Archiv der Kategorie: Rezensionen

Kathy Reichs – Virals – Tote können nicht mehr reden. Jugendkrimi

Jugendkrimi: Das Quartett der Superkräfte

Die vierzehnjährige Tory Brennan ist die Nichte der berühmten forensischen Anthropologin Tempe Brennan. Mit ihr teilt sie zwei Dinge: den Instinkt für Verbrechen – und den unbedingten Willen, diese aufzuklären …

Auf einer einsamen Insel nahe Charleston, South Carolina, findet Tory Brennan die vergrabenen Knochen eines vor etwa 40 Jahren verstorbenen jungen Mädchens. Torys Versuch, gemeinsam mit ihren Freunden die Identität des Mädchens zu lüften, erweist sich als gefährlicher als erwartet: Bei der Toten handelt es sich um die damals sechzehnjährige Katherine Heaton, deren Verschwinden nie aufgeklärt wurde.

Die Spuren des Verbrechens reichen bis in die Gegenwart, bis in ein Labor, in dem wissenschaftliche Experimente mit dem gefährlichen Parvovirus vorgenommen werden. Tory und ihre Freunde infizieren sich mit dem Virus – und erlangen dadurch eine erhöhte Wahrnehmungsfähigkeit, die ihnen bei ihren Recherchen zugute kommt. Denn der Mörder von Katherine Heaton tut alles dafür, dass das Verbrechen nicht ans Tageslicht gebracht wird … (ergänzte Verlagsinfo)

„Virals – Tote können nicht mehr reden“ (Originaltitel: Virals) ist das erste Jugendbuch der US-amerikanischen Autorin Kathy Reichs, welches sie zusammen mit ihrem Sohn Brendan Reichs verfasst hat. Im Gegensatz zu den anderen Romanen von Kathy Reichs um die forensische Anthropologin Temperance Brennan, zu welchen dieses Buch ein Ableger ist, hat „Virals – Tote können nicht mehr reden“ Science-Fiction- und Fantasy-Elemente.“ (Wikipedia.de)

Mein Bericht beruht auf der ungekürzten US-amerikanischen Originalausgabe.

Kathy Reichs – Virals – Tote können nicht mehr reden. Jugendkrimi weiterlesen

Perry Rhodan NEO – PRIMAT (Folgen 330-339)

Worum gehts in der Staffel?

Perry Rhodan muss sterben – sonst kommt schreckliches Unheil über die Milchstraße. Das zumindest glaubt Primat, der bereits ein Todesurteil für Perry Rhodan gesprochen hat.
Dabei sieht es zu Beginn des 22. Jahrhunderts für die Menschheit gut aus. Nach einer Zeit der Krisen hoffen die Bewohner der Erde und auf den anderen Welten auf eine friedliche Zukunft. Was niemand ahnt: Auf der Erde hat sich eine Macht eingenistet, die zuerst schwach erscheint, dann aber wächst und nach Einfluss strebt. Sie bezeichnet sich selbst als Primat und manifestiert sich in einem Jungen mit blauen Haaren.
Anfangs wirkt sie harmlos, entwickelt aber bald eine mysteriöse Gabe: Mithilfe des sogenannten Zeroträumens zieht sie Energie und Materie in ihren Bann und verwandelt sie in tödliche Waffen … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Bei „Primaten“ denke ich immer an Affen … aber die sind im Perryversum nicht so intelligent, als dass sie gar ein Todesurteil für den relativ Unsterblichen aussprechen können … und einen eigenen Planeten haben sie auch nicht.

Perry Rhodan NEO – PRIMAT (Folgen 330-339) weiterlesen

Emmanuelle Arsan – Vanna. Erotischer Roman

Liebesabenteuer in der Oase Siwa

Vanna, die exotisch-schöne, mehr als andere der Liebe fähige junge Frau, unternimmt furchtlos, nur sich selbst und ihrer Freiheit verpflichtet, das „Wagnis des großen Glücks“. Durchaus nicht zufällig trifft die Archäologin in Kairo einen verwöhnten, gelegentlich launischen, sinnlichen Mann aus Mailand.

