Grauenvolles erwartet die forensische Anthropologin Tempe Brennan, als sie in den kleinen Ort St. Jovice gerufen wird: ein niedergebranntes Haus mit sieben Leichen, zwei davon Babys, denen das Herz fehlt. Nur zu gern widmet sie sich deshalb ihrem anderen Auftrag – der Exhumierung der Ordensschwester Elisabeth Nicolet zwecks postumer Heiligsprechung. Doch erst liegt die Nonne in einem falschen Grab, und dann entdeckt Tempe gemeinsam mit Detective Ryan eine entsetzliche Parallele zu dem Fall von St. Jovice. (Verlagsinfo)
Ein ungewöhnlicher Fall lockte uns nach Deutschland: Eine Frau von übernatürlicher Schönheit köderte dort angeblich mithilfe dunkler Mächte Männer und ermordete sie. Der Informant war ein komischer Kauz, dennoch folgten wir der Spur. Was wir fanden, überraschte uns sehr… (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Diesmal hat sich der Verlag an die Hörspielumsetzung des Taschenbuchs mit der Nummer 75 gemacht, der erstmalig am 9. Juni 1987 am gut sortierten Bahnhofskiosk oder manchmal auch in einer Buchhandlung zu bekommen war.
Über den Titel dieser Folge muss man keine Witze mehr machen, der kann einfach so für sich stehenbleiben … Respekt!
„In Charlotte, Tempe Brennans Heimatstadt in North Carolina, ist die Hölle los. 200.000 NASCAR-Fans sind auf dem Weg zum Lowes Motor Speedway und dem großen Rennwochenende. Auf einer Müllhalde nahe der Anlage wird in einem Teerfass eine Leiche gefunden. Ist es die lange vermisste Cindy Gamble? Ihre Ermittlungen führen Tempe ins Fadenkreuz einer Verschwörung. Sie arbeitet fieberhaft daran, den Fall schnell aufzuklären. Doch sie weiß: Das Böse holt dich immer ein.“ (Verlagsinfo)
„Quintana Roo“ versammelt drei Erzählungen aus Alice B. Sheldons alias James Tiptree Jr.s Spätwerk (1981-1983). „In den drei Erzählungen spannt Tiptree jr. einen weiten Bogen um die Geschichte des [real existierenden Landstrichs] Quintana Roo, über die Ureinwohner [die Maya] zu den spanischen Eroberern bis in die Gegenwart , in der die Umweltverschmutzung regiert und sich letztendlich die Natur zur Wehr setzt.
Ein schon etwas bejahrter Urlauber begegnet an der Karibikküste Yucatáns zweifelhaften Informanten, die noch zweifelhaftere Vorkommnisse erlebt haben wollen. Besteht hier etwa eine Verbindung zur alten Maya-Kultur?“ (gekürzte und ergänzte Verlagsinfo)
Für diesen exzellenten Erzählband wurde die Autorin mit dem World Fantasy Award geehrt.
Sophie führt für viele Menschen das perfekte Leben – sie hat eine sichere Arbeitsstelle, zwei Hände voller Freunde, und eine schöne Wohnung. Zugegebenermaßen klingt das nach außen hin auch sehr perfekt, doch eben nur nach außen. Denn tief in ihrem Inneren funktioniert sie schon längere Zeit nicht mehr so, wie sie das gerne möchte. Und dann flattert plötzlich eine Werbemail in ihr Postfach mit der Einladung einer magischen Reise. Zufall oder doch Schicksal? Sophie ist zwiegespalten, während ihr Verstand zurückhaltend ist, schreit ihr Herz laut: JA! zu der Reise.
Schließlich gewinnt ihr Herz und sie begibt sich auf eine zwölftägige Reise durch ihr Innerstes.
Die drei ??? Kids ermitteln undercover und treffen auf mysteriöse Reiter. Aber sind sie wirklich die gesuchten Diebe? Ein spannender Fall voller Geheimnisse und rätselhafter Vorgänge. (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Los gehts für die Jungs mit einer Shopping-Tour bei Porter … denn der hat ja bekanntlich alles … wenn auch selten zu einem günstigen Preis. Vor Ort treffen wir auf Kommissar Reynolds, der extrem gestresst wirkt. Die drei ??? werden neugierig.
