Hustvedt, Siri – unsichtbare Frau, Die

Die Amerikanerin mit dem norwegischen Namen Siri Hustvedt hat sich mittlerweile einen großen Fankreis erschrieben. Das Buch, mit dem 1992 alles anfing, ist „Die unsichtbare Frau“, das sich mit dem Leben einer Studentin im New York der Achtziger Jahre beschäftigt.

Iris Vegan, die Ich-Erzählerin, möchte an der Columbia-University promovieren, doch sie ist stets knapp bei Kasse. Sie lebt noch nicht lange in New York, aber da sie immer auf der Suche nach einem Job ist, erfährt sie sehr bald, was für sonderbare Menschen in dieser Stadt leben. Ein Professor, der sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin einstellt, möchte zum Beispiel, dass sie Gegenstände, die einer Toten gehörten, für ihn auf Tonband beschreibt. Iris geht Liebschaften ein, die sie an den Rand ihres Verstandes bringen, und ehe sie sich versieht, ist sie ebenfalls eine sonderbare Gestalt geworden. Mit einem Herrenanzug bekleidet, zieht sie durch die New Yorker Bars und nennt sich Klaus – nach einer Person aus einem Manuskript, das sie übersetzt hat.

Eine wirklich zusammenhängende Handlung hat das Buch nicht. Vielmehr besteht es aus vier Teilen, die mehr oder weniger unabhängig voneinander vier Zeiträume in Iris‘ Leben erzählen. Diese umfassen bestimmte Ereignisse und Personen, die manchmal an anderer Stelle erneut auftauchen. Zum Beispiel der Kunstkritiker Paris, eine undurchsichtige Person, aus der Iris nicht besonders schlau wird. Mag er sie nun oder mag er sie nicht? Muss sie Angst haben, dass er sie jeden Moment hereinlegt? Allerdings sollte man sich nicht vom Klappentext täuschen lassen. Der behauptet, in dem Buch würde sich „eine Reihe von erotischen Abenteuern“ finden. Tatsächlich gibt es aber kaum Sex in dem Buch, und wenn, dann wird er so beiläufig dargestellt, dass die Bezeichnung ‚Abenteuer‘ doch ein bisschen wagemutig ist.

Siri Hustvedt bewies bereits in ihrem Debüt, dass sie ein unglaublich gutes Händchen für authentische Figuren hat. Der schnörkellose Roman konzentriert sich stark auf die einzelnen Charaktere und beleuchtet sie stets von allen Seiten. Hustvedt schafft es, die Figuren im Buch bis ins kleinste Detail zu beschreiben, denn sie ist eine sehr gute Beobachterin. Jede Person wird mit Ecken und Kanten, Geschichten und Lastern ausgestattet, und für die zwischenmenschlichen Beziehungen gilt das Gleiche. Auch sie sind wunderbar ausgearbeitet, und auch wenn es keine lineare Handlung gibt, sind es diese Beziehungen, die den Leser das Buch nicht mehr aus der Hand legen lassen.

Iris steht als Protagonistin und Ich-Erzählerin natürlich im Vordergrund. Am Anfang wirkt sie wirklich wie eine unsichtbare Frau. Sie verschwendet nur wenig Worte auf ihre eigene Persönlichkeit. Der Leser muss sich Iris Vegan selbst erlesen, aber das gelingt anhand der schönen Beschreibungen von Hustvedt und der oft reflektierenden Rückblicke – Iris schreibt quasi ihre Erinnerungen an diese Zeit nieder – sehr gut. Iris verbirgt nichts. Sie gibt alles ganz offen zu, auch wenn es sie nicht in einem guten Licht dastehen lässt oder sie es sich selbst nicht erklären kann. Dadurch wird sie dem Leser sehr vertraut. Wenn er das Buch zuschlägt, wird er glauben, Iris schon seit vielen Jahren zu kennen.

Getragen wird der anschaulich aufbereitete Inhalt von einem sehr ästhetischen Schreibstil. Hustvedt schreibt zeitlos und ohne unnötigen Ballast. Sie drückt sich gewählt aus, verstrickt sich aber nicht in Schachtelsätzen oder Fremdwörtern. Vielmehr ist „Die unsichtbare Frau“ eine glasklare Angelegenheit. Die Worte wirken wie ein Gerüst, welches das gesamte Buch stützen soll, und das gelingt geradezu tadellos. Hustvedts Debütroman lässt keine Fragen offen. Er ist eine in sich abgeschlossene Lektüre, bei der alles einfach alles stimmt.

http://www.rowohlt.de

Schreibe einen Kommentar