Als in St. Peter-Ording der schwedische Investigativ-Journalist Petter Jansson verschwindet, wendet sich Lennart Norberg an seinen Sohn, der mittlerweile in die Bezirkskriminalinspektion Itzehoe zurückgekehrt ist. Hendrik Norberg untersucht zu diesem Zeitpunkt in Zusammenarbeit mit der Mordkommission ein Tötungsdelikt. In Itzehoe ist ein Stricher ums Leben gekommen. Im Verlauf der Ermittlungen ergeben sich Überschneidungen zum Fall des verschwundenen Journalisten. Als Norberg und seine Kollegin Anna Wagner erfahren, dass dieser an einer explosiven Story über einen Korruptionsskandal innerhalb der schwedischen Polizei arbeitet, befürchten sie, dass er in St. Peter-Ording aufgespürt wurde und in Lebensgefahr schwebt. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. (Verlagsinfo)
Fesselnde Krimispannung in einer Welt der Mode, Macht und Moral. Juni in der Provence: Die Modewelt blickt gespannt auf Lacoste, einen kleinen Ort im Luberon, wo die letzte Kollektion des verstorbenen Pierre Cardin enthüllt werden soll. Doch kurz vor der Premiere verschwindet eines der Topmodels spurlos. Dorfgendarm Pascal Chevrier ermittelt zusammen mit seiner Kollegin Audrey und macht schockierende Entdeckungen in der Fast-Fashion-Industrie. Dahinter stößt er auf ein tödliches Netz aus Gier und Intrigen, das sich zwischen Modeschöpfern, Models und den Dorfbewohnern spannt. (Verlagsinfo)
Nun lässt es sich für Hailie nicht mehr leugnen: Das Leben mit ihren fünf Brüdern ist nicht nur luxuriös, sondern auch gefährlich. Zu ihrem eigenen Schutz muss sie sich an strenge Regeln halten, und ein Bodyguard folgt ihr auf Schritt und Tritt. Hailie fühlt sich gefangen im goldenen Käfig. Doch als es ihr kurzzeitig gelingt, daraus auszubrechen, lernt sie die dunklen Seiten der Freiheit kennen. Unterdessen schulen ihre Brüder sie weiter für den Ernstfall. Als dieser eintritt, muss Hailie über sich hinauswachsen – und zeigen, was es heißt, eine echte Monet zu sein. (Verlagsinfo)
Der erste Schultag ist eines der wichtigsten Ereignisse im Leben eines jeden Kindes. Deshalb ist natürlich auch Matilda sehr aufgeregt, als sie zum ersten Mal zur Schule gehen darf. Sogar ihr Freund Spekulatius, der Drache von der Weihnachtsinsel mit der witzigen Aussprache ist gekommen, um dabei zu sein. Schnell ist klar, dass Specki in der Schultüte versteckt in die Schule geschmuggelt werden muss. Und damit wird der Tag gleich doppelt aufregend.
Nach den Aufregungen um die Befreiung der Buddelhasen vom hinterhältigen Baron von Ratzezahn ist eine beschauliche Routine in Schloss Löffelburg eingekehrt. König Mümmel ist leidenschaftlicher Gärtner geworden und Hildas beste Freundin, die von den Hasen selbst ausgesuchte Königin Klara Pusteblum, organisiert täglich Feste, auf denen sich die Hasen ohne Angst vor dem Falken oder dem einstmals als gefährlich geltenden Fuchs Sam Grau ihres Lebens freuen.
Als magische Hüterinnen unserer Welt erreichten die W.i.t.c.h. mit ihrer TV-Serie und Comicreihe in den frühen 2000ern ein Millionenpublikum. Alte und neue Fans erfahren in der neu aufgelegten Reihe W.i.t.c.h. Taschenbuch, wie alles anfing:
Mitten in der Unendlichkeit, in der Festung Kandrakar, wohnt das Orakel: die Macht, die das Gleichgewicht im Universum erhält. Dafür ernennt es Wächter, die das große Netz beschützen, welches die Welt der Menschen von den anderen Dimensionen trennt. Doch das Netz wird schwächer und es öffnen sich immer mehr Portale zu unserer Realität …
(Verlagsinfo)
Die junge McKenzie und ihr Sohn haben den Sturm auf Gansett Island überlebt, doch ihr Haus ist zerstört. Ihr Nachbar Duke hat ein paar von ihren Sachen gerettet und bietet ihr – für den Übergang – das kleine Apartment über seiner Garage an. McKenzie hat mit Männern schlechte Erfahrungen gemacht, aber sie ist dankbar für Dukes Angebot und seine Freundschaft. Dass ihr Herz ein bisschen schneller schlägt bei der Vorstellung, ihn nun öfter zu sehen, braucht niemand zu wissen… (Verlagsinfo)
Dieses Lexikon hat sich nicht nur auf die Fahnen, sondern gleich auf das Cover geschrieben, der „ultimative Leitfaden zu allen Kreaturen und Monstern“ in Minecraft zu sein. Solchermaßen informiert es über die „Mobs“ genannten Figuren im Universum des beliebten Computerspiels, das seine Anhänger seit gut zehn Jahren mit dem Konstruieren von Welten aus Würfeln und dem Überleben unter tödlichen Kreaturen in den verschiedenen Minecraft-Welten begeistert.
