„Rauhnächte“ ist ein psychologischer Spannungsroman, der familiäre Abgründe, alte Geheimnisse und die besondere Stimmung der Tage zwischen Weihnachten und Neujahr miteinander verbindet. Ellen Sandberg nutzt die mystisch aufgeladene Zeit der Rauhnächte, um eine Geschichte zu erzählen, in der Vergangenheit und Gegenwart unweigerlich aufeinanderprallen.
Archiv der Kategorie: Thriller & Krimis
Jussi Adler-Olsen & Line Holm & Stine Bolther – Tote Seelen singen nicht. Das Sonderdezernat Q ermittelt (Q11)
Carl Mørck ist raus! Nachdem er ein Jahr lang unschuldig im Gefängnis verbracht hatte, quittiert er den Dienst im Sonderdezernat Q. Als Nachfolgerin taucht die toughe, geheimnisvolle Französin Helena Henry aus Lyon im Keller der Kopenhagener Polizei auf und legt die Füße auf Carls Tisch. Rose hasst die neue Kollegin vom ersten Augenblick an, Assad ist einigermaßen verwirrt von dieser faszinierenden Frau. Dass Helena ein dunkles Geheimnis mit sich herumträgt, macht es nicht leichter, ihr als neuer Kollegin zu trauen.
Doch eine grausame Mordserie lässt keinen Raum für solche Überlegungen. Das Team muss handeln, und zwar schnell, denn das Motiv des Mörders liegt weit zurück in der Vergangenheit. Und es ist stark. Doch ausgerechnet Carl liefert dem Team die erste heiße Spur – die Jahrzehnte zurück führt, in ein Sängerinternat, in dem Entsetzliches geschehen ist … (Verlagsinfo)
Das Autoren-Team
Jussi Adler-Olsen & Line Holm & Stine Bolther – Tote Seelen singen nicht. Das Sonderdezernat Q ermittelt (Q11) weiterlesen
Jussi Adler-Olsen – Tote Seelen singen nicht
Worum geht’s?
In „Tote Seelen singen nicht“ taucht man in einen Thriller ein, der die Leser in eine Welt aus verdrängten Erinnerungen, verschlungenen Schicksalen und lang unterdrückter Schuld zieht. Ein scheinbar isoliertes Ereignis wirkt wie ein Auslöser für eine Reihe von Enthüllungen, die sowohl privat als auch gesellschaftlich tief verwurzelt sind. Der Roman bewegt sich geschickt zwischen Vergangenheit und Gegenwart, baut eine düstere Atmosphäre auf und zeigt, wie fragile menschliche Psychen unter Druck zerbrechen – oder sich wehren.
Jan-Erik Fjell – Schattenwald (Anton Brekke 08)

Nach einer durchfeierten Nacht verschwindet nahe Oslo die junge Cecilie Olin. Zwei Tage später wird ihre Leiche in einem Waldstück entdeckt, sie wurde entsetzlich misshandelt und erdrosselt, ihr Ehering fehlt. Sofort fällt der Verdacht auf Cecilies Mann, doch dann wird eine weitere Frau vermisst. Der junge Ermittler Magnus Torp sucht Hilfe bei seinem Kollegen und Mentor Anton Brekke, der der Polizei nach einem traumatischen Fall den Rücken gekehrt hat. Zunächst will Anton nichts mit der Sache zu tun haben, zu sehr quälen ihn die Dämonen der Vergangenheit. Doch das Verbrechen lässt ihm keine Ruhe. Anton begibt sich auf die Spur des Mörders und damit erneut in bedrohliche Dunkelheit … (Verlagsinfo)
Richard Hooton – Der Tag, an dem Barbara starb
Die 89-jährige Witwe Margaret wird zur Detektivin: Als der Mord an ihrer guten Freundin und Nachbarin Barbara nicht aufgeklärt wird, beschließt sie selbst zu ermitteln – zusammen mit ihrem 15-jährigen Enkel. Denn sie erinnert sich daran, dass Barbara ihr kurz vor ihrer Ermordung etwas Wichtiges anvertraut hat, sie weiß nur nicht mehr, um was es ging …
Mein Eindruck:
Man lernt Margaret direkt gut kennen und ist mitten im Geschehen. Sie ist selbstständig sowie zurechnungsfähig, ihr Gedächtnis lässt sie jedoch öfter mal in Stich. Sie leidet darunter, nicht mehr ernst genommen zu werden – von der Polizei, ihrer Tochter, ihrem Schwiegersohn, und altersbedingte Einschränkungen machen ihr zu schaffen. Sie trauert zudem um ihren verstorbenen Ehemann – sie vermisst ihn und führt (in Gedanken) Gespräche mit ihm, sodass er weiterhin Teil ihres Lebens ist.