Dies ist die Geschichte von Samantha und Lukas. Die 28-jährige Sam ist gerade für ein Praktikum bei einer angesagten Agentur in London. Luc hat Sein Studium zwar beendet, ist beruflich gerade aber noch etwas in der Schwebe. Die beiden treffen sich bei einer Party und verlieben sich ineinander. Mit dem Wissen, dass ihre gemeinsame Zeit endlich ist, genießen sie einen erlebnisreichen Sommer in London mit vielen Höhen und auch Tiefen.
Abwechselnd aus Sams und Lucs Perspektive erzählt, erleben die Leser eine Achterbahnfahrt der Emotionen.
Die Fünf Freunde begleiten Onkel Quentin zu einer Tagung nach Herne Bay. Dort wollen sie die letzten Ferientage am Strand genießen. Mit dabei ist Rachel, die Tochter von Quentins Kollegin Mrs. Ventura. Das stille Mädchen wirkt abweisend und verhält sich zunehmend merkwürdig. Mr. Lemontree, der Teilnehmer eines Ufologen-Kongresses, hat dafür eine Erklärung: Rachel steht unter dem Einfluss von Außerirdischen. Kurz darauf beobachten die Fünf Freunde ein seltsames Blitzen auf einem Feld. Schwebt dort wirklich ein unsichtbares Raumschiff, wie Mr. Lemontree behauptet? Oder gibt es eine andere Erklärung für die mysteriösen Ereignisse? (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Oha, gabs Übernatürliches schon mal bei den Fünf Freunden? Ich weiß es gar nicht. Aber Außerirdische, die gabs mit Sicherheit noch nicht. Kann man ja mal machen. Besonders, wenns spannend erzählt ist.
Vor vielen Jahren ereignete sich in einem kleinen Dörfchen in Lappland ein Mord. Der Fall wurde bis heute nie aufgeklärt. Nun tritt die Schwester der Verstorbenen an die Journalistin Saana heran mit der Bitte in ihrem Podcast über den Fall zu berichten. Sie erhofft sich dadurch neue Hinweise.
So reist Saana in das winterliche Lappland und stellt mithilfe eines alten Tagebuchs ihrer Auftraggeberin Nachforschungen an. Doch dann geschieht erneut ein Mord und die erschreckende Ähnlichkeit der beiden Fälle ist nicht von der Hand zu weisen. Hat etwa derselbe Täter nach zwanzig Jahren erneut zugeschlagen?
In der Wühlmaus-Kolonie gibt es eine kleine Maus, die nicht in den engen Grenzen des Gartens denkt, sondern weit darüber hinaus. Als sie auf einer exotischen Briefmarke aus Uganda eine riesige Katze sieht, möchte sie herausfinden, wie sie zu dieser exotisch aussehenden Katze reisen kann. Zunächst muss sie herausfinden, wo diese Briefmarke eigentlich herstammt. Mit der gerollten Briefmarke auf dem Rücken begibt sie sich auf die Suche nach Antworten und damit auch in große Gefahr.
Ein Waschbär hilft ihr schließlich und verrät der kleinen Maus, wo diese Großkatzen leben. Außerdem weiß der Waschbär, dass es schon einer Maus gelungen ist, über den Atlantik zu fliegen. Warum sollte eine kleine Maus – zumal sie Erfinderin ist – nicht auch nach Afrika fliegen können?
Und so besucht die kleine Erfindermaus die berühmte fliegende Maus, um herauszufinden, wie sie denn nach Afrika fliegen kann.
In jenen Zeiten, da die Erde eine Scheibe ist und die Götter das Universum noch nicht umgebildet haben, ist das Menschengeschlecht ein Spielball der unsterblichen Herren.
Chuz, Herr des Wahnsinns und der Illusionen, wütet am grausamsten unter ihnen. Die Welt dient ihm als Tummelplatz seiner abartigen Gelüste; Akteure und Akteurinnen aus Fleisch und Blut stehen ihm zur Verfügung. Das verwerfliche Spiel, das er mit einer schönen Frau, einem eitlen König und einer ruhmreichen Stadt treibt, ruft schließlich Asrharn auf den Plan, den Herrn der Nacht.
