Archiv der Kategorie: Rezensionen

David Gemmell – Rabenherz (Rigante 3)

Zwischen Hexen und Rebellen: verliebte junge Highlander

800 Jahre ist es her, seit König Connavar und sein Sohn Bane die Steinerne Armee besiegt und das Volk von Rigante gerettet haben. (Siehe die Rigante-Bände 1 + 2.) Der Name Connavars ist zur Legende geworden, doch Rigante hat in dieser Zeit seine Freiheit wieder verloren und leidet unter der Knechtschaft des rachsüchtigen Herrn von Burg Eldacre.

Auf drei Männern ruht die Hoffnung des unterdrückten Volkes: Der erste ist ein Rigante-Kämpfer, der zweite ein Junge mit tödlichen Talenten. Im dritten fließt zwar das Blut König Connavars, doch ist er überdies der Sohn des schlimmsten Feindes, den das Volk von Rigante je hatte … (Verlagsinfo)

Der Autor
David Gemmell – Rabenherz (Rigante 3) weiterlesen

David Gemmell – Druss. Die Legende (Drenai-Zyklus)

Die Entstehung eines fragwürdigen Helden

David Gemmell ist einer der besten Autoren von Heroic-Fantasy. Mit seiner Drenai-Saga um den Krieger Druss erlangte er Weltruhm. Auch der vorliegende Band 6 der 20-bändigen Drenai-Saga, spielt im Drenai-Universum, mit Druss als Hauptfigur. Er eilt zur Rettung seiner geliebten Rowena, die Sklavenjägern in die Hände fiel. Wie sich herausstelt, muss er, um seine Liebe wiederzuerlangen, auch die Welt befreien.

Der Autor
David Gemmell – Druss. Die Legende (Drenai-Zyklus) weiterlesen

Henriette Richter-Röhl und Joelle Tourlonias: Mittagsschlaf. Die Sonne scheint noch immer

„Ich will keinen Mittagsschlaf machen! Ich bin schon groß! Und außerdem bin ich überhaupt nicht müde!!!“ Es gibt wahrscheinlich wenige oder gar keine Eltern, die diese Sätze nicht schon einmal gehört haben. Dabei sieh man dem Kind die Müdigkeit meistens schon von Weitem an. Dennoch kommt die Zeit, in der Eltern Himmel und Hölle in Bewegung setzen müssen, um die Sprösslinge zum kurzen Nickerchen zu überreden. Dabei interessieren sich diese natürlich nicht für die zahlreich positiven Auswirkungen des kurzen Schläfchens zwischendurch. Doch vielleicht kann ein niedliches Bilderbuch wie „Mittagsschlaf. Die Sonne scheint noch immer“ kleine Mittagsschlafmuffel zum Schlafen nach dem Mittagessen verführen.

Henriette Richter-Röhl und Joelle Tourlonias: Mittagsschlaf. Die Sonne scheint noch immer weiterlesen

Katharina Vlcek – Mittelmeer. Tauche ein in die mediterrane Welt

Ein großformatiges, quadratisches All-Age-Bilderbuch bei dem die Umschlagillustration mit dem Titel Hand in Hand geht und man sofort weiß, dass drin ist, was drauf steht – beim dritten Buch von Katharina Vlcek wirkt das Design schon wie ein Markenzeichen. Nach „Amazonien“ (2021) und „Afrika“ (2022) nimmt die Autorin ihre Leser in diesem Jahr mit ans Mittelmeer und lässt sie nicht nur in die Artenvielfalt des Meeres, sondern auch in die kulturelle Vielfalt der mediterranen Welt eintauchen.

Katharina Vlcek – Mittelmeer. Tauche ein in die mediterrane Welt weiterlesen

Brad Taylor – Schwarze Witwe (Pike Logan 04). Thriller

Actionthriller: Vorgeschmack auf den Biokrieg

In Südostasien gerät ein Virus, das einen Großteil der Weltbevölkerung auslöschen könnte, in die falschen Hände.

