Tony Hillerman – Das goldene Kalb (Navajo Tribal Police 15)

Nachdem mich Tony Hillerman mit „Das Labyrinth der Geister“ ausgesprochen begeistert hat, hat mich mein Interesse für den „Meister des Ethno-Thrillers“ dazu geführt, mir mehr Lektüre dieses Autors zu besorgen.

Das nächste Buch in meiner persönlichen Reihe hieß „Das goldene Kalb“ und spielt rein zeitlich eine ganze Weile später als der oben angeführte Thriller. Der Hauptdarsteller Joe Leaphorn ist mittlerweile schon berentet und hat seinen Posten dem ehemaligen Kollegen Jim Chee überlassen. Trotzdem hat Leaphorn das Interesse für spannende Kriminalfälle nicht losgelassen, so dass er hin und wieder doch wieder ins Geschehn eingreift und die Navajo-Polizei unterstützt. So zum Beispiel in der Geschichte um die Golden-Calf-Mine …
Tony Hillerman – Das goldene Kalb (Navajo Tribal Police 15) weiterlesen

[NEWS] Juno Dawson – Die falsche Schwester (Die Hexen Ihrer Majestät 2)

Nach den erschütternden Ereignissen rund um Helena, die Hohepriesterin des Hexenzirkels Ihrer Majestät, steht für die Hexen Niamh, Leonie und Elle alles auf dem Spiel: Während Niamh zur neuen Hohepriesterin aufsteigt, begibt Leonie sich auf die lebensgefährliche Suche nach dem Verräter Hale, der einst den Bürgerkrieg unter den Hexen angezettelt hatte. (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 512 Seiten
Knaur

[NEWS] Heidi Troi – Liebe mit Bergblick

Die Brüder Matt, Mark und Alex verwirklichen sich einen Traum: ein gemütliches Feriendorf in den Südtiroler Alpen. Doch dabei brauchen sie dringend Unterstützung. Als Emma das Jobangebot als Kellnerin sieht, bewirbt sie sich kurzentschlossen – sie hat genug von Liebeskummer und will ihrem tristen Alltag in Köln entkommen. Aber statt von Sommer und Alpenglühen wird sie von einem Schneesturm und dem missmutigen Matt empfangen, der sie aus irgendeinem Grund zu hassen scheint. Die Arbeit in den Bergen ist hart, das Dorf abgelegen und das Wetter kann tückisch sein. Und wenn auch noch Gefühle hinzukommen, ist das Chaos perfekt …  (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 245 Seiten
Piper

William Avon – The Girlspell (Girlspell-Trilogie 1)

Für Liebhaber der „Geschichte der O“

Drei junge Frauen werden durch den Inhalt einer mysteriösen orientalischen Schatulle in eine andere Welt versetzt. Es ist zwar immer noch das südliche England ungefähr im Jahr 1930, aber hier herrschen strenge Großgrundbesitzer mit Gesetzen, die es ihnen erlauben, „illegale Eindringlinge“ aus dem „Ausland“ in Leibeigenschaft zu nehmen. So widerfährt es der Polizistin Melanie Kingston, während die Einbrecherin Amber Jones im Knast und am Pranger landet. Am schlimmsten ergeht es der üppigen Susan Drake, die in die Hände einer grausamen Gutsherrentochter fällt.
William Avon – The Girlspell (Girlspell-Trilogie 1) weiterlesen

Lydia Manzoni – Gewisse Stunden

Monika macht den Liebesführerschein

„Die Verwirrungen einer jungen Frau, die ihren Mann liebt und sich in einsamen Stunden von einem Kavalier trösten lässt, werden hier beschrieben. Ein aufregendes Buch für alles, die das Ungewöhnliche lieben.“ (Verlagsinfo) Nun, der Kavalier ist nur der Anfang und zudem ein Irrweg. Was Monika wirklich sucht, ist die Erfüllung in den Armen anderer Frauen, sowie die damit einhergehende Erfahrung und Reife als Frau.
Lydia Manzoni – Gewisse Stunden weiterlesen

Jack Vance – Die grüne Perle (Lyonesse 02)

Edle Fräuleins, listige Agenten

Lyonesse – das ist ein Königreich auf den Älteren Inseln, die einst im Golf von Biskaya vor den Tagen König Arthurs lagen. Sie sind die Heimat von zehn – natürlich zerstrittenen – Königen, von Barbaren (den Ska), von Recken, Hexen und Zauberern, Ogern und Elfen.

Jeder König will Herrscher über ganz Lyonesse, die Hauptinsel, werden, allen voran der ehrgeizige König Casmir von Lyonesse, der seinen alten Gegenspieler Aillas vom Inselkönigreich Troicinet bekämpft, wo es nur geht. Die Inseln werden jedoch in ihrer Gesamtheit von den Ska bedroht, die als nordische Herrenmenschen alle anderen Völker als minderwertig einstufen und entsprechend behandeln.

