[NEWS] Siegfried Schneider – Die Meranerin (Farner und Terranostra 4)

Gestorben an Allerseelen: Der Mord an der Schauspielerin Silvia Berger, einen Tag vor Beginn der Dreharbeiten zu ihrem neuen Film, lässt die Gerüchteküche in der Kurstadt Meran brodeln und stellt die Ermittler um Lukas Farner und Giovanni Terranostra, die nach wie vor ihre Probleme miteinander haben, vor eine ganz schwierige Aufgabe. Zumal der Tatort ein großes Rätsel ist. Der Mann, den sie für den Täter halten, hat ein wasserdichtes Alibi. Irrtum ausgeschlossen? Es gibt ja auch noch andere, die in Verdacht geraten, aus den unterschiedlichsten Motiven die „Meranerin“ umgebracht zu haben. Farner spricht hinterher von dem kompliziertesten Fall, seit er Chefinspektor in Meran ist. (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 224 Seiten
‎ Athesia-Tappeiner

Michael Caine – Deadly Game. Die Abrechnung

Guter Thriller der alten Schule

Auf einer Müllkippe in Ostlondon wird eine Metallkiste mit radioaktivem Material gefunden. Aber die sofort herbeigerufene Polizei kommt zu spät: Bevor die Beamten eintreffen, wird die Kiste bei einem brutalen Überfall geraubt. Neben den Geheimdiensten ermitteln auch DCI Harry Taylor und sein Team. Sie sind bekannt für ihr unorthodoxes Vorgehen – aber auch für ihre Erfolge. Bald kristallisieren sich während der Untersuchung zwei Verdächtige heraus: Beide werden des Waffenhandels im großen Stil verdächtigt, und eine Atombombe auf britischem Boden wäre sowohl für den einen als auch für den anderen ein überragender Coup. Für Taylor und sein Team beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit … (Verlagsinfo)
Michael Caine – Deadly Game. Die Abrechnung weiterlesen

[NEWS] Anne Barns – Der Duft von Kuchen und Meer

Ein Haus auf Amrum! Und das will Oma Undine ihr schenken? Maren kann ihr Glück kaum fassen. Seit ihr Lebensgefährte vor vier Jahren starb, hat die alleinerziehende Mutter es nicht leicht. Und jetzt tun sich plötzlich ungeahnte Möglichkeiten auf. Mit ihrer sechsjährigen Tochter reist die Konditorin auf die bezaubernde Nordseeinsel. Das Reetdachhaus gleich hinter den Dünen begeistert die beiden sofort. Als sie im Gartenschuppen auf einen wunderschönen verstaubten Backtisch stoßen, haben Maren und Leni schon den Duft von Vanille und Butter in der Nase. Doch dann macht Omas Bruder Ocke ihnen klar, dass sie auf Amrum nicht erwünscht sind. Maren möchte die Geheimnisse der Vergangenheit ans Licht bringen. Warum hat Oma Undine damals Hals über Kopf die Insel verlassen und ist nie zurückgekehrt? Bei der Suche nach Antworten lernt Maren neben ihrer neuen Verwandtschaft auch den Insulaner Mattes kennen.
(Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 368 Seiten
Rowohlt

[NEWS] Julia Dippel – A Kiss to End a Song (Die Sonnenfeuer-Ballade 3)

Seit fast drei Jahren ist Sintha nun auf der Flucht vor Arez. Der Krieg hat den Kontinent fest im Griff und die Vakàr kämpfen an vorderster Front für die magische Welt. Doch als Arez tödlich verwundet wird, muss sich Sintha entscheiden: Entweder sie stellt sich dem, was sie ihm angetan hat, oder der Mann, den sie liebt, wird sterben. (Verlagsinfo)


Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 560 Seiten
Planet!

[NEWS] Sabine Weiß – Höllische Küste (Liv Lammers 9)

Lange hat sich Hochzeitsplanerin Jaline Amundsen auf ihren Tandemsprung über Sylt gefreut. Doch der Fallschirm öffnet sich nicht. Die abenteuerlustige junge Frau stirbt durch den Aufprall, ihr Begleiter überlebt schwer verletzt. Da sich die Hinweise auf Fremdverschulden schnell verdichten, nehmen Kommissarin Liv Lammers und ihre Kollegen von der Mordkommission Flensburg die Ermittlungen auf. Noch während die Kommissare ersten Spuren nachgehen, kommt es zu weiteren gefährlichen Unfällen auf der Insel, teilweise mit tödlichem Ausgang. Lange scheint es zwischen den Fällen keinen Zusammenhang zu geben. Dann aber fällt Liv etwas auf … (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 352 Seiten
Lübbe