Unterdessen versucht Spezialagent Pike Logan trotz aller Widerstände, seinen Mitarbeiter „Knuckles“ aus einem thailändischen Gefängnis zu befreien. Dabei kommt er eher durch Zufall einem iranischen General auf die Spur, der einen biologischen Angriff auf die USA plant.

Für das Selbstmordattentat ist eine junge Tschetschenin vorgesehen, eine sogenannte Schwarze Witwe („shahid“). . Um Rache für ihr trauriges Schicksal zu nehmen, hat sich die Frau dem bewaffneten Kampf für ihr Volk angeschlossen – nicht ahnend, dass sie von den Terroristen eigentlich nur für deren Ziele missbraucht wird.

Brad Taylor – Schwarze Witwe (Pike Logan 04). Thriller weiterlesen

Anonymus – Bekenntnisse eines Schriftstellers. Erotischer Roman

Er liebt das Leben und, was für ihn viel wichtiger ist, er liebt die Frauen. Sie beflügeln ihn, sie regen ihn an, und sie verschaffen ihm jenen prickelnden Reiz, den er so liebt. Er ist kein Sexprotz, aber ein Genießer, der sich an den Schönheiten des Lebens erfreut. Und nichts ist vergnüglicher als der Umgang mit hübschen und bezaubernden Frauen. Dass seine Liebesaffären nicht immer ganz reibungslos verlaufen, stört ihn nicht sehr, denn er weiß, dass es oft viel wichtiger ist, die Gunst des Augenblicks zu nutzen, als sich Gedanken über die Zukunft zu machen.. (Verlagsinfo)

Der Autor

Der Anonymus ist vermutlich ein angesehener Autor, der sich mit einem Thema beschäftigte, das ihn brennend interessierte: die Liebe in ihrer mannigfaltigsten Form. Um die Jahrhundertwende (1900) konnten es sich allerdings selbst angesehene Schriftsteller nicht erlauben, solch freimütige Bücher unter ihrem Namen zu veröffentlichen. (gekürzte Verlagsinfo)

Anonymus – Bekenntnisse eines Schriftstellers. Erotischer Roman weiterlesen

Liz Webb – Das Waldhaus

Inhalt

Als die 37-jährige Hannah in ihr Elternhaus nach London zurückkehrt, um ihren schwer dementen Vater zu versorgen, erwartet sie eine Überraschung. Er hält sie fälschlicherweise für ihre Mutter, die vor Jahren unter mysteriösen Umständen starb. Hannah steht unter Schock, vor allem weil ihr Vater sie immer wieder um Verzeihung bittet. Weiß er doch mehr über den Tod ihrer Mutter, als er damals zugeben wollte? Ist er vielleicht sogar schuld daran? Um die Wahrheit herauszufinden, schlüpft Hannah mehr und mehr in die Rolle ihrer Mutter und ahnt nicht, dass sie damit die düsteren Ereignisse der Vergangenheit unabwendbar heraufbeschwört … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Die greifbar beklemmende Atmosphäre und die faszinierend verstörende Protagonistin stimmen auf die düsteren Themen der Handlung ein: Geistiger sowie körperlicher Verfall, destruktives Verhalten, eine zerrüttete Familie. Dann ist da noch ein unaufgeklärter Mord, und der sorgt für Spannung! Liz Webb – Das Waldhaus weiterlesen

TKKG junior – Ein rätselhafter Einbruch (Folge 32)

Die Handlung:

Der Schulausflug ins Planetarium, auf den sich TKKG seit Tagen gefreut haben, wird kurzerhand gestrichen. Ihr netter Naturkundelehrer Herr Brauner kann die Klasse nämlich nicht begleiten, weil in der Nacht bei ihm eingebrochen wurde. Dabei wurde seine Orchideenzucht rücksichtslos verwüstet und im Boden des Gewächshauses klafft ein riesiges Loch, genau wie im Glasdach genau darüber. Aber gestohlen wurde scheinbar nichts! Nicht mal eine der wertvollen Orchideen. Kommissar Glockner und seine Kollegen stehen vor einem Rätsel. Da können nur noch TKKG und die Superspürnase Oskar helfen! Ob es ihnen am Ende gelingen wird diesen äußerst merkwürdigen Fall zu lösen? (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Löcher im Dach und im Boden eines Gewächshauses deuten auf einen Meteoriteneinschlag hin … würde ja auch zu dem Ausflug ins Planetarium passen … oder nicht? Fall gelöst? Ich bin gespannt.

TKKG junior – Ein rätselhafter Einbruch (Folge 32) weiterlesen

Die drei !!! – Rätselhafter Raub (Folge 86)

Die Handlung:

Chaos und ein blutiges Zeichen an der Wand erwarten die drei !!! im alten Wasserschloss. Hier sind wertvolle Porzellanpuppen aus einer Ausstellung verschwunden. Kim, Franzi und Marie stehen vor einem mysteriösen Rätsel – alles andere als ein Puppenspiel. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Wie die Ausrufezeichen ins Schloss kommen? Kim und David haben in einem Schreibwettbewerb gewonnen und dürfen da eine Lesung abhalten. Und nebenbei läuft da halt auch diese Puppenausstellung.

Die drei !!! – Rätselhafter Raub (Folge 86) weiterlesen

Philip José Farmer / Richard A. Lupoff – Das Dungeon 1: Der schwarze Turm

Abwechslungsreiches Abenteuergarn

Auf der Suche nach seinem verschollenen Zwillingsbruder Neville schifft sich der englische Major Clive Folliot 1878 nach Afrika ein. Während eines Seebebens gerät er unversehens in eine fremde Welt fern der Erde und bevölkert von Aliens, Monstern und grässlichen Tieren. In Begleitung einer Gruppe bizarrer Reisegefährten gerät er in die Tiefen eines unermesslichen Verlieses – des Dungeons. Und immer wenn er seinen Bruder entdeckt zu haben glaubt, stürzt er in eine weitere Falte im Labyrinth von Zeit und Raum und muss sich eines unsichtbaren tödlichen Feindes erwehren, dessen Ziel es ist, ihn zu vernichten. (Verlagsinfo)

Der Autor
Philip José Farmer / Richard A. Lupoff – Das Dungeon 1: Der schwarze Turm weiterlesen

Shari & André Dietz: Mutmachkarten: Du bist einzigartig. Besonders. Liebenswert. Und stark!

Worum geht’s?

Dieses Kartenset wurde speziell für Kinder entworfen. Es soll dabei helfen, schwierige Alltagssituationen mit positiven Gedanken erfolgreich zu bewältigen. Gleichzeitig stärken die Mutmachkarten das Selbstbewusstsein und den Glauben an sich selbst, aber auch an andere und fördern die Selbstbestimmung der Kinder.

Shari & André Dietz: Mutmachkarten: Du bist einzigartig. Besonders. Liebenswert. Und stark! weiterlesen

Josephine Mutzenbacher – Die Geschichte einer Wiener Dirne von ihr selbst erzählt (Mutzenbacher 01)

Lehrjahre einer Professionellen

„Sie war sieben, als sie die ersten erotischen Erfahrungen machte, und dann trieb sie es mit jedem, verführte unschuldsvoll-dreist die Männer: den Bierversilberer Horak, den bruder Franzl, den lehrer, den Untermieter, den Pfarrer… jeden, der ihr gefiel.

