Archiv der Kategorie: Belletristik

Jojo Moyes – Mein Leben in deinem

Worum geht’s?

Jeder kennt diesen Traum, einmal in die Rolle einer anderen Person zu schlüpfen. Für Sam bietet sich diese Gelegenheit völlig unerwartet, als sie nach dem Training im Sportsclub versehentlich zur falschen Tasche greift. Der Inhalt unterscheidet sich in jeglicher Hinsicht von ihrem Stil. Bei der wunderschönen Chanel-Jacke und den wertvollen Premium High Heels kann sie nicht widerstehen. Als sie die Kleidungsstücke anzieht, fühlt sie sich plötzlich wie ein anderer Mensch – fernab von Geldsorgen, Tristesse und ohne einen Ehemann, der statt zu arbeiten nur noch auf dem Sofa gammelt.

Nisha ist die Besitzerin dieser Sporttasche. Nach außen hin führt sie la dolce vita. Immer perfekt angezogen, makellos sitzendes Make Up, ein reicher Ehemann und ein Leben, in dem Geld keine Rolle spielt. Doch so erging es ihr nicht immer und gerade scheint dieses mühsam aufgebaute Leben erneut zu scheitern.

Jojo Moyes – Mein Leben in deinem weiterlesen

Ellen Sandberg – Das Unrecht

Annett lebt ein glückliches Leben: Mit ihrem Mann Volker steuert sie auf die Silberhochzeit zu, und die beiden Kinder sind bereits aus dem Haus und stehen selbst mitten im Leben. Nur beruflich macht sie gerade eine Durststrecke durch: Sie bewirbt sich in einem Bamberger Verlagshaus um eine Stelle als Mediengestalterin, da ihre alte Stelle nur eine befristete Elternzeitvertretung war. Sie hat kein gutes Gefühl bei dem Vorstellungsgespräch, auch wenn sie den Job zu gerne hätte.

Um sie aus ihrer Verzweiflung zu holen, bietet ihr Mann Volker, der erfolgreich als Makler arbeitet, eine Stelle in seinem Büro an, die nach dem Selbstmord einer Mitarbeiterin noch nicht neu besetzt ist. Annett zögert: Sie ist zwar glücklich mit Volker, aber Tag für Tag zusammenarbeiten mag sie nicht mit ihm, außerdem sucht sie eine Stelle in einem anderen Bereich.

Um sich selbst zu finden, nimmt sie sich eine kurze Auszeit und fährt in ihre frühere Heimat Wismar. Doch dort reißen alte Wunden auf. Annett denkt an alte Zeiten zurück, an die Clique von fünf Freunden, die im Sommer 1988 viel Zeit zusammen verbracht hat. Und sie denkt an Mischa, mit dem sie einen Sommer lang sehr glücklich gewesen ist.

Inzwischen weiß sie, dass einer der Clique zum Verräter wurde, der vieles zerstört und auch Annetts Leben in ganz neue Bahnen gelenkt hat. Mit 28 Jahren Abstand möchte sie nun herausfinden, was damals geschehen ist – sie ahnt nicht, welche Flut von Ereignissen sie damit herauf beschwört…
Ellen Sandberg – Das Unrecht weiterlesen

Claire Winter – Kinder des Aufbruchs

Im ersten Band „Kinder ihrer Zeit“ hat Claire Winter die Geschichte erzählt, wie die beiden Zwillinge Emma und Alice 1945 auf der Flucht aus Ostpreußen getrennt werden. Beide glauben, dass die andere nicht überlebt hat. Emma wächst bei ihrer Mutter in Westberlin auf, Alice in einem Kinderheim in der DDR. Erst Jahre später treffen sie sich überraschend wieder und geraten zwischen die Fronten der Geheimdienste.

Im vorliegenden zweiten Band – den man unbedingt auch erst nach „Kinder ihrer Zeit“ lesen sollte – geht die Geschichte nach dem Mauerbau weiter: Nun leben beide Schwestern im Westen Berlins. Emma arbeitet erfolgreich als Dolmetscherin und ist mit dem Physiker Julius Laakmann verheiratet. Die Ehe ist glücklich, doch beide haben einen großen Schicksalsschlag einstecken müssen. Alice arbeitet als Journalistin und ist mit Max verheiratet, mit dem sie auch eine gemeinsame Tochter hat. Doch beide haben nur aus Freundschaft geheiratet und führen keine Ehe im klassischen Sinne, auch wenn die gegenseitige Anziehung immer stärker wird.

