Schlagwort-Archive: Andreas Irle

Jack Vance – Der Sternenkönig (Dämonenprinz 1)

Die Dämonenprinz-Serie

Diese Abenteuerserie besteht aus folgenden fünf Bänden, die alle bei Heyne und A. Irle erschienen sind:

1) Jäger im All bzw. http://buchwurm.org/vance-jack-sternenkoenig-der-daemonenprinz-1-19056/ (1963/64, The Star King; Heyne Nr. 06/3139)
2) Die Mordmaschine (The Killing Machine; Heyne Nr. 06/3141)
3) Der Dämonenprinz bzw. Der Palast der Liebe (1967, The Palace of Love, Heyne Nr. 06/3143)
4) Das Gesicht (1979/80, The Face, Heyne Nr. 06/4013, illustriert)
5) Das Buch der Träume (1981, The Book of Dreams; Heyne Nr. 06/4014, illustriert)

Mit „Der Sternenkönig“ (Irle-Ausgabe) bzw. „Jäger im Weltall“ (Heyne-Ausgabe) beginnt eine fünfteilige Romanserie, die heute noch zu den Klassikern in der Science-Fiction zählt. Jeder Roman lässt sich in einem Tag bis einer Woche lesen: So spannend die actionreiche Handlung, so kriminalistisch sind die Methoden, die der Held, Kirth Gersen, einsetzt. Er benutzt Datenbanken und Auskunftsdienste, muss Speicher entschlüsseln und verborgene Identitäten aufdecken: Alles Aufgaben, die auch heute noch an Polizisten oder Agenten gestellt werden. Was also auf altmodische Weise erzählt wird, ist eine im Grunde moderne Geschichte.

Mal angenommen, der Oberbösewicht hieße nicht Attel Malagate, sondern Saddam Hussein. Wie findet man heraus, welcher Kandidat nur ein Doppelgänger und wer der echte Saddam ist?
Jack Vance – Der Sternenkönig (Dämonenprinz 1) weiterlesen

Jack Vance – Die Mordmaschine (Dämonenprinz 2)



Die Dämonenprinz-Serie

Diese Abenteuerserie besteht aus folgenden fünf Bänden, die alle bei Heyne und A. Irle erschienen sind:

1) Jäger im All bzw. http://buchwurm.org/vance-jack-sternenkoenig-der-daemonenprinz-1-19056/ (1963/64, The Star King; Heyne Nr. 06/3139)
2) Die Mordmaschine (The Killing Machine; Heyne Nr. 06/3141)
3) Der Dämonenprinz bzw. Der Palast der Liebe (1967, The Palace of Love, Heyne Nr. 06/3143)
4) Das Gesicht (1979/80, The Face, Heyne Nr. 06/4013, illustriert)
5) Das Buch der Träume (1981, The Book of Dreams; Heyne Nr. 06/4014, illustriert)
Jack Vance – Die Mordmaschine (Dämonenprinz 2) weiterlesen

Vance, Jack – Der Palast der Liebe (Die Dämonenprinzen #3)

Sehr ironisch: die geklonte Geliebte

Mit „Der Palast der Liebe“ (|Irle|-Ausgabe) bzw. „Der Dämonenprinz“ (|Heyne|-Ausgabe) wird eine fünfteilige SF-Romanserie fortgesetzt, die heute noch zu den Klassikern in der Science-Fiction zählt. Jeder Roman lässt sich in einem Tag bis einer Woche lesen: So spannend die actionreiche Handlung, so kriminalistisch sind die Methoden, die der Held, Kirth Gersen, einsetzt. Er benutzt Datenbanken und Auskunftsdienste, muss Speicher entschlüsseln und verborgene Identitäten aufdecken: alles Aufgaben, die auch heute noch an Polizisten oder Agenten gestellt werden. Was also auf altmodische Weise erzählt wird, ist eine im Grunde moderne Geschichte.

