Alle Beiträge von Maren Strauss

Monika Feth – Der Scherbensammler. Ein Fall für Jette

Der Name Monika Feth steht für Kinder- und Jugendbücher, in denen nicht alles heile Welt ist. Die Autorin beschäftigt sich oft mit Themen, die tief gehen. Wie auch in diesem Fall. „Der Scherbensammler“ erzählt von einem jungen Mädchen, das an einer dissoziativen Identitätsstörung, im Volksmund auch multiple Persönlichkeitsstörung genannt, leidet.

Den Rahmen der Geschichte bilden erneut Jette Weingärtner und ihre Freundin und Mitbewohnerin Merle. Die beiden standen bereits in Feths Jugendthrillern „Der Erdbeerpflücker“ und „Der Mädchensammler“ im Mittelpunkt und nach diesen Erlebnissen hatten sie eigentlich beschlossen, nicht sofort wieder in gefährliche Situationen zu rutschen. Jette, die gerade ihr Abitur gemacht hat, arbeitet deshalb für ein Jahr im Altersheim, während Merle eine Stelle in einem Tierheim angenommen hat.

Die Tierliebe der beiden Mädchen wird ihnen schließlich zum Verhängnis. Als Jette von ihrer Mutter gebeten wird, ihre beiden Katzen ins Haus zu lassen, findet ihre Tochter im Gebüsch ein verschrecktes Mädchen, das über und über mit Blut besudelt ist. Mina, so der Name, kann sich zuerst an nichts erinnern, doch Jette und Merle, die das Mädchen erstmal bei sich aufnehmen, wird schnell klar, dass etwas mit ihr nicht stimmt. Minas Stimmungsschwankungen machen das Zusammenleben mit ihr schwer, und als sie eines Tages behauptet, ihren eigenen Vater umgebracht zu haben, spitzt sich die Situation zu.

Es stellt sich heraus, dass Mina eine Patientin des Freundes von Jettes Mutter, einem Psychologen, ist und an einer multiplen Persönlichkeitsstörung leidet. Obwohl sie sich des Risikos bewusst sind, wollen die beiden Freundinnen Mina als Mitbewohnerin behalten und sie nicht der Polizei übergeben, die Mina wegen des Mordes an ihrem Vater, dem Vorsitzenden einer mysteriösen religiösen Gemeinschaft, sucht. Doch als ein zweiter Mord geschieht, steigt auch der Druck auf die drei Mädchen, und sie beschließen, sich zu verstecken. Allerdings haben sie nicht mit dem wirklichen Mörder gerechnet …

Da in dem Buch das Thema „Multiple Persönlichkeit“ im Vordergrund steht, sollte das natürlich dementsprechend aufbereitet werden. Feth gelingt das sehr gut. Man merkt, dass sie sauber recherchiert hat, und sie schafft es, das Wissen gebündelt und ansprechend herüberzubringen. Sie stellt Mina weder als Monster noch als Heilige dar und versucht auch keinen reißerischen Profit aus der Situation zu ziehen. Stattdessen stellt sie das junge Mädchen und seine Persönlichkeiten sehr vielschichtig, authentisch und vor allem so dar, dass der Leser sich in es hineinversetzen kann.

Hineinversetzen kann sich der Leser auch gut in die anderen Personen. Feth beschränkt sich auf einige, teilweise sehr unterschiedliche Perspektiven. Neben den jungen Mädchen Merle, Jette und Mina gehören dazu auch der Psychologe Tilo und der ermittelnde Kommissar Bert. So bekommt der Leser einen sehr umfassenden Blick auf das Geschehen. Neben Jette und Merle, die Mina erst kennen lernen müssen, erfährt er von Tilo die Seite des Therapeuten, und Bert sorgt dafür, dass die Kriminalhandlung nicht in den Hintergrund gerät.

Die einzelnen Personen und ihre Perspektiven sind sehr tiefgründig und dicht gestaltet. Feth konzentriert sich neben den realen Ereignissen stark auf die Gedanken, Gefühle und Konflikte einer jeden Person, was eine sehr introvertierte und farbige Sicht auf das Leben der Charaktere ermöglicht. Nimmt man alle Protagonisten zusammen, ergibt sich ein sehr pralles, aber dennoch übersichtliches Buch, das psychologischen Tiefgang vorweisen kann.

Obwohl der Fokus auf den Personen liegt, vernachlässigt die Autorin die Spannung nicht. Die Handlung ist zwar nicht perfekt durchkomponiert, erfüllt aber ihren Zweck. Feth treibt ihr kleines Versteckspiel mit dem Leser, indem zwar alles auf Mina als Täterin deutet, der Leser es aber nicht glauben will, weil er sie von ihrer schwachen Seite kennen lernt. Minas andere Persönlichkeiten offenbaren sich erst im Laufe des Buches, was einiges an Spannung ausmacht. Auch wenn Mina als Mina nicht dazu fähig wirkt, jemanden umzubringen, werfen die Kämpferin Cleo und der aggressive Marius ein ganz anderes Licht auf die Angelegenheit.

Dementsprechend bleibt lange unklar, wer als Mörder in Frage kommt. Gibt es da vielleicht noch einen unbekannten Dritten, der bis jetzt noch nicht in Erscheinung getreten ist? Feth beherrscht dieses kleine Spielchen perfekt. Selten hat ein Jugendbuch das Etikett „Thriller“ so sehr verdient wie „Der Scherbensammler“.

Einzig am Schreibstil merkt man ab und an, dass Feth sich nicht an Erwachsene, sondern Jugendliche wendet. Einfach, teilweise ein bisschen kuschelig schreibt sie und schlägt dabei keine großartigen rhetorischen Kapriolen. Manchmal schimmert eine gewisse idealistische Naivität bei Jette und Merle durch. Vor allem ihr sozialer Zeigefinger in Bezug auf Tierhaltung und Altersheim nerven an einigen Stellen und erinnern eher an eine Propagandaschrift als an einen Roman. Glücklicherweise hält Feth sich damit aber zurück, so dass es außer ein wenig Schluckauf an erwähnten Stellen keine Unebenheiten im flüssigen Schreibstil gibt.

Unterm Strich

In der Summe ist Feth ein Jugendbuch gelungen, das sicherlich auch dem einen oder anderen Erwachsenen gefällt. Sie schreibt sehr dicht und mit psychologischer Sorgfalt und bedient sich zudem eines interessanten Themas. Gerade in Verbindung mit dem Mord erhält die Diagnose Dissoziative Identitätsstörung natürlich besondere Brisanz und ist ein geschickter Schachzug in dem fesselnden Verwirrspiel, das „Der Scherbensammler“ bietet.

