Schietwetter auf Borkum. Ein idealer Tag für die Urlauber, um in Friesennerz und Gummistiefeln die historische Bimmelbahn zu bestaunen. Doch zum Entsetzen aller fährt der Zug ungebremst in den Bahnhof ein – und entgleist. Die Passagiere sind unverletzt, der Lokführer aber liegt tot in seiner Kabine. Aus seinem Kopf ragt die Scherbe einer Flasche, die Hobbydetektivin Caro Falk gleich verdächtig erscheint. Gemeinsam mit Jan Akkermann, ihrem Partner in allen kriminalistischen Angelegenheiten, beginnt sie zu ermitteln – und kommt nicht nur dem Rezept des auf der Insel so beliebten Sanddornbrands auf die Spur, sondern auch einem zwielichtigen Etablissement, das mehr als ein tödliches Geheimnis verbirgt … (Verlagsinfo)
Das Königreich Dalemark ist seit Jahrhunderten gespalten. Nur fahrenden Spielleuten wie Clennen und seinen Kindern ist es gestattet, zwischen dem Süden und dem Norden hin und her zu reisen. Manchmal nehmen sie in ihrem Wagen auch Passagiere mit. Ein solcher ist Kialan, ein geheimnisvoller junger Mann, der der Familie nur Unglück zu bringen scheint. Als Clennen getötet wird, sind die Kinder in einer feindlichen Welt ganz auf sich alleine gestellt.
Die Autorin
Die Britin Diana Wynne Jones, geboren 1934, kannte Tolkien und C.S. Lewis und veröffentlichte ihren Debütroman „Changeover“ bereits 1970, also mit 36 Jahren. Bis 1975 suchte sie ihre eigene, originäre literarische Stimme und fand sie ab 1975 mit dem Dalemark-Quartett (s. u.). Die meisten Elemente sind traditioneller Fantasy wie etwa von Tolkien und C. S. Lewis verpflichtet, doch gibt es bereits eigenständige Ansätze, so etwa die Magie der Musik.
Nach ihrer Flucht aus Deutschland sind Nellie und Maria mit ihren Familien in Neuseeland endlich in Sicherheit. Auf dem Gestüt der von Gerstorfs eröffnen die beiden Tierärztinnen eine Praxis. Doch das anfängliche Glück währt nicht lange. Die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise sind auch in Neuseeland zu spüren. Zwei Familien können von der Praxis auf Dauer nicht leben. Das zwingt die beiden Freundinnen, getrennte Wege einzuschlagen, und führt Maria und ihren Mann als Tierärzte zu einem Zirkus nach Australien. Währenddessen steht Nellies und Walters Liebesglück vor einer Zerreißprobe, denn im Zusammenleben offenbaren sich große Schwierigkeiten. Dann bricht der Zweite Weltkrieg in das Leben aller herein, und Nellies Tochter Grit gerät auf Kreta als Truppenbetreuerin in höchste Gefahr … (Verlagsinfo)
Sandu hat sein ganzes Leben dem Schutz seines Volkes gewidmet. Seine Seelengefährtin hat er nie gefunden. Gerade als er die Hoffnung endgültig aufgeben will, erklingt eine Stimme, die alles in ihm wachruft, was er sich schon immer erseht hat. Adalasia fügt sich mühelos in Sandus Geist ein, so als ob sie schon immer ein Teil von ihm gewesen wäre. Aber sie hat eine besondere Gabe. In ihren Tarotkarten erkennt sie die Umrisse zukünftiger Ereignisse. Diese Gabe ist jedoch nicht nur ein Segen, sondern auch ein Fluch. Denn Adalasia weiß daher, dass Sandu in steter Gefahr schwebt. Sie kann nicht alles sehen, was die Zukunft bereithält, doch eines steht fest: Sie werden sich ihr gemeinsam stellen … (Verlagsinfo)