|Die Dämonenprinz-Serie|

Diese Abenteuerserie besteht aus folgenden fünf Bänden, die alle bei |Heyne| erschienen sind:

1) Jäger im All bzw. Der Sternenkönig (1963/64, The Star King; Heyne Nr. 06/3139)
2) Die Mordmaschine (1964, The Killing Machine; Heyne Nr. 06/3141)
3) Der Dämonenprinz bzw. Palast der Liebe (1967, The Palace of Love, Heyne Nr. 06/3143, 1969)
4) Das Gesicht (1979/80, The Face, Heyne Nr. 06/4013, illustriert)
5) Das Buch der Träume (1981, The Book of Dreams; Heyne Nr. 06/4014, illustriert)

Handlung

Kirth Gersen hat vor zwanzig Jahren seine Eltern und Freunde verloren, als die fünf Verbrecher, die als „Die Dämonenprinzen“ bekannt sind, seine Heimatstadt auf dem Planeten Providence angriffen und alle entweder töteten oder versklavten. Er entkam mit seinem Großvater und befindet sich nun auf einem Feldzug durch das Sonnensystem und das gesetzlose Jenseits, um die fünf Verbrecher zur Strecke zu bringen. Bis zu seinem dritten Abenteuer ist ihm dies bereits zweimal gelungen. Allerdings tötet er die Dämonenprinzen nicht immer selbst. Mehr als einmal kommen sie selbst ohne sein Zutun zu Tode.

Doch das Hauptproblem, das sich ihm immer wieder stellt, besteht darin, die wahre Identität des Gesuchten herauszubekommen, den Mann zu finden und ihn dann mit seinem Verbrechen zu konfrontieren. Auch Nummer drei ist nicht einfach zu finden. Kirth weiß nur, dass der Mann Viole Falushe heißt, aber ob er sich immer so nannte, ist unklar. Und wie er aussieht, weiß er bis zuletzt nicht.

Auf einem Planeten, wo die Giftmischerei eine ehrenwerte Kunst darstellt, erfährt er von einem zum Tode Verurteilten, dass ein Mann von der Erde vor Jahren mit einer Ladung junger Sklavinnen landete und alle verkaufte. Gersen findet eine der überlebenden Sklavinnen und befreit sie. Er erfährt, dass ein Mann namens Vogel Filschner ihre Mädchengruppe entführte und dann verkaufte, doch das Mädchen Jheral Tinzy, das er eigentlich besitzen wollte, bekam er nicht. Sie nahm nicht an jenem Ausflug teil. Jheral Tinzy hatte ihm das Herz gebrochen, und weil er keine Kränkung hinnehmen kann, will sich Vogel Filschner an ihr rächen.

Gersen fliegt zur Erde, lässt sich als Journalist akkreditieren und sucht nach Spuren von Filschner. Dabei stößt er auf den verrückten Dichter Navarth, der offenbar mit seinen Gedichten (drei davon sind im Buch abgedruckt) Filschner auf dumme Gedanken gebracht hatte. Navarth wird von einer jungen, sehr schweigsamen Frau begleitet, die er Drusilla Wayles nennt. Gersen findet heraus, dass sie fast genau wie Jheral Tinzy aussieht. Was hat das zu bedeuten? Drusilla wurde Navarth zur Erziehung in Obhut gegeben. Leider hat der Verrückte seine Sache nicht besonders gut gemacht.

Mehrere Kontaktversuche und eine fein gestellte Falle schlagen fehl. Da wird Navarth von Viole Falush auf seinen Planeten eingeladen, um in dessen „Palast der Liebe“ eine schöne Zeit zu verleben. Der Dichter sagt seinem Freund nicht nein und nimmt natürlich seinen Auftraggeber Gersen mit. Drusilla ist verschwunden. Wahrscheinlich von Viole entführt.