Sie tat es zunächst aus Vergnügen, nicht für geld; erst später kam sie darauf, das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden, sich mit allen Schlichen und Kniffen ihres Metiers vertraut zu machen – eine ‚große gebildete Hure‘ zu werden…“ (korrigierte Verlagsinfo)
„Die Wiener Dirne Josephine Mutzenbacher ist eine der berühmtesten Halbweltdamen aller Zeiten gewesen, die sich der stattlichen Zahl von 365 Liebhabern brüsten konnte. Ihre Aufzeichnungen gehören zu den klassischen Werken der erotischen Weltliteratur.“ (Verlagsinfo Moewig)

Einzige illustrierte Ausgabe.

Josephine Mutzenbacher – Die Geschichte einer Wiener Dirne von ihr selbst erzählt (Mutzenbacher 01) weiterlesen

H. P. Lovecraft – Die Literatur des Grauens. Ein Essay

Mit dieser meisterlichen Studie über die Geschichte der unheimlichen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart bewerkstelligt Lovecraft die Gratwanderung zwischen wissenschaftlichem Anspruch und geistreicher Unterhaltung. Die Literatur des Grauens gilt gemeinhin als beste kurzgefaßte Darstellung des Genres. Mit einem handsignierten Porträt des Autors von Helmut Wenske. Limitierte Auflage von 1000 Exemplaren.

Der Autor
H. P. Lovecraft – Die Literatur des Grauens. Ein Essay weiterlesen

Jennifer Roberson – Dämonenkind (Cheysuli 1 und 2)

Spannende und moderne Fantasy

„Dämonen! Gestaltwandler!“, ruft man ihnen höhnisch hinterher. Einst standen die Cheysuli, magiebegabte Gestaltwandler, an der Seite des Königs von Homana. In Gestalt von Wölfen oder Falken dienten sie ihm mit ihrer Magie. Doch dann beging einer von ihnen einen schrecklichen Fehler und sie wurden zu Gejagten im eigenen Land. Bis eine junge Frau auftaucht und mit ihr die Hoffnung auf Frieden: Alix, die Tochter aus einer schicksalhaften Verbindung zwischen Cheysuli und Mensch …


Die Autorin

Jennifer Roberson – Dämonenkind (Cheysuli 1 und 2) weiterlesen

Cody McFadyen – Der Todeskünstler (Lesung)

Blutige Wände, blutende Herzen

Das Leben der FBI-Agentin Smoky Barrett scheint völlig zerstört zu sein: Seit sechs Monaten verbringt sie die meiste Zeit in ihrem Zimmer, starrt die Wände an oder lässt sich von ihrem FBI-Psychiater behandeln. Der grausame Doppelmord an ihrem Mann und ihrer Tochter hat die ehemals beste und erfolgreichste Agentin derart geprägt, dass an die Fortsetzung ihrer Polizeikarriere nicht zu denken ist. Bis zum nächsten Fall …

Barrett riecht den Tod bereits, als sie die Tür zum Schlafzimmer des stillen Hauses öffnet. Der Boden ist mit Blut getränkt; auf der Decke und an den Wänden prangen Blutgemälde. Neben den beiden entstellten und geschändeten Opfern kauert ein Mädchen. Sie hält sich eine Pistole an die Schläfe. Der Todeskünstler hat sie besucht, und das nicht zum ersten Mal.
Cody McFadyen – Der Todeskünstler (Lesung) weiterlesen

Richard Matheson – Ich bin Legende (I Am Legend)

Der letzte Mensch und die Teufel

Die Titelstory lieferte die literarische Vorlage für die aktuelle, dritte Verfilmung mit Will Smith in der Hauptrolle. Robert Neville lebt als letzter Mensch auf Erden in einer Welt voller Vampire. Nachts verbarrikadiert er sich in seinem zu einer Festung ausgebauten Haus in L.A., tagsüber durchstreift er das Land der lebenden Toten auf der Suche nach Nahrung und Waffen. Er sucht ein Heilmittel für die Vampire. Doch diese warten darauf, dass er einen Fehler macht …

Richard Matheson – Ich bin Legende (I Am Legend) weiterlesen

Jack Womack – Ambient (Dryco-Zyklus 3)

