Gier, Kerstin – Mütter-Mafia, Die

Kleine Kinder, kleine Sorgen. Große Kinder, große Sorgen. In dieser Hinsicht hat Constanze, die Heldin aus „Die Mütter-Mafia“, doppeltes Pech. Sie hat sowohl einen vierjährigen Sohn, der sich gerne mal grundlos übergibt, als auch eine vierzehnjährige Tochter, die aufgrund ihrer Pubertätshormone manchmal nicht so ganz zurechnungsfähig scheint. Und sie hat keinen Mann mehr. Lorenz hat ihr vor kurzem eröffnet, dass er sich scheiden lässt und dass sie doch deshalb bitte mit den Kindern in das Haus seiner verstorbenen Mutter ziehen möge.

Constanze ist völlig baff und fest davon überzeugt, dass Lorenz an einem Gehirntumor leidet, der seine Sinne vernebelt. Doch als sie nach dem Urlaub bei ihren Eltern nach Köln zurückkehrt, stellt ihr Ex-Mann sie vor vollendete Tatsachen und lädt sie in dem wuchtigen, hauptsächlich mit Mahagoni eingerichteten Haus seiner Mutter ab. Das Haus ist nicht nur unglaublich hässlich, nein, Constanze ist auch so gut wie pleite, hat keine Freunde und keinen Führerschein. Gottseidank freundet sie sich schnell mit der lebenslustigen Mimi und der zupackenden Anne an. Gemeinsam entrümpeln sie nicht nur das Haus, sondern auch Constanzes Leben. Allerdings nicht ohne Turbulenzen. Neben den Versuchen, mit den Supermamis des Viertels Kontakte zu knüpfen, die in einem Fiasko enden, verscherzt es sich Constanze gleich mit ihrem von Mimi empfohlenen Anwalt, der leider auch noch ziemlich gut aussieht …

Zugegeben: „Die Mütter-Mafia“ ist ein ziemlich vergnügliches Buch. Die Fettnäpfchen, in die Constanze mit schöner Regelmäßigkeit tritt, sind wirklich herrlich dargestellt. Beispielsweise das „Verhältnis“ zu ihrem Anwalt, das sich über das ganze Buch zieht. Es beginnt damit, dass Constanze seinen Jaguar demoliert, als sie versucht, ihr Fahrrad an einen Fahrradständer anzuschließen, geht nahtlos über in Beleidigungen von ihrer Seite, dass er sich eine asiatische Frau gekauft und seine Mutter ihn zu früh aufs Töpfchen gesetzt hätte, und endet damit, dass sie ihm in seinem protzigen Büro gegenübersteht und den Mund nicht mehr zukriegt. Bis jetzt war er für sie nämlich nur der schnöselige Jaguarmann gewesen und nicht ihr Anwalt.

Peinlich, peinlich, doch das soll nicht das letzte Missgeschick der plötzlich Alleinerziehenden sein. Das Buch ist gepflastert von solchen Ereignissen. Meistens kann man darüber lachen, manchmal schlägt die Autorin aber auch etwas über die Stränge und bemüht die gute alte Mottenkiste. Während Constanze als Charakter gut gelungen ist, übertreibt Gier es an der einen oder anderen Stelle etwas mit den Klischees. Nun kann man natürlich entschuldigend sagen, dass Klischees zu Büchern im Stile von „Bridget Jones“ einfach dazugehören, aber Gier beginnt vielversprechend. Hätte sie durchgehalten und weniger Charaktere wie den pädophilen Klavierlehrer oder die dicke, handarbeitsbegeisterte Gitti vorgebracht, hätte „Die Mütter-Mafia“ in die Fußstapfen von „Bridget Jones“ treten können.

Den bissigen, stellenweise satirischen Humor dazu hat die Autorin jedenfalls. Sie konzentriert sich dabei besonders stark auf das, was im Klappentext als „die perfekten Mamis und Bilderbuch-Mütter“ bezeichnet wird. Innerhalb ihrer Wohnsiedlung gibt es die so genannte Mütter-Society, ein elitäres Netzwerk von Müttern, in das man aufgenommen werden muss. Constanze und Anne scheitern daran, denn sie sind zu normal. Sie halten ihre Kinder nicht für hochbegabt und schicken sie nicht vierjährig zum Japanischlernen oder Klavierspielen. Trotzdem sind ihre Kinder besser entwickelt als die dieser „braven Muttertiere“, um noch einmal den Klappentext zu bemühen. Julius und sein neuer Freund Jasper, Annes Sohn, sprechen ein gutes Deutsch, prügeln sich nicht den lieben langen Tag und haben auch kein Übergewicht.

Was das Buch neben der passablen Handlung – an einigen Stellen zündet das Feuerwerk, an anderen nicht – selbst für Leser, die nicht unbedingt der typischen Zielgruppe des Genres Frauenromane angehören, zu einem schönen Erlebnis werden lässt, ist Giers fantastischer Sinn für Humor. Sie schreibt bissig, respektlos und schlagfertig und nimmt dabei so ziemlich alles aufs Korn, was sie in einer hübschen Vorortsiedlung finden kann. Aus den Augen der chaotischen Constanze lässt sich das sehr gut schildern, wobei Constanze nicht nur ihr Umfeld, sondern auch sich selbst nicht besonders ernst nimmt. Da aus der Ich-Perspektive erzählt, finden sich deshalb in diesem Buch immer wieder selbstironische Dialoge, die einem mehr als einmal ein Schmunzeln aufs Gesicht zaubern.

Es gibt Frauenromane, die sind so voller Klischees und angestrengtem Witzigsein, dass man sie bereits nach wenigen Seiten wieder aus der Hand legt. Nicht so bei Kerstin Gier. „Die Mütter-Mafia“ kann vielleicht nicht in allen Punkten überzeugen, aber der Schreibstil der Autorin ist unglaublich spitz und amüsant. Dadurch bietet das Buch, das vor allem die Kindererziehung in der reicheren Mittelschicht belächelt, lustige Unterhaltung für ein paar Stunden.

http://www.bastei-luebbe.de

Schreibe einen Kommentar