Emma lernt die erfolgreiche Sängerin Irma Assmann kennen, die vor einiger Zeit aus dem Osten geflohen ist. Als Alice davon erfährt, ist sie beunruhigt, da sie von Irmas Beziehungen zum KGB weiß. Darüber hinaus trifft Alice auf einen Mann, den sie unbeabsichtigt ins Gefängnis gebracht hat. Aus Schuldgefühlen möchte sie ihm nun dabei helfen, seine Schwester aus Ostberlin zu befreien. Zusammen nehmen sie Kontakt auf mit einer Gruppe Studenten, die einen unterirdischen Tunnel nutzen, um Menschen aus dem Osten in den Westen zu bringen.

Die beiden Schwestern ahnen nicht, dass sie erneut zwischen die Fronten der Geheimdienste geraten…

Claire Winter – Kinder des Aufbruchs weiterlesen

Emmanuelle Arsan – Laura

Wie schon in ihrem Welterfolg „Emmanuelle“ lässt die Arsan (ein Pseudonym) auch in „Laura“ junge schöne Menschen aus den besten Kreisen aufeinandertreffen. Für den heutigen Leser erscheint die Lektüre, als würde er sich auf einer Zeitreise in die Prä-Aids-Epoche befinden, in der alle Menschen noch bedenkenlos ungeschützt Sex miteinander haben konnten – Zustände wie im Paradies, die man auch in der Verfilmung von „Laura“ anschauen kann.
Emmanuelle Arsan – Laura weiterlesen

Mara Andeck – Sisi. Die Sterne der Kaiserin

Elisabeth von Österreich wird am Heiligen Abend im Jahr 1837 als Tochter eines Herzogs und einer Prinzessin geboren und hat von Anfang an alles, was das Herz begehrt. Fanny Angerer dagegen kommt am 18. Januar 1842 als Tochter einer unverheirateten Hebamme in ärmsten Verhältnissen zur Welt. Später arbeitet sie bei ihrem Stiefvater Angerer im Friseursalon und macht sich einen Namen mit ihren ausgefallenen Haarkreationen und Flechtfrisuren. Als sie bei einer Premierenaufführung im Wiener Burgtheater der Hauptdarstellerin eine besonders kunstvolle Frisur zaubert, wird die Kaiserin von Österreich auf die Friseurin aufmerksam und engagiert sie im Alter von nur 21 Jahren.

Fanny muss verbringt fortan mehrere Stunden täglich in der Hofburg, um die knielangen Haare der Kaiserin zu kämmen und zu frisieren. Aber erstmals in ihrem Leben steht sie auf eigenen Beinen und ist finanziell unabhängig. Allerdings muss sie am Hof einige wichtige Regeln lernen, insbesondere lernt sie, dass sie dort niemandem trauen und keine Freundschaften schließen kann. Sisi aber vertraut Fanny immer mehr und setzt diese später sogar als Doppelgängerin ein, um sich selbst kurze Fluchten der Freiheit zu erschleichen. Fanny muss im Gegenzug Stillschweigen über alles halten, was sie am Hofe über Sisi erfährt und was diese denkt und tut.

Aber Fanny hat auch einen Verehrer. Zunächst nimmt sie dieses Werben gar nicht ernst, doch irgendwann kann sie die Augen nicht mehr davor verschließen, dass Hugo Feifalik ernste Absichten hegt. Doch möchte sie tatsächlich eine Beziehung eingehen? Möchte sie heiraten und ihre Freiheiten und ihre Stellung am Hofe aufgeben? Fanny findet sich in einer schlimmen Zwickmühle…
Mara Andeck – Sisi. Die Sterne der Kaiserin weiterlesen

Sara Molin – Zimtschnecken zum Frühstück

Worum geht’s?

Clara ist Lehrerin aus Leidenschaft und möchte mit ihrer frischen Art neuen Wind an die Schule, in der sie als Schwedisch-Lehrerin arbeiten, bringen. Doch ihre Kollegen sind bereits ein wenig verstaubt, weshalb sie bei ihnen mit ihrer unkonventionellen Art nicht so gut ankommt. Als hätte sie damit nicht schon genug Ballast, verlässt ihr Freund Klas sie für eine andere. Leider sind weder Claras Eltern noch ihre Schwester Paulina ihr eine Stütze.