Miss Liberty mit dem Totenkopf

Seamus O’Malley ist der Leibwächter eines Konzernchefs, der mit seinem Vater abrechnen will. Seamus lässt sich in ein Attentatskomplott verwickeln, das aber anders als geplant ausgeht. Seine Flucht vor dem Seniorchef führt ihn durch ein Endzeit-New-York, in dem das Überleben eine Kunstform ist. „Ein amerikanisches ‚Clockwork Orange'“, ist dieser Science-Fiction-Roman untertitelt. Und wer dabei vor allem an Bilder aus Kubricks genialem Film denkt, liegt in Sachen Inhalt schon halbwegs richtig.

Jack Womack – Ambient (Dryco-Zyklus 3) weiterlesen

Fünf Freunde und das riesige Reptil (Folge 159)

Die Handlung:

Die Fünf Freunde machen Ferien an der Jurassic Coast, wo es vor vielen Millionen Jahren gigantische Dinosaurier gab. Da wird Timmy an einem Flussufer plötzlich von einem Tier angegriffen und George erklärt, das sei ein riesiges Reptil gewesen. Doch niemand will ihr glauben, zumal das Tier selbst schon wieder spurlos verschwunden ist. Kann sie ihre Freunde überzeugen, der Sache nachzugehen? Und wie finden sie eine Spur um dieses Rätsel zu lösen? (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Die Jurassic Coast in Südengland gibts tatsächlich und auch im echten Leben ist der Küstenabschnitt, der mittlerweile zum Weltnaturerbe gehört, bekannt dafür, ein Paradies für Fossiliensucher zu sein. Wie hoch hier aber das Risiko für Hunde ist, von Riesenreptilien angegriffen zu werden ist (mir) nicht bekannt.

Fünf Freunde und das riesige Reptil (Folge 159) weiterlesen

Die drei ??? – Die Spur der Toten (Folge 226)

Die Handlung:

Bob Andrews stockt der Atem – unerwartet erhält er Post von einem Anwalt. Die Vergangenheit holt ihn ein und lässt ihn an seinem Verstand zweifeln. Das Vermächtnis, das eine alte Bekannte dem dritten Detektiv hinterlässt, ist ebenso unheimlich wie bizarr: Nach ihrem Ableben soll er die Spur ihres Mörders aufnehmen und ihn unter allen Umständen dingfest machen. Können die drei ??? ihren Tod aufklären und den Täter finden? Justus, Peter und Bob folgen den Spuren, die bis in das Reich der Toten führen. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Ok, der Klappentext klingt ja schon mal richtig creepy. Wer ist denn wohl „die alte Bekannte“ und was hat das Ganze mit dem Reich der Toten zu tun? Langzeitfans haben gerade im Zusammenhang mit Bob schon einen Verdacht … der sich dann auch vor Ort in der Kanzlei bestätigt.

Die drei ??? – Die Spur der Toten (Folge 226) weiterlesen

TKKG – Knackis streicheln mit der Faust (Folge 231)

Die Handlung:

Tim, Karl, Gaby und Klößchen werden Zeugen eines Handtaschenraubes in der Fußgängerzone und folgen der Diebin, die auf einem E-Scooter flüchtet und durch einen Friseursalon entkommt. Bei ihrer Spurensuche finden TKKG Hinweise auf ein noch viel größeres Verbrechen, in das möglicherweise die Polizei selbst verwickelt ist. Wem können TKKG noch vertrauen? Im Grunde nur noch ihrem eigenen Spürsinn. Trotzdem sitzen sie wenig später gefesselt und geknebelt in der Salamanderhöhle am Rande der Millionenstadt. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Du meine Güte, der Klappentext reicht ja aus, um gleich mehrere Fälle draus zu machen. Räuber, korrupte Polizisten und TKKG-Bandenentführer?

TKKG – Knackis streicheln mit der Faust (Folge 231) weiterlesen