Toledo, Camille de – Goodbye Tristesse

Der Klappentext zu „Goodbye Tristesse“ lässt auf wirklich Gutes hoffen. |“Das atemloseste Politpamphlet des Jahres“| verspricht die |Welt am Sonntag|. Das |Süddeutsche Zeitung Magazin| sieht in „Goodbye Tristesse“ |“die Antwort auf ‚Generation Golf‘, aber leidenschaftlicher und politischer.“|

Das Lebensgefühl einer Generation soll hier analysiert werden, und zwar der Generation, die Autor Camille de Toledo selbst liebevoll die Kinder des Doppelkollaps nennt – die Generation also, deren Jugendjahre zwischen die beiden markantesten Eckdaten der heutigen Zeit fallen: 11/9 und 9/11. Der Fall der Mauer und der Fall der Zwillingstürme als Eckpfeiler einer Generation.

Auch Camille de Toledo ist ein Kind des Doppelkollaps. Geboren wurde der Franzose 1976. „Goodbye Tristesse“ erschien 2002 in Frankreich und fand dort eine große Leserschaft. Gerade auch für die Presse war das Werk ein gefundenes Fressen, denn Camille de Toledo ist nicht irgendein Linker, der irgendein neues Antiglobalisierungspamphlet geschrieben hat.

Mit bürgerlichem Namen heißt er Alexis Mital und er ist der Enkel des Gründers der Danone-Gruppe. Der Spross eines Großindustriellen, vermutlich des wichtigsten und größten in Frankreich, übt sich in Kapitalismuskritik. Doch das Ganze ist nur auf den ersten Blick so spektakulär, wie Presse und Verlag es gerne hätten. De Toledo spricht nicht gerne über seinen Großvater, lässt seine Familie außen vor (er outet sich erst im Epilog) und will viel lieber über seine Ideen und Gedanken zu Globalisierung, Kapitalismus und die Auflehnung dagegen sprechen, als die ewig gleichen Fragen nach seinen Wurzeln zu beantworten.

„Goodbye Tristesse“ ist dabei letztlich eine Bestandsaufnahme der heutigen Zeit, des vorherrschenden Geistes und eine Antwort auf die Frage, wie man heute, in Zeiten politischen Desinteresses, noch vernünftig protestieren kann. De Toledo beginnt seine Analyse in den späten Achtzigern und differenziert in der Zeit zwischen Mauerfall und 11. September drei verschiedene Stadien der Revolte, die den Kern seiner Analyse ausmachen.

|“Das Stadium des neuen Rückzugs“| markiert den Beginn seiner Analyse und damit definiert de Toledo eine Zeit, die geprägt ist von der schuldbeladenen Erinnerung an den Holocaust und die enttäuschte Erinnerung an die verratenen Ideen und Ideale der 68er. Der Kapitalismus nimmt alles in sich auf. Er absorbiert die Subkultur und damit auch immer wieder die Revolte selbst. De Toledo beschreibt, wie diese Aspekte im Zusammenspiel mit weiteren Faktoren zu Resignation und Zynismus führen, die das Stadium des neuen Rückzugs charakterisieren.

|“Das Stadium des neuen Einflusses“| sieht de Toledo von der Verflüssigung geprägt. Markantestes Merkmal ist in dieser Phase die zunehmende Vernetzung. Kunst, Kapitalismus, Intelligenz – alle diese Dinge sieht de Toledo vereint, die Menschen als Bestandteile eines großen zusammenhängenden Netzes.

Die letzte Phase ist |“das Stadium des neuen Körpers“|. In dieser Phase sieht de Toledo eine Wiederbelebung des poetischen Menschen, der einen Kontrapunkt zum Marktmenschen markiert. Als Form der Revolte sieht er in dieser Phase einen Übergang von einer bewaffneten zu einer semantischen Guerilla. Subcomandante Marcos, den de Toledo gerne als Beispiel für diese Phase der Revolte heranzieht, hat das so ausgedrückt: |“Wir sind eine Armee von Träumern und deswegen sind wir unbesiegbar.“| Die Idee der semantischen Guerilla des Subcommandante Marcos verknüpft de Toledo mit der Idee eines „provisorischen Außerhalb“ der Gesellschaft, aus dem heraus der Protest formiert wird. Oberste Zielsetzung ist für ihn eine |“Romantik der offenen Augen“|, die er von direkten und gewaltlosen Aktionen geprägt sieht und von einer offenen Auseinandersetzung mit den schier unendlichen Möglichkeiten des Protestes.

