Franzen, Jonathan – 27ste Stadt, Die

Spätestens seit dem grandiosen Erfolg seines 2001 mit dem |National Book Award| prämierten Romans [„Die Korrekturen“]http://www.buchwurm.info/book/anzeigen.php?id_book=1233 ist Jonathan Franzen in fast aller Munde. Wann immer es um moderne amerikanische Literatur geht, wird Franzen gerne als Vergleich bemüht, wirkt er doch gleichermaßen lesevergnügen- wie umsatzversprechend. Umsatzversprechend erschien es dem |Rowohlt|-Verlag offensichtlich auch, nach dem Verkaufsschlager „Die Korrekturen“ einmal ganz tief in der Schublade zu wühlen und die Druckmaschinen mit Franzens Erstling von 1988 zu füttern. Zwischen beiden Werken liegen schon allein zeitlich Welten und inwiefern den „Korrekturen“-begeisterten Leser eine sozusagen „Olle Kamelle“ wie „Die 27ste Stadt“ vom Hocker zu hauen vermag (oder vielleicht auch nicht), soll sich im Folgenden klären.

St. Louis, die ehemals so blühende Metropole im Mittleren Westen, ist zum Zeitpunkt der Geschichte Mitte der Achtziger eine stagnierende Stadt. Stand sie früher noch auf Rang 4 der wichtigsten US-Städte, so ist sie zwischenzeitlich auf einen mageren 27. Platz abgesackt. Der Glanz früherer Tage ist verschwunden und die Stadt erreicht aufgrund der begrenzten Fläche ihre Wachstumsgrenze. In dieser Zeit erhält St. Louis einen neuen Polizeichef: S. Jammu – eine Frau und obendrein eine Inderin. Wirkt sie zunächst jung, sympathisch und zerbrechlich, so entpuppt sie sich schon bald als harter Brocken. Gnadenlos räumt sie in den Problemstadtteilen auf und bewirkt eine Senkung der Kriminalitätsrate.

Doch sonderbarerweise taucht etwa gleichzeitig eine nicht minder sonderbare Terrorgruppe auf. Bomben explodieren, Schüsse fallen, die Gewalt greift um sich, doch Jammu, als strahlender Stern am Polizeihimmel von St. Louis, ist stets Herrin der Lage. Wer sich hinter dem Terror verbirgt, bleibt den Bürgern von St. Louis unklar.

Auch das Leben der Familie Probst macht in dieser Zeit eine Reihe merkwürdiger Veränderungen durch. Tochter Luisa geht plötzlich eigene Wege, für Familienvater Martin Probst brechen harte Zeiten an. Dabei hat er als Vorsitzender des Wachstumsvereins von St. Louis und großer Bauunternehmer stets großes Ansehen genossen. Schließlich hat Probst den „Arch“, das Wahrzeichen von St. Louis, erbaut. Mit der Zeit beginnt die heile Welt der Vorzeigefamilie Probst zu bröckeln.

Gibt es zwischen dem Terror und dem Zerfall der Familie einen Zusammenhang? Martin mag das nicht so recht glauben, während Sam Norris, sein sturköpfiger Freund aus dem Wachstumsverein, eine groß angelegte Verschwörung vermutet – genau genommen eine indische Verschwörung …

Die Erwartungen an „Die 27ste Stadt“ konnten eigentlich nur zu hoch sein, nachdem Franzen mit den „Korrekturen“ so zu begeistern wusste. Sein ausgefeiltes Portrait des Zerfalls einer amerikanischen Familie ist sicherlich ein Glanzpunkt am Buchmarkt der letzten Jahre. Die Euphorie ist damit also berechtigt. Wenn dann aber vom gleichen Autor ein Buch hervorgekramt wird, das bereits mehr als 15 Jahre auf den Buckel hat, sollte man mit hochgesteckten Erwartungen lieber vorsichtig sein, denn wer vorher „Die Korrekturen“ gelesen hat, der hat in gewissem Sinne schon die Sahne abgelöffelt.

Was bleibt, ist dennoch mehr als kalter Kaffee, aber eben ohne Sahne. „Die 27ste Stadt“ lässt Franzens großes Talent zwar immer wieder aufblitzen, hat aber dennoch nicht durchgängig Klasse genug, um auf ganzer Linie zu überzeugen. Die Ansätze dessen, was Franzen auch gerade mit Blick auf „Die Korrekturen“ so brillant gemacht hat, sind zwar erkennbar, das Buch damit sicherlich für Franzen-Fans interessanter Stoff, dennoch fehlt am Ende das gewisse Etwas, das man vielleicht auch deswegen vermisst, weil man aus der Rückschau eben weiß, dass er es Jahre später viel besser machen wird.