Sie verfallen einander bei der ersten Begegnung. Gemeinsam erkunden sie das weite Reich des Eros, tauchen ein in die Verlockungen der ägyptischen Nacht, genießen die Reize, die lange Verfeinerung einer alten Kultur den Sinnen gewährt. Doch beide lockt die ferne Insel der Fruchtbarkeit in der Wüste, wo geheimnisvolle Mächte am Werk sind. (Verlagsinfo)

Emmanuelle Arsan – Vanna. Erotischer Roman weiterlesen

Cecelia Ahern- Dem Sturm entgegen

Worum geht’s?

In einer stürmisch-regnerischen Dezembernacht ist die Ärztin Enya Pickering mit ihrem Auto unterwegs. Die Sichtverhältnisse sind äußerst schlecht was das Autofahren sehr anstrengend werden lässt. Plötzlich kommt sie an eine Unfallstelle, ein Teenager ringt um sein Leben. Enya zögert nicht lange und beginnt mit den Wiederbelebungsmaßnahmen – erfolgreich. Während der Junge überlebt, ist Enyas Leben zerbrochen. Schon viele Jahre ist sie mit ihrer unverarbeiteten Vergangenheit im Konflikt, doch die Ereignisse jener Dezembernacht wühlen allen erneut auf. Sie verlässt ihre Familie und flieht aufs Land. Doch auch dort wird sie von ihren Erinnerungen heimgesucht. Kann sie Hilfe und Mut unter den Zweigen eines alten, geschichtsträchtigen Baumes finden?

Cecelia Ahern- Dem Sturm entgegen weiterlesen

Lustiges Taschenbuch – Onkel Dagobert und der Infinity-Taler (LTB 591)

© 2024 Disney/Egmont Ehapa Media

Die Verlagsinfo:

Marvel trifft Entenhausen! Und Dagobert Duck trifft … Dagobert Duck, oder vielmehr mehrere Versionen seiner selbst aus unterschiedlichen Paralleluniversen – mit ihrem einen Schatz, dem wohlbehüteten Glückszehner, der Nummer eins, dem Infinity-Taler! Da bleibt es nicht aus, dass jener eine Dagobert, der griesgrämigste von allen, sämtliche Zehner vereinen will, um seine anderen Dagobert-Varianten zu unterjochen und der Reichste aller Welten zu werden. Kann die Macht des Über-Dagobert gebrochen werden?
Ein multiversales LTB mit 10 Geschichten aus dem Hier und Jetzt!

Mein Eindruck:

Für dieses LTB hat sich der Verlag Jason Aaron als Zugpferd für eine Geschichte mit ins Story-Boot geholt. Der bei Comic-Fans bekannte und beliebte Autor hat zum Beispiel für MARVEL an den Serien THOR, THE AVENGERS und WOLVERINE mitgearbeitet. Entsprechend hoch kann die Erwartungsmesslatte für die Titel-Geschichte gelegt werden.

Lustiges Taschenbuch – Onkel Dagobert und der Infinity-Taler (LTB 591) weiterlesen

Joanne K. Rowling – Die Märchen von Beedle dem Barden. Ein Klassiker aus der Zauberwelt von HARRY POTTER

Lehrreiche Märchen für Muggel und Zauberlehrlinge

Welcher ordentliche Zauberer kennt sie nicht: die großartigen alten Märchen, die Beedle der Barde für die magische Gemeinschaft gesammelt hat? Jedem Zaubererkind werden sie abends vorgelesen. Nur Harry Potter hätte fast zu spät von ihnen gehört. Fast. Doch dann rettete ein wertvoller Hinweis daraus ihm das Leben – im Kampf gegen Voldemort, dem grausamsten schwarzen Magier aller Zeiten.

Nun endlich haben auch Muggel die Gelegenheit, fünf der Märchen kennenzulernen. Eine Sternstunde für Potter-Fans. Und für alle, die zauberhafte Geschichten lieben.. (Verlagsinfo) Jedes der fünf Märchen wird von Albus Dumbledore und der Autorin kommentiert.

Die Autorin
Joanne K. Rowling – Die Märchen von Beedle dem Barden. Ein Klassiker aus der Zauberwelt von HARRY POTTER weiterlesen

Die drei ??? und der grüne Geist (Fan-Box)

Die Verlagsinfo:

Peter und Bob wollen sich das Haus des vor langer Zeit verstorbenen Mathias Green ansehen. Es soll bald abgerissen werden. Plötzlich ist ein greller Schrei aus dem Haus zu hören. Merkwürdig! Im Inneren erscheint ihnen auch noch ein grüner Geist. Die drei ??? wollen herausfinden, was dahintersteckt.