Taschenbuch: 384 Seiten.
ISBN-13: 9783570303399

https://www.penguin.de/Kinder-und-Jugendbuchverlage-cbj-&-cbt/aid77972.rhd

Die Autorin vergibt: (4.5/5) Ihr vergebt: SchrecklichNa jaGeht soGutSuper (No Ratings Yet)

Samantha Devin – Arcadia. Brighton-Thriller

„In einer Höhle bei Brighton wird die Leiche der elfjährigen Gloria gefunden. Ihr nackter Körper ist in ein Ziegenfell gewickelt. Unter einer blutigen Mischung aus Milch und Honig schimmern Brandblasen auf ihrer Haut. Vergorene Granatapfelkerne füllen ihren Mund, aus ihren smaragdgrünen Augen spricht das Grauen.Zwei Jahre später klingelt bei der Schriftstellerin Julia Aridell das Telefon: Et in arcadia ego sagt eine Stimme und legt sofort wieder auf.

Das rätselhafte Zitat erinnert Julia an den mysteriösen Mordfall und setzt Ereignisse in Gang, die bald nicht mehr aufzuhalten sind. Die Beschäftigung mit dem Fall wird für Julia zur gefährlichen Obsession, die ihr Leben und Denken für immer grundlegend ändern wird. Schließlich trifft sie auf den sechzehnjährigen Daniel, Glorias Bruder. Mit seiner Schönheit, seinem Enthusiasmus und seinem Talent als Musiker und Schauspieler begeistert er sein Umfeld. Auch Julia, die seine Mutter sein könnte, fühlt sich magisch zu Daniel hingezogen.“ (Verlagsinfo bei Amazon.de)
Samantha Devin – Arcadia. Brighton-Thriller weiterlesen

Rhiannon Lassiter – 2367 – Experiment Hex (Hex 01)

Die junge englische Schriftstellerin Rhiannon Lassiter ist in Deutschland noch nicht sonderlich bekannt. Gerade mal drei ihrer Bücher haben es bis 2008 aufs Festland geschafft, obwohl ihr Werk wesentlich mehr umfasst. Ihren Debütroman, im Original „Hex“, verfasste sie im Alter von siebzehn. Das Science-Fiction-Buch ist der Auftakt zu einer Trilogie, die im 24. Jahrhundert spielt, deren Folgebände aber leider nie übersetzt wurden. Es stellt sich die Frage, warum dies so ist, denn „2367 – Experiment Hex“, so der deutsche Name, ist das spannende Debüt einer vielversprechenden Jungautorin.

Handlung

Die Geschichte spielt im London des 24. Jahrhunderts. Die Stadt ist in die Höhe geschossen und besteht aus mehreren Ebenen, wobei die Oberschicht ganz oben und der Abschaum der Gesellschaft ganz unten lebt. Die Fortbewegung funktioniert per fliegenden Autoscootern, das Essen kommt aus dem Automaten. Computer sind allgegenwärtig und bestimmten das tägliche Leben. In dieser Welt ist nur wenig Raum für diejenigen, die sich keinen Platz an der Sonne sichern können. Sie leben im Untergrund, in den so genannten Ganglands, und fristen ein Leben, das ohne Kriminalität zumeist nicht zu bewältigen ist.

So ähnlich geht es White und Raven. Die beiden Geschwister haben sich lange im Untergrund von Denver aufgehalten, doch nun sind sie nach London gekommen, um ihre kleine Schwester Rachel zu suchen. Die Elfjährige war von einem englischen Ehepaar adoptiert worden, doch mittlerweile hat sich ihre Spur verloren. Es scheint, als hätte sie nie existiert. White, ein praktisch veranlagter junger Mann, der dem Gangleben den Rücken gekehrt hat, befürchtet das Schlimmste, und er hat auch allen Grund dazu. Raven ist nämlich eine Hex, das heißt, dass sie aufgrund einer Genmutation eins mit Computern werden und mit ihrem Geist im Netz surfen kann.

Selbstverständlich duldet die Regierung die Gefahr, die von Hexen ausgeht, nicht, doch Raven, die sich in der Hackerszene einen Namen gemacht hat, hat es geschafft, unentdeckt zu bleiben. White befürchtet, dass die Genmutation auch bei Rachel entdeckt worden ist und sie daher eliminiert wurde. Doch Raven glaubt nicht daran. Bei ihren Recherchen im Netz findet sie heraus, dass nicht alle verdächtigen Hexe eliminiert werden. Einige von ihnen, vor allem die jungen, werden in das Labor eines gewissen Dr. Kalden gebracht.

Es besteht also eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass die Schwester der beiden noch lebt. Sie setzen nun alles daran, in dieses Labor einzudringen und Raven, die eine skrupellose, manchmal gefühlskalte Einzelgängerin ist, riskiert dafür sogar ein Menschenleben. Als sie herausfindet, dass Ali Tarrell, Tochter eines reichen Medienmoguls, ebenfalls die Hexmutation besitzt, manipuliert sie ihre Daten, so dass sie abgeholt und ins Labor gebracht wird. Vorher instruiert sie das verängstigte Mädchen allerdings, um die Umgebung auszuspionieren und nach Rachel zu suchen. Raven ist fest von ihren Fähigkeiten überzeugt und glaubt, dass sie Rachel und Ali ohne Probleme aus dem Labor retten kann, wenn sie erst in das abgeschlossene Computernetz des Labors eingedrungen ist. Ein vorschneller Gedanke, wie sich noch zeigen wird …

Mein Eindruck

Rhiannon Lassiter hat „2367 – Experiment Hex“ laut Autoreninfo im Alter von siebzehn Jahren geschrieben. Stellenweise merkt man dies der Geschichte an. Es fehlt häufig an solchen Beschreibungen, die für einen lebendigen und anschaulichen Hintergrund der Geschichte sorgen. Das London der Zukunft bleibt manchmal ein wenig blass, beinahe skizzenhaft. Mit der richtigen Portion Fantasie lassen sich diese Leerstellen zwar auffüllen, dennoch wäre ein strafferes Lektorat hier wünschenswert gewesen.

