Van Vogt, Alfred Elton – unheimliche Raumschiff, Das

_Das geschieht:_

Nachdem entsprechende Untersuchungen ergaben, dass die Sonne sich, das Sonnensystem und damit die Erde zerstören wird, wurde das riesige Raumschiff „Hoffnung der Menschheit“ gebaut. Seine Insassen sollen sich auf einem der Planeten des mehr als vier Lichtjahre entfernten Alpha-Centauri-Systems niederlassen und auf diese Weise die Menschheit vor der völligen Vernichtung bewahren.

Aufgrund eines Konstruktionsfehlers erreicht die „Hoffnung der Menschheit“ nie die vorgesehene Reisegeschwindigkeit. Bis das Ziel erreicht ist, vergehen viele Jahrzehnte. Das Raumschiff verwandelt sich in eine fliegende Stadt. Neue Generationen wachsen heran. Sie kennen die Erde nur aus Filmen und den Erzählungen ihrer Eltern. Der eigentliche Zweck der Reise droht in Vergessenheit zu geraten. Meuterei droht, aber Captain John Lesbee hält die Zügel mit straffer Hand.

Endlich ist Alpha Centauri erreicht. Allerdings sind die Planeten dieses Sternsystems für eine Besiedlung untauglich. Statt umzukehren, lässt Lesbee den fernen Sirius ansteuern. Auch dort ist die Irrfahrt nicht zu Ende. Im Inneren der „Hoffnung“ herrscht längst ein mühsam kontrollierter Bürgerkrieg. Der Stuhl des Kommandanten wird in der Regel durch die Ermordung des Vorgängers neu besetzt. Intrigen und Misstrauen bestimmen den Schiffsalltag.

Nach der Begegnung mit einem intelligenten Robotervolk kann die „Hoffnung“ endlich wie vorgesehen Lichtgeschwindigkeit erreichen. Nach mehr als einem Jahrhundert ist der Rückflug möglich, aber aufgrund der dabei auftretenden Zeitverzögerung kehrt man nur sechs Jahre nach dem Start auf die Erde zurück und löst dort eine globale Krise aus …

_Problemen fliegt man nicht davon_

Das Generationsraumschiff ist als Motiv der Sciencefiction so beliebt, dass es dort ein eigenes Subgenre mit bemerkenswerter Titelanzahl darstellt. Das Thema selbst ist älter, weil nicht von der Platzierung in der Zukunft abhängig. Die Isolation einer einsamen Insel genügt, sodass mit einigem Wagemut ein roter Faden zwischen „Robinson Crusoe“ und „Das unheimliche Raumschiff“ gespannt werden kann.

Unabhängig vom abenteuerlichen oder utopischen Beiwerk geht es in erster Linie um den Menschen oder, um genau zu sein, den Menschen in einer Krise, die ihn auf die Grundsätzlichkeiten des Lebens zurückwirft. Das Raumschiff wird zum perfekten Versuchslabor, denn während Robinson immerhin hoffen konnte, eines Tages von einem Schiff gerettet zu werden, ist man im Weltall von dieser Möglichkeit abgeschnitten. Auch die Besatzung der „Hoffnung der Menschheit“ – ein Name voller unfreiwilliger Ironie, wie die Handlung belegt – ist auf sich allein gestellt.

Wie werden sich die auf sich konzentrierten Menschen verhalten, wie wird ihre Gesellschaft sich entwickeln? Van Vogt wählt die pessimistische (oder realistische?) Variante: Die Besatzung schleppt einerseits die unbewältigten Probleme der Erde mit sich, während sie andererseits neue Bedrückungen ausbrütet.

|Autorität wird zu Absolutismus|

Van Vogt postuliert eine Raumfahrt, die sich in einen unendlichen Kleinkrieg verwandelt. Die Generationen kämpfen gegeneinander, und als die Älteren ausgeschaltet sind, beginnen sich ihre Nachfahren zu bekriegen. Sie sind so beschäftigt mit ihren Konflikten, dass sie kaum registrieren, wenn sich außerhalb ihrer fliegenden Heimat Wichtiges ereignet. Jeder Zwischenstopp bringt die „Hoffnung der Menschheit“ an ferne Orte, die von fremden Zivilisationen bevölkert werden. Diese werden entweder ignoriert, beschossen oder anderweitig vor die Köpfe – falls vorhanden – gestoßen. Kommunikation schließt van Vogt beinahe kategorisch aus; eine seltsame Haltung für einen SF-Autoren.