Nach einer Lebenskrise zieht Eva mit ihrer fünfzehnjährigen Tochter an die Ostsee, um sich dort ihren Traum zu erfüllen und neu zu starten. Doch ihr Optimismus wird auf eine harte Probe gestellt, denn ihre Teenagertochter scheint Probleme magisch anzuziehen, und die Übernahme des örtlichen Cafés läuft alles andere als rund. Besonders der brummige Standesbeamte Jakob sieht die Neuzugänge im Ort kritisch. Dabei benötigt Eva für das Café dringend die Hochzeitsempfänge, um Geld in ihre Kasse zu spülen. Erst als Eva Jakob näher kennenlernt, erkennt sie, wie es gelingen könnte, seine harte Schale zu knacken. Aber dann geschieht etwas, das nicht nur Evas Herz ein weiteres Mal zu brechen droht … (Verlagsinfo)
An einem diesigen Herbstmorgen stürzt über Sylt ein Kleinflugzeug ab. Die Maschine geht in den Dünen von List nieder, die Pilotin und ihr einziger Passagier sind auf der Stelle tot. Die Untersuchung zeigt, dass die Cessna manipuliert wurde – handelt es sich also um Mord? John Benthien, Hauptkommissar der Kriminalpolizei in Flensburg, übernimmt die Ermittlungen. Welche Rolle spielte der mysteriöse Passagier, der offenbar unter falschem Namen reiste? Und wer war er in Wirklichkeit? Auch persönlich stellt der Fall John vor Probleme, denn die neue Staatsanwältin scheint ihn, anders als ihre Vorgängerin, nicht rückhaltlos zu unterstützen. In Benthien keimt ein folgenschwerer Verdacht … (Verlagsinfo)
Der Showdown beginnt: Francis Ackerman jr. ist in den Fängen des sogenannten Demon, Ackermans größtem Gegenspieler. Nun muss er in dessen bizarrer Realityshow gegen verschiedene Killer antreten und dabei sowohl sein Leben als auch das unschuldiger Zivilisten retten, die unfreiwillige Mitspieler geworden sind. Doch eine Hoffnung gibt es: Jede Folge liefert Nadia Shirazi vom FBI neue Hinweise, um Ackermans Aufenthaltsort zu finden und das Netzwerk des Demon ein für alle Mal zu zerstören. Es gibt nur ein Problem: Damit dieser Plan aufgeht, muss Ackerman lange genug am Leben bleiben …
(Verlagsinfo)
Zwischen Kerker und Lobotomie: Smokys Barrets schwerster Fall
Gerade als FBI-Agentin Smoky Barrett mit Wohlgefallen ihre zwei Kollegen als Brautpaar betrachtet, erhält sie eine beunruhigende SMS auf ihr Handy: „Ich bin ganz nah, und ich habe ein Geschenk für dich, Special Agent Barrett.“ Gleich darauf rast ein Lieferwagen auf den Parkplatz am Strand, bremst quietschend. Eine Frau in zerfetztem Nachthemd wird herausgestoßen. Der Wagen rast davon. Die Frau beginnt unkontrolliert zu schreien. Sie verschwand vor sieben Jahren und hatte mindestens eine Geburt. Wo war sie in der Zwischenzeit und was haben die Fesselungsnarben an Hand- und Fußgelenken zu bedeuten? Cody McFadyen – Ausgelöscht (Smoky Barrett 4) weiterlesen →
Andreas Eschbach ist ein sehr fleißiger Autor, und seine Werke erscheinen bei Lübbe, Arena, Fischer TOR und in den bekannten PERRY-RHODAN-Heften. Allerdings kommen die Rezensenten kaum noch mit diesem Ausstoß hinterher. Lassen wir doch den Autor einfach seine jüngsten Werke, die seit „Eines Menschen Flügel“ erschienen sind, selbst vorstellen.
BUCHWURM: Was ist denn der Clou beim Plot deines Jugendromans „Gliss“, der 2021 im Arena-Verlag erschienen ist?
Andreas Eschbach: Der Clou ist zweifellos das geheimnisvolle Material dieses Namens, das den weitaus größten Teil des Planeten Hope bedeckt und sich dadurch auszeichnet, dass es darauf keinerlei Reibung gibt: Was aufs Gliss gerät und eine Eigenbewegung hat, rutscht weiter und weiter und umrundet, wenn es nicht zufällig auf ein Hindernis stößt – und Hindernisse sind ausgesprochen rar – den ganzen Planeten.
