Ein heißer Tipp führt die Kommissare Tjark Wolf und Femke Folkmer auf die Spur eines Schiffes vor der ostfriesischen Küste. An Bord soll eine große Ladung Drogen von Amsterdam ins Baltikum geschmuggelt werden. Trotz schweren Seegangs kann Tjarks Team das Schmugglerschiff schließlich stellen, doch ein Teil der Landung fehlt. Wurden die Drogen über Bord geworfen?
In Holland setzt Kartellboss Cliff van Doorn alle Hebel in Bewegung, um seine Ware zurückzubekommen – koste es, was es wolle! Währenddessen bricht in Dänemark der Killer, der sich selbst »Sandmann« nennt, nach Deutschland auf. Denn Tjark ist jemandem noch etwas schuldig, und der Sandmann wird dafür sorgen, dass er bezahlt …(Verlagsinfo)
Dass Docteur Obert an einem Samstagmorgen in aller Früh bei Lacroix Sturm klingelt, verheißt nichts Gutes. Am Vortag hat der Gerichtsmediziner im Restaurant Train Bleu in der Gare de Lyon ein Gespräch belauscht, das ihm keine Ruhe lässt. Zugegeben, ein Glas Roten hatte er sich schon genehmigt, aber dass im Separee hinter ihm ein Mann sein Gegenüber mit einem Mord im TGV nach Reims beauftragt – das hat sich Obert doch nicht eingebildet! Statt mit seiner Frau Dominique über die bunte Marktstraße zu flanieren, macht Lacroix sich auf den Weg ins Bahnhofsrestaurant. Ein herrlich altmodischer Ort, aus einer Zeit, zu der Reisen noch etwas Besonderes war. Doch es ist Eile geboten: Acht TGV verkehren täglich zwischen Reims und Paris. Bei einer Geschwindigkeit von über dreihundert Stundenkilometern bleiben dem Commissaire und seinem Team je nur sechsundvierzig Minuten, um unter zweitausend Reisenden das potenzielle Opfer zu finden und den Mord zu vereiteln. Seine Ermittlungen führen Lacroix in das älteste Champagnerhaus der Welt, wo er mit einem dunklen Familiengeheimnis konfrontiert wird. (Verlagsinfo)
So still, wie der Titel vermuten lässt, ist es hier in der Bucht am See gar nicht. Menschen, Tiere, Wellengang … alles ist schon längst auf den Beinen, im Wasser und in der Luft. Einige Boote sind noch vertäut, andere bereits unterwegs oder sogar schon auf der Rückreise.
Wir sehen Häuser in verschiedenen Farben und sogar einen Leuchtturm am linken Bildrand. Umrahmt von hohen Bäumen, von denen die meisten grün sind und der Rest trägt orange und rote Blätter.
Aber auch im Vordergrund gibts beim Betrachten einiges zu entdecken. Hier wachsen viele unterschiedliche Blumen, die durch einen Steg voneinander getrennt sind. Ein paar Vögel finden wir, einige erst bei genauerem Hinschauen, Schmetterlinge, einen Anker und eine Kiste, die wie eine echte Schatzkiste aussieht.
Entenhausen liegt jetzt im All – das könnte man zumindest vermuten, denn unsere Helden erkunden die unendlichen Weiten des Weltraums, reisen zwischen den Planeten hin und her und erleben zahlreiche Abenteuer abseits der Erde. Im Namen der Wissenschaft reisen die Ducks zum Mond und lernen dort die Mondbewohner kennen. Ob diese Freunde oder Feinde sind, wird sich noch zeigen … Micky Maus kann seinen Augen kaum trauen, als er auf dem Planeten Pumm landet und Goofy erlebt mit Gamma ein interstellares Picknick. Kosmischer Humor auf unglaublichen Raumfahrten garantiert. Seit den 1960er-Jahren sind Raumschiffe keine Fantasie mehr und haben inzwischen über 600 Menschen ins All gebracht. Im Rahmen des aktuellen Artemis-Programms sollen in wenigen Jahren wieder Astronauten auf dem Mond landen. Auch gibt es Pläne, eines Tages mit Raumschiffen zum Mars zu reisen.
