Geraldine Brooks – Das Pesttuch. Historischer Roman

Als in einem kleinen Dorf im Norden Englands die Pest ausbricht, übernehmen Angst, Hysterie und Hexenwahn die Herrschaft. Der Schwarze Tod wütet unerbittlich. Die Dorfbewohner haben dem Pfarrer gelobt, den Ort nicht zu verlassen, ehe nicht die Seuche besiegt ist. Mehr als einmal sind sie kurz davor, einander gegenseitig zu meucheln. Die junge Witwe Anna Frith beweist in dieser schlimmen Zeit Mut, sie schenkt Leben und findet Liebe und privates Glück. Eines Tages hat das Grauen ein Ende. Aber Anna Frith steht die schwerste Prüfung noch bevor … (Verlagsinfo)

Die Autorin

Die amerikanische Journalistin und Autorin Geraldine Brooks besuchte eines Tages in England ein so genanntes „Pestdorf“. Dort hatten sich Menschen bei Ausbruch der Pest im 17. Jahrhundert selbst in Quarantäne begeben, um die Ausbreitung der Seuche zu verhindern. Konkretes Vorbild für Brooks war der Ort Eyam. An den Mut und die Verzweiflung solcher Dörfler erinnert bis heute ein kleines Museum im Peak District von Yorkshire, Nordengland. (Das ist ist die Region um Sheffield herum; ich war 1984 dort: Der Peak District ist gebirgig und wildromantisch, aber in weiten Teilen abgelegen und einsam.)

Romane

Year Title Publisher ISBN

2022 Horse Viking Press ISBN 9780399562969
2015 The Secret Chord Hachette Australia ISBN 9780733632174
2011 Caleb’s Crossing HarperCollins Publishers Australia ISBN 9780143121077
2008 People of the Book Viking Penguin ISBN 9781460750858
2005 March Harper Perennial ISBN 9780143115007
2001 Year of Wonders (Fourth Estate) ISBN 9781841154589

Sachbücher

Brooks, Geraldine (1994). Nine Parts of Desire: The Hidden World of Islamic Women. ISBN 0-385-47576-4.
Brooks, Geraldine (1997). Foreign Correspondence: A Pen Pal’s Journey from Down Under to All Over. ISBN 0-385-48269-8.
Brooks, Geraldine (2011). Boyer Lectures 2011: The Idea of Home (or „At Home in the World“). ISBN 978-0-7333-3025-4.

Handlung

Man schreibt das Jahr des Herrn 1665 in einem kleinen Dorf im stürmischen Yorkshire, Nordengland. Hier leben nur wenige hundert Menschen, hauptsächlich von den Bleiminen und der Landwirtschaft. Der Bürgerkrieg ist gerade vorbei, und man versucht zur Normalität zurückzufinden.

Im Pfarrhaus wohnt der junge Mr. Mompellion mit seiner Frau Elinor. Er hat den puritanischen Pfarrer Stanley abgelöst und wird noch nicht von allen Bürgern akzeptiert. Und wie sich zeigen soll, wird auch der chistliche Glaube nicht von allen akzeptiert.

Anna Frith arbeitet bei den Mompellions als Dienstmagd im Haushalt, hat aber auch eine Schafzucht zu führen und eine Familie zu ernähren. Ihr Mann Sam starb vor kurzem in den Bleigruben, nur ihre zwei kleinen Jungen Jamie und Tom sind ihr geblieben. Die einsame Frau freut sich über den neuen Untermieter, einen Schneidergesellen namens George Viccars, der sich auch in die junge Witwe verguckt und ihr Stoff für ein schönes Kleid schenkt. Wie sich jedoch bald zeigt, befinden sich in diesem Tuchballen jene Flöhe, die den Pesterreger, die „Pestsaat“, übertragen. Die Flöhe gedeihen auf Ratten, die die Flöhe natürlich verbreiten.

Als Anna eines Morgens von ihrer Arbeit im Pfarrhaus zurückkehrt, findet sie George in einem furchterregenden Zustand vor: Eine riesige lila-gelbe Beule verunstaltet das schmerzverzerrte Gesicht des Mannes. Anna ist verzweifelt: Sie hat von Heilkunde keinen blassen Schimmer. Als der Schneider Stunden später stirbt, schreit er: „Um Gottes willen, verbrennt alles!“ Das hätte Anna tun sollen. Schon wenige Tage danach sterben die ersten Kinder im Dorf, darunter ihre eigenen.

Die Seuche greift um sich wie ein Lauffeuer. Verzweiflung, namenlose Angst und Hilflosigkeit bringen die Leute schier um den Verstand. Andere wiederum, wie Annas Vater, saufen sich um selbigen. In einer dramatischen Predigt trotzt Pfarrer Mompellion den Kirchenbesuchern (es sind wenig genug) ein Gelöbnis ab: Niemand soll das Dorf verlassen, bis diese „Prüfung Gottes“ überstanden ist. Natürlich halten sich die Großgrundbesitzer derer von Bradford nicht an diesen Appell, sondern flüchten nach Oxford, weit weg. Immerhin unterstützt der Graf von Chatsworth die Dörfler mit regelmäßigen Lebensmittellieferungen.

