Alan E. Nourse – Der sechste Mond

Schwierigkeiten in einer Schürf-Kolonie auf dem Saturnmond Titan rufen Erd-Colonel Benedict auf den Plan. Begleitet von Sohn Tuck bemüht er sich, zwei verfeindete Kolonisten-Gruppen zu befrieden. Während der Colonel erfolglos bleibt, freundet sich Tuck mit einem Einheimischen an. Gemeinsam decken sie das gefährliche Geheimnis der Kolonie auf … – Science-Fiction-Abenteuerroman, der (damals) aktuelles astronomisches Wissen mit einer ‚lehrreichen‘ Handlung verknüpfte, wobei Autor Nourse nicht so plump vorging wie andere SF-Kollegen: kein Klassiker, höchstens nostalgisch angestaubte Unterhaltung.

Das geschieht:

Ende des 22 Jahrhunderts hat die Menschheit die Raumfahrt kontinuierlich entwickelt. Der Mond und der Planet Mars sind besiedelt, auf diversen Monden jenseits der Mars-Umlaufbahn wird nach wertvollen Metallen geschürft. Raketen halten den Kontakt zwischen den großen und kleinen Kolonien aufrecht.

Auf Titan, dem sechsten Mond des Ringplaneten Saturn, wird Ruthenium gefördert, ein seltenes, für die moderne Energiegewinnung unverzichtbares Metall. Die „Sicherheitskommission“ der Erde – man nennt sie auch die „interplanetarischen Friedensstifter“ – hält deshalb ein wachsames Auge auf die Titan-Kolonie, die von hartgesottenen Eigenbrötlern und den Nachfahren ehemaliger Sträflinge bewohnt wird.

Als beunruhigende Nachrichten zur Erde dringen, schickt die Sicherheitskommission den erfahrenen Colonel Robert Benedict zum Titan. Er wird begleitet von seinem Sohn, dem Studenten Tucker ‚Tuck‘ Benedict, der die Gelegenheit nutzt, den persönlichen Traum vom Raumflug in die Wirklichkeit umzusetzen. Da man außerdem versucht hat den Colonel zu ermorden, will er den Vater beschützen.

Auf Titan trifft sich Benedict Senior mit Anson Torm, dem Oberhaut der Kolonisten. Dessen Stuhl wackelt, denn John Cortell sägt eifrig daran. Er ist ein erklärter Feind der Erdregierung, der er zum angeblichen Wohl der Kolonie den Gehorsam verweigern will. Ein offener Konflikt droht, denn Benedict und Torm können sich über eine wirkungsvolle Gegenstrategie nicht einigen. Deshalb ergreifen ihre Söhne – Tuck und Dan – die Initiative. Sie kommen einem regelrechten Komplott auf die Spur, dessen Drahtzieher nicht nur ein großes Geheimnis, sondern auch Mordpläne hegen …

„Jugend benötigt Anleitung“

„Der sechste Mond“ ist der Debütroman eines Autors, der gerade Mitte 20 war und erst seit kurzem veröffentlichte. Dieses Wissen bietet eine Erklärung für gewisse Figurenschwächen oder Handlungspassagen, die es heute erforderlich machen, bei der Lektüre die Zähne zusammenbeißen lassen. Auf der anderen Seite verdeutlicht diese Tatsache, wieso „Der sechste Mond“ deutlich besser als andere zeitgenössische Science-Fiction-Romane, die sich an ein jugendliches Publikum richteten, geraten ist.

Als Nourse sein Buch schrieb, wurde „Jugend“ üblicherweise mit intellektueller Unreife und Unwissen gleichgesetzt. Wenn Jugendliche – auch in dieser Übersetzung wie in Deutschland einst üblich „Jungen/s“ genannt – ein Abenteuer erlebten, war dies in Wirklichkeit eine verkappte Lehrstunde, in deren Verlauf den Protagonisten vor allem elementare Lebensweisheiten eingetrichtert wurden. Fehler wurden begangen, um Korrekturen = weitere Lektionen auszulösen; dies in der Regel so offensichtlich, dass wohl vor allem das überschaubare Lektüreangebot das Zielpublikum davon abgehalten hat, solche Zeigefinger-Hoch-Schwarten kollektiv dem Altpapier zuzuführen.

„Erwachsene“ waren Vorbilder, deren Vorschriften (oder Befehle) zu befolgen waren, selbst wenn deren Unsinn offensichtlich wurde. Wie bei einem überforderten Roboter ließen daraus resultierende Konflikte bei den gemaßregelten „Jungens‘ Rauch aus den Ohren quellen. Eine Mischung aus blindem Aktionismus und glücklichen Zufällen sorgte dafür, dass trotzdem alles gut ausging. Final gab es zusätzlich lobende Worte ‚von oben‘, während besagte „Jungens“ begriffen hatten, dass sie noch viel lernen und gehorchen mussten. Bewährte Autoritätsstrukturen blieben gewahrt, Ausbrüche aus jenem politischen und gesellschaftlichen Umfeld, das wie selbstverständlich aus der (konservativen) Gegenwart übernommen und in die beschriebene Zukunft exportiert wurde, zum Wohle des Status quo verhindert.

