Archiv der Kategorie: Rezensionen

Die drei !!! – Wirbel im Weihnachtshotel (Adventskalender 2024)

Die Handlung:

Kim, Franzi und Marie verbringen Weihnachten mit ihren Familien in einem romantischen Weihnachtshotel. Die Freundinnen genießen den Trubel rund um Geschenke einpacken, den ersten Schnee und ein köstliches Kakao-Spezial mit viel Zimt. Doch dann stecken sie unversehens mitten in einem neuen Fall. Ob die drei Detektivinnen bis Heiligabend die Lösung finden? (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Los gehts mit einem duftenden und leckeren Advents-Treffen der Mädels und dem Vorsatz, die Vorweihnachtszeit entspannt und harmonisch zu gestalten und zu genießen.

Dann kommt die Überraschung. Maries Papa lädt die Mädels ins teure Grand Hotel ein, um mit ihm über Weihnachten in den Bergen den Schnee zu genießen (während er Lesungen hält). Und es folgt die nächste Überraschung, denn Kims Familie kommt auch mit und die von Franzi und sogar der Hund. Wie die so kurzfristig da alle Zimmer bekommen haben, erklärt uns allerdings niemand!

Die drei !!! – Wirbel im Weihnachtshotel (Adventskalender 2024) weiterlesen

M. W. Craven – Der Zögling

“Der Zögling” ist Band eins der preisgekrönten englischen Krimireihe um die eigensinnigen Ermittelnden DS Washington Poe und die Analystin Tilly Bradshaw sowie deren Chefin DI Stephanie Flynn. Das Buch erschien 2018 unter dem Titel “Flammen der Vergeltung” bei Weltbild.

Inhalt

Ein Serienmörder foltert seine Opfer in den uralten Steinkreisen der Grafschaft Cumbria und verbrennt sie bei lebendigem Leibe. Der Täter hinterlässt keinerlei Spuren – bis die scheinbar willkürlichen Foltermale des dritten Opfers bei einer genauen Untersuchung den Namen „Washington Poe“ ergeben. Könnte Detective Poe das nächste Opfer sein?

M. W. Craven – Der Zögling weiterlesen

Sebastian Fitzek – Das Kalendermädchen

Wieder einmal ist es soweit: Der deutsche „Thrillergott“ Sebastian Fitzek lädt seine Leserinnen und Leser erneut zum Gruseln und Miträtseln ein. Grusel, Ekel, Spannung, wahnwitzige Wendungen und Nervenkitzel sind bei Fitzek vorprogrammiert und er weiß auch, wie er diese Erwartungen erfüllen kann.

Die Medienmaschinerie dreht sich immer schneller und wilder um seine Neuerscheinungen – die Bücher erscheinen nicht nur mit aufwändigem Farbschnitt, sondern dieses Mal auch noch mit einer abwischbaren Beschichtung, die erst nach Behandlung mit einem feuchten Tuch sein wahres Motiv offenbart. Und wer schnell genug war, konnte sogar eine richtige Box ergattern mit weiteren Utensilien passend zum Buch. Aber muss das eigentlich sein? Sollte man sich nicht einfach nur auf den Inhalt des Buches konzentrieren?

Schauen wir uns an, worum es dieses Mal geht: „Das Kalendermädchen“ erzählt drei Geschichten in nur einer: Reisen wir am weitesten in die Vergangenheit zurück – nämlich 21 Jahre –, lernen wir Valentina kennen, die im Internat Schloss Lobbeshorn lebt und in Ole ihren geliebten Freund dort getroffen hat. Die beiden haben sich ineinander verliebt und halten bis zum letzten zusammen. Doch nach einer Liebesnacht braucht Valentina die Pille danach – leider schlägt diese nicht an, sodass Valentina von Ole ein Kind erwartet. Noch schlimmer ist allerdings, dass die strenge Internatsleiterin Stella die Packung der „Pille danach“ findet. Als Valentina und Ole als einzige Kinder in der Adventszeit im Internat bleiben müssen, denkt sich die Schulleiterin einen grausigen Adventskalender aus – der ist nicht etwa mit kleinen Geschenken oder Schokolade gefüllt, sondern mit grauenhaften Taten, die Valentina und Ole über sich ergehen lassen müssen, um diesem gruseligen Spiel zu entkommen.

