Archiv der Kategorie: Rezensionen

Fünf Freunde und der Streit um die Felseninsel (Folge 167)

Die Handlung:

Die Felseninsel soll einen Brunnen bekommen. Was eigentlich eine gute Nachricht ist, führt zu einigem Ärger. Während Onkel Quentin an der Sache arbeitet, dürfen die Fünf Freunde Georges geliebte Insel nicht betreten. Anders als die Assistentin Shirley, die sogar am späten Abend allein dort bleibt. Und dann stehen die Bohrungen plötzlich unter Verdacht, erheblichen Schaden anzurichten. Doch nicht nur das: Julian und George, die sich heimlich nachts auf die Insel geschlichen haben, sollen diesen Schaden ausgelöst haben. Mit Scharfsinn und viel Mut kommen die Fünf Freunde den wahren Tätern und einem üblen Betrugsversuch auf die Spur. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Welchen Schaden kann denn eine Bohrung nach Grundwasser anrichten … abgesehen von dem Loch, das dabei entsteht? Das erfahren bestimmt. Erst mal dürfen/können/wollen wir wieder nach Kirrin, wo die Kinder seit Jahrzehnten ihre Ferien verbringen, ohne dass ihre Eltern, die niemand kennt und von denen auch nie jemand spricht, sie auch nur ein einziges Mal hingebracht hätten … auch seltsam, oder?

Fünf Freunde und der Streit um die Felseninsel (Folge 167) weiterlesen

Joshua Palmatier – Die Regentin. Der Geisterthron 02

Showdown in Amenkor

Vor anderthalbtausend Jahren sah sich die Handelsstadt Amenkor einer Bedrohung gegenüber, die aus dem Nichts erschien und eine Stadt nach der anderen entlang der Küste zerstörte. Um ihr zu begegnen, vereinten die Sieben Adepten ihre Kräfte und schufen den Geisterthron. Nur wer ihn meistert, beherrscht die Stadt. Varis hat die Kunst des Überlebens im Siel, der Unterstadt von Amenkor, gelernt. Sie besitzt die Gabe, das wahre Wesen der Menschen erkennen, in jener grauen Welt, in der nur jene hervorstechen, die eine Gefahr für sie darstellen. Nun hat der Geisterthron Varis als Regentin erkoren. Völlig unvorbereitet auf ihre neue Rolle, weiß sie nicht, wem sie trauen kann. Der Winter steht vor der Tür. Eine Hungersnot droht. Und von jenseits des Meeres mehren sich die Zeichen, dass eine alte, längst vergessene Gefahr von Neuem heraufzieht. (Verlagsinfo)

Der Autor
Joshua Palmatier – Die Regentin. Der Geisterthron 02 weiterlesen

Die drei ??? Kids – 100 Stunden (Folge 100)

Die Handlung:

Justus, Peter und Bob haben genau 100 Stunden Zeit, um die Forderungen eines Erpressers zu erfüllen. Ein aufregender Fall, der die drei Freunde schließlich sogar in Gefängnis führt. Der Countdown läuft! (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Zum 100. Fall gibts ein XL-Hörspiel von 2,5 Stunden Länge, auch wenn der Klappentext eher XS ist. Aber, je weniger Spoiler, desto besser.

Nachdem Justus lautstark und unfreiwillig geweckt wurde und die Geräuschemacher ordentlich kreativ sein konnten, gehts auch schon fast direkt mit Peter und Bob zu Kommissar Reynolds. Der hat einen kleinen Gegenstand im Polizei-Briefkasten gehabt, den die Jungs sich anschauen sollen.

Die drei ??? Kids – 100 Stunden (Folge 100) weiterlesen

Frank Lauenroth – Im Innern der Bestie

Eigentlich möchte die Hamburger Kriminalkommissarin Claudia Camister im Londoner Ortsteil Cricklewood nur ihre demenzkranke Mutter besuchen. Die lebt dort in einem uralten Hochhaus, dem Ashford Court. Doch als Claudia sich dem Gebäude nähert, wird es gerade abgeriegelt. Nur noch knapp kann sie sich in das Gebäude schleichen, bevor die Absperrbänder dieses vollständig umzäunen. Aufgrund ihres Asperger-Syndroms hätte diese Barriere dann nicht mehr überwinden können.

