Archiv der Kategorie: Rezensionen

Hanna Bjørgaas – Das geheime Leben in der Stadt. Nachrichten aus der urbanen Wildnis

Überraschende Expeditionen, berichtet mit viel Humor

Hanna Bjørgaas unternimmt eine spezielle Expedition: Ein Jahr lang geht sie in Oslo mit Fernglas, Lupe und Skizzenbuch vor die Tür, schaut, horcht, riecht, befragt Profis – und lässt sich immer wieder aufs Neue von deren Begeisterung mitreißen. Sehr unterhaltsam und gespickt mit neuesten Forschungsergebnissen erzählt sie über uns eigentlich vertraute Lebewesen: Krähen, Amseln, Möwen, Ameisen (die plötzlich in ihrer Küche auftauchen), Fledermäuse, Sperlinge, Lindenbäume (als Urpflanzen nach der letzten Eiszeit), Flechten und die bizarre Mikrowelt des Erdreichs.

Wie schaffen es Tiere und Pflanzen, sich an die besonderen Herausforderungen der „Felsenlandschaft Stadt“ anzupassen – mit den schnellen technischen Entwicklungen und sich immer wieder ändernden Nahrungsangeboten? Wie unterstützen sie sich gegenseitig und wie wehren sie sich gegen Konkurrenten und gegen die Einengung ihrer Lebensräume? Entstanden ist ein Tagebuch voller Entdeckungs- und Lebensfreude, das Lust macht auf die Wildnis in allernächster Umgebung.. (Verlagsinfo)

Die Autorin

Hanna Bjørgaas – Das geheime Leben in der Stadt. Nachrichten aus der urbanen Wildnis weiterlesen

Arthur Conan Doyle / Amy Onn – Der verschwundene Grafensohn (Sherlock Holmes 64)

Verfolgungsjagd in Wien

Der Sohn des Grafen Schönburg verschwindet am helllichten Tag aus dem Garten der Familienvilla. Schnell wird klar, dass er das Opfer einer Entführung geworden sein muss und sein Leben am seidenen Faden hängt. Der Meisterdetektiv ahnt jedoch, dass die Lösung des Falles nicht ganz so einfach, und reist mit Dr. Watson nach Wien, um das Leben des Jungen zu retten… (Verlagsinfo)

Der Verlag empfiehlt das Hörbuch ab 14 Jahren.

Die Serie wurde mit dem „Blauen Karfunkel“ der Deutschen Sherlock Holmes-Gesellschaft ausgezeichnet.

Die Autoren

Arthur Conan Doyle / Amy Onn – Der verschwundene Grafensohn (Sherlock Holmes 64) weiterlesen

Gene Wolfe – Das Schwert des Liktors (Das Buch der Neuen Sonne 3)

Spannende, abwechslungsreiche Fortsetzung

Eine Million Jahre in der Zukunft. Die Technik ist bis auf wenige Reste verschwunden. Die Menschheit dämmert auf einer mittelalterlichen Kulturstufe dahin und harrt der Ankunft der Neuen Sonne, die ein neues Zeitalter der Zivilisation heraufführen soll.

Dies ist die Geschichte Severians, des Waisenjungen, der in der Zunft der Folterer aufwächst und sein Handwerk erlernt. Bis er eines Tages aus Mitleid einer Frau den Selbstmord gestattet und deshalb aus seiner Zunft ausgestoßen wird… Sein ehemaliger Meister schickt ihn mit einem Auftrag in die große Stadt Thrax, doch auf dem Weg dorthin gelangt er in den Besitz eines magischen Objekts, der „Klaue des Schlichters“, und lernt zudem den Autarchen kennen, den obersten Herrscher der Welt.

„Das Schwert des Liktors“:

Inzwischen ist Severian professioneller Henker, ein sogenannter „Liktor“, und in Thrax zudem Gefängnismanager. Eines Tages „legt er sein Amt nieder und durchstreift die Ruinen einer uralten Stadt. Er spürt die Seele eines fremdartigen Wesens auf, das den Körper eines Menschen bewohnt. Und in der dunklen Burg am Meer begegnet er den Außerirdischen.“ (erweiterte Verlagsinfo)

Gene Wolfe – Das Schwert des Liktors (Das Buch der Neuen Sonne 3) weiterlesen

Basma Hallak – Between My Worlds

Ein dunkelblauer Umschlag und eine Person, die in den Himmel schaut, dazu der farbige Schnitt im gleichen Farbton – Basma Hallaks Roman fällt optisch sofort ins Auge und wirkt interessant, auch wenn einem die Betitelung „Own-Voice“-Roman nicht unbedingt etwas sagt und der Titel „Between My Worlds“ zunächst einen englischsprachigen Roman vermuten lässt.

