Archiv der Kategorie: Historisches

Geraldine Brooks – Das Pesttuch. Historischer Roman

Als in einem kleinen Dorf im Norden Englands die Pest ausbricht, übernehmen Angst, Hysterie und Hexenwahn die Herrschaft. Der Schwarze Tod wütet unerbittlich. Die Dorfbewohner haben dem Pfarrer gelobt, den Ort nicht zu verlassen, ehe nicht die Seuche besiegt ist. Mehr als einmal sind sie kurz davor, einander gegenseitig zu meucheln. Die junge Witwe Anna Frith beweist in dieser schlimmen Zeit Mut, sie schenkt Leben und findet Liebe und privates Glück. Eines Tages hat das Grauen ein Ende. Aber Anna Frith steht die schwerste Prüfung noch bevor … (Verlagsinfo)
Geraldine Brooks – Das Pesttuch. Historischer Roman weiterlesen

Anne Perry – Nachts am Paragon Walk (Die Thomas-&-Charlotte-Pitt-Reihe, Teil 3)

Seit sich die gutbürgerlich aufgewachsene Charlotte Elisson und der gebildete, aber wenig manierliche Polizist Thomas Pitt im Zusammenhang mit dem Fall um den „Würger von der Carter Street“ kennengelernt haben, sind nun schon ein paar Jahre vergangen. Charlotte hat Thomas geheiratet und führt das Leben einer Hausfrau und Mutter der unteren Mittelschicht. Ihre Schwester Emily hingegen hat ihr Ziel erreicht und in die Aristokratie eingeheiratet. Die Sommermonate verbringt sie mit anderen Familien ihres Standes im Sommerhaus am Paragon Walk. Während die Männer sich in ihren Clubs vergnügen, ist das Leben der Frauen relativ eintönig. Im Wesentlichen putzt man sich und besucht sich gegenseitig, um belanglose Floskeln auszutauschen und sich gegenseitig auszuhorchen. Dann wartet man darauf, dass es Abend wird und man eventuell zu einer Gesellschaft gehen kann. Da wird plötzlich ausgerechnet die fade und kaum attraktive Fanny Nash vergewaltigt und stirbt in den Armen ihrer Tante Jessamyn.

Anne Perry – Nachts am Paragon Walk (Die Thomas-&-Charlotte-Pitt-Reihe, Teil 3) weiterlesen

Katharina Kramer – Die Sprache des Lichts

Es ist 1582 und das christliche Europa aufgrund der Reformation in katholische und protestantische Christen gespalten, wobei die protestantischen Herrscher im südfranzösischen Bearn an der Grenze zu Spanien so radikal sind, dass sie alles bei Todesstrafe verbieten, was den Menschen Vergnügen bringen könnte. Es ist die Zeit der Spione, der Alchimisten und der Hexenverbrennungen auf der einen Seite und auf der anderen Seite die Zeit technischer Entwicklungen und wissenschaftlicher Entdeckungen. Es ist auch die Zeit derer, die so wie der englische Hofastronom John Dee auf der Suche nach der Ursprache Gottes sind. So gerät der sprachbegabte, aber naive und unerfahrene Lateinlehrer Jacob Grewe aus der behüteten Welt der Internatsschule für Knaben in Pforta als polyglotter Code-Knacker und vermutlicher Spion zwischen die Fronten der Religionskriege. Dabei macht er die Bekanntschaft von Edward Kelley, seines Zeichens gewiefter Betrüger und talentierter Chemiker, sowie der sprachlich talentierten Spionin Margaréte Labè, die auf Jacob angesetzt wird.

Katharina Kramer – Die Sprache des Lichts weiterlesen

James Patterson / Andrew Gross – Die Rache des Kreuzfahrers

„Die Rache des Kreuzfahrers“ ist ein temporeicher historischer Roman, dessen abenteuerliche Handlung im 11. Jahrhundert in der Zeit der ersten Kreuzzüge spielt. Action, Drama, Lovestory und jede Menge derber Humor sind die Hauptzutaten dieses „pageturners“. Mich hat erstaunt, wie untypisch dieses Buch für Patterson ist.
James Patterson / Andrew Gross – Die Rache des Kreuzfahrers weiterlesen

Interview mit Jutta Weber-Bock anlässlich des Erscheinens ihres historischen Romans „Das Vermächtnis der Kurfürstin“

Die Stuttgarter Schriftstellerin Jutta Weber-Bock hat am 13. April 2022 ihren zweiten historischen Roman „Das Vermächtnis der Kurfürstin“ vorgestellt.

