[NEWS] Leon de Winter – Stadt der Hunde

Der renommierte niederländische Gehirnchirurg Jaap Hollander ist im Ruhestand, aber Ruhe findet er nicht. Seit seine Tochter zehn Jahre zuvor in Israel verschwunden ist, kehrt er jedes Jahr nach Tel Aviv und in die Wüste Negev zurück. Diesmal wird er dort unversehens gebeten, eine äußerst riskante Gehirnoperation durchzuführen. Er sagt zu, obwohl die Erfolgsaussichten verschwindend gering sind. Nicht nur das Leben seiner mächtigen Patientin hängt von der Operation ab, vielleicht eröffnet sie ihm sogar eine neue Spur zu seiner Tochter. (Verlagsinfo)


Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 272 Seiten
Diogenes

[NEWS] Alastair Reynolds – Unendlichkeit: Meisterwerke der Science-Fiction

Wir schreiben das Jahr 2551. Archäologe Dan Sylveste macht auf dem lebensfeindlichen Planeten Resurgam im Delta-Pavonis-System eine ungeheure Entdeckung: Eine hochtechnisierte Zivilisation, die Amarantin, lebte einst hier, doch bevor sie die bemannte Raumfahrt entwickelte, wurde sie vernichtet. War es eine unglückliche Katastrophe, oder steckt eine andere, feindliche Intelligenz dahinter? Eine Intelligenz, die eines Tages auch den Menschen gefährlich werden könnte? Um das herauszufinden, lässt sich Sylveste auf einen gefährlichen Deal mit der Cyborg-Crew des Raumschiffs Sehnsucht nach Unendlichkeit ein. Doch je näher er der Lösung des Rätsels kommt, desto größer wird die Gefahr, in der er und die Schiffscrew schweben. Denn die Amarantin wurden aus einem bestimmten Grund vernichtet, und wenn dieses Geheimnis ans Licht kommt, wird es unser Universum für immer verändern … (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 976 Seiten
Heyne

[NEWS] Wolf Haas – Wackelkontakt

Franz Escher wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt. Um sich die Zeit zu vertreiben, liest er ein Buch über den Mafia-Kronzeugen Elio Russo. Elio sitzt im Gefängnis und wartet auf die Entlassung. Er hat so viele Leute verraten, dass er um sein Leben fürchtet. Aus Angst liegt er nachts wach und liest ein Buch. Es handelt von Franz Escher. Der wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt.
(Verlagsinfo)


Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 240 Seiten
Carl Hanser

William Gibson – Neuromancer. Cyberpunk-Klassiker

Elektrische Poesie und Spannung: Klassischer Cyber-Krimi

„Case ist 24 und seine Karriere am Ende. Das Nervensystem des abgehalfterten Daten-Cowboys ist zerstört, er hat keinen Zugang mehr zur Matrix des Cyberspace. Bis er Molly kennenlernt, eine durch Implantate getunte Kämpferin. Ein unerwarteter Auftrag führt sie in die gefährliche Auseinandersetzung zwischen den künstlichen Zwillings-Intelligenzen Neuromancer und Wintermute…“ (Klappentext)

Der Autor
William Gibson – Neuromancer. Cyberpunk-Klassiker weiterlesen

[NEWS] Sabine Thiesler – Romeos Tod

Der begnadete Schauspieler Jan Jespik verliebt sich Hals über Kopf in eine erotische, leidenschaftliche Frau. Mona ist gerade erst aus dem Knast gekommen und erzählt ihm ihre unerträgliche Geschichte. Von ihrem italienischen Ex-Mann hat sie schon Jahre nichts mehr gehört, offenbar ist er mit ihren Kindern in Italien untergetaucht. Während Jan jeden Abend auf der Bühne steht und große Erfolge feiert, startet Mona die Suche nach ihrer Familie in Florenz. Jan, der von Monas Schicksal schwer erschüttert ist, folgt ihr schließlich in die Toskana, um seine Geliebte zu rächen. Er weiß, dass dies seine schwerste Rolle sein wird und in der Katastrophe enden könnte. (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 384 Seiten
Heyne