Schnell flüchtet sie sich zu ihrer Mutter und erfährt dort aus dem Fernsehen, dass ein Bewohner des Ashford Court an der Pest erkrankt sein soll. So steht nun das ganze Gebäude unter Quarantäne und alle Bewohner müssen warten, bis sie das Gegenmittel verabreicht bekommen können.

Doch dauert es nicht lange, bis in Claudia der Verdacht aufkommt, dass es sich nicht nur um die Pest handeln könne, da die Sicherheitsvorkehrungen bei einem Erreger, für den es ein Gegenmittel gibt, zu hoch sind. Und dann geschieht ein Mord im Hochhaus, und Claudia muss sich nicht nur vor dem Virus schützen, sondern auch einen Mörder jagen, der sich ebenfalls im Gebäude befindet und ganz offensichtlich nicht zum ersten Mal gemordet hat…
Frank Lauenroth – Im Innern der Bestie weiterlesen

Bernard Cornwell – Das Zeichen des Sieges. Lesung


Spannendes Kriegsgemälde, mit Romanze

Der Schäfersohn Nicholas Hook gilt als Nichtsnutz, doch er hat eine außerordentliche Gabe: Jeder Pfeil, den er abschießt, trifft sein Ziel. Nick Hook kämpft im Hundertjährigen Krieg für Heinrich V. gegen die Franzosen. Und so zieht Nick 1415 mit, als das englisch-walisische Heer König Henrys V aufs Festland übersetzt. Als er die schöne Melisande trifft, lehrt sie ihn, dass nicht alle Franzosen Teufel sind.

Schließlich steht das englische Heer einer riesigen französischen Streitmacht gegenüber. Bei dem Flecken Azincourt stehen 6000 Engländer einem Heer von 30.000 französischen Rittern gegenüber. Die Niederlage scheint unabwendbar, doch die Engländer und Waliser haben mit den Langbogenschützen um Nick Hook noch einen Trumpf in der Hand. Sie sollen das Unmögliche versuchen und den Feind stoppen.

Ein großartiger historischer Roman Cornwells über die berühmte Schlacht, die schon William Shakespeare in seinem Drama „Henry V.“ würdigte. (abgewandelte Verlagsinfo)

Der Autor
Bernard Cornwell – Das Zeichen des Sieges. Lesung weiterlesen

Karin Slaughter – Dunkle Sühne (North Falls 1)

Die Handlung:

Willkommen in North Falls, einer kleinen Stadt, in der jeder jeden kennt. Zumindest glaubt das jeder. Bis zur Nacht des Feuerwerks. Als zwei Teenager-Mädchen verschwinden, ist die Stadt in Aufruhr.
Für Officer Emmy Clifton werden die Ermittlungen zu einer höchst persönlichen Angelegenheit. Sie wandte sich ab, als die Tochter ihrer besten Freundin Hilfe brauchte – und jetzt muss sie sie nach Hause bringen.
Doch während Emmy das Puzzle durchforstet, das die Mädchen zurückgelassen haben, wird ihr klar, dass sie sie nie wirklich gekannt hat. Niemand kannte sie. Jedes Teenager-Mädchen hat Geheimnisse. Aber wer würde dafür töten? Und was verbirgt die Stadt sonst noch? (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Karin Slaughter stammt selbst aus einer Kleinstadt. Was liegt also näher, als den Start einen weiteren, perfiden Thrillerreihe aus ihrer Feder in einem solchen Nest spielen zu lassen? Wo alle nett grüßen, jeder jeden kennt und doch niemand wirklich etwas über den anderen weiß. Das bietet immer einen guten Nährboden für psychologisch angehauchte Krimikost.

Karin Slaughter – Dunkle Sühne (North Falls 1) weiterlesen

Anne Funck – Mein magisches Museum und Vincent van Gogh

Professor Emilio dell’Arte hat eine Ausstellung mit den Gemälden des berühmten holländischen Malers Vincent van Gogh organisiert. Doch kurz vor Ausstellungsbeginn muss er erschrocken feststellen, dass sich die Farben verändert haben. Das können nur die Farbwichtel gewesen sein. Um diese Unholde unter Kontrolle zu bringen, muss er alles über van Gogh, dessen Farben und seinen Malstil herausfinden. Dabei begleiten ihn die kleinen Leser und lernen mit dell’Arte jede Menge über den großen Maler der Moderne von seinen Anfängen als Porträtist des Lebens der einfachen Bauern, über seine Jahre in Paris bis hin zu seinen letzten Jahren am Meer und in der Anstalt.

