Alle Beiträge von Michael Matzer

Lebt in der Nähe von Stuttgart. Journalist und Buchautor.

Mike Lupica – Robert B. Parker’s Stone’s Throw (Jesse Stone 20)

Ein gelungener Wurf: Jesse Stones neuer Fall

Jesse Stone, der Polizeichef von Paradise, Massachusetts, befindet sich auf einem seiner ruhelosen Nachtspaziergänge, als er auf die Leiche seines Vorgesetzten, Bürgermeister Neil O’Hara, stößt. Es soll wie Selbstmord aussehen. Die Stelle liegt auf einem der umstrittenen Grundstücke, auf dem ein Kasino mit Hotel errichtet werden soll. Es gibt einen Verkäufer und zwei Bieter. Warum musste O’Hara sterben, fragt sich Jesse, und warum liegt die Pistole eines Linkshänder rechts von seinem Kopf?

Zu allem Ungemach kommt noch der Besuch eines alten bBekannten hinzu: Wilson Cromartie alias Crow, ein mutmaßlicher Apache, den Jesse schon zweimal öfter kennengelernt hat, als ihm lieb ist. Crow sagt, er sei für Singer, den Bieter aus Las Vegas, hier, um zu kundschaften. Und er habe deshalb bereits die Witwe Katie O’Hara besucht. Deputy Sheriff Molly Crane, mit der Crow vor etlichen Jahren ein einmaliges Stelldichein hatte, verscheucht die Krähe.

Wenige Tage später verschwindet mit Ben Gage einer der Naturfreunde, die das fragliche Grundstück bewahren wollten, wie es ist. O’Hara war ihnen offenbar wohlgesonnen, sagt Bens Freundin und Verbündete Blair Richmond. Aber Bens Wohnung wurde auf den Kopf gestellt, und kurz davor tauchte dieser Indianer auf…

Mike Lupica – Robert B. Parker’s Stone’s Throw (Jesse Stone 20) weiterlesen

David Baldacci – Die Silkwell-Verschwörung (Travis Devine 2)

Ein Ort mit vielen dunklen Geheimnissen

CIA-Agentin Jennifer Silkwell wird bei einem Besuch in ihrer Heimatstadt im ländlichen Maine ermordet. Zusätzlich besonders brisant: Ihr Laptop samt gespeicherter Staatsgeheimnisse ist spurlos verschwunden. Die Regierung schickt Ex-Army-Ranger Travis Devine nach Maine, um diskret zu ermitteln und die sensiblen Daten zu sichern. Dabei muss er sich misstrauischen Einheimischen stellen, darunter Jennifers Geschwistern Dak, ein suspendierter Army-Private und Unternehmer, sowie der bildschönen, aber reservierten Künstlerin Alex.

Schnell wird Devine klar, dass es in der Kleinstadt viele Geheimnisse gibt und viele Einwohner vor nichts zurückschrecken, damit diese nicht ans Tageslicht kommen. Und so weiß Devine bald nicht mehr, wem er trauen kann – und wer ihn tot sehen will … (Verlagsinfo)

David Baldacci – Die Silkwell-Verschwörung (Travis Devine 2) weiterlesen

Michael Caine – Deadly Game. Die Abrechnung

Guter Thriller der alten Schule

Auf einer Müllkippe in Ostlondon wird eine Metallkiste mit radioaktivem Material gefunden. Aber die sofort herbeigerufene Polizei kommt zu spät: Bevor die Beamten eintreffen, wird die Kiste bei einem brutalen Überfall geraubt. Neben den Geheimdiensten ermitteln auch DCI Harry Taylor und sein Team. Sie sind bekannt für ihr unorthodoxes Vorgehen – aber auch für ihre Erfolge. Bald kristallisieren sich während der Untersuchung zwei Verdächtige heraus: Beide werden des Waffenhandels im großen Stil verdächtigt, und eine Atombombe auf britischem Boden wäre sowohl für den einen als auch für den anderen ein überragender Coup. Für Taylor und sein Team beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit … (Verlagsinfo)
Michael Caine – Deadly Game. Die Abrechnung weiterlesen