Freilich geht es ihm bevorzugt um andere Dinge. Mit bemerkenswerter Detailtreue entwirft van Vogt ein Gesellschaftsmodell, das wie selbstverständlich der Demokratie eine Abfuhr erteilt. Bereits der erste Captain mutiert zum Monarchen, der absolutistisch die Geschicke seines ‚Volkes‘ – der Besatzung – lenkt, seinen Sohn als Erb-Nachfolger einsetzt und Widerstand scheinbar legal aber tatsächlich brutal bricht.

Der moralische Verfall beschleunigt sich: Schon Lesbee III. wird zum Usurpator, der seinen Thron – den Kapitänsstuhl – gewaltsam an sich reißt. So geht es weiter; jeder Captain umgibt sich mit einer Privatarmee, während er die Frau (oder Frauen) seines Vorgängers übernimmt: Eine weibliche Selbstbestimmung ist in van Vogts Konzept der Zukunft erst recht nicht vorgesehen.

Die ständigen Revolten sind für den Leser ermüdend, weil sie stets nach demselben Muster ablaufen. Erst im letzten Drittel weitet van Vogt die Geschichte zur ‚echten‘ Sciencefiction. Die „Hoffnung der Menschheit“ verwandelt sich in „Das unheimliche Raumschiff“ des deutschen Titels. Endlich kommt jener Einfallsreichtum zum Vorschein, der den frühen van Vogt auszeichnete. Er schert sich nicht oder nur scheinbar um physikalische Realitäten, sondern schildert fantasievoll Phänomene, die den Zustand der Überlichtgeschwindigkeit begleiten könnten.

|Aus drei mach einen …|

Während der Leser diesen Teil der Geschichte als triviales aber unterhaltsames Spektakel genießt, mag er sich wundern, wie wenig das letzte Drittel zum Rest der Handlung passt. Schon die Begegnung mit der Roboter-Zivilisation stellt einen Bruch dar. In der Tat lesen wir mit „Das unheimliche Raumschiff“ eine jener berühmten bzw. berüchtigten |fix-up-novels|, in denen van Vogt ältere Kurzgeschichten kombinierte und durch neue Zwischentexte mehr oder weniger kunstvoll miteinander verleimte.

Für „Das unheimliche Raumschiff“ vergriff er sich an „Centaurus II“ (1947, kein dt. Titel), „The Expendables“ (1963, dt. „Rebellion im Sternenschiff“ bzw. „Die Entbehrlichen“) und „Rogue Ship“ (1950, auch: „The Twisted Man“, dt. „Das verhexte Schiff“). Den zeitlich wie thematisch schlecht miteinander korrespondierenden Storys setzte er ein originalverfasstes Finale an, das allerdings an eine am Boden hastig zusammengedrehte Papiertüte erinnert, die ihren Inhalt nur notdürftig hält.

So bleibt „Das unheimliche Raumschiff“ eher als Kuriosum denn als gelungener SF-Roman in Erinnerung. Van Vogt klebt einerseits an der Wunder-‚Wissenschaft‘ der „Goldenen Ära“ dieses Genres, während er andererseits die durchaus erkannten Veränderungen nicht nachvollziehen kann. Eine |fix-up-novel| ist wohl nicht der richtige Schritt auf diesem Weg, aber van Vogt blieben zwanzig weitere Schriftsteller-Jahre, in denen er erschütternd überzeugend unter Beweis stellte, dass er noch wesentlich schlechtere Romane schreiben konnte.

