Schlagwort-Archive: John Sinclair

John Sinclair – Carinas Todesparties (Folge 186)

Die Handlung:

Als Londoner Kanalarbeiter auf die Leiche eines wohlhabenden Geschäftsmannes stießen, standen wir vor einem Rätsel: Wie war er gestorben und woher kamen seine Bisswunden? Hatte seine blutjunge Ehefrau etwas damit zu tun, die für ihre wilden Parties bekannt war? Suko und ich mischten uns unter die Gäste. Doch wie sollten wir Carinas Todesparty überleben? (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Diesmal hat sich der Verlag an die Hörspielumsetzung des Taschenbuchs mit der Nummer 69 gemacht, das erstmalig am 9. Dezember 1986 am gut sortierten Bahnhofskiosk oder manchmal auch in einer Buchhandlung zu bekommen war.

John Sinclair – Carinas Todesparties (Folge 186) weiterlesen

John Sinclair – Am Tisch des Henkers (Folge 185)

Die Handlung:

Am Flughafen London-Heathrow erwartete mich eine so ungewöhnliche wie grausame Fracht. Der untote Körper einer Frau in Form eines indischen Rachegeists! Wir stießen auf drei ehemalige Offiziere aus Zeiten der britischen Besatzung Indiens, die alle einst in die Verurteilung und Hinrichtung eines jungen Mädchens verstrickt gewesen waren…. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Diesmal hat sich der Verlag an die Hörspielumsetzung des Heftromans mit der Nummer 407 gemacht, der erstmalig am 21. April 1986 am gut sortierten Bahnhofskiosk oder manchmal auch in einer Buchhandlung zu bekommen war.

John Sinclair – Am Tisch des Henkers (Folge 185) weiterlesen

John Sinclair – Die Bluteulen (Folge 184)

Die Handlung:

Ein Anruf meines alten Freundes Bill Conolly ließ uns hellhörig werden: ein Pärchen war auf den Schären bei Stockholm von einer Eule mit Totenschädel angegriffen worden! Der Gedanke an Strigus lag nah und wir machten uns sofort auf den Weg nach Schweden. Was wir dort vorfanden, lag jedoch jenseits unserer Vorstellungskraft……. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Diesmal hat sich der Verlag an die Hörspielumsetzung des Heftromans mit der Nummer 1634 gemacht, der erstmalig am 3. November 2009 am gut sortierten Bahnhofskiosk oder manchmal auch in einer Buchhandlung zu bekommen war und interessanterweise auch „Strigen-Terror“ hieß und nicht „Die Bluteulen“. „Die Bluteulen“ selbst ist als Heftroman mit der Nummer 631 im Jahr 1990 erschienen. Das ist ein Zeitsprung um 19 Erscheinungsjahre nach vorn im Vergleich zum letzten verhörspielten Roman. Eigentlich waren wir hörspielumsetzungstechnisch erst im Jahr 1990 angekommen.

John Sinclair – Die Bluteulen (Folge 184) weiterlesen

John Sinclair – Sammleredition (Folgen 1-50)

Mein Eindruck:

25 Jahre gibts die John-Sinclair-Hörspiele jetzt bei Lübbe Audio, die den Kult der in den 1980ern produzierten Hörspiele des Tonstudios Braun seit dem Jahr 2000 erfolgreich fortführen. Anfangs hatte die Serie noch den Namenszusatz „Edition 2000“, damit die gruselwillige Käuferschaft auch wusste, welche Verhörspielung sie da kaufte.

Und da mittlerweile so viel Zeit vergangen ist, dass mindestens ein bis zwei Generationen damals noch zu jung für die Hörspiele waren, gibts jetzt diese praktische Hörspielbox mit gleich 50 Folgen, die mehr als nur einen kurzen Einstieg in die Welt ermöglichen, die Jason Dark Ende der 1970er entworfen hat.