Doch im „Palast der Liebe“, einem Garten der Lüste, ist Viole Falushe in keiner Weise aufzuspüren oder zu identifizieren. Bis er ihn stellt, hat Gersen eine knifflige Aufgabe zu lösen, die durch die Tatsache, dass Jheral Tinzy inzwischen mehrfach geklont wurde, nicht einfacher wird.

Mein Eindruck

Viole Falushe ist ein Verbrecher aus enttäuschter Liebe: Jheral Tinzy gab dem eigenbrötlerischen Schulkameraden stets einen Korb, und so sann er auf Rache. Diese lief leider zunächst schief, indem er nur ihren Schulkameradinnen – den Schulchor – entführen konnte, doch Vogel Filschner, wie er sich zunächst nannte, schlug wieder zu. Doch er fand das Original nicht zufrieden stellend. Am Schluss sammelt Gersen Jheral Tinzys „Klone“ (Das „Klonen“ erfolgt durch Selbstbefruchtung wie bei gewissen Tierarten: Parthenogenese) ein, die alle Drusilla genannt werden. Es ist interessant zu sehen, wie Viole sie seelisch deformiert hat, um Vergeltung zu üben.

Denn Viole will nun mehr als Liebe: Er will „Unterwerfung, demütig zitternde Selbsterniedrigung aus einer Mischung von Liebe und Furcht heraus“. Jedes Abbild wird von Violes Dienern anders ausgezogen und ausgebildet. Er hofft, dass wenigstens eine von ihnen seinen Geschmack treffen kann. Er würde immer so weitermachen, bis er sich schließlich besänftigt, vervollständigt fühlt und seine Kränkung wieder ausgeglichen ist.

Unterworfene Liebe

Eine der Drusillas lässt er an einem abgeschiedenen Ort aufziehen und ihr von Dienern eintrichtern, dass sie hier auf einen Mann warten müsse, der kommen werden, um sie zu seiner Frau zu machen. Dazu kommt es auch: Gersen hat Probleme, die heftige Zuneigung dieser jungen, schönen Drusilla abzuwehren. Hier zeigt sich das Märchen von Aschenputtel von einer wenig romantischen Seite. Der Prinz rettet Cinderella nicht, sondern hat sie zu seiner Unterhaltung selbst ins Elend des einsamen Wartens gestoßen.

Eine andere Drusilla ist die Hohepriesterin des Arodin-Kultes. Der Gott Arodin ist nur eine andere Gestalt für Viole Falushe selbst. Doch als Viole einmal selbst kam und Unterwerfung forderte, verweigerte sich ihm diese Drusilla und zerstörte das Gesicht seines Standbild. Ironischerweise weiß Gersen dadurch wieder nicht, wie Viole denn nun aussieht. (Die Drusilla, die Navarth aufzog, wurde bereits erwähnt. Auch sie bietet Gersen ihre Liebe an.)

Gefangener der Rüstung

Doch tragischerweise hat Gersen ein ähnliches Problem wie Viole, das ihm verbietet, Liebe, wenn sie ihm angeboten wird, anzunehmen. Er ist ebenso ein Monomane wie all die anderen Verbrecher. Er hat sein Leben ihrer Verfolgung und Tötung geweiht. Eine Begleiterin nach der anderen verlässt ihn, um einen Partner zu suchen, der sich ihr besser widmen kann. Am Anfang des Buches ist dies Alusz Iphigenia, die er aus dem Gefängnis (in „Die Mordmaschine“) befreit hat. Am Schluss schickt er Drusilla Wayles weg, was sie sehr traurig macht. Wenigstens hat er seine Pflicht als ihr Beschützer erfüllt. Wenn er ein „Ritter in schimmernder Rüstung“ ist, so bleibt er offenbar ein Gefangener seiner Rüstung. Was die Damen sicherlich nicht glücklich macht.