Sebastian Fitzek – Das Kalendermädchen weiterlesen

Paula Carlin – Meerseide

Worum geht’s?

Lilli ist es leid, permanent mit einem schlechten Gewissen zu leben. Hauptverantwortlicher dafür ist ihr Lebenspartner Knut. Kurzentschlossen mach sie sich mitten im April auf nach Himmelpfort – zum Briefkasten des Weihnachtsmanns. Sie möchte dort ihren Wunschzettel einwerfen. Doch niemals hätte sie gedacht, dass sich ihr Wunsch bereits auf der Rückfahrt zu erfüllen scheint. Ein Ereignis jagt das nächste. Und dann lernt sie auch noch Elias kennen . Diese Begegnung scheint die Kirsche auf der Torte zu sein – für beide.

Paula Carlin – Meerseide weiterlesen

H.P. Lovecraft – Gefangen bei den Pharaonen (Gruselkabinett 192)

Gruselige Erscheinungen unter der Pyramide

Ägypten, Januar 1910: Bei einer Reise durch Kairo schlichtet der berühmte Entfesselungskünstler Harry Houdini einen Streit zwischen seinem Reiseleiter Abdul Reis el Drogman und dem Beduinenführer Ali Ziz. Zu spät erkennt Houdini, dass der vermeintliche Streit eine List war, um ihn zu überwältigen und gefesselt in eine tiefe Grube zu werfen. Doch er ist nicht das einzige Lebewesen in diesem Gefängnis …
H.P. Lovecraft – Gefangen bei den Pharaonen (Gruselkabinett 192) weiterlesen

Die drei ??? – Das spezialgelagerte Kompendium

Die Handlung:

In diesem spezialgelagerten Kompendium findet ihr alles, was ihr über die Die drei ??? wissen müsst. Je nach Geschmack kann man tief in die Welt der drei Detektive eintauchen oder einfach schnell etwas nachschlagen.
Was sind die spektakulärsten Fälle, die fiesesten Verbrecher oder das wertvollste Diebesgut?
Aufbereitet vom „Spezialgelagerten Sonderpodcast“ werden alle Folgen (inklusive Specials), Figuren, Gegenstände, Schauplätze und vieles mehr aus der sechzigjährigen Geschichte der Jungs aus Rocky Beach beleuchtet. Ein Standardwerk.
(Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Wenn vier begeisterte Drei-???-Fans ein Jahr lang zusammen über 260 Bücher lesen, um ein Nachschlagewerk für andere begeisterte ???-Fans zu schaffen, dann muss ja etwas exorbitant Geniales dabei herauskommen … richtig?

In diesem Fall lautet die Antwort: „Richtig“!

Die drei ??? – Das spezialgelagerte Kompendium weiterlesen

Lucy Clarke – Last Seen

Inhalt

Die deutsche Erstausgabe dieses Buches erschien 2017 unter dem Titel “Die Bucht, die im Mondlicht versank”.

Südengland, Sommer 2010: Zwei 10-jährige Jungs schwimmen ins Meer hinaus, zu weit. Sie drohen zu ertrinken. Einer wird von einem Fischer gerettet, an Land gebracht. Derweil machen sich zwei Mütter Sorgen um ihre Söhne, weil sie sie aus den Augen gelassen haben und sie am Strand nicht finden können. Sie hoffen, sie bangen, die Hände eng miteinander verflochten. Eine ist schließlich erleichtert, die andere am Boden zerstört.