Das ist aber der einzige negative Kritikpunkt an Lassiters Debütroman. Für ihr Alter schreibt sie unglaublich souverän. Ihre Figurenzeichnung und die Handlung entpuppen sich als überaus reif und geradezu brillant. Die Geschichte um die drei ungleichen Waisenkinder ist wahnsinnig gut konstruiert. Die Handlung ist rasant, beinahe schon zackig und lässt keine Langeweile aufkommen. Ein Ereignis folgt auf das nächste, und trotzdem bleibt genug Zeit, damit sich Dynamik und Spannung entwickeln. Immer wieder kommt es zu actionreichen Szenen, die aber nie platt oder zu bemüht wirken. Im Gegenteil baut die junge Autorin brisante Personenkonstellationen ein, die nicht irrelevant für die Geschichte sind und das Buch zu weit mehr als einem einfachen Science-Fiction-Massaker machen.

Überhaupt wirkt Science-Fiction, gerade bei Jugendbüchern, häufig mehr wie eine Jungensache. Rhiannon Lassiter schafft es, auch Mädchen mit ihrer Geschichte anzusprechen, woran ihre starke Protagonistin Raven sicherlich nicht unschuldig ist. Dabei ist die Fünfzehnjährige alles andere als sympathisch. Ravens Leben im Untergrund und auf der ständigen Flucht vor dem CPS, das für die Eliminierung von Hexen zuständig ist, hat sie zu einer knallharten, egoistischen, beinahe schon soziopathischen Einzelgängerin gemacht. Ohne Skrupel nutzt sie Menschen aus oder spielt mit ihnen, ihre Launen sind unvorhersehbar. Im einen Moment ist sie die Liebe in Person, im anderen hasst sie alles und jeden. Dieses Verhalten sorgt immer wieder für Reibereien und interessante zwischenmenschliche Konstellationen innerhalb der Gruppe, die Lassiter gut zu beschreiben weiß.

Nicht nur Raven wird von der Autorin auf eine fantastische und ansteckende Art und Weise dargestellt. Auch die anderen Hauptfiguren wie White oder der Straßenjunge Kez, der sich den Geschwistern anschließt und Raven heimlich bewundert, sind gut ausgearbeitet, authentisch und düster. Sie zu mögen, fällt nicht einfach, sich mit ihnen zu identifizieren dagegen schon. Sie repräsentieren die schlechten Stimmungen, mit denen jeder einmal zu kämpfen hat, und für ihr Alter hat die Autorin diese sehr anschaulich dargestellt.

Anders als bei anderen Jungautoren definiert sich Lassiter nicht über einen möglichst flapsigen und geschwätzigen Schreibstil. Sie schreibt eine Geschichte, nicht das Lebensgefühl einer Generation, und dementsprechend zeitlos fällt ihre Sprache aus. Sie benutzt kaum Schimpfwörter oder Slang, sondern schreibt präzise und beinahe schon analytisch. Ihre Sätze sind karg, nüchtern und von einer atmosphärischen Düsternis geprägt. Wie die rasante Handlung enthält auch der Schreibstil der Engländerin kaum Ballast. Sie reduziert ihre Worte auf das Nötigste, dies aber so geschickt, dass sich der Leser viele Dinge, beispielsweise Konflikte oder Beziehungen unter den Charakteren, selbst erschließen kann. Lassiters Wortschatz ist überaus abwechslungsreich und es gibt kaum Unsicherheiten in der Formulierung.

Unterm Strich

In der Summe weiß Lassiter trotz einiger fehlender Beschreibungen zu begeistern. Während der Lektüre von „2367 – Experiment Hex“ vergisst man gerne, dass man es nicht mit einer erwachsenen Autorin zu tun hat. Handlung, Personen und Schreibstil sind so ausgefeilt und abwechslungsreich, dass es kaum Grund für Beschwerden gibt. Und auch, wenn die eifrige Engländerin in Deutschland bislang noch nicht wirklich gewürdigt wurde, gibt es Grund zur Hoffnung: Nach „Dreamwalker“, das 2005 bei aare erschien, veröffentlicht der |Fischer|-Verlag 2008 die Horrorgeschichte „Böses Blut“.

Werke in DE

2367 Experiment Hex, 2000, ISBN 978-3-401-02134-8
Dreamwalker, 2005, ISBN 978-3-7941-7023-4
Böses Blut, 2008, ISBN 978-3-7941-7023-4
Der 13.Gast, 2013, ISBN 978-3-596-85493-6

Werke in EN

Romane

Little Witches Bewitched (2013)
Ghost of a Chance (2010)
Bad Blood (August 2007)
Roundabout (2006)
Rights of Passage: Shadowland (January 2005)
Super Zeroes (July 2005)
Rights of Passage: Outland (October 2004)
Lines in the Sand (June 2003)
Rights of Passage: Borderland (June 2003)
Waking Dream (2002)
Hex: Ghosts (2000)
The Supernatural (1999)
Hex: Shadows (1999)
Hex (1998)

Short Stories

Walking the Wire (1999)
White Walls (1997)

Gebunden: 290 Seiten
Originaltitel: Hex (1998)
Aus dem Englischen von Angelika Eisold-Viebig
Empfohlen ab 14 Jahren
ISBN-13: 978-3401021348

http://www.rhiannonlassiter.com

http://www.arena-verlag.de

Der Autor vergibt: (4.5/5) Ihr vergebt: SchrecklichNa jaGeht soGutSuper (1 Stimmen, Durchschnitt: 4,00 von 5)

Wooding, Chris – Poison. Das Mädchen aus den Schwarzen Sümpfen

Chris Wooding hat bereits mit 19 Jahren sein erstes Buch geschrieben. Mittlerweile hat er in seiner Heimat England viele weitere Romane veröffentlicht. In Deutschland ist hingegen bislang noch nicht viel von ihm erschienen. „Poison – Das Mädchen aus den Schwarzen Sümpfen“ ist sein Debüt. Es bleibt zu hoffen, dass es nicht das einzige übersetzte Buch sein wird.

_Poison wohnt in_ den schwarzen Sümpfen, wo das Leben nicht unbedingt ein Zuckerschlecken ist. Besonders nicht, seit ihr Vater erneut geheiratet hat. Poison kommt mit ihrer Stiefmutter überhaupt nicht zurecht, doch ihre kleine Halbschwester Azalea liebt sie über alles.

