundenen Ehemann Phillip wiedertrifft. Dumm nur, dass er besessen ist …

Der Autor

Joe Schreiber – Untot. Horrorroman weiterlesen

Philip Jolowicz – Kartell des Schweigens. Finanzthriller

Tod an den Türmen des Schweigens

Von seinem Büro an der Wall Street sieht der junge Anwalt Fin Border einer strahlenden Zukunft entgegen. Sein Freund, Star-Banker JJ Carlson, präsentiert ihm eines Morgens stolz seinen neuen superteuren Sportwagen, einen McLaren F1. Wenige Minuten später schießt das Traumauto jedoch über eine Rampe und landet auf dem FDR Highway – eine Amokfahrt mit Toten und Verletzten. Was hat JJ Carlson zu diesem Selbstmord veranlasst?

Für Fin Border ist das erst der Anfang vieler Probleme. Der Wagen, der nun als Mordinstrument angesehen wird, ist auf seinen Namen gekauft und mit seinem Geld bezahlt worden. Er sieht sich mit einer Flutwelle von Intrigen konfrontiert, schließlich aber auch mit Mord. Alle Spuren führen nach Bombay, wo sein Vater vor fünf Jahren unter mysteriösen Umständen ums Leben kam.

Philip Jolowicz – Kartell des Schweigens. Finanzthriller weiterlesen

Aimee Stewart – Leuchtendes Strandgut (1000 Teile)

Das Motiv:

Aimee Stewarts Sammlung von Strandfunden entführt uns in eine Zeit, in der an den Stränden dieser Welt wirklich noch Muscheln zu finden waren und kein Plastik- oder sonstiger Wohlstandsmüll.

Wir schauen von oben auf ein Stückchen Strand, an dem schäumend Südsee-blaues Wasser brandet. Perspektivisch schwierig, weil das Wasser für die geringe Entfernung zum Ufer zu schnell zu dunkel wird oder aber die vielen Fundstücke am Strand extrem groß sein müssten.

Aimee Stewart – Leuchtendes Strandgut (1000 Teile) weiterlesen

Jay Asher – Tote Mädchen lügen nicht

Die Tote spricht: Anklage aus dem Grab

Jemand hat Clay Jensen ein Päckchen mit sieben Kassetten geschickt. Er hört die Stimme von Hannah Baker. Hannah, seine ehemalige Mitschülerin, die er liebte. Hannah, die sich vor zwei Wochen das Leben nahm. Warum nur? Verraten ihm die Kassetten, auf denen sie ihre Gedanken über 13 Menschen festgehalten hat, den Grund für ihren Selbstmord? Sie sagt, 13 Personen hätten Anteil an den Gründen für ihre letzte Konsequenz. Ist Clay einer davon?

Der Autor

Jay Asher – Tote Mädchen lügen nicht weiterlesen

Ben Bova – Der Asteroidenkrieg (Asteroiden-Trilogie 1)

Während die letzten Rohstoffe dahinschwinden, steht die Erde vor einer gigantischen Klimakatastrophe. Da fasst Dan Randolph, ein privater Raumfahrtunternehmer, einen so atemberaubenden wie riskanten Plan: Er will eine Expedition in den Asteroidengürtel des Sonnensystems schicken, um die ungeheuren Ressourcen zwischen Mars und Jupiter für die Erde Menschen zu erschließen und damit die Zukunft zu sichern.

Seinem Gegenspieler Martin Humphries, Erbe des milliardenschweren Humphries Trust, ist das Schicksal der Erde völlig gleichgültig. Er lebt in einer luxuriösen Idylle auf dem Mond und sein einziges Ziel ist es, sein Vermögen zu mehren und seine Macht auszubauen. So beabsichtigt er, Randolphs Raumfahrtunternehmen seinem Trust einzuverleiben, um das Know-how zu übernehmen und zu gegebener Zeit selbst Ansprüche im Asteroidengürtel zu erheben. Und aus diesem Grund setzt er alles daran, Randolphs Expedition scheitern zu lassen – und geht dabei buchstäblich über Leichen … (verlagsinfo)
Ben Bova – Der Asteroidenkrieg (Asteroiden-Trilogie 1) weiterlesen