Ein Äonen dauernder Kampf entbrennt zwischen den Göttern, und Männer wie Frauen werden zu gepeinigten Werkzeugen. (Verlagsinfo)
Dieser Band enthält „sieben Erzählungen eines der großen Altmeister der Science Fiction, sarkastisch, boshaft, voll hintergründigem Humor und einer gehörigen Portion Selbstkritik am „American Way of Life“. Sie erschienen zwischen 1938 und 1942 in „Astounding Science Fiction“ und „Unknown“ und gehören zu den besten, die in jenen Jahren geschrieben wurden. (Verlagsinfo) Diese Stories ergänzen die Stories in den Heyne-SF-Bänden „Neu-Arkadien“ und „Ein Yankee bei Aristoteles“ sowie „Die blaue Giraffe“.
Die Stories:
Hyperpelositus,
Tritonen,
Der knorrige Mann,
Die Räder der Zeit,
Der beste Plan,
Die Kriegerrasse,
Kein Steak von heiligen Kühen.
Die Feinde des Imperiums dürsten nach Rache Die Krieger Macro und Cato sind auf dem Weg nach Rom, als ihr schwer beschädigtes Schiff vor Kreta anlegen muss. Dort tobt ein Aufstand – die Revolte unter der Führung des brutalen Gladiators Ajax droht die Mittelmeerinsel ins Chaos zu stürzen. Ajax steht dem römischen Reich mit unversöhnlichem Hass gegenüber, und auch gegen die beiden Centurionen hegt er tiefen Groll … (Verlagsinfo)
England, 1660. König Karl II. erlässt mit einer Akte der Verzeihung ein Generalpardon. Ausgenommen sind die Königsmörder, jene Hochverräter, die das Urteil zur Enthauptung seines Vaters Karl I. unterzeichnet haben. Dazu gehören auch die Oberste Whalley und Goffe, die im Bürgerkrieg auf der Seite Oliver Cromwells kämpften. Sie können rechtzeitig in die neuen Kolonien in Amerika fliehen. Die Flüchtlinge treffen dort auf eine Gesellschaft, die durch einen pietistischen Fanatismus geprägt ist und sich gerade vom Mutterland jenseits des Atlantiks abspaltet. Hier könnten sich die beiden unter Gleichgesinnten in Sicherheit wiegen, wären ihnen nicht ebenso fanatische Häscher auf den Fersen. (Verlagsinfo)
Der berühmte Entfesselungskünstler Harry Houdini entgeht nur knapp einem Säureanschlag während eines Auftritts im Circus Busch in Berlin. Obwohl er einen begründeten Verdacht hat, wer hinter dem perfiden Mordversuch steckt, können die vermeintlichen Täter nicht dingfest gemacht werden. Sherlock Holmes und Dr. Watson weilen auch gerade in der Metropole und bieten ihre Hilfe an… (Verlagsinfo)
Der Verlag empfiehlt das Hörbuch ab 14 Jahren.
Die Serie wurde mit dem „Blauen Karfunkel“ der Deutschen Sherlock Holmes-Gesellschaft ausgezeichnet.
Von Aibon hatten wir schon oft gehört! Doch wie gefährlich war es wirklich? Als es unseren Freund Mandra Korab dorthin verschlug, starteten wir eine Rettungsmission und ich setzte zum ersten Mal überhaupt einen Fuß in das „Land ohne Wiederkehr“. (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Diesmal hat sich der Verlag an die Hörspielumsetzung des Taschenbuchs mit der Nummer 54 gemacht, das erstmalig am 11. März 1986 am gut sortierten Bahnhofskiosk oder manchmal auch in einer Buchhandlung zu bekommen war.
“Die Elite von Ashriver – Hidden Secrets” ist der Auftakt einer Trilogie. Band 2 “Broken Lies” & das Finale “Bittersweet Revenge” erscheinen Ende März & Ende Juli 2025.
