Nothomb, Amélie – Professor, Der (Lesung)

Die alten Eheleute Juliette und Emile Hazel sehnen sich nach einem friedlichen Lebensabend auf dem Land. Als sie ihr kleines Traumhaus beziehen, dürfte ihrem Glück eigentlich nichts mehr im Weg stehen. Doch dann lernen sie ihren Nachbarn, den Arzt Bernardin, kennen. Pünktlich um 16:00 Uhr kommt er und will seinen Kaffee. Jeden Tag. Die Hazels denken, man könne sich mit dem Quälgeist arrangieren. Aber sie haben noch nicht Madame Bernardin kennen gelernt.

|Die Autorin|

Amélie Nothomb, 1967 in Kobe/Japan geboren, verbrachte ihre Kindheit als Tochter eines belgischen Diplomaten in Japan und China. Nach ihrem Philologiestudium begann sie zu schreiben. Besonders in Frankreich feiert sie Erfolge. Sie lebt in Paris. „Mit Staunen und Zittern“ trug ihr den „Prix de l’Académie Francaise“ ein. Bei |Hörbuch Hamburg| sind bereits ihre Romane „Mit Staunen und Zittern“, „Quecksilber“ und „Metaphysik der Röhren“ erschienen.

|Der Sprecher|

Walter Kreye ist dem Hörer nicht nur durch zahlreiche Film- und TV-Rollen bekannt. Seine Stimme war in den verschiedensten Hörspiel- und Hörbuchproduktionen zu hören. Für |Hörbuch Hamburg| hat er beispielsweise [„Der Trudeau-Vektor“ 1020 von Juris Jurjevics gesprochen.

_Handlung_

Der 66 Jahre alte Emile Hazel erzählt, wie alles vor etwa einem Jahr anfing. Der pensionierte Gymnasiallehrer für Latein und Griechisch und seine Frau Juliette waren aufs Land gezogen, wo sie ihr Traumhaus gefunden hatten. Es liegt am Rande einer Waldlichtung, die von einem Bach durchflossen wird. Auf der anderen Seite des Baches liegt das Haus der Nachbarn. Dort wohnte ein etwa 70-jähriger Arzt, Bernardin, mit seiner Frau. Jetzt wohnt er nicht mehr da, nur noch seine Frau.

Der Ärger begann, wie gesagt, vor etwa einem Jahr, im Winter, bei Schneefall. Emile versuchte vergeblich, im Herd ein Feuer anzufachen. Da kommt nachmittags der Nachbar zu Besuch. Er klopft an, tritt ein, setzt sich in einen Sessel im Wohnzimmer, schweigt. Das ist das Markanteste an Bernardin: Sein verdrossenes Schweigen. Aber er vermag durchaus zu sprechen. Allerdings braucht er immer exakt 15 Sekunden Zeit, bis er das Wort geformt hat: Ja, meistens ist es aber Nein. Erstaunlich, was er alles mit diesem Wortpaar auszudrücken vermag. Immerhin erweist es sich, dass er einen Vornamen hat: Pallamède. Ah, Pallamedes, der ja in der „Ilias“ das Würfelspiel erfand! Der Professor hat zu jedem und allem eine Erinnerung aus seinen Unterrichtsfächern, den alten Sprachen.

Fortan kommt Bernardin täglich exakt um 16:00 Uhr zu den Hazels, keine Minute früher oder später. Sie können ihre Uhr nach ihm stellen. Doch die „pallamedische Invasion“, wie Emile die schweigsamen Besuche zu nennen beginnt, haben beileibe nicht nur ihre gute Seite. Sie bringen die dunklen Seiten des Ehepaars, das seit 56 Jahren zusammen und seit 43 Jahren verheiratet ist, zum Vorschein. Spott und Parodie sind Emiles erprobte Kritikmethoden, um den ungebetenen Gast wieder zu vertreiben. Denn Bernardin treibt einen Keil zwischen die beiden. Und Juliette wird immer leicht krank, wenn Unstimmigkeiten in ihrer Umgebung auftreten.

Emile erkennt an sich befremdet, dass er ein wohlerzogener Hasenfuß ist. Er bringt es nicht fertig, dem Eindringling die Tür zu weisen. Als er einmal das Klopfen um 16 Uhr ignoriert, donnert Bernardin so lange gegen die Haustür, dass die Eheleute es nicht mehr aushalten. Die Zugbrücke wird heruntergelassen.