Der Leser trifft die deutsch-muslimische Ich-Erzählin Kalima Aziz auf dem neuen Berliner Flughafen, wo sie gerade versucht, noch rechtzeitig zu ihrem Flug zu gelangen, während sie an der Sicherheitskontrolle von pflichtbewussten, an individuellen Probleme völlig uninteressierten Sicherheitsmitarbeitern aufgehalten wird, weil ein Eis unter „Flüssigkeiten“ fällt. Wer schon mal eine Flugreise unternommen hat, wird die Situation wiedererkennen und sich vielleicht daran erinnern, wie man selbst versucht hat, seine Wasserflasche leerzutrinken. Aber warum plappert diese Ich-Erzählerin nur so viel, so halt- und scheinbar so belanglos. Warum hat man das Gefühl, dass sie nicht nur am Flughafen seitenlang um den heißen Brei ihrer „Reise nach Island“ oder „Flucht aus Berlin“ herumredet? Zehnmal zur Hand genommen und zehnmal wieder weggelegt. Dann doch erstmal gegoogelt und zu verstehen versucht, warum man diesen Roman lesen sollte. Basma Hallak macht es einem wirklich nicht leicht.

Basma Hallak – Between My Worlds weiterlesen

Fünf Freunde und das gestohlene Pferd (Folge 164)

Die Handlung:

Die Freunde machen Urlaub auf einem Reiterhof! Zur großen Freude von Anne, die auch gleich eine enge Freundschaft mit dem jungen Hengst Tobi schließt. Doch der ist eines Morgens verschwunden! Und noch am selben Tag werden die Freunde Zeugen eines handfesten Betrugs an der nahgelegenen Pferderennbahn. Hat das eine mit dem anderen zu tun? Und wie kann jemand fast lautlos ein Pferd stehlen? Die Freunde verfolgen jede noch so kleine Spur und decken in letzter Minute ein hinterhältiges Manöver aus Lügen und Betrug auf. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Ui, der Klappentext klingt spannend. Wie man ein Pferd klauen kann, ohne dabei erwischt zu werden, das frage ich mich allerdings auch. Zumindest muss Insiderwissen eine Rolle spielen, ohne das wirds nicht gehen.

Fünf Freunde und das gestohlene Pferd (Folge 164) weiterlesen

John Sinclair – 178 – Jiri, der Flammenteufel

Die Handlung:

Suko hatte im Kampf gegen den Baphomet-Diener Vincent van Akkeren seine Dämonenpeitsche verloren. Unerreichbar lag sie auf dem Meeresgrund – bis es ausgerechnet van Akkeren selbst gelang, sie zu bergen! Wollte er mithilfe der Peitsche wirklich weitere Tempelritter aus ihren Gräbern holen? Wir gingen der Sache auf den Grund … und begegneten Jiri, dem Flammenteufel! (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Diesmal hat sich der Verlag an die Hörspielumsetzung des Heftromans mit der Nummer 428 gemacht, der erstmalig am 15. September 1986 am gut sortierten Bahnhofskiosk oder manchmal auch in einer Buchhandlung zu bekommen war.

John Sinclair – 178 – Jiri, der Flammenteufel weiterlesen

Diana Gabaldon – Ferne Ufer (Outlander 03)

Lockruf des Abenteuers: Flucht in die Neue Welt

Ihre Liebe war stärker. als Zeit und Raum – damals. Werden sie jetzt das Feuer neu entfachen können? Auf der Suche nach James Fraser, dem rebellischen Clanführer, kehrt Claire Randall zurück ins schottische Hochland des 18. Jahrhunderts, Und stets sind Hoffnung, Mut und unerschütterlicher Humor ihre Wegweiser beim Aufbruch zu ungewissen, fernen Ufern… (Verlagsinfo)

Diana Gabaldon – Ferne Ufer (Outlander 03) weiterlesen

Jason Dark – Dämonen im Raketencamp ( John Sinclair Folge 53)

Geister des Bösen in der Raumfähre

„Geisterjäger“ John Sinclair ist Oberinspektor in einer Sonderabteilung von Scotland Yard, die sich mit übersinnlichen Fällen befasst. Sinclair wird von einem Kreuz beschützt und gewarnt, das vom Propheten Hesekiel selbst stammt. Zur doppelten Sicherheit trägt er auch eine Beretta-Pistole mit sich, die mit Silberkugeln geladen ist. Werwölfe und ähnliches Gelichter mögen so etwas gar nicht. Heißt es.