[NEWS] Neko Iwatobi – Herr Unsichtbar und seine zukünftige Frau 2

In einer Welt, in der Menschen friedlich mit Elfen, Monstern und anderen übernatürlichen Kreaturen zusammenleben, führt Akira eine gut laufende Detektei. Die Geheimnisse seines Erfolgs sind nicht nur Charme und Gründlichkeit, Akira ist auch noch unsichtbar!
Aber woher weiß ausgerechnet seine blinde Kollegin Shizuka immer ganz genau, wo er gerade steckt …? (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 256 Seiten
Egmont Manga

Terry Carr (Hg.) – Die schönsten Science-Fiction-Geschichten des Jahres 01

Herausragende SF-Klassiker, mit zwei Ausfällen

In dieser Anthologie sind zwölf SF-Erzählungen amerikanischer, deutscher und englischer AutorInnen, die im Jahr 1980 veröffentlicht wurden, vereinigt:

– die Novelle „Nachtflieger“ von George R.R. Martin
– sowie die Kurzgeschichte „Grotte des tanzenden Wildes“, die 1980 den Nebula Award gewann.

Der Herausgeber

Der US-amerikanische Autor und Anthologist Terry Carr (1937-1987) gab bereits Anfang der 1950er Jahre Fanzines heraus und schrieb Artikel. Unter dem Einfluss der Beatniks versuchte er sich als Autor im Mainstream, allerdings erfolglos. 1961 zog er nach New York City um und ging ins Verlagswesen, wo er Lektor und Literaturagent wurde.

Zusammen mit Donald W. Wollheim, der später den DAW-Verlag gründete, initiierte er 1965 die Reihe „World’s Best SF“ und ab 1971 die Anthologiereihe „Universe“, die nur Erstveröffentlichungen brachte. Nach mehreren Roman-Kooperationen erschien 1978 sein erster SF-Alleingang mit dem Roman „Cirque“, der deutsch bei Heyne erschien. Carr veröffentlichte über 50 Anthologien, wofür er 1987 posthum mit dem HUGO Award als bester Herausgeber geehrt wurde.
Terry Carr (Hg.) – Die schönsten Science-Fiction-Geschichten des Jahres 01 weiterlesen

[NEWS] Sharon Bolton – Winternacht

Olive Anderson hat die Frau noch nie gesehen, die sich in einer kalten Winternacht ungefragt an ihren Tisch im Restaurant setzt. Dem Kellner gegenüber behauptet die Fremde, mit ihr verheiratet zu sein. In Wahrheit ist Olive die Gattin eines angesehenen Politikers, doch ihre Ehe mit Michael Anderson hat sich bereits nach einem halben Jahr in einen Albtraum verwandelt. In ihrer Einsamkeit lässt Olive sich auf ein Gespräch mit der Unbekannten ein. Und die scheint einige Geheimnisse aus Michaels Vergangenheit zu kennen. Zum Beispiel, dass in seinem Umfeld schon mehrere Frauen verschwunden sind. Und Olive könnte die Nächste sein … (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 480 Seiten
Goldmann

[NEWS] Ashley Poston – Seven Years From Now

Als Clementine die Wohnung ihrer Tante erbt, ist ihr bereits klar, dass es sich um einen ganz besonderen Ort handelt. Und das nicht nur, weil Analea einer der exzentrischsten Menschen war, die Clementine kannte. Denn die Wohnung ist verzaubert und bringt ihre Bewohnerin ohne Vorwarnung sieben Jahre in die Vergangenheit.  Daher weiß Clementine sofort, dass sie nicht in der falschen Wohnung, sondern in der falschen Zeit gelandet ist, als in ihrer Küche plötzlich ein Mann steht. Ein Mann mit einer Vorliebe für Zitronenkuchen und umwerfenden Augen. Das klingt gar nicht so schlecht? Ist es aber – denn Tante Analeas wichtigste Regel lautete immer: Verliebe dich niemals in dieser Wohnung! (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 384 Seiten
dtv

Jason Dark – John Sinclair Geisterjäger Folge 48 – Lupinas Todfeind (2/2)

Duell der Bestien: Frau oder Werwolf?

