Archiv der Kategorie: Sachbuch

Asterix – O Tempora, O Mores! Antike Bräuche und Traditionen

ASTERIX®- OBELIX®- IDEFIX® / © 2022 LES ÉDITIONS ALBERT RENÉ / GOSCINNY – UDERZO

Die Handlung

Wir wissen heutzutage viel über die Geschichte und die meisten historischen Eregnisse – wie zum Beispiel, dass im Jahre 50 v. Chr. fast ganz Gallien von den Römern besetzt war. Aber abseits von Zahlen und Daten tun wir uns schwer mit dem Gedanken, wie die Menschen früher ihren Alltag gestaltet haben. Wie haben sie gelernt, geliebt, Spaß gehabt und sich die Zeit vertrieben? Waren Wildschweinjagd und Prügelei die Lieblingshobbys des Durchschnittsgalliers von damals? Alles über antike Bräuche und Traditionen erklärt dieses unterhaltsame und lehrreiche Sachbuch, natürlich mit zahlreichen Abbildungen aus den Asterix-Abenteuern! (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Kein halbes Jahr nach seinem ASTERIX-Sach-und-Lachbuch „Vox Populi“ gibts vom Autor eine weitere, bebilderte Geschichtsstunde. Diesmal gehts um „Zeiten und Manieren“ oder wie der Übersetzer es betitelt „Bräuche und Traditionen“. Schön, dass alles wie gewohnt traditionell mit den schönen Zeichnungen garniert ist, die die ASTERIX-Fans so lieben.

Asterix – O Tempora, O Mores! Antike Bräuche und Traditionen weiterlesen

DUDEN – Die Grammatik (Band 4, 10. Auflage)

Beschreibung:

»Duden – Die Grammatik« ist das Standardwerk zur deutschen Grammatik. Es beschreibt den Aufbau der deutschen Sprache anhand der Einheiten Satz, Wortgruppe und Wort umfassend und fundiert. Jede Einheit wird ausführlich behandelt und mit Querschnittsthemen wie Text, Stil, gesprochene Sprache, Prosodie, Orthografie sowie Variation und Sprachwandel in Verbindung gesetzt. Die Grammatik enthält zahlreiche Tabellen, Klassifikationen, Infokästen und Beispiele aus Textsammlungen für ausführliche grammatische Analysen. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Nachdem der Verlag uns vor sechs Jahren eine „vollständig überarbeitete und aktualisierte “ Ausgabe seines Klassikers präsentiert hat, gibts diesmal eine, die „komplett neu geschrieben“ ist und „mit völlig neuer Struktur“ daherkommt.

DUDEN – Die Grammatik (Band 4, 10. Auflage) weiterlesen

Martha C. Sammons – Der Reiseführer durch Narnia

Hilfreicher Führer durchs Wunderland

Die „Narnia-Chroniken“ von Clive Staples Lewis, einem zum Anglizismus konvertierten Oxford-Professor, haben weltweit Millionen Kinder bezaubert und ihnen etwas über die tieferen Gründe von Ethik, Moral und Religion beigebracht. Doch abgesehen von der vordergründigen, spannenden Handlung stecken doch etliche Geheimnisse in den Büchern.

Diese Geheimnisse versucht Martha C. Sammons (s.u.) aufzudecken. „Klare Zusammenfassungen und Interpretationen auf der Basis von Lewis‘ eigenen Äusserungen vermitteln neue Dimensionen. Neben einer Gesamtdarstellung der Geschichte Narnias sind Landkarten, vergleichende Chronologien sowie ein erklärendes Orts- und Namensverzeichnis enthalten.“ (Verlagsifo)

Sammons nennt „Namen, Orte, Fakten“ und erklärt sie. Das ist besonders bei Personen- und Ortsnamen nützlich, die in einer übersichtlichen Liste erläutert werden. Dass dabei das Oxford Dictionary of English, eine Art Sprachenzyklopädie des Englischen, zu Ehren kommt, dürfte nicht weiter verwundern – schließlich kannte sich Lewis als Professor mit dieser Materie sehr gut aus. In seinem Diskussions- und Lesekreis, den Inklings, gab zum Beispiel auch ein Sprachtüftler namens Professor Tolkien seine Erfindungen zum Besten. Sie sind gemeinhin als „Der Herr der Ringe“ und „Der Hobbit“ bekannt geworden.