Eines Nachts wird Azalea von der Vogelscheuche ins Elfenreich entführt, einer Figur aus den Märchen, die der alte Fleet Poison immer erzählt. Poison will ihre Schwester zurückholen und tut das, was fast keiner der Bewohner der Schwarzen Sümpfe wagt: Sie verlässt den Ort. Zusammen mit dem Geisterfänger Bram macht sie sich auf ins Elfenreich, um mit Aelthar, dem König der Elfen, zu verhandeln. Doch bis dahin ist es ein gefährlicher Weg. Und der König der Elfen hat nicht vor, Poison ihre Schwester einfach so wiederzugeben. Er schickt sie auf ein weiteres Abenteuer, doch das endet ganz anders als erwartet …

_“Poison – Das Mädchen_ aus den Schwarzen Sümpfen“ ist ein entzückender Fantasyroman für Kinder, der auf Grund seiner intelligenten Sprache aber auch Ältere anspricht. Chris Woodings Geschichte hebt sich angenehm von anderen Fantasybüchern ab, da sie eigene Wege geht. Der Autor entwickelt eine Fantasywelt, in der es nicht unbedingt vor kreativen Fantasywesen wimmelt. Stattdessen stehen echte Charaktere im Vordergrund. Neben der verbissenen und sarkastischen Poison sind das beispielsweise ihre Reisegefährten: der brummige Bram sowie die merkwürdige Katze Andersen und ihr Frauchen Peppercorn, ein junges, leicht zu verängstigendes Mädchen, das lange das Hausmädchen der Knochenhexe Maeb war. Auch ihre Gegenspieler zeichnen sich durch ihre Persönlichkeit aus. Die Elfen werden nicht als freundliches Volk dargestellt, sondern als intrigant und grausam.

Es ist sicherlich diskussionswürdig, ob Derartiges in ein Kinderbuch gehört. Wooding erzählt die Geschichte jedoch aus Sicht einer sehr mutigen Heldin und mit Happy-End. Das Buch hat also eine positive Botschaft – trotz des düsteren Anfangs. Dieser spielt in den schwarzen Sümpfen. Poison wirkt wie ein ganz normales Mädchen aus unserer Welt. Sie ist eine Außenseiterin, versteht sich mit ihrer Stiefmutter nicht, fühlt sich von ihrem Vater nicht geliebt – Woodings Geschichte hat einen starken Realitätsbezug, der die Identifikation mit Poison erleichtert. Poison hält sich jedoch nicht lange in den Sümpfen auf. Nachdem die Ausgangssituation beschrieben ist, eilt der Autor in großen Schritten zum Abenteuer im Elfenreich. Da er die Gedanken und Gefühle seiner Protagonistin sehr knapp erzählt, gibt es keine Längen in der Geschichte. Sie ist spannend bis zum Schluss und hält die eine oder andere Überraschung bereit.

Auch der Schreibstil erinnert eher an einen Nicht-Fantasy-Roman. Einfach, kindgerecht und stellenweise humorvoll erzählt Wooding die Geschichte. Die geschickte Wortwahl und die knappen, aber sehr kunstfertigen Beschreibungen ziehen den Leser von der ersten Seite an in den Bann – egal ob groß oder klein.

_“Poison – Das Mädchen_ aus den Schwarzen Sümpfen“ ist eine spannende Geschichte mit einer tollen Heldin, die sowohl Kinder als auch Erwachsene gut unterhält und mitreißt.

|Taschenbuch: 347 Seiten
Originaltitel: Poison
Deutsch von Ilse Rothfuss
ISBN-13: 978-3423714112|
http://www.dtv-dasjungebuch.de

_Chris Wooding auf |Buchwurm.info|:_
[„Die Weber von Saramyr“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=1546 (Der verschlungene Pfad 1)
[„Das Gambit der Kaiserin“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=1560 (Der verschlungene Pfad 2)
[„Der Schleier der Erleuchtung“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=5265 (Der verschlungene Pfad 3)
[„Welt aus Stein“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=5629

Nesbø (Nesboe), Jo – Schneemann

Jo Nesbø gehört neben Henning Mankell zu den großen Namen der skandinavischen Kriminalliteratur. Sein Ermittler, der knurrige Einzelgänger Harry Hole mit einer Vorliebe für Rockmusik und Alkohol, hat in „Schneemann“ seinen siebten Auftritt. Mitten im Winter muss der Osloer einen Serienmörder jagen, der auch ihm gefährlich werden könnte …

Vier Frauen verschwinden. Ihnen ist gemeinsam, dass sie verheiratet und Mutter sind – und dass in ihren Gärten Schneemänner stehen. Harry Hole glaubt sofort an einen Serienmörder, und als er die Vermisstenfälle der letzten Jahre durchcheckt, stellt er fest, dass weitere vorliegen, die in dieses Schema passen.

Gemeinsam mit seiner neuen Kollegin, der etwas raubeinigen Katrine Bratt, beginnt er mit den Ermittlungen und findet bald eine Spur. Zwei der vier Frauen hatten Kontakt zum gleichen Arzt, dem zwielichtigen plastischen Chirurgen Idar Vetlesen. Welche Rolle er gespielt hat, wird nicht so ganz klar, denn er hält mit den Informationen hinter dem Berg. Wenig später wird er tot auf einer Curlingbahn gefunden, doch Harry findet Indizien dafür, dass es eben kein Selbstmord war. Seine Vorgesetzten wollen ihm nicht glauben. Sie haben bereits die Information an die Presse gegeben, dass der Schneemann, wie der kranke Mörder genannt wird, gefasst sei. Ohne Rückendeckung von oben sucht Harry weiter, nichtsahnend, dass auch er sich im Visier des Killers befindet …

Die größte Stärke von „Schneemann“ ist der wendungsreiche, immer wieder überraschende Plot. Jo Nesbø versteht es, das Buch von der ersten Zeile an spannend zu gestalten – keine einfache Aufgabe bei fast 500 Seiten. Harry Holes unermüdliches Ermittlungsgeschick, das allmähliche Aufdecken wichtiger Fakten und das Auslegen falscher Spuren tragen dazu bei, dass der Leser mitfiebert, aber nie weiß, wie es weitergeht.

Harry Holes Suche nach dem Täter grenzt manchmal an Versessenheit. Mehr als einmal gibt es falschen Alarm und der Hauptverdächtige stellt sich als unschuldig heraus. Bis es allerdings so weit kommt, weiß der Autor die Spannung zu steigern und dem Leser einzureden, dass der Arzt oder sogar Holes neue Kollegin die Morde begangen haben könnten. Die Verdächtigungen werden immer stichhaltiger, bis es schließlich zum großen Countdown kommt. Auch hier weiß der Autor zu überraschen, indem er relevante Details zurückbehält. Harrys Gedankengänge werden nicht sofort erklärt, sondern erst im Nachhinein, so dass mehr als einmal unvorhergesehene, aber schlüssige Dinge geschehen und für Action sorgen.

