Archiv der Kategorie: Rezensionen

WAS IST WAS Comic – Dinosaurier. Das beste Haustier der Kreidezeit (Band 1)

Die Handlung:

Es sollte ein ganz normaler Schultag werden. Will, Iris und Wenko warten auf den Schulbus, als sie plötzlich von einem Roboter weggebeamt werden! Unfreiwillig unternehmen sie mit ihm eine Zeitreise, die sie 80 Millionen Jahre in die Vergangenheit führt. Zu ihrem Erstaunen – und zu Wenkos Begeisterung – landen sie in der Welt der Urzeitgiganten! Dort treffen sie auf den durchgeknallten Professor Quecksilber, der sie für eine besondere Mission ausgewählt hat: Sie sollen ihm dabei helfen, das beste Haustier der Kreidezeit zu finden. (Verlagsinfo)

WAS IST WAS:

Am Bekanntesten ist den meisten die „WAS IST WAS“-IP durch die seit 1963 erscheinenden Sachbücher im Hardcover-Format, die sich vornehmlich an Kinder ab 8 Jahren richtet. Von den Büchern gibts mittlerweile 147 Stück.

WAS IST WAS Comic – Dinosaurier. Das beste Haustier der Kreidezeit (Band 1) weiterlesen

Cameron Gray – Sagenhafter Blick (1000 Teile)

Das Motiv:

Der Mond ist aufgegangen und die prangenden Sternlein sind silber. Das bietet uns einen sagenhaft mystischen Blick auf …. auf was eigentlich? Vier Fünftel des Bildes nimmt der Nachthimmel mit seinen weißen Sternenpunkten ein, wobei eigentlich die Hälfte davon von rot angestrahlten Wolken verdeckt werden. Die Lichtquelle sehen wir nicht.

Das vom Vollmond reflektierte Licht trifft in der linken Bildhälfte auf einen großen Baum mit roten Blättern, farblich passend zu den dahinter angestrahlten Wolken.

Cameron Gray – Sagenhafter Blick (1000 Teile) weiterlesen

Berna González Harbour – Roter Sommer. Comisaria Ruiz ermittelt in Madrid

Gelungenes Krimi-Debüt aus Spanien

Der Sommer in Madrid ist rot: Von den Flaggen bis zu den Trikots, überall bekennt man Farbe für La Furia Roja, die spanische Nationalmannschaft. Auch Comisaria María Ruiz lässt sich von der Stimmung mitreißen. Doch ausgerechnet am Tag eines wichtigen Spiels wird eine Leiche gefunden und María wird zum Tatort gerufen.

Die eigenwillige Comisaria hat bislang jeden ihrer Fälle gelöst und ist bekannt dafür, mit allen Regeln zu brechen. Das rätselhafte Tattoo des Toten führt sie zu einer katholischen Schule, hinter deren Türen sie düstere Geheimnisse wittert. Kaum haben die Ermittlungen begonnen, wird eine zweite Leiche gefunden. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Berna González Harbour – Roter Sommer. Comisaria Ruiz ermittelt in Madrid weiterlesen

Caroline Alfreds – Magical Rain Forest (1000 Teile)

Das Puzzle:

Dieser ziemlich grüne Dschungeleinblick war eines von zwei Motiven, die in diesem Jahr bei der Puzzle-Weltmeisterschaft im spanischen Valladolid im Team-Finale zu puzzeln waren. Das spätere Weltmeisterteam „Busy Birdies“ brauchte nur knapp 37 Minuten, um die 1000 Teile zusammenzusetzen.

Zuerst ist der Name des Motivs interessant. Während der Weltmeisterschaft wurde er von der Box mit einem zusätzlichen „R“ in „Forest“ vorgelesen (und beide englischsprachigen Kommentatorinnen wunderten sich) , auf der Homepage des World Jigsaw Puzzle Championships stehts auch mit zwei „R“, auf der Ravensburger-Homepage genauso.

Caroline Alfreds – Magical Rain Forest (1000 Teile) weiterlesen

Perry Rhodan – Androiden (Die komplette Mini-Serie in 12 Teilen)

Worum gehts?