Theodor Storm – Bulemanns Haus (Gruselkabinett Folge 153)

Eine gruselige Weihnachtsgeschichte von der Waterkant

Norddeutschland um das Jahr 1890: Lastet ein Fluch auf Bulemanns Haus, das verfallen und scheinbar unbewohnt die Neugier eines Fremden auf sich zieht? Angeblich hat dort einst ein Geizkragen den Zorn einer Bittstellerin auf sich gezogen und muss nun in dem verschlossenen Gemäuer eine qualvolle Existenz führen. Gesehen hat ihn bisher nur der Nachtwächter… (Verlagsinfo)

Der Verlag empfiehlt das Hörbuch ab 14 Jahren.

Der Autor

Theodor Storm – Bulemanns Haus (Gruselkabinett Folge 153) weiterlesen

Ian Watson – Das Babel-Syndrom. SF-Roman

Der Schlüssel liegt im Urwald

Sie gleiten mit ihren riesigen Schiffen auf den Gravitationsfeldern der Galaxis wie Surfer auf Brandungswellen. Sie nennen sich Sp’thra und sind »Signalhändler«. Sie suchen nach intelligenten Rassen, um ihre Sprachen aufzuzeichnen und zu untersuchen, denn sie sind von der Idee besessen, daß man nur alle Sprachen »übereinanderstapeln« muß, um daraus eine Supersprache zu kondensieren, die den Zugang zur absoluten Wirklichkeit eröffnen würde.

Die Menschheit hat den Signalhändlern im Austausch gegen die Technologie des Sternenflugs neben dem babylonischen Sprachenwirrwarr der Stämme und Völker zwei ganz ausgefallene Besonderheiten anzubieten:

Im englischen Haddon-Institut hat man, um ihre Sprachentwicklung zu studieren, Waisenkinder pakistanischer Flüchtlinge seit dem Säuglingsalter in computersimulierten fiktiven Umgebungen aufwachsen lassen, die nichts mit der gewohnten Wirklichkeit zu tun haben und eigenen Gesetzen gehorchen.

Im Amazonasbecken hat man einen Indianerstamm gefunden, dessen Angehörige – vom Aussterben bedroht durch ein ehrgeiziges Dammbauprojekt der Regierung – unter Einfluß einer Pilzdroge eine zweite Sprache sprechen, mit der sie auf einer höheren Bewußtseinsebene kommunizieren.

Der Handel scheint perfekt. Doch da kommt es ganz anders, als alle Beteiligten erwartet haben. (Verlagsinfo)

Ian Watson – Das Babel-Syndrom. SF-Roman weiterlesen

E. & H. Heron – Flaxman Low – Der Fall Yand Manor (Gruselkabinett Folge 193)

Der Geist aus der Gruft

Der berühmte französische Philosoph Thierry zweifelt an der Existenz von übersinnlichen Erscheinungen. Kann Flaxman Low ihn bei einem dreitägigen Aufenthalt auf Yand Manor House vom Gegenteil überzeugen? Der dortige Geist unterscheidet sich jedenfalls von allem, was der Geisterjäger bisher erlebt hat …

Der Verlag empfiehlt das Hörbuch ab 14 Jahren.

E. & H. Heron – Flaxman Low – Der Fall Yand Manor (Gruselkabinett Folge 193) weiterlesen

E. und H. Heron – Flaxman Low – Der Fall Hammersmith (Gruselkabinett 167)

Ein Alpdruck in der Nacht

Hammersmith, 1892: Warum hält es niemand länger als wenige Wochen in The Spaniards aus, dem geerbten Haus des Lieutenant Roderick Houston? Sämtliche Bewohner berichten von merkwürdigen Geräuschen im Obergeschoss und einer geheimnisvollen Gestalt, die einen Mieter sogar beinahe getötet haben soll. Flaxman Low entscheidet sich zu einem Aufenthalt im vermeintlichen Spukhaus und gerät alsbald selbst in große Gefahr… (Verlagsinfo)

Der Verlag empfiehlt das Hörbuch ab 14 Jahren.