Im nordfranzösischen Gravelines findet die Wiedervereinigung einer Werwolfsippe statt. Allerdings erheben zwei Frauen Anspruch auf den Thron der Königin: Lupina steht die gleichwertige Silva Vasely gegenüber. Sie müssen auf Leben und Tod kämpfen. Dieses traute Stelldichein stören Jane Collins und Suko eigentlich nur ungern, doch sie haben nicht damit gerechnet, mit Drogen und Werwölfen zu tun zu bekommen. Unterdessen gibt sich John Sinclair am Internat von Gravelines als braver Schuldirektor aus. Die Dinge nehmen eine dramatische Wendung, als Lupina die wahre Identität der britischen Schnüffler aufdeckt…

„Als die beiden Scheinwerferstrahlen zu grellen Lichtspeeren wurden und mich blendeten, wußte ich, dass man mich töten wollte. Dicht an dicht standen die Häuser zu beiden Seiten. Da gab es keine Einfahrt und auch keine Lücke. Die Lichtkegel explodierten vor meinen Augen, und wenn mir in den nächsten zwei Sekunden nichts einfiel, würde mich dieses rasende Ungeheuer überrollen …“ (Verlagsinfo)

Die Story erschien erstmals als Band 174 der Bastei-Romanserie.

Der Autor
Jason Dark – John Sinclair Geisterjäger Folge 48 – Lupinas Todfeind (2/2) weiterlesen

[NEWS] Bernard Cornwell – Sharpes Gold: Historischer Roman. Richard Sharpes neuntes Abenteuer in attraktiver Neugestaltung (Sharpe-Serie, Band 9)

August 1810. Lissabon wappnet sich gegen die anrückende Grande Armée. Geschieht kein Wunder, werden Napoleon Bonaparte und seine Soldaten den Krieg auf der Iberischen Halbinsel für sich entscheiden. Die englischen Truppen unter dem Befehl Wellingtons stehen mit dem Rücken zur Wand – einzig eine große Menge Gold kann das Schicksal noch wenden. Doch das liegt hinter den feindlichen Linien verborgen, und nur ein Mann ist verwegen genug, es aufzuspüren und zu beschaffen: Sharpe! Als ein gefürchteter Partisanenführer sich ihm unerwartet in den Weg stellt, hat er einen neuen Todfeind – und das nicht nur auf dem Schlachtfeld, sondern auch im Kampf um die Gunst einer schönen Frau … (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 400 Seiten
Lübbe

[NEWS] Nikki St. Crowe – The Never King. Peter-Pan-Retelling

Mit farbigem Buchschnitt – limitiert – Zwei Jahrhunderte lang verschwanden alle Darling-Mädchen an ihrem 18. Geburtstag. Manche für einen Tag, andere für eine Woche oder einen Monat. Aber sie kamen immer gebrochen zurück. Heute, am Nachmittag meines 18. Geburtstags, vergewissert sich meine Mutter, dass alle Fenster im Haus verriegelt und alle Türen abgeschlossen sind. Vergeblich. Sobald es dunkel wird, kommt er zu mir. Und diesmal lassen mich der Nimmerkönig und die Verlorenen Jungs nicht gehen. Band 1 der unglaublichen Vicious-Lost-Boys-Reihe … (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 300 Seiten
VAJONA

