London: Die Magier des Hermetischen Ordens wachen über den zerbrechlichen Frieden, der zwischen den Menschen und den paranormalen Wesen herrscht. Caleb ist einer von ihnen – als frisch ausgebildeter Vigilant ermittelt er in der magischen Unterwelt der Stadt. Als er zum Schauplatz eines Mordes gerufen wird, trifft er dort auf die 25-jährige Tatortreinigerin Sally. Die junge Frau hegt einen brisanten Verdacht: Wird im Orden schwarze Magie praktiziert? Zusammen mit der Ordensbibliothekarin Lady Kaitlin werden die beiden in einen Strudel aus Intrigen und Verrat, Schein und Verbrechen hineingezogen. (Verlagsinfo)
Polizistenwitwe Mafalda Cinquetti lebt auf der venezianischen Laguneninsel Murano ein beschauliches Leben, bis auf die weltberühmte Peggy-Guggenheim-Collection in Venedig ein Anschlag verübt wird. Dabei ist es nicht so sehr die Zerstörung der Kunstwerke, die Mafalda in Aufruhr versetzt, sondern die schnelle Verhaftung des Rumtreibers Beppe. Mafalda kennt Beppe, und ja, manchmal findet sie ihn anstrengend oder nervig. Aber Mafalda weiß, dass er zu dieser Tat nie fähig wäre. Also beschließt sie, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Zusammen mit ihren beiden besten Freundinnen macht Mafalda sich daran, den wahren Täter zu finden – nicht ahnend, dass sie sich dabei in Lebensgefahr begibt … (Verlagsinfo)
Beth Pascoe ist mit ihren 30 Jahren bisher recht sorglos durchs Leben gegangen. Sowohl Jobs als auch Beziehungen wechselt sie häufig. Am liebsten verbringt sie ihre Abende mit ihrem besten und selbstverständlich rein platonischen Freund Jory in ihrer Lieblingskneipe. Bis Beth nach einem schweren Unfall ihrer Schwester zum Vormund für deren Kinder wird. Weder ihre Eltern noch Jory trauen Beth zu, dieser Aufgabe gewachsen zu sein. Nur ihr freundlicher älterer Nachbar Albert, der mit Beth zusammen einen Buchclub gründet, ermutigt sie immer wieder, sich weder von der Trauer noch von der erschreckend neuen Welt aus Elternabenden und Gute-Nacht-Geschichten unterkriegen zu lassen. Denn Albert weiß: Hinter den Wolken wartet immer die Sonne. (Verlagsinfo)
Im Jubiläumsjahr 2023 rettet John Sinclair die Welt seit fünfzig Jahren vor Vampiren, Hexen und anderen Unholden. Der Geisterjäger ist Kult – auch darum, weil er auf einen großen Kulturschatz des Horrors zurückgreift. Seine Feinde stammen aus unterschiedlichen Mythologien der ganzen Welt, wurden inspiriert durch reale Figuren oder Hollywood-Erfolge. Auch John Sinclair selbst geht mit der Zeit, bleibt nicht unberührt von historischen Ereignissen und neuen Rollenbildern. Florian Hilleberg ist dem Phänomen John Sinclair auf der Spur, untersucht die dunklen Legenden, aus denen seine Widersacher stammen, und liefert Fans der Serie unverzichtbares Hintergrundwissen. (Verlagsinfo)
Katharina zögert nicht, als ihr Bruder Simon sie eines Nachts zu Hilfe ruft. Nach einem schweren Sturz kann er sich nicht um die Event-Agentur kümmern, und Promihochzeiten warten nicht. Doch gern kehrt sie nicht zurück auf das heimische Gut, so idyllisch es auch ist. Zu viele schlechte Erinnerungen hängen daran. Seither hat sie sich mit ihrer Tochter ein eigenes Leben aufgebaut, fern von Glanz und Glamour. Kaum angekommen trifft Katharina auf Leonard von Bredow, der alles verkörpert, was sie hasst. Leider entpuppt sich Leonard als wahre Stütze in der Krise und wächst ihr mehr ans Herz, als ihr lieb ist. Und wie heißt es so schön? Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann … (Verlagsinfo)