E. und H. Heron – Flaxman Low – Der Fall Hammersmith (Gruselkabinett 167) weiterlesen

E. & H. Heron – Flaxman Low – Der Fall Teufelsmoor (Gruselkabinett Folge 149)

Dämonenjagd im Moor

Die Familie von Colonel Daimley sieht sich merkwürdigen Ereignissen im das Familien-Anwesen umgebenden Moor gegenüber, die sie sich nicht erklären können. Glücklicherweise ist gerade der Meisterdetektiv für übernatürliche Fälle, Flaxman Low, ihr Gast. Die Sache stellt sich bei näherer Betrachtung als weitaus ernster heraus, als die Moorbewohner zunächst angenommen hatten… (Verlagsinfo)

Der Verlag empfiehlt das Hörbuch ab 14 Jahren.
E. & H. Heron – Flaxman Low – Der Fall Teufelsmoor (Gruselkabinett Folge 149) weiterlesen

Brian Herbert & Kevin J. Anderson – Der Thron des Wüstenplaneten. DUNE: Prophecy

Der Roman zum großen Serien-Event DUNE: PROPHECY.

Jahrtausende bevor Paul Atreides auf Arrakis zum Herrscher der Galaxis wurde, griffen andere nach der Macht: die geheimnisvolle Schwesterschaft der Bene Gesserit. Im Schutz des Dschungelplaneten Rossak schmieden die Schwestern eine Intrige, die das Schicksal der gesamten Menscheheit für immer verändern könnte…

Vor dreiundachtzig Jahren wurden die Maschinen in der Schlacht von Corrin vernichtend geschlagen. Vor dreiundachtzig Jahren ernannte sich Faykan Butler zum Imperator des neuen, Planeten umspannenden Menschenreichs, und vor dreiundachtzig Jahren verschwand der Kriegsheld Vorian Atreides. Inzwischen sitzt Faykans Nachfahre Salvador Corrin auf dem Thron, doch von Frieden kann noch lange nicht die Rede sein: Vorians Feinde sind noch immer auf der Suche nach ihm, technologiefeindliche, fanatische Gruppen führen immer wieder Säuberungsaktionen durch und geheimnisvolle Mächte greifen nach der Vorherrschaft in der Galaxis. Eine davon ist der sagenumwobene Orden der Schwesternschaft der Bene Gesserit, die im Schutz des Dschungelplaneten Rossak eine Intrige schmieden, die das Schicksal der gesamten Menschheit für immer verändern könnte…<< (Verlagsinfo)

Obwohl die letzte Reste der Maschinenverbände und alle Denkmaschinen systematisch vernichtet werden, wagen es die Bene Gesserit, im Verbogenen Computer weiterhin einzusetzen. Sie planen das genetische Schicksal der Menschheit. Zugleich sieht sich die einzige Ehrwürdige Mutter Raquella unter großen Zeitdruck: Obwohl sie schon 130 Jahre alt ist, hat sie immer noch keine Nachfolgerin, an die sie ihr Wissen in Form von Erweiterten Erinnerungen weitergeben kann. Ist Valya Harkonnen bereit, sich der notwendigen Prüfung zu stellen und das injizierte Gift umzuwandeln?

Die Autoren
Brian Herbert & Kevin J. Anderson – Der Thron des Wüstenplaneten. DUNE: Prophecy weiterlesen

Rachel Caine – Tinte und Knochen (Die Magische Bibliothek 01)

Dark Academia hoch zwei

Die Bibliothek von Alexandria ist die mächtigste Organisation der Welt. In jeder Stadt gibt es eine Zweigstelle, und die Bibliothekare sind einflussreiche Männer und Frauen, die über das Wissen der Menschheit herrschen. Der private Besitz von Büchern ist strengstens verboten. Jess Brightwell liebt Bücher, auch wenn er nur illegal mit ihnen zu tun hat. Er stammt aus einer Schmugglerfamilie, die Bücher auf dem Schwarzmarkt verkauft. Jess‘ Leben ändert sich von Grund auf, als sein Vater ihn als Spion in den Orden der Bibliothekare eingeschleust. Jess reist nach Alexandria, um in der Großen Bibliothek seine Ausbildung zu machen. Dort kommt er einer gewaltigen Verschwörung auf die Spur – und stellt fest, dass den Großmeistern der Bibliothek ein einzelnes Buch mehr wert ist als ein Menschenleben … (Verlagsinfo)