Sebastian Fitzek – Der Nachbar

Mit diesen Worten auf dem Buchrücken kündigt sich der neue Thriller von Sebastian Fitzek an – dem Meister der irren Wendungen. Wobei er dieses Mal ein wenig vom Muster abweicht, denn eine Wendung, die alles auf den Kopf stellt, gibt es direkt im ersten Kapitel: Hier lernen wir Strafverteidigerin Sarah Wolff kennen, die einen Ausflug nutzen will für eine ernste Aussprache mit ihrem Mann Ralph. Mit dabei ist auch die gemeinsame Tochter Ruby. Angekommen in der einsamen Waldhütte, muss Sarah allerdings feststellen, dass Ralph nicht der Mann ist, den sie gedacht hatte zu kennen. Denn bei ihm handelt es sich um einen gesuchten Straftäter…
Die eigentliche Handlung spielt einige Jahre später, als Sarah und Ruby in Berlin wohnen. Sie hofft, damit Ralph aus dem Wege gehen zu können, der nun bald aus dem Gefängnis entlassen wird – eine Falschaussage ihrerseits hatte dazu beigetragen, dass er seinerzeit verurteilt wurde. Daher befürchtet sie, dass er Rache an ihr oder Ruby üben würde.
Sarah leidet an Monophobie – der Angst, alleine zu sein. Doch das ist nicht das einzige Trauma, das sie in ihrem Leben zu bewältigen hatte. Als Vierjährige gab sie ihrem kleinen Bruder ein „Bonbon“, um ihn zu beruhigen. Allerdings war es kein Bonbon, sondern eine Knopfbatterie, die die Speiseröhre verätzt und zu schweren inneren Blutungen und zum Tod ihres Bruders geführt hat.
In Berlin ist sie in psychologischer Behandlung bei Dr. Elke Reiners, mit deren Tochter Marion Sarah eng befreundet ist. Schon seit Teenagertagen ist sie bei ihr in Behandlung. Im Zuge der Therapie hat Sarah ein sogenanntes Dunkelbuch angelegt – ein Buch, in dem sie offen schreibt, was sie denjenigen wünscht, die sie im Laufe ihres Lebens verletzt haben. Ein Lehrer, der sie vor der versammelten Klasse vorgeführt hat, oder eine Mitschülerin, die sie von einer Party ausgeladen hat.
Mit der Zeit stellt Sarah fest, dass in ihrer Wohnung merkwürdige Dinge vor sich gehen – mal tauchen Einkäufe auf, die sie nicht geschafft hatte zu erledigen. Oder es wurden Sachen weggeräumt. Später verschwindet eine Leiche spurlos, und dann muss Sarah erkennen, dass jemand sich die Personen in ihrem Dunkelbuch vornimmt und Rache übt. Doch woher stammt der Nachsatz im Dunkelbuch, der sich auf Ruby bezieht??
Sebastian Fitzek – Der Nachbar weiterlesen
Kate Stewart – One last rainy day
One Last Rainy Day von Kate Stewart ist der Auftakt der 4-teiligen Spin-Off-Reihe Ravenhood Legacy und erzählt die Geschichte von Dominic King , einem Mann mit dunkler Vergangenheit und vielen Geheimnissen und Cecelia Horner, Tochter seines Erzfeindes. Dominic führt ein Doppelleben: tagsüber stiller Automechaniker, nachts Teil einer skrupellosen Bruderschaft mit dem Ziel der Rache. Dann trifft er auf Cecelia, ein Tabu, eine Herausforderung – und plötzlich ist da nicht nur Verlangen, sondern etwas mehr. Doch zwischen Loyalität, Schuld und dem Drang nach Freiheit steht vieles im Weg.