Die Autorin

Martha C. Sammons (Jahrgang 1949) war Professorin für Anglistik an der Wright State University in Dayton, Ohio. (Verlagsinfo)

Martha C. Sammons – Der Reiseführer durch Narnia weiterlesen

Dorling Kinderley – Wasser: Der Quelle des Lebens auf der Spur

Worum geht’s?

Unsere Erdoberfläche besteht zu über 70% aus Wasser. Allen Grund also, dieses Element einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Obwohl Wasser farblos ist und von Natur aus geschmacklos ist, ist es alles andere als langweilig.

In diesem Buch können Kinder ab ca. 7 Jahre alles um und mit Wasser bestaunen. Durch zahlreiche, wunderschöne Illustrationen erfährt man unter anderem wie Wolken entstehen, wie aus Kaulquappen Frösche werden und wie ein Abwassersystem funktioniert.

Dorling Kinderley – Wasser: Der Quelle des Lebens auf der Spur weiterlesen

Afrika! – Menschen, Tiere und Natur der Savannen

Im letzten Jahr hat die die freischaffende Illustratorin und Autorin Katharina Vlcek ihre Leser in einem wunderschön gestalteten All-Age-Sachbuch nach Amazonien entführt. In diesen Jahr lädt sie zu einer Reise in die afrikanischen Savannen ein. Optisch und gestalterisch an seinen Vorgänger angelehnt, bietet „Afrika!“ im quadratischen Großformat wieder detailreiche Zeichnungen, kurze, kindgerechte und informative Texte sowie jede Menge Themen zum Entdecken und Staunen für Leser ab 9 Jahren.

Afrika! – Menschen, Tiere und Natur der Savannen weiterlesen

Hamburger Strich, Norbert Klugmann: Was nun, Huhn?!: Tiere, Menschen, Sensationen. Texte & Cartoons

Der pompöse Titel des Buches macht deutlich, was man immer schon geahnt hat: Das Huhn wird unterschätzt. Es handelt sich keinesfalls um ein dummes Federvieh zum Eierlegen und als Suppenbasis, sondern um einen sensationellen Nachfahren der Dinosaurier, der schon seit Jahrmillionen zu den besten Freunden des Menschen gehört. Jetzt ist es sogar „Trendthema“.

Hamburger Strich, Norbert Klugmann: Was nun, Huhn?!: Tiere, Menschen, Sensationen. Texte & Cartoons weiterlesen

Martin Compart – G-man Jerry Cotton. Sachbuch mit Bonusmaterial

Sammlerstück und Einstiegsdroge: Jerry Cotton deluxe

Kürzlich (2009/10) kam der neue „Jerry Cotton“-Film als Komödie in die deutschen Kinos, verfilmt mit Christian Tramitz und Christian Ulmen. Offenbar ist der G-Man des FBI inzwischen Kult und mit seinem roten Jaguar XKE zu einer Pop-Ikone geworden. Wie sonst wäre dieses Motiv als Centerfold des neuen Sachbuches über Cotton zu erklären? Solche „Ehre“ widerfährt nur Pin-up-Motiven – weil man sie ja an die Wand pinnt. Das vorliegende Sachbuch ist das erste seiner Art, verfasst von einem deutschen „Krimi-Papst“.

Die limitierte Sonderauflage enthält neben dem Centerfold auch einen Heftchenroman aus dem Jahr 1965/66 – als Anschauungsunterricht für Einsteiger sowie als Bonusmaterial für Sammler.
Martin Compart – G-man Jerry Cotton. Sachbuch mit Bonusmaterial weiterlesen

Caroline Winnefeld – Best of Caro Calorie. 100 Rezepte

Worum geht’s?

Du fühlst Dich nicht mehr wohl in Deiner Haut und möchtest ein paar Kilogramm Körpergewicht verlieren? Oder vielleicht bist Du sogar schon einen Schritt weiter und hast bereits an Gewicht verloren und benötigst nun Tipps, wie Du ganz ohne Verzicht und Diät Deine Figur halten kannst? Dann bist Du bei Caro genau richtig. In diesem Buch stellt sie ihre 100 liebsten und beliebtesten Rezepte vor – schnell, gelingsicher, gesund, kalorienbewusst UND vor allem lecker!