Mehr als 3000 Jahre in der Zukunft: Die Menschen haben viele Welten in der Milchstraße besiedelt. Sie leben und arbeiten friedlich mit den Angehörigen anderer Sternenvölker zusammen. Doch dann greifen unbekannte Roboter eine Welt an – es ist der Anfang ihres brutalen Feldzugs.
Woher kommen diese Androiden, und warum sind sie so aggressiv? Die Roboter folgen einem uralten, unheilvollen Programm, das Tod und Vernichtung bringt. Sie behaupten, zum Wohl der Menschheit zu handeln.
Um die Bedrohung auszuschalten, muss Perry Rhodan gegen alte und neue Feinde kämpfen – und er muss Rätsel aus tiefer Vergangenheit lösen … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Neues Jahr, neue 12-teilige Mini-Serie aus dem Perry-Rhodan-Universum. Ursprünglich sollte die Serie mal „Droiden“ heißen, aber da gabs im letzten Moment (urheber)rechtliche Bedenken (mutmaßlich wegen der IP „Droids“ aus dem STAR-WARS-Universum), sodass der Titel jetzt in „Androiden“ geändert wurde.

Perry Rhodan – Androiden (Die komplette Mini-Serie in 12 Teilen) weiterlesen

John Sinclair – 175 – Der Grusel-Star (Teil 2 von 2)

Die Handlung:

Auf der Jagd nach dem Richtschwert war ich in die Zeit des Tempelritters Hector de Valois geraten – während Suko in der Gegenwart Akim Samaran ausgeliefert war. Würde ich es schaffen, das Richtschwert rechtzeitig an mich zu bringen, um meinen Partner zu retten? (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Diesmal hat sich der Verlag an die Hörspielumsetzung des Heftromans mit der Nummer 419 gemacht, der erstmalig am 14. Juli 1986 am gut sortierten Bahnhofskiosk oder manchmal auch in einer Buchhandlung zu bekommen war.

John Sinclair – 175 – Der Grusel-Star (Teil 2 von 2) weiterlesen

John Sinclair – 174 – Das Richtschwert der Templer (Teil 1 von 2)

Die Handlung:

Wir mussten das Richtschwert der Templer finden, um Jane zu retten! Viel wussten wir jedoch nicht – lediglich, dass das Schwert einst einem Tempelritter namens Hector de Valois gehört hatte. Eine Spur führte uns nach Zypern, wo unser mörderischer Gegner uns bereits erwartete … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Diesmal hat sich der Verlag an die Hörspielumsetzung des Heftromans mit der Nummer 418 gemacht, der erstmalig am 7. Juli 1986 am gut sortierten Bahnhofskiosk oder manchmal auch in einer Buchhandlung zu bekommen war.

John Sinclair – 174 – Das Richtschwert der Templer (Teil 1 von 2) weiterlesen

Robert B. Parker – Starallüren (Spenser 17)

Spenser in Hollywood

Dass Blondinen ihre Zicken haben, wusste schon Raymond Chandlers Detektiv Philip Marlowe. Privatdetektiv Spenser macht jedenfalls keine sonderlich guten Erfahrungen, als er der Schauspielerin Jill Joyce, die von einem anonymen Anrufer bedroht wird, als Bodyguard zur Seite steht. Ihre launen sind ein echter Härtetest – und dass sie permanent auf seine Hose schielt, macht die Sache auch nicht einfacher.

Die Lage spitzt sich zu, als das Stund-Double der Schauspielerin erschossen im Umkleideraum aufgefunden wird. Spensers Nachforschungen führen nach Los Angeles und weit zurück in die Vergangenheit Jills. Dort ist nicht nur die Ursache für ihre Probleme zu suchen, sondern auch derjenige, der sie tot sehen will. Und Spenser gerät an Leute, die noch weit größere Plagegeister als die Diva sind – und ganz erheblich aggressiver. (Verlagsinfo)

Robert B. Parker – Starallüren (Spenser 17) weiterlesen

Michael Connelly – Scharfschuss (Harry Bosch 19)

Thrillerspannung im Doppelpack

In seinem 19. Fall ermittelt Harry Bosch zusammen mit seiner neuen Partnerin Lucia Soto vom Los Angeles Police Department in einem rätselhaften Mordfall, der weit in die Vergangenheit zurückreicht.. Vor zehn Jahren wurde der mexikanische Mariachi-Musiker Orlando Merced bei einem Live-Auftritt von einer angeblich verirrten Kugel schwer verletzt. Doch Harry Bosch glaubt nicht an diese offizielle Version. Wem galt die Kugel, die schließlich zu Merceds Tod führte, in Wirklichkeit? Und wer war der Schütze? Eine aufregende Spurensuche vor der Kulisse der US-Metropole Los Angeles nimmt ihren Lauf … (Verlagsinfo)

Und während Harry Bosch noch über dieses Rätsel grübelt, entdeckt er, dass seine neue Partnerin Lucia Soto insgeheim eine eigene Ermittlung gestartet hat. Sie will den kindlichen Opfern eines vor 20 Jahren gelegten Brandes Gerechtigkeit widerfahren lassen, dem sie als einzige lebend entkam.