LTB SPACE – Das sind galaktische Reisen durch Raum und Zeit!
Mein Eindruck:
„Der Weltraum, unendliche Weiten …“ ja, ja, der musste jetzt kommen, die älteren Leser (auch der LTB) werden es mir nachsehen. „Ducks in Space“ trifft es allerdings besser, denn dieser Sonderband startet eine 6-teilige Miniserie an Lustigen Taschenbüchern, die den Namen „SPACE“ trägt. Alle zwei Monate gibts einen weiteren Teil. Und wer das entsprechend mitfeiern möchte, der kann sich zu Beginn direkt noch die praktische Sammelbox sichern, in der dann alle sechs Bände ihren Platz finden können. Nebenbeinander ergeben die Buchrücken dann auch ein cooles Gesamtbild.
Eigentlich wollte Fria Nordström in ihrem geerbten Kapitänshaus auf Sylt einen Neuanfang starten und mit den düsteren Erinnerungen an Hamburg und das LKA abschließen. Aber schon an ihrem ersten Tag wird die Kommissarin nach List gerufen: Der alte Seemann Tammo Mattes wurde erhängt aufgefunden. Ein Selbstmord? Doch die Umstände seines Todes sind so rätselhaft, dass Frias Misstrauen geweckt ist. Noch während sie seine Kontakte befragt, geschehen auf der Insel zwei brutale Morde. An einen Zufall glaubt die Kommissarin keine Sekunde, aber was verbindet die Fälle miteinander? Weiß der Fremde ohne Gedächtnis, den sie nachts am Strand findet und bei sich aufnimmt, mehr, als er sagt? Klar ist, dass hier jemand alle Spuren verwischen will – koste es, was es wolle. Und Fria merkt schnell, dass sie sich selbst bei den Ermittlungen in große Gefahr begibt …
(Verlagsinfo)
Fast ein Jahrzehnt, nachdem Ian zum Kriegsdienst aufgebrochen ist, findet er seinen Weg zurück nach Hause. Die erste Person, der er in Foxgirth über den Weg läuft, ist ausgerechnet Maisie Glenn. Aus der nervigen Göre, die ihn einst in der Schule in den Wahnsinn getrieben hat, ist inzwischen eine junge Frau geworden. Während sich Ian und Maisie neu kennenlernen, steht den Dennons ein Besuch ins Haus, der alles auf den Kopf stellt. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war. Und dann ist da noch das Geheimnis, das Ian seit Jahren mit sich herumschleppt. Maisie gelingt es schließlich, ihn dazu zu bringen, sich seinen Dämonen zu stellen. Gemeinsam schmieden die beiden Pläne. Doch dann verschwindet Maisie spurlos … (Verlagsinfo)
Isrilla, Echse aus dem Knochental
Die Biester des Blitzes sind erwacht und sorgen für große Unruhen in den Königreichen. Nur Tom und Elenna können sie bezwingen.