Anne Funck – Mein magisches Museum und Vincent van Gogh weiterlesen

Brian Freeman – Robert Ludlums Die Bourne-Lüge (Jason Bourne 16)

Der Mann, der sich Lennon nannte

Manchmal ist es besser, die Wahrheit nicht zu kennen +++ Jason Bourne will vergessen. Seit dem Tod seiner Partnerin, der temperamentvollen Treadstone-Agentin Nova, arbeitet er vorzugsweise allein und denkt so wenig wie möglich zurück. Doch dann holt ein längst vergangener Einsatz ihn plötzlich wieder ein: Vor drei Jahren waren Nova und er auf Mission im Baltikum. In Estland sollten sie einen russischen Doppelagenten vor dem Zugriff eines mysteriösen Killers bewahren. Die Mission scheiterte. Doch nun ist der Mann wiederaufgetaucht – lebend. Hat man Bourne von Anfang an getäuscht? Die Suche nach der Wahrheit wird zum erneuten Wettlauf mit dem Tod. (Verlagsinfo)

Die Autoren
Brian Freeman – Robert Ludlums Die Bourne-Lüge (Jason Bourne 16) weiterlesen

David Baldacci – To Die For (Travis Devine 03)

Turbulenter Agententhriller

Travis Devine, ein 32 Jahre alter Afghanistan-Veteran, wird vom Heimatschutzministerium nach Seattle entsandt, um in einem Fall zu arbeiten, der eigentlich nur das FBI interessieren sollte. Dabei soll er eine junge Frau namens Betsy Odom vor ihrem Onkel beschützen, der ein Großkrimineller zu sein scheint. Der Verdacht besteht, dass Danny Glass für den Tod von Betsys Eltern in einem Dorf in den Bergen verantwortlich sein könnte. Nun ist der Weg für ihn frei, zu Betsys Vormund zu werden, es sei denn, Devine findet in den Bergen Hinweise, die auf eine kriminelle Beteiligung Dannys an den mysteriösen Todesfällen hindeuten. Diverse Leute haben kein Interesse daran, dass ihm das gelingt. Schon bald fliegen blaue Bohnen, um Devine zu stoppen…

Diese Besprechung beruht auf der US-amerikanischen Originalausgabe.

Der Autor
David Baldacci – To Die For (Travis Devine 03) weiterlesen

Brian Freeman – Robert Ludlum’s The Bourne Sacrifice (Jason Bourne Nr. 17)

Kein Deepfake: Spannung und Action bis zum Schluss

Jason Bourne hat zusammen mit der kanadischen Journalistin Abbey Laurent die Geheimorganisation „Genesis“ gestoppt, doch nun setzt sich Abbey auf die Spur eines rätselhaften Mordes an einer deutschen Touristin in Washington, D.C. Damit begibt sie sich selbst in tödliche Gefahr, denn die Organisation „Pyramide“ hat etwas gegen Schnüffler.

Unterdessen hat Jason Bourne den Auftrag, den russischen Agenten, der sich „Lennon“ nennt, zu stellen und an Treadstone zu übergeben. Doch Lennon ist ihm zwei Schritte voraus, denn er arbeitet inzwischen nicht mehr für Putin, sondern für die Pyramide. Und so führt ihn seine Verfolgung Lennons nach Washington, D.C., wo Abbey bereits um ihr Leben kämpft… (Verlagsinfo)

Die Autoren
Brian Freeman – Robert Ludlum’s The Bourne Sacrifice (Jason Bourne Nr. 17) weiterlesen

Brian Herbert & Kevin J. Anderson – Stürme des Wüstenplaneten (Heroes of Dune 02)