Dies ist der zweite Band von Vances „Lyonesse“-Trilogie, zu der noch die Bände „Herrscher von Lyonesse“ und „Madouc“ gehören. Die Ideen zu dieser Fantasy-Trilogie hatte Vance noch vor 1950 konzipiert, vor seinem großen Erfolg mit „Die Sterbende Erde“.

Jack Vance – Die grüne Perle (Lyonesse 02) weiterlesen

[NEWS] Sophie Backsen – Butter bei die Fische

Die Nordseeinseln Pellworm ist die Heimat von Sophie und Silke Backsen. Hier werden die Auswirkungen des Klimawandels besonders spürbar: Die Insel liegt heute bereits einen Meter unter dem Meeresspiegel, jede weitere Erhöhung desselben wäre katastrophal. Silke Backsen zog bereits 2019 für eine bessere Klimapolitik vor Gericht, aber Erfolg hatte erst ihre Tochter Sophie, als sie 2021 ein historisches Urteil erwirkte, das in der deutschen Presse als Sensationserfolg und Paukenschlag gewertet wurde und in der Tagesschau als “Entscheidung mit Signalwirkung” verkündet wurde. Einer jungen Studentin von Pellworm war es gelungen, die Politik zu neuem Handeln und Denken zu zwingen. (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 192 Seiten
Hoffmann und Campe

Dorian Cleavenger – The Art of Dorian Cleavenger (1997-2001)

Fantasy Art von Julie Strain bis Heavy Metal

Fantasy Art findet immer weitere Verbreitung: in Magazinen, auf CD-Covern, in Filmen und Spielen. Man denke nur an „Heavy Metal“ und „Tomb Raider“. Einer der Künstler hat seit 1998 besonders von sich reden gemacht: Dorian Cleavenger. Dies ist einer seiner ersten deutschen Bildbände. Es folgten noch zahlreiche weitere.
Dorian Cleavenger – The Art of Dorian Cleavenger (1997-2001) weiterlesen

David Baldacci – The 6:20 Man / Finstere Lügen

Packender Wall-Street-Thriller

Travis Devine, ein 32 Jahre alter Afghanistan-Veteran, malocht in der New Yorker Investmentfirma des Milliardärs Brad Cowl, als er von einer Firma kontaktiert wird, die für das Heimatschutzministerium der USA arbeitet. Er wird zur Kooperation gezwungen. Im Bürogebäude von Cowl & Comely hat sich kürzlich eine Mitarbeiterin erhängt. Da Devine Sarah Ewes ziemlich gut kannte, soll er im Auftrag der Firma Brad Cowl ausspionieren, denn der habe bestimmt Dreck am Stecken. Da er den Auftrag nicht ablehnen kann, will er nicht vor ein Militärgericht gestellt werden, findet er heraus, dass Cowl eine weitere Mitarbeiterin sexuell ausbeutet. War auch Sarah eines seiner Opfer? (Verlagsinfo)

Diese Besprechung beruht auf der US-amerikanischen Originalausgabe.
David Baldacci – The 6:20 Man / Finstere Lügen weiterlesen

Arthur Conan Doyle – Die fünf Orangenkerne (Sherlock Holmes 17)

Der Fluch des Hauses Openshaw: Sherlock Holmes wird nachlässig

An einem verregneten Abend sucht der junge John Openshaw den Rat des Meisterdetektivs in der Baker Street 221b. In seiner Familie ereignen sich seit einigen Jahren mysteriöse Todesfälle, die stets mit der Zusendung von fünf Orangenkernen angekündigt werden… (Verlagsinfo)

Der Verlag empfiehlt das Hörspiel ab 12 Jahren.

Der Autor
Arthur Conan Doyle – Die fünf Orangenkerne (Sherlock Holmes 17) weiterlesen

Perry Rhodan – DORIFER (Silber Edition 161)

Die Handlung:

In den Galaxien von Estartu kämpfen die Gänger des Netzes – unter ihnen Perry Rhodan – gegen die Macht der Ewigen Krieger. Aktuell wollen sie zwei alte Freunde aus den Orphischen Labyrinthen befreien.
Zur gleichen Zeit taucht der geheimnisvolle KLOTZ auf, ein riesiger Raumkörper. Er materialisiert ausgerechnet in der Nähe von DORIFER – dabei handelt es sich um ein Kosmonukleotid, ein zentrales Element für den gesamten Kosmos … (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Los gehts mit Alaska Saedalaere, der Teil der Gänger des Netzes geworden ist, und den wir auf der Suche nach Roi Danton und Ronald Tekener begleiten. Wobei … eigentlich ist es ja eine Jagd, der er sich anschließt.