Die drei ???- Fan, Schauspieler und Comedian Oliver Kalkofe kommentiert den Fall der Detektive aus dem Jahr 1965. Was sind seine Erinnerungen an das erste Lesen? Was liest er heute ganz anders als als Kind? Oliver Kalkofe erinnert sich und ordnet die Geschichte in ihre Entstehungszeit ein.

Eine exklusive Box mit Buch, Hörspiel und vielen besonderen Extras: Großer Fan-Spaß zum Lesen, Hören und Erleben.

„Ich habe mich aufgemacht, den so mysteriösen wie legendären Fall mit persönlichen Anmerkungen zu versehen.
Fast so wie einst Alfred Hitchcock, nur ohne erhobenen Zeigefinger. Betrachtet mit den Augen von heute, aber soweit möglich mit der Freude und Begeisterung von damals.“ Oliver Kalkofe

Mein Eindruck:

Bei aller Freude über neue ???-Produkte, stellt sich sicher der eine oder andere Fan die Frage nach dem Warum. Warum wird gerade „…und der grüne Geist“ so opulent wiederaufgelegt? Und warum wurde Oliver Kalkofe als Gastredner/-schreiber eingeladen? Wäre da nicht Bastian Pastewka besser geeignet gewesen? Der hat uns den Roman doch vor fünf Jahren schon mal im Rahmen der „Promi-Fans lesen die ???“ vorgelesen.

Die drei ??? und der grüne Geist (Fan-Box) weiterlesen

TKKG – Im Auftrag des Bösen (Folge 234)

Die Handlung:

Beim beliebten Imbiss „Wurst Papke“ erfährt Klößchen, dass dem Inhaber, Franz Papke, bei einem Wohnungseinbruch drei Monatseinnahmen gestohlen wurden. Jetzt sitzt ihm das Finanzamt wegen säumiger Steuerzahlungen im Nacken – Klößchen beschließt, seinem Lieblingsimbiss zu helfen. Von Kriminalmeisterin Tamina Salah erfahren Klößchen und seine Freunde Tim, Karl und Gaby, dass es sich um eine Einbruchsserie handelt. Die Ermittlungen führen TKKG in die verruchte Spielothek VEGAS. Dem Bösen auf der Spur lenkt Tim seine Bande durch die Nacht – bis er erst von der Polizei festgenommen und später ausgeschaltet wird … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Moment, wer hortet denn seine Einnahmen monatelang zu Hause und bringt sie nicht nach Geschäftsschluss jeden Tag direkt zur Bank? Na ja, Herr Papke offenbar. Und der letzte Satz des Klappentexts? Tim wird festgenommen und „ausgeschaltet“? Was heißt das denn? Klingt auf jeden Fall spannend.

TKKG – Im Auftrag des Bösen (Folge 234) weiterlesen

[NEWS] Das große John Sinclair Fan-Package

50 Jahre John Sinclair … und die Jubiläums-Produkte purzeln nur so rein.

Neben Romanen, einem Jubi-Hörspiel (auch als edle Vinyl-Ausgabe), T-Shirts und sogar einem Kreuz, damit die Fans auch die heftigste Dämonen-Jagd überleben, gibts nun ein weiteres Extra: „Das große John Sinclair Fan-Package“.

Klingt gewaltig, ist aber auch üppig gefüllt und vor allem bekommt der Fan zum Preis von 5,99 € richtig was geboten.

In so einer blickdichten Überraschungstüte kann das hier stecken:

– jeweils eine von über 20 bereits erschienenen Hörspiel-CDs der Serien „Sinclair Classics“, „Tonstudio Braun“ und „Edition 2000“

[NEWS] Das große John Sinclair Fan-Package weiterlesen

[NEWS] Alex Beer gewinnt Berliner Krimipreis „Krimifuchs 2024“

Für ihre Felix-Blom-Reihe, die im Berlin des 19. Jahrhunderts spielt, wird Alex Beer mit dem diesjährigen Berliner Krimipreis „Krimifuchs 2024“ ausgezeichnet. Der Krimipreis würdigt „das gelungene Zusammenspiel von exzellenter historischer Recherche, sympathischen und vielschichtigen Charakteren und packendem unterhaltsamen Plot.