Allein schon diese grobe, stark vereinfachte Inhaltsbetrachtung offenbart, dass de Toledo zur Verdeutlichung seiner Ideen einen sehr philosophischen Ansatz wählt. Wer das Buch also kauft, weil er eine politische Variante von „Generation Golf“ erwartet, der dürfte am Ende enttäuscht sein. So geht es auch mir. Die Pressestimmen klingen wunderbar und der Klappentext absolut verführerisch, aber das, was sich dann zwischen den Buchdeckeln offenbart, ist ein äußerst sperriger, schwer verdaulicher Brocken, der so abstrakt und verkopft daherkommt, dass man bei der Lektüre immer wieder Zweifel an der eigenen Intelligenz bekommt. Trotz Abitur und Fachhochschulabschluss waren viele Passagen des Buches für mich schlichtweg unverständlich.

Die Aufmachung des Buches und der Tenor der Pressestimmen suggerieren Leichtigkeit und einen lockeren, aber gleichzeitig ernsthaften Diskurs. Doch dieser Eindruck täuscht. De Toledos Ideen überhaupt grundsätzlich nachvollziehen zu können, ist ohne Sekundärliteratur für den eher rudimentär philosophisch bewanderten Leser ein Drahtseilakt. Wer noch nie zuvor von der „Situationistischen Internationale“ oder von der „Gesellschaft des Spektakels“ gehört hat, wer die Werke von Guy Debord oder Gilles Châtelet nicht kennt oder noch nie den „Anti-Ödipus“ gelesen hat, der wird so manches nicht nachvollziehen können, was de Toledo schreibt.

Er macht sich nicht einmal die Mühe, sich verständlich auszudrücken – zumindest drängt sich der Eindruck im Laufe der Lektüre auf. De Toledo jongliert eben nicht nur mit abstrakten Gedankenkonstrukten, sondern verschanzt diese auch noch hinter einem Wortschatz, der mit Fremdwörtern gespickt ist. Dabei mag man dem Autor keinesfalls unterstellen, dass er das absichtlich macht, um sich wichtig zu tun. De Toledo studiert seit seiner Jugend philosophische Werke, insbesondere offensichtlich die französischer Philosophen. Für ihn sind abstrakte Denkspiele nichts Ungewöhnliches, aber wer nicht auf einen ähnlichen Erfahrungsschatz bauen kann, für den wird wohl so manches im Dunkeln bleiben.

Dabei wirkt de Toledos Buch in jedem Fall hochgradig leidenschaftlich. Man spürt immer wieder, dass er sehr viel Herzblut in sein Werk gesteckt hat und immer dann, wenn sich mal ein Lichtblick auftut und man zu begreifen beginnt, worauf er hinaus will, geht von de Toledos Leidenschaft etwas Ansteckendes aus. So gesehen, ist es außerordentlich schade, dass durch die abstrakten und schwer verdaulichen Gedanken so viel von dieser leidenschaftlichen Energie verpufft.

Und so bleibt am Ende ein außerordentlich blasser Eindruck zurück. Vieles bleibt diffus und unklar und so bleibt auch die kritische Auseinandersetzung mit de Toledos Thesen letztlich auf der Strecke. Wie soll man schließlich etwas kritisch betrachten können, das man kaum verstanden hat und das so seltsam abstrakt bleibt, dass man kaum einen Gedanken festhalten kann?

Fazit: Ein Buch vor allem für den philosophisch geschulten und interessierten Leser. Mit einem „atemlosen Politpamphlet“, einer politischen Variante von |“Generation Golf“| oder der Leichtigkeit verheißenden Umschreibung „Lebensgefühl der Thirty-Somethings“ hat „Goodbye Tristesse“ wenig bis gar nichts zu tun, und so sind Pressestimmen und Klappentext prädestiniert dazu, einen falschen Eindruck zu erwecken und eine enttäuschte Leserschaft zurückzulassen.

Bleibt die sympathische Ironie, dass die Taschenbuchausgabe zu „Goodbye Tristesse“ gerade in einem Verlag erscheint, der selbst Teil eines multinationalen Konzerns ist, und das bestätigt dann schon irgendwie, dass Camille de Toledo mit seiner Beschreibung des „Stadiums des neuen Rückzugs“ Recht hat …

http://www.heyne.de

Schreibe einen Kommentar