J. V. Jones – Krone aus Blut (Der Dornenring 2)

Verfluchte Kronen und zeichnende Magier

Die Magie der Zeichen und Muster, ein mysteriöser Dornenring, eine unbedarfte Heldin, ein böser Eroberer – doch alles wird gut, sofern man erstens gute Freunde hat und zweitens weiß, was man in Wahrheit selbst drauf hat. „Bay’Zell befindet sich am Rande eines Krieges. An der Seite des charismatischen Söldners Ravis wird Tessa, die Frau aus Kalifornien, in den Konflikt hineingezogen. Bald stellt sie fest, dass sie, die Künstlerin, in einer Welt, in der Bilder und Muster unvorstellbare magische Energie entwickeln, ungeahnte Macht besitzt. Sie wird zur Gejagten. Und so muss Tessa lernen, die Macht, die in ihr wohnt, zu beherrschen, oder der Dornenring wird eine ganze Welt zerstören.“ (Verlagsinfo)

Die Autorin

Julie Victoria Jones (* 1963 in Liverpool) ist eine englische Fantasyautorin. Nach ihrem Umzug in die USA arbeitete sie zunächst im Marketing einer Softwarefirma, um sich dann auf das Schreiben von Fantasyromanen zu verlegen. Ihren Durchbruch feierte Jones Mitte der 1990er Jahre mit der Book of Words-Trilogie. Internationale Anerkennung fand sie vor allem mit dem düsteren „Sword of Shadows“-Romanzyklus. J. V. Jones lebt in San Diego, Kalifornien. (Quelle: Wikipedia.de)

Werke

Das Buch der Worte (Book of Words)

The Baker’s Boy, Aspect / Warner Books 1995, ISBN 0-446-67097-9
Melliandra, Bastei Lübbe 1997, ISBN 3-404-28304-X
A Man Betrayed, Aspect / Warner Books 1996, ISBN 0-446-67098-7
Der Thronräuber, Bastei Lübbe 1997, ISBN 3-404-28309-0
Master and Fool, Aspect / Warner Books 1996, ISBN 0-446-67096-0
Herr und Narr, Bastei Lübbe 2001, ISBN 3-404-20409-3

Das Schwert der Schatten (Sword of Shadows)

A Cavern of Black Ice, Orbit 1999, ISBN 1-85723-694-7
Das dunkle Herz der Nacht, Bechtermünz 1999, ISBN 3-8289-6703-5
Im Schatten von Spire Vanis, Bechtermünz 1999, ISBN 3-8289-6704-3
A Fortress of Grey Ice, Orbit 2002, ISBN 1-85723-770-6
Festung der toten Augen, Droemer Knaur 2003, ISBN 3-426-70176-6
Im Zeichen des Raben, Droemer Knaur 2003, ISBN 3-426-70177-4
A Sword from Red Ice, Orbit 2007, ISBN 1-84149-117-9
Watcher of the Dead, Orbit 2010, ISBN 978-0-7481-2094-9

Der Dornenring
The Barbed Coil, Aspect / Warner Books 1997, ISBN 0-446-52109-4
Die ewige Krone, Bastei Lübbe 1999 (ISBN 340420428X)
Krone aus Blut, Bastei Lübbe 1999 (ISBN 3404204328)

Handlung von Band 1

Das Buch beginnt in unserer Wirklichkeit. Tessa McCamfrey ist seit ihrer Kindheit von Tinnitus geplagt, diesem psychologisch bedingten Pfeifen im Ohr. Auf der Flucht vor Bindung führt sie ihr Weg in die Einsamkeit der kalifornischen Berge. Hier stößt sie auf den Schauplatz eines grausamen Verbrechens. Dort findet sie einen goldenen Dornenring; sie streift ihn sich über, wird gestochen und stante pede in eine andere Wirklichkeit versetzt: in die farbenprächtige Stadt Bay’zell.