Ein wenig wirkt „Die 27ste Stadt“ wie ein Roman, der nicht so recht weiß, was er will. Die Komposition verheißt Großes, keine Frage, aber man wird dabei das Gefühl nicht los, dass Franzen sich damit etwas verschätzt. Ein ehrgeiziges Buch hat er geschaffen, das Kritik am Zerfall der amerikanischen Gesellschaft übt, im Großen, sprich auf sozialer Ebene, wie im Kleinen, anhand der Familie Probst geschildert. Während im Vordergrund der Handlung wirtschaftlicher Aufschwung den Beginn einer neuen Epoche für St. Louis verheißt, verfallen im Hintergrund die moralischen Werte. Aufstieg und Zerfall gehen Hand in Hand, was als Grundkomponente des Romans absolut überzeugend wirkt.

Auch der Mikrokosmos der Familie Probst, den Franzen sehr detailliert beobachtet, genau genommen nicht nur beobachtet, sondern richtig gehend seziert, bleibt als Stärke im Gedächtnis. Franzen zeigt damit, was er auch Jahre später in den „Korrekturen“ besonders überzeugend anzulegen weiß: Das mikroskopisch genaue Portrait einer Familie.

Der Kern also überzeugt auch schon in Franzens Erstlingswerk, was aber hier und da Kopfschmerzen verursacht, ist der Rahmen. Weiß die „indische Verschwörung“ als ironischer Seitenhieb anfangs noch zu überzeugen (schließlich heißen im Englischen sowohl Inder als auch Indianer |Indians|), so bleibt das ganze Verschwörungsgerüst über die kompletten 670 Seiten leider ziemlich wackelig.

Wer was warum macht, geht ein wenig unter. Die Motive bleiben genauso blass wie der Sinn und Zweck der Verschwörung, und man hat als Leser das Gefühl, man würde manchmal einen Schritt hinterherhängen. Die Verschwörungsgeschichte wirkt ein wenig so, als wäre sie einfach nur Mittel zum Zweck. Mit ihrer Hilfe vollzieht Franzen den moralischen Zerfall der Gesellschaft und im Speziellen das Zerbröckeln der heilen Strukturen der Familie Probst. Aber vielleicht wäre das anhand eines anderen Handlungsrahmens überzeugender gewesen.

Franzens Hang zum Darlegen sämtlicher Details lässt ihn manchmal über das Ziel hinausschießen. Es tauchen unheimlich viele Figuren auf, die Erzählung wird in unheimlich viele einzelne Erzählstränge aufgesplittet, dass es hier und da schon mal etwas undurchsichtig werden kann. Bei manchen Figuren weiß man auch am Ende nicht so ganz, warum sie eigentlich in die Handlung eingebracht wurden. Das Einordnen der Figuren in den Gesamtzusammenhang fällt etwas schwer, vor allem weil die Erzählebenen sehr unterschiedlich ausbalanciert sind. Es gibt Figuren, die tauchen nur in kurzen Zwischenblenden auf und es fällt nicht ganz leicht, dabei den Überblick nicht zu verlieren.

Auch der Spannungsbogen kommt nicht ohne Kritik davon. Sehr ausschweifend geht Franzen die Geschichte an, baut dabei zwar auch eine dichte Atmosphäre auf, kommt aber im Mittelteil des Buches manchmal nicht so recht von der Stelle. Die Geschichte stockt ein wenig, zieht dann aber zum Ende hin unheimlich das Tempo an. Im Finale überschlagen sich die Ereignisse derart, dass das Buch zu einem wahren „Pageturner“ wird, und erst in den letzten Kapiteln beginnt die Geschichte sich mit aller Macht so richtig zu entfalten. Die unterschwellige Thrillerthematik kommt erst hier vollständig zum Tragen. Über die ersten zwei Drittel des Buches wird sie mehr angedeutet, als dass sie wirklich durchbrechen kann.

Was Franzen auf erzählerischer Ebene an Punkten verliert, bügelt er sprachlich wieder aus. Auch Franzens Erstling zeichnet sich durch sprachliche Treffsicherheit aus. Wohlakzentuierte und stimmige Vergleiche erzeugen beim Lesen reichhaltige Bilder. Figuren und Handlungen wirken durch Franzens gekonntes Formulieren sehr lebendig. Der Roman hat vor allem auch auf sprachlicher Ebene eine faszinierende Tiefgründigkeit.

Unterm Strich stellt man das Buch nach der Lektüre mit eher gemischten Gefühlen zurück ins Bücherregal. Einerseits deutet sich schon in Franzens 88er Werk an, was er später in den „Korrekturen“ zur vollen Entfaltung bringt, andererseits wirkt „Die 27ste Stadt“ nicht immer ganz ausgereift. Franzen hat unverkennbare Stärken im sprachlichen Bereich, wie auch im mikroskopisch genauen Beobachten seiner Figuren und im Schildern der Mechanismen und Denkweisen innerhalb der Familie. Der Handlungsrahmen, in dem er sein Können entfaltet, wirkt allerdings etwas überzeichnet und unpassend. „Die 27ste Stadt“ ist somit sicherlich kein Buch, das man unbedingt gelesen haben sollte, aber Zeitverschwendung ist die Lektüre definitiv auch nicht.