Doch dann trifft sie plötzlich und völlig unerwartet ihren Jugendschwarm Jonathan wieder und schwimmt auf Anhieb mit ihm auf einer Welle. Außerdem lernt sie Paulinas neuen Freund Marcus kennen. Mit ihm kann sie Gespräche auf Augenhöhe führen. Eine Frage lässt sie jedoch nicht los – Was findet Marcus an ihrer oberflächlichen Schwester Paulina? Und eine zweite – Darf man sich in den Freund der kleinen Schwester verlieben?

Sara Molin – Zimtschnecken zum Frühstück weiterlesen

Takis Würger – Unschuld

Wenn alle lügen. Und niemand unschuldig ist.

Molly Carver bleiben fünfunddreißig Tage, um die Unschuld ihres Vaters zu beweisen. Seit Jahren sitzt er für den Mord an dem sechzehnjährigen Casper Rosendale im Gefägnis – nun soll das Urteil vollstreckt werden. Auf der Suche nach Antworten kehrt Molly zurück in das Ostküstendorf ihrer Kindheit. Unter falschem Namen beginnt sie, als Hausmädchen für die Rosendales zu arbeiten, eine Familie, die einmal einflussreicher war als die Rockefellers… (Verlagsinfo)

Inhalt und Eindrücke:

Molly Carver wächst in einfachen Verhältnissen allein bei ihrem Vater Florentin auf, nachdem sich die Mutter aus dem Staub macht, als Molly gerade einmal fünf Jahre alt ist. Das bescheidene Zuhause der Beiden ist ein blassgrüner schäbiger Wohnwagen in einem Wohnwagenpark am Rande der Kleinstadt Rosendale im Staat New York.

Takis Würger – Unschuld weiterlesen

Preethi Nair – Die Freischwimmerin

Bhanu ist 59 Jahre alt, hat zwei erwachsene Kinder, ein nettes Häuschen und blickt auf 40 Ehejahre zurück. Das soll gebührend gefeiert und auch das Ehegelübte mit ihren Mann Hiten erneuert werden. Da begegnet Bhanu plötzlich der großen Liebe ihrer Jugendjahre wieder. Deepak ist der Mann, der ihr als Heranwachsende das Gefühl gegeben hatte, ein wertvoller Mensch zu sein und sie als geliebte Erinnerung durch ihr ganzes Leben begleitet hat. Nun ist er endlich wieder da und Bhanu stellt ihre ganze Existenz in Frage.

Preethi Nair – Die Freischwimmerin weiterlesen

Juli Zeh – Über Menschen

Worum geht’s?

Dora entflieht dem Stadtleben und reist kurzerhand in die Provinz – mit ihrer Hündin Jochen. Die Vorurteile ihrer Mitmenschen gegenüber dem Landpomeranzenleben konnten ihr Gehör nicht erreichen. Nun findet sie sich also in Bracken wieder, in einem alten Haus mit großem, verwilderten Grundstück. Die Sahnehaube der Situation bildet ihr Nachbar, ein kahlrasierter Nazi, der scheinbar jedem Vorurteil mit einem Ausrufezeichen gerecht wird. Doch neben ihm trifft sie auch andere Menschen, die nicht so recht in irgendwelche Schubladen passen. Das regt Dora zum Nachdenken an, über sich, die Menschen und das worauf es im Leben eigentlich ankommt.

Juli Zeh – Über Menschen weiterlesen

J.R.R. Tolkien – Die Abenteuer des Tom Bombadil und andere Gedichte aus dem Roten Buch

Die Kuh sprang über den Mond

Dies sind Gedichte für Hobbitfreunde. Aber auch jeder andere Freund von Poesie kann damit etwas anfangen.

Viele Geschichten, die Tolkiens Gedichte hier erzählen, sind lustig. Der Autor macht sich offensichtlich einen Spaß daraus, Tiere auf amüsante und doch hintergründige Weise vorzustellen. Auch die Texte über die Abenteuer Tom Bombadils sind recht lustig. Vorgeblich entstanden diese „Gedichte aus dem Roten Buch“ im Westland, der Region um das Auenland herum. Andere Texte mit ernsterem Charakter könnten in Gondor entstanden sein, denn hier kommt mehrmals das Meer vor, ebenso die Elben, als sie Mittelerde verlassen.

