Schlagwort-Archive: rororo

Tony Hillerman – Wolf ohne Fährte (Navajo Police 1)

Spannend und actionreich: Kampf mit dem Werwolf

Lieutenant Joe Leaphorn von der Navajo-Police ermittelt im zerklüfteten Canyon Country, beschattet von den scharfkantigen Felsen des Corn-Mountain-Massivs. Aus den Angelegenheiten der benachbarten Zuñi hält er sich eigentlich raus. Als aber zusammen mit dem jungen Zuñi Ernesto auch dessen bester Freund George, ein Navajo, verschwindet, wird Leaphorn hinzugezogen. Die beiden Jungen waren fasziniert von den Ritualen des Zuñi-Volkes und deren rachsüchtigen Göttern. Die aber, so heißt es, zeigen sich nur jenen, denen der Tod seine Aufwartung macht. (Verlagsinfo Unionsverlag)

„Bergen, ein Navajo mit einem geschwollenen Bein, hat sich hier heraufgeschleppt. Schlangenbiss. Ich bringe ihn nach Teec Nos Pas. Bin morgen Vormittag wieder zurück. John.“ Wieso „John“? Bergen McKee starrt ratlos auf den Zettel. Canfield heißt mit Vornamen Jeremy, nicht John. Die Anthropologen Bergen McKee und Jeremy Canfield arbeiten seit Tagen in der Navajo-Reservation. Canfield interessiert sich für Felsengräber, McKee will den Gerüchten nachgehen, denen zufolge hier in letzter Zeit ein „Werwolf“ sein Unwesen treibt.

Und nun ist Canfield in McKees Abwesenheit aus dem Lager verschwunden und hat nur diese mysteriöse Nachricht hinterlassen… McKee wird sehr nachdenklich. Er ist beunruhigt, obwohl es keinen greifbaren Anlass gibt. Er schläft nicht in seinem Zelt in dieser Nacht; er schlägt sein Lager in einiger Entfernung im Freien auf. Nach langem Grübeln schläft er ein.

Ein Geräusch lässt ihn hochfahren. Was war das? Ein Stein, der sich hoch über ihm in der Steilwand des Canons gelöst hat, poltert zu Tal. Was hat den Stein gelöst? Erosion? Ein Tier? Der Schritt eines Menschen? Dann sieht er die Gestalt. Undeutlich erkennt er im Mondlicht einen Menschen… einen Mann. Er ist sehr groß. Und er hat einen Wolfskopf.“ (Verlagsinfo Rowohlt)
Tony Hillerman – Wolf ohne Fährte (Navajo Police 1) weiterlesen

Henry Miller – Stille Tage in Clichy

Dieser Klassiker der erotischen Literatur ist zugleich ein idealer, kurzweiliger Einstieg in Henry Millers Werk. „Clichy“ entstand 1940 und wurde 1956 überarbeitet. Doch die erotischen Abenteuer, die Millers Alter Ego Joey erzählt, ereignen sich vor dem Hintergrund des Paris der dreißiger Jahre (genauer: 1933). Ein Abstecher in das deutschsprachige und -gesinnte Luxemburg vermittelt einen Einblick in den aufkommenden Antisemitismus jenseits der französischen Grenzen.

Handlung

Henry Miller – Stille Tage in Clichy weiterlesen

Robert B. Parker – Die unsichtbaren Killer. Ein Spenser-Krimi


Zwielichtige Geschäfte in Port City

Eigentlich soll Spenser in Port City nur herausfinden, wer der Stalker ist, der dem Direktor des einzigen Theaters nachstellt. Doch als Spenser die aufführung eines politisch umstrittenen Stücks besucht, wird ein Schauspieler auf offener Bühne erschossen. Nun hat er noch einen Auftrag. Allerdings bekommt er von Lonnie Wu, dem Anführer einer chinesischen Gang, unmissverständlich klargemacht, dass er sich von Port City fernhalten soll, sonst… Natürlich tut Spenser genau das Gegenteil. Und so kommt eine verhängnisvolle Kette von Ereignissen in Gang, die drei Menschenleben fordert.