[NEWS] Sarah Lorenz – Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken

«Siehst du, Mascha, ich bin deinem Rat gefolgt: Ich war klug und hielt mich an Wunder.» Und es ist ja auch ein Wunder, dass Elisa ihr katastrophales Leben bisher immer noch gemeistert hat. Sie erzählt der von ihr so bewunderten Dichterin Mascha Kaléko leicht von schwierigen Dingen, von ihrer Zeit im Heim, obdachlos auf der Kölner Domplatte, immer auf der Suche nach Geborgenheit, die sie lange nur in Büchern fand. Aber auch von ihrer unbedingten Sehnsucht nach Liebe, von ihrer Vorliebe für kleine Reetdachhäuser, für schaumigen Cappuccino, für Bücher, von Männern, von Freundschaft und vor allem davon, dass alles möglich ist. Eine literarische Liebeserklärung an eine große Dichterin und an all die Wunder, die das Leben bereithält. (Verlagsinfo)


Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 224 Seiten
Rowohlt

Theodor Storm – Bulemanns Haus (Gruselkabinett Folge 153)

Eine gruselige Weihnachtsgeschichte von der Waterkant

Norddeutschland um das Jahr 1890: Lastet ein Fluch auf Bulemanns Haus, das verfallen und scheinbar unbewohnt die Neugier eines Fremden auf sich zieht? Angeblich hat dort einst ein Geizkragen den Zorn einer Bittstellerin auf sich gezogen und muss nun in dem verschlossenen Gemäuer eine qualvolle Existenz führen. Gesehen hat ihn bisher nur der Nachtwächter… (Verlagsinfo)

Der Verlag empfiehlt das Hörbuch ab 14 Jahren.

Der Autor

Theodor Storm – Bulemanns Haus (Gruselkabinett Folge 153) weiterlesen

[NEWS] Chimamanda Ngozi Adichie – Dream Count

Vier Frauen, vier Leben und die Sehnsucht nach Sichtbarkeit, Liebe und Selbstbestimmung. Der lang erwartete neue Roman von Chimamanda Ngozi Adichie. Spiegel-Bestsellerautorin, literarischer Superstar und feministische Ikone.
Chiamaka ist Reiseschriftstellerin, navigiert zwischen ihrer nigerianischen Heimat und ihrem amerikanischen Zuhause und versucht, sich im Rückblick auf die Männer ihres Lebens zu erklären, wann genau ihr ihre Träume abhandengekommen sind.  (Verlagsinfo)


Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 528 Seiten
S. Fischer

[NEWS] Jochen Gutsch – Frankie

Richard Gold hat alles vorbereitet. Heute ist der Tag, an dem er sich das Leben nehmen wird. Der Strick liegt schon um seinen Hals, als sich ein dürrer Kater vor das Fenster setzt, interessiert glotzt – und Gold komplett aus dem Konzept bringt. Als dann der Kater auch noch bei Gold einzieht, weil der einen großen Fernseher hat, ein „extremst“ weiches Bett und pünktlich Essen serviert, beginnt die skurrile Freundschaft zwischen zwei Außenseitern, von denen zumindest einer ganz fest an ein Happy End im Leben glaubt.
(Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 192 Seiten
Penguin

[NEWS] Liz Webb – Das Waldhaus. Thriller

Als die 37-jährige Hannah in ihr Elternhaus nach London zurückkehrt, um ihren schwer dementen Vater zu versorgen, erwartet sie eine Überraschung. Er hält sie fälschlicherweise für ihre Mutter, die vor Jahren unter mysteriösen Umständen starb. Hannah steht unter Schock, vor allem weil ihr Vater sie immer wieder um Verzeihung bittet. Weiß er doch mehr über den Tod ihrer Mutter, als er damals zugeben wollte? Ist er vielleicht sogar schuld daran? Um die Wahrheit herauszufinden, schlüpft Hannah mehr und mehr in die Rolle ihrer Mutter und ahnt nicht, dass sie damit die düsteren Ereignisse der Vergangenheit unabwendbar heraufbeschwört … (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 416 Seiten
Goldmann

[NEWS] Amy Achterop – Tödliche Blüten (Die Hausboot-Detektei 5)