Nun machen sich seltsame Phänomene in der amerikanischen Raumfahrt bemerkbar. Als sich der neue Shuttle nicht meldet, sondern unverhofft an der englischen Ostküste auftaucht, schickt Sir Powell John Sinclair und den frisch zum Inspektor beförderten Suko hin, um die Lage zu peilen. Eine „Begegnung der dritten Art“?

Textbeispiel: „Harris: Kontrollcenter an Spaceshuttle! MELDEN SIE SICH!

Jason Dark – Dämonen im Raketencamp ( John Sinclair Folge 53) weiterlesen

Christopher Priest – Die stille Frau. Zukunftsroman

Nach Tschernobyl: Big Brother lässt grüßen

Christopher Priest hat sich mit einfallsreichen, stilistisch gekonnten Romanen über die Natur der Wirklichkeit („Der schöne Schein“, „Der weiße Raum“) einen guten Namen gemacht. Im vorliegenden Buch fährt er allerdings auf dem nach der Tschernobyl-Katastrophe modischen Zug der Warnung vor Computern, Atomtechnologie und dem Großen Bruder mit.

Dies ist die Geschichte von Alice Stockton, einer Schriftstellerin, die in dieser verseuchten Gegend lebt. Sie hat nicht das Geld, um wegzuziehen, zumal ihr eben fertiggestelltes Buch vom Innenministerium aus unerfindlichen Gründen beschlagnahmt wurde. Als eine Nachbarin von ihr, eine Kinderbuchautorin, die aktiv im Umweltschutz tätig war, brutal ermordet wird, ohne dass ein Motiv ersichtlich wäre, fühlt sie sich noch mehr verunsichert. Und das merkwürdige Verhalten des Sohns der Ermordeten gibt ihr Rätsel auf. Sie hat keine Ahnung, dass sie unversehens ins Netz der Computerüberwachung geraten ist.

Der Autor
Christopher Priest – Die stille Frau. Zukunftsroman weiterlesen

Sharon Bolton – Winternacht

Inhalt

Olive Anderson hat die Frau noch nie gesehen, die sich in einer kalten Winternacht ungefragt an ihren Tisch im Restaurant setzt. Dem Kellner gegenüber behauptet die Fremde, mit ihr verheiratet zu sein. In Wahrheit ist Olive die Gattin eines angesehenen Politikers, doch ihre Ehe mit Michael Anderson hat sich bereits nach einem halben Jahr in einen Albtraum verwandelt. In ihrer Einsamkeit lässt Olive sich auf ein Gespräch mit der Unbekannten ein. Und die scheint einige Geheimnisse aus Michaels Vergangenheit zu kennen. Zum Beispiel, dass in seinem Umfeld schon mehrere Frauen verschwunden sind. Und Olive könnte die Nächste sein … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Nordostengland, kurz vor Weihnachten: Die Mittdreißigerin Olive ist auf der Flucht vor ihrer toxischen Patchworkfamilie und will in einem Hotel alleine zu Abend essen. Das Restaurant ist voll von ausgelassenen Gästen, es herrscht Feierstimmung, nur zwischen Olive und der fremden Frau, die sich einfach zu ihr gesetzt hat, ist die Atmosphäre angespannt. Zunächst, weil Olive angesichts der Dreistigkeit der Unbekannten verärgert ist, dann weil sie die andere Frau seltsam faszinierend findet, und sich dem, was sie bietet, nicht entziehen kann. Sharon Bolton – Winternacht weiterlesen

Gene Wolfe – Die Nachtseite der Langen Sonne (Das Buch der Langen Sonne 01)

Abenteuer im Generationenschiff, Götter im Zentralcomputer

Nach dem Meisterwerk der frühen achtziger Jahre, dem ‚Buch der Neuen Sonne‘, ist Gene Wolfe mit einem neuen exotischen und farbigen Gobelin zur Science Fiction zurückgekehrt, einem wunderbaren Abenteuerromanzyklus, der im Innern eines gewaltigen Sternenschiffes spielt, das seit Generationen in der Galaxis unterwegs ist.