John Sinclair – Sammleredition (Folgen 1-50) weiterlesen

John Sinclair – Das Hexenschiff (Folge 183)

Die Handlung:

Man nannte ihn den „Geisterschreiber“ – Flavio Giacomo, der angeblich Botschaften aus dem Jenseits empfing und sie mit blutiger Tinte niederschrieb. Ich stand den Weissagungen des skurrilen Alten skeptisch gegenüber – bis mich das kleine Dorf Kelgin und dessen Einwohner eines Besseren belehrten…… (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Diesmal hat sich der Verlag an die Hörspielumsetzung des Taschenbuchs mit der Nummer 42 gemacht, der erstmalig am 11. September 1984 am gut sortierten Bahnhofskiosk oder manchmal auch in einer Buchhandlung zu bekommen war.

John Sinclair – Das Hexenschiff (Folge 183) weiterlesen

John Sinclair – Strigen-Terror (Teil 2 von 2, Folge 182)

Die Handlung:

Noch immer in Deutschland auf dem Gelände der Kurklinik, waren wir Strigus‘ Anhängern zahlenmäßig unterlegen. Doch wir durften nicht aufgeben, wenn wir Helen und die Bewohner des nahe gelegenen Dorfes Heroldsbach retten und Strigus‘ diabolischen Plan durchkreuzen wollten … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Diesmal hat der Verlag gleich zwei Romanhefte als Vorlage für diese Hörspielumsetzung herangezogen. Band 763 und 764 waren das und sie sind ursprünglich im Februar 1993 erschienen.

John Sinclair – Strigen-Terror (Teil 2 von 2, Folge 182) weiterlesen

John Sinclair – Zeit der Grausamen (Teil 1 von 2, Folge 181)

Die Handlung:

Hinweise, die uns womöglich zu unserem alten Feind Strigus führen könnten, lockten uns nach Bayern in eine Kurklinik. Wie sich dort herausstellte, verfolgte der Klinikleiter Dr. Viktor Gregorin andere Ziele als die Genesung seiner Patientinnen und war einen Pakt mit dem Teufel eingegangen … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Diesmal hat sich der Verlag an die Hörspielumsetzung des Heftromans mit der Nummer 764 gemacht, der erstmalig am 22. Februar 1993 am gut sortierten Bahnhofskiosk oder manchmal auch in einer Buchhandlung zu bekommen war.

John Sinclair – Zeit der Grausamen (Teil 1 von 2, Folge 181) weiterlesen

John Sinclair – Horror-Hochzeit (Folge 180)

Die Handlung:

Ein Notruf der besonderen Art führte mich in die nordenglische Grafschaft Durham. Auf einem altehrwürdigen Schloss wollten sich der Earl of Barrington und seine Geliebte Lucienne Lavalle das Jawort geben – eine Traumhochzeit, die nun ein Werwolf in ein Blutbad zu verwandeln drohte! Das musste ich mit allen Mitteln verhindern … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Diesmal hat sich der Verlag an die Hörspielumsetzung des Taschenbuchs mit der Nummer 39 gemacht, der erstmalig am 12. Juni 1984 am gut sortierten Bahnhofskiosk oder manchmal auch in einer Buchhandlung zu bekommen war.

Los gehts vor der anstehenden Traumhochzeit und wir hören die vom Alpträumen geplagte Braut stöhnen. Das ist auch nicht der/die/das einzige, was da stöhnt. Und was ist denn das für ein Fluch, von dem der Erzähler da spricht?

John Sinclair – Horror-Hochzeit (Folge 180) weiterlesen

John Sinclair – Kathedrale der Angst (Folge 179)

Die Handlung:

Wir hatten noch eine Rechnung offen mit Vincent van Akkeren! Der einzige Hinweis war die „Kathedrale der Angst“, in der wir uns angeblich wiedersehen würden. Doch wo befand sich dieses unheimliche Bauwerk? Wir folgten den Hinweisen nach Frankreich und lüfteten ein uraltes Geheimnis des Ordens der Tempelritter – ein Frevel, der uns in Todesgefahr brachte! (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Diesmal hat sich der Verlag an die Hörspielumsetzung des Heftromans mit der Nummer 431 gemacht, der erstmalig am 6. Oktober 1986 am gut sortierten Bahnhofskiosk oder manchmal auch in einer Buchhandlung zu bekommen war.