Lohnenswerter Roman für DUNE-Fans

Paul Atreides, gleichermaßen als Gott verehrt und als Tyrann verhasst, ist nach dem Tod seiner Geliebten Chani in der Wüste verschwunden und hat die Herrschaft über das Imperium seiner jungen Schwester Alia überlassen. Doch an allen Ecken des Reiches brodelt der Geist der Rebellion gegen die grausame Herrschaft der Atreides. Alia will mit allen Mitteln die Doktrinen ihres Bruders durchsetzen und eröffnet eine gnadenlose Jagd auf die Rebellen. In diesem Klima von Verrat und Intrigen versucht Pauls Mutter, Lady Jessica herauszufinden, was hinter dem geheimnisvollen Verschwinden ihres Sohnes steckt. Sie kommt einer gigantischen Verschwörung auf die Spur und muss sich schließlich entscheiden, ob sie das Andenken ihres geliebten Sohnes zum Wohle des Wüstenplaneten opfern soll … (Verlagsinfo)

Hinweis

Der Zeitraum, den dieser Band abdeckt, liegt zwischen den DUNE-Bänden 2 und 3. Es erweist sich als hilfreich, die Handlung von Band 2 zu kennen, aber die Geschehnisse werden am Anfang von „Stürme des Wüstenplaneten“ erneut aufgegriffen. Die Ereignisse in Teil 2 dieses Bandes führen die Handlung der Romane „Das Haus Atreides“ und „Paul Atreides“ fort. Diese zu kennen erweist sich ebenfalls als hilfreich.

Brian Herbert & Kevin J. Anderson – Stürme des Wüstenplaneten (Heroes of Dune 02) weiterlesen

Lee & Andrew Child – Der Puma. Ein Jack Reacher-Roman (Jack Reacher 27)

Doppelter Showdown in Mississippi

Am Busbahnhof von Gerrardsville, Colorado, beobachtet der ehemalige Militärpolizist Jack Reacher, wie eine Frau vor einen fahrenden Bus geworfen wird. Es gelingt ihm nicht, den Täter dingfest zu machen. Doch er gerät so ins Visier skrupelloser Verbrecher, die jeden zeugen wollen. Nichts darf ihre Operation gefährden. Allerdings haben sie nicht mit einem Mann wie Reacher gerechnet. Als der bedroht wird, geht er sofort zum Gegenangriff über. Er nimmt die Spur auf und wird nicht stoppen, bevor er das Schlangennest ausgeräuchert hat…(korrigierte Verlagsinfo)

Der Autor

Lee Child verdankt seine außerordentliche Karriere als Krimiautor einer eher unangenehmen Lebenssituation: 1995 wurde ihm wegen einer Umstrukturierung sein Job beim Fernsehen gekündigt. Der Produzent so beliebter Krimiserien wie „Prime Suspect“ („Heißer Verdacht“) oder „Cracker“ („Für alle Fälle Fitz“) machte aus der Not eine Tugend und versuchte sich als Schriftsteller. Was selbst wie ein Roman klingt, entspricht in diesem Fall der Wahrheit: Bereits mit seinem ersten Thriller um den Ermittler Jack Reacher landete Child einen internationaler Bestseller. Er war zugleich Auftakt der heute mehrfach preisgekrönten „Jack-Reacher“-Serie. Child, der 1954 in Coventry in England geboren wurde, ist heute in den USA und Südfrankreich zu Hause. (Amazon.de)

Lee & Andrew Child – Der Puma. Ein Jack Reacher-Roman (Jack Reacher 27) weiterlesen

Rebecca Gablé – Das Spiel der Könige. Inszenierte Lesung

Schlachtenlärm und Liebesdrama: Kampf um Englands Thron

England im Jahr 1455: Zwischen den beiden Adelshäusern Lancaster und York beginnen die „Rosenkriege“. Für Julian und Blanche of Waringham, Sir Robins Nachkommen, brechen schwere Zeiten an, denn mit dem Widerstand gegen das neue Regime riskieren sie nicht nur ihr eigenes Leben. Julian unterstützt die Yorks, bis er unverhofft selbst Familienoberhaupt wird und erkennt, auf welche Seite er in diesem Konflikt gehört.

Seine Zwillingsschwester Blanche bandelt unterdessen mit König Henrys Halbbruder Jasper Tudor an. Als jedoch mit Edward VI. ein Mann der Yorks die Krone erringt, muss auch Blanche sehen, wo sie bleibt. Die Handlung erstreckt sich von 1455 bis 1485, also 30 Jahre.

