Archiv der Kategorie: Rezensionen

E. & H. Heron – Flaxman Low – Der Fall Yand Manor (Gruselkabinett Folge 193)

Der Geist aus der Gruft

Der berühmte französische Philosoph Thierry zweifelt an der Existenz von übersinnlichen Erscheinungen. Kann Flaxman Low ihn bei einem dreitägigen Aufenthalt auf Yand Manor House vom Gegenteil überzeugen? Der dortige Geist unterscheidet sich jedenfalls von allem, was der Geisterjäger bisher erlebt hat …

Der Verlag empfiehlt das Hörbuch ab 14 Jahren.

E. & H. Heron – Flaxman Low – Der Fall Yand Manor (Gruselkabinett Folge 193) weiterlesen

Fünf Freunde und das Unglück am Kletterfelsen (Folge 165)

Die Handlung:

Eine junge Frau, Nancy, hat an Kirrins Steilküste einen Kletterspot errichtet. Allerdings hat Dick sie kurz zuvor beim Stehlen beobachtet und sie scheint sehr merkwürdige Postwege zu unterhalten. Als es am Kletterfelsen zu einem Unglück kommt, schauen die Fünf Freunde ganz genau hin und finden heraus, dass Nancy sich in einer ziemlich schwierigen Situation befindet, die sie unter allen Umständen geheim halten will. Mit großer Hartnäckigkeit verfolgen die Freunde jede noch so kleine Spur und enttarnen schließlich einen gefährlichen Unbekannten. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Wie schon seit vielen Jahrzehnten verbringen Julian, Dick und Anne ihre Ferien wieder nicht zusammen mit ihren Eltern, deren Namen wir übrigens in all der Zeit nie erfahren haben.

Fünf Freunde und das Unglück am Kletterfelsen (Folge 165) weiterlesen

Die drei ??? – Die Stadt aus Gold (Folge 232)

Die Handlung:

Eine Stadt, erbaut aus purem Gold. Das kann nicht mehr als eine Legende sein. Oder gibt es sie, verborgen in der Wildnis, etwa doch? Das möchte auch Professor Mathewson herausfinden, doch ausgerechnet seine eigene Tochter stiehlt ihm seine Forschungsunterlagen. Verzweifelt wendet er sich an die drei ???. Die Detektive kennen Barbara und können sich nicht erklären, warum sie ihren Vater Hintergeht und dann spurlos verschwindet. Weiß Barbara mehr über die Landkarte, die angeblich den Weg zur sagenumwobenen Stadt weist? Justus, Peter und Bob übernehmen den Fall. (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Die Fans kennen Barbara Mathewson schon aus den Fällen „Geheimnisvolle Botschaften“ und „Der gefiederte Schrecken“. Jetzt holt ihr Erfinder Christoph Dittert sie wieder aus der Schublade. Aber, diesmal nicht als Auftraggeberin, sondern als mutmaßliche Antagonistin. Hat sie doch ihren Vater, einen Geschichtsprofessor, bestohlen um … tja, um El Dorado zu finden? Ein Mann, eine Stadt, ein Land … alles trug mal diesen Namen … und immer bringt man Gold und Reichtum damit in Zusammenhang. Wollte Barbara ihrem Vater zuvorkommen, um sich zu bereichern, bevor dieser irgendwelche (und mutmaßlich wertvolle) Artefakte an ein Museum übergibt?

Die drei ??? – Die Stadt aus Gold (Folge 232) weiterlesen

Lucy Clarke – The Surf House

Inhalt

Das englische Model Bea ist für Modeaufnahmen in Marrakesch, doch sie bekommt eine “Sinnkrise” und bummelt nach einem erschöpfenden Job durch die Innenstadt, um den Kopf freizukriegen. Eine lebensbedrohliche Begegnung in einer abgelegenen Gasse verändert allerdings alles: ihr Rucksack inklusive Pass wird gestohlen, die Lage eskaliert und sie flüchtet, zusammen mit einer anderen Frau, in einen kleinen Küstenort. Dort kommt sie als Aushilfe in einem Surf-Hostel unter und die freigeistigen, feierwütigen Surfer sowie Surferinnen aus aller Herren Länder nehmen sie mit offenen Armen auf. Doch die idyllische Fassade bekommt allmählich Risse: Der Überfall, der sich in Marrakesch ereignete, überschattet Beas Zeit im Surf House, genau wie düstere Gerüchte um eine amerikanische Touristin, dann taucht ein mysteriöser Gast auf, der für Unruhe sorgt – am Ende des Sommers hat Bea genug von den Geheimnissen, den Lügen und den Todesfällen!