Diese Sammlung trägt keine neuen Informationen zu den großen Werken „The Hobbit“, „Silmarillion“ und „Herr der Ringe“ bei, doch sie zeigt Tolkien von seiner poetischeren Seite und vertieft die wichtige Figur des Tom Bombadil.
J.R.R. Tolkien – Die Abenteuer des Tom Bombadil und andere Gedichte aus dem Roten Buch weiterlesen

Ellen Sandberg – Das Unrecht

Worum geht’s?

In Bamberg zieht langsam der Herbst ein und somit für Annett wieder eine Zeit der Unruhe. Immer um diese Zeit kommt der Kraken der Vergangenheit und legt sich über sie. Die Narbe an ihrem arm macht sich bemerkbar und die Erinnerungen an den Sommer 1988 in Wismar werden wach. Jenen Sommer, den Annett und ihre Clique in Wismar verbracht haben. Sie waren eine Handvoll Freunde, die sich blind vertrauten, bis einer von ihnen sich als Verräter entpuppte.

Mehr als zwei Jahrzehnte später erkennt Annett, dass sie erst wirklich mit ihrer Vergangenheit Frieden schließen kann, wenn sie sich ihr stellt. Kurzerhand macht sie sich auf den Weg nach Wismar, ihrer alten Heimat. Doch schon bald stellt sie fest, dass das Ruhen der Ereignisse von damals die bessere Lösung gewesen wäre als in ihre Vergangenheit zu reisen.

Ellen Sandberg – Das Unrecht weiterlesen

Malin Stehn – Happy New Year

Inhalt

Silvester. Du dachtest, alles wird wie immer. Alte Freunde, viel Sekt, ein bisschen Hoffnung. Doch dann folgt der absolute Albtraum: Eine der Töchter verschwindet. Die Panik steigt. Die Beziehungen eskalieren. Wer lügt hier und warum?

Dichter Nebel liegt über der Stadt: Die 17-jährige Jennifer verschwindet von einer Party. Am anderen Ende des Orts stößt ihre Mutter Lollo mit ihren alten Freundinnen Nina und Malena auf das neue Jahr an. Sie haben nicht mehr viel gemeinsam, aber die Silvesterfeier der Familien hat Tradition. Als die Eltern nach einem Abend mit zu viel Alkohol und zu wenig Ehrlichkeit aufwachen, ist der Albtraum Realität. Pure Panik folgt. Dunkle Geheimnisse kommen an die Oberfläche. Wie gut kennen wir unsere Freunde und unsere Liebsten? Und was ist wirklich in dieser Silvesternacht passiert? (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Obwohl auf den Cover Roman steht, hatte ich aufgrund des Klappentextes einen Thriller erwartet. Da ich das Buch nun gelesen habe, würde ich es als Psychodrama oder tragischen Spannungsroman bezeichnen. Malin Stehn – Happy New Year weiterlesen

Nicolas Sparks – Im Traum bin ich bei dir

Der 25-jährige Colby lebt zusammen mit seiner Schwester und seiner Tante auf einer Farm in North Carolina. Doch seine eigentliche Leidenschaft ist die Musik. Während eines Aufenthalts in Florida tritt er als Musiker auf und genießt seine Freiheit. Dort lernt er auch die hübsche Morgan kennen. Beide fühlen sich zueinander hingezogen und verbringen immer mehr Zeit miteinander. Und Colby kann sein Glück gar nicht fassen, denn seiner Ansicht nach ist Morgan viel zu perfekt, um sich ausgerechnet in ihn verliebt zu haben. Zudem passen Morgans Zukunftspläne gar nicht zu Colbys Leben auf der Farm. Können die beiden diese Hürden überwinden?

In einem anderen Erzählstrang lernen wir die junge Mutter Beverly kennen, die mit ihrem Sohn auf der Flucht vor ihrem gewalttätigen Ehemann ist. Sie lebt von dem wenigen Geld, das sie heimlich zur Seite hatte legen können, aber in der ständigen Angst, dass ihr Mann sie doch aufspüren kann, denn schließlich hat er gute Verbindungen, und sie hatte bei der Flucht leider nicht an Überwachsungskameras gedacht. Was, wenn diese sie und ihren Sohn aufgezeichnet haben?