Die Autorin
Rebecca Gablé – Das Spiel der Könige. Inszenierte Lesung weiterlesen

Lustiges Taschenbuch – LTB 600

© 2025 Egmont Ehapa Media/Disney

Die Verlagsinfo:

Jubel! Trubel! Gratulation! Endlich ist sie da: die 600. Ausgabe des Lustigen Taschenbuchs. Das muss gefeiert werden mit vielen tollen und neuen Geschichten! Doch dafür müssen Donald und Co Entenhausen erst mal vor dem Sommer… also, schwarzen Loch retten! Das Abenteuer kann beginnen!

Mein Eindruck:

600 Lustige Taschenbücher gibts mittlerweile und ein Ende ist zum Glück noch lange nicht in Sicht. Und weil das so ein Meilenstein ist, feiert der Verlag sich dafür mit Recht. Die Verkaufszahlen sind anhaltend hoch, die Käuferschaft zumeist erwachsen und liquide genug, um sich auch die vielen, vielen Nebenreihen leisten zu können und zu wollen. Die Zukunft ist bunt und lustig! Und beim Zeitschriftenhändler des Vertrauens gibt es regelmäßig ein Stück Kindheit und Abenteuer aus Entenhausen käuflich zu erwerben.

Lustiges Taschenbuch – LTB 600 weiterlesen

David Grann – Der Untergang der „Wager“. Historischer Roman

Passionsgeschichte mit Seeschlacht

Januar 1742. Ein windschiefes Segelboot strandet an der Küste Brasiliens, an Bord 30 Männer, die einzigen Überlebenden des königlichen Eroberungsschiffs »The Wager«, das in einem Sturm zerschellt ist. Sechs Monate später: Drei Schiffbrüchige werden in Chile an Land gespült und erklären die 30 Männer zu Meuterern, die skrupellos gemordet hätten …

Wer lügt, wer sagt die Wahrheit? Das soll ein britisches Kriegsgericht entscheiden. Es geht um Leben oder Tod. David Grann spinnt aus dem Archivmaterial eines historischen Kriminalfalls eine packende und atmosphärisch dichte Abenteuererzählung. Schuld und Unschuld, Treue und Verrat liegen eng beieinander, und am Ende kommt eine schockierende Wahrheit zutage …. (Verlagsinfo)

David Grann – Der Untergang der „Wager“. Historischer Roman weiterlesen

Leah Pitt – Das Haus am Strand

Inhalt

August 1997: Die Teenager Sophie und Matilda verbringen die Ferien mit ihren Familien an der malerischen Küste von Dorset. Es soll der Sommer ihres Lebens werden – unbeschwerte Strandtage, neue Freunde, erste Liebe. Doch dann kommt Matilda auf tragische Weise ums Leben …

Zwanzig Jahre später kehrt Sophie nach Dorset zurück, um das Strandhaus ihrer Familie zu verkaufen. Die schrecklichen Erinnerungen an Matildas Tod haben sie nie losgelassen. Doch was geschah wirklich in jener Sommernacht, als ihre Freundin starb? Sophie sucht in der eingeschworenen Strand-Community nach der Wahrheit – und steht bald vor einem dunklen Abgrund … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

In “Das Haus am Strand” geht es um die berühmten farbenfrohen Strandhütten und die Familien, die sich jeden Sommer dort einquartieren, um das freie Leben am Meer zu genießen.

Die Handlung ist atmosphärisch, geheimnisvoll sowie düster gestaltet und es wird gleich zu Beginn spannend: Sophie findet beim Ausräumen etwas, das die Polizei damals vergeblich suchte und sie hat keine Ahnung, wie oder warum es in der Hütte ihrer Familie gelandet ist. Leah Pitt – Das Haus am Strand weiterlesen

Eric Berg – Roter Sand. Mord auf Gran Canaria

Gewitzter Ermittler mit viel Humor

Das Böse lauert unter der Sonne Gran Canarias: Der erste Fall für Fabio Lozano, den schlagfertigsten Ermittler auf den kanarischen Inseln! Früher war Fabio »Flaco« Lozano erfolgreicher und jüngster Kriminalinspektor auf Gran Canaria, bis er wegen des völlig grundlosen Verdachts auf Korruption aus dem Dienst gemobbt wurde.

Heute schlägt er sich als Sicherheitsmann einer exzentrischen Hotelbesitzerin durch. Als Flaco am Strand des Luxushotels in Meloneras über die Leiche eines Mannes stolpert, aus dessen Brust eine blutige Pitchgabel ragt, ist seine Chefin wenig begeistert – ganz im Gegensatz zu seinen Ex-Kollegen von der Polizei.