Kurz gesagt: Es geht um Liebe, Macht, Geheimnisse – und darum, ob Dominic seinen Frieden finden kann, oder ob die Bruderschaft ihn zerreißt.
Rita Falk – Leberkäsjunkie. Der siebte Fall für den Eberhofer. Ein Provinzkrimi

Schluss mit Fleischpflanzerln von der Oma oder mit »Warmen« vom Simmerl – die Cholesterinwerte vom Eberhofer sind so hoch wie die Laune im Keller. Dazu macht die Susi ihm Stress mit dem Sprössling Paul: knallhart durchorganisierte Besuchszeiten, da kennt sie kein Pardon.
Und dann dieser grausame Mord an einem Fremden in der Pension von der Mooshammer Liesl, der mit Brandpaste beschmiert und bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt wurde. Warum hatte sich dieser Gast nach Niederkaltenkirchen verirrt? Und warum wollte man ihn so brutal aus dem Weg schaffen? Als ausgerechnet der angolanische Fußballspieler Buengo vom FC Rot-Weiß Niederkaltenkirchen unter Mordverdacht gerät, nimmt der Eberhofer die Ermittlungen auf. (Verlagsinfo)…
Die Autorin
Rita Falk – Leberkäsjunkie. Der siebte Fall für den Eberhofer. Ein Provinzkrimi weiterlesen
Brian Freeman – Robert Ludlum’s The Bourne Vendetta (Jason Bourne 20)

Jason Bourne hat drei Frauen verloren: Monika Roth stellt sich ebenso als Treadstone-Agentin (Deckname SHADOW) heraus wie ihre „Schwester“ Johanna, die nun als „STORM“ agiert. Die dritte Frau ist die kanadische Journalistin Abbey Laurent, auf die (in „The Bourne DEFIANCE“) ein Anschlag verübt wurde. Nun lebt sie in Kalifornien nahe Los Angeles und schreibt am nächsten Bestseller.
Eine Datenbank namens The Files sind in die falschen Hände gefallen. Ein Mann nach dem anderen wird mit dem brisanten Material erpresst. SHADOW setzt Jason Bourne darauf an, um noch mächtiger zu werden. STORM will Jason für sich gewinnen, um Treadstone zu zerstören. Natürlich mit The Files. Jason kann seit den Ereignissen in „The Bourne SHADOW“ keiner von ihnen vertrauen. Doch einem Befehl von SHADOW, der neuen Treadstone-Leiterin, kann er sich nicht verweigern. Jagd und Vendetta vereinen sich zu einer gefährlichen Mischung…
Brian Freeman – Robert Ludlum’s The Bourne Vendetta (Jason Bourne 20) weiterlesen
Brian Freeman – Robert Ludlum’s The Bourne Shadow (Jason Bourne 19)

Vor über einem Jahrzehnt hat Nash Rollins einen genialen, talentierten, aber frustrierten jungen Mann namens David Webb rekrutiert, um ihn ins Treadstone-Programm aufzunehmen. Aus Webb wurde der Agent, der unter dem Decknamen “Cain“ bekannt ist, woraus sich später die Identität von Jason Bourne entwickelte.
Auf seinem ersten Einsatz für Treadstone versuchte Cain den harten Winter in der Schweiz zu überleben, als er sich mit mehreren Ebenen von Verrat konfrontiert sah. Nach seiner Verwundung in Marseille, die zu seiner Amnesie führte, hat Nash Rollins ihn angelogen, was die Umstände seiner Rekrutierung anbelangt. Er fürchtete, die Wahrheit könnte Cain aus der Organisation vertreiben.