Der Gipfel des Masochismus ist wohl jener denkwürdige Tag, als Bernardin seine Frau Bernadette mitbringt. Sie ist nicht bloß ein Fettkloß, ein Fleischberg, nein, sondern viel mehr als das: Emile nennt sie eine Zyste. Und ihre Arme stehen ab wie „Tentakel“. Was sie artikuliert, sind unverständliche Laute. Nur ein Wort ist zu erkennen: „Sup-pe!“ Sie meint die Schokoladensoße. Nach drei Stunden ist auch dieses Abenteuer überstanden. Die Hazels sind fix und fertig.

Als Claire, Emiles Lieblingsschülerin, zu Besuch kommt und Bernardin begegnet, den sie für einen Freund des Paares halten muss, erkennt Emile, dass er viel verloren hat. Ja, dass das Böse bei ihnen Einzug gehalten hat. Denn Claire wird, auch wenn sie das Gegenteil beteuert, nicht wiederkommen. Sie haben quasi eine Enkeltochter verloren. Bernardin sieht triumphierend drein. Emile schäumt.

Etwas muss geschehen, Emile weiß es, und als er erkannt hat, was das sein muss, überschlagen sich die Ereignisse. Erst spät, fast schon zu spät erkennt Emile, welche geheime, unausgesprochene Absicht hinter dem Verhalten des Nachbars stehen muss.

_Mein Eindruck_

Juliette und Emile sind ein ungewöhnliches Ehepaar. Sie kennen sich, seit sie sechs Jahre alt waren, und daher betrachtet Emile seine Frau als seine Schwester, ja sogar als Tochter. Sie sind kinderlos, wen wundert’s, und bilden anscheinend eine Einheit, sozial wie auch mental. Und dann kommt da dieser Quälgeist über sie, Bernardin. Er erweist sich als Spaltpilz, bis es so weit kommt, dass Emile seine bessere Hälfte anlügt und noch Schlimmeres tut.

|Die Natur des Bösen|

Emile liebt es zu räsonnieren, Überlegungen über andere und sich selbst anzustellen. Als Gymnasiallehrer für alte Sprachen verfügt er über ein ausgedehntes Repertoire an Vergleichen und Gedankenfiguren. So bemerkt er, dass sich das Böse, wie Bernardin es verkörpert, wie ein Gas verhält. Es ist unsichtbar, durchdringt alles, lässt sich nicht vertreiben, wohl aber verdichten. Das Gute ist nur an bestimmten Stellen feststellbar, doch das Böse ist überall, sobald man es einmal eingelassen hat.

An sich selbst bemerkt Emile mit Befremden, dass er eine Art zweite Natur in sich verbirgt: seine Nachtseite. Er ist wie Penelope, die tagsüber gesittet die Gastgeberin für die Freier auf Ithaka spielt, nachts aber als Verkörperung der Negation das Gewebe, das sie tagsüber gesponnen hat, wieder aufdröselt, um auf diese Weise ihren ehelichen Treueschwur, den sie Odysseus gegeben hat, halten zu können. Aber auch die alte Geschichte von Dr. Jekyll und Mr. Hyde kommt Emile als passender Vergleich in den Sinn. Am Schluss weiß Emile nicht mehr, wer er eigentlich ist.

|Ein moderner Catilina?|

Auch die Autorin selbst gibt uns einen Hinweis darauf, was die ganze Geschichte soll. Sie nannte ihren Roman „Les Catilinaires“. Das verweist auf jenen Catilina, den der berühmte Staatsmann und Konsul Cicero zu Zeiten der römischen Republik bekämpfte. Catilina hatte eine Verschwörung organisiert, um einen Umsturz herbeizuführen. Nach Ciceros Aufdeckung der Catilinischen Verschwörung musste sich sein Gegner selbst töten.