Rachel Caine – Tinte und Knochen (Die Magische Bibliothek 01) weiterlesen

Volker Klüpfel – „Wenn Ende gut, dann alles“. Kriminalroman

Humorvolle Amateurermittlung mit ernstem Hintergrund

»Halt an, Tommi! Kind ist ganz nass bei diese scheußliche Wetter, muss sich doch kümmern jemand.« Svetlana deutete energisch auf eine Stelle am Waldrand …

Die erstaunliche Svetlana liebt russische Literatur und Detektivgeschichten. Ihre Lebensweisheiten sind so legendär wie ihre Grammatik. Tommi, liebenswerter Chaot Anfang 30, arbeitet konsequent an seinem Durchbruch als Bestsellerautor. Meistens jedenfalls. Wegen vorübergehender Finanzflaute haust er im alten Wohnmobil seines Vaters. Die Hymer B550 hat der ihm zusammen mit seiner ukrainischen Putzfrau Svetlana überlassen.

Als Tommi und Svetlana eines Abends ein kleines Mädchen am Waldrand auflesen, ahnen sie nicht, dass ihre unkonventionelle und bisweilen tollkühne Suche nach der Mutter sie auf die Spur eines schrecklichen Verbrechens bringt. Und sie selbst in große Gefahr.

Durch die Brille der erstaunlichen Svetlana und Schriftsteller Tommi beweist der Autor erneut seinen einzigartig humorvollen Blick auf menschliche Schwächen und Abgründe. (gekürzte Verlagsinfo)

Volker Klüpfel – „Wenn Ende gut, dann alles“. Kriminalroman weiterlesen

Gene Wolfe – Die Zitadelle des Autarchen (Das Buch der Neuen Sonne 4)

Die Schlacht im Norden

Eine Million Jahre in der Zukunft. Die Technik ist bis auf wenige Reste verschwunden. Die Menschheit dämmert auf einer mittelalterlichen Kulturstufe dahin und harrt der Ankunft der Neuen Sonne, die ein neues Zeitalter der Zivilisation heraufführen soll.

Dies ist die Geschichte Severians, des Waisenjungen, der in der Zunft der Folterer aufwächst und sein Handwerk erlernt. Bis er eines Tages aus Mitleid einer Frau den Selbstmord gestattet und deshalb aus seiner Zunft ausgestoßen wird… Sein ehemaliger Meister schickt ihn mit einem Auftrag in die große Stadt Thrax, doch auf dem Weg dorthin gelangt er in den Besitz eines magischen Objekts, der „Klaue des Schlichters“, und lernt zudem den Autarchen kennen, den obersten Herrscher der Welt.

„Das Schwert des Liktors“:

Inzwischen ist Severian professioneller Henker, ein sogenannter „Liktor“, und in Thrax zudem Gefängnismanager. Eines Tages „legt er sein Amt nieder und durchstreift die Ruinen einer uralten Stadt. Er spürt die Seele eines fremdartigen Wesens auf, das den Körper eines Menschen bewohnt. Und in der dunklen Burg am Meer begegnet er den Außerirdischen.“ (erweiterte Verlagsinfo)

„Die Zitadelle des Autarchen“

Severian zieht in den Krieg. Auf der steten Flucht nach Norden gelangt der junge Folterer an die Front, wo sich die Truppen der Republik gegen die Ascier zur Wehr setzen. Seine Abenteuer sind also noch längst nicht vorbei.
Gene Wolfe – Die Zitadelle des Autarchen (Das Buch der Neuen Sonne 4) weiterlesen

Jacob & Wilhelm Grimm / Ludwig Bechstein – Schauermärchen 2 (Gruselkabinett 191)