Seine Bewohner haben die Erde längst vergessen, die Wiege der Menschheit ist zur Legende geworden. Sie wissen auch nichts mehr von ihrem Ziel, zu dem sie unterwegs sind. Kaum einer kann sich vorstellen, dass außerhalb der Welt der langen Sonne ein Kosmos von Myriaden Sternen existiert und dass ein Planet, der einen dieser Sterne umkreist, ausersehen ist, der Menschheit eine neue Heimat zu sein.

Dieser Band eröffnet den Lange-Sonne-Zyklus des amerikanischen Meisterfabulierers Gene Wolfe, welcher mit dem fünfbändigen Zyklus „Das Buch der Neuen Sonne“ DEN Fantasy-Zyklus der achtziger Jahre schuf. Auch der neuen Zyklus wurde von der Kritik hoch gelobt.

Gene Wolfe – Die Nachtseite der Langen Sonne (Das Buch der Langen Sonne 01) weiterlesen

Die drei !!! – Mission Gipfelglück (Folge 90)

Die Handlung:

Zwischen leckerer Schokolade und Käsefondue ermitteln die drei !!! in einer idyllischen Schweizer Hotelanlage. Doch in dem ehemaligen Kloster geschehen merkwürdige Dinge: Das Essen wird verdorben, Wegweiser werden verdreht und Klinkersteine lösen sich aus dem Mauerwerk. Was geht hier vor? Die drei !!! wollen den seltsamen Vorfällen auf den Grund gehen, doch Marie kann sich nicht auf die Ermittlungen konzentrieren. Warum meldet sich Holger plötzlich nicht mehr bei ihr? (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Ok, ok, ok … jetzt mal langsam, der Klappentext verwirrt mich. Die „idyllische Schweizer Hotelanlage“ ist also einmal ein Kloster gewesen? Und warum steht direkt fest, dass das Essen verdorben wurde? Kann nicht die Küchencrew einen schlechten Tag gehabt haben? Wegweiser werden gern mal von Kindern verdreht und Steine lösen sich mit den Jahrzehnten auch schon aufgrund der Witterungseinflüsse mal aus dem Mauerwerk. Und Menschen melden sich manchmal nicht, weil … es tausend verschiedene Gründe dafür geben könnte. Finde ich alles irgendwie seltsam … wird aber bestimmt noch erklärt.

Die drei !!! – Mission Gipfelglück (Folge 90) weiterlesen

Ursula K. Le Guin & Virigina Kidd (Hg.) – Grenzflächen. Science Fiction & Fantasy Stories

Phantastik für den Kopf

Ursula K. Le Guin gilt unbestritten als eine der bedeutendsten SF-Autorinnen der Welt. Sie hat mit ihren Romanen und Erzählungen weit über den Bereich der Fantasy und der Science Fiction hinaus Beachtung und Bewunderung gefunden.

Zusammen mit Virginia Kidd, einer der verdienstvollsten literarischen Agentinnen der USA, u.a. von hochkarätigen Autoren wie Gene Wolfe und Alan Dean Foster, hat sie in diesem Band Erzählungen bekannter und (noch) unbekannter SF-Autoren zusammengetragen, die ein farbiges Spektrum moderner (1980!) amerikanischer und britischer Fantasy und SF widerspiegeln. Ein Spektrum, das beweist, wie lebendig und phantasievoll sich die SF-Szene der USA und Englands darbietet, was man über der trivialen Konfektionsware der Vielschreiber bisweilen vergisst.“ (Verlagsinfo)

Auf dem Cover behauptet der Heyne Verlag, dass es sich um AMERIKANISCHE SF-Erzählungen handle, aber das ist nicht zutreffend: Auch britische und kanadische AutorInnen habe in diese Auswahl Eingang gefunden. Das Verhältnis zwischen männlichen und weiblichen Autoren dürfte bei 50:50 liegen.

Leider gibt der Heyne-Verlag keine Daten für die einzelnen Beiträge an, aber zumindest von Tiptrees Beitrag „Sphärenmusik“ ist bekannt, dass er 1977 fertiggestellt und hier erstmals veröffentlicht wurde. Das dürfte auch für viele weitere Beiträge gelten.