Nunmehr gleicht das quasi unter Quarantäne stehende Dorf einem Kochtopf, in dem sich ein ungeheurer (psychischer) Druck aufbaut. Die einzigen heilkundigen Frauen des Dorfes werden der Hexerei bezichtigt und brutal ermordet. Diese Szenen lassen nichts an Deutlichkeit und Schrecken zu wünschen übrig. Nun müssen sich Anna Frith und ihre Freundin Elinor Mompellion selbst die nötigen Kenntnisse aneignen. Aberglaube greift um sich, Elinor erkrankt und es bahnt sich eine verhängnisvolle Familientragödie an.

Nach einem Jahr des Grauens und der Wunder scheint alles vorbei zu sein, die Seuche überstanden. Doch dann kommt es anders als erhofft. Und die inzwischen heilkundige Anna Frith muss fliehen – weit, weit weg.

Mein Eindruck

Die Hauptfigur

Die Einschätzung des Romans steht und fällt mit der persönlichen Beurteilung der Figur der Anna Frith, durch deren Augen wir das Geschehen mitverfolgen. Sie hängt nicht mehr wie die einfachsten Bürger dem Aberglauben an, sondern der Lehre Christi. Darin ist sie aber keineswegs strenggläubig, sondern sozusagen aufgeklärt. Sie hat Ideen und Methoden der modernen Wissenschaft aufgeschnappt und sich angeeignet, die es ihr gestatten, ein Problem und vor allem die vielgestaltig auftretende Furcht zu bewältigen. Von Hygiene kennt sie lediglich die Grundbegriffe, und auch der Zusammenhang zwischen Ratten, Flöhen und Pest ist ihr unbekannt.

Dennoch mutet ihre Figur bereits modern an: Sie kann Arzneien herstellen und dazu verschiedene Rezepte, die sie aus alten lateinischen Heilkundebüchern (z. B. des Arabers Avicenna) hat, umsetzen. Somit wächst sie allmählich zu einem weiblichen „Medicus“ heran. Sie tritt gegen die Ermordung der „Hexen“ auf. Doch gegen die „Hinrichtung“ ihres verbrecherischen Vaters schreitet sie nicht ein: Er kommt elendig an einer prangerartigen Vorrichtung um, den Gewalten der Stürme und des Schnees ausgeliefert. Sie ist also keine Heilige.

Spannungsmomente

Durch den Prolog weiß der Leser von vornherein, dass Anna die Seuche überleben wird. Sie könnte ja sonst nicht davon berichten. Meines Erachtens macht dies ihren Bericht um einen Spannungsbogen ärmer. Und man muss eine ganze Weile warten, bis der nächste auftaucht. Dies passiert erst mit dem Auftauchen des „Pesttuchs“ im Arm des Schneiders George Viccars.

Eine psychologische Spannung entsteht dadurch, dass Anna eine enge Freundschaft mit der Pfarrersfrau Elinor Mompellion schließt. Diese enthüllt ihr in einem intimen Moment das Geheimnis ihrer Unfruchtbarkeit. Das wiederum wirft die Frage nach dem Seelenzustand eines Mannes wie Mompellion auf, der quasi auf Umwegen zum heroischen Heiligen stilisiert wird. (Anna ist entsprechend enttäuscht, als dieses Bild sich als Illusion entpuppt.)

Nun erscheint der Pfarrer als Kämpfer gegen die Mächte der Finsternis, verkörpert durch Seuche, Aberglauben, Fanatismus und zunehmend auftretende Verbrechen. Das ist zunächst durchaus befriedigend zu verfolgen, führt aber letztlich den Leser ebenso in die Irre wie Anna, die den Pfarrer anhimmelt und zugleich eifersüchtig um seine Liebe zu Elinor beneidet.

Für starke Nerven

Als Gegenstück zum „Medicus“ ist Anna auch Geburtshelferin. Zwei höchst dramatische und blutige Geburtsszenen lassen dem Leser die Haare zu Berge stehen: Ein größerer Unterschied zur heutigen sterilen Kreißsaaltechnik lässt sich wohl kaum vorstellen.
Auch eine Reihe anderer Szenen bezeugen einen unverklemmten Blick auf die Realitäten des Lebens, sei es nun in Sachen Sex oder Gewalt. Auch Pieter Breughel hat solche Szenen mit geradezu objektivem Blick dargestellt. Hat so wirklich die Neuzeit begonnen?, fragt man sich. Nun, wenigstens war das hundert Jahre vor der so genannten „Aufklärung“.

Unterm Strich

In höchst lebendig gezeichneten Szenen lässt die Journalistin Geraldine Brooks eine dunkle Zeit wieder auferstehen: die „Jahre des schwarzen Todes“ (so der Titel eines Romans von Connie Willis). Das Buch ist nicht nur bewegend, sondern auch recht informativ.

Allerdings musste ich mich darauf beschränken, nur ein oder zwei Kapitel auf einmal zu lesen, denn die Schilderungen schlagen doch etwas aufs Gemüt – und mitunter auf den Magen. Auch die Spannung hätte (besonders zu Beginn) etwas höher sein können. Alles in allem bleibt „Das Pesttuch“ für mich ein bemerkenswertes Leseerlebnis. Aber ich denke, vor allem Frauen werden die Handlung noch stärker miterleben als ein Mann das jemals könnte.

Taschenbuch: 351 Seiten
Originaltitel: Year of Wonders. A Novel of the Plague, 2001
Aus dem US-Englischen von Eva L. Wahser
ISBN-13: 9783442732234

https://www.penguinrandomhouse.de/Verlag/btb/2000.rhd

Der Autor vergibt: (4.5/5) Ihr vergebt: SchrecklichNa jaGeht soGutSuper (No Ratings Yet)