Garten der Lüste

Den Gegensatz zu dieser echten Liebe bildet das, was der „Palast der Liebe“ an Lustbarkeiten bietet. Obwohl es keineswegs geschildert wird, so scheint sich Gersen, nach Navarths Worten, auch der „Hurerei“ hingegeben zu haben, denn das bequeme Ambiente des „Gartens der Lüste“ und die willfährigen Diener beiderlei Geschlechts laden direkt dazu ein, sie zu benutzen. Gersen gerät in Gefahr, sich davon korrumpieren zu lassen, doch seine Monomanie bringt ihn davon ab. Sie hat also nicht nur negative Auswirkungen, sondern auch etwas Gutes bewirken.

In der Folge hat Gersen einen aufschlussreichen Dialog mit einem Abbild des Verbrechers, auch wenn er diesen selbst nicht sehen kann. Dabei zeigt sich der geradezu infantile Gerechtigkeitssinn Viole Falushes – er ist immer noch ein kleiner Vogel Filschner, der sein gekränktes Herz heilen will – indem er andere unglücklich macht. Und selbst wenn sie unschuldig sind wie Drusilla Wayles, so zeiht er sie doch der Untreue. Er ist nicht nur infantil, sondern auch noch zutiefst selbstgerecht. Kein Wunder, dass Liebe sich für ihn immer mit Unterwerfung paaren muss.

Eine religiöse Komödie

Die Druiden bilden einen ironischen Gegensatz zum Garten der Lüste. Sie sind strenggläubig und versuchen die Gäste des Palastes zu bekehren. Das gelingt ihnen leider nur schlecht, denn einer der ihren, der junge Hule, wird abtrünnig und verliebt sich sich in die schöne Billika. Um die beiden für ihren Frevel – obwohl Billika nicht dem Orden angehört – zu bestrafen, werden sie lebendigen Leibes begraben. Das funktioniert ebenfalls nicht, denn ein Helfer hat ihnen einen Tunnel gegraben, durch den sie den tödlichen Erdmassen entkommen können.

Dieser herrlich ironische Vorgang, den man auch als religiöse Komödie bezeichnen könnte, wird in sehr sachlichem Ton erzählt und keineswegs aufgebauscht. Eben wurde das Paar noch begraben, und im nächsten Moment setzt es sich mit den anderen Gästen an den Tisch. Dass dies eine Überraschung ist, muss der Leser schon selbst merken. Die Überraschung der Druiden lässt zumindest nichts an Heftigkeit zu wünschen übrig. Einer von ihnen verschwindet auf Nimmerwiedersehen. Man sieht also, dass Vance auch sehr schalkhaft und ironisch erzählen kann. Man muss allerdings den eigenen Verstand benutzen, um dies auch zu erkennen.

Die Übersetzung und Ausstattung

Die Übersetzung durch den Herausgeber Andreas Irle wirkt an vielen Stellen unbeholfen und trägt nicht immer zu Erhellung dessen bei, was im Original gemeint ist. Beispielsweise das Wort „Strikturen“. Das deutsche Wort „Striktur“ bedeutet laut DUDEN „Verengung eines Körperkanals“. Das ist aber nicht gemeint, wenn von der „strengen Befolgung von Ordensregeln“ durch die in den „Palast der Liebe“ gebrachten Druiden die Rede ist. Es gäbe noch weitere solche schiefen Eins-zu-eins-Übersetzungen aufzuzählen, aber das wäre müßig. Auch das Zuweisen von falschen Personalpronomen und Artikeln gehört zu den Fehlern, die das Lesen erschweren.

Viel ärgerlicher sind die unzähligen Druckfehlern, die auf praktisch jeder Seite auftreten und so einen Genuss des Textes gar nicht erst aufkommen lassen. Einzige Ausnahme sind die Gedichte. Das englische Original ist in den Haupttext integriert, so dass nichts falsch gemacht werden konnte. Die Übersetzung findet sich jeweils im Anhang, und bezeichnenderweise stammt sie nicht von Irle, sondern vom bekannten Schriftsteller und Übersetzer Gisbert Haefs. Auch hier sind keine Fehler festzustellen.