John Sinclair – Kathedrale der Angst (Folge 179) weiterlesen

John Sinclair – 178 – Jiri, der Flammenteufel

Die Handlung:

Suko hatte im Kampf gegen den Baphomet-Diener Vincent van Akkeren seine Dämonenpeitsche verloren. Unerreichbar lag sie auf dem Meeresgrund – bis es ausgerechnet van Akkeren selbst gelang, sie zu bergen! Wollte er mithilfe der Peitsche wirklich weitere Tempelritter aus ihren Gräbern holen? Wir gingen der Sache auf den Grund … und begegneten Jiri, dem Flammenteufel! (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Diesmal hat sich der Verlag an die Hörspielumsetzung des Heftromans mit der Nummer 428 gemacht, der erstmalig am 15. September 1986 am gut sortierten Bahnhofskiosk oder manchmal auch in einer Buchhandlung zu bekommen war.

John Sinclair – 178 – Jiri, der Flammenteufel weiterlesen

Jason Dark – Dämonen im Raketencamp ( John Sinclair Folge 53)

Geister des Bösen in der Raumfähre

„Geisterjäger“ John Sinclair ist Oberinspektor in einer Sonderabteilung von Scotland Yard, die sich mit übersinnlichen Fällen befasst. Sinclair wird von einem Kreuz beschützt und gewarnt, das vom Propheten Hesekiel selbst stammt. Zur doppelten Sicherheit trägt er auch eine Beretta-Pistole mit sich, die mit Silberkugeln geladen ist. Werwölfe und ähnliches Gelichter mögen so etwas gar nicht. Heißt es.

Nun machen sich seltsame Phänomene in der amerikanischen Raumfahrt bemerkbar. Als sich der neue Shuttle nicht meldet, sondern unverhofft an der englischen Ostküste auftaucht, schickt Sir Powell John Sinclair und den frisch zum Inspektor beförderten Suko hin, um die Lage zu peilen. Eine „Begegnung der dritten Art“?

Textbeispiel: „Harris: Kontrollcenter an Spaceshuttle! MELDEN SIE SICH!

Jason Dark – Dämonen im Raketencamp ( John Sinclair Folge 53) weiterlesen

Jason Dark – Horrortrip zur Schönheitsfarm (John Sinclair Geisterjäger Folge 52)

Abenteuer in der Klinik: Giftpillen und Zeitstopp

„Geisterjäger“ John Sinclair ist Oberinspektor in einer Sonderabteilung von Scotland Yard, die sich mit übersinnlichen Fällen befasst. Sinclair wird von einem Kreuz beschützt und gewarnt, das vom Propheten Hesekiel selbst stammt. Zur doppelten Sicherheit trägt er auch eine Beretta-Pistole mit sich, die mit Silberkugeln geladen ist. Werwölfe und ähnliches Gelichter mögen so etwas gar nicht. Heißt es.

Morassos Mord-Liga ist mit Xoron vollzählig. John Sinclair fragt, was er der Bösewicht nun aushecken wird. Anlässlich einer Modenschau in Paris erfährt er es: Models als Vampirinnen! Sinclair trifft auf seine langjährige Gegenspielerin Lady X alias Pamela Scott, Morassos Verbündete: Sie wurde in eine Vampirin verwandelt! Und sie hat nicht nur seine Freundin Jane Collins entführen lassen, sondern auch ein Dutzend weitere Frauen. Was hat sie mit ihnen vor? Die Spur führt zu einer Schönheitsklinik.