Mein Eindruck:

Der spektakulär atmosphärische, bildstarke Schreibstil, die eindringlichen Schilderungen von erfreulichen, aufregenden, beklemmenden und emotional niederschmetternden Gefühlen und der Prolog haben mich direkt gepackt, nicht mehr losgelassen, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte! Der Prolog erzählt von Freundschaft, Lebensfreude, Freiheit, dann plötzlich von Tod – was total neugierig macht! Lucy Clarke – The Surf House weiterlesen

Perry Rhodan – Der letzte Krieger (Silber Edition 168)

Die Handlung:

Im Reich der Zwölf Galaxien ist die Macht der Ewigen Krieger gebrochen. Aber schon künden sich die Vorboten einer neuen Gefahr an. Welche Entscheidungen wird der letzte Krieger treffen? Und was wird aus den Vironauten? Jenen Abenteurern aus der Milchstraße, die in die Mächtigkeitsballung Estartu gestartet sind, um die angekündigten zwölf Wunder von Estartu zu sehen? Helfen sie beim Wiederaufbau, oder kehren sie nach Hause zurück? (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Traurig gehts los, denn nicht nur die Netzgänger haben stark damit zu kämpfen, dass es um das Psionische Netz nicht gut bestellt ist. Bald wirds keine persönlichen Sprünge mehr geben.

Perry Rhodan – Der letzte Krieger (Silber Edition 168) weiterlesen

Die drei !!! – Geburtstagsdiebe (Folge 91)


Die Handlung:

Schon immer wollte Marie die Bekanntschaft einer echten Prinzessin machen. Endlich ist es so weit: Maries Nachbarin Lisa feiert ihren Geburtstag auf dem Schloss ihrer Tante und die drei !!! sind eingeladen. Doch das fröhliche Fest nimmt ein plötzliches Ende, als die Schlossherrin feststellt, dass ein wertvolles Gemälde gestohlen wurde. Die drei Detektivinnen beginnen sofort mit den Ermittlungen… (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Zwei Wochen später als ursprünglich angekündigt, gibts nun (endlich) das neue Abenteuer des Detektivclubs. Und das führt uns und die Mädels auf ein Schloss, in dem eine echte Prinzessin wohnt. Aber, das wissen wir ja schon vom Klappentext.

Die drei !!! – Geburtstagsdiebe (Folge 91) weiterlesen

E. und H. Heron – Flaxman Low – Der Fall Hammersmith (Gruselkabinett 167)

Ein Alpdruck in der Nacht

Hammersmith, 1892: Warum hält es niemand länger als wenige Wochen in The Spaniards aus, dem geerbten Haus des Lieutenant Roderick Houston? Sämtliche Bewohner berichten von merkwürdigen Geräuschen im Obergeschoss und einer geheimnisvollen Gestalt, die einen Mieter sogar beinahe getötet haben soll. Flaxman Low entscheidet sich zu einem Aufenthalt im vermeintlichen Spukhaus und gerät alsbald selbst in große Gefahr… (Verlagsinfo)

Der Verlag empfiehlt das Hörbuch ab 14 Jahren.

E. und H. Heron – Flaxman Low – Der Fall Hammersmith (Gruselkabinett 167) weiterlesen

E. & H. Heron – Flaxman Low – Der Fall Teufelsmoor (Gruselkabinett Folge 149)

Dämonenjagd im Moor

Die Familie von Colonel Daimley sieht sich merkwürdigen Ereignissen im das Familien-Anwesen umgebenden Moor gegenüber, die sie sich nicht erklären können. Glücklicherweise ist gerade der Meisterdetektiv für übernatürliche Fälle, Flaxman Low, ihr Gast. Die Sache stellt sich bei näherer Betrachtung als weitaus ernster heraus, als die Moorbewohner zunächst angenommen hatten… (Verlagsinfo)

Der Verlag empfiehlt das Hörbuch ab 14 Jahren.
E. & H. Heron – Flaxman Low – Der Fall Teufelsmoor (Gruselkabinett Folge 149) weiterlesen

Brian Herbert & Kevin J. Anderson – Der Thron des Wüstenplaneten. DUNE: Prophecy

Der Roman zum großen Serien-Event DUNE: PROPHECY.