Südengland, Sommer, 2017: Sarah und Isla sind seit ihrer Jugend beste Freundinnen. Sie verbringen fast jeden Sommer zusammen in einer abgelegenen Bucht in Südengland, in nebeneinander liegenden Strandhütten. Am Abend des 17. Geburtstags von Sarahs Sohn Jacob kommt es allerdings zum Streit: zwischen den Freundinnen sowie zwischen Mutter und Sohn. Er stürmt wütend davon, bleibt über Nacht weg. Er kommt auch am nächsten Tag nicht nach Hause. Sarah und ihr Mann bleiben zunächst relativ ruhig, doch ihre Verzweiflung wächst mit jedem weiteren Tag. Dann tauchen allmählich beunruhigende Informationen auf. Jacob verschwand am selben Tag, an dem vor sieben Jahren ein Junge im Meer verloren ging – gibt es eine Verbindung zwischen den beiden Ereignissen?

Mein Eindruck:

Schnell wird klar, Sarah hat dunkle Geheimnisse, am meisten belügt sie sich jedoch selbst. Aber hier verheimlichen alle etwas und die Dynamik zwischen den undurchsichtigen Charakteren ist herrlich kompliziert, problembehaftet sowie vertrackt. Lucy Clarke – Last Seen weiterlesen

John Sinclair – Das Horror-Restaurant (Sonderedition 17)

Die Handlung:

Steffen Henssler eröffnete mit seinem Restaurant ANGEL & HENSSLER in London eine neue Sensation, die alle Horror-Fans anzog: blutige Vampirherzen auf der Speisekarte, Skelette als Dekoration und Särge anstelle von Stühlen. Natürlich reservierten Glenda und ich direkt einen Tisch – und gerieten in ein Horror-Abenteuer, das uns der Starkoch persönlich servierte! (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Für diese Sonderedition hat sich der Verlag an die Hörspielumsetzung des Taschenbuchs mit der Nummer 97 gemacht, das erstmalig am 11. April 1989 am gut sortierten Bahnhofskiosk oder manchmal auch in einer Buchhandlung zu bekommen war.

John Sinclair – Das Horror-Restaurant (Sonderedition 17) weiterlesen

Fritz Foregger – Paradies der Venus. Erotische Briefe

Die Hölle der Liebe im Krieg

Im Paradies der Venus finden sich unerschöpfliche Freuden. Der junge Held dieses Buches weiß sie zu genießen, und unermüdlich pflückt er die Frucht der Liebe…. (Verlagsinfo) Die Briefe, die der junge Edmond de Grammont an seine Tante, die Herzogin und Geliebte, schickt, berichten von seinen amourösen Heldentaten. Dabei befindet sich der Dragoner mit den französischen Truppen auf einem Feldzug gegen die Deutschen im Elsass und in Lothringen.

Hinweis: Dieser illustrierte 31. Band der EROTIKON-Reihe wurde am 30.3.1983 von der Bundesprüfstelle indiziert. Deshalb ist er bis heute eine Rarität.

Fritz Foregger – Paradies der Venus. Erotische Briefe weiterlesen

Crébillon der Jüngere (zugeschrieben): Sittenbilder unserer Zeit. Frivole Gespräche

Frivole Gespräche und neckische Spiele

Sittenbilder aus der sogenannten feinen Gesellschaft des vorrevolutionären Paris. Junge Mädchen, Zöglinge in einem Kloster, vertreiben sich die Langeweile mit lustvoll-raffinierten Spielen, entdecken ihr Geschlecht und die Wonnen, die sie einander bereiten können.

Thérèse, die das Kloster bald verlassen darf, um zu heiraten, besucht ihre Freundin Augustine, die heimlich einen Vetter der Mutter Oberin in ihr Zimmer eingelassen hat. Er ist noch kein Mann, aber für den Anschauungsunterricht doch geeignet.

Thérèse wird in die Gesellschaft eingeführt, und sie langweilt sich. Ihr Mann, der Graf, hat eine Mätresse, die schöne Chonchette, die ihrerseits die kleine Minutte unterrichtet und ihr die unerlässlichen Tricks des Gewerbes beibringt.