Harry Hole trägt viel dazu bei, dass das Buch ein Pageturner wird. Er ist zwar nicht unbedingt sympathisch, aber ein echtes Original mit Ecken und Kanten. Allerdings begeht Nesbø nicht den Fehler, Harry allzu sehr an das Klischee des beinharten Rockers anzulehnen. Der Protagonist muss es sich zwar gefallen lassen, in diese Ecke gedrängt zu werden, ist aber eigenständig und unabhängig genug, um in einem Atemzug mit Kurt Wallander genannt zu werden. Ähnliches gilt für die anderen Figuren, die sehr menschlich gezeichnet sind und die man sich gut vorstellen kann. Da es sehr viele Charaktere gibt, sind einige nur sehr schemenhaft gezeichnet, aber das sei dem Autor verziehen. Er konzentriert sich auf die Personen, die im Mittelpunkt stehen und ihm sehr gut gelingen.

Der Schreibstil Nesbøs verbindet Personen und Handlung sehr gut. Der Autor schreibt unaufgeregt, aber sehr sicher. Er versteift sich nicht darauf, möglichst witzig oder originell zu sein, sondern versucht, die Inhalte störungsfrei und spannend zu transportieren. Dabei kommt ein einfach zu lesender, anspruchsvoller und intelligenter Krimi heraus.

„Schneemann“ hat alles, was ein guter Krimi braucht: Spannung, Wendungen und einen originellen Ermittler. Wem Wallander zu schwermütig ist, der ist mit Hole gut beraten. Der ist zwar nicht unbedingt kein Kind von Traurigkeit, aber dafür kerniger und in seiner Rolle als Ermittler vielleicht sogar fesselnder.

|Originaltitel: Snømannen
Aus dem Norwegischen von Günther Frauenlob
489 Seiten, Hardcover
ISBN-13: 978-3-550-08757-8|
http://www.ullstein.de

_Jo Nesbø bei |Buchwurm.info|:_

[„Das fünfte Zeichen“ 2768
[„Die Fährte“ 2939
[„Der Erlöser“ 4847

Francesco de Filippo – Gezeichnet. Ein Neapel-Krimi

Viele Bücher wurden über die italienische Mafia geschrieben, aber das Thema ist nicht totzukriegen. Zwei Jahre sind seit Erscheinen des Bestsellers „Gomorrha“ von Roberto Saviano vergangen, der damals einen Erlebnisbericht vorlegte und für einen Riesenwirbel sorgte. Francesco de Filippo hat zwar ’nur‘ einen Roman zum Thema geschrieben, doch die Schilderungen in „Gezeichnet“ sind mindestens genauso beeindruckend wie die von Saviano.

Handlung

Gennarino Sorrentino ist dreiundzwanzig Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei Kindern. Er hat keinen ordentlichen Job, sondern schlägt sich in seinem neapolitanischen Vierteln mit Gelegenheitsarbeiten durch. Eines Tages ruft Don Rafele, der Boss der hiesigen Mafia, ihn zu sich und erteilt ihm einen Auftrag. Man widerspricht einem Boss selbstverständlich nicht, doch ehe er sich versehen hat, steckt Gennarino viel tiefer in den Machenschaften der kriminellen Organisation, als ihm lieb ist.

Plötzlich bleibt es nicht bei den Gelegenheitsarbeiten. Er wird zur rechten Hand von Paolino, der wiederum ein enger Vertrauter von Don Rafele ist. Er begleitet ihn nach Nicaragua, wo sie Drogen und Nutten kaufen, assistiert ihm bei der Schmutzarbeit, den Folterungen. Gennarino verdient endlich viel Geld, auch wenn er dafür einiges in Kauf nehmen muss. Dazu zählen nicht nur brenzlige Situationen, sondern auch der unvorhersehbare und brutale Charakter Paolinos. Immer wieder wird der junge Mann Zeuge, wie sein Vorgesetzter sich nicht unter Kontrolle hat und zur wilden Bestie mutiert. Es sind Momente wie diese, die ihm klar machen, wie gefährlich sein Job sein kann.

Doch welche Perspektive hätte er sonst? Erst als seine Frau mit den Kindern verschwindet, wird ihm nach einigen Überlegungen klar, wo er hineingeraten ist. Doch da ist es beinahe schon zu spät. Die Organisation bezahlt und schützt ihn zwar, aber sie beobachtet auch jeden seiner Schritte …

Mein Eindruck

Die wenigsten Leser dieses Buches werden wissen, wie es in einem von der Mafia regierten italienischen Stadtviertel aussieht. Francesco de Filippo schafft Abhilfe, aber nicht, indem er die Stadt im Süden Italiens lang und breit erklärt. Er versetzt den Leser mithilfe seines Helden direkt nach Neapel, indem man diesem bei seinem alltäglichen Treiben folgen darf. Gennarino ist sich bewusst, dass er jemandem seine Geschichte erzählt und wendet sich immer wieder an den Leser. Er erzählt umgangssprachlich, manchmal langatmig, voller unnützer Details und dabei so lebendig und bunt, dass man sich tatsächlich in diesen jungen Mann hineinversetzen kann. Damit gelingt de Filippo etwas, das nur wenige Autoren von sich behaupten können.

Der Fokus der Geschichte liegt dementsprechend weniger auf einer spannenden, durchkonstruierten Handlung. Es geht hauptsächlich um Gennarinos Leben, das Hineinrutschen in die Organisation und den Moment, in dem er wieder aufwacht. Der Autor weiß diese einzelnen Stationen spannend und interessant zu erzählen. Es fällt schwer, das Buch aus der Hand zu legen, da jeden Moment ein neues, wichtiges Ereignis um die Ecke biegen könnte. De Filippo beschreibt die Missetaten der Mafia sehr lebendig und eindrücklich. Er glorifiziert sie nicht und lässt jedes Mal durchschimmern, wie Gennarinos Gefühle gegenüber seiner Arbeit wirklich sind.

Denn trotz seiner Fehler ist der Protagonist sehr liebenswert, aufrichtig und grundgut. Er ist kein Held, der an der Situation etwas ändern möchte, denn er ist mit dem Treiben der Mafia groß geworden. Trotzdem kann er sehr wohl zwischen Gut und Böse unterscheiden, er braucht manchmal nur eine Weile. De Filippo stellt seine Hauptfigur nämlich nicht als besonders intelligent dar. Fremdwörter schreibt er gerne falsch und benutzt sie voller Ehrfurcht, und das Verstehen dauert bei ihm manchmal ein bisschen länger. Dennoch ist er gewieft und weiß sich durchzuschlagen. Er ist vielschichtig, interessant und hebt sich wohltuend von vielen anderen Romanfiguren ab.