Und worum kämpfen die darin auftretenden Jugendlichen?
»Sie ist tot.« Diese Nachricht unterbricht den routinierten Alltag des ehemaligen US-Army-Rangers Travis Devine. An seinem Arbeitsplatz angekommen, erfährt er, dass seine Ex-Freundin und Kollegin Sara ermordet aufgefunden wurde. Und er steht ganz oben auf der Liste der Tatverdächtigen. Als Travis in das Visier der Polizeiermittler gerät, scheint ein zweischneidiges Angebot des US-Geheimdienstes der einzige Ausweg zu sein: als Undercover-Agent dem illegalen Treiben seines Arbeitgebers auf die Spur kommen und dabei Saras Mörder finden. Anderenfalls droht sein dunkelstes Geheimnis an die Oberfläche zu gelangen. Travis begibt sich in das verhängnisvolle Fadenkreuz der Finanzwelt, nicht ahnend, dass er für den Mörder längst zur Zielscheibe geworden ist …
(Verlagsinfo)
Die Eiskappe des Vatnajökull auf Island schmilzt. Die Streitkräfte der US-Basis Keflavík sind in Alarmbereitschaft, denn der Gletscher hütet ein Geheimnis: ein abgestürztes Flugzeug aus dem Zweiten Weltkrieg mit brisanter Fracht. Vor der grandiosen Kulisse des ewigen Eises gerät eine junge Isländerin in Lebensgefahr. Sie weiß nur wenig, aber das ist schon zu viel für die Drahtzieher der „Operation Napoleon“ … (Verlagsinfo)
Jens Leunich besitzt nur so viel, wie in zwei Koffer passt – und außerdem genug Millionen auf dem Konto, um sein ganzes Leben in den Luxushotels der Welt zu verbringen. Abgesehen davon tut er – nichts. Gar nichts. Denn nichts zu tun, hat er erkannt, ist der beste Weg, die Welt zu retten. Bloß ist nichts zu tun nicht so einfach, wie die meisten denken. Diese und andere schlaue Einsichten will er nun niederschreiben – doch ganz gegen seine Gewohnheiten muss er sich damit beeilen, denn er hat nur noch zehn Tage zu leben … (Verlagsinfo)
In letzter Minute sagt Laurie ihre Hochzeit ab. Sie ist, glaubt sie, nicht dafür gemacht, ihr Leben mit einem anderen Menschen zu teilen. Als dann ihre geliebte Tante Dot stirbt, übernimmt Laurie es, ihren Besitz im Küstenstädtchen in Maine zu sortieren. Denn zu Dot flüchtete sie als Kind, wenn es in der eigenen Familie zu trubelig wurde. In einer Holztruhe findet sie eine bemalte Holzente. Und einen Brief, in dem es heißt: »Denk dran: Wenn du mal verzweifelt bist, gibt es immer noch die Enten. In Liebe, John.« Neugierig geworden macht sie sich zusammen mit ihrem Jugendfreund Nick auf die Suche nach dem mysteriösen John und entdeckt dabei nicht nur eine andere Dot, sondern auch sich selbst.
