Schlagwort-Archive: Goldmann

[NEWS] Andreas Schwarz – Meditation entschlüsselt

Der Meditation werden unzählige positive Effekte für das Wohlbefinden zugeschrieben – doch wie gelangt man in den gewünschten Zustand und welche Technik ist dafür die beste? Andreas Schwarz hat ein einfaches System entwickelt, welches sowohl für den Einstieg als auch die Vertiefung der Meditationspraxis individuell angewendet werden kann. Mithilfe dieses Buches lässt sich die Meditation erstmalig entschlüsseln in acht klar definierte Stufen: Atmung, Fokus, Körper, Umgebung, Gefühle, Gedanken, Ego und Stille. Jede Stufe wird ausführlich vorgestellt und begleitet von dynamischen Meditationsanleitungen. Praxisorientiert legt der Autor ein faszinierendes Modell vor, welches auf simple Weise ermöglicht, die eigene Meditationstechnik zu finden und den gewünschten Effekt zu erzielen – von innerer Ruhe bis hin zum spirituellen Erwachen!
(Verlagsinfo)


Broschiert ‏ : ‎ 224 Seiten
Goldmann

[NEWS] Mandy Baggot – Winterzauber in London

Die alleinerziehende Londonerin Anna hat nach ihrer Scheidung den Glauben an die Liebe verloren. Ablenkung findet sie in den Weihnachtsvorbereitungen, denn sie möchte ihrer Tochter Ruthie ein unvergessliches Fest schenken. Dann begegnet sie dem charmanten Footballstar Sam, der nach einer bestürzenden Nachricht nach London geflohen ist. Kurz entschlossen nehmen Anna und Ruthie Sam bei sich auf. Und während die Stadt im Glanz der Lichter erstrahlt und funkelnde Schneeflocken auf Straßen und Plätze herabtanzen, kommen Anna und Sam sich näher, und Anna fühlt: Dieses Weihnachten könnte doch das Fest der Liebe werden … (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 480 Seiten
Goldmann

[NEWS] Catherine Walsh – Jedes Jahr im Dezember

Jedes Jahr im Dezember treffen sich Molly und Andrew auf dem Flug von Chicago nach Dublin. Mehr als diese sieben Stunden und fünfzehn Minuten haben sie noch nie miteinander verbracht, und mehr als Freundschaft war nie zwischen ihnen. Doch im zehnten Jahr fallen wegen eines Sturms über dem Atlantik sämtliche Flüge nach Europa aus. Während Molly nichts dagegen hätte, die Feiertage in Chicago zu verbringen, will Andrew unbedingt zu seiner Familie. Etwas leichtsinnig verspricht Molly, ihn rechtzeitig nach Hause zu bringen. Es beginnt eine dreitägige Odyssee über Buenos Aires, Paris und London, bei der die beiden sich näherkommen als je zuvor … (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 448 Seiten
Goldmann

[NEWS] Stephanie Jana – Im Ballhaus brennt noch Licht

Berlin Anfang des 20. Jahrhunderts: Die junge, aus einfachen Verhältnissen stammende Lulu Schneider träumt davon, Tänzerin zu werden. Als sie eines Tages sehnsüchtig durch die Fenster des nahe gelegenen Ballhauses Sternberg das glamouröse Treiben beobachtet, lernt sie David kennen, den Sohn des jüdischen Besitzers. Mit viel Fleiß und der Unterstützung der Sternbergs, die ihr Talent erkennen, steigt Lulu in den rauschenden Goldenen Zwanzigern zur Startänzerin auf. Doch dann kippen die politischen Verhältnisse im Land, und bald sind das Ballhaus und alle, die Lulu liebt, in großer Gefahr … (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 480 Seiten
Goldmann