Ursula K. Le Guin & Virigina Kidd (Hg.) – Grenzflächen. Science Fiction & Fantasy Stories weiterlesen

Gene Wolfe – Der Teufel hinter den Wäldern. Fantasy-Roman

Fantasy-Abenteuer mit doppeltem Boden

Finstere Mächte reißen den jungen Mark aus seinem beschaulichen Leben in einem einsamen Dorf hinter den Wäldern einer mittelalterlichen Welt. Da sind der mordgierige Wegelagerer Wat, die dämonische Mutter Clot und der unheimliche Mann aus dem Hügel. Sie zwingen Markt zu einer Entscheidung, jeder einmal treffen muss-auf welcher Seite in dem ewigen Kampf zwischen Gut und Böse soll er sich stellen? (Verlagsinfo)

Gene Wolfe – Der Teufel hinter den Wäldern. Fantasy-Roman weiterlesen

Die drei ??? und der dreiäugige Schakal (Folge 231)

Die Handlung:

Peter sitzt mit Kelly im Park, als ihm mulmig zumute wird. Irgendetwas stimmt hier nicht: Bobachtet die Statue des Dreiäugigen Schakals sie etwa? Die beiden nehmen die Bronzefigur genauer unter die Lupe, als plötzlich etwas geschieht, mit dem niemand gerechnet hat! Peter und Kelly verlassen vor lauter Schreck fluchtartig den Park. Die Statue mit dem Schakalkopf hat eindeutig ein dunkles Geheimnis. Was verbirgt sich hinter der kalten Hülle? Justus und Bob stehen ihrem Freund zur Seite – die drei ??? beginnen ihre Recherche. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Ok, der Klappentext liest sich schon mal wie der Anfang eines typischen Teenie-Slasher-Movies aus der Kategorie B oder C. Und bei aller Ängstlichkeit, die wir vom Zweiten ja gewohnt sind … wie schwer ist es wohl, die Statue mal abzuklopfen, um festzustellen, ob sie bewegliche Teile hat? Oder verstehe ich da etwas falsch? Hoffentlich, sonst wärs echt langweilig.

Die drei ??? und der dreiäugige Schakal (Folge 231) weiterlesen

TKKG – Ein Gruselfest für ein Vermögen (Folge 235)

Die Handlung:

Der Gruselball in der Villa Sauerlich läuft voll nach Plan: Die aufwendige Dekoration lädt zum Fürchten ein, das Catering serviert schauderhafte Köstlichkeiten und die kostümierten Gäste amüsieren sich bestens. Das Gerücht, dass im Faschingstrubel Wertgegenstände verschwinden, tut der Feier keinen Abbruch. Erst zwei Tage später kommt das dicke Ende für Herrn Sauerlich: Jemand hat sich während der Mitternachtseinlage an seinem Laptop zu schaffen gemacht – Bitcoins im Wert von einer halben Million sind spurlos verschwunden! Tim, Karl, Klößchen und Gaby starten ihre Ermittlungen und geraten in ein Verwirrspiel von Masken und Kostümen. Können TKKG den scheinbar unmöglichen Fall lösen? (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Auf dem Gruselball vom Klappentext fängt dieser Fall an. Kurz vor Mitternacht ists schon und alle Gäste (inklusive TKKG) sind bestens gelaunt. Dann gibts auch noch eine Gruselshow und … eine Geldbörse ist weg … und ein Ring. Zufall oder Zusammenhang?

TKKG – Ein Gruselfest für ein Vermögen (Folge 235) weiterlesen

Dark Cinderella – Anya Omah

“Dark Cinderella” ist Band 1 der „Northern-Royals“-Dilogie.

Inhalt

Sofia lebt bei ihrer Großmutter, beiden hatten und haben mit schwerwiegenden Verlusten zu kämpfen. Aktuell belastet Sofia, dass ihre beste Freundin seit Monaten vermisst wird. Alles deutet darauf hin, dass sie sich kurz vor ihrem Verschwinden auf Schloss Holmsten, dem (fiktiven) Wohnsitz der (fiktiven) Königsfamilie aufgehalten hat. Dann erhält Sofia einen rätselhaften Hinweis von einer verängstigt wirkenden Person.

Zuvor hatte sie sich im Schloss auf eine Stelle als Küchenhilfe beworben, um dort ermitteln zu können, doch sie erhielt eine Absage. Plan B ist auch gerade gescheitert.