Rudy Rucker – Hohlwelt. SF-Roman

Die kuriose Reise von Steampunk-Eddie

1839: Dampfschiffe statt Raumschiffe; Flinten statt Laserwaffen und ein ziemlich alkoholisierter Edgar Allan Poe, der froh ist, als ein Freund die Pflichten des Bräutigams in seiner Hochzeitsnacht übernimmt, weil er sich außerstande dazu sieht. Dafür trägt sich der nachmals berühmte Autor mit Plänen, das Schreiben ganz sein zu lassen und durch einen Vulkan in der Nähe des Südpols ins Erdinnere einzusteigen, wo sich eine Hohlwelt auftut, in der alles spiegelbildlich ist, die Menschen in Blumen hausen und Raum und Zeit rätselhaft verschränkt sind…

Rudy Rucker – Hohlwelt. SF-Roman weiterlesen

John Sinclair – 169 – Lupina gegen Mandragoro (Teil 2 von 2)

Die Handlung:

Eine Umweltkatastrophe hatte in den Wäldern rund um den walisischen Bala Lake viele Leben ausgelöscht. Auch die Einwohner der umliegenden Dörfer blieben nicht verschont – und kehrten als lebende Tote zurück! Der Kampf gegen die Horror-Kreaturen wurde für Bill und mich zum Albtraum, denn am Bala Lake rüsteten sich dämonische Mächte zur alles entscheidenden Schlacht! (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Diesmal hat sich der Verlag an die Hörspielumsetzung des Heftromans mit der Nummer 461 gemacht, der erstmalig am 4. Mai 1987 am gut sortierten Bahnhofskiosk oder manchmal auch in einer Buchhandlung zu bekommen war.

John Sinclair – 169 – Lupina gegen Mandragoro (Teil 2 von 2) weiterlesen

Eric Van Lustbader – Schwarzer Clan. Ein Nicholas-Linnear-Thriller (Okami-Trilogie 03)

Technothriller mit Gangstern und streitbaren Nonnen

In zwei Romanen – „Kaisho“ und „Okami“ – hat Nicholas Linnear, der weiße Ninja, bereits Mick Leonforte bekämpft. Dessen Dschungelstützpunkt Floating City in Vietnam ist zerstört, doch Leonforte hat ein neues kriminelles Imperium aufgebaut, das sich von Japan bis in die USA erstreckt, wo seine Verwandten ihm helfen. Leonforte, der Neo-Nietzscheaner, setzt Terror und Mord ein, seine Handlanger sind Mafiosi und Technokraten, Politiker und Wirtschaftsbosse – und Frauen. Sein Ziel ist es, Nicholas Linnear endgültig auszuschalten und dessen Firma Sato Industries zu übernehmen. Nur einer von beiden kann überleben.

Der Autor
Eric Van Lustbader – Schwarzer Clan. Ein Nicholas-Linnear-Thriller (Okami-Trilogie 03) weiterlesen

Eric Van Lustbader – Okami. Ein Nicholas-Linnear-Thriller

Verhängnisvolles Vietnam

Tief verborgen im vietnamesischen Dschungel liegt Floating City, eine verbotene Stadt, die von Drogendealern, Waffenhändlern und Mördern beherrscht wird. Der Kopf des Verbrecher-Imperiums ist Rock, ein amerikanischer Vietnam-Veteran. Seine schärfste Waffe ist Torch, eine handgestartete Atomrakete. Nur ein einziger Mann kann Torch unschädlich machen, und dreimal darf man raten, wer das sein könnte: Nicholas Linnear, der Held aus „Der Ninja“ und „Der Kaisho“.