Das unkonventionelle Ermittlerduo aus Felix Blom, einem charmanten Ex-Kriminellen, und der selbstbewussten Mathilde Voss, einer ehemaligen Prostituierten, verleiht der Geschichte eine spannende und humorvolle Dynamik. Alex Beer gelingt es, das Berlin der 1870er Jahre authentisch und detailliert darzustellen. Die Reihe bietet eine perfekte Mischung aus Spannung, Zeitgeschichte und literarischem Anspruch.“
[NEWS] Alex Beer gewinnt Berliner Krimipreis „Krimifuchs 2024“ weiterlesen

John Grisham & Jim McCloskey – Unschuldig. True Crime Storys (Lesung)

Die Verlagsinfo:

Unschuldige, die in die Klauen der Justiz geraten und sich plötzlich in der Todeszelle wiederfinden: In seinem ersten erzählerischen Sachbuch nach dem Weltbestseller »Der Gefangene« schildert John Grisham gemeinsam mit dem Gründer von Centurion Ministries, Jim McCloskey, zehn wahre Fälle skandalöser Verurteilungen. Perfekt recherchiert und packend geschrieben, gewähren die unglaublichen Geschichten einen erschütternden Einblick in die Fehlerhaftigkeit des amerikanischen Justizsystems. John Grisham at his best!

Mein Eindruck:

Eigentlich hatte ich mit der deutschen Übersetzung von Grishams neuestem „Camino“-Roman, „Camino Ghosts“, gerechnet. Stattdessen gabs diese Überraschung. Nehm ich!

Und deren Inhalt ist diesmal nicht nur nachvollziehbar, aber komplett und frei erfunden … sondern zehnmal True Crime. Echte Menschen und wahre Schicksale. Erzählt zusammen mit Jim McCloskey, dem Gründer von Centurion, der ersten gemeinnützigen Organisation, die sich um Fälle von zu Unrecht verurteilten Gefängnisinsassen kümmert.

John Grisham & Jim McCloskey – Unschuldig. True Crime Storys (Lesung) weiterlesen

Lyon Sprague de Camp – Neu-Arkadien. Klassische Science-Fiction-Erzählungen

Klassische Science-Fiction-Erzählungen

Dieser Story-Band enthält sechs Kurzgeschichten und eine Novelle eines der großen Altmeister der Science Fiction, sarkastisch, boshaft, voll hintergründigem Humor und einer gehörigen Portion Selbstkritik am „American Way of Life“. Sie erschienen zwischen 1955 und 1957 in „Astounding Science Fiction“, „Unknown“ sowie „Galaxy/Worlds of If“und gehören zu den besten, die in jenen Jahren geschrieben wurden. (Verlagsinfo) „Neu-Arkadien“ bildet den zweiten Teil des Originalbandes „A Gun For Dinosaur“ aus dem Jahr 1963. Der erste Teil ist unter dem Titel „Ein Yankee bei Aristoteles“ erschienen.

Der Autor
Lyon Sprague de Camp – Neu-Arkadien. Klassische Science-Fiction-Erzählungen weiterlesen

John Grisham & Jim McCloskey – Unschuldig. True Crime Storys

Die Verlagsinfo:

Unschuldige, die in die Klauen der Justiz geraten und sich plötzlich in der Todeszelle wiederfinden: In seinem ersten erzählerischen Sachbuch nach dem Weltbestseller »Der Gefangene« schildert John Grisham gemeinsam mit dem Gründer von Centurion Ministries, Jim McCloskey, zehn wahre Fälle skandalöser Verurteilungen. Perfekt recherchiert und packend geschrieben, gewähren die unglaublichen Geschichten einen erschütternden Einblick in die Fehlerhaftigkeit des amerikanischen Justizsystems. John Grisham at his best!

Mein Eindruck:

Eigentlich hatte ich mit der deutschen Übersetzung von Grishams neuestem „Camino“-Roman, „Camino Ghosts“, gerechnet. Stattdessen gabs diese Überraschung. Nehm ich!