Robert B. Parker – Die unsichtbaren Killer. Ein Spenser-Krimi weiterlesen

[NEWS] René Anour – Donaunebel (Die Totenärztin 3)

Wien, 1909: Die Gerichtsmedizin ist eine noch junge Wissenschaft, die sich ständig weiterentwickelt. Fanny Goldmann treibt diesen Fortschritt normalerweise mit voran, doch jetzt ist die sonst unerschrockene Ärztin zwiegespalten. Fanny und ihre Kollege Franz werden erstmals zu einem Tatort gerufen, um die Leichenbeschau vor Ort vorzunehmen. Und obwohl Fanny ziemlich abgehärtet ist, fährt selbst ihr ein Schauer über den Rücken, als sie sich in den dunklen Wäldern der Donauauen einem Mehrfachmord gegenübersieht. Sechs Tote, offenbar qualvoll gestorben, doch ohne erkennbare Todesursache. Ein grausiges Rätsel, das Fanny nicht ruhen lässt. Egal wie gefährlich die Ermittlung wird …
(Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 416 Seiten
rororo

Andreas Winkelmann – Die Lieferung

Worum gehts?

Die Wohnung der jungen Frau ist nicht verriegelt und auf dem Wohnzimmertisch steht der unangetastete Pappkarton einer Pizzeria. Von der Bewohnerin jedoch fehlt jede Spur.

Polizeikommissar Jens Kerner und seine Kollegin Rebecca Oswald stehen unter Druck. Denn nur durch Zufall finden sie heraus, dass es sich hier um mehr als nur einem harmlosen Vermisstenfall handelt. Stattdessen haben sie es mit einem brutalen, perfiden Menschen zu tun, der seine Opfer listig aus ihren Wohnungen lockt und sie dann jahrelang gefangen hält.

Einige Frauen sind spurlos verschwunden – die Gemeinsamkeit: alle waren allein zuhause und wurde von einem Pizzaservice beliefert. Danach verliert sich jede Spur…

Andreas Winkelmann – Die Lieferung weiterlesen

[NEWS] Lisa Feller – Mir geht’s gut, nur meine Brüste lassen sich hängen

Die Frau von heute gibt immer alles: Zwischen Fernsehstudio, unlustigen Elternabenden in der Schule, Frauenquote und Sextoy-Partys mit Tupperdosen-Vertreterinnen wirbelt sich die quirlige Lisa Feller durch einen ausgefüllten 26-Stunden Tag. Die sympathische 42-Jährige schreibt in ihrem neuen Buch frech und lustig gegen den ganz normalen Alltagswahnsinn und die Schwerkraft ihrer Brüste an. Dabei hat der erfolgreiche Bühnen-und TV-Star aus Münster das Herz immer auf der Zunge und vor allem am richtigen Fleck. Oder, kurz gesagt: ein verdammt lustiges Buch! (Verlagsinfo)


Taschenbuch: 256 Seiten
Rowohlt

Matthew J. Arlidge – Eingeschlossen (D.I. Helen Grace 6)

In ihrem sechsten Fall befindet sich Detective Inspector Helen Grace als Angeklagte im Frauengefängnis von Holloway wieder. Mehrere Menschen soll sie ermordet haben – wer Band 5 gelesen hat, kennt die Vorgeschichte. Es sieht schlecht für sie aus, denn sie kennt jedes Opfer, hat jeden Tatort betreten und dort ihre Spuren hinterlassen, und es gibt keinen anderen Tatverdächtigen. Nur eine Person glaubt an Helens Unschuld und versucht verzweifelt, den wahren Täter ausfindig zu machen.