Jahrtausende bevor Paul Atreides auf Arrakis zum Herrscher der Galaxis wurde, griffen andere nach der Macht: die geheimnisvolle Schwesterschaft der Bene Gesserit. Im Schutz des Dschungelplaneten Rossak schmieden die Schwestern eine Intrige, die das Schicksal der gesamten Menscheheit für immer verändern könnte…

Vor dreiundachtzig Jahren wurden die Maschinen in der Schlacht von Corrin vernichtend geschlagen. Vor dreiundachtzig Jahren ernannte sich Faykan Butler zum Imperator des neuen, Planeten umspannenden Menschenreichs, und vor dreiundachtzig Jahren verschwand der Kriegsheld Vorian Atreides. Inzwischen sitzt Faykans Nachfahre Salvador Corrin auf dem Thron, doch von Frieden kann noch lange nicht die Rede sein: Vorians Feinde sind noch immer auf der Suche nach ihm, technologiefeindliche, fanatische Gruppen führen immer wieder Säuberungsaktionen durch und geheimnisvolle Mächte greifen nach der Vorherrschaft in der Galaxis. Eine davon ist der sagenumwobene Orden der Schwesternschaft der Bene Gesserit, die im Schutz des Dschungelplaneten Rossak eine Intrige schmieden, die das Schicksal der gesamten Menschheit für immer verändern könnte…<< (Verlagsinfo)

Obwohl die letzte Reste der Maschinenverbände und alle Denkmaschinen systematisch vernichtet werden, wagen es die Bene Gesserit, im Verbogenen Computer weiterhin einzusetzen. Sie planen das genetische Schicksal der Menschheit. Zugleich sieht sich die einzige Ehrwürdige Mutter Raquella unter großen Zeitdruck: Obwohl sie schon 130 Jahre alt ist, hat sie immer noch keine Nachfolgerin, an die sie ihr Wissen in Form von Erweiterten Erinnerungen weitergeben kann. Ist Valya Harkonnen bereit, sich der notwendigen Prüfung zu stellen und das injizierte Gift umzuwandeln?

Die Autoren
Brian Herbert & Kevin J. Anderson – Der Thron des Wüstenplaneten. DUNE: Prophecy weiterlesen

Rachel Caine – Tinte und Knochen (Die Magische Bibliothek 01)

Dark Academia hoch zwei

Die Bibliothek von Alexandria ist die mächtigste Organisation der Welt. In jeder Stadt gibt es eine Zweigstelle, und die Bibliothekare sind einflussreiche Männer und Frauen, die über das Wissen der Menschheit herrschen. Der private Besitz von Büchern ist strengstens verboten. Jess Brightwell liebt Bücher, auch wenn er nur illegal mit ihnen zu tun hat. Er stammt aus einer Schmugglerfamilie, die Bücher auf dem Schwarzmarkt verkauft. Jess‘ Leben ändert sich von Grund auf, als sein Vater ihn als Spion in den Orden der Bibliothekare eingeschleust. Jess reist nach Alexandria, um in der Großen Bibliothek seine Ausbildung zu machen. Dort kommt er einer gewaltigen Verschwörung auf die Spur – und stellt fest, dass den Großmeistern der Bibliothek ein einzelnes Buch mehr wert ist als ein Menschenleben … (Verlagsinfo)

Rachel Caine – Tinte und Knochen (Die Magische Bibliothek 01) weiterlesen

Volker Klüpfel – „Wenn Ende gut, dann alles“. Kriminalroman

Humorvolle Amateurermittlung mit ernstem Hintergrund

»Halt an, Tommi! Kind ist ganz nass bei diese scheußliche Wetter, muss sich doch kümmern jemand.« Svetlana deutete energisch auf eine Stelle am Waldrand …

Die erstaunliche Svetlana liebt russische Literatur und Detektivgeschichten. Ihre Lebensweisheiten sind so legendär wie ihre Grammatik. Tommi, liebenswerter Chaot Anfang 30, arbeitet konsequent an seinem Durchbruch als Bestsellerautor. Meistens jedenfalls. Wegen vorübergehender Finanzflaute haust er im alten Wohnmobil seines Vaters. Die Hymer B550 hat der ihm zusammen mit seiner ukrainischen Putzfrau Svetlana überlassen.

Als Tommi und Svetlana eines Abends ein kleines Mädchen am Waldrand auflesen, ahnen sie nicht, dass ihre unkonventionelle und bisweilen tollkühne Suche nach der Mutter sie auf die Spur eines schrecklichen Verbrechens bringt. Und sie selbst in große Gefahr.

