Kührer, Florian – Vampire – Monster. Mythos. Medienstar

Vampire boomen – immer noch. Im gut sortierten Bahnhofsbuchhandel findet sich unter Umständen sogar ein ganzer Tisch, der unter dem schieren Gewicht der Veröffentlichungen (Marke: triviale Massenware) zusammen zu brechen droht. Doch natürlich ist der Vampir mehr als der momentane Trend und das unbedingte Bedürfnis der Verlage, so viel Blutsauger auf den Markt zu werfen wie dieser nur irgendwie verkraften kann. „Das Thema Vampir, sein Wesen, sein Motiv, ist alles andere als trivial,“ sagt Florian Kührer, Autor des vor kurzem erschienenen Sachbuchs „Vampire. Monster, Mythos, Medienstar“. Recht hat er.

Nun gibt es auch an wissenschaftlicher Literatur keinen Mangel, auch wenn eines der Standardwerke zum Thema, „Von denen Vampiren und Menschensaugern“ von Sturm und Völker, schon seit Jahren vergriffen ist. Wer sich über den historischen, den literarischen, den filmischen Vampir informieren will oder wer an den Gender- bzw. Rassenaspekten interessiert ist, dem stehen eine Fülle an Veröffentlichungen zu Verfügung. Wer jedoch alles in einem gut lesbaren und vor allem aktuellen Buch lesen möchte, dem sei Kührers Rundumschlag ans Herz gelegt.

Leser, die Vorwissen mitbringen, werden schnell den roten Faden erkennen, an dem Florian Kührer sich durch Geschichte und Kunst vorarbeitet. Der Aufbau seines Buchs ist demnach ausgesprochen logisch – man bekommt bei der Lektüre fast den Eindruck, die Geschichte des Vampirs konnte nur so und nicht anders verlaufen, weil Kührer so anschaulich zeigt, wie bestimmte Entwicklungen aufeinander aufbauen. Natürlich startet auch er beim Volksglauben in Ost- und Mitteleuropa und rekapituliert die berühmten Vampirfälle des 18. Jahrhunderts, die – gut dokumentiert von eifrigen Beamten und Ärzten – in die Geschichte eingingen und zu ihrer Zeit den Siegeszug des Vampirs im Westen markierten. In Form von Zeitungs- und Magazinartikeln, die die Vampirseuche beschrieben, wurde die Idee des Vampirs schon damals zum Medienstar. Interessant sind hierbei die Trennlinien, die Kührer zieht. Als Romanist bringt er einen differenzierten Blick mit für die Wechselwirkungen zwischen Ost und West, Fremdartigkeit und Vorurteil. Denn was die damaligen (westlichen) Medien aus dem Wiedergänger der osteuropäischen Nachbarn gemacht haben, hat seiner Meinung nach wenig mit den tatsächlichen Gegebenheiten zu tun. Zum einen saugt der osteuropäische Vampir kein Blut (stattdessen beraubt er – in der Regel seine Familie – der Lebensenergie, bis diese ihm ins Grab folgt) und zum anderen ist auch der Begriff „Vampir“ einer, der dem Wesen vom Westen übergestülpt wurde. In Rumänien zumindest, dem Land, das wir gemeinhin als Ursprungsland der Vampire ausmachen, gibt es das Wort gar nicht. Es wurde später sozusagen reimportiert, als das Land feststellte, dass alle Welt annahm, dort auf den Spuren Draculas wandeln zu können.

Die Geschichte geht bei Kührer fast fließend in die Literatur über. In einer Passage, die selbst schon literarisch anmutet, beschreibt er sehr bildlich, wie der Vampir den Sprung zum Medienstar schaffte: “Bevor die Wissenschaft den erst wenige Jahre zuvor als Bündel von Phänomenen entdeckten Vampir endgültig aus ihrem Repertoire der gelehrten Abhandlungen verweisen konnte, zog dieser sich in die Ecken der Bibliotheken zurück, um die Zeit bis zu seiner Neukreation als Text-Monster in den Enzyklopädien und Dictionnaires zu überdauern. Die Literaten des 19. Jahrhunderts sollten ihn wenige Jahrzehnte später finden, die Konstruktion des vermeintlich historischen Vampirs vernichten und aus den vor allem in sprachlichen Metaphern erhaltenen Versatzstücken ein völlig neues Wesen schaffen, das geeignet war, einen Siegeszug als Medienstar anzutreten.” So schön und bildlich wurde der Übergang vom untoten schmutzverkrusteten Wiedergänger aus Südosteuropa zum attraktiv-gefährlichen Vampir wohl noch nie beschrieben. (Außer vielleicht in Anne Rices Roman [„Interview mit einem Vampir“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id_book=68 , doch sie braucht dafür viel mehr Worte.)