An der nehmen wir aber noch nicht Teil, denn uns wird der KLOTZ vorgestellt. Das ist ein Großraumschiff, das den Namen mehr als verdient. 80x25x18 Kilometer sind die Maße … und der Klops bietet eine Menge Platz für Technik und Leben.

Perry Rhodan – DORIFER (Silber Edition 161) weiterlesen

[NEWS] Elly Conway – Argylle

Der russische Multimillionär Vasily Federov träumt davon, Russland wieder zu alter Größe zurückzuführen. Als der alte und unbeliebte Präsident zurücktritt, wähnt er seine Zeit gekommen, das Ruder zu übernehmen. Doch um das russische Volk auf seine Seite zu ziehen, bedarf es eines symbolischen Akts. Was wäre, wenn es Federov gelänge, den Russen einen einmaligen Kunstschatz zurückzugeben? Das Bernsteinzimmer! Frances Coffey, die legendäre Chefin des CIA, weiß, dass sie Federovs Machtstreben Einhalt gebieten muss. Sie muss das Bernsteinzimmer vor dem Russen finden. Doch dafür benötigt sie einen ganz besonderen Spion: Argylle – mit einem Rucksack voll Problemen und einer nicht ganz reinen Vergangenheit, aber mit den einzigartigen Fähigkeiten, die benötigt werden, um es mit einem der mächtigsten Männer der Welt aufzunehmen … (Verlagsinfo)


Broschiert ‏ : ‎ 400 Seiten
Blanvalet

[NEWS] Emily J. Taylor – Hotel Magnifique

Früh zur Waise geworden, schuftet Jani in einer Gerberei, um sich und ihre kleine Schwester Zosa durchzubringen, und träumt davon, aus ihrem tristen Leben in der Hafenstadt Durc auszubrechen. Ihr Wunsch scheint sich zu erfüllen, als eines Tages das legendäre Hotel Magnifique nach Durc kommt. Dort gibt es nicht nur allerlei Fantastisches zu bestaunen, nein, das Hotel selbst reist nachts, wenn seine Gäste schlafen, an die spektakulärsten Orte. Kurzerhand heuern Jani und Zosa dort als Dienstmädchen an. Doch irgendetwas scheint mit dem Hotel nicht zu stimmen. Als Zosa eines Tages spurlos verschwindet, ist Jani fest entschlossen, das Geheimnis des Hotel Magnifique zu ergründen, um ihre Schwester zu retten. Noch ahnt sie nicht, dass sie sich dabei in tödliche Gefahr begibt … (Verlagsinfo)


Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 512 Seiten
Heyne

Boris Vallejo – The Art of Boris Vallejo

Ein Loblied auf Conan und Julie Bell

Boris Vallejo war von den 1980er Jahren bis zur Jahrtausendwende mit ziemlicher Sicherheit der meistpublizierte Fantasykünstler der Welt. Seine Motive zieren nicht nur Spiele oder Bücher, sondern auch Spielkarten, Filmposter und alle möglichen anderen Medien, inklusive Motorhauben von Rennwagen. Im Internet existieren zahllose Fanseiten, auf denen Anhänger seiner Kunst ihre Bilder ausstellen.

Der aus ursprünglich aus Peru stammende Künstler startete seine Laufbahn in New York City, wo er immer noch sein Hauptquartier hat. Er begannt mit Titelillustrationen für den DelRey-Fantasy-Verlag, der in erster Linie Drachen und Krieger als Motiv verlangte. In den meisten Bildern von Boris Vallejo herrschen jedoch weibliche Figuren vor.

Das wichtigste Modell für diese Frauenbilder ist Vallejos Lebensgefährtin Julie Bell – rund ein Drittel seiner Frauenbilder zeigt ihre athletischen weiblichen Formen.
Boris Vallejo – The Art of Boris Vallejo weiterlesen

Susie Bright (Hrsg.) – The Best American Erotica 2001. Erotische Erzählungen

Werfen Sie Ihre Hemmungen über Bord. Um die sinnlichste, provokativste Literatur lesen zu können, brauchen Sie nur einen Blick in die Anthologie „The Best American Erotica 2001“ zu werfen, Susie Brights neue Jahresanthologie. , Marge Piercy, die Autorin von „Vida“ und „Die Frau am Abgrund der Zeit“ (dt. bei Heyne), stellt uns den Nerd Kid Sex Club vor, Nathan Englander erforscht die süchtigmachende Anziehungskraft einer (antiken) Peep Show.