Zur gleichen Zeit sitzt Helen Grace mit etlichen Frauen zusammen im Gefängnis, die sie selbst hinter Gitter gebracht hat. Aber nicht nur deshalb muss sie um ihr Leben fürchten, denn im Frauengefängnis geht ein Mörder um, der des Nachts Frauen ermordet, ohne Spuren zu hinterlassen. Die Frauen werden schrecklich verstümmelt und sollen doch eines natürlichen Todes gestorben sein – so zumindest behauptet der Pathologe. Helen Grace aber stellt eigene Untersuchungen an, und als sie die Berichte des Pathologen liest, hat sie schnell einen Verdacht, dem sie auf eigene Faust nachgeht – unter Einsatz ihres eigenen Lebens.

Die Lage im Gefängnis spitzt sich immer mehr zu, die Gefangenen haben Angst und proben den Aufstand. In der Situation glaubt Helen Grace, den wahren Täter gefunden zu haben, doch irrt sie…
Matthew J. Arlidge – Eingeschlossen (D.I. Helen Grace 6) weiterlesen

Maj Sjöwall & Per Wahlöö – Der Mann auf dem Balkon (Ein Fall für Kommissar Martin Beck 3)

Frühe Warnung vor dem Kindermörder

In kurzem Abstand werden zwei kleine Mädchen tot aufgefunden. Kommissar Beck und seine Kollegen jagen den Unbekannten. Ihr einziger Anhaltspunkt: Er ist ein wahnsinniger Lustmörder. Aber Martin Beck nimmt die Herausforderung in seinem dritten Fall an.

Die Autoren

Maj Sjöwall und Per Wahlöö begründeten das heute so erfolgreiche Genre des Schwedenkrimis, als sie in den sechziger und siebziger Jahren ihren Kommissar Martin Beck in sozialen Problemzonen und in der hohen Politik ermitteln ließen. Alle diese Romane wurden erfolgreich verfilmt.

Maj Sjöwall & Per Wahlöö – Der Mann auf dem Balkon (Ein Fall für Kommissar Martin Beck 3) weiterlesen

Maj Sjöwall & Per Wahlöö – Die Tote im Götakanal (Kommissar Beck 1)

Tödliche Bestrafung für weibliche Erotik

Warum musste Roseanna McGraw sterben? Diese Frage treibt Kommissar Martin Beck in Stockholm und seinen Amtskollegen Ahlberg in Göteborg um. Die amerikanische Touristin verbrachte nur drei Tage auf ihrer Dampferfahrt von Stockholm nach Göteborg, die entlang zweier großer Seen und des Götakanals führte. Doch am vierten Tag, am 8. Juli, wird sie von einem Bagger aus dem schlammigen Untergrund vor einer der zahlreichen Schleusen gefischt. Ihr Schicksal lässt Beck keine Ruhe. Wenn schon Ausländer nicht in Frieden nach Schweden kommen können, wer ist dann noch seines Lebens sicher?

Maj Sjöwall & Per Wahlöö – Die Tote im Götakanal (Kommissar Beck 1) weiterlesen

Lone Theils – Die Mädchen von der Englandfähre

Worum geht’s?

Während einer Fährüberfahrt von Dänemark nach England verschwinden im Sommer 1985 zwei junge Mädchen spurlos. Auch die Suchaktionen über die Landesgrenze hinweg bleiben erfolglos. Durch einen Zufall gelangt ein Foto der beiden Teenager in die Hände der Journalistin Nora Sand. Offensichtlich wurde dieses Foto erst nach dem Verschwinden der Beiden aufgenommen. Nora lässt diese Geschichte nicht mehr los und sie beginnt nachzuforschen. Zunächst in Dänemark, wo die beiden Mädchen in einem Heim aufwuchsen, danach führt sie die weitere Aufklärung jedoch auch nach London und schließlich zu dem bekannten Frauenmörder Bill Hix. Dieser sitzt zur Zeit seine Haftstrafe in einem britischen Gefängnis seine lebenslange Haftstrafe ab.

Zu Beginn ihrer Suche nach aufklärenden Antworten ahnt sie noch nicht, wie gefährlich die Suche werden wird.