[NEWS] Fredrik Backman – Und jeden Tag wird der Weg nach Hause länger und länger

Noah hatte schon immer eine besondere Beziehung zu seinem Opa. Er liebt ihn innig, hat viel von ihm gelernt, viel Zeit mit ihm verbracht. Auch heute sitzen sie nebeneinander auf einer Bank. Doch die steht an einem seltsamen Ort, umgeben von all den Dingen, mit denen Noah groß geworden ist – seinem Stofftierdrachen, Opas Schreibtisch, Omas Hyazinthen. Dort bekommen sie Besuch von den Menschen, die einen ganz besonderen Platz in Opas und Noahs Herzen haben. Zusammen reden sie. Sie lachen. Sie schweigen. Und jeden Tag verschwindet ein Stück ihrer gemeinsamen Welt im Vergessen. Nur die Liebe wird größer … (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 80 Seiten
Goldmann

[NEWS] Max Bentow – Engelsmädchen (Nils Trojan 11)

Der Berliner Kommissar Nils Trojan kommt einem Rätsel auf die Spur: Warum gibt sich eine Jugendliche fälschlicherweise als ein seit vielen Jahren vermisstes Mädchen aus, kurz bevor sie in den Tod springt? Bei seinen Ermittlungen trifft er auf die Kriminalpsychologin Carlotta Weiss, die unter Lebensgefahr versucht hat, die Jugendliche von dem Sprung abzuhalten. Trojan ist auf Anhieb fasziniert von seiner unkonventionellen Kollegin und bietet ihr an, in dem Fall zusammenzuarbeiten. Während sie gemeinsam versuchen, die mysteriösen Hintergründe des Selbstmords aufzuklären, geraten sie in den Strudel einer Mordserie, der sie unter die Brücken Berlins führt – und Carlotta erneut mit dem schwärzesten Abgrund ihres Lebens konfrontiert … (Verlagsinfo)


Broschiert ‏ : ‎ 448 Seiten
Goldmann

[NEWS] Anna Jessen – Traumfrauen. Minirock und neue Zeiten

Hamburg, Anfang der 60er Jahre: Die junge Klara Paulsen hat ihre Stelle als Fotografin und Redakteurin bei der Frauenzeitschrift »Claire« aufgegeben, um eine noch viel aufregendere Aufgabe zu übernehmen: Zusammen mit Freunden und Kollegen gründet sie „Holly“, eine moderne Zeitschrift für Musik und Mode. Es ist die Zeit von Rock’n’Roll und Minirock, die ganze Stadt vibriert. Und niemand hat ein besseres Gespür für prickelnde Themen als Klara, die sich ins größte Abenteuer ihres Lebens stürzt. Auch privat scheint es gut für sie zu laufen. Doch das Schicksal stellt sie vor harte Prüfungen …
(Verlagsinfo)


Broschiert ‏ : ‎ 400 Seiten
Goldmann

[NEWS] Harlan Coben – Nur für dein Leben

David, Cheryl und ihr dreijähriger Sohn Matthew sind die perfekte Familie – bis sie eines Nachts durch eine schreckliche Tragödie brutal auseinandergerissen werden. Fünf Jahre später verbüßt der traumatisierte David eine lebenslange Haftstrafe für den angeblichen Mord an seinem Sohn. Da zeigt ihm seine Schwägerin Rachel während der Besuchszeit das vor Kurzem zufällig aufgenommene Foto einer Menschenmenge. Im Hintergrund ein ungefähr achtjähriger Junge mit einem unverwechselbarem Muttermal: Matthew. Zutiefst erschüttert beschließt David herauszufinden, was in jener Nacht tatsächlich geschah. Und seinen Sohn zurückzuholen. Um jeden Preis … (Verlagsinfo)


Broschiert ‏ : ‎ 432 Seiten
Goldmann

Melanie Rawn – Das Gesicht im Feuer (Drachenprinz: 01)

Als der junge Wüstenprinz Rohan den Thron besteigt, hat er zwei Ziele vor Augen: Er möchte seinem Land den Frieden bringen und die edlen Drachen vor der Vernichtung bewahren. Und er ahnt, daß es da einen geheimnisvollen Zusammenhang gibt … (Verlagsinfo)

Die Autorin

Melanie Rawn (* 1954 in Santa Monica, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Autorin, Historikerin und Lehrerin. Bevor sie sich gänzlich dem Schreiben widmete, studierte sie Geschichte am Scripps College und arbeitete als Lehrerin und Lektorin / Redakteurin.