Unterm Strich

Francesco de Filippo hat ein sehr mutiges Buch geschrieben. Allerdings weniger aufgrund des Inhalts, sondern vielmehr wegen der Art und Weise, wie er es geschrieben hat. Die Hauptfigur ist ungewöhnlich, der Schreibstil ausgesprochen mitreißend und lebendig. „Gezeichnet“ erlaubt einen sehr speziellen Blick in einen Lebensbereich, der den meisten Menschen verschlossen ist.

282 Seiten, Hardcover
Originaltitel: Sfregio
Aus dem neapolitanischen Englisch von Moshe Kahn
ISBN-13: 978-3-7857-1625-0

http://www.luebbe.de

Henrike Heiland – Zum Töten nah (Verdeckte Ermittlungen 2)

Band 1: „Späte Rache

Das Ermittlerduo aus Rostock, bestehend aus Hauptkommissar Erik Kemper und der Kriminalpsychologin Anne Wahlberg, scheint sich bewährt zu haben, denn mit „Zum Töten nah“ haben die beiden ihren zweiten Fall zu lösen.

Dieses Mal geht es um die Leiche eines farbigen Nachwuchsspielers des |Hansa Rostock|, die verbrannt im Hafen entdeckt wird. Zur gleichen Zeit will ein Zeuge den BMW des Kripobeamten Kai Hauser dort gesehen haben, und Kai, der an diesem Abend sehr betrunken war, kann sich nicht erinnern und hat kein hieb- und stichfestes Alibi. Zudem findet sich in der Nähe der Leiche das Handy eines stadtbekannten Kleindealers, der zuletzt von Kai Hauser angerufen wurde.

Alle Indizien zeigen auf Hauser, doch Anne Wahlberg, zu deren besonderen Fähigkeiten es gehört, immer sicher zu wissen, ob jemand die Wahrheit sagt, ist von seiner Unschuld überzeugt. Auch die Kollegen wollen nicht glauben, dass Hauser ein Mörder ist. Doch die Ermittlungen nehmen keine gute Wendung, denn plötzlich steht ein junges Mädchen im Mittelpunkt: Lilith, die Tochter des Kriminaloberrats Roland Behrens, dem Vorgesetzten von Kemper.

Als ein junger, aufstrebender Schauspieler ermordet wird, stellt sich heraus, dass Lilith sich vorher mit ihm getroffen hat … Henrike Heiland – Zum Töten nah (Verdeckte Ermittlungen 2) weiterlesen

Mark Robson – Spionin, Die (Die Gilde von Shandar, Band 1)

Handlung

Gilden scheinen eine sichere Sache in der Fantasyliteratur zu sein. Immer mehr Trilogien oder Serien beschäftigen sich mit derartigen Zünften, wobei die Reichweite von legalen Zusammenschlüssen bis hin zu eher umtriebigen Vereinen wie zum Beispiel der Gilde von Shandar in dem Buch „Die Spionin“ von Mark Robson reicht. Selbige setzt sich aus Auftragsmördern zusammen, die das Töten gegen Geld zu ihrem Lebensinhalt gemacht haben und das Reich von Shandar damit in Angst und Schrecken versetzen.

Die Gilde hat es geschafft hat, den Kaiser von Shandar so zu beeinflussen, dass er nach ihrer Pfeife tanzt. Das bleibt natürlich nicht ohne Folgen. Ein militärischer Putsch sorgt dafür, dass die Guten wieder an die Macht kommen, aber natürlich machen sich der Anführer Surabar, der daraufhin der neue Herrscher wird, und die Spionin Femke ein paar große Feinde. Besonders Femke ist Shalidar, dem gefährlichsten der Auftragsmörder, ein Dorn im Auge. Sie hat seinen Anschlag auf Surabar verhindert, was Shalidar natürlich nicht besonders gefällt.

Als Femke den Auftrag des Herrschers erhält, ins benachbarte Thrandor zu reisen, um dort Friedensverhandlungen zu führen, nützt Shalidar dies aus, um das Mädchen in die Tinte zu reiten. Er bringt den besten Freund von Malo, dem Kaisers von Thrandor, um und arrangiert die Beweise so, dass Femke als Täterin dasteht. Die Spionin muss flüchten, doch Shalidar bleibt ihr auf den Fersen und sorgt dafür, dass man ihr noch weitere Taten anhängt und ihr auf der Spur bleibt. Da naht ungeahnte Hilfe aus Shandar: Der junge Lord Danar, der in ein Alter Ego der Meisterspionin verliebt ist, will Femke helfen, doch das gestaltet sich schwierig. Zum einen ist Lord Danar nicht unbedingt der Erfahrenste im Spionagewesen, und zum anderen scheint Shalidar ihnen stets einen Schritt voraus zu sein …

Mein Eindruck

„Die Spionin“ hat mit anderen Fantasybüchern nicht nur das Auftreten einer Gilde gemein. Auch der Kosmos, den Robson aufbaut, ähnelt sehr stark dem in Werken von beispielsweise Tamora Pierce oder Trudi Canavan. Ein Hauch Mittelalter, eine Ahnung Magie und Ritter, Spione und Edelmänner – Robsons Rezeptur ist recht einfach, dabei aber nicht unbedingt ausgereift. Alles wirkt eindimensional, manchmal sogar unentschieden. Das zeigt sich vor allem bei der Frage nach Magie und bei der Gilde. Magie spielt in Shandar nur eine geringe Rolle, doch es scheint sie zu geben, sie wird jedenfalls am Rande gestreift – mehr aber auch nicht. Es wird so gut wie gar nichts dazu erklärt, woher der Hexenmeister Lord Vallaine kommt und was ihn und seine Magie ausmacht. Ähnliches gilt für die Gilde. Sie wird zwar genannt, bleibt aber im Hintergrund, da Femkes eigentlicher Gegenspieler Shalidar ist. Als Leser wundert man sich, wieso die Trilogie mit „Die Gilde von Shandar“ überschrieben ist, wenn es doch eigentlich eher um Femke geht und man über die Auftragsmörder selbst nicht viel erfährt. Es wird nicht klar, wer ihr alles angehört, was ihr Ziel ist und wieso sie so gefährlich ist.

Ähnlich verhält es sich mit den Figuren. Sie wirken ebenfalls eher schattenhaft und es fällt schwer, wirkliche Charakterzüge zu erkennen. Das merkt man besonders bei Femke, der besten Spionin des Reiches. Obwohl ein solcher Titel geradezu dazu einlädt, eine starke, vielleicht freche Frauenfigur zu zeichnen, wirkt Femke sonderbar brav und distanziert. Es fällt schwer, Zugang zu ihr zu finden, und das macht sie nicht unbedingt sympathisch und einzigartig erst recht nicht. Ähnlich ist es bei den Nebenfiguren, die häufig sehr stereotyp wirken: Lord Danar beispielsweise, ein Herzensbrecher vom Dienst, den plötzlich die großen Gefühle packen. Oder Shalidar, der durch und durch gewiefte Mörder, der keinerlei positive Eigenschaften zu haben scheint.