In den Credits am Schluss des Buches hat der Herausgeber vergessen, seine Vorlage zu aktualisieren. Da heißt es an einer Stelle, der Titel der |Heyne|-Ausgabe habe „Die Mordmaschine“ gelautet, Das ist nicht zutreffend, denn so hieß Band 2. Band 3 aber trug den Titel „Der Dämonenprinz“ (erschienen 1969 unter der Nummer H3143).

Weil aber die |Heyne|-Ausgabe wie auch Band 1 und 2 gekürzt war, so erhält man von Irle endlich die komplette Ausgabe dieses Romans. Allerdings mischt sich in die Freude darüber eine Menge Wermut, die sie einem vergällt.

Unterm Strich

Im Abschnitt „Der Autor“ lege ich näher dar, warum die Lektüre eines Vance-Romans immer etwas Besonderes ist: Die fremdartig-faszinierende Oberfläche ist wunderschön, manchmal ein wenig abstoßend (Ästhetik des Hässlichen), doch die darunter liegende Handlung bleibt von einer unbefriedigenden Seichtheit, die den Leser nicht besonders beansprucht. Dass Vance in Zweiten Weltkrieg (s. u.) bei der Handelsmarine diente und auf diesem Weg zahllose Kulturen (die heute zum Teils bereits ausgerottet sind) kennen lernte, schlägt sich in seinem farbigen Beschreibungen positiv nieder. Ganz besonders mag er Masken und Maskenbälle.

Hin und wieder fragte ich mich, warum ich dieses Buch eigentlich weiterlesen sollte. Die Antwort war immer die gleiche: Ich wollte wissen, wer der gejagte Verbrecher wirklich ist. Und listigerweise verschiebt der Autor die Antwort auf diese Frage bis ganz zum Schluss. Es dauert sogar an die 180 Seiten, bis Gersen überhaupt auf die Welt des Gesuchten gelangt, und noch einmal 30 bis 40 Seiten, bevor er überhaupt mit ihm sprechen kann. Dadurch wird die Dramaturgie des Geschehens eine ganz andere. Bis so etwas wie Action aufkommt, hat man fast schon die Geduld verloren.

Das mag der Grund gewesen sein, warum der Autor 1967 nach dem dritten Band aufhörte, an der Serie zu schreiben. Erst 1981 und 1982 komplettierte er den Zyklus: Gersen konnte die letzten zwei Verbrecher zur Strecke bringen. Der Qualitätsunterschied zu den späteren zwei Romanen ist überdeutlich. Sie sind besser aufgebaut, anspruchsvoller und actionreicher. Dass sie auch Illustrationen enthalten, ist ein willkommener Pluspunkt.

Ich würde „Palast der Liebe“ nicht noch einmal lesen, und schon gar nicht in der fehlerhaften Ausgabe von Andreas Irle. Die Gründe dafür habe ich oben unter „Übersetzung und Ausstattung“ dargelegt. Die 50 Euro kann man sich sparen.

Der Autor

Jack Holbrook Vance wurde 1916 in San Francisco geboren und wuchs im idyllischen San Joaquin Valley auf. Das prägte seine Liebe für das Land, die selbst in abgewandelten Polizeithrillern wie der „Dämonenprinz“-Serie immer wieder aufscheint.

Vance studierte Bergbau, Physik und schließlich Journalismus. Im 2. Weltkrieg war er Matrose bei der Handelsmarine und befuhr den Pazifik. Er wurde auf zwei Schiffen Opfer von Torpedoangriffen. Ansonsten weiß man wenig über ihn: Er lebt in Oakland, liebt alten Jazz, spielt Banjo und bereist unermüdlich die Welt.