In den 1980er Jahren verfasste Rawn in ihrer Freizeit erste Fantasy-Manuskripte, aus denen die Dragon Prince Trilogy entstand. Anfang der 1990er Jahre begann sie mit der Dragon Star Trilogy. Mitte der 1990er Jahre folgte der Auftakt zur Exiles-Trilogy.

Drachen

Drachenprinz-Saga (Dragon Prince Trilogy)

Melanie Rawn – Das Gesicht im Feuer (Drachenprinz: 01) weiterlesen

Laura Reese – Außer Atem. Erotischer Roman

Die 17-jährige Carly Tyler erwacht ohne Gedächtnis aus dem Koma. Sie hat zahlreiche Wunden erhalten, und die Ärzte müssen ihr Gesicht neu zusammensetzen. Wer ist sie in Wahrheit? In dem Winzer James McGuane meint sie nach 15 Jahren den Mann wiederzuerkennen, welcher der Schlüssel zu ihrer Vergangenheit ist. Sie lässt sich als Köchin anstellen und spioniert ihm nach. Doch er hat Gelüste, die ziemlich ausgefallen sind. Carly steht jedoch auf Lust durch Schmerz und findet in James einen unbarmherzigen Lehrmeister. Aber ist er auch ihr Beinahemörder?

Die Autorin
Laura Reese – Außer Atem. Erotischer Roman weiterlesen

[NEWS] Ian Rankin – Ein Versprechen aus dunkler Zeit (Inspector Rebus 23)

Mitten in der Nacht erhält John Rebus einen Anruf seiner Tochter Samantha. Ihr Ehemann Keith ist verschwunden. Völlig aufgelöst bittet sie ihren Vater um Hilfe. Rebus vermutet das Schlimmste, denn aus langjähriger Polizeiarbeit weiß er: Falls Keith etwas zugestoßen sein sollte, wird der erste Verdacht auf Samantha fallen. Besorgt macht Rebus sich auf in die kleine schottische Küstenstadt Naver. Doch ein guter Polizist und ein guter Vater zu sein, gestaltet sich schwieriger als erwartet, und bald muss sich der rastlose Ermittler aus Edinburgh fragen: Könnte das der erste Fall seiner Karriere sein, bei dem die Wahrheit besser nicht ans Licht käme? (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 512 Seiten
Goldmann

[NEWS] Clare Pooley – Das Wunder von Bahnsteig 5

Jeden Morgen nehmen sie denselben Zug nach London, die Passagiere in Wagen 3. Iona, eine Ratgeberkolumnistin, hat sich sogar Namen für ihre Mitreisenden ausgedacht: Der-einsame-Teenager, Die-hübsche-Leseratte oder Der-arrogante-Breitbeinige. Als routinierte Pendler wechseln sie kein Wort miteinander. Bis sich der Breitbeinige eines Tages an einer Weintraube verschluckt und womöglich erstickt wäre, hätte ein junger Mann ihn nicht gerettet. Dieser Einsatz des Krankenpflegers Sanjay bewirkt ein Wunder: Die Menschen im Zug beginnen miteinander zu reden. Aus sechs Fremden, die nichts gemeinsam haben als ihren Arbeitsweg, wird eine Gemeinschaft, in der alle füreinander da sind. Denn Hilfe braucht jeder von ihnen … (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 400 Seiten
Goldmann

Philip José Farmer – Die Liebenden

Subversiver Fremdkontakt

Hal Yarrow lernt auf dem Planeten Ozagen das Mädchen einer fremden Rasse kennen. Er verliebt sich in die Außerirdische, was nach den Gesetzen der Erde ein schweres Verbrechen ist. Das Mädchen gerät in tödliche Gefahr, als es schwanger wird. Yarrow bemüht sich verzweifelt um ihre Rettung und versucht, der unerbittlichen irdischen Justiz zu entkommen. Der Roman löste bei seinem Erscheinen 1952 in Amerika heftige Reaktionen aus, weil er erstmalig eine erotische Beziehung zwischen einem Menschen und einem Alien thematisiert. (Verlagsinfo)