Nicolas Sparks – Im Traum bin ich bei dir weiterlesen

Susie Bright (Hrsg.) – The Best American Erotica 2001. Erotische Erzählungen

Werfen Sie Ihre Hemmungen über Bord. Um die sinnlichste, provokativste Literatur lesen zu können, brauchen Sie nur einen Blick in die Anthologie „The Best American Erotica 2001“ zu werfen, Susie Brights neue Jahresanthologie. , Marge Piercy, die Autorin von „Vida“ und „Die Frau am Abgrund der Zeit“ (dt. bei Heyne), stellt uns den Nerd Kid Sex Club vor, Nathan Englander erforscht die süchtigmachende Anziehungskraft einer (antiken) Peep Show.

Jerry Stahl berichtet von einer Herausforderung durch eine sehr anspruchsvolle Freundin, und Dani Shapiro beweist, dass es einen Unterschied zwischen Phantasie und Realität gibt, wenn es um den Verlust der Jungfräulichkeit geht. Die 22 amerikanischen AutorInnen in „The Best American Erotica 2001“ bieten jedem etwas. (Verlagsinfo)
Susie Bright (Hrsg.) – The Best American Erotica 2001. Erotische Erzählungen weiterlesen

Katharina Kramer – Die Sprache des Lichts

Es ist 1582 und das christliche Europa aufgrund der Reformation in katholische und protestantische Christen gespalten, wobei die protestantischen Herrscher im südfranzösischen Bearn an der Grenze zu Spanien so radikal sind, dass sie alles bei Todesstrafe verbieten, was den Menschen Vergnügen bringen könnte. Es ist die Zeit der Spione, der Alchimisten und der Hexenverbrennungen auf der einen Seite und auf der anderen Seite die Zeit technischer Entwicklungen und wissenschaftlicher Entdeckungen. Es ist auch die Zeit derer, die so wie der englische Hofastronom John Dee auf der Suche nach der Ursprache Gottes sind. So gerät der sprachbegabte, aber naive und unerfahrene Lateinlehrer Jacob Grewe aus der behüteten Welt der Internatsschule für Knaben in Pforta als polyglotter Code-Knacker und vermutlicher Spion zwischen die Fronten der Religionskriege. Dabei macht er die Bekanntschaft von Edward Kelley, seines Zeichens gewiefter Betrüger und talentierter Chemiker, sowie der sprachlich talentierten Spionin Margaréte Labè, die auf Jacob angesetzt wird.

Katharina Kramer – Die Sprache des Lichts weiterlesen

Dani Atkins – Sechs Tage zwischen dir und mir

Worum geht’s?

Finn und Gemma Douglas haben sich nicht gesucht, aber dennoch gefunden. Sie sind füreinander bestimmt. Der eine ist für den jeweils anderen der Lebensmittelpunkt, um den sich die ganze Erde dreht. Grund genug, ihre Liebe vor Gott zu bezeugen, doch Gemma wartet an ihrem Hochzeitstag vergeblich auf ihren Verlobten. Er ist wie vom Erdboden verschluckt und auch telefonisch nicht zu erreichen. Nachrichten über WhatsApp ruft er nicht ab. Im Gegensatz zu Gemma, die an ein Unglück denkt, sind alle anderen sicher, dass Finn kalte Füße bekommen hat.

Dani Atkins – Sechs Tage zwischen dir und mir weiterlesen

Patricia Koelle – Das Licht in den Bäumen

Worum geht’s?

Nele wird von ihrer betagten Großmutter Violaine um einen Gefallen gebeten. Sie versteht zunächst nicht, warum das Herz ihrer Großmutter Vio so sehr an dieser Angelegenheit liegt, da sie jedoch ein sehr inniges Verhältnis zu ihr hat, begibt sie sich schließlich auf den Weg nach Rügen. Im Gepäck hat sie eine kleine Kiefer. Diese hat bislang in einem Topf auf Vios Balkon gestanden und soll nun auf Rügen ihre Wurzeln schlagen und dort weiterwachsen.

Als Nele auf der Insel ankommt, stößt sie völlig unerwartet auf eine Familienangelegenheit, die ihr bis dato gänzlich unbekannt war. Sie lernt die Menschen und die Insel kennen und lieben und schon bald merkt Nele, dass diese Gegend sie nicht mehr loslässt.