Der Autor
Eric Van Lustbader – Okami. Ein Nicholas-Linnear-Thriller weiterlesen

Larry Niven & David Gerrold – Die fliegenden Zauberer. SF-Parodie

Zauberer wie UFOs

Ein Astronaut stürzt auf einer Welt ab, wo er es mit seltsamen Eingeborenen zu tun bekommt: Sie glauben noch an Magie. Und oh Wunder: Sie funktioniert! Kann er mit Technik und Wissenschaft dagegenhalten? Was passiert, wenn eine absolut naturwissenschaftlich orientierte Zivilisation mit einer völlig an der Magie orientierten zusammenprallt? Und es sich zeigt, dass sie einander gewachsen, ja sogar aufeinander angewiesen sind? Lest selbst!

Die Ausgabe, die in der Heyne SF-Bibliothek erschien, wurde von Mark van Oppen mit Illustrationen versehen.

Die Autoren
Larry Niven & David Gerrold – Die fliegenden Zauberer. SF-Parodie weiterlesen

Ben Aaronovitch – Die Flüsse von London (Peter Grant 01)

Urban-Fantasy- und Horror-Thriller mit Humor

Peter Grant ist Police Constable in London mit einer ausgeprägten Begabung fürs Magische. Was seinen Vorgesetzten nicht entgeht. Auftritt Thomas Nightingale, Polizeiinspektor und außerdem der letzte Zauberer Englands. Er wird Peter in den Grundlagen der Magie ausbilden. Ein Mord in Covent Garden führt den frischgebackenen Zauberlehrling Peter auf die Spur eines Schauspielers, der vor 200 Jahren an dieser Stelle den Tod fand.

»Mein Name ist Peter Grant. Ich bin seit Neuestem Police Constable und Zauberlehrling, der erste seit fünfzig Jahren. Mein Leben ist dadurch um einiges komplizierter geworden. Jetzt muss ich mich mit einem Nest von Vampiren in Purley herumschlagen, einen Waffenstillstand zwischen Themsegott und Themsegöttin herbeiführen, Leichen in Covent Garden ausgraben. Ziemlich anstrengend, kann ich Ihnen sagen – und der Papierkram!«. (Verlagsinfo)

Der Autor

Ben Aaronovitch – Die Flüsse von London (Peter Grant 01) weiterlesen

Thomas H. Burton – Lovers. Der Roman einer sinnlichen Odyssee

Ein Jäger von Schürzen und Hosen

„Ein Casanova der Moderne, der zwar seinen wahren Namen verschweigt, sonst aber kaum etwas…

Der Mann, der unter einem Pseudonym mit rückhaltloser Offenheit über seine erotischen Erlebnisse schreibt, war eine bedeutende Persönlichkeit im >offiziellen< Leben. Mit dieser „Chronique scandaleuse“ bekennt er sich zu seinem zweiten ich und seinem geheimen Leben: stets auf der unersättlichen Suche nach Lust und Erfüllung seiner Sehnsüchte.“ (Verlagsinfo)

Thomas H. Burton – Lovers. Der Roman einer sinnlichen Odyssee weiterlesen

Eric Van Lustbader – Der Kaisho. Ein Nicholas Linnear Thriller

Fernost-Thriller: Das Geheimnis des 6. Tores

Der versteckt lebende Mafiaboss Dominic Goldoni fällt einem bizarren Ritualmord zum Opfer. Diese Tat zeitigt wie ein Erdbeben weitreichende Folgen bei allen, die sie betrifft. Dominics Schwester Margarite, von ihm in die Geheimnisse der Familiengeschäfte eingeweiht, führt Dominics Herrschaft weiter. Dominics wichtigster Verbündeter in Asien, ein Mann namens Mikio Okami, sieht sich unvermittelt als nächstes Opfer. Okami ist der mächtige Boss aller Yakuza-Bosse. Doch wer ist der Auftraggeber des Killers? Okami fordert vom Sohn seines einst wichtigsten Freundes in Japan eine Ehrenschuld ein – von Nicholas Linnear, dem Weißen Ninja.