Mein Eindruck:

Kronprinz Maximilian bzw. seine Schwester, “Glück im Unglück”- Zufallsbekanntschaften, erweisen sich als Chance für Sofia. Aber wird sie es schaffen, ihn und seine Schwester zu benutzen, ihnen etwas vormachen, um ihr Ziel zu erreichen – herauszufinden was mit ihrer besten Freundin passiert ist? Beide sind zwar (meiner Meinung nach) bis zu einem gewissen Grad “Produkte ihrer Herkunft”, jedoch auch ganz anders als erwartet. Und Sofia ist nicht die Einzige mit verstecken Absichten und Geheimnissen. Dark Cinderella – Anya Omah weiterlesen

Jason Dark – Horrortrip zur Schönheitsfarm (John Sinclair Geisterjäger Folge 52)

Abenteuer in der Klinik: Giftpillen und Zeitstopp

„Geisterjäger“ John Sinclair ist Oberinspektor in einer Sonderabteilung von Scotland Yard, die sich mit übersinnlichen Fällen befasst. Sinclair wird von einem Kreuz beschützt und gewarnt, das vom Propheten Hesekiel selbst stammt. Zur doppelten Sicherheit trägt er auch eine Beretta-Pistole mit sich, die mit Silberkugeln geladen ist. Werwölfe und ähnliches Gelichter mögen so etwas gar nicht. Heißt es.

Morassos Mord-Liga ist mit Xoron vollzählig. John Sinclair fragt, was er der Bösewicht nun aushecken wird. Anlässlich einer Modenschau in Paris erfährt er es: Models als Vampirinnen! Sinclair trifft auf seine langjährige Gegenspielerin Lady X alias Pamela Scott, Morassos Verbündete: Sie wurde in eine Vampirin verwandelt! Und sie hat nicht nur seine Freundin Jane Collins entführen lassen, sondern auch ein Dutzend weitere Frauen. Was hat sie mit ihnen vor? Die Spur führt zu einer Schönheitsklinik.

Jason Dark – Horrortrip zur Schönheitsfarm (John Sinclair Geisterjäger Folge 52) weiterlesen

Jason Dark – John Sinclair Geisterjäger: Mannequins mit Mörderaugen (Folge 51)

Topmodels mit mörderischem Appetit

„Geisterjäger“ John Sinclair ist Oberinspektor in einer Sonderabteilung von Scotland Yard, die sich mit übersinnlichen Fällen befasst. Sinclair wird von einem Kreuz beschützt und gewarnt, das vom Propheten Hesekiel selbst stammt. Zur doppelten Sicherheit trägt er auch eine Beretta-Pistole mit sich, die mit Silberkugeln geladen ist. Werwölfe und ähnliches Gelichter mögen so etwas gar nicht. Heißt es.

Morassos Mord-Liga ist mit Xoron vollzählig. John Sinclair fragt, was er der Bösewicht nun aushecken wird. Anlässlich einer Modenschau in Paris erfährt er es: Models als Vampirinnen! Und das ist erst der Anfang. Folge Nr. 51 wird direkt mit Nr. 52 „Horrortrip zur Schönheitsfarm“ fortgesetzt und abgeschlossen. Sie entspricht dem Band 187 der Bastei-Romanserie.

Die Hörspiele dieser Reihe sind Vertonungen der gleichnamigen Bastei-Heftserie. Mit der Folge 50 feierte die Hörspielreihe ein Jubiläum. Zudem hat der Erzähler gewechselt: Statt Joachim Kerzel ist nun Wolfgang Pampel dran, Harrison Fords deutsche Synchronstimme.

Der Verlag empfiehlt sein Werk ab 16 Jahren.
Jason Dark – John Sinclair Geisterjäger: Mannequins mit Mörderaugen (Folge 51) weiterlesen

Perry Rhodan – Strangeness-Schock (Silber Edition 167)

Die Handlung:

Die Milchstraße ist nach Jahren der Unterdrückung wieder frei, die Macht der Ewigen Krieger gebrochen. Die Menschen und die Angehörigen anderer Sternenvölker machen sich gemeinsam an den Wiederaufbau. Doch die nächste Bedrohung nähert sich.

Ganze Sonnensysteme materialisieren im Leerraum zwischen den Galaxien. Wie es aussieht, stammen sie aus einem fremden Universum. Ihr Auftauchen löst den sogenannten Strangeness-Schock aus. Menschen werden verwirrt, Raumschiffe schwer beschädigt, Welten verwüstet.

Perry Rhodan – Strangeness-Schock (Silber Edition 167) weiterlesen