Diese Welt befindet sich am Rande des Untergangs. Vor knapp 500 Jahren wurde die Dornenkrone geschaffen, ein magischer Reif, dessen einziger Zweck der Krieg ist. Zusammen mit dem charismatischen Söldner Ravis von Burano und dem Herrscher Camron von Thorn ist Tessa dazu ausersehen, die Dornenkrone, die unter einem Bannfluch liegt, zu befreien und damit den wahnsinnigen Magier Izgard von Garizon von seiner blutigen Eroberung der Königreiche abzuhalten.

Doch zuerst einmal muss Tessa lernen, die in ihr verborgenen magischen Kräfte zu erschließen. Sie kann immerhin gut zeichnen und malen. Und beim Königreich Rhaize handelt es sich um eine Welt, in der Bilder und Muster große magische Energie entwickeln: Tessa verfügt daher über ungeahnte Macht. „Schreiber“ wie sie vermögen mittels farbiger Muster Wissen zu erwerben sowie Gutes und Böses zu erschaffen. Emith, ein alternder Schreibergehilfe, bringt ihr die Grundlagen der Kunst bei. Bald kann sie einfache Muster zeichnen.

Doch das Herumspielen mit Magie birgt auch seine Gefahren. In ihrer Lehrlingszeit nähert sich Izgards Eroberungsstreitmacht scheinbar unaufhaltsam dem friedlichen Bay’zell. Izgards Schreiber Ederius beschwört mit Hilfe der Macht des verfluchten Dornenrings alles verschlingende Ungeheuer herauf: die Hetzer. Tessa sieht sich bald verfolgt und gejagt, ihre Helfer werden zum Teil grausam ermordet.

Es gilt zunächst das Rätsel zu lösen, wie die Dornenkrone vor 500 Jahren an diese Welt gebunden wurde, bevor Tessa daran gehen kann, den Bann aufzuheben – und allmählich wird ihr dafür die Zeit reichlich knapp. In einer großen Schlacht obliegt es ihr, mit einer mächtigen Rune den Untergang von Ravis und Camron abzuwenden. Doch jede Machtanwendung hat ihren Preis…

Handlung von Band 2 „Krone aus Blut“

Izgard von Garizon hat mithilfe seines Schreibers herausgefunden, dass eine junge Schreiberin in die Schlacht an den zerbrochenen Steinen mit Magie eingegriffen und die Niederlage seiner Hetzerarmee herbeigeführt hat. Dafür soll sie sterben, zu diesem Zweck sendet Ederius seine Hetzer aus. Unterdessen befindet sich Izgards schwangere Braut Angeline auf dem Weg zu ihm. Weil ihr ständig übel ist, verzögert sich ihre Reise um Tage…

Pläne

Tessa ist indessen aufgrund einer verbrannten rechten Hand schwer verwundet und leidet große Schmerzen. Sie liegt in der Hafenstadt Bay’zell im Königreich Rhaize im Krankenbett des Schreibergehilfen Emith und seiner Mutter, die sie als erste aufgenommen haben. Sie kommt zu der Erkenntnis, dass sie ihre Schreiberkünste, die sie von Emiths Bruder Deveric erworben hat, verfeinern und erweitern muss. Zu diesem zweck will sie nach Mirabane auf der anderen Seiten des Meeres und dort bei den heiligen Männern lernen. Denn diese stellen die schönsten Illuminationen her. Sie geht an Bord eines Handelsschiffs, mit Geld, Proviant und guten Ratschlägen ausgestattet.

Aufbruch

Ravis von Burano und Camron von Thorn schmieden einen Plan. Ravis soll Tessa zu Hilfe zu eilen und Camron seine Streitmacht um etliche Bogenschützen erweitern. So kommt es, dass Ravis in letzter Sekunde an Bord von Tessas Schiff gelangt. Er hat sie vor sechs Wochen geküsst, und daran erinnert sie sich immer noch gern. Mit der Salbe in ihrem Rucksack versorgt sie seine tiefe Wunde, gern lässt sie ihn auch in ihrer Koje schlafen, um einer weiteren Matratze Platz zu nehmen.