[NEWS] Melanie Metzenthin – Wer aus dem Schatten tritt

Hamburg 1958: Voller Elan tritt die junge Ärztin Renate ihre erste Stelle in der Psychiatrie an. Sie merkt jedoch schnell, dass sie als Frau nicht mit offenen Armen empfangen wird. Durch einen Vorfall in der Klinik lernt sie den charmanten Matthias kennen, der am Anfang seiner Karriere als Profifußballer steht. Sie gehen miteinander aus, aber Renate zögert, sich auf ihn einzulassen. (Verlagsinfo)


Taschenbuch
Tinte & Feder

[NEWS] Adalyn Grace – Wisteria. Die Liebe des Todes (Belladonna 3)

Seit das Schicksal in Signas und Blythes Leben getreten ist, hat sich die Welt der beiden unwiderruflich verändert. Während Signa um ihre Beziehung mit dem Tod kämpft, muss Blythe mit ihren neuen Fähigkeiten fertigwerden. Das Geheimnis um ihre wahre Identität lässt sie nicht ruhen. Ebenso wenig wie der Pakt, den sie mit dem Schicksal geschlossen hat. Der mysteriöse Mann lässt ihr Herz höherschlagen, doch kann sie ihm wirklich vertrauen? (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 400 Seiten
arsEdition

[NEWS] Ann Granger – Der tote Antiquar von Limehouse (Viktorianische Krimis 9)

London, 1871. Jacob Jacobus ist ein wahrhaft berüchtigter Antiquar mit einem Laden im zwielichtigen Viertel Limehouse, ein schlitzohriger Halunke, Vertrauter von Gaunerbanden – aber auch Augen und Ohren für Scotland Yard. Inspector Benjamin Ross sucht ihn regelmäßig auf, um an Informationen zu kommen. Auch jetzt, als er den spektakulären Diebstahl eines Diamanthalsbandes aufklären muss, eines wertvollen Erbstücks der Familie Roxby. Doch Jacobus ist tot, jemand hat ihm die Kehle aufgeschlitzt. Hängen der Mord und der Diebstahl miteinander zusammen? Ben und seine Ehefrau Lizzie ermitteln wieder einmal gemeinsam und kommen bald einem tragischen Geheimnis auf die Spur …
(Verlagsinfo)


Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 320 Seiten
Lübbe

[NEWS] Marion Johanning – Die Melodie des Aufbruchs (Neue Zeiten 3)

Herbst 1946: Emma und Kurt verbringen unbeschwerte Wochen in der Villa seiner Eltern. Kurt übernimmt in Abwesenheit seines Bruders, der immer noch vermisst wird, die Geschäfte der Hüffenberger Werke. Sein Vater darf wegen eines Verbots der Briten die Firma nicht mehr leiten und zieht die Fäden im Hintergrund. Emma und Kurt mussten ihm versprechen, ihre Beziehung geheim zu halten, solange Emma noch nicht geschieden ist. (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 351 Seiten
Tinte & Feder

Isaac Asimov – Wasser für den Mars. SF-Erzählungen


Drei klassische SF-Stories und eine Novelle

Dieser Story-Band umfasst vier bekannte Erzählungen aus den frühen 1950er Jahren. Die Verlagsinformation klärt den Leser darüber auf, was der Biochemiker Isaac Asimov tut und geschrieben hat. Besonderes Lob: „Asimovs Romane und Erzählungen sind jeweils von einer äußerst spannenden und faszinierenden Handlung getragen. Der Stil ist immer ansprechend, flüssig und fesselnd. Hinzu kommen eine leichte, fassliche Ausdrucksweise und ein klarer, übersichtlicher Aufbau. Der Autor versteht es, die wissenschaftlichen und technischen Voraussetzungen in seinen Erzählungen so zu schildern, dass auch der Leser ohne technische Spezialkenntnisse mit Interesse und Verständnis folgen kann.“. Tja, anno 1965 wussten sich die Verlagslektoren noch verständlich auszudrücken, ohne BookTok zu zitieren.