Durch die Brille der erstaunlichen Svetlana und Schriftsteller Tommi beweist der Autor erneut seinen einzigartig humorvollen Blick auf menschliche Schwächen und Abgründe. (gekürzte Verlagsinfo)

Volker Klüpfel – „Wenn Ende gut, dann alles“. Kriminalroman weiterlesen

Gene Wolfe – Die Zitadelle des Autarchen (Das Buch der Neuen Sonne 4)

Die Schlacht im Norden

Eine Million Jahre in der Zukunft. Die Technik ist bis auf wenige Reste verschwunden. Die Menschheit dämmert auf einer mittelalterlichen Kulturstufe dahin und harrt der Ankunft der Neuen Sonne, die ein neues Zeitalter der Zivilisation heraufführen soll.

Dies ist die Geschichte Severians, des Waisenjungen, der in der Zunft der Folterer aufwächst und sein Handwerk erlernt. Bis er eines Tages aus Mitleid einer Frau den Selbstmord gestattet und deshalb aus seiner Zunft ausgestoßen wird… Sein ehemaliger Meister schickt ihn mit einem Auftrag in die große Stadt Thrax, doch auf dem Weg dorthin gelangt er in den Besitz eines magischen Objekts, der „Klaue des Schlichters“, und lernt zudem den Autarchen kennen, den obersten Herrscher der Welt.

„Das Schwert des Liktors“:

Inzwischen ist Severian professioneller Henker, ein sogenannter „Liktor“, und in Thrax zudem Gefängnismanager. Eines Tages „legt er sein Amt nieder und durchstreift die Ruinen einer uralten Stadt. Er spürt die Seele eines fremdartigen Wesens auf, das den Körper eines Menschen bewohnt. Und in der dunklen Burg am Meer begegnet er den Außerirdischen.“ (erweiterte Verlagsinfo)

„Die Zitadelle des Autarchen“

Severian zieht in den Krieg. Auf der steten Flucht nach Norden gelangt der junge Folterer an die Front, wo sich die Truppen der Republik gegen die Ascier zur Wehr setzen. Seine Abenteuer sind also noch längst nicht vorbei.
Gene Wolfe – Die Zitadelle des Autarchen (Das Buch der Neuen Sonne 4) weiterlesen

Lars Stewart – Succulent Love (500 Teile)

Das Motiv:

Dieses Puzzle war die finale Herausforderung für alle Speedpuzzler, die es Anfang Februar in Leonberg bei der Deutschen Puzzlemeisterschaft ins Finale geschafft hatten. Meines Wissens nach ist es bis dahin in Deutschland nicht veröffentlicht gewesen und daher standen die Chancen für die meisten Kontrahenten gleich. Schön, dass es dieses tolle Motiv nun auch bei uns zu kaufen gibt.

Wenn man es nicht mit laufender Stoppuhr legen möchte, dann kann man hier jede Menge saftige Sukkulenten erkennen, die entdeckt werden wollen. Natürlich fällt direkt die rote Pflanze in der Mitte auf, die der Künstler als Herz erblühen lässt.

Lars Stewart – Succulent Love (500 Teile) weiterlesen

Aimee Stewart – Gartenhausglück in den Weinbergen (1000 Teile)

Das Motiv:

Wer ein Puzzle mit einem von Aimee Stewart entworfenen und zusammengesetzten Motiv kauft, weiß, was ihn erwartet: Ein mit viel Liebe zum Detail arrangiertes, fast an ein Wimmelbild erinnerndes Arrangement von Zutaten, die trotz der Menge ein harmonisches Gesamtbild ergeben.

So eins kann der Puzzlefreund auch hier entdecken. Wie gewohnt auf den ersten Blick erst mal leicht überfordert sehen wir direkt zentral das Gartenhaus vom Titel, aber die Weinberge oder gar Weintrauben erst mal nicht.

Beides gibts aber dennoch zu finden, wenn auch erst auf den zweiten Blick. Viele Einzelheiten in warmen Farbtönen wie Grün, Braun, Rot, Blau und Braun gibts zu erleben.

Aimee Stewart – Gartenhausglück in den Weinbergen (1000 Teile) weiterlesen

Tobias Goldfarb: Spekulatius der Weihnachtsdrache. Spekulatius geht in die Schule

Der erste Schultag ist eines der wichtigsten Ereignisse im Leben eines jeden Kindes. Deshalb ist natürlich auch Matilda sehr aufgeregt, als sie zum ersten Mal zur Schule gehen darf. Sogar ihr Freund Spekulatius, der Drache von der Weihnachtsinsel mit der witzigen Aussprache ist gekommen, um dabei zu sein. Schnell ist klar, dass Specki in der Schultüte versteckt in die Schule geschmuggelt werden muss. Und damit wird der Tag gleich doppelt aufregend.