Vorab zum Inhalt

„Nach dem Tod von Christianes Ziehvater liegt das Sorgerecht bei dessen Schwester, der Bergrätin Elisabeth Hehl. Um ihrem Einfluss zu entgehen und eine gute gesellschaftliche Stellung zu erlangen, flieht Christiane. Doch eine standesgemäße Heirat wird ihr von Elisabeth verwehrt. Als Christiane herausfindet, dass Kurfürstin Mathilde ihr eine ansehnliche Geldsumme vermacht hat, schmiedet Elisabeth einen teuflischen Plan, wie sie nicht nur an das Vermögen herankommen, sondern Christiane für immer zu ihrem Mündel machen kann.“ (Verlagsinfo)
Interview mit Jutta Weber-Bock anlässlich des Erscheinens ihres historischen Romans „Das Vermächtnis der Kurfürstin“ weiterlesen

Conn Iggulden – Blood of the Gods (Imperator / Emperor 5)

Zeitenwende: Das Ende der Caesar-Verschwörung

Rom im Jahr 44 v.Chr.: Die Verschwörer um Brutus und Cassius haben Julius Caesar ermordet, um Rom zu „befreien“. Doch anstelle des erwarteten Lobs ernten sie Hass, Verfolgung und Totschlag. Die beiden Anführer mit Brutus und Cassius setzen sich nach Griechenland ab, während Caesars Adoptivsohn Octavian vom Hafen Brundisium aus die Macht an sich zu reißen versucht. Dadurch kommt es mit Brutus und Cassius zu einer monumentalen Schlacht bei Philippi in Griechenland.

Marcus Antonius, der erste Consul, ist ebenfalls bemüht, seine Chance zu wahren. Eine Konfrontation der beiden ist unvermeidlich. Als sich Marcus mit Cleopatra verbündet, bekämpfen sich in der Seeschlacht von Actium der West- und der Ostteil des Imperium Romanum bis aufs Messer. Dies wird in einem Epilog eingefädelt. Wie die Sache anno 31 v.Chr. ausging, wird hier gar nicht mehr erzählt, sondern nur in einem Nachwort erwähnt. Einen sechsten Band hat sich der Autor versagt, denn die Geschichte des ersten „Imperators“ Augustus alias Octavian ist da bereits abgeschlossen.

Dieser Bericht beruht auf der Originalausgabe in der Taschenbuch-Edition, die eine Bonus-Story enthält.

Der Autor
Conn Iggulden – Blood of the Gods (Imperator / Emperor 5) weiterlesen

Mary Robinette Kowal – Die Berechnung der Sterne

»Frauen gehören in die Küche, nicht in den Weltraum« – eine weit verbreitete Meinung in den USA der 1950er Jahre. Die junge Physikerin Dr. Elma York, die als menschlicher »Computer« täglich die Flugbahnen von Raketen berechnet, lässt sich davon jedoch nicht abhalten.

Schließlich steht die Menschheit vor ihrer größten Herausforderung: Ein gigantischer Meteoriteneinschlag hat das Klima für immer verändert, sodass die Eroberung des Alls sehr viel dringlicher geworden ist. Die Widerstände sind zahlreich, doch als erste Astronautin in den Weltraum zu fliegen ist Elmas größter Traum – und niemand wird sie daran hindern!

Ausgezeichnet mit dem Hugo-, Nebula- und Locus-Award

In ihrem Roman »Die Berechnung der Sterne« zeichnet die Autorin Mary Robinette Kowal eine alternative Version der Geschichte, in der in den 1950er Jahren ein Meteorit auf die Erde stürzt, der das Weltklima so stark aus dem Gleichgewicht bringt, dass die Menschheit auf lange Sicht dort nicht mehr wird weiterleben können.

Somit besteht die Notwendigkeit, weitaus größere Anstrengungen zu unternehmen, ein Raumfahrtprogramm auf die Beine zu stellen, als das in der Realität der Fall war. Von dieser großen Ausnahme abgesehen, basiert der Roman jedoch weitgehend auf tatsächlichen historischen Fakten. Nicht nur die Auszüge aus Zeitungsartikeln oder Radioberichten an den Kapitelanfängen sind zu einem Teil authentisch – auch die Situation der Frauen, die Karriere im Raumfahrtprogramm machen wollten, ist von wahren Begebenheiten inspiriert.
(Verlagsinfo)

Mary Robinette Kowal – Die Berechnung der Sterne weiterlesen

Robert Knott – Robert B. Parker’s The Bridge. (Cole & Hitch 3)

Venus und der Marshall: eine mysteriöse Mordermittlung

Eine wichtige, teure Brücke wird gesprengt. Als der Sheriff von Appaloosa nachsehen will, verschwindet er zusammen mit zwei Deputys spurlos. Die Territory Marshals Virgil Cole und Everett Hitch ermitteln und stoßen auf eine skrupellose Bande Verbrecher. Doch wer hat etwas von einer eingestürzten Brücke? Auf der Suche nach den Hintermännern stoßen die Marshals auf einen Sumpf an Korruption.