Doch als Jason Bourne nun eine Frau trifft, die ihn als „David Webb“ erkennt, kehren die Geheimnisse jener Tage vor zehn Jahren zurück. Bourne ist gezwungen, sich mit den gefährlichen Geistern einer Vergangenheit auseinanderzusetzen, an die er sich nicht einmal erinnern kann…“ (Verlagsinfo) Dies fasst nicht einmal die Hälfte des gesamten Plots zusammen.
Brian Freeman – Robert Ludlum’s The Bourne Shadow (Jason Bourne 19) weiterlesen
Simon Gervais – Robert Ludlum’s The Blackbriar Genesis. Thriller

Die Explosion eines SUV in der Prager Altstadt tötet einen Treadstone-Agenten. Das führt zwei Blackbriar-Agenten in einen Wirbelsturm aus Anschlägen und Verteidigungsgefechten. Die Blackbriar-Organisation ist auf Gegenspionage spezialisiert und gar nicht auf ausgedehnte Gefechte vorbereitet. Hinzukommt, dass die Vorgesetzten dieses Treadstone-Agenten nicht wissen, wozu er überhaupt in Prag war.
Helen Jouvert, ehemals FBI, und Donovan Wade, vormals CIA und Militär-Spezialtruppen, überprüfen den Anschlag. Dabei stellt sich – unter heftigem Beschuss – heraus, dass zwei amerikanische Journalisten das eigentliche Ziel waren. Einer davon hat überlebt und in Skopje, Nordmazedonien, brisantes Recherche-Material über ein geheimnisvolles „Projekt Wahrheit“ hinterlassen, hinter dem nun russische Spezialkommandos und mexikanische Kartellsöldner her sind. Eine unheilige Allianz, erkennen Jouvert und Wade. Doch was steckt hinter „Projekt Wahrheit“?
Simon Gervais – Robert Ludlum’s The Blackbriar Genesis. Thriller weiterlesen
Eric Van Lustbader – Blood Trust (Jack McClure 03)

Die Jack McClure-Reihe:
1) First Daughter (2008, Die Ungläubigen)
2) Last Snow (2010)
3) Blood Trust (2011)
4) Father Night (2012)
5) Beloved Enemy (2013)
In Band 3 der Reihe um den US-Ermittler Jack McClure und die Präsidententochter Allison Carson steht die albanische Mafia im Mittelpunkt, die in den USA Fuß zu fassen versucht. Jack und Alli müssen nach Mazedonien und Albanien, um den Drahtzieher auszuschalten und entführte Mädchen befreien.
Eric Van Lustbader – Blood Trust (Jack McClure 03) weiterlesen
Eric Van Lustbader – Last Snow (Jack McClure 02)
Polit-Thriller: drei Engel, ein Ermittler
Die Jack McClure-Reihe:
1) First Daughter (2008, Die Ungläubigen)
2) Last Snow (2010)
3) Blood Trust (2011)
4) Father Night (2012)
5) Beloved Enemy (2013)
Nachdem ein amerikanischer Senator auf der italienischen Insel Capri brutal überfahren worden ist, beauftragt der neu gewählte US-Präsident seinen „strategischen Berater“ mit der Aufklärung dieses möglichen Mordfalls: Wer steckt dahinter und was will er? Zusammen mit der Präsidententochter Alli und einer abtrünnigen russischen Geheimagentin namens Annika macht sich Jack auf den Weg.
Eric Van Lustbader – Last Snow (Jack McClure 02) weiterlesen
Dan Brown – The Secret of Secrets (Robert Langdon 6)
Die Verlagsinfo:
Robert Langdon, Symbolforscher aus Harvard, begleitet seine Freundin Katherine Solomon nach Prag. Katherine bereitet die Veröffentlichung eines Buches vor, das bahnbrechende Entdeckungen über die wahre Natur des menschlichen Bewusstseins offenbart. Doch ein brutaler Mord stürzt die Reise in ein unvorhersehbares Chaos, und Katherine verschwindet plötzlich, ebenso ihr Manuskript. Langdon sieht sich fortan einer mächtigen Organisation gegenüber und wird von einem unheimlichen Angreifer verfolgt, der aus Prags ältester Mythologie entsprungen zu sein scheint und nur ein Ziel verfolgt: gnadenlose Rache.