An einer dramatischen Stelle der Erzählung findet sich genau dieser historische Sachverhalt erwähnt: Emile spielt die Rolle des wütenden, wetternden Cicero, der Bernardin als seinen Catilina in die Schranken weist. Dass es so weit kommen konnte, erschüttert Emile, den sanften Schöngeist, am meisten. Doch welcher Natur ist die Verschwörung diesmal? Wie Emile fast zu spät erkennt, besteht sie nicht in der „Pallamedischen Invasion“, das wäre ja viel zu oberflächlich und simpel, sondern in etwas weitaus Profunderem, bei dem es um Leben und Tod geht.

|Lebenslüge|

Als alles vorüber ist und der Schnee ein Jahr später wieder fällt, scheint draußen alles beim Alten geblieben zu sein, doch innen sieht es ganz anders aus. In Emile hat sich alles verändert, denn er ist sich selbst ein Fremder geworden. Seine Nachtseite hat gehandelt, und die Tagseite muss damit zurecht kommen. Fortan wird er tagsüber für die liebe Juliette eine Lüge leben und nachts schlecht schlafen. Genau wie Penelope. Doch kein Odysseus weit und breit, der zur Erlösung eilt.

|Der Sprecher|

Walter Kreye verfügt über eine sehr angenehme, tiefe Stimme, die er facettenreich zu modulieren versteht. Er verändert das Tempo seines Vortrags, macht Kunstpausen, wo er Erstaunen oder Zögern ausdrücken möchte. Da seine Stimme immer etwa gleich tief ist, verändert er die Lautstärke, um anzudeuten, dass eine Frau (wie etwa Juliette) spricht. Juliette klingt immer ziemlich leise und zurückgenommen, manchmal zu leise – das klingt sehr einfühlsam, aber auch ein wenig ängstlich Ansonsten sind die Stimmen fast aller anderen Figuren die von Männern und entsprechend tief und von „normaler“ Lautstärke. Insgesamt eignet sich Kreyes Vortrag ausgezeichnet dazu, die Figuren zu charakterisieren und einer Szene die spezifische Stimmung zu verleihen.

_Unterm Strich_

Die Geschichte des belagerten Ehepaars ist streng symmetrisch aufgebaut und folgt den Vorgaben wie eine Versuchsanordnung. Zwischen Winter und Winter liegt exakt in der Mitte die Katstrophe (die ich hier nicht verraten darf), und sie findet exakt zur Sonnenwende am 21. Juni statt. Zeit ist die bestimmende Konstante des Geschehens und der Psychologie. Wie ein Uhrwerk läuft Bernardins Leben ab – er hat 25 Uhren in seinem Haus! – und übernimmt die Kontrolle über das seiner Nachbarn, der Hazels. Doch jede Uhr ist auch ein Gehäuse und das Gehäuse ein Gefängnis. Aus einem Gefängnis gibt es jedoch nur sehr wenige Ausgänge, und um einen davon zu erreichen, braucht man manchmal fremde Hilfe.

|Süße Glasur über bitterer Pille|

„Der Professor“ klingt an vielen Stellen heiter und ironisch, doch dahinter verbirgt sich eine todtraurige Wahrheit, die Professor Emile erst nach und nach anerkennt: Die Zeit macht uns erst schwach und ängstlich, bevor sie uns vollends umbringt. Alles, was uns übrig bleibt, wenn wir uns diesem Vorgang verweigern, ist, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen. With a little help from our friends.

|Feinfühliger Vortrag|

Walter Kreye erweckt die Figuren mit seinem fein modulierten, der Situation bewussten Vortrag zum Leben. Hier das lebensfrohe, in seinen monadischen Traum vom Frieden versponnene Ehepaar Hazel, dort der in seiner privaten Hölle eingesperrte Bernardin. Und als die beiden Welten aufeinandertreffen, muss sich alles ändern, um gleich bleiben zu können. „Der zunächst harmlose Kleinkrieg steigert sich zum makabren Schauspiel“, schreibt der „Spiegel“. Und es ist zunächst eine Lust, diese spannende Entwicklung zu verfolgen. Doch zunehmend werden Schichten der Realität enthüllt, die eine makaberer als die nächste sind. Kreye macht dies zum Erlebnis.

|Nichts für Ungeduldige und Kulturbanausen|

Weil die Handlung aber so wenig Handlung aufweist und vieles nur innerlich abläuft, ist dies kein Hörbuch für Ungeduldige. Angesichts der zahlreichen Verweise auf die literarische Antike erweist es sich zudem als sehr nützlich, entweder selbst über eine entsprechende Bildung zu verfügen oder einen Führer in die Antike zur Hand zu haben. Zudem stört mich der hohe Preis: 25 Euronen für drei Silberscheiben ist schon heftig, und man sollte versuchen, dieses schöne Hörbuch günstiger zu bekommen.

|Originaltitel: Les Catilinaires, 1995
Aus dem Französischen von Wolfgang Krege
232 Minuten auf 3 CDs|