Gleichzeitig weilt eine Varieté-Show in der Stadt, und deren mysteriöse Wahrsagerin Seraphine wickelt Everett um den kleinen Finger. Ist ihr Liebesspiel nur ein Trick?

Die Autoren

1) Robert Knott

Der Schauspieler, Produzent und Schriftsteller Robert Knott hat zusammen mit Parker das Drehbuch für die Verfilmung von „Appaloosa“, dem ersten Cole & Hitch-Western, geschrieben. Er war zusammen mit Schauspieler Ed Harris an der Produktion beteiligt. Knott schreibt für Bühne, Fernsehen und Film Drehbücher. Robert Knott – Robert B. Parker’s The Bridge. (Cole & Hitch 3) weiterlesen

Simon Scarrow – Centurio (ROM-Serie 8)

Verliebt in Palmyra

Im ersten Jahrhundert n. Chr. steht nur das kleine Königreich Palmyra zwischen dem römischen Imperium und seinem Erzfeind, dem Reich der Parther. Als ein römischer Spähtrupp vernichtet wird und in Palmyra ein Bürgerkrieg ausbricht, werden die beiden Veteranen Macro und Cato von Statthalter Longinus entsandt, um den rechtmäßigen Herrscher zu unterstützen. Doch die Zeit wird knapp, denn schon bewegt sich ein übermächtiges Partherheer auf die Stadt zu. (Verlagsinfo)

Dieser achte Band der ROM-Serie enthält eine Bonusgeschichte, die von Macros Jugend erzählt.
Simon Scarrow – Centurio (ROM-Serie 8) weiterlesen

Simon Scarrow – Die Jagd des Adlers (ROM 7)

Militär-Action im Minenfeld Judäa

Syrien 46 n.Chr.: Die östliche Grenze des Römischen Reiches wird von Unruhen erschüttert. Doch die römischen Truppen sind untergraben von Korruption und Disziplinlosigkeit. Die Centurionen Macro und Cato sollen die Schlagkraft der Kohorten wieder herstellen. Unterdessen sät der Stammesführer Bannus den Hass gegen Rom. Die Revolten nehmen immer bedrohlichere Ausmaße an. Gelingt es Macro und Cato nicht, die römischen Truppen gegen den Feind zu stärken, wird Rom seine östlichen Provinzen verlieren – und sie ihr Leben… (Verlagsinfo)
Simon Scarrow – Die Jagd des Adlers (ROM 7) weiterlesen

Cajus Bekker – Verdammte See. Ein Kriegstagebuch der deutschen Marine

Tragödien und Possenspiele

In diesem »Kriegstagebuch der deutschen Marine«, das 1971 viele Monate lang an der Spitze der Bestsellerlisten stand, werden die Höhepunkte des Marine-Kampfes im Zweiten Weltkrieg geschildert. Dabei stützt der Autor sich auf die amtlichen Kriegstagebücher, von denen viele erst in jüngerer Zeit an deutsche Stellen zurückgegeben wurden… (Verlagsinfo)

Der Autor

Cajus Bekker (* 12. August 1924 in Düsseldorf; † 10. März 1975; eigentlich Hans Dieter Berenbrok) war ein deutscher Journalist und Marine-Schriftsteller. (Quelle: Wikipedia.de)

Cajus Bekker – Verdammte See. Ein Kriegstagebuch der deutschen Marine weiterlesen

Guy Gavriel Kay – Das Komplott (Die Reise nach Sarantium 1)

Nach Byzanz segeln und überleben

Der vierteilige Doppelroman entführt den Leser in eine spätantike Zeit mit anderen Namen und anderem Geschichtsverlauf, doch es ist deutlich, dass Sarantium dem alten Byzanz (Ost-Rom) entspricht: Den Bänden sind Zitate aus dem Gedicht „Sailing to Byzantium“ des irischen Dichters W. B. Yeats vorangestellt.