Was ist bloß Felsenfaust Rokk zugestoßen? Tom und Elenna folgen seinem verzweifelten Hilferuf in die Berge, als sie in die Fänge des fiesen Piratenkönigs Sanpao geraten. Und es kommt noch schlimmer: Die Echse Isrilla hat die Kontrolle über Rokk erlangt. Plötzlich müssen die beiden Helden gegen ihren guten Freund kämpfen, um das Böse zu besiegen … (Verlagsinfo)
Das permanente Klingeln des Telefons stört die Ruhe des Augustmorgens, den Armand Gamache und seine Frau in ihrem Garten in Three Pines genießen wollen. Der Leiter der Mordkommission hat viel Schlimmes gesehen, zu viel. Zeit mit der Familie bedeutet ihm alles. Reine-Marie beobachtet mit wachsendem Unbehagen die Sorgenfalten auf Gamaches Stirn, der damit hadert, die Anrufe entgegenzunehmen. Und weitere besorgniserregende Zwischenfälle folgen: Die Alarmanlage ihres Hauses in Montréal geht los, ein anonymes Paket erreicht die Sûreté du Québec, ein Zettel mit der Aufschrift Das könnte Sie interessieren gibt Rätsel auf. Und dann ein Mord! Chief Inspector Gamache, Jean-Guy Beauvoir und Isabelle Lacoste begreifen: Hier droht etwas weitaus Unheilvolleres als ein einzelner Todesfall – Millionen von Menschen, ganz Montréal könnte in Gefahr schweben. Das Team ist fest entschlossen, den Plan ihrer Gegenspieler zu vereiteln. Doch mit wem haben sie es überhaupt zu tun? Mit Terroristen, mit politischen Akteuren – oder gar mit einem Feind aus den eigenen Reihen? Ihre Ermittlungen führen sie bis in den Vatikan und in eine ferne Abtei. (Verlagsinfo)
Tennessee: Vor zehn Jahren stürzten zwei Schulbusse auf dem Rückweg von einer Jahrgangsfahrt nachts in eine Schlucht, nur neun Jugendliche konnten sich retten. Eine der Überlebenden nahm sich ein Jahr später das Leben, weshalb die übrigen einen Pakt schlossen: Sie treffen sich an jedem Jahrestag, um jener Nacht zu gedenken, um füreinander da zu sein. Doch das 10. Treffen wird von einer weiteren Tragödie überschattet, zudem häufen sich unheilvolle Begebenheiten. Zusammenhalt verwandelt sich in Misstrauen und ihre gemeinsamen Geheimnisse werden zu einer schweren Last, fast so schwer, wie die Geheimnisse, die sie voreinander haben.
Mein Eindruck:
“Sieben Stunden. Wen würdest du retten?” ist ein atmosphärischer, beklemmender Thriller voller tiefer, dunkler Abgründe. Cass, die Protagonistin, will nicht mehr an den Jahrestags-Treffen teilnehmen, sie hat etliche fragwürdige Maßnahmen ergriffen, um dem diesjährigen Gedenktag in dem Strandhaus eines Überlebenden zu entgehen. Gleichzeitig ist sie nach wie vor hin- und hergerissen zwischen ihrem schlechten Gewissen und dem Wunsch die Vergangenheit bzw. den schmerzlichen Kontakt zu den anderen endlich hinter sich lassen. Dann passiert etwas, das sie zwingt zum Strandhaus zu fahren. Megan Miranda – Sieben Stunden. Wen würdest du retten? weiterlesen →
Grimms Märchen sind keineswegs nur kindgerecht und harmlos. Im Gegenteil! Hier wird von Hexen, Teufeln und Bösewichtern aller Art gemordet, zerstückelt, verbrannt und verzaubert. Die unheimlichsten und blutrünstigsten Schauergeschichten der berühmten Märchensammlung gibt es nun endlich als aufwendige Hörspiel-Neuvertonungen.
Diese CD enthält die Hörspielvertonungen folgender Märchen:
BLAUBART
DAS MÄDCHEN OHNE HÄNDE
DER RÄUBERBRÄUTIGAM
DER LIEBSTE ROLAND
Bernried am Starnberger See, 1942: Paul-Friedrich von Falkenbach und Wilhelm Lehmann engagieren sich in der Widerstandsgruppe des Kreisauer Kreises. Aber das Risiko ist groß. Was können sie damit wirklich bewirken?
Zum ersten Mal kommt ihnen der Gedanke, gemeinsam mit ihren Familien Deutschland zu verlassen. Immerhin haben sie noch immer die Goldbarren in einer geheimen Höhle in der Nähe von Innsbruck versteckt, ein beträchtliches potenzielles Startkapital. (Verlagsinfo)
Die Freundinnen Lili und Jessi lieben Tiere über alles. Als sie den magischen Wald der Freundschaft entdecken, geht ein Traum in Erfüllung: Denn dort können alle Tiere sprechen!