(Verlagsinfo)
England, Anfang des 18. Jahrhunderts. In Europa wüten die Pocken, Hunderttausende sterben. Auch die junge Lady Mary infiziert sich. Sie, die in Adelskreisen für ihren brillanten Geist und ihre Schönheit gerühmt wurde, überlebt, ist aber für immer gezeichnet. Zunächst zieht sie sich zurück, doch als ihr Mann als Botschafter ins Osmanische Reich entsandt wird, entscheidet sie sich, ihn zu begleiten. Erst hier, fern der Heimat, traut sie sich wieder unter Menschen – und erfährt im Kreis türkischer Frauen, wie man sich vor der tödlichen Krankheit schützen kann. Mary ist fasziniert. Wenn sie dieses Wissen mit nach England nimmt und dort verbreitet, kann sie Tausenden Menschen das Leben retten. Aber wie soll sie sich Gehör verschaffen? (Verlagsinfo)
Als der einflussreiche Kardinal Pabil tot aufgefunden wird, ist die Verwunderung bei allen Beteiligten groß. Denn der Körper des 90jährigen Geistlichen wirkt wie der eines jungen, gesunden Mannes. Bischof Stefano Lombardi, der vom Vatikan auf den Fall angesetzt wird, glaubt nicht an ein Wunder. Hat Pabil möglicherweise ein medizinisches Mittel gegen das Altern gefunden? Wenn so ein Mittel existierte, wäre Unsterblichkeit keine Utopie mehr. Gemeinsam mit der Physikerin Samira Amirpour versucht Lombardi herauszufinden, was wirklich mit dem Kardinal passiert ist, und gerät dabei in Lebensgefahr. Denn es gibt eine Person, die alles tun würde, um zu verhindern, dass die Medizin Gott ersetzt …
(Verlagsinfo)
Zelten? Was hat sich Großtante Lisbeth denn dabei gedacht? Nach ihrem Tod im gesegneten Alter von 92 Jahren macht diese den Zelturlaub zur Bedingung für ein stattliches Erbe. Evi, getrennt, alleinerziehend und gestresst, nimmt die Herausforderung schließlich an. Sie packt ihre Sachen und fährt mit ihrer vierzehnjährigen Tochter Helena auf einen Campingplatz nach Rügen. (Verlagsinfo)
Der Radiojournalist Axel Sköld stößt bei der Recherche über den schwedischen Waffenhandel auf einen mysteriösen Zusammenhang bei drei Mordfällen: Ein und derselbe Mann taucht in zufälligen Filmaufnahmen auf – beim Mord an Olof Palme, beim vermeintlichen Selbstmord eines Waffeninspekteurs und beim tödlichen Autounfall einer Journalistin. Was kann das gemeinsame Motiv sein? Die Spur führt zu einer Geheimgesellschaft, deren Mitglieder offenbar höchste Ämter in Politik und Wirtschaft besetzen. Sie scheinen bereit zu sein, über Leichen zu gehen, wenn etwas über sie öffentlich zu werden droht. Axel Sköld lässt bei seinen Nachforschungen nicht locker und gerät dabei selbst in Lebensgefahr … (Verlagsinfo)
Die Menschheit vor ihrer größten Herausforderung: Das Ende des Erdölzeitalters steht bevor!
Als in Saudi-Arabien das größte Ölfeld der Welt versiegt und die Saudis alles daransetzen, die erschreckende Wahrheit zu vertuschen, kommt es nicht nur im Nahen Osten zu Unruhen. Die Menschheit steht plötzlich vor ihrer größten Herausforderung. Das Ende der Welt, wie wir sie kennen, bahnt sich an. Nur Markus Westermann glaubt an ein Wunder. Er glaubt, eine Methode zu kennen, wie man noch Öl finden kann. Viel Öl. Doch der Schein trügt … (Verlagsinfo)
Mit zehn Jahren verliebt sich Declan Arrowood in Sydney Hastings, mit sechzehn verspricht er ihr ewige Liebe, mit zweiundzwanzig bricht er sein Versprechen.
Nach dem Tod seines Vaters kehrt Declan nun Jahre später zurück auf die Farm in Sugarloaf. Als er dort auf Sydney trifft, ist es, als wäre die Zeit stehen geblieben. Sie ist immer noch diejenige, die er über alles liebt, aber er denkt, er habe sie nicht verdient. Und doch finden sie wieder zusammen. Das Glück hält allerdings nicht lange, denn nun ist es Sydney, die gehen muss. Declan weiß: Jetzt muss er kämpfen. Um sie. Und für das Leben, das sie sich beide so sehr wünschen …(Verlagsinfo)
Ein brutaler Serienkiller, der von der Presse der „Puppenmörder“ genannt wird, entführt die junge Krimiautorin Kara Bender. Er hält sie in einem düsteren Keller gefangen und zwingt sie, ein Buch über sein Leben zu schreiben. Für Kara, die unter Klaustrophobie leidet, beginnt ein Albtraum. Doch das Buch ist ihre einzige Chance zu überleben. (Verlagsinfo)
Taschenbuch : 464 Seiten
Lübbe
Geist ist geil! Seit 2002 – Ständig neue Rezensionen, Bücher, Lese- und Hörtipps