Kött, Andreas – Systemtheorie und Religion. Mit einer Religionstypologie im Anschluss an Niklas Luhmann

Luhmanns Systemtheorie erhebt den Anspruch, Universaltheorie zu sein, wobei in ihrer systematischen Welt für den Begriff des Menschen kein Platz mehr ist. Luhmann hatte ein neues Paradigma der Welt- und Selbsterklärung überhaupt formuliert und versuchte, das „alteuropäische“ Denken, die Metaphysik und die Bewusstseinsphilosophie zu überwinden. Kein Wunder, dass sich deswegen in den letzten Jahren auch die Philosophie mit der soziologischen Systemtheorie auseinandersetzte, was aber bislang nicht dazu führte, dass ein größeres Werk der Gegenwartsphilosophie von der Systemtheorie geprägt worden wäre.

Die vorliegende Arbeit versucht erstmals kompakt, aus religionswissenschaftlicher Sicht an Luhmann heranzugehen. Luhmann hatte seine Religionsbestimmung hauptsächlich auf der Basis der jüdisch-christlichen Religion vorgenommen und hier wird nun untersucht, ob sich seine Bestimmungen auch auf andere Religionen übertragen lassen. Immerhin lässt sich durch die funktionale Methode extrem Ungleiches vergleichen und die Umwelt, wie wir sie wahrnehmen, ist sowieso immer unsere Erfindung. Viele Argumente werden in den letzten 30 Jahren gegen die Systemtheorie Luhmannscher Prägung vorgebracht, aber der größte Teil von ihnen konnte nicht aufrechterhalten werden. Die empirische Basis der Systemtheorie verweist immer auf Transzendenz, kann diese jedoch nicht begreifen. Transzendentale Theorien setzen sich dann der Kritik aus, wenn sie ihre transzendentalen Ursache bestimmten.

Auf 120 Seiten baut der Autor zunächst in sehr kompakter Weise die Grundlagen der soziologischen Systemtheorie auf, und dies sogar in überraschend verständlicher Art. Danach bezieht er sich auf den von Luhmann posthum veröffentlichten Aufsatz „Das Medium der Religion. Eine soziologische Betrachtung über Gott und die Seelen“ aus dem Jahr 2000.

Die Bestimmung dessen, was Religion ist, beschäftigt die Religionswissenschaftler seit Ende des 19.Jahrhunderts, aber sie vermochten noch keine überzeugenden Antworten zu geben. Mit dieser Untersuchung verlässt jetzt die bislang vorherrschende atheistische Tendenz der Soziologie ihre Position und nähert sich dem an, was eigentlich ihr Begründer August Comte schon wollte, indem er die Soziologie zur neuen Religion – zur heiligen Kirche des Positivismus – erhoben hatte. Und perfiderweise hat auch der moderne kapitalistische Staat aus ganz eigenen Gründen Interesse am Bestehen der Religion. In Zeiten, in denen Sozialversicherungen immer weniger finanzierbar sind, hat man nicht nur in kapitalistischen Ländern den Wert der Kirchen für die Lösung des Problems der Ausgeschlossenen wiederentdeckt. Dies gilt vor allen Dingen für die USA unter ihrem derzeitigen Präsidenten George W. Bush, der angekündigt hat, die Leistungen des Sozialversicherungssystems deutlich zurückfahren zu wollen. Die dann zu erwartende Zunahme der aus der Gesellschaft Ausgeschlossenen soll durch religiös motivierte Suppenküchen und ähnliche Einrichtungen, die ohne jegliche staatliche Zuschüsse auskommen müssen, aufgefangen werden. Anknüpfend an das amerikanische Vorbild werden in Europa das Stiftungswesen und das Ehrenamt aufgewertet.

In anderen Gesellschaften haben die angestammten Religionen noch nicht den Bedeutungsverlust erfahren, den sie in den westlichen Industrienationen zu verzeichnen haben. Gerade die faktische Unmöglichkeit des Christentums, sich von der Moral zu trennen, bereitet den Nährboden für die Einführung asiatischer Religionen und die Gründung neuer religiöser Bewegungen. Zwar kommt es bei den „eingesessenen“ Religionen auch mehr zum Fundamentalismus, aber der zeichnet sich nicht durch fundamentalen Glauben aus, der einen Rückgriff auf die Tradition darstellen würde, sondern sein Ursprung ist intellektueller Natur. Der orthodoxe Anstrich ist reine Rhetorik. In Wahrheit ist der Fundamentalismus ein Forum, in dem Intellektuelle in der modernen Welt einen Standort suchen. Der Katholizismus ist dabei am degeneriertesten, seine Messen sind nur noch Folklore. Eigentlich gibt es für alle Offenbarungsreligionen keine Zukunft mehr, denn ein ausschließlich auf Offenbarung gestützter Glaube ist heute nicht mehr wahrheitsfähig. Religion ist gesellschaftlich nicht mehr zu begründen, sondern nur noch als subjektive Gotteserfahrung. In Deutschland verzeichnen die beiden christlichen Hauptkirchen seit einigen Jahrzehnten entsprechend sechsstellige Austrittszahlen.

Siehe auch: Niklas Luhmann, [„Einführung in die Systemtheorie“ 639