Mit der Novelle „The Lovers“ erwarb sich der junge P.J. Farmer den Ruf eines Rebellen, stieß er doch mit dem Thema der Novelle – Sex mit einem Alien – eine Menge Leute vor den Kopf, v. a. Lektoren und Herausgeber. In der Romanfassung kommt dieser Zündstoff erst ganz am Schluss zum Tragen. Zudem wird die Wahrheit in einem langen Monolog eines der Wogs so reizlos präsentiert, dass sich der Abschnitt so aufregend wie ein Universitätsvortrag liest. Wer also „die Stellen“ sucht, sollte sich gleich auf die letzten zehn Seiten konzentrieren. Der Sex im restlichen Buch ist langweiliger als die Lektüre des „Playboy“.
Philip José Farmer – Die Liebenden weiterlesen

[NEWS] Harlan Coben – Nur für dein Leben

David, Cheryl und ihr dreijähriger Sohn Matthew sind die perfekte Familie – bis sie eines Nachts durch eine schreckliche Tragödie brutal auseinandergerissen werden. Fünf Jahre später verbüßt der traumatisierte David eine lebenslange Haftstrafe für den angeblichen Mord an seinem Sohn. Da zeigt ihm seine Schwägerin Rachel während der Besuchszeit das vor Kurzem zufällig aufgenommene Foto einer Menschenmenge. Im Hintergrund ein ungefähr achtjähriger Junge mit einem unverwechselbarem Muttermal: Matthew. Zutiefst erschüttert beschließt David herauszufinden, was in jener Nacht tatsächlich geschah. Und seinen Sohn zurückzuholen. Um jeden Preis … (Verlagsinfo)


Broschiert ‏ : ‎ 432 Seiten
Goldmann

Sarah – Ich bin gekommen. Erotischer Roman

Auf der Suche nach dem großen O

Sarah ist 20 Jahre alt, sie ist Studentin. Sie ist hübsch, kontaktfreudig, hat viele Begegnungen. Sie glaubt nicht an den Mythos der Liebe, will eine erfüllte Sexualität leben, ihre Wünsche und ihre Weiblichkeit voll und ganz annehmen. Sie hat eine Suche im Dasein: Freude zu erfahren. Durch diese rohe und direkte Erzählung einer jungen Frau – die unter einem Pseudonym schreibt, um ihre Familie zu schützen -, sind alle aktuellen Probleme der Behauptung einer freien und gewählten weiblichen Sexualität sichtbar. Und die Spannung bleibt bestehen: Mit welchem ihrer Geliebten wird es ihr endlich gelingen, ihr Ziel zu erreichen, und wie wird sie sich fühlen? (Verlagsinfo, maschinell übersetzt von Reverso)

Die Autorin

Der Autorenname ist ein Pseudonym.
Sarah – Ich bin gekommen. Erotischer Roman weiterlesen

[NEWS] Noom Inc. – Für immer schlank. Die Noom-Methode

Keine Lust mehr auf Diäten? Die Noom-Methode, auf der die gleichnamige Erfolgsapp basiert, verspricht: Keine Diäten mehr, kein Jojo-Effekt – und trotzdem das Wohlfühlgewicht erreichen und halten. Auf Basis wissenschaftlich erprobter Prinzipien wie der kognitiven Verhaltenstherapie werden psychologische Strategien vorgestellt, mit denen sich das eigene Verhalten in den Bereichen Ernährung, Bewegung, Schlaf und Mindset ändern lässt. Die hochwirksame Noom-Methode geht den Ursachen auf den Grund und zeigt, wie man durch kleine Veränderungen dauerhaft positive Gewohnheiten entwickelt, die ein Leben lang halten. Diese Micro Habits sind der Schlüssel zum Erfolg: Ohne Diät zum Wohlfühlgewicht – mit Noom kein Problem! (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 400 Seiten
Goldmann