Jason Dark – Horrortrip zur Schönheitsfarm (John Sinclair Geisterjäger Folge 52) weiterlesen

Jason Dark – John Sinclair Geisterjäger: Mannequins mit Mörderaugen (Folge 51)

Topmodels mit mörderischem Appetit

„Geisterjäger“ John Sinclair ist Oberinspektor in einer Sonderabteilung von Scotland Yard, die sich mit übersinnlichen Fällen befasst. Sinclair wird von einem Kreuz beschützt und gewarnt, das vom Propheten Hesekiel selbst stammt. Zur doppelten Sicherheit trägt er auch eine Beretta-Pistole mit sich, die mit Silberkugeln geladen ist. Werwölfe und ähnliches Gelichter mögen so etwas gar nicht. Heißt es.

Morassos Mord-Liga ist mit Xoron vollzählig. John Sinclair fragt, was er der Bösewicht nun aushecken wird. Anlässlich einer Modenschau in Paris erfährt er es: Models als Vampirinnen! Und das ist erst der Anfang. Folge Nr. 51 wird direkt mit Nr. 52 „Horrortrip zur Schönheitsfarm“ fortgesetzt und abgeschlossen. Sie entspricht dem Band 187 der Bastei-Romanserie.

Die Hörspiele dieser Reihe sind Vertonungen der gleichnamigen Bastei-Heftserie. Mit der Folge 50 feierte die Hörspielreihe ein Jubiläum. Zudem hat der Erzähler gewechselt: Statt Joachim Kerzel ist nun Wolfgang Pampel dran, Harrison Fords deutsche Synchronstimme.

Der Verlag empfiehlt sein Werk ab 16 Jahren.
Jason Dark – John Sinclair Geisterjäger: Mannequins mit Mörderaugen (Folge 51) weiterlesen

Jason Dark – John Sinclair Geisterjäger Folge 48 – Lupinas Todfeind (2/2)

Duell der Bestien: Frau oder Werwolf?

Im nordfranzösischen Gravelines findet die Wiedervereinigung einer Werwolfsippe statt. Allerdings erheben zwei Frauen Anspruch auf den Thron der Königin: Lupina steht die gleichwertige Silva Vasely gegenüber. Sie müssen auf Leben und Tod kämpfen. Dieses traute Stelldichein stören Jane Collins und Suko eigentlich nur ungern, doch sie haben nicht damit gerechnet, mit Drogen und Werwölfen zu tun zu bekommen. Unterdessen gibt sich John Sinclair am Internat von Gravelines als braver Schuldirektor aus. Die Dinge nehmen eine dramatische Wendung, als Lupina die wahre Identität der britischen Schnüffler aufdeckt…

„Als die beiden Scheinwerferstrahlen zu grellen Lichtspeeren wurden und mich blendeten, wußte ich, dass man mich töten wollte. Dicht an dicht standen die Häuser zu beiden Seiten. Da gab es keine Einfahrt und auch keine Lücke. Die Lichtkegel explodierten vor meinen Augen, und wenn mir in den nächsten zwei Sekunden nichts einfiel, würde mich dieses rasende Ungeheuer überrollen …“ (Verlagsinfo)

Die Story erschien erstmals als Band 174 der Bastei-Romanserie.

Der Autor
Jason Dark – John Sinclair Geisterjäger Folge 48 – Lupinas Todfeind (2/2) weiterlesen

John Sinclair – 177 – Verliebt, verlobt und eingesargt

Die Handlung:

Ein ungewöhnlicher Fall lockte uns nach Deutschland: Eine Frau von übernatürlicher Schönheit köderte dort angeblich mithilfe dunkler Mächte Männer und ermordete sie. Der Informant war ein komischer Kauz, dennoch folgten wir der Spur. Was wir fanden, überraschte uns sehr… (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Diesmal hat sich der Verlag an die Hörspielumsetzung des Taschenbuchs mit der Nummer 75 gemacht, der erstmalig am 9. Juni 1987 am gut sortierten Bahnhofskiosk oder manchmal auch in einer Buchhandlung zu bekommen war.

Über den Titel dieser Folge muss man keine Witze mehr machen, der kann einfach so für sich stehenbleiben … Respekt!