Lone Theils – Die Mädchen von der Englandfähre weiterlesen

Matthew J. Arlidge – D.I. Helen Grace – Letzter Schmerz

Helen Grace hat schon so manchen Fall gelöst und ist dadurch sehr bekannt geworden. Dabei hat sie sich allerdings auch nicht immer nur Freunde gemacht, wie sie in ihrem jüngsten Fall feststellen muss. Schon das erste Opfer kennt sie nämlich, weil sie es zu einigen privaten SM-Stündchen häufig getroffen hat. Als kurze Zeit später ein zweites Todesopfer auftaucht und Helen auch dieses kennt, wird immer deutlicher, dass der Täter sich an sie wendet. Doch wer steckt hinter den Fällen? Wer möchte ihr eins auswischen? Warum möchte ihr jemand eins auswischen? Und welcher Plan steckt hinter diesen schrecklichen Taten?

Diese Fragen stellt sich nicht nur Helen Grace im Laufe des Falls, sondern immer mehr auch der Leser, der den Zusammenhang aber nicht herstellen kann. Matthew Arlidge hat wieder einmal ein temporeiches Buch vorgelegt, das in zahlreichen Kapiteln, die im Schnitt nur etwa drei Seiten lang sind, immer mehr Spannung aufbaut. Der Autor verliert nie viel Zeit. Den ersten Mord lässt er direkt geschehen und schildert ihn in einigen Details. Das erste Opfer trifft auf einer SM-Party seinen Mörder und muss dort auch sein Leben lassen – eng in Plastik gehüllt und grausam erstickt. Das zweite Opfer stirbt auf ähnliche Weise – und beide Opfer kennt nicht nur Helen Grace, sondern auch treue Leser der vorliegenden Krimireihe.
Matthew J. Arlidge – D.I. Helen Grace – Letzter Schmerz weiterlesen

Roald Dahl – Das Wundermittel

George, der Zauberlehrling

Haarfestiger und Haarentferner, Rostschutz und Frostschutz: Wer soll dieses Gebräu bloß trinken? Georgs Großmutter natürlich… Denn wer einen wehrlosen kleinen Jungen so triezt, hat nichts Besseres verdient. Am Anfang schätzt Großmutter das Wundermittel sogar: Es macht sie größer. Ihr Pech, dass sie so gierig ist, bald ist sie so lang wie ein Kran… (Verlagsinfo)

Der Autor

Roald Dahl – Das Wundermittel weiterlesen

Jojo Moyes – Nachts an der Seine

Worum gehts?

Nell freut sich wie verrückt auf den Wochenend-Trip mit ihrem Freund Pete. Sie war noch nie wirklich weit weg von zuhause und jetzt soll es ausgerechnet in die Stadt der Liebe gehen, nach Paris.

Doch als sie am Londoner Bahnhof steht und auf Pete wartet, wird sie bitter enttäuscht. Er ist angeblich bei der Arbeit hängengeblieben und wird es nicht rechtzeitig zur Abfahrt schaffen, allerdings verspricht er nachzukommen. Die ängstliche Nell würde am liebsten auch einen Rückzieher machen, als der Schaffner sie bittet nun einzusteigen, damit der Zug losfahren könne – und schon findet sie sich in einem Abteil des Eurostars wieder. Alleine auf dem Weg nach Paris, eine fremde Stadt, in der eine Sprache gesprochen wird, der sie nicht wirklich mächtig ist.

Jojo Moyes – Nachts an der Seine weiterlesen

Anna McPartlin – Irgendwo im Glück


Worum gehts?

Maisie ist eine starke Frau, die sich nicht unterkriegen lässt. Aus ihrem ersten Date wurde eine unglückliche, von Gewalt geprägte Ehe. Sie brauchte siebzehn Jahre, bis sie dieser Hölle entkam. Das einzig Gute, was sie an die schwierige Zeit ihrer Ehe erinnert, sind ihre beiden Kinder Jeremy und Valerie. Gemeinsam mit ihnen und ihrer dementen Mutter lebt Maisie in Häuschen und alle packen mit an.