Robsons Schreibstil gelingt es, einige der Negativpunkte wieder wettzumachen. Die Handlung an und für sich ist recht simpel gestrickt, aber durchaus spannend. Hin und wieder scheint Femkes Situation ausweglos, aber ihr fallen stets Lösungen ein, die intelligent, aber nicht unglaubwürdig sind. Trotzdem rückt die Story recht stark in den Hintergrund, es sind die Beschreibungen, die glänzen. Robson beweist ein gutes Händchen für die Actionszenen, die er sehr detailliert schildert, wobei er sich aber nicht in unnötigen Sätzen verstrickt. Er benutzt dazu ein nüchternes, umfangreiches Vokabular, das er unauffällig, aber geschickt zu verbinden weiß. Es dauert zwar eine Weile, bis man merkt, wie gut das Buch geschrieben ist, doch dann lässt es einen nicht mehr so schnell los. Besonders brillant sind einige der Dialoge, in denen sich Femke einen Schlagabtausch mit Shalidar und Co liefert. Die wörtlichen Reden strotzen nur so vor Redegewandtheit und guten Wortspielen und bereiten dadurch eine Menge Spaß.

Letztendlich können ein paar gute Dialoge aber kein ganzes Buch retten. Die Welt, in der „Die Spionin“ spielt, und die Figuren sind und bleiben eine blasse Angelegenheit. Eventuell schafft Robson es, einige der Fehler im weiteren Verlauf der Reihe auszubügeln, aber der erste Band ist eher beim Durchschnitt anzusiedeln.

Taschenbuch: 382 Seiten
Originaltitel: Imperial Spy
Aus dem Englischen von Tanja Ohlsen
ISBN-13: 978-3-570-30533-1

http://www.cbt-jugendbuch.de

[NEWS] BIRGIT BÖCKLI – Flammenküste

Seit einiger Zeit kommt es auf Spiekeroog immer wieder zu gewalttätigen Übergriffen und Vandalismus.

Hat der Sohn einer neu zugezogenen Familie, der angeblich eine kriminelle Vergangenheit hat, etwas damit zu tun? Kommissar Berg aus Berlin, der auch nach Jahren auf der Insel noch um die Anerkennung der Bewohner kämpft, versucht zusammen mit seiner Kollegin Freda Althuis, die Puzzleteile zusammenzusetzen. Doch noch ehe ihnen das gelingt, wird die Insel von einem weiteren Verbrechen heimgesucht, und diesmal geht es um Leben und Tod.
(Verlagsinfo)

Taschenbuch, 304 Seiten
Knaur

[NEWS] JENNIFER ESTEP – Frostkuss (Mythos Academy 1)

Tausende Fans verfolgten gebannt die Abenteuer von Gwen Frost und ihren Freunden auf der Mythos Academy. Jetzt gibt es die SPIEGEL-Bestseller-Reihe erstmals im Taschenbuch – in unwiderstehlicher Ausstattung! Für Fans und Neueinsteiger ein Muss.

Sie sind die Nachkommen sagenhafter Kämpfer wie Spartaner, Amazonen oder Walküren und verfügen über magische Kräfte. Auf der Mythos Academy lernen sie, ihre Fähigkeiten richtig einzusetzen. Gwen Frost besitzt ein einzigartiges Talent: die »Gypsy-Gabe«. Eine einzige Berührung reicht aus, um alles über einen Gegenstand oder einen Menschen zu wissen. Doch dabei spürt Gwen nicht nur die guten Gefühle, sondern auch die schlechten und die gefährlichen. Auf der Mythos Academy soll sie lernen, mit ihrer Gabe sinnvoll umzugehen. Aber die mythische Welt steht vor einer tödlichen Bedrohung, und Gwen befindet sich plötzlich im Zentrum eines großen Krieges.
(Verlagsinfo)

Taschenbuch, 400 Seiten
Piper

[NEWS] STEVE BERRY – Das Königskomplott (Cotton Malone 11)

Das größte Geheimnis der britischen Krone wird Europa ins Chaos stürzen …

Cotton Malone will mit seinem Sohn Gary in den Urlaub, als er in letzter Minute einen Auftrag erhält: Er soll den Teenager Ian, der zuvor versucht hatte, ohne Papiere in die USA einzureisen, der Polizei übergeben. Doch statt der vereinbarten Übergabe wird Malone niedergeschlagen und Gary von Unbekannten entführt, Ian kann in letzter Sekunde flüchten. Die Entführer scheinen hinter einem Dokument her zu sein, das nur Ian beschaffen kann und in dem das bestgehütete Geheimnis der englischen Monarchie enthüllt wird. Ein Geheimnis, das eine große Gefahr für den Frieden in Europa bedeutet …
(Verlagsinfo)

Broschiert, 512 Seiten
Originaltitel: The King’s Deception
Blanvalet

[NEWS] JOHN KATZENBACH – Der Psychiater

Timothy Warner, Spitzname »Moth«, studiert Geschichte an der University of Miami – und er hat ein massives Drogenproblem. Jetzt ist er seit hundert Tagen »clean«, doch das hat er nur mit Hilfe seines Onkels Ed geschafft, eines prominenten Psychiaters und so etwas wie Moths Rettungsanker. Als Ed tot in seiner Praxis aufgefunden wird, stürzt Moth ins Bodenlose. Niemals war dies Selbstmord, auch wenn die Polizei noch so sehr davon überzeugt ist. Moths neue Aufgabe im Leben wird es, den Mörder zu stellen. Seine Nachforschungen führen ihn zu dem pensionierten Psychiatrieprofessor Jeremy Hogan, der seit einiger Zeit anonyme Drohanrufe bekommt. Ein unbekannter »Student Nr. 5« kündigt an, ihn umbringen zu wollen. Jedes Mal eröffnet er seinen Anruf mit der Frage: »Wessen Schuld ist es?« Es scheint, als wolle er Rache nehmen für ein Unrecht, das ihm vor Jahren während seines Studiums angetan wurde …
(Verlagsinfo)

Gebundene Ausgabe, 576 Seiten
Droemer

[NEWS] KAMI GARCIA/MARGARET STOHL: Nineteen Moons – Eine ewige Liebe

Ist der Tod das Ende … oder nur der Anfang?