Catherine Breillat – Pornokratie. Erotische Novelle

Eine junge Frau führt ein Experiment durch: Sie bezahlt einen Schwulen dafür, dass er sie beobachtet, nackt, im Schlaf, rund um die Uhr, um herauszufinden, ob sie ihn mit ihren weiblichen Reizen verführen kann. Wird er sie hassen oder sie lieben?

Die Autorin

Catherine Breillat, geboren 1948, ist Regisseurin, Drehbuchautorin (z. B. für Fellini und zu „Bilitis„) und hat mehrere Romane veröffentlicht. Seit ihrem Film „Romance XXX„/“Romance“ ist sie auch dem deutschen Publikum bekannt. Sie plant die Verfilmung von „Pornokratie“ (ist aber in der Wikipedia noch nicht gelistet). Die dürfte ebenso für Diskussionen sorgen wie „Romance X“.

Handlung

Catherine Breillat – Pornokratie. Erotische Novelle weiterlesen

[NEWS] Joy Fielding – Ein mörderischer Sommer

Zwanzig Jahre ihres Lebens hat Joanne sich nur der Familie gewidmet. Und jetzt lässt ihr Mann sie einfach mit den Töchtern sitzen. Nur langsam erholt sie sich von ihrem Schock und versucht, ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen. Aber als sie endlich glaubt, ihr Gleichgewicht zurückerlangt zu haben, erhält sie plötzlich mysteriöse Anrufe. Die unheimliche Männerstimme am Telefon kennt offenbar jeden ihrer Schritte. Und er ist alles andere als ein harmloser Spinner. Bald zählt für Joanne in diesem Sommer nur noch eines: Überleben um jeden Preis … (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 432 Seiten
Goldmann

[NEWS] Laura Cwiertnia – Auf der Straße heißen wir anders

In Karlas Familie wissen alle, wie es sich anfühlt, nicht dazuzugehören. Karla erlebt es als Kind in Bremen-Nord. Ihr Vater Avi in einer Klosterschule in Jerusalem. Die Großmutter Maryam als Gastarbeiterin in Deutschland. Als Karlas Großmutter stirbt, taucht der Name einer Frau samt einer Adresse in Armenien auf. Karla gelingt es, ihren Vater zu einer gemeinsamen Reise zu überreden – in eine Heimat, die beide noch nie betreten haben. Eindrücklich und bewegend erzählt Laura Cwiertnia davon, wie es sich anfühlt, am Rand einer Gesellschaft zu stehen. Und davon, wie es ist, keine Geschichte zu haben, die man mit anderen teilen kann. (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 240 Seiten
Goldmann

Schätzing, Frank – Tod und Teufel

Im Jahre 1260 zieht Jacob, genannt „Der Fuchs“, seine Bettel- und Stehlrunden durch Köln, um zu überleben. Sein Leben ist bis auf „Dieb! Dieb!“-Rufe recht ereignislos – bis er sich eines Tages an die verlockenden Äpfel des Erzbischofs wagt und damit leider zur falschen Zeit am falschen Ort ist.
Vor seinen Augen wird der Kölner Dombaumeister Gerhard Morart von der sich noch im Bau befindlichen Kirche in die Tiefe gestürzt. Und als wäre das nicht schlimm genug, kann Jacob es sich nicht verkneifen, dem Sterbenden noch die letzten Worte abzunehmen, was dafür sorgt, dass der Mörder ihn sieht und Jagd auf ihn macht.
Gerüchten folgend war Morart mit dem Teufel im Bunde und von daher steht für Jacob fest, dass eben dieser ihm nun auf den Fersen ist. Trotzdem gelingt ihm um Haaresbreite die Flucht, was ihm ermöglicht, seinen beiden Freunden Tillmann und Maria von dem Mord zu berichten. Seine Verstörtheit ist komplett, als Zeugen auftauchen, die von einem Unfall, einem Fehltritt des Dombaumeisters, reden, denn er selbst war der einzige Zeuge des Geschehens. Kurz darauf sind Tillmann und Maria tot und Jacob muss um sein Leben rennen.