Als gerade mal alles gut zu laufen scheint, geschieht etwas ganz schreckliches. Ihr geliebter Sohn Jeremy verschwindet spurlos und völlig unvorhergesehen. Erneut kommt eine schwierige Zeit auf sie zu, eine Zeit voller Vorurteile, der Wahrheit über ihren Sohn und der größte Kampf ihres Lebens. Doch auch nun steht Aufgeben für die taffe Maisie an allerletzter Stelle.

Anna McPartlin – Irgendwo im Glück weiterlesen

Matthew J. Arlidge – D. I. Helen Grace – Kalter Ort

Ruby wirft sich im Bett hin und her und erwacht aus einem schlechten Schlaf. Sie hatte zu viel getrunken, Pillen und Kokain konsumiert, in ihrem Kopf herrscht Nebel. Nur langsam realisiert sie, dass sie nicht in ihrem eigenen Bett liegt. Doch wo ist sie? Wie ist sie hergekommen? Sie liegt in einem Zimmer, das an ein Puppenhaus erinnert und ist eingesperrt – in einem kalten, dunklen Keller.

Schauplatzwechsel: Zwillinge spielen glücklich am Strand, heben eine Grube aus, lachen und haben Spaß. Doch dann schreien die beiden Jungs – sie haben eine schreckliche Entdeckung gemacht: die Leiche einer jungen Frau.

Matthew J. Arlidge – D. I. Helen Grace – Kalter Ort weiterlesen

Anna McPartlin – Die letzten Tage von Rabbit Hayes


Worum gehts?

Stell Dir einmal vor, Dir bleiben nur noch neun Tage Zeit – Neun Tage bevor Du sterben wirst. Genauso geht es Rabbit Hayes. Sie leidet an Krebs und verbringt gerade ihre letzten Tage im Hospiz. Sie hat noch neun Tage Zeit, über die Schimpfwörter ihrer Mutter zu lachen und ihre Flüche zu ertragen, neun Tage, um die Nähe ihres Vaters zu erkämpfen, neun Tage um ihren Geschwistern bei ihren Problemen zu helfen und neun Tage, um ihre Tochter auf den Tod ihrer Mutter vorzubereiten, von dem das Mädchen noch nichts ahnt.

Inhalt

Rabbit Hayes leidet an metastasierendem Brustkrebs im Endstadium. Sie ist gerade auf dem Weg in ein Hospiz, um dort ihre letzten Tage zu verbringen und palliativ versorgt zu werden. Ihre Mutter Molly ist dabei stets an ihrer Seite und begleitet ihre Tochter auf diesem schweren Weg. Obwohl es für Rabbit keine Hoffnung mehr gibt und sie den Kampf gegen die erneut ausgebrochene Krankheit nicht noch einmal besiegen wird, möchte kein Familienmitglied sich mit dieser Tatsache abfinden. Während ihre Eltern Hilfe im Zweigespräch mit Gott suchen, ist Rabbit selber konfessionslos – sie glaubt nämlich nicht an Märchen und diesen ganzen Hokuspokus mit Gott, dem Himmel und ein Leben nach dem Tod. Sie schöpft Kraft aus anderen Dingen und ist noch immer felsenfest davon überzeugt, dass sie es auch dieses Mal schaffen wird, den Krebs zu besiegen, auch wenn sie dabei ihre einzig übriggebliebene Brust auch noch hergeben muss.

Anna McPartlin – Die letzten Tage von Rabbit Hayes weiterlesen

Jojo Moyes – Ein Bild von Dir

Worum gehts?

In Frankreich herrscht gerade der Erste Weltkrieg. Edouard Lefevre kämpft für Frankreich an der Front und seine Frau Sophie versucht für den Rest der Familie stark zu sein. Das Einzige, was ihr von ihrem Mann geblieben ist und an glücklichere Zeiten erinnert ist ein Gemälde, dass Edouard für sie angefertigt hat. Es zeigt ein Porträt seiner geliebten Frau und er hat es Jeune Femme genannt.