Dieses Puzzle war eines von zweien, die im Teams-Finale bei der Anfang Februar in Leonberg abgehaltenen Deutschen Puzzlemeisterschaft zu legen waren. Meines Wissens nach, ist es bis dahin in Deutschland nicht veröffentlicht gewesen. Wie schön, dass Ravensburger das jetzt nachholt.
Und was für eine tolle, blühende Farbexplosion auf den Fan von „Busy Puzzles“ hier wartet. Keinen Zentimeter hat die Künstlerin hier ungenutzt gelassen und so viele farbenfrohe Details auf das Bild gezaubert, dass man lang und länger draufschauen kann und immer noch Neues entdeckt.
Als ich meinen Job als Barkeeperin in einer magischen Gilde antrat, wusste ich überhaupt nichts über Magie. Inzwischen bin ich praktisch Expertin für die verschiedenen Magieklassen, doch da ist eine, über die niemand spricht: Dämonica.
Wie sich herausstellt, gibt es dafür einen guten Grund.
Meine eigene Gilde ist absolut dämonenfrei, doch jetzt läuft ein Dämon frei herum. Sogar knallharte Kampfmagier sind ihm hoffnungslos unterlegen. Und das ist noch nicht alles: das Monster, das sie verfolgen, versteckt sich nicht. Es flieht nicht. Es tötet nicht wahllos.
(Verlagsinfo)
Der verschrobene Kommissar Hyeronimos Galavakis ermittelt in seinem siebten Fall mit deutscher Gründlichkeit und kretischem »Siga-Siga«. Ein Griechenland-Krimi zum Wegträumen und eine Reise zu den schönsten Stränden und in die urigsten Tavernen Kretas
Im heißen kretischen Hochsommer wird ein junges Urlauberpaar bei Kommissar Galavakis vermisst gemeldet. Als kurz darauf ein zweites Paar verschwindet, macht sich Unruhe breit. Die Urlaubssaison ist in vollem Gange und man kann sich negative Publicity nicht leisten. Obwohl es noch keine Leiche gibt, beginnen Galavakis und das Team der Mordkommission zu ermitteln, denn die Familien der Vermissten und ein angeschwemmter Arm sorgen bereits für Aufsehen. Wer hat es auf die Liebenden abgesehen? In einer Apartmentanlage nahe Irakleio stoßen sie auf undurchsichtige Hinweise. Je mehr sie herausfinden, um so tiefer tauchen sie in die Abgründe der menschlichen Seele. (Verlagsinfo)
Aimee Stewart nimmt uns mit an den Strand. Und auch wenn an einer Stelle das Wort „RELAX“ in den Sand geschrieben wurde … holla, ist hier was los!
Zu einer Zeit und in einem Land, in dem man offenbar bequem mit dem Auto an den Strand fahren kann, ohne dass sich jemand beschwert, sehen wir hier, wie sich die Künstlerin einen Tag am Wasser vorstellt und was für sie alles dazugehört.
Neben dem prominenten Auto, dem Sandstrand, dem Wasser und dem Himmel gibts hier, wie bei Motiven von Aimee Stewart gewohnt, wieder unglaublich viel zu entdecken.
Stuart Turton nimmt uns mit auf eine spektakuläre Reise ans Ende der Welt. Hier, im griechischen Mittelmeer, liegt die letzte bewohnte Insel. Eine Idylle. Doch dann geschieht das Undenkbare: ein Mord. Und plötzlich steht das Überleben der gesamten Menschheit auf dem Spiel.
Außerhalb dieser Insel gibt es nichts mehr. Die Welt, wie wir sie kannten, wurde durch einen giftigen Nebel zerstört. Niemand lebt noch dort draußen. Nur auf der Insel existieren dank eines komplizierten Abwehrsystems letzte Überlebende. Ein paar Wissenschaftler sorgen für ein friedliches Leben, sie überwachen die Landwirtschaft, die nächtliche Sperrstunde und sogar die Gedanken der Dorfbewohner. Die wiederum stellen keine Fragen – bis eine der Wissenschaftlerinnen eines Morgens brutal ermordet aufgefunden wird. Schnell stellt sich heraus, dass dieser Mord das Abwehrsystem der Insel heruntergefahren hat. Wird der Mörder nicht innerhalb der nächsten 107 Stunden gefunden, verliert die Insel ihren Schutz vor dem giftigen Nebel. Und auch die letzten Menschen auf Erden werden aussterben. Das Problem: Niemand erinnert sich daran, was genau in der vergangenen Nacht geschehen ist. (Verlagsinfo)
Fühlst du dich bereit für ein aufregendes Abenteuer in der Welt von Minecraft? Mit Verstand, Logik und Kreativität kannst du die spannenden Rätsel-Herausforderungen im Universum der bunten Blöcke meistern!