In Burano

Endlich erfährt sie auch seine Lebensgeschichte. In Burano lebte er mit seinem Bruder Malray wie ein Herz und eine Seele, doch nach dem Tod ihres Vaters fallen alle Nachbarn über sie her. Sie müssen sieben Jahre Krieg führen, bis es Ravis in einem Anfall von Berserkertum gelingt, den Hauptgegner Jerum zu töten und damit seinem Bruder das Leben zu retten. Doch Malray dankt es ihm nicht, sondern zahlt ihn aus und verjagt ihn. Er revanchierte sich, indem er ihm die Braut ausspannte: die Tochter von Izgard von Garizon. Seitdem kämpft er als Söldner, verfolgt von Malrays Schergen.

Der Kampf

Eine aufregend schöne Frau namens Violante erwartet Ravis in der Hafenstadt Kilgrim, um ihn zu warnen, dass Malrays Schergen nur noch wenige Stunden entfernt sein können: Ravis‘ Brief an Violante von Arazzo sei Malray in die Hände gefallen. So erfuhr sein Bruder, dass Ravis vorhatte, nach Kilgrim zu segeln. Ravis und Violante haben nur wenige Minuten in einer Schäne, um sich auszutauschen, während Tessa isst – da brechen auch schon sechs Männer Malrays über sie herein. In diesem Kampf achtet Ravis darauf, dass Tessa entkommen kann – und erhält von Violante tatkräftige Unterstützung…

Mein Eindruck

J.V. Jones‘ Romane sind irgendwie anders. Natürlich wird der Leser bei ihr durchaus spannend unterhalten. Doch sie nimmt die gängigen Versatzstücke moderner High-Fantasy-Erzählungen, um sie neu zu arrangieren und zu werten.

Die zunächst etwas unbedarft wirkende Heldin, die in ihrer Umgebung meist etwas fremd erscheint, verfügt über eine bislang verborgene, entscheidende Gabe – das kennt man ebenso wie den ausgestoßenen Krieger (Ravis) und den zunächst arroganten Herrscher (Camron), der sich im Lauf der Handlung zum verantwortungsbewussten Führer entwickelt; auf der Seite, den „bad guys“, finden wir den einer dunklen Macht verfallenen Gegner. Eingangs des zweiten Bandes ist Tessa zu einer jungen Künstlerin gereift, die weiß, dass sie ihre Kunst zu etwas Besonderem einsetzen muss. Doch um das Richtige zu tun, muss sie mehr Wissen erwerben.

Die Last der von 500 Jahren

Alles kommt zusammen durch Tessas Suche nach den Geheimnissen der Vergangenheit, die zu den schicksalhaften Geschehnissen führen. Der erste Band endet mit einer gewaltigen Schlacht. Diese Suche nach den Rätseln der Vergangenheit, etwa der Entstehung des Goldenen Reifs, wird zur Suche nach der eigenen Identität, nach den verborgenen oder einfach nur ungenutzten Fähigkeiten der Protagonisten. Leider gilt das auch für den Bösewicht, den von der Dornenkrone besessenen König Izgard.

Durch einen gefahrvollen Besuch in einem verbotenen Kloster gelangt Tessa zu den in einer Höhle unterm Kloster lebenden Mönch Avaccus. Der alte Maler erzählt ihr, dass die goldene Dornenkrone eine Ephemere sei, die seit jeher zwischen den Welten wandern. Doch der Dornenring wurde von fast genau 500 Jahren vom ersten König dieser Lande mittels Zeichenzauber an die Welt gebunden. Seitdem vergiftet sie den Geist so manches Adeligen, vor allem den von Izgard. Am 500. Jahrestag will Izgard die Welt erobern. Bis dahin bleiben nur noch zehn Tage.

