Nicola Upson – Drehbuch des Todes

Inhalt

September 1939: Die schottische Schriftstellerin Josephine reist mit der Queen Mary nach Amerika, um ihre Freundin zu besuchen, die in Hollywood mit Alfred Hitchcock an der Verfilmung von Daphne du Mauriers Rebecca arbeitet. An Bord trifft sie zufällig die Familie des berühmten Regisseurs, denn Ehefrau, Tochter und Schwiegermutter ziehen zu ihm nach L. A. Josephine begegnet aber auch einer wütenden Engländerin mit Rachegelüsten…

In England, wo die Auswirkungen des 2. Weltkrieges zu spüren sind, ermittelt DI Archie Penrose auf dem Land: Ein zweites Filmteam drehte dort bis vor kurzem für Hitchcock und ein Heer der britischen Armee nutzt das Anwesen zum 2. Mal – es wurde bereits während des 1. Weltkriegs “beschlagnahmt”…

“Drehbuch des Todes” ist Band 11 der Josephine Tey-Reihe, die Bände können jedoch unabhängig voneinander gelesen werden, da entscheidende Elemente der vorangegangenen Bücher verständlich verdichtet eingebaut sind.

Mein Eindruck:

Die Settings sind großartig: Die luxuriöse Queen Mary, ein Herrenhaus mit dunkler Geschichte (historisch wie persönlich) und das schrecklich schöne Hollywood, wo Überlegenheitskomplexe sowie Machtspiele für toxische Arbeitsbedingungen sorgen…

Ich denke es ist hilfreich, wenn man die Filme von Hitchcock und/oder Rebecca kennt. Anhand der Danksagung wird klar, wie grünlich Nicola Upson die Hintergründe recherchiert hat – was dem Buch definitiv zugutekommt! Ich fand die Einblicke in die Dreharbeiten wirklich interessant!

Die Tatsache, dass Nicola Upson reale historische Persönlichkeiten in fiktive Romanfiguren verwandelt, ist für mich jedes Mal ein Highlight und der berühmt berüchtigte Hitchcock ist herrlich faszinierend verstörend geraten!

Die bittersüße Atmosphäre – das nostalgische 1930er Flair auf der einen Seite, die Einschränkungen wie Bedrohungen des 2. Weltkriegs auf der anderen – übte, zusammen mit den hoch interessanten Charakteren, der raffinieren, psychologisch düsteren Handlung und den feinfühligen, intelligenten Schilderungen einen Sog auf mich aus, der mich immer weiterblättern ließ.

Die Autorin

Nicola Upson wurde 1970 in Suffolk, England, geboren und studierte Anglistik in Cambridge. Ihr Debüt Experte in Sachen Mord bildet den Auftakt der erfolgreichen, mehrbändigen Krimireihe. Bei deren Hauptfigur Josephine Tey handelt es sich um eine der bekanntesten Krimiautorinnen des Britischen Golden Age. Mit dem Schnee kommt der Tod war nominiert für den CWA Historical Dagger Prize (2021). Nicola Upson lebt in Cambridge und Cornwall. (Verlagsinfo)

• Folgende Bände der Josephine Tey-Reihe sind bisher auf Deutsch erschienen bzw. erscheinen bald:

1. Band: Experte in Sachen Mord, ISBN: 978-3-0369-5013-6, Kein & Aber

2. Band: Wenn die Masken fallen, ISBN: 978-3-0369-5026-6, Kein & Aber

3. Band: Die Schatten alter Sünden (Erscheint am 11. Okt. 2024), ISBN: 978-3-0369-5048-8, Kein & Aber

4. Band: Tödliche Sommerfrische (Erscheint am 11. Okt. 2024), ISBN: 978-3-0369-5049-5, Kein & Aber

9. Band: Mit dem Schnee kommt der Tod, Kein & Aber

10. Band: Dorf unter Verdacht, Kein & Aber

11. Band: Drehbuch des Todes, ISBN: 978-3-0369-5031-0, Kein & Aber

Fazit:

Die mysteriösen, wendungsreichen Geschehnisse werden aus verschiedenen Perspektiven erzählt und aus den einzelnen Handlungsstränge ergeben sich überraschende, erschütternde Zusammenhänge…

Für Fans von klassischen, komplexen Krimiromanen à la Agatha Christie.

E-Book: 384 Seiten
Originaltitel: Shot with Crimson
Aus dem Englischen von Anna-Christin Kramer
ISBN-13: 978-3-0369-9650-9

www.keinundaber.ch

Die Autorin vergibt: (5/5) Ihr vergebt: SchrecklichNa jaGeht soGutSuper (No Ratings Yet)