Nachdem Sara Nowak das Netzwerk der Stasi-Mitarbeiter in Schweden auffliegen ließ und einen Bombenanschlag in Deutschland verhindert hat, werden die Ereignisse von den schwedischen Geheimdiensten unter den Teppich gekehrt. Sara willigt ein, darüber zu schweigen, doch dann wird ein Ex-Spion ermordet, der sie wenige Tage zuvor vergeblich um Rückruf gebeten hatte. Obwohl sie an ihrer neuen Stelle in der Kriminalpolizei bereits genug mit einer Mordserie in der Unterwelt zu tun hat, lässt ihr schlechtes Gewissen sie erneut in der Spionagewelt herumstochern. Dabei scheint sie einen Agenten namens FAUST mit einer Vergangenheit in der RAF gegen sich aufzubringen … (Verlagsinfo)
1961. Als die Berliner Lehrerin Helene ihre neue Stelle an der deutsch-deutschen Grenze im ländlichen Hessen antritt, fühlt sie sich zunächst fremd und wurzellos. Der althergebrachte drakonische Erziehungsstil, die Gleichgültigkeit der Kollegen – für die engagierte Helene ist es ein Kampf gegen Windmühlen. In dem Landarzt Tobias findet sie schließlich einen Vertrauten. Schon bald bedeutet er ihr mehr, als ihr lieb ist. Denn Helene hat ein Geheimnis – es gibt einen besonderen Grund, warum sie sich genau an diesen Ort versetzen ließ … (Verlagsinfo)
Für Maddy wird ein Traum wahr: Sie nimmt an einem neuartigen Fernsehexperiment teil, in dem acht Fremde auf einer einsamen schottischen Insel überleben müssen, ein Jahr lang, mit nur minimaler Ausrüstung und ohne Kontakt zur Außenwelt.18 Monate später ist Maddys Traum zum Albtraum geworden. Die Behörden greifen die junge Frau in einem Fischerdorf auf dem Festland auf. Verzweifelt berichtet sie, wie das Boot, das die Teilnehmer nach einem Jahr abholen sollte, nicht kam. Und davon, wie in den folgenden Wochen einer nach dem anderen starb, nicht durch Hunger oder Krankheit, sondern durch menschliche Hand. Doch was verschweigt Maddy? Und wie schaffte sie es, die Insel lebend zu verlassen? (Verlagsinfo)
In der Ehe von Janet und Scott kriselt es schon länger. Nach einem Seitensprung ihres Mannes trennt Janet sich von ihm. Nur nach außen hin halten sie ihre Ehe aufrecht. Auf keinen Fall aber will Janet sich mit der Rolle der betrogenen Ehefrau zufriedengeben. Also wendet sie sich an die California Callboys und findet hier nicht nur himmlische Befriedigung, sondern auch Selbstbestätigung. Sie genießt die leidenschaftlichen Stunden und lässt sich nach allen Regeln der Kunst verwöhnen. Bis Scott sie in flagranti mit einem der Callboys erwischt! Seine ehrliche Enttäuschung trifft Janet härter, als sie erwartet hätte … (Verlagsinfo)
Der Ostseeurlaub von Alva Dohrmann findet ein jähes Ende, als sie im Garten ihres Ferienhauses eine Leiche entdeckt. Der Schädel des Mannes wurde eingeschlagen, das Gesicht des Toten wurde post mortem mit Schlamm bedeckt. Es handelt sich um den umstrittenen Bürgermeister des Ortes, der aus verschiedensten Gründen zahlreiche Feinde hatte. Pia Korittki ermittelt gemeinsam mit der örtlichen Polizei. Der Fall nimmt eine überraschende Wendung, als Alva Dohrmann spurlos aus dem Dorfgasthof verschwindet, in dem sie vorübergehend untergebracht wurde. Und dann wird eine weitere Leiche in den Dünen gefunden… (Verlagsinfo)
Hamburg, 1954. Als Elly Mutter wird, während Peter auf See verschollen ist, zerreißt man sich im Sender das Maul über sie. Auch mit der Idee einer Spieleshow beißt sie zunächst auf Granit, die Männerbünde halten zusammen. Es wird sogar behauptet, die Show sei gar nicht Ellys Idee gewesen. Doch sie setzt sich zur Wehr, und so startet die erste deutsche Spieleshow, live aus den neuen Studios des NWDR. Für Elly scheint nun alles möglich, sogar ein Besuch der jungen Romy Schneider in ihrer neuen Talkshow winkt. Bis plötzlich ihr Vater vor der Tür steht. Das Familienunternehmen steht vor dem Ruin, er braucht die Hilfe seiner Tochter. Muss Elly nun doch ihren großen Traum aufgeben?