Michael Connelly – Scharfschuss (Harry Bosch 19) weiterlesen

Michael Connelly – Black Box (Harry Bosch 18)

Schneewittchen in der Hölle von L.A.

Während der ›L.A. Riots‹, der schlimmsten Rassenunruhen, die Los Angeles je erlebt hat, ist die dänische Reporterin Anneke Jespersen regelrecht hingerichtet worden. Wegen ihrer hellen Haut, die sie von den meisten anderen Opfern unterscheidet, erhält ihr Fall den Codenamen ›Schneewittchen‹. Er wird nie gelöst. Zwanzig Jahre später darf Harry Bosch die Ermittlungen wieder aufnehmen. Die Patronenhülse, die er damals sicherstellen konnte, führt ihn endlich zur Tatwaffe – und bis zum US-Militär. Harrys Gerechtigkeitssinn treibt ihn unerbittlich voran in diesem Fall, selbst als er ins Visier der Inneren Abteilung gerät und schließlich Urlaub nehmen muss, um weiter ermitteln zu können… (Verlagsinfo)

Michael Connelly – Black Box (Harry Bosch 18) weiterlesen

Clare Mackintosh – Freier Fall

Inhalt

Was als Party für die Medien geplant war, wird zum Alptraum: In London startet der erste Nonstop-Flug nach Sydney, vollbesetzt mit etlichen Prominenten und Journalisten.

Flugbegleiterin Mina bedient die anspruchsvollen Gäste in der Business Class. Dabei versucht sie, weder an die Probleme mit ihrer 5-jährigen Adoptivtochter Sophia zu denken, noch an ihre auseinanderbrechende Ehe. Doch dann drückt jemand Mina einen Zettel in die Hand. Die Botschaft ist ebenso grausam wie unmissverständlich: Wenn Flug 79 dank Minas Hilfe sein Ziel nie erreicht, wird Sophia leben – andernfalls ist sie tot.

Die Flugzeit beträgt 20 Stunden: zu viel oder zu wenig Zeit für eine Entscheidung über Hunderte Leben? (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

“Freier Fall” führt zunächst in das Leben der Hauptfiguren ein: Mina und ihr Mann Adam, ein Detective für Schwerverbrechen, sind sich uneinig, was die Erziehung ihrer Tochter mit besonderen Bedürfnissen angeht. Die innige Bindung zwischen Mutter und Tochter führt zudem dazu, dass Adam sich ausgeschlossen fühlt. Sein Frust über all das ließ eine kleine Schwäche langsam, aber sicher zu einem allumfassenden Problem anwachsen – mit verheerenden Folgen … Clare Mackintosh – Freier Fall weiterlesen

TKKG junior – Die Jagd nach dem Phantom (Folge 34)

Die Handlung:

Im Internat kommt es plötzlich zu merkwürdigen Zwischenfällen: Federmappen sind verschwunden, Fenster wurden eingeschlagen, die Wände in den Toiletten beschmiert – und immer liegt am „Tatort“ ein Zettel, auf dem „Das Phantom war hier“ geschrieben steht. Als dann auch noch der goldene Pokal verschwindet, den TKKG überreicht bekommen sollen, hat Frau Ellig, die stellvertretende Schulleiterin, endgültig die Nase voll und bittet TKKG den Fall zu übernehmen und das Phantom zu entlarven. Doch da mischt sich unerwartet ein neues Detektivteam ein, das sich GKKT nennt und dreist behauptet, dass sie jeden Fall zehnmal schneller lösen können als TKKG! Das wollen unsere vier natürlich nicht auf sich sitzen lassen – und es beginnt ein spannender Wettkampf auf der Suche nach dem mysteriösen Phantom! (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Ok, wenn der Mensch auf dem Cover „das Phantom“ ist, dann muss er in Sachen Tarnung noch eine Menge lernen … so eine kleine Mini-Gesichtsmaske ist jetzt nicht so die perfekte Wahl, um unentdeckt zu bleiben.