Tessas erste Frage lautet natürlich, wie man die Bindung der schrecklichen Krone aufheben könne. Die Bindung, so die Antwort, erfolgte seinerzeit durch eine sehr komplizierte Illumination, die Meister Ilfaylen auf Geheiß des neuen Königs anfertigen musste. Alle Unterlagen mussten danach vernichtet werden, und eine Kopie anzufertigen war nicht möglich. So heißt es zumindest, doch Tessa findet eine Methode, mit der Ilfaylen, der dieses schreckliche Werk hasste, dennoch klammheimlich eine Kopie angefertigt und sie an einem verborgenen Ort versteckt haben könnte. An diesem Ort findet einer von zwei Showdowns statt.

Missgeburten des Terrors

Izgard greift auf eine bewährte Methode der Eroberung und Einschüchterung zurück: Monster. Allerdings wachsen diese nicht auf den Bäumen, also muss er welche erschaffen. Mithilfe seines eigenen Schreibers Ederius verwandelt er ergebene Krieger in Alptraumbestien, die sich magische Zeichnungen fernsteuern lassen. Das sind die normaler „Hetzer“, doch gibt es eine weitere Alptraumkreatur, mit der Tessa unangenehme Bekanntschaft macht: Sie kann in der Dunkelheit materialisieren, ihr Ziel lokalisieren und angreifen. Es ist diese schreckliche Kreatur, die Tessa bis an jenen verborgenen Ort folgt und kaum aufzuhalten ist. Es ist eine besondere Art von Held nötig, um sie aufzuhalten…

Engel des Todes

Angeline, die neue Braut des Königs Izgard, hätte sich nicht träumen lassen, mal als „schwachsinnig“ bezeichnet zu werden, und das von ihrem eigenen Gemahl. Sie belauscht solche und viele weitere Schmähungen, Flüche und Beschimpfungen, während sie im Königszelt an den Wandteppichen lauscht. Izgard schindet beispielsweise seinen Schreiber Ederius bis zum Exitus. Das öffnet ihr die Augen für den wahren Charakters ihres Gatten.

Und für unschuldige Tiere wie ihr Schoßhündchen „Schneemann“ hat Izgard erst recht nichts übrig: Es ist, als würde die verfluchte Krone des Dornenrings ihm den Verstand verbrennen. Sobald die Krone ent-bunden ist und diese Welt verlassen hat, bricht Izgard zusammen. Angeline sieht ihre Chance gekommen und flößt ihm ein „Stärkungsmittel“ ein, das auffällig nach Bittermandeln schmeckt…

Die Übersetzung

Die Übersetzung durch Rainer Schumacher ist stilistisch frei von Ausrutschern und erfreulich frei von Druckfehlern. Ich konnte nur auf S. 206 einen finden:

„Er warf den Kopf zurück und amtete aus.“ Es soll wohl „atmete“ heißen.

Unterm Strich

Die Autorin verwendet gewohnte Szenarien, und doch ragen Jones‘ Werke aus den Fantasy-Allerlei heraus. Sie legt größeres Gewicht auf die Darstellung der Motivation der Akteure und zeichnet ein zutiefst menschliches Bild ihrer Psychologie. Es gelingt ihr, die Leser zu berühren, sie mitleiden und mittriumphieren zu lassen, ohne die schmerzhaften Wandlungen auf dem Weg zum Triumph herabzuwürdigen. Jones‘ Erzählungen lassen einen am Schluss geschunden und fertig, aber auch glücklich und zufriedengestellt zurück. Mehr kann man wohl von guter Unterhaltung nicht erwarten.

Taschenbuch: 503 Seiten.
O-Titel: The barbed Coil, Part 2, 1997;
aus dem Englischen übertragen von Rainer Schumacher.
ISBN 9783404204328

www.luebbe.de

Der Autor vergibt: (4.5/5) Ihr vergebt: SchrecklichNa jaGeht soGutSuper (No Ratings Yet)