Es wird Frühling in Amsterdam, und die vier Ermittler der Hausboot-Detektei freuen sich nach einem diesigen Winter auf Sonnenschein und Wärme. Ein blumiger Fall kommt da genau richtig: Eine Horde hungriger Wühlmäuse hat die Tulpenbeete der berühmten Keukenhof-Gartenanlage vor den Toren Amsterdams zerstört. Der Direktor des Parks wittert einen hinterhältigen Anschlag und engagiert die Hausboot-Detektive, die sich sofort in die Ermittlungen stürzen. Doch als eine Gärtnerin verschwindet, beginnen die Detektive zu ahnen, dass sich unter den schönen Blütenteppichen hässliche Geheimnisse verbergen. (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 336 Seiten
Fischer

Lewis T. Johnson – Briefmarken (Feel Well & Puzzle, 200 Teile)

Feel Well & Puzzle:

Unter diesem Oberbegriff hat RAVENSBURGER eine neue Puzzle-Serie gestartet, die sich vorrangig, aber nicht nur, an Senioren richtet. Auch jüngere Menschen mit Beeinträchtigungen bekommen so einen leichteren Weg, um an der vielfältigen und abwechslungsreichen Welt des Puzzlens teilhaben zu können.

Die Teile sind größer und dicker als üblich, es gibt ein Poster in Originalgröße und auch eine stabile Puzzleunterlage mit dazu.

Angeboten werden die Puzzles der Serie mit 100 oder 200 Teilen und mit Motiven, die auch und gerade für Erwachsene attraktiv sind. Im Gegensatz zu Kinderpuzzles mit der gleichen Teilezahl sind die Bilder von „Feel Well & Puzzle“ schon anspruchsvoller und könnten problemlos auch als 1000-Teile-Versionen angeboten werden.

Aber auch für das immer populärer werdende Puzzle-Schach sind die Puzzles interessant.

Das Motiv:

Collagen von Briefmarken als Puzzle-Vorlage gibts gefühlt so viele wie es Briefmarken gibt. Diese Zusammenstellung hier allerdings zeigt 34 besonders farbenfrohe Illustrationen.

Lewis T. Johnson – Briefmarken (Feel Well & Puzzle, 200 Teile) weiterlesen

Adrian Chesterman – Blumenfenster (Feel Well & Puzzle, 100 Teile)

Feel Well & Puzzle:

Unter diesem Oberbegriff hat RAVENSBURGER eine neue Puzzle-Serie gestartet, die sich vorrangig, aber nicht nur, an Senioren richtet. Auch jüngere Menschen mit Beeinträchtigungen bekommen so einen leichteren Weg, um an der vielfältigen und abwechslungsreichen Welt des Puzzlens teilhaben zu können.

Die Teile sind größer und dicker als üblich, es gibt ein Poster in Originalgröße und auch eine stabile Puzzleunterlage mit dazu.

Angeboten werden die Puzzles der Serie mit 100 oder 200 Teilen und mit Motiven, die auch und gerade für Erwachsene attraktiv sind. Im Gegensatz zu Kinderpuzzles mit der gleichen Teilezahl sind die Bilder von „Feel Well & Puzzle“ schon anspruchsvoller und könnten problemlos auch als 1000-Teile-Versionen angeboten werden.

Aber auch für das immer populärer werdende Puzzle-Schach sind die Puzzles interessant.

Das Motiv:

Ich bin zwar extrem weit von einem Kenner der Materie entfernt, aber selbst ich kann in diesem wunderschön arrangierten Blumenfenstermosaik mehr unterschiedliche Pflanzen und Blumen erkennen als ich Finger habe. Einige davon sind auch gar keine, sondern Schmetterlinge … also, die Blumen jetzt.

Adrian Chesterman – Blumenfenster (Feel Well & Puzzle, 100 Teile) weiterlesen

Frank H. Netter – Atlas der Anatomie (8. Auflage)

Verlagsinfo zum Buch:

Studierende der Humanmedizin können sich auf hochwertige anatomische Illustrationen von klinischer Relevanz freuen, die sowohl im Studium als auch in der klinischen Praxis von unschätzbarem Wert sind. Der Netter Atlas der Anatomie präsentiert die verschiedenen Regionen des menschlichen Körpers in klarer und präziser Darstellung – ein unverzichtbares Werkzeug für angehende und praktizierende Ärztinnen und Ärzte. Die detaillierten Illustrationen verdeutlichen wichtige anatomische Zusammenhänge und heben diesen Atlas deutlich von anderen anatomischen Werken ab. Entwickelt von Klinikern für Studierende, umfasst der Netter Atlas über 550 herausragende Bildtafeln sowie sorgfältig ausgewählte radiologische Aufnahmen in Standardansichten.