Der 2001 bei Heyne veröffentlichte Zyklus „Die Reise nach Sarantium“ besteht aus folgenden Bänden:

1) Das Komplott (06/9141)
2) Das Mosaik (06/9142)
3) Der neunte Wagenlenker (06/9165)
4) Herr aller Herrscher (06/9166)

Der Autor
Guy Gavriel Kay – Das Komplott (Die Reise nach Sarantium 1) weiterlesen

Kathleen McGowan – Die Magdalena-Verschwörung

Inhalt

Ein besonders grausamer Mord versetzt London in Angst und Schrecken: Im Tower taucht eine kopflose Frauenleiche auf, verkleidet als die englische Königin Anne Boleyn. Gleichzeitig stößt die amerikanische Journalistin Maureen Paschal bei ihren Recherchen über Anne Boleyn auf bislang unbekannte Details aus deren Leben. War Anne Teil einer europaweiten Verschwörung? Ihre Nachforschungen bringen auch Maureen in Gefahr, denn es scheint, als sei der Killer jederzeit über ihre Entdeckungen informiert. Doch wie kommt er an diese Informationen? Was treibt ihn an? Der Mörder ist brandgefährlich, denn schon bald taucht die nächste Frauenleiche auf …(Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Kathleen McGowan – Die Magdalena-Verschwörung weiterlesen

Simon Scarrow – Im Zeichen des Adlers (ROM-Serie 1)

Militär-Action: Legionäre als Schatzsucher

Winter 42 n.Chr.: Die Invasion Britanniens wird vorbereitet. Zenturio Macro und sein neuer Ordonnanzoffizier Cato kämpfen noch am Rhein gegen die stinkenden Barbaren Germaniens, als der Befehl des Kaisers beim Kommandanten ihrer Legion, der Augusta, eintrifft. Kaiser Claudius will vollenden, was selbst Julius Caesar nicht schaffte: die britischen Stämme zu unterwerfen. Was die Legionäre noch nicht ahnen: Im Sumpf der englischen Südküste hat Caesars Legion eine Truhe mit geraubten Schätzen zurücklassen müssen. Schon bald beginnt ein Wettrennen ums Gold…
Simon Scarrow – Im Zeichen des Adlers (ROM-Serie 1) weiterlesen

Simon Scarrow – Im Auftrag des Adlers (Rom-Serie 2)

Militär-Action: Packende Schlachten in Britannien

Anno 43 n.Chr.: Die Invasion Britanniens hat begonnen. Zenturio Macro und sein Ordonnanzoffizier Cato kämpfen gegen den schlimmsten Feind, mit dem die römische Armee es je zu tun hatte: Die britischen Barbarenhorden sind, grausam und beinah unmenschlich tapfer. Zudem müssen sich Cato und Macro auch noch gegen einen Verräter aus den eigenen Reihen zur Wehr setzen: Der skrupellose Tribun Vitellius hat seinen Widersachern blutige Rache geschworen…“ (erweiterte Verlagsinfo)

Simon Scarrow – Im Auftrag des Adlers (Rom-Serie 2) weiterlesen

Peter Prange – Eine Familie in Deutschland

Die große Familiengeschichte in Zeiten der Entscheidung

Seit Generationen leben die Isings im Wolfsburger Land, fernab der Welt und doch mitten in Deutschland. Alles verändert sich für die Familie, als auf Hitlers Befehl eine gigantische Automobilfabrik entstehen soll, um den „Volkswagen“ zu bauen. Kinderärztin Charly und Filmproduzentin Edda, Autoingenieur Georg und Parteisoldat Horst – sie alle müssen sich entscheiden: Mache ich mit? Beuge ich mich? Oder widersetze ich mich?
Mut, Verzweiflung, Verrat und Liebe im Zeichen des Nazi-Regimes: bewegend schildert Bestseller-Autor Peter Prange die deutsche Jahrhundert-Tragödie und den Weg einer Familie vom Tag der Machtergreifung bis zum Kriegsbeginn. Er erzählt uns von unserer Geschichte. (Verlagsinfo)

Inhalt und Eindrücke:

Peter Prange – Eine Familie in Deutschland weiterlesen

Conn Iggulden – Sturmvogel (Die Rosenkriege 1)

England zwischen Bauernaufstand und Königssturz

Ein Königreich, zwei Familien, drei Jahrzehnte Krieg. England 1443: Der fromme König Henry VI. ist kränklich und unfähig zu regieren, das Königshaus gerät ins Wanken. Zudem droht ein Konflikt mit Frankreich (wo England umfangreiche Gebiete besitzt), der England in eine Katastrophe reißen könnte. Eine Heirat mit einer Französin soll einen dauerhaften Frieden sichern.