Der Autor

Isaac Asimov, geboren 1920 in Russland, wuchs in New York City auf, studierte Biochemie und machte seinen Doktor. Deshalb nennen seine Fans ihn neckisch den „guten Doktor“. Viel bekannter wurde er jedoch im Bereich der Literatur. Schon früh schloss er sich dem Zirkel der „Futurians“ an, zu denen auch der SF-Autor Frederik Pohl gehörte. Seine erste Story will Asimov, der sehr viel über sich veröffentlicht hat, jedoch 1938 an den bekanntesten SF-Herausgeber verkauft haben: an John W. Campbell. Dessen SF-Magazin „Astounding Stories“, später „Analog“, setzte Maßstäbe in der Qualität und den Honoraren für gute SF-Stories. Unter seiner Ägide schrieb Asimov nicht nur seine bekannten Robotergeschichten, sondern auch seine bekannteste SF-Trilogie: „Foundation“. Neben SF schrieb Asimov, der an die 300 Bücher veröffentlichte, auch jede Menge Sachbücher, wurde Herausgeber eines SF-Magazins und von zahllosen SF-Anthologien.

Isaac Asimov – Wasser für den Mars. SF-Erzählungen weiterlesen

[NEWS] Malachy Tallack – Die Kraft von Wasser

In »Die Kraft von Wasser« erzählt Malachy Tallack vom Reiz des Angelns: Von der beruhigenden Wirkung des Wassers, der meditativen Betrachtung von Natur und Landschaft, den intensiv empfundenen Freuden und kleinen Frustrationen. Er schreibt über Angelausflüge an die berühmten Lochs seiner schottischen Heimat, an die unzähligen Kanäle der britischen Inseln, an Wasserfälle in Neuseeland und die großen Seen Kanadas. Tallack reflektiert dabei über die kulturelle Bedeutung des Angelns und den damit einhergehenden moralischen Fragen bis hin zu den Feinheiten des Fliegenfischens. (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 288 Seiten
btb

[NEWS] Elke Bergsma – Die Kraft der Ebbe (Ein Fall für Lina Lübbers & Kea Siefken 3)

Die dramatischen Ereignisse der letzten Wochen haben im Team um Lina Lübbers und Kea Siefken tiefe Spuren hinterlassen. Dennoch ist keine Atempause in Sicht, denn der niederländische de Jong-Clan operiert weiter und ist den Ermittlern immer einen Schritt voraus. Lina und Kea sind gezwungen, ihre Strategie zu ändern und in die Offensive zu gehen – wodurch nicht zuletzt der Undercover-Einsatz von Hauke Behrends zu einem unberechenbaren Risiko wird. (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 303 Seiten
Edition M

Karin Smirnoff & Stieg Larsson – Vergeltung. MILLENNIUM 8

Thriller-Action mit angezogener Handbremse

Langsam kehrt die Sonne in den Norden Schwedens zurück, doch die Lage in der kleinen Stadt Gasskas ist düster: Die Bodenschätze der Region werden ohne Rücksicht auf Land und Leute ausgebeutet. Eine Gruppe von Aktivisten, denen sich auch Lisbeth Salanders Nichte Svala anschließt, will verhindern, dass der stillgelegte Tagebau zu neuem Leben erweckt wird.

Doch für ihre Vision eines Bergbauimperiums scheuen gnadenlose Unternehmer auch vor Mord nicht zurück. Während Mikael Blomkvist einen neuen Job bei der Gasskaser Zeitung antritt, sucht Lisbeth mit seiner Hilfe nach ihrem verschwundenen Freund, dem Hacker Plague. Als die Fäden zusammenlaufen, erkennt Salander, dass jemand es eigentlich auf sie und Svala abgesehen hat. Und rüstet zum Kampf gegen alte und neue Gegner. (Verlagsinfo)

Karin Smirnoff & Stieg Larsson – Vergeltung. MILLENNIUM 8 weiterlesen