TKKG junior – Die Jagd nach dem Phantom (Folge 34) weiterlesen

Fünf Freunde und die Legende vom versteckten Sohn (Folge 162)

Die Handlung:

Seit Tagen regnet es und die Fünf Freunde verbringen einen Ferientag im neuen Dorfmuseum, wo sie beim Sortieren alter Dokumente helfen. Dabei entdecken sie eine rätselhafte Botschaft, die vielleicht sogar zu einer alten Flaschenpost gehört. Kann der seltsame Text etwa Licht in eine längst vergessene Legende bringen? Dick und Anne halten das schon bald für ein Märchen, doch Julian und George bleiben dran und geraten dabei in eine gefährliche Situation. Doch wenn es ernst wird, halten die Freunde zusammen – und verhindern diesmal eine hinterhältige Tat. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Sommerferien? Yaaaaaaaaaay! Regen? Naaaaaaaaay! Alle Pläne sind fürs Erste über den Haufen geworfen. Wie gut, dass es ein neues, wenn auch kleines Museum in Kirrin gibt, da schauen wir doch einfach mal da vorbei … bis es aufgehört hat zu pladdern.

Fünf Freunde und die Legende vom versteckten Sohn (Folge 162) weiterlesen

Dani Atkins – Was die Sterne dir schenken

Worum geht’s?

Lexi hat sich ein Leben in New York aufgebaut. Doch gerade ist sie voller Sorge auf dem Weg nach England zu ihrer Schwester Amelia. Sie wurde bewusstlos und stark unterkühlt am Strand vom Somerset aufgefunden. Ihr Gedächtnis weist enorme Lücken auf und auf der anderen Seite, erzählt sie ganz detailgetreu von ihrem Ehemann Sam – den es gar nicht gibt.

Lexi und ihre Mutter wissen nicht, wie sie mit der Situation umgehen sollen. Doch die Ärzte raten ihnen, so zu tun, als würde es Amelias Ehemann Sam geben, um ihre weitere Genesung nicht zu gefährden.

Und dann kommt es plötzlich zu einer mysteriösen Begegnung zwischen Lexi und einem Mann, der haargenau auf Amelias Beschreibung zu Sam passt.

Dani Atkins – Was die Sterne dir schenken weiterlesen

Micky Maus Magazin (Ausgabe 21-2024)

© 2024 Egmont Ehapa Media/Disney

Die Verlagsinfo:

Immer abwechslungsreich und bunt überrascht jede Ausgabe mit besonderen Geschichten und exklusiven Inhalten rund um Micky Maus, Donald Duck & Co. Mit kniffligen Rätseln, lustigen Witzen und natürlich jeder Menge Comic-Spaß ist hier jede*r gut versorgt.
Einzigartige Schätze, aufwühlende Gefühlsachterbahnen, clevere Erfindungen, mächtige Missgeschicke, trickreiche Diebe, erholsame Urlaube und außergewöhnliche Abenteuer sind nur einige Themen, die in den Micky Maus Magazinen auf Sie warten.

Mein Eindruck:

Zum 50. Mal findet in diesem Jahr der Berliner Marathon-Lauf statt und Egmont Ehapa Media feiert mit. Zusätzlich zu einem Spezial-Lustigen-Taschenbuch, „Marathon in Berlin“, gibts auch im Micky-Maus-Magazin diesmal ein Spezial zum Event.

Micky Maus Magazin (Ausgabe 21-2024) weiterlesen

Elyse Friedman – Die Durchtriebenen

Inhalt

Ed Shropshire hat scheinbar das große Los gezogen, als er sich in seine rund 50 Jahre jüngere Pflegerin Kelly verliebt.

Doch Eds Söhne sind vom zweiten Frühling ihres schwerreichen Vaters alarmiert. Sie sehen ihr Erbe dahinschwimmen und bitten sogar ihre Schwester Alana, die der Familie seit Jahren den Rücken gekehrt hat, um Hilfe. Die alleinerziehende Mutter schert sich zunächst nicht um die Sorgen ihrer geldgierigen Brüder. Erst als die Hochzeit angekündigt wird, ist sie bereit, eine Rolle im Plan ihrer Brüder zu spielen. Doch schon bald ist nicht mehr klar, wer hier eigentlich welches Ziel verfolgt? (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

“Die Durchtriebenen” ist von Anfang an packend: schwarzhumorig, bitterböse und ergreifend. Alana will nichts mit ihrer toxischen Familie zu haben, auch das millionenschwere Vermögen interessiert sie kaum. Ihr schlecht bezahlter Job ist allerdings fordernd, ihre Tochter leidet an Muskeldystrophie, was eine aufwendige Betreuung mit sich bringt, zudem hat ihr Auto gerade den Geist aufgegeben, sodass sie schließlich einen Pakt mit ihren teuflischen Brüdern eingeht. Elyse Friedman – Die Durchtriebenen weiterlesen