Die Vermählung Henrys mit der französischen Adeligen Margaret von Anjou, 14, soll die macht des Reiches sichern. Doch das Bündnis mit den verhassten Franzosen ruft unter den englischen Siedlern auf dem Kontinent eine Rebellion ins Leben: Die siegreichen Kämpfer von Azincourt wollen ihr Land nicht einfach so hergeben, Kämpfer wie der Bogenschütze Thomas Woodchurch.

Richard, der mächtige Herzog von York, sieht endlich seine Chance gekommen: Er nutzt den Hass auf den König, und zusammen mit seiner willensstarken Gemahlin Cecily of Neville beginnt er die Rosenkriege – York gegen Lancaster… (korrigierte, erweiterte Verlagsinfo)
Conn Iggulden – Sturmvogel (Die Rosenkriege 1) weiterlesen

Mac P. Lorne – Die Pranken des Löwen (Ein Robin-Hood-Roman 1)

Robin Hood

Band 1: „Die Pranke des Löwen“
Band 2: Das Herz des Löwen (Juli 2018)
Band 3: Das Blut des Löwen (Septemer 2018)
Band 4: Das Banner des Löwen (Januar 2019)
Band 5: Der Sohn des Löwen (März 2019)

Eigentlich sollte dem jungen Soldaten Robert Fitzooth die rechte Hand abgeschlagen werden, weil er einen Vorgesetzten tätlich angegriffen hat. Doch diesmal hat der König, der aus Prinzip jeder Urteilsvollstreckung beiwohnt, auch seine Tochter mitgebracht, die erst achtjährige Matilda. Und die erzählt ihm zufällig, wie es tatsächlich zu dem Gerangel zwischen Sergeant und Soldat gekommen ist.
Ehe es sich der junge Mann versieht, ist er zum persönlichen Leibwächter der Prinzessin befördert und reist an ihrer Seite durch halb Europa …

„Die Pranken des Löwen“ ist der erste Band einer ganzen Reihe von Romanen über Robin Hood. Zunächst dreht sich die Geschichte aber um seinen Großvater Robert, erst nach gut der Hälfte des Buches taucht Robin zum ersten Mal auf. Mac P. Lorne – Die Pranken des Löwen (Ein Robin-Hood-Roman 1) weiterlesen

Saul David – Die größten Fehlschläge der Militärgeschichte

Vom Teutoburger Wald bis zur Operation Desert Storm

Von der Schlacht im Teutoburger Wald bis zur Operation Desert Storm gab es zahlreiche militärische Fehlschläge. Vielfach kam es dabei zu schweren Verlusten an Menschenleben, etwa durch die Niederlage in Stalingrad oder durch den Fall der britischen Festung Singapur. „Politiker und militärische Befehlshaber tragen in Kriegszeiten eine hohe Verantwortung – der kleinste Fehler kann fatale Konsequenzen haben.

Der Militärhistoriker Saul David hat 2000 Jahre Kriegsgeschichte untersucht und die Ursachen und Folgen von Fehlentscheidungen analysiert. (…) In diesem Band sind seine 30 Fallstudien versammelt, die Geschichtslektionen der anderen Art bereithalten. Sie zeigen auf eindringliche Weise auf, wie unberechenbar der menschliche Faktor gerade in der Kriegssituation bleibt, wo Inkompetenz, Eitelkeit oder Leichtsinn oft über Leben und Tod entscheiden.“ (bearbeitete Verlagsinfo)

Es ist kein Zufall, dass viele dieser Fehlentscheidungen in Filmen oder Romanen dramatisch verarbeitet wurden: Stalingrad, die Varus-Schlacht, El Alamein, Custers letztes Gefecht, der Angriff der Leichten Brigade und viele mehr.
Saul David – Die größten Fehlschläge der Militärgeschichte weiterlesen

Bernard Cornwell – Der Flammenträger / The Flame Bearer (Uhtred 10)

Humorvoller Action-Thriller: Endspurt nach Bebbanburg

England im 10. Jahrhundert. Der große Krieger Uhtred ist dicht davor, seinen Stammsitz Bebbanburg zurückzuerobern, den ihm sein Onkel geraubt hat. Doch der Frieden in Northumbrien ist brüchig und Uhtred laviert sich zwischen den anrückenden Westsachsen und den einfallenden Schotten hindurch, um den fast schon christianisierten Dänen von York beizustehen – und doch sein Ziel nie aus den Augen zu verlieren. Da begegnet er dem „verrückten Bischof“ und erkennt eine einzigartige Gelegenheit…
Bernard Cornwell – Der Flammenträger / The Flame Bearer (Uhtred 10) weiterlesen