(Verlagsinfo)
Schietwetter auf Borkum. Ein idealer Tag für die Urlauber, um in Friesennerz und Gummistiefeln die historische Bimmelbahn zu bestaunen. Doch zum Entsetzen aller fährt der Zug ungebremst in den Bahnhof ein – und entgleist. Die Passagiere sind unverletzt, der Lokführer aber liegt tot in seiner Kabine. Aus seinem Kopf ragt die Scherbe einer Flasche, die Hobbydetektivin Caro Falk gleich verdächtig erscheint. Gemeinsam mit Jan Akkermann, ihrem Partner in allen kriminalistischen Angelegenheiten, beginnt sie zu ermitteln – und kommt nicht nur dem Rezept des auf der Insel so beliebten Sanddornbrands auf die Spur, sondern auch einem zwielichtigen Etablissement, das mehr als ein tödliches Geheimnis verbirgt … (Verlagsinfo)
Das Königreich Dalemark ist seit Jahrhunderten gespalten. Nur fahrenden Spielleuten wie Clennen und seinen Kindern ist es gestattet, zwischen dem Süden und dem Norden hin und her zu reisen. Manchmal nehmen sie in ihrem Wagen auch Passagiere mit. Ein solcher ist Kialan, ein geheimnisvoller junger Mann, der der Familie nur Unglück zu bringen scheint. Als Clennen getötet wird, sind die Kinder in einer feindlichen Welt ganz auf sich alleine gestellt.
Die Autorin
Die Britin Diana Wynne Jones, geboren 1934, kannte Tolkien und C.S. Lewis und veröffentlichte ihren Debütroman „Changeover“ bereits 1970, also mit 36 Jahren. Bis 1975 suchte sie ihre eigene, originäre literarische Stimme und fand sie ab 1975 mit dem Dalemark-Quartett (s. u.). Die meisten Elemente sind traditioneller Fantasy wie etwa von Tolkien und C. S. Lewis verpflichtet, doch gibt es bereits eigenständige Ansätze, so etwa die Magie der Musik.
Nach ihrer Flucht aus Deutschland sind Nellie und Maria mit ihren Familien in Neuseeland endlich in Sicherheit. Auf dem Gestüt der von Gerstorfs eröffnen die beiden Tierärztinnen eine Praxis. Doch das anfängliche Glück währt nicht lange. Die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise sind auch in Neuseeland zu spüren. Zwei Familien können von der Praxis auf Dauer nicht leben. Das zwingt die beiden Freundinnen, getrennte Wege einzuschlagen, und führt Maria und ihren Mann als Tierärzte zu einem Zirkus nach Australien. Währenddessen steht Nellies und Walters Liebesglück vor einer Zerreißprobe, denn im Zusammenleben offenbaren sich große Schwierigkeiten. Dann bricht der Zweite Weltkrieg in das Leben aller herein, und Nellies Tochter Grit gerät auf Kreta als Truppenbetreuerin in höchste Gefahr … (Verlagsinfo)
Sandu hat sein ganzes Leben dem Schutz seines Volkes gewidmet. Seine Seelengefährtin hat er nie gefunden. Gerade als er die Hoffnung endgültig aufgeben will, erklingt eine Stimme, die alles in ihm wachruft, was er sich schon immer erseht hat. Adalasia fügt sich mühelos in Sandus Geist ein, so als ob sie schon immer ein Teil von ihm gewesen wäre. Aber sie hat eine besondere Gabe. In ihren Tarotkarten erkennt sie die Umrisse zukünftiger Ereignisse. Diese Gabe ist jedoch nicht nur ein Segen, sondern auch ein Fluch. Denn Adalasia weiß daher, dass Sandu in steter Gefahr schwebt. Sie kann nicht alles sehen, was die Zukunft bereithält, doch eines steht fest: Sie werden sich ihr gemeinsam stellen … (Verlagsinfo)