Die feinen Damen der Gesellschaft vergnügen sich miteinander, um die lästigen ehelichen Pflichten zu vergessen; Thérèse hält sich einen Liebhaber, Montade. Da taucht Augustine, inzwischen Madame de Rastard, wieder auf und berichtet, dass Montade sich mit einer langen Liste von Liebhaberinnen brüstet. Thérèse lässt sich „bekehren“: Sie verachtet die Männerliebe, und beide Frauen spielen wieder ihr altes Spiel… (ergänzte Verlagsinfo)
Crébillon der Jüngere (zugeschrieben): Sittenbilder unserer Zeit. Frivole Gespräche weiterlesen

Dominic Davison – Zen-Garten (1000 Teile)

Das Motiv:

Dominic Davison, einer der Cottage-im-Wald-Baukasten-Künstler für mich überhaupt (und das meine ich im positiven Sinne, denn ich mag die meisten seiner Kompositionen wirklich sehr) zeigt uns seine Vorstellung eines Zen-Gartens. Der eigentlich gar keiner ist, weil sich die ganze Szenerie nicht in einem abgesperrten und/oder eingezäunten Bereich zeigt. Zum Glück, denn so wirkt das Gesamtbild viel freier und natürlicher.

Blickfang ist ein asiatisch anmutender Holzpavillon mit hellblauem Pagodendach, der vom Künstler genauso auffällig prägnant in die Natur platziert wurde wie die Steinbrücke mit rostrotem Geländer, die an den Pavillon anschließt und über den Bach führt, der das Bild zentral durchschneidet.

Dominic Davison – Zen-Garten (1000 Teile) weiterlesen

Nina Weger – Die wilden Robbins (Band 1)

Sommerode ist ein ganz gewöhnliches, supermodernes Einfamilienhausviertel am Stadtrand. Die Straßen sind schön gerade und sauber, die Häuser identisch und außer einem Supermarkt gibt es noch nicht viel. Das soll sich ändern, denn Bürgermeister Drache hätte gern einen wettbewerbsfähigen, ungefährlichen und genormten Spielplatz, den die Eltern gut einsehen können, um ihre Sprösslinge jeder Zeit im Auge zu behalten.

Nina Weger – Die wilden Robbins (Band 1) weiterlesen

Kathy Reichs – Fire and Bones. Tempe Brennan 23

Geheimnisse, die das Feuer preisgibt

“Brandstellen zu bearbeiten, ist nie einfach.“ Nach Washington, D.C., gerufen, um die Opfer einer rätselhaften Brandstiftung zu untersuchen, stellt Tempe bald fest, dass ihre Vorbehalte gerechtfertigt sind. Der Brandort befindet sich im Stadtteil Foggy Bottom, einem Viertel mit recht bewegter Vergangenheit, und als die Puzzleteile an die richtige Stelle fallen, gerät der verborgene Besitzer des Hauses zunehmend unter Verdacht.

Die TV-Reporterin Ivy Doyle, die Tempe von ihrer Tochter empfohlen bekommen hat, wittert eine gute Story – und bringt Tempe kurzerhand in ihrem eigenen Haus unter. Zusammen graben sie in der Vergangenheit: In den 1930er und 1940er Jahren war das Haus in Foggy Bottom der Treffpunkt einer Schlagzeilen produzierenden Verbrechergang. Diese Tatsache scheint zunächst nicht relevant zu sein, bis der Sohn eines Bandenmitglieds auf seiner Farm in Virginia erschossen wird.

Als ein weiteres Gebäude, das mit der Foggy Bottom Gang in Verbindung steht, in Flammen aufgeht, wird aus den zufälligen Fakten eine Reihe gezielter Angriffe, zumal es ein weiteres Todesopfer gibt. Als Tempe und Ivy tiefer graben, weisen Tempes Instinkte sie daraufhin, dass jede ihrer Bewegungen in der US-Hauptstadt irgendwie vorausgeahnt worden ist. Und jeder weitere Schritt ist von einer tödlichen Gefahr begleitet…“ (abgewandelte Verlagsinfo)

Kathy Reichs – Fire and Bones. Tempe Brennan 23 weiterlesen

James Lovegrove – The Age of Zeus (Pantheon / Age 02)

Der PANTHEON-Zyklus:

The Age of Ra, Solaris Books, 2009, ISBN 1-84416-746-1
The Age of Zeus, Solaris Books, 2010, ISBN 978-1-906735-68-5
The Age of Odin, Solaris Books, 2011, ISBN 978-1-907519-41-3
Age of Aztec, Solaris Books, 2012, ISBN 978-1-907992-81-0
Age of Godpunk, Solaris Books, 2013, ISBN 1781081298
Age of Voodoo, Solaris Books, 2013, ISBN 978-1-781080-86-3
Age of Shiva, Solaris Books, 2014, ISBN 978-1-781081-81-5
Age of Heroes, Solaris Books, 2016, ISBN 978-1781084052
Age of Legends, Solaris Books, 2019 ISBN 9781781085776

Titanen gegen den Olymp!

Die Olympier erschienen vor etwa zehn Jahren, lebende Verkörperungen der antiken griechischen Götter. Sie befanden sich auf einer Mission, der Welt dauerhaft Ordnung und Stabilität zu bringen. Widerstand hat sich als zwecklos und verlustreich erwiesen, und nun befindet sich die Menschheit unter dem Stiefelabsatz göttlicher Unterdrückung.

Nun erhält die frühere Londoner Polizistin Samantha Akehurst eine Einladung, die sie nicht ausschlagen kann, denn sie bietet ihr die Chance, einer kleinen Guerilla-Truppe beizutreten, die mit High-Tech-Waffen und Kampfanzügen der Extraklasse ausgestattet sind. Unter der Führung eines Waffenfabrikanten als die „Titanen“ bezeichnet, stellen sie sich den Olympiern und deren blutdürstigen Monstern entgegen. Ein Krieg der Abnutzung beginnt, den nicht alle Titanen überleben werden… (aus der Verlagsinfo)

Der Autor
James Lovegrove – The Age of Zeus (Pantheon / Age 02) weiterlesen

Chetan Parkyn – Human Design: Entdecke die Person, die Du wirklich bist

Worum geht’s?

Human Design gehört wahrscheinlich nicht zu den Themen, auf die man täglich stößt, auch wenn dieses Tool immer mehr an Popularität gewinnt. Kein Wunder eigentlich, denn wer hat sich nicht schon einmal die Frage gestellt, wer man eigentlich ist und warum man wie welche Entscheidung trifft oder bereits getroffen hat? Oder aber welches besondere Potential man hat und was eigentlich die ganz persönliche Lebensaufgabe ist?

Diese und viele weitere Antworten und Fakten findet man in seinem individuellen Human Design Chart – eine Körpergrafik, die das persönliche Energiesystem eines Menschen abbildet.

Chetan Parkyn – Human Design: Entdecke die Person, die Du wirklich bist weiterlesen

Die drei !!! – Der Fluch der Fee (Folge 89)

Die Handlung:

Ein Wochenende in der Wildnis! Marie ist nur mäßig begeistert mit ihren Detektivfreundinnen zwei Nächte auf einer Lichtung im Wald unter freiem Himmel zu schlafen. Kim soll einen Zeitungsartikel über ein Seminar der besonderen Art schreiben: mitten in der Natur und ohne jegliche technische Hilfsmittel. Doch der Ort scheint verflucht zu sein. Als nachts eine Fee im Nebel erscheint, müssen die drei !!! ein jahrhundertealtes Geheimnis lösen. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Wie es klappentexttechnisch zu erwarten war, startet die Geschichte mit Marie, die so gar keine Lust auf das Outdoorerlebnis hat, das ihre Freundinnen ihr grad schmackhaft machen wollen. Kann ich schon nachvollziehen, grad weils wohl offenbar nicht mal Zelte geben wird, in denen die Mädels schlafen könnten. Nachts auf dem Waldboden … da ists schon kalt, nass und ungemütlich. Nicht nur, wenn man grad frisch gemachte Fingernägel hat.

Die drei !!! – Der Fluch der Fee (Folge 89) weiterlesen

Eduard – Bunte Bäckerei (1000 Teile)

Das Motiv:

Nicht nur in der Weihnachtsbäckerei, nein, auch hier gibts so viele Leckereien, dass ich allein schon vom Betrachten der Ware Bauchschmerzen bekomme. Ich würde pauschal alles probieren … ok beim Brot würde ich eine Ausnahme machen. Aber, die vielen Kuchen, Torten, Cupcakes und Doppelkekse, die so bunt und lecker aussehen, da könnte ich nicht widerstehen.