„Jugend sorgt für Bewegung“

1954 war Alan E. Nourse wie gesagt selbst noch jung. Zwar rüttelte er in seinem Roman an keiner Stelle an den beschriebenen Grundfesten, doch er zelebrierte sie auch nicht. Trotz ihrer einsilbigen Vornamen sind Tuck und Dan keine naiven, leicht zu begeisternden, in jede Tücke stolpernden „Jungens“, sondern junge Männer, die ihre Hirne einsetzen, um eigene Wege zu gehen. Was sie sich einfallen lassen, funktioniert – auch dies wirkt plausibel – weder auf Anhieb noch ohne Zwischenfälle, stellt aber eine echte Alternative zum Denken und Handeln der Älteren dar. Dieses Mal ist sie es, der eine Lektion erteilt wird. Nourse lässt keinen Zweifel daran, dass Benedict und Torm Senior dies klar ist. Sie werden sich zukünftig an dem orientieren, was die Söhne angestoßen haben.

Diese ‚parallele‘ Entwicklung der Generationen ist dem Verfasser augenscheinlich wichtig. In einem auch der deutschen Übersetzung dankenswerterweise vorangestellten Vorwort („I’ve Never Been There“) stellt Nourse außerdem fest, dass ihm die möglichst ‚korrekte‘ Beschreibung des Mondes Titan sehr am Herzen lag. Die Anführungsstriche machen deutlich, dass dieser Anspruch viele Jahrzehnte später keine Rolle mehr spielt. Man kann dem Verfasser keinen Vorwurf daraus machen, dass er mit vergleichsweise dürftigen Fakten eine außerirdische Welt zum Leben erwecken musste. (Dies übrigens buchstäblich, denn Nourse besiedelte den Titan mit den Methan atmenden, Steine fressenden „Clordelkus“, die jedoch für das Geschehen ohne Bedeutung sind.)

Ebenfalls dem Vorwort entnehmen lässt sich Nourses Wissen um die relative Beliebigkeit seines Plots. Dieser sollte primär als Treibriemen dienen und abenteuerlich die Botschaft/en transportieren. Die Geschichte vom Aufstand im Weltall war bereits damals bewährt, und sie wurde seither noch oft aufgegriffen. Sie funktioniert, wenn man innerhalb dieses Rahmens für unterhaltsame Abweichungen sorgt. Zudem gelingt Nourse – wenn auch ein wenig ungelenk – eine unerwartete Volte, die dem Finale eine besondere Wende gibt.

Wenn es eine echte Negativkritik gibt, so richtet sich diese gegen die Charakterisierung der Titan-Kolonisten. Vor allem John Cortell und seine Schurkentruppe wirken wie dem klassischen Kasperle-Theater entliehen. Ihr Zorn ist nie nachvollziehbar, sondern nur eine infantile Mischung aus Dummheit, blinder Wut und Mordlust, die ‚Intrige‘ so durchsichtig gestrickt, dass selbst ein Clordelkus ihr auf die Schliche kommen könnte. Dazu passt, dass Nourse die Mehrheit der Siedler als Hohlköpfe schildert, die jedem nachlaufen, der laut genug brüllt. Dies kennzeichnet dieses Buch endgültig als weiterhin lesbares, aber nicht unbedingt lesenswertes SF-Garn, das vor allem den Genre-Nostalgiker anspricht.

Autor

Alan Edward Nourse wurde am 11. August 1928 in Des Moines, US-Staat Iowa, geboren. Nach der Highschool studierte er Medizin an der Rutgers University in New Brunswick, New Jersey, das er 1947 unterbrechen musste, um seinen Wehrdienst zu leisten; Nourse diente in der US-Navy als Sanitäter. 1952 heiratete er und setzte sein Studium an der University of Pennsylvania fort. 1955 folgte für den frischgebackenen Doktor ein Assistenzjahr in Seattle. 1958 ließ sich Nourse in North Bend, Washington, nieder, wo er bis 1963 als Arzt praktizierte.

Sein Studium hatte Nourse sich als Schriftsteller finanziert. In den frühen 1960er Jahren wurde er Vollzeit-Autor, schrieb SF-Kurzgeschichten und Romane, hatte aber auch eine medizinische Kolumne im beliebten Magazin „Good Housekeeping“ und verfasste eine Reihe populärwissenschaftlicher Sachbücher über Medizin und Astronomie.

Dr. Nourse ließ seine fachspezifischen Kenntnisse auch in sein SF-Werk einfließen. Er schrieb eine Serie über die „Star Surgeons“, die „Weltraummediziner“ einer fernen Zukunft, die sich um oft fremdartige Patienten kümmern und seltsame Krankheiten heilen müssen.

1974 veröffentlichte Nourse „The Bladerunner“. Zu dem Film, der 1980 nach dem Roman „Do Androids Dream of Electric Sheep“ von Philip K. Dick entstand, gibt es keinerlei inhaltliche Verbindungen. Das Studio kaufte den Titel, der deutlich marktgängiger war als das sperrige Dick-Original.

Alan E. Nourse starb am 19 Juli 1992 in Thorp, US-Staat Washington, an den Spätfolgen eines schweren Herzinfarkts, über den er in einem 1986 erschienenen Buch („The Elk Hunt“) geschrieben hatte.

Taschenbuch: 178 Seiten
Originaltitel: Trouble on Titan (Philadelphia/Pennsylvania : John C. Winston Co./Winston Science Fiction 24)
Übersetzung: Werner Gronwald
Cover: Eyke Volkmer
https://www.randomhouse.de/Verlag/Goldmann

Der Autor vergibt: (2.5/5) Ihr vergebt: SchrecklichNa jaGeht soGutSuper (No Ratings Yet)