Ein Jahrhundert später in London. Liv trauert noch um ihren Mann, der vier Jahre zuvor plötzlich und viel zu früh starb. Auch ihr bleibt nur ein Gemälde, dass sie mit vergangenen, glücklicheren Zeiten verbindet. Es ist ein Gemälde des Malers Edouard Lefevre, welches David ihr zur Hochzeit geschenkt hat und seitdem zu ihrem wertvollsten Schatz geworden ist. Als man es ihr nehmen will, ist Liv bereit, dieses bis aufs Letzte zu verhindern und zu opfern.

Jojo Moyes – Ein Bild von Dir weiterlesen

Jojo Moyes – Die Tage in Paris

Worum gehts?

Paris – Seit jeher die Stadt die Liebe. Welche Frau träumt nicht davon, direkt nach der Hochzeit dort die Flitterwochen zu verbringen?

Sophie, die frischgebackene Ehefrau des einst erfolgreichen Malers Edouard Lefevre, erlebt genau diesen Traum. An der Seite ihres Mannes verbringen sie die ersten Tage ihrer Ehe in Frankreichs Hauptstadt. Doch das Leben an der Seite eines verarmten Künstlers hat nicht nur schöne Seiten.

Viele Jahrzehnte später, verbringt eine andere junge Frau ebenfalls ihre Hochzeitsreise in Paris. Die junge Liv stellt sich ihre Hochzeitsreise jedoch ganz anders vor, denn schon kurz nach der Ehe stellt sich heraus, dass das Leben als Frau eines erfolgreichen Geschäftsmannes alles andere als einfach ist. Sie fragt sich, ob sie mit der Ehe den größten Fehler ihres Lebens begangen hat. Doch dann entdeckt sie in einem Museum ein interessantes Gemälde. Kann ihre Ehe doch noch gerettet werden?

Jojo Moyes – Die Tage in Paris weiterlesen

Astrid Fritz – Das Aschenkreuz

Worum gehts?

Freiburg im Jahre 1914. Die kluge und schöne Serafina lässt ihr altes Leben in Konstanz hinter sich und tritt in das Schwesterhaus Sankt Christoffel in Freiburg ein. Gemeinsam mit den anderen dort lebenden Schwestern kümmert sie sich um die Armen und Kranken der Stadt. Da sie in dieser Arbeit ihre Erfüllung findet, fällt es ihr überhaupt nicht schwer, sich in der Stadt am Rande des Schwarzwaldes einzuleben, und auch mit den anderen Schwestern versteht sie sich überwiegend sehr gut.

Wäre nur da nicht das dunkle Geheimnis ihrer Vergangenheit, welches ihre Zukunft im Schwesternhaus gefährden könnte, sobald es ans Licht kommt. Und als sie auch noch auf den Stadtarzt Adalbert Achaz trifft, der um ihr Geheimnis weiß, wird die Angst zu ihrem ständigen Begleiter … Astrid Fritz – Das Aschenkreuz weiterlesen

Jojo Moyes – Ein ganzes halbes Jahr

Worum gehts?

Dies ist die Geschichte von Lou und Will.

Louisa Clark, 26 Jahre alt, lebt gemeinsam mit ihren Eltern und ihrer jüngeren Schwester und deren Sohn, gemeinsam in einem kleinen Häuschen. Ihr Haupterkennungsmerkmal ist ihr etwas ausgefallener Modegeschmack, über den die Leute in ihrer Heimatstadt auch gerne schon einmal tuscheln.

Will Traynor, ein einst sehr aktiver, erfolgreicher Lebemann. Doch durch einen tragischen Unfall wurde aus ihm ein sogenannter Tetraplegiker, ein Mensch, der vom Hals an abwärts gelähmt ist. Also weder Arme noch Beine bewegen kann. Beide wissen noch nicht, dass sie sich schon bald begegnen werden.
Jojo Moyes – Ein ganzes halbes Jahr weiterlesen