Nach einer Lebenskrise zieht Eva mit ihrer fünfzehnjährigen Tochter an die Ostsee, um sich dort ihren Traum zu erfüllen und neu zu starten. Doch ihr Optimismus wird auf eine harte Probe gestellt, denn ihre Teenagertochter scheint Probleme magisch anzuziehen, und die Übernahme des örtlichen Cafés läuft alles andere als rund. Besonders der brummige Standesbeamte Jakob sieht die Neuzugänge im Ort kritisch. Dabei benötigt Eva für das Café dringend die Hochzeitsempfänge, um Geld in ihre Kasse zu spülen. Erst als Eva Jakob näher kennenlernt, erkennt sie, wie es gelingen könnte, seine harte Schale zu knacken. Aber dann geschieht etwas, das nicht nur Evas Herz ein weiteres Mal zu brechen droht … (Verlagsinfo)
An einem diesigen Herbstmorgen stürzt über Sylt ein Kleinflugzeug ab. Die Maschine geht in den Dünen von List nieder, die Pilotin und ihr einziger Passagier sind auf der Stelle tot. Die Untersuchung zeigt, dass die Cessna manipuliert wurde – handelt es sich also um Mord? John Benthien, Hauptkommissar der Kriminalpolizei in Flensburg, übernimmt die Ermittlungen. Welche Rolle spielte der mysteriöse Passagier, der offenbar unter falschem Namen reiste? Und wer war er in Wirklichkeit? Auch persönlich stellt der Fall John vor Probleme, denn die neue Staatsanwältin scheint ihn, anders als ihre Vorgängerin, nicht rückhaltlos zu unterstützen. In Benthien keimt ein folgenschwerer Verdacht … (Verlagsinfo)
Der Showdown beginnt: Francis Ackerman jr. ist in den Fängen des sogenannten Demon, Ackermans größtem Gegenspieler. Nun muss er in dessen bizarrer Realityshow gegen verschiedene Killer antreten und dabei sowohl sein Leben als auch das unschuldiger Zivilisten retten, die unfreiwillige Mitspieler geworden sind. Doch eine Hoffnung gibt es: Jede Folge liefert Nadia Shirazi vom FBI neue Hinweise, um Ackermans Aufenthaltsort zu finden und das Netzwerk des Demon ein für alle Mal zu zerstören. Es gibt nur ein Problem: Damit dieser Plan aufgeht, muss Ackerman lange genug am Leben bleiben …
(Verlagsinfo)
Zwischen Kerker und Lobotomie: Smokys Barrets schwerster Fall
Gerade als FBI-Agentin Smoky Barrett mit Wohlgefallen ihre zwei Kollegen als Brautpaar betrachtet, erhält sie eine beunruhigende SMS auf ihr Handy: „Ich bin ganz nah, und ich habe ein Geschenk für dich, Special Agent Barrett.“ Gleich darauf rast ein Lieferwagen auf den Parkplatz am Strand, bremst quietschend. Eine Frau in zerfetztem Nachthemd wird herausgestoßen. Der Wagen rast davon. Die Frau beginnt unkontrolliert zu schreien. Sie verschwand vor sieben Jahren und hatte mindestens eine Geburt. Wo war sie in der Zwischenzeit und was haben die Fesselungsnarben an Hand- und Fußgelenken zu bedeuten? Cody McFadyen – Ausgelöscht (Smoky Barrett 4) weiterlesen →
Andreas Eschbach ist ein sehr fleißiger Autor, und seine Werke erscheinen bei Lübbe, Arena, Fischer TOR und in den bekannten PERRY-RHODAN-Heften. Allerdings kommen die Rezensenten kaum noch mit diesem Ausstoß hinterher. Lassen wir doch den Autor einfach seine jüngsten Werke, die seit „Eines Menschen Flügel“ erschienen sind, selbst vorstellen.
BUCHWURM: Was ist denn der Clou beim Plot deines Jugendromans „Gliss“, der 2021 im Arena-Verlag erschienen ist?
Andreas Eschbach: Der Clou ist zweifellos das geheimnisvolle Material dieses Namens, das den weitaus größten Teil des Planeten Hope bedeckt und sich dadurch auszeichnet, dass es darauf keinerlei Reibung gibt: Was aufs Gliss gerät und eine Eigenbewegung hat, rutscht weiter und weiter und umrundet, wenn es nicht zufällig auf ein Hindernis stößt – und Hindernisse sind ausgesprochen rar – den ganzen Planeten.
Und worum kämpfen die darin auftretenden Jugendlichen?