Die Nominierungen für den Kurd-Laßwitz-Preis (KLP) 2025 für die besten Science-Fiction-Werke des Jahres 2024 wurden bekannt gegeben.
Der KLP wird seit 1980 in mehreren Kategorien vergeben. Die Nominierung wie auch die eigentliche Wahl erfolgt durch professionell mit der Science Fiction im deutschsprachigen Raum beschäftigte Personen, insbesondere Autoren, Verleger, Lektoren, Fachjournalisten, Herausgeber, Grafiker, bisherige Preisträger und Übersetzer. Die Wahlphase endet Mitte Mai, die Preisverleihung soll im Juli im Rahmen des WetzKon III in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar erfolgen.
Wir gratulieren allen Nominierten!
In der Kategorie „Beste deutschsprachige SF-Erzählung mit Erstausgabe 2024“:
Christian Endres Wichtig ist nur, was die Leute glauben in: René Moreau, Hans Jürgen Kugler und Heinz Wipperfürth (Hrsg.): Exodus 48 Exodus Selbstverlag
Hans Jürgen Kugler Kreuzzüge in: Karl-Ulrich Burgdorf und Rainer Schorm (Hrsg.): C.R.E.D.O. p.machinery
Frank Lauenroth Kadaver in: Team Nova (Hrsg.): Nova 34 p.machinery
Marie Meier Seelenruh in: Jol Rosenberg (Hrsg.): Psyche mit Zukunft OhneOhren
Aiki Mira Ein Schritt ins Leere in: Jol Rosenberg (Hrsg.): Psyche mit Zukunft OhneOhren
Maria Orlovskaya Slide Machine in: René Moreau, Hans Jürgen Kugler und Heinz Wipperfürth (Hrsg.): Exodus 48 Exodus Selbstverlag
Peter Schattschneider Die seltsame Geschichte des Roswell-Zwischenfalls in: Peter Schattschneider, Der Traum des Philosophen Hirnkost
Michael Schneiberg Das weiße Zelt in: René Moreau, Hans Jürgen Kugler und Heinz Wipperfürth (Hrsg.): Exodus 48 Exodus Selbstverlag
Yvonne Tunnat Eis auf Raten in: Judith C. Vogt, Lena Richter und Heike Knopp-Sullivan (Hrsg.): Queer*Welten 12 Ach je
Vincent Voss Die Geschichte von zwei Reisen in: Marianne Labisch (Hrsg.): Strandgut Hirnkost
In der Kategorie „Bester deutschsprachiger SF-Roman mit Erstausgabe 2024“:
Andreas Brandhorst Der Riss Heyne
Christian Endres Wolfszone Heyne
Theresa Hannig Parts per Million – Gewalt ist eine Option Fischer Tor
Sven Haupt Anahita Eridanus
Tom Hillenbrand Lieferdienst Kiepenheuer & Witsch
Marc-Uwe Kling Views Ullstein
Christian J. Meier Apeirophobia Hirnkost
Aiki Mira Proxi Fischer Tor
Jol Rosenberg Etomi (2 Bände: Erwachen + Aufbruch) Plan9
Zara Zerbe Phytopia Plus Verbrecher
In der Kategorie „Bestes ausländisches Werk zur SF mit deutschsprachiger Erstausgabe 2024“:
Ryka Aoki Das Licht ungewöhnlicher Sterne (Light From Uncommon Stars) Heyne
Kir Bulytschow Von der Angst (О страхе) in: Kir Bulytschow, Oktoberrevolution 1967 Memoranda
Becky Chambers Dex & Helmling (Monk & Robot) (Ein Psalm für die wild Schweifenden + Ein Gebet für die achtsam Schreitenden) Carcosa
Justin Cronin Ferryman (The Ferryman) Goldmann
Gretchen Felker-Martin Manhunt (Manhunt) Festa
Nick Fuller Googins Der Plan zur Rettung der Welt (The Great Transition) Heyne
Scott Alexander Howard Das andere Tal (The Other Valley) Diogenes
Ray Nayler Die Stimme der Kraken (The Mountain in the Sea) Tropen
John Scalzi Die Gesellschaft zur Erhaltung der Kaijū-Monster (The Kaiju Preservation Society) Piper
Emily Tesh Die letzte Heldin (Some Desperate Glory) Heyne
Martha Wells Übertragungsfehler (Fugitive Telemetry) Heyne
In der Kategorie Beste Graphik zur SF (Cover, Illustration) einer deutschsprachigen Ausgabe von 2024
Dirk Berger für das Titelbild zu Klaus Bollhöfener (Hrsg.): phantastisch! 94 Atlantis
Mario Franke für das Titelbild zu Marianne Labisch (Hrsg.): Strandgut Hirnkost
Thomas Franke für die Reihengestaltung der Herbert-W.-Franke-Werkausgabe bei p.machinery
Michael Marrak für das Titelbild zu Klaus Bollhöfener (Hrsg.): phantastisch! 95 Atlantis
Dirk Schulz für das Titelbild zu Andreas Eschbach, Unter dem Himmel von Gatas (Perry Rhodan, Band 3297) VPM
Michael Vogt für das Titelbild zu Klaus Bollhöfener (Hrsg.): phantastisch! 96 Atlantis
Weitere Informationen unter Kurd-Lasswitz-Preis.de