Caroline Winnefeld – Best of Caro Calorie. 100 Rezepte weiterlesen

Asterix Vox Populi – Antike Länder, Antike Sitten

ASTERIX®- OBELIX®- IDEFIX® / © 2022 LES ÉDITIONS ALBERT RENÉ / GOSCINNY – UDERZO

Die Handlung

Schon im Jahre 50 v. Chr. pflegten die Briten ihre Traditionen wie Teepause und Linksverkehr, während die Schweizer Banken und Fondues erfanden und die Vorfahren der Deutschen sich … streitlustig zeigten. So erzählen es jedenfalls die Abenteuer von Asterix, dem Gallier. Was ist Wahrheit, was Fiktion? Und spannen die Römer wirklich? Bernard-Pierre Molin, Autor der populären Asterix-Sachbücher „Unbeugsame Lateinzitate“ und „Tempus Fugit“, nimmt uns ein weiteres Mal mit auf eine unterhaltsame Reise in die Vergangenheit und erklärt ebenso fundiert wie humorvoll, wie die Völker der Antike tickten.
(Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Wieder möchte uns der Autor auf eine bebilderte Geschichtsstunde mitnehmen, indem er uns anhand der verschiedenen Völker aus den 39 vergangenen ASTERIX-Bänden erklärt, wie die unterschiedlichen Gemeinschaften entstanden sind.

Asterix Vox Populi – Antike Länder, Antike Sitten weiterlesen

Udo Kellner, Sven Olaf Frahm, Christian Mawrin & Matthias Krams – Kurzlehrbuch Pathologie

Worum geht’s?

Das umfangreiche Gebiet der Pathologie wird auf diesen knapp 600 Seiten kompakt zusammengefasst. Auf alle prüfungsrelevanten Fragen, findet der Leser hier die passende Antwort. Die sehr übersichtliche Struktur und Gliederung des Buchs vereinfacht das Lernen und macht es sogar recht angenehm.

Neben vielen aussagekräftigen Abbildungen, findet man zahlreiche Key Points und Merksätze, in denen die wichtigsten Fakten kurz und einprägend aufgeführt werden.

Jedem Print-Exemplar liegt ein Code zur digitalen Freischaltung des Buchinhalts bei, so dass sie auf allen gängigen mobilen Endgeräten unterwegs abrufbar sind.

Udo Kellner, Sven Olaf Frahm, Christian Mawrin & Matthias Krams – Kurzlehrbuch Pathologie weiterlesen

Katharina Vlcek – Amazonien. Entdecke die Wunder des Regenwaldes

Wunderschön gezeichnete Illustrationen, interessante, kurzweilige Texte und wichtige Zusammenhänge einfach erklärt: Das großformatige Bilderbuch „Amazonien“ aus dem Haupt Verlag macht neugierig auf den artenreichsten Lebensraum auf der Welt.

Katharina Vlcek – Amazonien. Entdecke die Wunder des Regenwaldes weiterlesen

Kurdo Baksi – Mein Freund Stieg Larsson

Der Mann, der sich Stieg nannte

„Dieses Buch ist keine Huldigung an einen Freund. Jeder, der sich Stieg Larsson kannte, trägt sein eigenes Bild von ihm in sich. Dasselbe gilt auch für die, die ihm nahestanden. (…) Es besteht die Gefahr, dass Stiegs Kampf um die Menschenrechte nach seinem großen Erfolg als Autor nicht mehr die verdiente Aufmerksamkeit erhält. Dieser Kampf aber war ein wichtiger Teil von Stieg, und ich hoffe, dass ich ihn mit diesem Buch angemessen beschrieben habe. (Verlagsinfo)

Der Autor
Kurdo Baksi – Mein Freund Stieg Larsson weiterlesen

Stefanie Nonnenmann und Wolfgang Niedermeier – Handbuch Ultrawandern

50, 100 oder gar noch mehr Kilometer am Stück zu laufen, klingt eigentlich nach einer ziemlich absurden Idee. Und dennoch boomen Veranstaltungen solcher Ultrawanderungen hierzulande immer mehr. Bei manchen dieser Events gehen mehrere tausend Menschen an den Start mit dem Wunsch, die eigenen Grenzen auszuloten und darüber hinaus zu gehen. Doch was braucht man eigentlich, um solche Distanzen zu packen? Die richtige Ausrüstung? Konsequentes Training? Mentale Stärke? Einen gesunden Körper? Tatsächlich gehört all dies dazu.