Der Autor
Eric Van Lustbader – Der Kaisho. Ein Nicholas Linnear Thriller weiterlesen

Mike Resnick – Die Söldner (Wilson Cole 03)

Ironisch: Die Rückkehr der Piratenkönigin

3000 Jahre in der Zukunft: Die Menschheit hat sich in Form einer Republik über die Galaxis ausgebreitet. Der große Krieg gegen die Teroni-Föderation erfordert die Wehrpflicht der Menschen, doch ihr berühmtester Offizier Wilson Cole wurde wegen Meuterei (die einem Planeten mit mehreren Milliarden Bewohnern das Leben rettete) lebenslänglich verknackt. Seine Mannschaft befreite ihn aus dem Untersuchungsgefängnis und flüchtete mit ihm als Captain an Bord der Theodore Roosevelt in den Grenzbereich der Republik. Für Cole stellt sich eine wichtige Frage: Wie soll er das Schlachtschiff unterhalten und seine Mannschaft ernähren, geschweige denn bezahlen? Als Pirat hielt er sich mehr schlecht als recht, doch was kann ein Soldat besser, als seine Wehrkraft zu verkaufen? Kurzerhand werden sie zu Söldnern … (Verlagsinfo)

Eines Tages nimmt er einen Auftrag mit unvorhersehbaren Folgen an. Seine wichtigste Verbündete, eine gefürchtete Piratin mit dem Decknamen Walküre, steht auf der gegenseite – und wird plötzlich zu seiner erbittertsten Feindin.

Mike Resnick – Die Söldner (Wilson Cole 03) weiterlesen

Eveline Brandhofer – Mission: Glücklich sein

Worum geht’s?

Work-Life-Balance, Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Hetzerei von einem Termin zum nächsten. Oft leben wir unser Leben im Laufschritt – viel zu oft. Dabei schlummert wahrscheinlich in uns allen der Wunsch nach mehr Gelassenheit, Achtsamkeit und Selfcare.

Damit diese Begriffe keine Fremdwörter bleiben und den Weg zurück zu uns finden, hat Eveline Brandhofer, Positive Psychology Coach, dieses kleine, feine Büchlein verfasst

Eveline Brandhofer – Mission: Glücklich sein weiterlesen

Gablé, Rebecca / Skupch, Ariane / Pleuser, Axel – Das zweite Königreich (Lesung)

Buntes Zeitgemälde mit Lautenbegleitung

England im Jahr 1066, eine Zeit blutiger Auseinandersetzungen zwischen England und der Normandie. Nach der Schlacht von Hastings und der Krönung Williams des Eroberers gerät der junge Caedmon of Helmsby durch seine Sprachfähigkeiten in eine Schlüsselposition, die er niemals anstrebte. Er wird zum Mittler zwischen Eroberern und Besiegten. Bis zu dem Tag, an dem William erfährt, wer die normannische Dame ist, die Caedmon liebt …

Die Autorin
Gablé, Rebecca / Skupch, Ariane / Pleuser, Axel – Das zweite Königreich (Lesung) weiterlesen

Die drei ??? und der schreiende Zug

Die Handlung:

Unheimlich! Schon lange ist es her, dass ein Zugunglück in Santa Carmela geschah. Zwei Züge stießen damals zusammen und viele Passagiere starben. Angeblich hören die Bewohner noch immer die Schreie der Opfer und das Quietschen der Bremsen. Die drei ??? treffen in Santa Carmela Zugführer Norwood. Und bald wird bei ihm eingebrochen! Die Leute im Dorf glauben dem alten Mann nicht. Die Detektive nehmen sich des Falls an und stoßen auf einen gemeinen Plan. Können sie Norwoods Unschuld beweisen? Ein unheimliches Abenteuer von M.V. Carey, übersetzt von Anja Herre, in der Nostalgie-Edition. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Das verschollene Manuskript:

Für den Nebenbei-Fan völlig unerwartet, von den Hardcore-Fans lange schon gewünscht ist er nun da, der verschollene Fall. Man weiß ja nicht, in wie vielen Schubladen noch weitere lagern, aber dieser hier hat es nun endlich in die heimischen Verkaufsregale geschafft.

Die drei ??? und der schreiende Zug weiterlesen