Schlagwort-Archive: Friedel Wahren

Friedel Wahren (Hrsg.) – Isaac Asimovs Science Fiction Magazin, 18. Folge

Die Tücken der Zeitschleife

Dieser Auswahlband aus dem Jahr 1983 enthält Erzählungen von John Brunner, Connie Willis, Damon Knight, Isaac Asimov, Jack McDevitt, Chuck Rothman sowie von dem deutschen Autor F.A. Friedrichs. Connie Willis stellte hier dem deutschen Publikum erstmals ihre vielfach preisgekrönte Story „Brandwache“ vor.

Hier findet man unter anderem:

1) Die Story von dem Höhlenforscher mit der todsicheren Methode, die Erde von unten her in den Griff zu kriegen;
2) Die Story von dem Examenskandidaten, der auf einem brennenden Kirchendach akademische Lorbeeren erringen musste („Brandwache“):
3) Die Story von den Extraterrestriern mit dem Aussehen von Apfelgelee, deren Liebreiz sämtliche Kolonisten zum Desertieren anstiftete;
4) Die Story von dem Universalgenie, das über seine eigene Zeitschleife stolperte und sich zehntausendfach vervielfältigte;
5) Die Story von den Panzerraupen, die als Super-Gladiatoren ganz groß in Mode kamen.

Die Herausgeber

Friedel Wahren war lange Jahre die Mitherausgeberin von Heynes SF- und Fantasyreihe, seit ca. 2001 ist sie bei Piper verantwortlich für die Phantastikreihe, die sowohl SF als auch Fantasy veröffentlicht.

Friedel Wahren (Hrsg.) – Isaac Asimovs Science Fiction Magazin, 18. Folge weiterlesen

Friedel Wahren (Hrsg.) – Isaac Asimovs Science Fiction Magazin, 17. Folge

Nicht niesen! Lebensgefahr!

In dieser 17. Auswahl aus Isaac Asimovs Magazin finden die Leser unter anderem folgende Geschichten:

1) Die Story von der Kneipe, der man nach dem ersten Drink auf ewig treu blieb.
2) Die Story von der Rocker-Gang, die ihre Freunde unter der Landstraße begrub.
3) Die Story von dem Weltreich, wo Niesen bei Todesstrafe verboten war.
4) Die Story von Methusalem und seiner Frau, die sich ganz schön kindisch an ihrer Umwelt rächten.

Die Herausgeber

Friedel Wahren war lange Jahre die Mitherausgeberin von Heynes SF- und Fantasyreihe, seit ca. 2001 ist sie bei Piper verantwortlich für die Phantastikreihe, die sowohl SF als auch Fantasy veröffentlicht.

machte seinen Doktor. Deshalb nennen seine Fans ihn neckisch den „guten Doktor“. Viel bekannter wurde er jedoch im Bereich der Literatur. Schon früh schloss er sich dem Zirkel der „Futurians“ an, zu denen auch der SF-Autor Frederik Pohl gehörte.

Friedel Wahren (Hrsg.) – Isaac Asimovs Science Fiction Magazin, 17. Folge weiterlesen

Friedel Wahren (Hrsg.) – Isaac Asimovs Science Fiction Magazin, 31. Folge

Von Engeln, Teufeln und Architekten

Dieser Auswahlband aus dem Jahr 1988 enthält Erzählungen von Bruce Sterling, Pat Cadigan, James Patrick Kelly, Andrew Weiner, Pat Murphy, James P. Blaylock sowie von der deutschen Autorin Ute Bauer (München).

Hier findet man unter anderem:

1) Die Story von dem verbannten Engel, der einem armen Teufel auf die Füße half.
2) Die Story von dem Architekten, der ein Mausoleum für Aliens bauen sollte.
3) Die Story von den japanischen Unruhestiftern, die ihre Stadt anzündeten – und von der Vision einer entsetzlichen Explosion heimgesucht wurden.
4) Die Story von dem Unglücksraben, der mit seinem Kaleidoskop Scharen amphibischer Außerirdischer anlockte.
5) Die Story von der Vampirin, die aus VIPs erlesene Kunstwerke machte.

Die Herausgeber

Friedel Wahren war lange Jahre die Mitherausgeberin von Heynes SF- und Fantasyreihe, seit ca. 2001 ist sie bei Piper verantwortlich für die Phantastikreihe, die sowohl SF als auch Fantasy veröffentlicht.

Isaac Asimov, geboren 1920 in Russland, wuchs in New York City auf, studierte Biochemie und machte seinen Doktor. Deshalb nennen seine Fans ihn neckisch den „guten Doktor“. Viel bekannter wurde er jedoch im Bereich der Literatur. Schon früh schloss er sich dem Zirkel der „Futurians“ an, zu denen auch der SF-Autor Frederik Pohl gehörte.
Friedel Wahren (Hrsg.) – Isaac Asimovs Science Fiction Magazin, 31. Folge weiterlesen

Friedel Wahren (Hrsg.) – Isaac Asimovs Science Fiction Magazin 28. Folge

Hochkarätige Autorinnen und Autoren

Dieser Auswahlband aus dem Jahr 1985 enthält Erzählungen von Gene Wolfe, Lucius Shepard, Nancy Kress und Michael Bishop sowie von dem deutschen Autor Hans Bach.