Der Wald der Freundschaft wird bedroht! Lili und Jessi besuchen das Ziegenmädchen Zara auf dem Zauberberg, als die böse Hexe Griselda erscheint. Sie hat vor, den magischen Rührstab zu stehlen, mit dem die Familie den wundersamen Glitzernebel herstellt. Er verleiht dem Wald seine ganze Magie. Die Freundinnen und das Zicklein müssen sich unbedingt etwas einfallen lassen, damit der Zauber nicht für immer erlischt! Können sie den Nebel bewahren – und so auch das geliebte Zuhause der Tiere? (Verlagsinfo)
Unter den so alltäglich und harmlos daherkommenden Erzählungen der preisgekrönten US-Schriftstellerin Kate Wilhelm („Früher sangen hier Vögel“) tun sich oftmals Abgründe auf. Die 1928 geborene Autorin (siehe unten) ist seit 1963 mit dem Science Fiction-Herausgeber Damon Knight verheiratet und eine der wichtigsten Genreschriftstellerinnen. Sie hat sich durch zahlreiche Romane und Storysammlungen den Ruf erworben, im Genre ausgezeichnete Wissenschaftsromane zu schreiben und außerhalb des Genres gute Kriminalromane.
Meines Erachtens ist Wilhelm am besten in ihren Kurzgeschichten, die stets eine bewegende oder witzige Pointe haben. Sie erzählen das Neue aus der Ausgangssituation des gewöhnlichen Familienlebens heraus, kippen dann Science Fiction- oder Fantasy-Situationen und brechen am Punkt der größten Erkenntnis unvermittelt ab: sehr wirkungsvoll.
Der ultimative Survival-Guide für alle Dungeons & Dragons Fans!
• Der erste umfassende Reiseführer für den D&D Kontinent Faerûn
• Erfahrungsbericht eines kundigen Reisenden mit praktischen Überlebenstipps
• Detaillierte Illustrationen der wichtigsten Orte und Kreaturen
• Originelles Geschenk für alle Fans des erfolgreichsten Rollenspiels der Welt
Offizielles Dungeons & Dragons Handbuch – gewürzt mit ganz viel D&D Humor!
Wie überlebst du die Begegnung mit einem Drachen? Was musst du bei einer Expedition ins Unterreich beachten? Und wie entkommst du einem gefräßigen Eulenbären? Dieser ultimative D&D Guide sollte bei keiner Reise ins mystische Faerûn fehlen!
Humorvoll und informativ erzählt der drachenblütige Ranger Falgriss von seinen Reiseerfahrungen in die Vergessenen Reiche und liefert dir wertvolle Survival-Tipps, wie Dos and Don’ts in Calimhafen, Schlemmen in Feywild oder praktische Ratschläge im Umgang mit Monstern und Gefahren. Untermalt durch beeindruckende Zeichnungen und detailreiche Skizzen, ist dieses D&D Buch ein unverzichtbarer Reisebegleiter für alle Dungeon Masters und Spieler*innen des legendären Rollenspiels, egal ob als Pen & Paper-, Video- oder Brettspiel. (Verlagsinfo)
Ihr ganzes Leben steht Bria, Prinzessin der Diebe, im Schatten ihrer berühmten Mutter. Um endlich ernst genommen zu werden, macht sie sich auf, um den Siegelring eines gefährlichen Clanführers zu stehlen. Dabei gerät sie in einen Schmelzkessel aus Intrigen, Ungerechtigkeiten und Machthunger. Doch sie erfährt auch Freundschaft, Mitgefühl und Liebe. Und mehr über sich selbst, als sie je hatte wissen wollen. Schließlich muss Bria sich entscheiden, ob sie als gefeierte Heldin zu ihrer Gilde zurückkehrt oder alles riskiert und ihrem Herzen in ein Abenteuer folgt, das mit irdischen Waffen nicht zu bestehen ist. (Verlagsinfo)
Die Zukunft heißt DATAFAT: Mit Hilfe dieser Substanz werden Teile des weltweiten Datennetzes zu selbständig agierenden Einheiten. Doch bald schon machen diese Künstlichen Intelligenzen dem Menschen seine selbstgegebene Rolle als Krone der Schöpfung streitig.
Es ist wieder richtig was los im Loiretal: Richard Ainsworths kleine Pension wird von Filmleuten in Beschlag genommen, die im Château de Valençay ein historisches Drama drehen. Als echter Cineast ist Richard natürlich Feuer und Flamme. Doch dann gerät der Dreh ins Stocken, als plötzlich ein Schauspieler unter merkwürdigen Umständen stirbt!