Tobias Goldfarb: Spekulatius der Weihnachtsdrache. Spekulatius geht in die Schule weiterlesen

Tobias Goldfarb – Hilda Hasenherz. Das Abenteuer auf der Adlerinsel

Nach den Aufregungen um die Befreiung der Buddelhasen vom hinterhältigen Baron von Ratzezahn ist eine beschauliche Routine in Schloss Löffelburg eingekehrt. König Mümmel ist leidenschaftlicher Gärtner geworden und Hildas beste Freundin, die von den Hasen selbst ausgesuchte Königin Klara Pusteblum, organisiert täglich Feste, auf denen sich die Hasen ohne Angst vor dem Falken oder dem einstmals als gefährlich geltenden Fuchs Sam Grau ihres Lebens freuen.

Tobias Goldfarb – Hilda Hasenherz. Das Abenteuer auf der Adlerinsel weiterlesen

Mojang AB: Minecraft Lexikon der Mobs. Der ultimative Leitfaden zu allen Kreaturen und Monstern

Dieses Lexikon hat sich nicht nur auf die Fahnen, sondern gleich auf das Cover geschrieben, der „ultimative Leitfaden zu allen Kreaturen und Monstern“ in Minecraft zu sein. Solchermaßen informiert es über die „Mobs“ genannten Figuren im Universum des beliebten Computerspiels, das seine Anhänger seit gut zehn Jahren mit dem Konstruieren von Welten aus Würfeln und dem Überleben unter tödlichen Kreaturen in den verschiedenen Minecraft-Welten begeistert.

Mojang AB: Minecraft Lexikon der Mobs. Der ultimative Leitfaden zu allen Kreaturen und Monstern weiterlesen

Emma Allen – Little Garden World (1000 Teile)

Das Motiv:

Dieses Puzzle war eines von zweien, die im Teams-Finale bei der Anfang Februar in Leonberg abgehaltenen Deutschen Puzzlemeisterschaft zu legen waren. Meines Wissens nach, ist es bis dahin in Deutschland nicht veröffentlicht gewesen. Wie schön, dass Ravensburger das jetzt nachholt.

Und was für eine tolle, blühende Farbexplosion auf den Fan von „Busy Puzzles“ hier wartet. Keinen Zentimeter hat die Künstlerin hier ungenutzt gelassen und so viele farbenfrohe Details auf das Bild gezaubert, dass man lang und länger draufschauen kann und immer noch Neues entdeckt.

Emma Allen – Little Garden World (1000 Teile) weiterlesen

Aimee Stewart – Sonnige Auszeit am Strand (1000 Teile)

Das Motiv:

Aimee Stewart nimmt uns mit an den Strand. Und auch wenn an einer Stelle das Wort „RELAX“ in den Sand geschrieben wurde … holla, ist hier was los!

Zu einer Zeit und in einem Land, in dem man offenbar bequem mit dem Auto an den Strand fahren kann, ohne dass sich jemand beschwert, sehen wir hier, wie sich die Künstlerin einen Tag am Wasser vorstellt und was für sie alles dazugehört.

Neben dem prominenten Auto, dem Sandstrand, dem Wasser und dem Himmel gibts hier, wie bei Motiven von Aimee Stewart gewohnt, wieder unglaublich viel zu entdecken.

Aimee Stewart – Sonnige Auszeit am Strand (1000 Teile) weiterlesen

John Sinclair – Kathedrale der Angst (Folge 179)

Die Handlung:

Wir hatten noch eine Rechnung offen mit Vincent van Akkeren! Der einzige Hinweis war die „Kathedrale der Angst“, in der wir uns angeblich wiedersehen würden. Doch wo befand sich dieses unheimliche Bauwerk? Wir folgten den Hinweisen nach Frankreich und lüfteten ein uraltes Geheimnis des Ordens der Tempelritter – ein Frevel, der uns in Todesgefahr brachte! (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Diesmal hat sich der Verlag an die Hörspielumsetzung des Heftromans mit der Nummer 431 gemacht, der erstmalig am 6. Oktober 1986 am gut sortierten Bahnhofskiosk oder manchmal auch in einer Buchhandlung zu bekommen war.

John Sinclair – Kathedrale der Angst (Folge 179) weiterlesen