Stefanie Nonnenmann und Wolfgang Niedermeier haben sich beim gemeinsamen Training für den Münchner Megamarsch 2018 kennengelernt und absolvieren seitdem fast alle Wanderungen gemeinsam. Auf einer dieser Wanderungen entstand in einer besonders langen Nacht die Idee zu diesem Buch, in dem sich unzählige Tipps und Hinweise für den Einstieg ins Ultrawandern finden.

Denn eins ist klar: Nach der Anmeldung zu der ersten Ultrawanderungen steht man in aller Regel vor einem Berg von Fragen, weil man nicht genau weiß, wie man sich dieser Mammutaufgabe stellen soll. Hier bieten die beiden erfahrenen Ultrawanderer genau den richtigen Einstieg, indem sie ausführlich von der Suche nach der richtigen Ausrüstung berichten, Tipps für das Finden des richtigen Schuhwerks und der passenden Socken geben und vor allem auch vor den beliebtesten Anfängerfehlern warnen.
Stefanie Nonnenmann und Wolfgang Niedermeier – Handbuch Ultrawandern weiterlesen

Karl Shaw – Lexikon der Geschmacklosigkeiten


Trivial Pursuit ohne Grenzen des Geschmacks

Jeder kennt das Guinness-Buch der Rekorde. Bei vielen Lesern hinterlässt diese Sammlung seltsamer Weltrekorde ein Gefühl der Enttäuschung. Der Grund: Zu viel Sport und zu wenig Spinnereien werden präsentiert. Anders dagegen ist „Das Lexikon der Geschmacklosigkeiten“: Hier geht es um die zwölf ekelhaftesten Getränke aller Zeiten, die acht grausamsten römischen Kaiser oder zehn kreative Verwendungsmöglichkeiten für Formaldehyd. (Amazon.de)

Der Autor

Weitere Werke von Karl Shaw sind:

The Mammoth Book of Losers
Royal Babylon
Mad, Bad, And Dangerous to Know
The First Showman
Tasteless and Outrageous
5 People Who Died During Sex
Deadly & Dangerous: Kings and Queens
10 Ways to Recycle a Corpse
Curios Hiccups With Small Fires
Giant Bathroom Reader
The Mammoth Book of OddBalls and Eccentrics
und so weiter.
Sie sind alle im Kindle-Shop zu erwerben.

Inhalt
Karl Shaw – Lexikon der Geschmacklosigkeiten weiterlesen

Elke Brüns – Game of Thrones. 100 Seiten

„Dracarys! Valar Morghulis!“

Von Dorne über Winterfell bis jenseits der Mauer, von den Eiseninseln über die Sklavenbucht bis nach Asshai – die Welt, die George R. R. Martin erschuf, ist komplex. Verrat, Macht und Intrigen und obendrauf noch Untote und Drachen. Doch was ist der Suchtfaktor von Game of Thrones? Warum schauen wir dem Kampf zwischen Targaryen, Starks, Lennisters & Co. so gebannt zu?

Elke Brüns folgt dem tödlichen Spiel um die Macht, beleuchtet Charaktere und Themen – und findet die Fakten & Fiktionen der erfolgreichsten Fantasy-Serie aller Zeiten. (Verlagsinfo)

Die Autorin

Elke Brüns ist habilitierte Literaturwissenschaftlerin. Sie lehrt Neuere Deutsche Literatur an der NYU Berlin. Ihre wissenschaftlichen Arbeiten befassen sich mit Gender, Psychosexualität, deutscher Geschichte, Film und Armut; zudem schreibt sie für Zeitungen sowie Zeitschriften und produziert Radiobeiträge.
Elke Brüns – Game of Thrones. 100 Seiten weiterlesen

Matt Dickinson – Die weiße Hölle. Actionthriller

Actiondrama am dritten Pol

Seit Jahren träumt Sebastian Turner davon, den Mount Everest zu besteigen – und mit einem Gleitschirm vom Gipfel herunterzusegeln. Um die Einschaltquoten seines privaten TV-Senders hochzutreiben, soll seine Freundin Josie live über die Gipfeltour berichten.