Mein Eindruck:
Acht Jahre ist es her, dass wir zusammen mit Robert Langdom das letzte irrwitzige Abenteuer erleben durften. Und wenn wir uns den Klappentext anschauen, dann hat Dan Brown an seiner Erfolgsformel über geheime Symbole und geheime Gesellschaften und geheime Strippenzieher nichts geändert. Warum sollte er auch? Schließlich hat das Ganze schon fünfmal funktioniert und mit ein wenig (viel) Recherche klappts sicher auch ein sechstes Mal.
Dan Brown – The Secret of Secrets (Robert Langdon 6) weiterlesen
T. M. Logan – The Mother
Inhalt
Nach viel Alkohol und einem nächtlichen Ehestreit findet Heather ihren Mann am nächsten Morgen erstochen auf der Couch vor. Sie gilt schnell als die einzige ernstzunehmende Verdächtige und wird schließlich zu einer langen Gefängnisstrafe verurteilt. Als sie nach zehn Jahren vorzeitig auf Bewährung entlassen wird, steht sie vor einem Scherbenhaufen: sie wird, dank der sensationsheischenden Medienberichte seit ihrer Verhaftung bzw. erneut seit ihrer Entlassung, als eiskalte niederträchtige Mörderin betrachtet, sie darf ihre beiden Söhne nicht sehen und hat keinen Job. Doch dann hat sie immerhin ein bisschen Glück im Unglück …
Heather hat nur ein Ziel: den Mord an ihrem Mann aufklären, um wieder gesellschaftsfähig zu sein und ihre Söhne sehen zu dürfen. Es gibt allerdings skrupellose Leute, die vor nichts zurückschrecken, um genau das zu verhindern – überraschenderweise tauchen einige Verbündete auf, die ihr tatkräftig zur Seite stehen, aber es ist kompliziert …
Mein Eindruck:
Das Geschehen wird ausdrucksstark und intensiv, auf zwei Zeitebenen aus Heathers Sicht, geschildert: Die Ohnmacht bzw. die Verzweiflung der Protagonistin kommt hautnah an! Sie wird direkt verdächtigt und festgenommen, man sucht nach Beweisen für ihre Schuld, ignoriert Hinweise, die in eine andere Richtung deuten. Die überwältigende Mehrheit wendet sich schnell gegen sie – einige Familienmitglieder, alle Freunde, sämtliche Ermittelnde sowie Medien. Die Stimmungsmache gegen sie ist scheußlich: Die traurige Tendenz, dass viele sich leicht aufhetzten lassen, es lieben ein Feindbild präsentiert zu bekommen, auf das sie ihren Frust projizieren können, und dass es bequemer ist, eine naheliegende Lösung zu akzeptieren, statt nach Lücken in dieser zu suchen, wird bewegend dargestellt. T. M. Logan – The Mother weiterlesen
Lee & Andrew Child – Der Kojote. Ein Jack Reacher-Roman (Jack Reacher 26)
Unter der gleißenden Sonne durchstreift der ehemalige Militärpolizist Jack Reacher die Wüste Arizonas. Da entdeckt er einen Wagen, der gegen den einzigen Baum weit und breit gekracht ist. Die Fahrerin hält ihn zunächst für ein Mitglied der Bande, die den Unfall verursacht hat. Doch nachdem Reacher das Missverständnis ausgeräumt hat, entschließt er sich sogar, ihr zu helfen, die Verbrecher zu stellen. Denn die Kriminellen haben ihren Bruder – ein Spezialist für Bomben – entführt und wollen mit dessen erzwungener Hilfe einen schrecklichen Plan umsetzen. Aber um den Kopf der Bande aufzuscheuchen, muss zunächst jemand sterben … (Verlagsinfo)
Die Autoren
Lee & Andrew Child – Der Kojote. Ein Jack Reacher-Roman (Jack Reacher 26) weiterlesen
Stuart MacBride – Der erste Tropfen Blut (Logan McRae 03)