Um die Welt zu retten, hat Ethan sein Leben geopfert und ist von einem Wasserturm in den Tod gesprungen. Doch seine Liebe zu Lena ist so groß, dass sie auch im Jenseits überdauert. Als er einen Weg findet, seinen Tod ungeschehen zu machen und Lena wiederzusehen, setzt er alles dafür aufs Spiel. Auch Lena wünscht sich nichts sehnlicher, als ihren geliebten Ethan zurückzubekommen, doch dafür muss sie sich ihrem größten Feind stellen …
(Verlagsinfo)

Taschenbuch, 416 Seiten
Originaltitel: Beautiful Redemption
Heyne

[NEWS] JAN COSTIN WAGNER – Tage des letzten Schnees

Ein Banker, der sich im Dickicht seines Doppellebens verliert, ein Schüler, der unaufhaltsam auf einen Amoklauf zusteuert, zwei unbekannte Tote, die auf einer Parkbank liegen, als würden sie schlafen – während Anfang Mai der letzte Schnee im finnischen Turku fällt, muss Kommissar Kimmo Joentaa die Zusammenhänge zwischen den Schicksalen all dieser Menschen herausfinden, um einen Doppelmord aufzuklären. Und um dann zu erkennen, dass seine eigentliche Aufgabe eine ganz andere ist als die Suche nach einem Mörder …
(Verlagsinfo)

Taschenbuch, 320 Seiten
Goldmann

[NEWS] ROBERT HARRIS – Intrige

So historisch bedeutsam wie brennend aktuell – ein Geheimdienst, der außer jegliche Kontrolle gerät

Paris 1894: Alfred Dreyfus soll ein Spion sein und wird wegen Landesverrat zu lebenslanger Haft verurteilt und verbannt. Geheimdienstchef Picquart hegt Zweifel und rollt den Fall neu auf. In den Wirren der Dreyfus-Affäre, die ganz Europa erschüttert, wird der Jäger schließlich selbst zum Gejagten. Die Parallelen zur Gegenwart liegen auf der Hand: ein Geheimdienst, der nicht zu bändigen ist; eine korrupte Justiz, die alles im Namen der nationalen Sicherheit rechtfertigt; eine parteiische Presse, die ein Kesseltreiben gegen eine Minderheit veranstaltet; der angeborene Instinkt aller Mächtigen, ihre Verbrechen erfolgreich zu vertuschen …
(Verlagsinfo)

Taschenbuch, 624 Seiten
Originaltitel: An Officer and a Spy
Heyne

[NEWS] CHRISTIANE SPIES – Zwillingsmond

Karpaten, 1474: Ildiko und Janko, die Kinder des Werwolfpaares Veronika und Gábor, sind Zwillinge und doch so verschieden wie Sonne und Mond. Als ihre Familie durch einen hinterhältigen Angriff auseinandergerissen wird, müssen beide über sich hinauswachsen. Denn ein geheimer Werwolf-Bund hat das Ziel, die Herrschaft über Werwölfe und Menschen an sich zu reißen.
(Verlagsinfo)

Taschenbuch, 576 Seiten
Knaur

[NEWS] JOE R. LANSDALE – Die Kälte im Juli

Willkommen in der Finsternis …

Richard Dane ist ein anständiger Bürger und Familienvater. Doch eines Nachts ändert sich sein Leben von Grund auf. Richard stellt einen Einbrecher und erschießt ihn. Für die Polizei ist der Fall klar: Notwehr. Doch als der Vater des Erschossenen beschließt, Rache für seinen Sohn zu nehmen, wird eine Kette von blutigen Ereignissen in Gang gesetzt. Um seine Familie zu schützen, greift Richard zu extremen Mitteln …
(Verlagsinfo)

Taschenbuch, 272 Seiten
Originaltitel: Cold in July
Heyne

[NEWS] JOSH MALERMAN: Bird Box – Schließe deine Augen

Ich sehe was, das du nicht siehst – und es ist tödlich…

Malorie ist hochschwanger, als immer mehr Menschen aus aller Welt von einem schrecklichen Wahnsinn befallen werden und sterben. Gleichzeitig häufen sich die Meldungen von etwas Unheimlichem, dessen bloßer Anblick die Raserei auslösen soll. Schon bald herrscht überall gespenstische Ruhe. Die wenigen Überlebenden haben sich in kleinen versprengten Gruppen zusammengefunden und verbarrikadieren sich in ihren Häusern. Malorie versucht alles, um die Menschen, die sie liebt, zu beschützen – in einer Welt, die von vier Wänden und verdunkelten Fenstern begrenzt wird. Und in der man den Tod erblickt, sobald man nur die Augen öffnet …

(Verlagsinfo)

Gebundene Ausgabe, 320 Seiten
Originaltitel: Bird Box
Penhaligon

[NEWS] WOLF S. DIETRICH – Friesische Rache (Rieke Bernsteins erster Fall)

Sie suchen ihre Opfer unter Borkums Feriengästen. 25 Jahre bleiben ihre Taten ungesühnt. Dann jedoch erscheint eine Frau auf der Nordseeinsel, ein Opfer von damals, um sich an jenen Männern zu rächen, die ihr Leben zerstört haben. Ihr Feldzug mündet in einem bizarren Todesfall. Auf Betreiben eines einflussreichen Lokalpolitikers wird Hauptkommissarin Rieke Bernstein vom LKA zu dem Fall hinzugezogen. Bei ihren Ermittlungen gerät die Kommissarin schließlich selbst in das perfide Spiel von Opfer und Täter und muss um ihr Leben fürchten.

(Verlagsinfo)

Taschenbuch, 400 Seiten
Bastei Lübbe

[NEWS] CHRISTOFFER CARLSSON – Der Turm der toten Seelen

Leo Junker, Anfang 30, ist als Polizist vorübergehend vom Dienst suspendiert, nachdem er versehentlich einen Kollegen erschossen hat. Körperlich und psychisch angeschlagen, sieht er eigentlich keine Zukunft für sich. Doch als in seinem Wohnblock – nur ein paar Stockwerke unter ihm – eine junge Frau ermordet wird, beginnt Leo unerlaubt zu ermitteln. Denn ein Schmuckstück in der Hand der Ermordeten erinnert ihn auf erschreckende Weise an seine eigene von Gewalt geprägte Jugend und an das brutale Ende seiner ersten Liebe. Leo weiß, dass ihm jetzt nur einer weiterhelfen kann …
(Verlagsinfo)

1 MP3-CD, 9:37 Stunden
Gelesen von Wanja Mues und Mark Waschke
Der Hörverlag