In dieser mehr als unglücklichen Situation macht er die Bekanntschaft einer höchst interessanten Familie, bestehend aus Richmodis von Weiden, ihrem Vater Goddert und ihrem Onkel Jaspar Rodenkirchen. Während ihr Vater lieber dem Weinkellerinhalt seines Bruders frönt und unsinnige Gelehrtendiskussionen mit diesem ausficht, kümmert Richmodis sich um seine Arbeit als Färber.
Der Physikus, Doktor und Dechant Jaspar entschließt sich nach genauerer Prüfung von Jacobs Intellekt und weil er sich eine anspruchsvolle Abwechslung verspricht, dem Fuchs zu helfen. Und die soll er auch bekommen, denn nach dem Aufspüren der angeblichen Zeugen zeigt sich schnell: Mit diesem Killer ist nicht zu spaßen. Die Zeugen sind kurz darauf tot und der Mörder steht mit beiden Beinen mitten in Jaspars Haus.
Ganz langsam wird den Beiden klar, dass Gerhards Ermordung nur ein lästiges Hindernisbeseitigen war, denn die mächtigste Patrizier-Familie in Köln, die Overstolzen, hat ein viel höheres Ziel…

Frank Schätzing hat mit „Tod und Teufel“ ein wirklich gelungenes Debüt hingelegt. Wie schon bei Kinkels „Die Puppenspieler“ findet sich auch hier eine perfekte Vereinigung von interessantem Geschichtsunterricht und spannender Story. Wir können Neues über die Kreuzzüge lernen (denn der Herr Jaspar Rodenkirchen hat dazu seine ganz eigene Meinung), erfahren die Entwicklung des Kölner Handels und warum sich Päpste, Könige und Erzbischöfe nie einig waren – egal, worum es ging -, wer mit wem was getan hatte und welche Auswirkungen es auf Köln hatte. Und wir laufen natürlich immer vor dem unheimlichen Mörder davon, rätseln, was die Overstolzen vorhaben und lernen vor allem unsere vier „Helden“ lieben.

Die Charaktere sind hervorragend ausgearbeitet, besitzen Ausdruckskraft und überzeugen durch eine immense Lebendigkeit. Aufgeteilt in zwei gegensätzliche Lager, geht das Bild eines einzelnen Helden verloren, auch in „gut und böse“ kann man sie nicht grundsätzlich einordnen, denn Schätzing versteht es, dem Leser beide Parteien näher zu bringen, durch häppchenweise eingestreute Hintergründe der Personen, durch lehrreiche Gespräche und durch einen glänzenden Schreibstil.
Doch Glanzlicht der Charaktere sind die oben bereits erwähnten unsinnigen Diskussionen zwischen Goddert und Jaspar, die einfach herzerfrischend und liebenswürdig sind und den Leser zum Lachen bringen. Köstlich!
Kurzum: Ganz und gar empfehlenswert!

Frank Schätzing, 1957 in Köln geboren, studierte Kommunikationswissenschaften, ist Mitbegründer und kreativer Geschäftsführer der Kölner Werbeagentur „INTEVI“ und Mitbegründer der Musikproduktion „Sounds Fiction“. Nach dem Erfolg von „Tod und Teufel“ folgten 1996 der Krimi „Mordshunger“, 1997 die Kurzgeschichtensammlung „Keine Angst“ und der Psychothriller „Die dunkle Seite“ und 2000 der Politthriller „Lautlos“.
„Tod und Teufel“ und „Keine Angst“ gibt es auch als Hörbücher, die der Autor selbst liest und für die er auch die Musik mitkomponierte.

Homepage des Autors: http://www.frank-schaetzing.com