John Sinclair – 177 – Verliebt, verlobt und eingesargt weiterlesen

John Sinclair – 176 – Aibon – Land der Druiden

Die Handlung:

Von Aibon hatten wir schon oft gehört! Doch wie gefährlich war es wirklich? Als es unseren Freund Mandra Korab dorthin verschlug, starteten wir eine Rettungsmission und ich setzte zum ersten Mal überhaupt einen Fuß in das „Land ohne Wiederkehr“. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Diesmal hat sich der Verlag an die Hörspielumsetzung des Taschenbuchs mit der Nummer 54 gemacht, das erstmalig am 11. März 1986 am gut sortierten Bahnhofskiosk oder manchmal auch in einer Buchhandlung zu bekommen war.

John Sinclair – 176 – Aibon – Land der Druiden weiterlesen

[NEWS] Das große John Sinclair Fan-Package

50 Jahre John Sinclair … und die Jubiläums-Produkte purzeln nur so rein.

Neben Romanen, einem Jubi-Hörspiel (auch als edle Vinyl-Ausgabe), T-Shirts und sogar einem Kreuz, damit die Fans auch die heftigste Dämonen-Jagd überleben, gibts nun ein weiteres Extra: „Das große John Sinclair Fan-Package“.

Klingt gewaltig, ist aber auch üppig gefüllt und vor allem bekommt der Fan zum Preis von 5,99 € richtig was geboten.

In so einer blickdichten Überraschungstüte kann das hier stecken:

– jeweils eine von über 20 bereits erschienenen Hörspiel-CDs der Serien „Sinclair Classics“, „Tonstudio Braun“ und „Edition 2000“

[NEWS] Das große John Sinclair Fan-Package weiterlesen

John Sinclair – Das Horror-Restaurant (Sonderedition 17)

Die Handlung:

Steffen Henssler eröffnete mit seinem Restaurant ANGEL & HENSSLER in London eine neue Sensation, die alle Horror-Fans anzog: blutige Vampirherzen auf der Speisekarte, Skelette als Dekoration und Särge anstelle von Stühlen. Natürlich reservierten Glenda und ich direkt einen Tisch – und gerieten in ein Horror-Abenteuer, das uns der Starkoch persönlich servierte! (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Für diese Sonderedition hat sich der Verlag an die Hörspielumsetzung des Taschenbuchs mit der Nummer 97 gemacht, das erstmalig am 11. April 1989 am gut sortierten Bahnhofskiosk oder manchmal auch in einer Buchhandlung zu bekommen war.

John Sinclair – Das Horror-Restaurant (Sonderedition 17) weiterlesen

John Sinclair – 175 – Der Grusel-Star (Teil 2 von 2)

Die Handlung:

Auf der Jagd nach dem Richtschwert war ich in die Zeit des Tempelritters Hector de Valois geraten – während Suko in der Gegenwart Akim Samaran ausgeliefert war. Würde ich es schaffen, das Richtschwert rechtzeitig an mich zu bringen, um meinen Partner zu retten? (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Diesmal hat sich der Verlag an die Hörspielumsetzung des Heftromans mit der Nummer 419 gemacht, der erstmalig am 14. Juli 1986 am gut sortierten Bahnhofskiosk oder manchmal auch in einer Buchhandlung zu bekommen war.

John Sinclair – 175 – Der Grusel-Star (Teil 2 von 2) weiterlesen

John Sinclair – 174 – Das Richtschwert der Templer (Teil 1 von 2)

Die Handlung:

Wir mussten das Richtschwert der Templer finden, um Jane zu retten! Viel wussten wir jedoch nicht – lediglich, dass das Schwert einst einem Tempelritter namens Hector de Valois gehört hatte. Eine Spur führte uns nach Zypern, wo unser mörderischer Gegner uns bereits erwartete … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Diesmal hat sich der Verlag an die Hörspielumsetzung des Heftromans mit der Nummer 418 gemacht, der erstmalig am 7. Juli 1986 am gut sortierten Bahnhofskiosk oder manchmal auch in einer Buchhandlung zu bekommen war.

John Sinclair – 174 – Das Richtschwert der Templer (Teil 1 von 2) weiterlesen