Und deren Inhalt ist diesmal nicht nur nachvollziehbar, aber komplett und frei erfunden … sondern zehnmal True Crime. Echte Menschen und wahre Schicksale. Erzählt zusammen mit Jim McCloskey, dem Gründer von Centurion, der ersten gemeinnützigen Organisation, die sich um Fälle von zu Unrecht verurteilten Gefängnisinsassen kümmert.

John Grisham & Jim McCloskey – Unschuldig. True Crime Storys weiterlesen

Evie Woods – Der verschwundene Buchladen

Geheimnisvoll dunkelblau, von Pflanzen umrankt, nicht nur auf dem Cover, sondern auch auf dem Schnitt und dazu die Hausfassade mit ihrer roten Tür, die den Leser beim Öffnen der Seite geradezu ins Buch eintreten lässt – rein optisch ragt „Der verschwundene Buchladen“ von Evie Woods auf jedem Büchertisch hervor. Da kann man nicht anders als zuzugreifen. Und schon befindet man sich mit einer Tasse Tee in einem urigen Buchladen im verregneten Dublin und zugleich mitten im London der zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts.

Evie Woods – Der verschwundene Buchladen weiterlesen

Simon Scarrow – Die Prophezeiung des Adlers (ROM-Serie 6)

Rom, A.D. 45: Nachdem die Centurionen Macro und Cato gezwungen worden sind, ihre Legion in Britannien zu verlassen, droht ihnen jetzt wegen Befehlsverweigerung die Todesstrafe. Nur Narcissus, der diabolische Sekretär von Kaiser Claudius, kann die drohende Hinrichtung abwenden. Er weiß um die Fähigkeiten der beiden Centurionen und erteilt ihnen einen mörderischen Auftrag.

Geheime Schriftrollen, die über die Zukunft Roms entscheiden, sind vor der Küste Ravennas in die Hände von Piraten gelangt. Macro und Cato sollen sie bergen – um jeden Preis! Mit der römischen Flotte begeben sie sich auf die Jagd.

Simon Scarrow – Die Prophezeiung des Adlers (ROM-Serie 6) weiterlesen

Annika Scheffel: Pino – Ein Abenteuer auf vier Pfoten

Pino und sein großer Bruder Janne bleiben zum ersten Mal ein ganzes Wochenende allein ohne ihre Mutter zu Hause. Scheinbar ist das kein Problem, denn Janne und Pino sind ein tolles Team. Kaum ist die Mutter allerdings aus dem Haus, will Janne nur noch chillen und lässt den kleinen Pino links liegen. Dessen verzweifelte Versuche, seinen Bruder zum Spielen zu bewegen, enden mit einem verhängnisvollen Satz: „Ich wünschte, ich hätte damals einen Hund bekommen und keinen nervigen kleinen Bruder!“ Als Pino aus der Ohnmacht aufwacht, die Jannes zuschlagende Zimmertür beim Zusammenprall mit seinem Kopf verursacht hat, ist er ein kleiner Hund. Obwohl Janne einen Verdacht hegt, als er statt seines Bruders einen Hund mit Pinos Halstuch in der Wohnung findet, gerät Pino in Panik und rennt davon, bis er sich in einem Teil der Stadt wiederfindet, den er nicht kennt.

Annika Scheffel: Pino – Ein Abenteuer auf vier Pfoten weiterlesen

Die drei ??? – Der Tag der Toten (Folge 230)

Die Handlung:

Skelette säumen Linus’ Weg. Seit Tagen begegnen sie ihm auf Fotos, in der Post oder gar persönlich. Überall sieht der junge Mann die knöchernen Gestalten. Verzweifelt wendet sich Linus an Justus, Peter und Bob. Können die drei Detektive Ihm helfen, herauszufinden, was hinter diesen rätselhaften Begegnungen steckt? In Linus rufen die Skelette Erinnerungen an seine Kindheit hervor. Dinge, die er lange verdrängt hat. Wer will hier die Geister der Vergangenheit wecken? Die drei ??? übernehmen den Fall. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Los gehts mit einem Bericht von Peter, der seinen beiden Kollegen erzählt, was er gestern mit einem Freund bei einer Mutprobe auf dem Friedhof erlebt hat. Wobei es zu der gar nicht kam, denn die beiden sind (zusammen mit dem Friedhofswärter) auf zwei Maskierte getroffen, die offenbar so einiges verwüstet haben.