Der Betrachter steht in Eduards bunter Bäckerei und weiß gar nicht, wo er/sie als Erstes hinschauen soll. Zwei Vitrinen mit hausgemachten Torten und Kuchen, an denen herrlich an den Seiten die Glasur hinunterläuft, ein großer Ständer mit Doppelkeksen, ein noch größerer Aufsteller mit Cupcakes und Donuts und rechts am Rand erinnert ein Regal mit Broten daran, dass Bäckereien in der Regel nicht nur Süßes verkaufen.

Eduard – Bunte Bäckerei (1000 Teile) weiterlesen

Kirstin Jebautzke – tiptoi® Grundschulwörterbuch Englisch


Worum geht’s?

tiptoi® ist ein audiodigitales Lern- und Kreativsystem des Ravensburger-Verlags. Mit den zahlreichen Büchern, Puzzeln, Spielen, u. ä. lernen Kinder aller Altersgruppen täglich neue spannende Dinge kennen. Bei der Handhabung ist jedes Kind sozusagen sein eigener Herr, denn es bestimmt selbst was und wen es entdecken möchte. Es erklingen verschiedene Geräusche, Melodien und/ oder Texte, sobald man mit dem dazugehörigen Stift Bilder antippt. Ebenfalls hat man die Möglichkeit spielerisch sein neuerworbenes Wissen abzufragen.

In diesem Buch können Kinder völlig eigenständig über 1000 englische Vokabeln und deren korrekte Aussprache lernen.

Kirstin Jebautzke – tiptoi® Grundschulwörterbuch Englisch weiterlesen

Jodie Picoult und Jennifer Finney Boylan – Wildhonig

Worum geht’s?

Olivia McAfee ist von Boston nach New Hampshire geflohen – vor ihrem eigenen Ehemann. Schon öfter hat er ihr seine dunkle Seite gezeigt, doch als er auch ihrem gemeinsamen Sohn Asher gegenüber zur Gefahr wird, gibt es nur diesen einen Ausweg.

Sie fühlen sich schnell wohl im neuen Zuhause. Olivia übernimmt den Imkereibetrieb ihres Vaters und Asher lernt Lily an der neuen Schule kennen und lieben. Dass Lily ein Geheimnis in sich trägt, weiß Asher allerdings nicht. Doch als Lily plötzlich tot aufgefunden wird, fällt der Verdacht schnell auf Asher und Olivia muss merken, dass auch Asher etwas zu verbergen hat.

Jodie Picoult und Jennifer Finney Boylan – Wildhonig weiterlesen

WAS IST WAS Comic – Planeten und Raumfahrt. Im Orbit des Neptun (Band 2)

Die Handlung:

Während Will gerade dabei ist, ein neues Videospiel auszutesten, taucht plötzlich der Roboter Fail34 auf und verkündet den Start einer neuen Mission. Er beamt Will ans andere Ende des Sonnensystems, wo Iris und Wenko bereits gelandet sind. Professor Quecksilber hat die Kinder nämlich wieder für eine Mission auserkoren: Sie sollen ihm dabei helfen, den Ort mit den optimalsten Wachstumsbedingungen für seine Geranie zu finden. Von den Jupitermonden über den Mars bis hin zur Internationalen Raumstation ISS – Will, Iris und Wenko begeben sich auf ein gefährliches Abenteuer, das sie einmal quer durch das Sonnensystem führt. (Verlagsinfo)

WAS IST WAS:

Am Bekanntesten ist den meisten die „WAS IST WAS“-IP durch die seit 1963 erscheinenden Sachbücher im Hardcover-Format, die sich vornehmlich an Kinder ab 8 Jahren richtet. Von den Büchern gibts mittlerweile 147 Stück.

WAS IST WAS Comic – Planeten und Raumfahrt. Im Orbit des Neptun (Band 2) weiterlesen