Alix E. Harrow – Starling House

Inhalt

Auf die junge Opal übt Starling House eine seltsame Faszination aus. Das verwunschene Anwesen am Rande der Kleinstadt Eden, Kentucky, gehörte im 19. Jahrhundert der Autorin des Romans »The Underland«. Als Kind hatte sich Opal in die Geschichte dieses Buchs geflüchtet, nun ist es das verfallende Gebäude selbst, das ihr wie eine Zuflucht erscheint. In Wahrheit lebt sie mit ihrem Bruder Jasper in einem Motel und hält sich mit Aushilfsjobs über Wasser. Bis ihr Arthur Starling, der unnahbare Erbe von Starling House, eine Stelle anbietet. Opal nimmt das Angebot an, obwohl alle anderen Einwohner von Eden das Herrenhaus meiden. Albträume und Ungeheuer sollen das Gelände heimsuchen und ihren Ursprung in einer Vergangenheit haben, die wie ein Fluch auf der Stadt liegt … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Der geistreiche, bildgewaltige Schreibstil, die interessanten Charaktere und die unheilvollen Begebenheiten machen “Starling House” zu einem mitreißenden, schaurig schönen Leseerlebnis!

Alix E. Harrow – Starling House weiterlesen

Matt Haig – Die Unmöglichkeit des Lebens

Worum geht’s?

Grace, eine pensionierte Mathematiklehrerin und Witwe, lebt ein tristes Leben in ihren Bungalow in England. Sie spürt längst keine große Freude mehr in ihrem Leben.

Als sie völlig unerwartet von einer flüchtigen, fast vergessenen Freundin ein alten Häuschen auf Ibiza erbt, macht sie sich kurzerhand ohne Rückflugticket auf den Weg zu der Mittelmeerinsel. Dort möchte sie mehr über das Leben und den Tod ihrer Freundin erfahren. Was sie dabei entdeckt, hätte sie niemals für möglich gehalten. Um sich voll und ganz auf alles dort einzulassen, muss sie sich jedoch auch unweigerlich ihrer eigenen Vergangenheit stellen.

Matt Haig – Die Unmöglichkeit des Lebens weiterlesen

Lustiges Taschenbuch – Marathon in Berlin (LTB Sonderausgabe)

© 2024 Disney/Egmont Ehapa Media

Die Verlagsinfo:

Der BMW BERLIN-MARATHON feiert ein rekordverdächtiges Jubiläum: Zum 50. Mal wird die Stadt zur Rennstrecke und ganz Entenhausen jubelt mit. Donald Duck und Gustav Gans stehen bereits in den Startlöchern, denn sie wollen sich den großen Lauf nicht entgehen lassen. Pechvogel gegen Glückspilz – und nebenbei treten auch noch die besten Läufer der Welt an – wer wird da wohl den Schnabel vorne haben?

Mein Eindruck:

In diesem Jahr wird der Berlin Marathon 50 Jahre jung und die Begeisterung bei den Läufern ist so hoch, dass die Veranstalter es sich nicht nur erlauben können, 205 € dafür zu verlangen, dass man mitlaufen darf, es gibt sogar eine Verlosung der Startplätze, weil mehr mitlaufen möchten, als Platz da ist.

Lustiges Taschenbuch – Marathon in Berlin (LTB Sonderausgabe) weiterlesen

Die drei ??? – Gruselige Weihnacht überall (Adventskalender 2024)

Die Handlung:

Die drei ??? erhalten einen wichtigen Auftrag: Wer erpresst den Besitzer des Weihnachtsmuseums und hat es auf ein Sammlerstück abgesehen? Ein aufregender Fall für Justus, Peter und Bob in 24 Kapiteln. Ein Adventskalender voller Spannung, der die Zeit bis Weihnachten verkürzt. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Das Cover ist ja schon mal richtig gruselig. Ein skelettierter Tierschädel mit angeklebten Ohren ais „Kopf“ auf einem Stoffstreifenflattergewand vor einem Vollmond? Wer kommt denn auf so was? Ist es etwa ein Exponat aus dem Weihnachtsmuseum und ich bin ein Unwissender, weil das Ding Teil einer Kultur ist, die mir bislang fremd war? Letzteres war übrigens der Fall.

Die drei ??? – Gruselige Weihnacht überall (Adventskalender 2024) weiterlesen