Doch am Tag der letzten Aufstiegsetappe tobt auf dem Everest ein heftiger Sturm, und es kommt zur Katastrophe. Fassungslos erfährt Josie vor laufender Kamera, dass Sebastian vermisst wird. (Verlagsinfo)

Der Autor

Matt Dickinson is a film-maker and writer who is best known for his award-winning novels and his documentary work for National Geographic Television, Discovery Channel and the BBC. Dickinson was one of the climbers caught in the 1996 Mount Everest disaster (!). In 2003 he was the co-writer and director of „Cloud Cuckoo Land“ — an independent British movie.“ (Quelle: en.wikipdia.org)

Matt Dickinson – Die weiße Hölle. Actionthriller weiterlesen

Thomas Sparr – Todesfuge. Biographie eines Gedichts

Entstehung und Wirkungsgeschichte eines Jahrhundertgedichts

Paul Celans Gedicht „Todesfuge“ gilt als Jahrhundertgedicht. Entstanden unter dem unmittelbaren Eindruck der Ermordung von Celans Eltern durch die Nationalsozialisten, ist es eines der frühesten literarischen Zeugnissen der Shoah. Atmosphärisch dicht zeichnet Thomas Sparr die Geschichte dieses Gedichts nach, das auf besondere Weise auch die Biographie Celans birgt. (Verlagsinfo)

Der Autor
Thomas Sparr – Todesfuge. Biographie eines Gedichts weiterlesen

Dave Barry – Die Achse des Blöden. Eine politische Evolutionstheorie der USA

US-Politik als Entertainment

Kaum zu glauben, aber nach Umfragen seriöser Meinungsforschungsinstitute halten mehr als 54 % aller Amerikaner die United States Constitution für ein (erfolgloses) Eishockey-Team. Mit anderen Worten: Kaum ein Amerikaner hat seine Verfassung je gelesen. Obwohl sie ihm doch u. a. das Recht einräumt, unwichtige Post ungeöffnet wegzuschmeißen. Dave Barry dagegen kennt die Verfassung. Und er weiß auch, was es mit der amerikanischen Politik insgesamt auf sich hat: Worum ging es bei der Boston Tea Party wirklich? Was ist der Unterschied zwischen einem Chief Secretary und einem Chief Chief Secretary? Wie wird man Präsident? Und was bestimmt die Geschicke der amerikanischen Nation wirklich? (Verlagsinfo)
Dave Barry – Die Achse des Blöden. Eine politische Evolutionstheorie der USA weiterlesen

Bill Bryson – Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers

Worum gehts?

Unser ganzes Leben verbringen wir in unserem ganz eigenen und persönlichen Haus – unserem Körper. Was für uns alle auf eine Art und Weise ganz selbstverständlich ist, funktioniert nur durch eine erstaunliche Aneinanderreihung vieler verschiedener Abläufe. Zumindest in den meisten Fällen, funktioniert einmal etwas nicht so reibungslos, werden wir krank. Bill Bryson beschreibt in seinem neusten Werk die wunderbare Geschichte unseres menschlichen Körpers – und das vom Kopf bis zu den Füßen.

Bill Bryson – Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers weiterlesen

Britta Teckentrup – Sechs Beine oder mehr

Worum gehts?

Es kribbelt und krabbelt. Es zippelt und zappelt. Es kreucht und fleucht. Tauche ein in die wuselige Welt der Insekten und Krabbeltiere. Sie haben mindestens 6 Beine. Sie schwimmen durchs Wasser, schweben durch die Lüfte und graben sich unter der Erde ein. Es gibt unzählig viele Insekten – und Spinnenarten. Sie alle haben ihre Daseinsberechtigung und erfüllen Aufgaben, auch wenn sie noch so klein sind. In diesem Buch lernt man einen Teil der Insekten kennen und erfährt, was jeder einzelne Mensch dazu beitragen kann, dass diese Gattungen nicht aussterben – wo sie doch so wichtig sind für unser Ökosystem.

Britta Teckentrup – Sechs Beine oder mehr weiterlesen