Hier findet man unter anderem:

1) Die Story von dem zum Tode Verurteilten, der im Inferno der Killer-Stadt zu überleben versucht.
2) Die Story von dem misshandelten Kind, das dank einer grausamen Bestrafung am Leben bleibt.
3) Die Story vom Gastmahl der sinnesfrohen Levantiner, denen ein blinder Seher gründlich den Appetit verdirbt.
4) Die Story von den Flüchtlingen eines nuklearen Winters, die in der Eiswüste Islands das Überleben proben.
5) Die Story von dem Klavierverkäufer, der mit seiner Kunst einen spektakulären – wenn auch unerwünschten – Erfolg erzielt.

Die Herausgeber

Friedel Wahren war lange Jahre die Mitherausgeberin von Heynes SF- und Fantasyreihe, seit ca. 2001 ist sie bei Piper verantwortlich für die Phantastikreihe, die sowohl SF als auch Fantasy veröffentlicht.
Friedel Wahren (Hrsg.) – Isaac Asimovs Science Fiction Magazin 28. Folge weiterlesen

Friedel Wahren (Hg.) – Isaac Asimovs Science Fiction Magazin, 30. Folge

Erlesene Vielfalt klassischer SF-Erzählungen

Dieser Auswahlband aus dem Jahr 1987 enthält Erzählungen von Isaac Asimov, Orson Scott Card, Lucius Shepard, Rudy Rucker & Bruce Sterling, Walter Jon Williams, Mary Jane Engh sowie von dem deutschen Autor Reinhard Köhrer.

Hier findet man unter anderem:

1) Die Story von dem Roboter, der die Gabe des Träumens besitzt und für dieses Verbrechen gnadenlose Strafe erleidet;
2) Die Story von der galaktischen Söldnerin, deren private Mordmaschine ein tödliches Eigenleben entwickelt;
3) Die Story von der Revolutionärin, die in die Vergangenheit reist, um dem Schicksal ihres Landes auf die Sprünge zu helfen;
4) Die Story von den russischen Beatniks, die die Eroberung des Weltraums auf ihre Weise fördern.
Friedel Wahren (Hg.) – Isaac Asimovs Science Fiction Magazin, 30. Folge weiterlesen

Friedel Wahren (Hg.) – Isaac Asimov’s Science Fiction 52. Folge. SF-Stories

Das Gesetz des Wandels: Von Mafs, Kindern und Künstlern

Dieser 52. IASFM-Auswahlband bietet drei Geschichten über Kinder im weitesten Sinne sowie über Kunst und Imagination. Den neun angloamerikanischen Erzählungen hat die Herausgeberin eine von einer deutschen Autorin beigefügt. Das ist Tradition in der deutschen Ausgabe von Asimov’s Science Fiction Magazin.

Hier findet man:

– Die Story von zwei Astronautinnen auf dem Jupitermond Io, die eine bemerkenswerte Entdeckung machen.
– Die Story vom überfluteten Los Angeles, wo durch Mutation angepasste Kinder nach Liebe suchen.
– Die Story von der Welt, in der Zweigeschlechtlichkeit die Norm ist, was für Monosex-Musliminnen Probleme bedeutet.
– Die Story vom Blutrache übenden Mädchen in Nordirland, die das gesetz der Serie bricht.
– Die Story vom klug gemachten Schimpansen, der in freier Wildbahn keine Artgenossen mehr findet.
Und fünf weitere Geschichten.
Friedel Wahren (Hg.) – Isaac Asimov’s Science Fiction 52. Folge. SF-Stories weiterlesen

Friedel Wahren / Erik Simon (Hg.) – Tolkiens Erbe – Elfen, Trolle, Weltenschöpfer

Fantasymenü: Licht und Schatten nah beieinander

Im Jahr 2001, als diese Fantasy-Anthologie entstand, erschien Tolkien in Sachen Fantasy als das Maß aller Dinge. Kein Wunder: Die Verfilmung durch Peter Jackson brach alle Kassenrekorde und löste einen erneuten Fantasy-Boom aus. (Der letzte lag schon 20 Jahre zurück.) Jeder Verlag, der etwas auf sich hielt, hängte sich an den mit Volldampf fahrenden Fantasy-Zug. Die vorliegende Sammlung unterscheidet sich von den meisten ihrer Art durch ihre Sachkenntnis und die Respektlosigkeit der neueren Autoren gegenüber den Vorvätern des Genres. Zudem bietet sie Gelegenheit, zwei Wegbereiter Tolkiens kennen zu lernen: E. R. Eddison und Lord Dunsany.
Friedel Wahren / Erik Simon (Hg.) – Tolkiens Erbe – Elfen, Trolle, Weltenschöpfer weiterlesen