Jerry Stahl berichtet von einer Herausforderung durch eine sehr anspruchsvolle Freundin, und Dani Shapiro beweist, dass es einen Unterschied zwischen Phantasie und Realität gibt, wenn es um den Verlust der Jungfräulichkeit geht. Die 22 amerikanischen AutorInnen in „The Best American Erotica 2001“ bieten jedem etwas. (Verlagsinfo)
Susie Bright (Hrsg.) – The Best American Erotica 2001. Erotische Erzählungen weiterlesen

Charles Stross – du bist tot. SF-Thriller

Die nahe schottische Zukunft: nur für Gamer und IT-Freaks

„Stell dir vor, du lebst in einer Welt, in der Realität und Internet nicht mehr voneinander trennbar sind. Eine Welt, in der jemand ein scheinbar perfektes Verbrechen verübt – und du steckst mittendrin! Dann gib acht, denn … DIES IST KEIN SPIEL!“ (Verlagsinfo)

Der Autor
Charles Stross – du bist tot. SF-Thriller weiterlesen

Alina Reyes – Labyrinth des Eros

Sinnlich: Kaleidoskop erotischer Phantasien

Ein Mann und eine Frau betreten hintereinander einen kleinen Wanderzirkus. Dies ist das Königreich des Eros: ein Labyrinth aus dunklen Fluren. Hinter jeder Tür erwartet die beiden ein neues erotisches und sexuelles Abenteuer. Das Buch ist zweigeteilt: denn Mann und Frau öffnen ihre jeweils eigenen Türen. Werden sie den Partner fürs Leben finden? (Verlagsinfo)

Die Autorin

Die Französin Alina Reyes schrieb mit „Labyrinth des Eros“ einen Klassiker der modernen erotischen Literatur. Sie wurde bekannt mit ihrem Debütroman „Der Schlachter“, übersetzt in 25 Sprachen, und vor allem durch den internationalen Bestseller „Die siebte Nacht“.

Werke (Auswahl)

Verlangen und Vergeltung. Erotische Erzählungen. Berliner Taschenbuchverlag, Berlin 2010, ISBN 978-3-8333-0662-4.
La septième nuit.
deutsch: Die siebte Nacht. Goldmann, München 2007, ISBN 978-3-442-46608-5[1]
Derrière la porte.
deutsch: Labyrinth des Eros. Berliner Taschenbuchverlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-8333-0380-7[1]
Le boucher. Roman.
deutsch: Verführt. Erzählung. Rowohlt, Reinbek 1989.
deutsch: Der Schlachter.
Le carnet de rose.
deutsch: Tagebuch der Lust. Berliner Taschenbuchverlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-8333-0526-9[1]
Lilith. Roman.
deutsch: Lilith. VGS Verlag, Köln 2000, ISBN 3-8025-2756-9

Alina Reyes – Labyrinth des Eros weiterlesen

Naomi Alderman – Die Gabe

Es sind scheinbar gewöhnliche Alltagsszenen: ein nigerianisches Mädchen am Pool. Die Tochter einer Londoner Gangsterfamilie. Eine US-amerikanische Politikerin. Doch sie alle verbindet ein Geheimnis: Von heute auf morgen haben Frauen weltweit die Gabe – sie können mit ihren Händen starke elektrische Stromstöße aussenden. Ein Ereignis, das die Machtverhältnisse und das Zusammenleben aller Menschen unaufhaltsam, unwiederbringlich und auf schmerzvolle Weise verändern wird.

(Verlagsinfo)

Vergewaltigung, Genitalverstümmelung, Bevormundung, Unterdrückung, Ideenraub, Abhängigkeit, Benachteiligung … unvorstellbar für den Einzelnen, und doch alltäglich und allgegenwärtig; man hat sich irgendwie dran gewöhnt. Dieses Buch zeigt: Nein! Es ist nicht normal! Es ist das grausame Antlitz der Menschheit – und wir sollten das nicht vergessen. Es ist ein ergreifender Roman voller Kälte und Grausamkeit, voller Hoffnung und Hoffnungslosigkeit.

Naomi Alderman – Die Gabe weiterlesen

[NEWS] Julie Cameron – Der finstere See

Jeremy Horton ist erfolgreicher Architekt und glücklicher Familienvater. Doch er vermeidet jeden Gedanken an seine Vergangenheit und insbesondere an seine kleine Schwester Emily, die vor vielen Jahren unter mysteriösen Umständen ums Leben kam. Erst als seine Mutter stirbt, sieht Jeremy sich gezwungen, in das kleine Dorf zurückzukehren, in dem er die Sommer seiner Kindheit verbrachte. Jeremy spürt deutlich, dass er dort nicht willkommen ist. Immer wieder drängt sich ihm die Frage auf, ob er selbst die Schuld an Emilys Tod trägt. Und wenn ja – ist er dann auch eine Gefahr für seine eigene Tochter Lucy? (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 416 Seiten
Goldmann