Inhalt
Die betörend schöne Sirene Jade hat sich einen Platz an renommierten Ashriver Academy für Übernatürliche in Kanada erschummelt, und damit eine der drei Regeln der Übernatürlichen gebrochen. Sie fühlt sich sehr schlecht deswegen und hat große Angst aufzufliegen, denn Regelbrüche werden hart bestraft. Doch sie hat es in ihrem alten Leben, das wegen ihrer Kräfte bzw. dem schlechten Ruf, den Sirenen allgemein haben, von Verachtung geprägt ist, sowie ihrer toxischen Mutter nicht mehr ausgehalten.
Bereits am 1. Tag begegnet sie dem gutaussehenden, hilfsbereiten Magier Asher, der sie herumführt und heftig flirtet. Er ist allerdings nicht irgendein Student, er gehört zur einflussreichen Elite der Akademie bzw. der Welt der Übernatürlichen. Jade fühlt sich zu ihm hingezogen, aber die Lügen und Geheimnisse, die sie mit sich herumschleppt, erlauben es kaum, jemanden an sich heranzulassen. Dann wird sie von ihrer Vergangenheit eingeholt und die Elite ist Regelverstößen auf der Spur – sie setzen ausgerechnet Asher auf Jade an, um sie unter die Lupe zu nehmen … Valentina Fast – Die Elite von Ashriver: Hidden Secrets weiterlesen →
Im Glanz der Polarlichter bereiten sich die Bewohner der isländischen Westfjorde auf das Weihnachtsfest vor. Auf einmal taucht in einem Fischgehege vor der Küste eine mysteriöse Leiche auf. Hildur und Jakob übernehmen den Fall, der schon bald ungeahnte Kreise zieht. Überall auf der Insel kommt es zu Gewalttaten, und Hildur stellt fest, dass ihre Schwester ihr offenbar etwas verschweigt. Unterdessen wird Jakob in seiner Heimat Finnland in einen Mord verwickelt und benötigt dringend ihre Hilfe. Unversehens muss Hildur mehr als einen Fall lösen. (Verlagsinfo)
Bär und Biber verbindet eine „Freundschaft so stark wie ein Baum und so tief wie seine Wurzeln“. Sie sehen sich jeden Tag und nie wird es ihnen langweilig miteinander, bis ihre Freundschaft eines Tages aufgrund eines unbedachten Wortes auf eine harte Probe gestellt wird.
Die vierzehnjährige Tory Brennan ist die Nichte der berühmten forensischen Anthropologin Tempe Brennan. Mit ihr teilt sie zwei Dinge: den Instinkt für Verbrechen – und den unbedingten Willen, diese aufzuklären …
Auf einer einsamen Insel nahe Charleston, South Carolina, findet Tory Brennan die vergrabenen Knochen eines vor etwa 40 Jahren verstorbenen jungen Mädchens. Torys Versuch, gemeinsam mit ihren Freunden die Identität des Mädchens zu lüften, erweist sich als gefährlicher als erwartet: Bei der Toten handelt es sich um die damals sechzehnjährige Katherine Heaton, deren Verschwinden nie aufgeklärt wurde.
Die Spuren des Verbrechens reichen bis in die Gegenwart, bis in ein Labor, in dem wissenschaftliche Experimente mit dem gefährlichen Parvovirus vorgenommen werden. Tory und ihre Freunde infizieren sich mit dem Virus – und erlangen dadurch eine erhöhte Wahrnehmungsfähigkeit, die ihnen bei ihren Recherchen zugute kommt. Denn der Mörder von Katherine Heaton tut alles dafür, dass das Verbrechen nicht ans Tageslicht gebracht wird … (ergänzte Verlagsinfo)
„Virals – Tote können nicht mehr reden“ (Originaltitel: Virals) ist das erste Jugendbuch der US-amerikanischen Autorin Kathy Reichs, welches sie zusammen mit ihrem Sohn Brendan Reichs verfasst hat. Im Gegensatz zu den anderen Romanen von Kathy Reichs um die forensische Anthropologin Temperance Brennan, zu welchen dieses Buch ein Ableger ist, hat „Virals – Tote können nicht mehr reden“ Science-Fiction- und Fantasy-Elemente.“ (Wikipedia.de)
Mein Bericht beruht auf der ungekürzten US-amerikanischen Originalausgabe.