Gleich drei Fälle machen Detective Sergeant Logan McRae in Aberdeen zu schaffen: Der Stürmerstar des lokalen Fußballklubs soll ein Serienvergewaltiger sein; ein achtjähriger Schüler hat einen Raubüberfall mit einem Mord abgeschlossen; und schließlich landet die unidentifizierte Leiche eine Pornodarstellers vor der Notaufnahme eines Krankenhauses. Eine volle Ladung Arbeit also, aber was McRae nicht ahnt: Es gibt ein paar Besessene in seiner Truppe, die ihm das Leben noch schwerer machen wollen… Während Logan der Spur nachgeht, versucht seine Kollegin Jackie Watson, den Vergewaltiger zu fassen, der die Straßen der Stadt unsicher macht …
Der Autor
Stuart MacBride – Der erste Tropfen Blut (Logan McRae 03) weiterlesen
Stuart MacBride – Blinde Zeugen (Logan MacRae 05)

Die Angst geht um unter den polnischen Einwanderern in Aberdeen. Keiner weiß, wer von ihnen als nächstes mit ausgestochenen Augen und mehr tot als lebendig irgendwo in der Stadt gefunden wird. Die Briefe, die der Täter an die Polizei schickt, lassen jedenfalls keinen Zweifel daran, dass er auf der Jagd nach immer neuen Opfern ist. Von denen kann oder will keiner den Ermittlern weiterhelfen, und der einzige Zeuge ist ein Pädophiler auf der Flucht. DS Logan McRae und seine Kollegen stehen unter gewaltigem Druck, der noch verstärkt wird durch den Verdacht der Korruption in den eigenen Reihen. Zu allem Überfluss ist McRae auch noch ins Visier von Aberdeens mächtigster Unterweltgröße geraten – der Sommer in der Stadt aus Granit verspricht heiß zu werden. (Verlagsinfo)
Der Autor
Stuart MacBride – Blinde Zeugen (Logan MacRae 05) weiterlesen
Stuart MacBride – Blut und Knochen (Logan McRae 04)
Als in einem Container im Hafen von Aberdeen menschliche Leichenteile in den Fleischvorräten für eine Bohrinsel gefunden werden, beginnt ein wahrer Alptraum. Offenbar ist der „Fleischer“ zurück, ein Killer, der vor vielen Jahren seine Opfer im wahrsten Sinne des Wortes abgeschlachtet hatte. Ken Wiseman war damals zwar gefasst und verurteilt worden, ist seit einiger Zeit aber wieder in Freiheit. Bald werden weitere Leichenteile gefunden, und von einigen offenbar verschleppten Opfern fehlt jede Spur. Nur Unmengen von Blut zeugen von den unvorstellbaren Gräueln, die sich in ihrem Haus zugetragen haben müssen. Fieberhaft suchen Detective Logan McRae und seine Kollegen nach dem „Fleischer“ – doch der ist ihnen stets einen Schritt voraus … (Verlagsinfo)
Der Autor
Stuart MacBride – Blut und Knochen (Logan McRae 04) weiterlesen
Stuart MacBride – Die Stunde des Mörders (Logan McRae 02)

Der zweite Fall für den schottischen Detective Logan McRae. Es ist Sommer im schottischen Aberdeen, aber selbst die Sonne kann die dunklen Schatten, die sich über die Stadt legen, nicht vertreiben: Sechs Menschen sind bei einem Brand umgekommen, eingeschlossen von einem Killer, der seinen Opfern jede Überlebenschance nehmen wollte. Und das ist nicht der einzige Fall für Detective Logan McRae: Ein brutaler Mörder scheint es auf Prostituierte im Hafenviertel abgesehen zu haben, und McRae setzt alles daran, den Täter zu finden, bevor er sich das nächste Opfer sucht … (Verlagsinfo)
Der Autor
Stuart MacBride – Die Stunde des Mörders (Logan McRae 02) weiterlesen