Flaco verbindet eine Vorgeschichte mit dem Opfer, und das macht ihn zum Verdächtigen Nummer eins. Ihm bleibt nur eine Chance: Er muss auf eigene Faust ermitteln und den wahren Mörder finden, wenn er seine Haut retten will. Seine Suche führt ihn quer über die Insel und bringt ihn mehr als einmal in tödliche Gefahr … (Verlagsinfo)

Der Autor
Eric Berg – Roter Sand. Mord auf Gran Canaria weiterlesen

TKKG junior – Schock im Bienenstock (Folge 38)

Die Handlung:

Eigentlich hatte Kommissar Glockner geplant, sich zusammen mit TKKG seinen absoluten Lieblingsfilm „Die Attacke der Monsterameisen“ im Kino anzuschauen. Aber kurz bevor sie aufbrechen wollen, bekommt er einen „Notruf“ von seiner ehemaligen Kollegin Sylvia. Diese ist völlig außer sich, weil irgendjemand einen hinterhältigen Anschlag auf ihre Bienenstöcke verübt hat! Für Kommissar Glockner und TKKG steht fest: die Monsterameisen müssen warten! Jetzt geht es nämlich erstmal darum, wer es auf Sylvias geliebte Bienen abgesehen hat! Und dass herauszufinden, wird schwieriger als gedacht! (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Wer verübt denn Anschläge auf Bienenstöcke? Jemand mit einer Allergie gegen Bienengift oder jemand mit einer Phobie? Eine ehemals Verknackter? Schließlich ist die Besitzerin der Bienenstöcke eine ehemalige Polizistin. Oder einfach nur ein anderer Imker, dessen Geschäfte schwinden?

TKKG junior – Schock im Bienenstock (Folge 38) weiterlesen

John Sinclair – Die Bluteulen (Folge 184)

Die Handlung:

Ein Anruf meines alten Freundes Bill Conolly ließ uns hellhörig werden: ein Pärchen war auf den Schären bei Stockholm von einer Eule mit Totenschädel angegriffen worden! Der Gedanke an Strigus lag nah und wir machten uns sofort auf den Weg nach Schweden. Was wir dort vorfanden, lag jedoch jenseits unserer Vorstellungskraft……. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Diesmal hat sich der Verlag an die Hörspielumsetzung des Heftromans mit der Nummer 1634 gemacht, der erstmalig am 3. November 2009 am gut sortierten Bahnhofskiosk oder manchmal auch in einer Buchhandlung zu bekommen war und interessanterweise auch „Strigen-Terror“ hieß und nicht „Die Bluteulen“. „Die Bluteulen“ selbst ist als Heftroman mit der Nummer 631 im Jahr 1990 erschienen. Das ist ein Zeitsprung um 19 Erscheinungsjahre nach vorn im Vergleich zum letzten verhörspielten Roman. Eigentlich waren wir hörspielumsetzungstechnisch erst im Jahr 1990 angekommen.

John Sinclair – Die Bluteulen (Folge 184) weiterlesen

Die drei ??? und der lebende Tresor (Folge 234)

Die Handlung:

Lucy Apple benötigt die Hilfe der Detektive, denn ihr Freund verbirgt etwas vor ihr. Bei den Ermittlungen stoßen die drei auf recht bizarre Vorkommnisse. Skeptisch beginnen die drei ??? mit den Recherchen zu Lucys Partner Ronald und heften sich an dessen Fersen. Doch bei ihren Ermittlungen geraten die Detektive nicht nur gehörig ins Schleudern, sondern in allergrößte Gefahr: Wer treibt hier mit wem ein übles Spiel? Ein mehr als außergewöhnlicher Fall für Justus, Peter und Bob. Können Die drei ??? den lebenden Tresor knacken? (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Bei einem lebenden Tresor hatte ich mir eigentlich ein Krokodil vorgestellt oder einen Wal. Ein Mensch, der einfach nur nix sagt, ist … na ja … ein Mensch der einfach nur nix sagt. Aber, das Cover sieht interessant aus. Wie Werbung für eine neue Gameshow.

Die drei ??? und der lebende Tresor (Folge 234) weiterlesen