Mein Eindruck:

Fünf Jahre sind um, es wird Zeit für eine Neuauflage des „Netter“.

Für Fans und alle, die den Stil der detailreichen Illustrationen zu schätzen wissen, stellt sich also wieder die Fragen „Was gibts Neues?“ und „Sollte ich meinen Alten mal ersetzen?“.

Bevor es ans Vergleichen der Auflagen geht, schauen wie erst mal ins …

Frank H. Netter – Atlas der Anatomie (8. Auflage) weiterlesen

John Grisham – Die Legende (Lesung)

Die Verlagsinfo:

Die Schriftstellerin Mercer Mann sucht nach einer packenden Geschichte für ihren nächsten Roman. Da macht sie Bruce Cable, der charmante Buchhändler von Camino Island, auf ein Drama aufmerksam, das sich quasi direkt vor ihren Augen abspielt: Ein skrupelloses Bauunternehmen will sich eine verlassene Insel zwischen Florida und Georgia unter den Nagel reißen. Nur die letzte Bewohnerin der Insel, Lovely Jackson, stellt sich ihm in den Weg. Sie ist die Nachfahrin entflohener Sklaven, die dort seit Jahrhunderten gelebt haben, und will die Insel niemals profitgierigen Weißen überlassen. Mit Bruce Cables Hilfe nimmt sie den Kampf vor Gericht auf. Und vielleicht hilft ihr ja auch die alte Legende, dass jeder Weiße, der die Insel böswillig betritt, mit einem tödlichen Fluch belegt ist. Denn schon bald gibt es die ersten Toten …

Mein Eindruck:

Nach „Camino Island“ („Das Original“) und „Camino Winds“ („Das Maunskript“) gibts jetzt „Camino Ghosts“, das im Deutschen konsequenterweise wieder nicht „Camino“ im Namen trägt und den einen oder anderen Fan daher etwas verwirren könnte, weil er und sie nicht wissen, dass wir einen weiteren Teil einer Reihe in den Händen halten. Denn, nicht nur Buchhändler Bruce Cabot ist wieder mit dabei, sondern natürlich auch die Autorin Mercer Mann.

John Grisham – Die Legende (Lesung) weiterlesen

[NEWS] Dirk Stermann – Mir geht’s gut, wenn nicht heute, dann morgen

Seit sie als Kind vor den Nazis fliehen musste, hat Erika Freeman in New York gelebt. Doch eines Abends sitzt die alte Dame mit dem unwiderstehlichen Lächeln in der Talkshow von Dirk Stermann, «Willkommen Österreich», und verzaubert mit ihrem Witz und ihrer Weisheit ein ganzes Land. Im hohen Alter ist Erika wieder in ihre Geburtsstadt Wien gezogen, und jeden Mittwoch kommt Dirk sie im Hotel «Imperial» am Ring besuchen, um sich mit ihr bei Kipferln und Melange über Gott und die Welt zu unterhalten – und über all das Schreckliche, Komische, Schöne, das sie erlebt hat. (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 256 Seiten
Rowohlt

[NEWS] Stephen Michael Stirling – Conan. Das Blut der Schlange

Die brandneuen Chroniken des größten Barbarenhelden, des berühmtesten Fantasy-Held der Welt: Conan der Barbar ist zurück – reich bebildert von Roberto De La Torre. Als Teil einer Söldnertruppe findet sich Conan in Sukhmet wieder, einer schmutzigen Stadt südlich des Flusses Styx, die als „das Arschende von Stygia“ gilt. Er dient in einer Truppe, die als Zarallos Freie Gefährten bekannt ist, und kämpft an der Seite von Glücksrittern aus Zingara, Koth, Shem und anderen Ländern – einer knallharten Bande von Schlächtern, die jedem treu ergeben sind, der sie gut bezahlt. In einer Taverne in Sukhmet trifft er auf eine ganz besondere Soldatin: Valeria von der Roten Bruderschaft, eine Veteranin der Freibeuter, mit der Conan bereits von den Barachan-Inseln im Westlichen Meer aus Raubzüge unternahm. Valeria genießt den Ruf einer tödlichen Schwertkämpferin, und dieser Ruf erweist sich schnell als zutreffend. Als sie jedoch mit einem verbannten stygischen Adligen zusammenstößt, nehmen die Dinge eine tödliche Wendung und die beiden geraten einem Priester des Schlangengottes Set in die Quere. Als Held von Romanen, Kurzgeschichten, Comics, Videospielen, Filmen und einer kommenden Serie haben Conans Abenteuer viele der beliebtesten Autoren des 20. und 21. Jahrhunderts inspiriert. Dies ist der erste Teil einer Reihe brandneuer, eigenständiger Abenteuer und der erste neue Conan-Roman seit mehr als einem Jahrzehnt. Er schließt direkt an „Rote Nägel“ an, eines der berühmtesten Abenteuer von Robert E. Howard. Als Bonus ist auch diese Geschichte in diesem Band enthalten. (Verlagsinfo)


Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 480 Seiten
Cross Cult

Kurd-Laßwitz-Preis 2025: Die Nominierungen

Die Nominierungen für den Kurd-Laßwitz-Preis (KLP) 2025 für die besten Science-Fiction-Werke des Jahres 2024 wurden bekannt gegeben.
Der KLP wird seit 1980 in mehreren Kategorien vergeben. Die Nominierung wie auch die eigentliche Wahl erfolgt durch professionell mit der Science Fiction im deutschsprachigen Raum beschäftigte Personen, insbesondere Autoren, Verleger, Lektoren, Fachjournalisten, Herausgeber, Grafiker, bisherige Preisträger und Übersetzer. Die Wahlphase endet Mitte Mai, die Preisverleihung soll im Juli im Rahmen des WetzKon III in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar erfolgen.

Wir gratulieren allen Nominierten!

In der Kategorie „Beste deutschsprachige SF-Erzählung mit Erstausgabe 2024“:

Christian Endres Wichtig ist nur, was die Leute glauben in: René Moreau, Hans Jürgen Kugler und Heinz Wipperfürth (Hrsg.): Exodus 48 Exodus Selbstverlag
Hans Jürgen Kugler Kreuzzüge in: Karl-Ulrich Burgdorf und Rainer Schorm (Hrsg.): C.R.E.D.O. p.machinery
Frank Lauenroth Kadaver in: Team Nova (Hrsg.): Nova 34 p.machinery
Marie Meier Seelenruh in: Jol Rosenberg (Hrsg.): Psyche mit Zukunft OhneOhren
Aiki Mira Ein Schritt ins Leere in: Jol Rosenberg (Hrsg.): Psyche mit Zukunft OhneOhren
Maria Orlovskaya Slide Machine in: René Moreau, Hans Jürgen Kugler und Heinz Wipperfürth (Hrsg.): Exodus 48 Exodus Selbstverlag
Peter Schattschneider Die seltsame Geschichte des Roswell-Zwischenfalls in: Peter Schattschneider, Der Traum des Philosophen Hirnkost
Michael Schneiberg Das weiße Zelt in: René Moreau, Hans Jürgen Kugler und Heinz Wipperfürth (Hrsg.): Exodus 48 Exodus Selbstverlag
Yvonne Tunnat Eis auf Raten in: Judith C. Vogt, Lena Richter und Heike Knopp-Sullivan (Hrsg.): Queer*Welten 12 Ach je
Vincent Voss Die Geschichte von zwei Reisen in: Marianne Labisch (Hrsg.): Strandgut Hirnkost
 
In der Kategorie „Bester deutschsprachiger SF-Roman mit Erstausgabe 2024“:

Andreas Brandhorst Der Riss Heyne
Christian Endres Wolfszone Heyne
Theresa Hannig Parts per Million – Gewalt ist eine Option Fischer Tor
Sven Haupt Anahita Eridanus
Tom Hillenbrand Lieferdienst Kiepenheuer & Witsch
Marc-Uwe Kling Views Ullstein
Christian J. Meier Apeirophobia Hirnkost
Aiki Mira Proxi Fischer Tor
Jol Rosenberg Etomi (2 Bände: Erwachen + Aufbruch) Plan9
Zara Zerbe Phytopia Plus Verbrecher


In der Kategorie „Bestes ausländisches Werk zur SF mit deutschsprachiger Erstausgabe 2024“:

Ryka Aoki Das Licht ungewöhnlicher Sterne (Light From Uncommon Stars) Heyne
Kir Bulytschow Von der Angst (О страхе) in: Kir Bulytschow, Oktoberrevolution 1967 Memoranda
Becky Chambers Dex & Helmling (Monk & Robot) (Ein Psalm für die wild Schweifenden + Ein Gebet für die achtsam Schreitenden) Carcosa
Justin Cronin Ferryman (The Ferryman) Goldmann
Gretchen Felker-Martin Manhunt (Manhunt) Festa
Nick Fuller Googins Der Plan zur Rettung der Welt (The Great Transition) Heyne
Scott Alexander Howard Das andere Tal (The Other Valley) Diogenes
Ray Nayler Die Stimme der Kraken (The Mountain in the Sea) Tropen
John Scalzi Die Gesellschaft zur Erhaltung der Kaijū-Monster (The Kaiju Preservation Society) Piper
Emily Tesh Die letzte Heldin (Some Desperate Glory) Heyne
Martha Wells Übertragungsfehler (Fugitive Telemetry) Heyne

In der Kategorie Beste Graphik zur SF (Cover, Illustration) einer deutschsprachigen Ausgabe von 2024

Dirk Berger für das Titelbild zu Klaus Bollhöfener (Hrsg.): phantastisch! 94 Atlantis
Mario Franke für das Titelbild zu Marianne Labisch (Hrsg.): Strandgut Hirnkost
Thomas Franke für die Reihengestaltung der Herbert-W.-Franke-Werkausgabe bei p.machinery
Michael Marrak für das Titelbild zu Klaus Bollhöfener (Hrsg.): phantastisch! 95 Atlantis
Dirk Schulz für das Titelbild zu Andreas Eschbach, Unter dem Himmel von Gatas (Perry Rhodan, Band 3297) VPM
Michael Vogt für das Titelbild zu Klaus Bollhöfener (Hrsg.): phantastisch! 96 Atlantis

Weitere Informationen unter Kurd-Lasswitz-Preis.de

John Grisham – Die Legende

Die Verlagsinfo:

Die Schriftstellerin Mercer Mann sucht nach einer packenden Geschichte für ihren nächsten Roman. Da macht sie Bruce Cable, der charmante Buchhändler von Camino Island, auf ein Drama aufmerksam, das sich quasi direkt vor ihren Augen abspielt: Ein skrupelloses Bauunternehmen will sich eine verlassene Insel zwischen Florida und Georgia unter den Nagel reißen. Nur die letzte Bewohnerin der Insel, Lovely Jackson, stellt sich ihm in den Weg. Sie ist die Nachfahrin entflohener Sklaven, die dort seit Jahrhunderten gelebt haben, und will die Insel niemals profitgierigen Weißen überlassen. Mit Bruce Cables Hilfe nimmt sie den Kampf vor Gericht auf. Und vielleicht hilft ihr ja auch die alte Legende, dass jeder Weiße, der die Insel böswillig betritt, mit einem tödlichen Fluch belegt ist. Denn schon bald gibt es die ersten Toten …

Mein Eindruck:

Nach „Camino Island“ („Das Original“) und „Camino Winds“ („Das Maunskript“) gibts jetzt „Camino Ghosts“, das im Deutschen konsequenterweise wieder nicht „Camino“ im Namen trägt und den einen oder anderen Fan daher etwas verwirren könnte, weil er und sie nicht wissen, dass wir einen weiteren Teil einer Reihe in den Händen halten. Denn, nicht nur Buchhändler Bruce Cabot ist wieder mit dabei, sondern natürlich auch die Autorin Mercer Mann.

John Grisham – Die Legende weiterlesen

[NEWS] Kira Gembri – Das geheime Leben der Tiere (Savanne)

Die Savanne ist wunderschön und voller Geheimnisse. Doch das Leben der Tiere dort ist auch gefährlich. Komm mit auf eine Reise ins weite Grasland.

Das Erdmännchen Wolke wird als Jüngste im Clan der Sandtänzer geboren. Wolke ist viel zarter als ihre Geschwister, lernt aber, dass man nicht immer besonders stark und laut sein muss. In der Savanne zählen auch Wachsamkeit und Witz! Als Wolke aus ihrem Clan verstoßen wird, schließt sie sich mit zwei frechen Rumtreibern zusammen. Doch es ist nicht leicht, sich zwischen Räubern und feindlichen Clans, bei Dürre und Unwetter zu behaupten … (Verlagsinfo)


Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 208 Seiten
Loewe