Was Kührer hier klar zu machen versucht, ist entscheidend: Dass nämlich der Vampir, wie wir ihn heute kennen, kaum etwas mit dem historischen Volksglauben gemein hat. Trotzdem fußt er in gewisser Weise auf diesem. Ohne diese erste Welle von Artikeln und wissenschaftlichen Abhandlungen zur Existenz von Vampiren hätten die Künstler Westeuropas vielleicht einem ganz anderen Mythos auf den Zahn gefühlt. Und dass der Vampir damals en vogue war, beweist die Liste illustrer Autoren, die sich literarisch mit ihm auseinandersetzten: von Geothe über Tolstoi bis E.T.A Hoffmann ist alles dabei. Allerdings beginnt die literarische Zeitrechnung mit dem ansonsten unbekannten John William Polidori und seiner 1819 veröffentlichten Erzählung [„Der Vampyr“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id_book=5426 . Hier schlägt für den Vampir die Stunde Null, denn hier findet seine Reinkarnation von der puren belebten Leiche zum fühlenden – wenn auch grausamen – Byronic Hero statt. Auch heute noch kann man diesen Vampirtypus in zahlreichen Publikationen finden, man denke nur an den hedonistischen Lestat aus der „Chronik der Vampire“.

Florian Kührer arbeitet alle üblichen Verdächtigen ab. So geht er sowohl auf Le Fanu als auch auf Byron ein und natürlich ist Bram Stoker ein besonderer Platz reserviert. An Aktualität gewinnen Kührers Ausführungen dadurch, dass er auch auf neuere Strömungen eingeht, so zum Beispiel auf die heute allgegenwärtige „Twilight“-Serie. Der Vampir kann heute für alles herhalten: „Er ist Teenie-Schwarm und Werbeträger, Antisemit und Massenmörder – ‚allen ist er alles geworden‘. Läuft der Vampir Gefahr, sich durch seine ausufernde Präsenz selbst zu trivialisieren?“ Kührer beantwortet seine Frage an späterer Stelle mit etwas Wehmut selbst: „Besonders Puristen werden sich angesichts der jüngsten Vampirgeschichten wünschen, dass endlich auch ein Gegentrend zur erzählerischen Trivialisierung und vor allem zur völligen Entgrenzung des Stoffes einsetzt.“ Damit trifft er den Nagel auf den Kopf, denn der Vampir muss heute in der Unterhaltungsindustrie für so ziemlich alles herhalten. Der Staubsauger namens „Vampyr“ ist da noch die harmlose Variante – Florian Kührer hat auch zu diesem Themenkomplex einiges zu berichten.

Natürlich wird auch die Filmkarriere des Vampirs beleuchtet. Dazu kommen Genderaspekte (z.B. zu [„Carmilla“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id_book=993 als der ersten weiblichen Vampirin) und die Beleuchtung der Metapher des Blutes. Alles in allem bietet Kührer einen gut gelungenen – und vor allem fundierten – Rundumschlag, der auch neuere Erkenntnisse der Forschung aufgreift und zum Beispiel ältere Publikationen kritisch untersucht. Besonders genannt seien hier Montague Summers Kuriositätenkabinett “The Vampire in Lore and Legend” und die Veröffentlichungen der beiden Wissenschaftler McNally und Fiorescu, die den historischen Vlad Tepes mit dem literarischen Dracula untrennbar verbanden.

Zu Hochform läuft Florian Kührer auf, wenn er das Spannungsfeld zwischen Ost- und Westeuropa anhand des Vampirs unter die Lupe nimmt. Wie der ursprüngliche Volksglauben in die westlichen Gazetten und von dort zwischen Buchdeckel kam, um schließlich erst im 20. Jahrhundert wieder in Rumänien tatsächlich als „Vampir“ anzukommen – das ist eine faszinierende Geschichte, die einer noch umfassenderen Untersuchung harrt. Vielleicht Stoff für ein nächstes Buch?

|Gebundene Ausgabe: 295 Seiten
ISBN-13: 978-3766613967|