Patricia Koelle – Das Licht in den Bäumen weiterlesen

Karsten Dusse – Achtsam Morden im Hier und Jetzt

Mit seiner Reihe „Achtsam Morden“ hat Autor Karsten Dusse eine riesige Fangemeinde gewonnen. Mit Begeisterung habe ich die bisherigen drei Bände rund um den Erfolgsanwalt Björn Diemel gelesen, der aufgrund eines Burnouts die Achtsamkeit für sich entdeckt hat. Nur leider pflastern seitdem einige Leichen seinen Weg, weil einige Menschen ihm und seiner Achtsamkeit einfach im Wege standen… Band 4 habe ich daher mit großer Vorfreude aufgeschlagen.

Eigentlich möchte Björn Diemel über die bevorstehende Einschulung seiner Tochter reden. Doch merkwürdigerweise ist sein Achtsamkeitstrainer Joschka Breitner aber auf Björns Termin gar nicht eingestellt. Verspätet öffnet er ihm die Tür und verscheucht ihn direkt wieder. Stattdessen bietet er ihm einen anderen Termin an. Doch Björn Diemel hat bereits eine aufgeschlagene Zeitung auf dem Schreibtisch liegen sehen und deutet dies als ein Zeichen seines Therapeuten an ihn: In dem Artikel ging es um ein Tantra-Seminar.

Also macht Björn Diemel sich schlau über das Seminar und bucht kurzerhand zwei Plätze für sich und seine Partnerin. Die er allerdings noch finden muss. Tatsächlich schafft er es, seine Ex-Frau Katharina als Begleitung zu gewinnen, sodass die beiden voller Neugierde und gespannter Vorfreude zum Tantra-Seminar bei Günther fahren. Dieses allerdings verläuft nicht wie geplant, sodass die beiden früher abreisen.

Als Björn Diemel das nächste Mal bei Joschka Breitner vor der Tür steht, ist dieser krankenhausreif geprügelt und die Praxis verwüstet. Als Björn Diemels Entspannungstherapeut ins Krankenhaus muss, bietet Diemel an, die Praxis zu überwachen – und ahnt nicht, dass damit einige Dinge ihren Lauf nehmen, die er nicht mehr kontrollieren kann…

Kurze Zeit später fällt Björn Diemel ein Tagebuch seines Therapeuten in die Hände und er erfährt, dass Breitner in den 80er-Jahren Anhänger Bhagwans war. Und diese Vergangenheit holt den Therapeuten jetzt wieder ein.
Karsten Dusse – Achtsam Morden im Hier und Jetzt weiterlesen

Bertrand Blier – Der Dessousverkäufer – Bekenntnisse eines Mörders

Tödliche Büstenhalter

„Büstenhalter haben mich schon immer fasziniert. Besonders das Modell Gossard mit seinen aus Elastan und Lycra geformten Körbchen.“ Monsieur Treuttel ist besessen von einer ungewöhnlichen Leidenschaft. Gipfel der Schönheit ist für ihn ein kunstvoll verpackter Busen. Wenn unter seinen Augen Frauen ihren BH ablegen, hat das allerdings verhängnisvolle Folgen …(Verlagsinfo)

Der Autor
Bertrand Blier – Der Dessousverkäufer – Bekenntnisse eines Mörders weiterlesen

Régine Deforges – Das Unwetter. Erotischer Roman

Nach einem langen Auslandsaufenthalt in Französisch-Indochina kehrt ein Mann Anfang der sechziger Jahre wieder in seine Heimat zurück. Dort tritt er das Erbe seiner mit 26 Jahren während eines Gewitters vom Blitz erschlagenen Tante Marie an. Nur einen Monat zuvor war deren Gatte Edouard gestorben. In einem Schreibtisch entdeckt er in einem Geheimfach das erotische Tagebuch seiner Tante. Soll er die Aufzeichnungen, die eine verliebte Frau vor eineinhalb Jahren niedergeschrieben hat, vernichten, aufbewahren oder nach 20 Jahren veröffentlichen?

Er schreibt:

„Obwohl der Text obszön und manche Szenen nur schwer erträglich sind, fand ich, dass er in seiner schonungslosen Offenheit eine der schönsten Liebesgeschichten darstellt, die zu lesen mir vergönnt war.“

Der Leser ist gewarnt.
Régine Deforges – Das Unwetter. Erotischer Roman weiterlesen