Seine Karriere begann 1945 mit der Story „The World Thinker“ in dem Magazin „Thrilling Wonder Stories“. Bis 1955 schrieb er abenteuerliche Science-Fiction, die bereits durch farbig geschilderte Schauplätze und spannende Handlungsbögen auffiel. Es war das Goldene Zeitalter der Magazin-Science-Fiction. 1950 wurde sein erstes und berühmtestes Buch publiziert, der Episodenroman „The Dying Earth“. Die Episoden spielen in einer fernen Zukunft, in der die Wissenschaft durch Magie abgelöst wurde. Dadurch spannt sich die Handlung zwischen reiner Science-Fiction und einer Spielart der Fantasy, die nicht ganz von der Logik aufzulösen ist. Hervorstechende Stilmerkmale sind bereits die Ironie in Sprache, Handlungsverlauf und Figurenbeschreibung, aber auch schon der Detailreichtum darin. In der Science-Fiction wurde Vance selbst zu einem „world thinker“, der exotische Kulturen mit ulkigen Bräuchen und Sitten erfand, so etwa in der wunderbaren Novelle „Die Mondmotte“ (Musik als eine Form der Kommunikation).

Vance schrieb ab 1957 etwa ein Dutzend Kriminalromane, darunter auch unter dem bekannten Pseudonym Ellery Queen. Er bekam sogar für einen Roman, „The Man in the Cage“, einen |Edgar| verliehen. Dieser kriminalistische Einschlag findet sich in mehreren von Vances Hauptfiguren wieder, darunter bei den galaktischen Spürhunden Magnus Ridolph, Miro Hetzel und Kirth Gersen. Gersen ist der Held der Dämonenprinz-Serie, der Rache an fünf grausamen Sternkönig-Aliens nimmt.

Vances Stärke ist sein Prosastil. Er baut in wenigen beschreibenden Details eine Atmosphäre, eine Stimmung auf, die er dann immer wieder mit wenigen Schlüsselwörtern aufrufen kann. Insofern ist Vance, fernab von jeglicher Hard SF, der farbigste und barockeste Autor im Genre, dessen charakteristische Sprache in jedem beliebigen Absatz erkennbar ist. Leider verstand er es in seinen Werken bis in die Achtzigerjahre nicht, eine Geschichte durch eine Konstruktion zu stützen, die wenigstens eine kompletten Roman getragen hätte: Er schrieb meistens Episodenromane oder Fix-up-Novels. In ähnlicher Weise ließ auch sein Interesse an Fortsetzungen nach, so dass spätere Romane in einer Serie in der Regel schwächer ausfielen als der Anfangsband.

Vance hat die Kunst der Namensgebung zu wahrer Meisterschaft getrieben: Seine Namen sind phantasievoll und haben stets den richtigen Klang. Ich weiß nicht, woher er seine Einfälle nimmt: aus dem Mittelalter, aus exotischen Kulturen der Erde oder sonstwo her. Im 1. Band der Dämonenprinz-Serie sind dies beispielsweise die Namen „Attel Malagate“, „Lugo Teehalt“ und „Hildemar Dasce“, im 3. Band „Jheral Tinzy“ und „Viole Falushe“ bzw. „Vogel Filschner“.

Da Vance aber kein einziges Buch geschrieben hat, das ihn durch seine Thematik weltberühmt gemacht hätte – so wie es George Orwell mit „1984“ gelang –, ist er immer ein Geheimtipp, ja ein Kultautor der Science-Fiction-Szene geblieben. Das bedeutet nicht, dass Vance unkritisch oder unaktuell gewesen sei: Er griff Themen wie Religion, Sprachwissenschaft, Social Engineering und Ökologie auf, um nur ein paar zu nennen.

|Weitere Jack-Vance-Besprechungen auf Buchwurm.info:|
[Grüne Magie 696
[Durdane 740
[Freibeuter des Alls 1369

|Originaltitel: The palace of love, 1967
236 Seiten
Aus dem US-Englischen von Andreas Irle, Gedichte übertragen von Gisbert Haefs|