Fitchers Vogel überm Wacholderbaum im Mordschloss

Grimms Märchen sind keineswegs nur kindgerecht und harmlos. Im Gegenteil! Die unheimlichsten und blutrünstigsten Schauergeschichten der berühmten Märchensammlung gibt es nun endlich als aufwendige und unzensierte Hörspiel-Neuvertonungen. Und weiter geht es mit den unheimlichen und blutrünstigen Märchen für Hörer mit starken Nerven: Diese CD enthält die Hörspiel-Versionen von „Fitchers Vogel“ (Grimm), „Das Mordschloss“ (Grimm) und „Der Wacholderbaum“ (Bechstein/Grimm).

Der Verlag empfiehlt diese Beiträge ab 14 Jahren.
Jacob & Wilhelm Grimm / Ludwig Bechstein – Schauermärchen 2 (Gruselkabinett 191) weiterlesen

Jacob & Wilhelm Grimm – Schauermärchen 1. (Gruselkabinett 190)

Schöne Mädchen, verhängnisvolle Schicksale

Grimms Märchen sind keineswegs nur kindgerecht und harmlos. Im Gegenteil! Hier wird von Hexen, Teufeln und Bösewichtern aller Art gemordet, zerstückelt, verbrannt und verzaubert. Die unheimlichsten und blutrünstigsten Schauergeschichten der berühmten Märchensammlung gibt es nun endlich als aufwendige Hörspiel-Neuvertonungen.

Diese CD enthält die Hörspielvertonungen folgender Märchen:

BLAUBART
DAS MÄDCHEN OHNE HÄNDE
DER RÄUBERBRÄUTIGAM
DER LIEBSTE ROLAND

Der Verlag empfiehlt diese Beiträge ab 14 Jahren.
Jacob & Wilhelm Grimm – Schauermärchen 1. (Gruselkabinett 190) weiterlesen

Kate Wilhelm – Somerset träumt. Phantastische Erzählungen

Psychologisches Feingefühl

Unter den so alltäglich und harmlos daherkommenden Erzählungen der preisgekrönten US-Schriftstellerin Kate Wilhelm („Früher sangen hier Vögel“) tun sich oftmals Abgründe auf. Die 1928 geborene Autorin (siehe unten) ist seit 1963 mit dem Science Fiction-Herausgeber Damon Knight verheiratet und eine der wichtigsten Genreschriftstellerinnen. Sie hat sich durch zahlreiche Romane und Storysammlungen den Ruf erworben, im Genre ausgezeichnete Wissenschaftsromane zu schreiben und außerhalb des Genres gute Kriminalromane.

Meines Erachtens ist Wilhelm am besten in ihren Kurzgeschichten, die stets eine bewegende oder witzige Pointe haben. Sie erzählen das Neue aus der Ausgangssituation des gewöhnlichen Familienlebens heraus, kippen dann Science Fiction- oder Fantasy-Situationen und brechen am Punkt der größten Erkenntnis unvermittelt ab: sehr wirkungsvoll.

Kate Wilhelm – Somerset träumt. Phantastische Erzählungen weiterlesen

Gil Ribeiro – Weiße Fracht (Lost in Fuseta 03)

Kokain-Thriller mit Liebesdrama

Nach dem fulminanten Start seiner verfilmten Krimireihe um Leander Lost, den so ungewöhnlichen wie liebenswerten Hamburger Kommissar in Diensten der portugiesischen Polícia Judiciária, führt uns Gil Ribeiro mit »Lost in Fuseta – Weiße Fracht« in einen äußerst spannenden Fall um eine gewaltige Kokainlieferung, die irgendwo an Land gebracht werden soll.