Richard und Valérie, die inzwischen ein echtes Detektivbüro gegründet haben, wollen der Sache auf den Grund gehen. Ihre Nebentätigkeit als Sicherheitsteam beim Dreh eignet sich bestens, um undercover zu ermitteln – und um einen Mörder zu enttarnen, ist die beeindruckende Schlosskulisse gerade opulent genug. Doch kaum in den Fall eingestiegen, sind sie von Intrigen und Zerwürfnissen umgeben, gegen die jedes Drehbuch blass aussieht. Eins ist sicher: Der Mörder muss unter den Filmleuten sein. Und es wird höchste Zeit, dass ihn jemand stoppt. Sonst wird es nicht bei dem einen Todesfall bleiben … (Verlagsinfo)
Eine Familie aus Kyjiw verkauft russische Spezialitäten in Leipzig. Wodka, Pelmeni, SIM-Karten, Matrosenshirts – und ein irgendwie osteuropäisches Zusammengehörigkeitsgefühl. Wobei, Letzteres ist seit dem russischen Überfall auf die Ukraine nicht mehr zu haben. Die Mutter steht an der Seite Putins. Und ihr Sohn, der keine Sprache mehr als die russische liebt, keinen Menschen mehr als seine Mutter, aber auch keine Stadt mehr als Kyjiw, verzweifelt. Klug ist es nicht von ihm, mitten im Krieg in die Ukraine zurückzufahren. Aber was soll er tun, wenn es nun einmal keinen anderen Weg gibt, um Mama vom Faschismus und den irren russischen Fernsehlügen zurückzuholen? Ein Buch, wie nur Dmitrij Kapitelman es schreiben kann: tragisch, zärtlich und komisch zugleich. (Verlagsinfo)
Lesespaß für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren
Thanos, Ultron, Madame Viper und viele mehr: Im Marvel Universum hecken gerissene Superschurken finstere Pläne aus und stellen die Superhelden immer wieder vor neue Herausforderungen. In diesem SUPERLESER!-Erstlesebuch erfahren neugierige Leseanfänger*innen alles über die gefürchtetsten Marvel Schurken, ihre fiesesten Fähigkeiten und ihre hinterhältigsten Tricks!
Perfekt für Kinder ab der 1. Klasse: Mit dem lebendigen Mix aus Erzählung & Sachwissen, den Original-Comic-Zeichnungen und dem kniffligen Lese-Quiz macht Lesen üben gleich dreimal so viel Spaß! (Verlagsinfo)
In Astraeas Welt durchstreifen Vampire die Nacht auf der Jagd nach Blut und Seelen, und ein grausamer Herrscher hält die fünf Reiche der Menschen in seinem eisernen Griff.
Astraeas eigene Vergangenheit aber ist in Dunkelheit gehüllt, nur bruchstückhafte Erinnerungen an fünf Jahre sind ihr geblieben. Bis sie eines Tages Nyte begegnet, dem geheimnisvollen, mächtigen Vampir, der sie in ihren Träumen verfolgt und dessen Schatten ihr tagsüber nie von der Seite weichen. Astraea weiß, dass sie ihm nicht trauen kann – und wird doch immer stärker von seinem düsteren Charme angezogen. Bis Nyte ihr ein unwiderstehliches Angebot macht. Auf der Suche nach Antworten gerät sie in eine Reihe tödlicher Prüfungen, das Libertatem, in denen die Menschen für ihre Sicherheit vor den Wesen der Nacht kämpfen. Zerrissen zwischen ihrem Pakt mit Nyte und ihren eigenen Geheimnissen, muss Astraea schließlich eine unmögliche Entscheidung treffen: Was ist es wert, ihr Leben aufs Spiel zu setzen? (Verlagsinfo)
Gebundene Ausgabe : 672 Seiten
Bramble HC
Geist ist geil! Seit 2002 – Ständig neue Rezensionen, Bücher, Lese- und Hörtipps