Versetze dich in die Rolle eines mutigen Helden oder einer tapferen Heldin und löse viele abwechslungsreiche und knifflige Aufgaben. Auf 80 durchgehend farbigen Seiten erforschst du die unendlichen Möglichkeiten von Oberwelt, Nether und Ender und findest jede Menge spannende Rätsel rund um Steve, Alex und andere Kreaturen aus der Minecraft-Welt. Verschlungene Labyrinthe durch den Nether, Bilderrätsel mit Zombies, Quizfragen für echte Experten, Zeichenübungen und viele weitere spannende Aufgaben bieten ultimative Minecraft-Action. (Verlagsinfo)
Wir hatten noch eine Rechnung offen mit Vincent van Akkeren! Der einzige Hinweis war die „Kathedrale der Angst“, in der wir uns angeblich wiedersehen würden. Doch wo befand sich dieses unheimliche Bauwerk? Wir folgten den Hinweisen nach Frankreich und lüfteten ein uraltes Geheimnis des Ordens der Tempelritter – ein Frevel, der uns in Todesgefahr brachte! (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Diesmal hat sich der Verlag an die Hörspielumsetzung des Heftromans mit der Nummer 431 gemacht, der erstmalig am 6. Oktober 1986 am gut sortierten Bahnhofskiosk oder manchmal auch in einer Buchhandlung zu bekommen war.
Als Gloria French nach Piddlebury zieht, ist sie dort auf Anhieb beliebt. Sie scheint eine Wohltäterin par excellence zu sein, die Spenden für die Kirche sammelt und sich um die älteren Menschen kümmert. Aber sie hat leider auch die schlechte Angewohnheit, sich Dinge zu »leihen«, ohne sie zurückzugeben. Da wundert es niemanden, dass sie eines Tages tot aufgefunden wird, augenscheinlich vergiftet. Die Dörfler trauern nicht allzu sehr um Gloria. Gemeinderat Jerry Tarrant beauftragt dennoch Agatha Raisin, den Mörder zu finden. Aber das ist leichter gesagt als getan! Das Dorf ist unheimlich, und die Einwohner scheinen nicht zu wollen, dass Agatha dem Täter auf die Spur kommt … (Verlagsinfo)
William Warwick, der aus bestem Hause kommt, ist von einem Wunsch erfüllt: In seinem Streben nach Gerechtigkeit möchte er die Karriereleiter des britischen Polizeiapparats durchlaufen – vom einfachen Streifenbeamten bis zum Commissioner. (Verlagsinfo)
Grimms Märchen sind keineswegs nur kindgerecht und harmlos. Im Gegenteil! Die unheimlichsten und blutrünstigsten Schauergeschichten der berühmten Märchensammlung gibt es nun endlich als aufwendige und unzensierte Hörspiel-Neuvertonungen. Und weiter geht es mit den unheimlichen und blutrünstigen Märchen für Hörer mit starken Nerven: Diese CD enthält die Hörspiel-Versionen von „Fitchers Vogel“ (Grimm), „Das Mordschloss“ (Grimm) und „Der Wacholderbaum“ (Bechstein/Grimm).
Januar 1945: Nur mit dem Nötigsten am Leib und bei eisigen minus dreißig Grad muss Frieda über Nacht mit ihrer Tochter aus Schlesien fliehen. Ihr Mann Karl ist an der Front. Frieda und er haben einander versprochen, sich wiederzufinden und den Glauben an ihre Liebe zu bewahren – ohne zu ahnen, welchen Preis Frieda dafür zahlen wird.
Jahrzehnte später fragt sich ihre Enkelin, warum sie jene Bindungen, nach denen sie sich doch eigentlich sehnt, nicht eingehen kann. Woher rührt diese Angst vor Nähe? Als sie sich auf Spurensuche in ihrer Familie begibt, entdeckt sie eine dramatische Geschichte, die bis in die Gegenwart wirkt. (Verlagsinfo)
Anders als Harry findet Ruth Schönwald nicht, dass jedes Gefühl artikuliert, jedes Problem thematisiert werden muss. Sie hätte Karriere machen können, verzichtete aber wegen Harry und der Kinder. Was sie an jenem ersten Abend ineinander gesehen haben, ist in den kommenden Jahrzehnten nicht immer beiden klar. Inzwischen sind ihre drei Kinder erwachsen. Als Karolin einen queeren Buchladen eröffnet, kommen alle in Berlin zusammen, selbst Chris, der Professor in New York ist und damit das, was Ruth sich immer erträumte. Dort stellen sich sich endlich dem, was lange schmerzlich verdrängt wurde. (Verlagsinfo)
Taschenbuch : 544 Seiten
Piper
Geist ist geil! Seit 2002 – Ständig neue Rezensionen, Bücher, Lese- und Hörtipps