_Autor_

Alfred Elton van Vogt wurde am 26. April 1912 im kanadischen Winnipeg als Sohn eines aus den Niederlanden immigrierten Rechtsanwalts geboren. Als der Vater seinen Job verlor, ging Alfred von der Schule ab und verdiente Geld als Hilfsarbeiter. Nebenbei schrieb er Hörspiele, melodramatische Kurzgeschichten und Romane sowie Ende der 1930er Jahre auch Sciencefiction. Seine erste Kurzgeschichte „Vault of the Beast“ (dt. „Der Turm der Bestie“) erschien 1939 in „Astounding Science Fiction“.

Ebenfalls 1939 heiratete van Vogt die Autorin Edna Mayne Hull (1905-1975), mit der er eng zusammenarbeitete. Einen ersten Erfolg feierte er 1939 mit der Story „Black Destroyer“, dem er 1940 den zunächst in Magazin-Fortsetzungen erschienenen Roman „Slan“ folgen ließ. „Slan“ ist programmatisch für van Vogts Werk. Immer wieder stellt er Einzelgänger mit besonderen geistigen und körperlichen Fähigkeiten in den Mittelpunkt, die einen zunächst aussichtslosen Kampf gegen übermächtige Gegner, das Schicksal oder die Naturgesetze führen. Sein Einfallsreichtum und sein Talent, diese an sich simplen Supermann-Geschichten in einen flamboyanten Stil zu fassen, ließen ihn zu einem Top-Autoren des |Goldenen Zeitalters| der Sciencefiction aufsteigen.

Doch auf dem Höhepunkt seiner Popularität wandte sich van Vogt Ende der 1940er Jahre von der SF ab. Er wurde zu einem frühen Jünger des Sekten-Gurus L. Ron Hubbard (1911-1986), dessen Dianetik-‚Lehre‘ er zunächst unterstützte, bis Hubbard sie als Grundlage seiner |Scientology|-Sekte instrumentalisierte. Van Vogt kehrte 1957 zur Literatur zurück, doch er fand den Anschluss an eine inzwischen stark veränderte SF nicht mehr. Übel nahm man ihm auch das Prinzip der |fix-up-novel|: Van Vogt fasste ältere Storys zu Romanen zusammen und ging dabei oft recht brachial vor.

Obwohl van Vogt bis 1987 regelmäßig veröffentlichte, blieb sein Spätwerk tief im Schatten der frühen Jahre. Das Wissen um die Tatsache, dass wenig später die Alzheimer-Krankheit bei ihm festgestellt wurde, wirft ein neues Licht auf diesen Niedergang. Van Vogts letzter ‚Erfolg‘ war die erfolgreiche Klage gegen das Filmstudio |20th Century Fox|, das ihm 50.000 Dollar für die unrechtmäßige Aneignung der Figur Ixtl aus dem Roman „The Voyage of the Space Beagle“ (1950; dt. „Die Weltraumexpedition der „Space Beagle“) als Vorlage für den Blockbuster „Alien“ (1979; „Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt“) zahlte. Am 26. Januar 2000 starb van Vogt an den Folgen einer Lungenentzündung.

|Taschenbuch: 222 Seiten
Originaltitel: Rogue Ship (Garden City/New York : Doubleday 1965)
Deutsche Erstausgabe: 1966 (Wilhelm Heyne Verlag/SF 06/3078)
Übersetzung: Wulf H. Bergner
176 S.
[keine ISBN]
Neuausgabe (geb.): 1983 (Hohenheim Verlag/Edition SF)
Übersetzung: Thomas Schlück
232 S.
ISBN-13: 978-3-8147-0032-8
Derzeit letzte (TB-) Ausgabe: 1986 (Bastei-Lübbe-Verlag/SF Bestseller 22093)
ISBN-13: 978-3-404-22093-9|
[www.luebbe.de]http://www.luebbe.de

_Bücher von und mit A. E. van Vogt bei |Buchwurm.info|:_
[„A. E. van Vogt – Der Autor mit dem dritten Auge“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=3579
[„Die besten Stories von 1942“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=3701

Schreibe einen Kommentar