Die drei ??? – Der Tag der Toten (Folge 230) weiterlesen

Friedrich Gustav Schilling (zugeschrieben) – Denkwürdigkeiten des Herrn von H.. Erotischer Roman


Erotische Entdeckungen eines Unermüdlichen

Herr von H. ist das Kind der Liebe eines Edelmannes und eines hübschen Bürgermädchens. Sein Erzeuger lässt ihm eine standesgemäße Erziehung zuteilwerden und legitimiert ihn, als er siebzehn Jahre alt ist. Frühzeitig sieht der Heranwachsende die Mädchen viel lieber als seine Kameraden, die ihn eher langweilen. Erste Erfahrungen mit dem anderen Geschlecht entflammen ihn bis zur Weißglut. Doch kann er das sinnliche Verlangen, das ihn verzehrt, erst auf der Universität und der daran anschließenden Kavaliersreise durch Europa voll befriedigen. Von seinen Eroberungen unter der Fahne Amors berichtet Herr von H. in diesem Buch mit großer Freimütigkeit.

Hinweis

Dieser Band wurde am 26.2.1983 von der Bundesprüfstelle indiziert (Bundesanzeiger Nr.40). Darüber kann man nur den Kopf schütteln, denn die Interaktion zwischen Männlein und Weiblein ist stets hetero und meist ziemlich lustig.

Friedrich Gustav Schilling (zugeschrieben) – Denkwürdigkeiten des Herrn von H.. Erotischer Roman weiterlesen

Die drei ??? Kids – 24 Tage Elfen-Alarm (Adventskalender 2024)

Die Handlung:

Eine Weihnachtsmanufaktur mit vielen freiwilligen Helfern und Helferinnen, die sich als Elfen verkleiden, macht Halt in Rocky Beach. Und auch die drei ??? dürfen dabei sein. Doch plötzlich geht es in der Werkstatt drunter und drüber. Können Justus, Peterund Bob Weihnachten retten? (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Vorweihnachtlich gehts los. Mit leckeren Keksen und noch leckerer Füllung. Mit öffentlichem Weihnachtssingen und der Bekanntgabe, dass es dieses Jahr eine Elfen-Werkstatt gibt, die außerhalb von Rocky Beach Halt macht. Die drei ??? sind offizielle Helfer und melden sich am nächsten Tag pünktlich und motiviert zur freiwilligen Arbeit, um im Elfenkostüm die Wunschzettel der Kinder abzuarbeiten.

Die drei ??? Kids – 24 Tage Elfen-Alarm (Adventskalender 2024) weiterlesen

TKKG – Auch Gauner feiern Weihnachten (Adventskalender 2024)

Die Handlung:

Bei einer Klassenführung durch die Sauerlichsche Schokoladenfabrik kommt es zu einem rätselhaften Stromausfall. Schnell wird klar, dass jemand den Hauptsicherungskasten aufgebrochen hat, aber warum das Ganze? Der Spürsinn von Tim, Karl, Gaby und Klößchen sagt ihnen, dass da ein größeres Verbrechen dahinter stecken könnte. Sie untersuchen den Vorfall und können den Kreis der Verdächtigen auf drei Personen eingrenzen. Jetzt ist detektivische Feinarbeit gefragt! Noch ahnen die vier Freunde nicht, wohin sie das führen wird: Nämlich nach Hamburg. In einen verschlossenen Kühlcontainer voller Schokoweihnachtsmänner. Und plötzlich müssen TKKG nicht mehr um die Schokoladenproduktion der Sauerlichs bangen, sondern um ihr eigenes Weihnachtsfest. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Anfang Dezember 2023 gabs diese Folge als „Digital-only“-Fassung, jetzt erscheint die Adventskalenderfolge auch für den Sammler und das heimische Regal als physische Version.

Lustig ist der Klappentext, der an einer Stelle meint, die Freunde würde der Fall nach Hamburg führen. „Die Millionenstadt“, in der TKKG leben, ist doch (aktuell) Hamburg, wie grad letztens in der Folge 25, „Heiße Spur im Nebelhafen“, von TKKG JUNIOR wieder deutlich wurde (auch wenn sich der Erfinder der Serie nicht festlegen wollte und andere Folgen anderes vermuten ließen).

TKKG – Auch Gauner feiern Weihnachten (Adventskalender 2024) weiterlesen