An der Algarve herrscht Mitte Juli brütende Hitze, als plötzlich zwei Morde, deren Opfer auch auf den zweiten Blick anscheinend nicht miteinander in Verbindung stehen, dem Team um den Hamburger Austauschermittler Leander Lost Rätsel aufgeben. Bis der Sohn eines Drogenbosses, der im benachbarten Spanien seit zehn Jahren im Gefängnis sitzt, in Fuseta auftaucht…. (Verlagsinfo)

Gil Ribeiro – Weiße Fracht (Lost in Fuseta 03) weiterlesen

Hanna Bjørgaas – Das geheime Leben in der Stadt. Nachrichten aus der urbanen Wildnis

Überraschende Expeditionen, berichtet mit viel Humor

Hanna Bjørgaas unternimmt eine spezielle Expedition: Ein Jahr lang geht sie in Oslo mit Fernglas, Lupe und Skizzenbuch vor die Tür, schaut, horcht, riecht, befragt Profis – und lässt sich immer wieder aufs Neue von deren Begeisterung mitreißen. Sehr unterhaltsam und gespickt mit neuesten Forschungsergebnissen erzählt sie über uns eigentlich vertraute Lebewesen: Krähen, Amseln, Möwen, Ameisen (die plötzlich in ihrer Küche auftauchen), Fledermäuse, Sperlinge, Lindenbäume (als Urpflanzen nach der letzten Eiszeit), Flechten und die bizarre Mikrowelt des Erdreichs.

Wie schaffen es Tiere und Pflanzen, sich an die besonderen Herausforderungen der „Felsenlandschaft Stadt“ anzupassen – mit den schnellen technischen Entwicklungen und sich immer wieder ändernden Nahrungsangeboten? Wie unterstützen sie sich gegenseitig und wie wehren sie sich gegen Konkurrenten und gegen die Einengung ihrer Lebensräume? Entstanden ist ein Tagebuch voller Entdeckungs- und Lebensfreude, das Lust macht auf die Wildnis in allernächster Umgebung.. (Verlagsinfo)

Die Autorin

Hanna Bjørgaas – Das geheime Leben in der Stadt. Nachrichten aus der urbanen Wildnis weiterlesen

Arthur Conan Doyle / Amy Onn – Der verschwundene Grafensohn (Sherlock Holmes 64)

Verfolgungsjagd in Wien

Der Sohn des Grafen Schönburg verschwindet am helllichten Tag aus dem Garten der Familienvilla. Schnell wird klar, dass er das Opfer einer Entführung geworden sein muss und sein Leben am seidenen Faden hängt. Der Meisterdetektiv ahnt jedoch, dass die Lösung des Falles nicht ganz so einfach, und reist mit Dr. Watson nach Wien, um das Leben des Jungen zu retten… (Verlagsinfo)

Der Verlag empfiehlt das Hörbuch ab 14 Jahren.

Die Serie wurde mit dem „Blauen Karfunkel“ der Deutschen Sherlock Holmes-Gesellschaft ausgezeichnet.

Die Autoren

Arthur Conan Doyle / Amy Onn – Der verschwundene Grafensohn (Sherlock Holmes 64) weiterlesen

[NEWS] Der elfte Fall für das Sonderdezernat Q »Tote Seelen singen nicht« erscheint am 15. Oktober 2025


Jussi Adler-Olsens Erfolgsreihe geht weiter: Der elfte Fall für das Sonderdezernat Q »Tote Seelen singen nicht« erscheint im Oktober 2025 – erstmals im Penguin Verlag

Die Bestseller-Reihe von Jussi Adler-Olsen startet in eine neue Ära: Am 15. Oktober 2025 erscheint »Tote Seelen singen nicht« im Penguin Verlag. Mit über 30 Millionen verkauften Büchern in 42 Ländern – davon 11 Millionen allein in Deutschland – gehört die Thriller-Serie um Carl Mørck, Rose und Assad zu den international erfolgreichsten Krimireihen.

Nach zehn nervenaufreibenden Fällen steht das Sonderdezernat Q vor großen Veränderungen: Ermittler Carl Mørck quittiert seinen Dienst, neue Verbrechen erfordern innovative Ermittlungsmethoden – und das Team erhält weibliche Verstärkung im legendären Keller der Kopenhagener Polizei.

[NEWS] Der elfte Fall für das Sonderdezernat Q »Tote Seelen singen nicht« erscheint am 15. Oktober 2025 weiterlesen