Donald Duck 90 – Aus dem Leben eines Superstars (Magazin)

© 2024 Disney/Egmont Ehapa Media

Die Verlagsinfo:

Das Donald Duck 90 Magazin bietet für alle Fans des liebenswürdigen Erpels ein besonderes Lesevergnügen zum großen Jubiläum.
Wir gratulieren mit exklusiven Comics und spannenden Inhalten: Making Ofs, Hintergründe, Zeichenkurs, Interviews, Gratulationen und historische Details zum beliebtesten Entenhauser bieten Entenhausen-Fans einen feierlichen Leckerbissen an entenstarker Unterhaltung.
Das Donald Duck 90 Magazin darf in keiner Comic-Sammlung fehlen!

Mein Eindruck:

Der Verlag beschert den Donald-Freunden in diesem Jahr eine Masse an tollen Sonderausgaben. Klar, der 90. Geburtstag unseres Lieblings-Erpels muss ja auch gebührend gefeiert werden (und bei der Menge mag ich mir gar nicht ausmalen, was in 10 Jahren los sein wird).

Dass der Fan sich auf alle freut und auch alle haben muss, ist klar. Gibts doch in jeder Sonderausgabe immer wieder deutsche Erstveröffentlichungen, die wir noch nicht kennen.

Neben den ganzen Sonderausgaben des Lustigen Taschenbuchs gibts nun auch dieses Magazin, das mutmaßlich keine Reihe starten wird, sondern eine Einzelausgabe bleibt. Klingt dünn, ist es aber mit einer Stärke von 100 Seiten gar nicht.

Sieben Storys gibts zu sehen und viele weitere Infos und Hintergrundinfos in Bild und Schrift finden wir in diesem Magazin. Von den Anfängen der Erfolgsgeschichte, den großen Namen wie Carl Banks, Don Rosa, Romano Scarpa, über die Entstehungsgeschichte eines Comics, mehreren Interviews mit Comic-Autoren und -zeichnern, vielen prominenten Glückwünschern, bis hin zu einem Zeichenkurs ist diese Sonderausgabe wirklich ordentlich gefüllt.

Und schon die Klappe (ja, es gibt hier auch eine, wie bei einer Klappenbroschur) hält eine Übersicht von 70 (!) Donald-Köpfen parat, die alle unterschiedliche Gefühle ausdrücken!

Diese Comics sind dabei:

Ein Auszug aus „Die kluge kleine Henne“. Hier sehen wir einen Teil der Comic-Adaption von Donalds erstem Auftritt im Trickfilm des gleichen Names. Der Comic wurde 1934 veröffentlicht und stammt von Al Taliaferro und Ted Osborne.

Drei kleine Engel
Storycode: ZS 37-10-17
Alternativtitel: Kurzbesuch bei Onkel Donald oder Donald Duck und die drei kleinen Enten sowie Die kleinen Engelein
Originaltitel: Donald’s Nephews
Plot: Al Taliaferro
Skript: Ted Osborne
Zeichnungen: Al Taliaferro
Produktionsjahr: 1937
Seitenanzahl: Einseiter
Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track

Hier trifft Donald erstmals auf seine drei Neffen. Ganz so begeistert ist er von ihnen aber nicht.

Eine Woche voller Nässe
Storycode: HC DD2009-20W
Originaltitel: Een weekje… H2O
Skript: Bob Karp (nur Montag) & Homer Brightman (Dienstag bis Sonntag)
Zeichnungen: Al Taliaferro
Übersetzung: Gerd Syllwasschy
Produktionsjahr: 2009
Seitenanzahl: 3
vorkommende Figuren: Donald Duck

Donald hat jeden Tag eine (meist unfreiwillige) feuchte Erfahrung. Ihn nervts, wir findens lustig.

Geld oder Ware
Storycode: W WDC 99-02
Englischer Titel: The Crazy Quiz Show
Skript & Zeichnungen: Carl Barks
Übersetzung: Erika Fuchs
Genre: Gagstory
Erstveröffentlichung: Dezember 1948
Seiten: 10

Donald hat so viele Sachbücher gelesen, dass er jetzt glaubt, alles zu wissen. Was ihm und seinen Neffen das in einer Quiz-Show wohl nützt, in der es Geld und Sachpreise zu gewinnen gibt? Und … ob er wohl überhaupt etwas gewinnt?

Blick in den Spiegel
Skript: Johannes Kanty
Zeichnungen: Ulrich Schröder, Daan Jippes
Veröffentlicht: 2024

Donald probiert vor einem Kleiderspiegel verschiedene Outfits aus … aber der Spiegel ist einfach nie zufrieden, bis …

Erfolgreiche Selbstfindung
Storycode: I TL 2954-4
Originaltitel: Paperino in cerco casa ostinatamente
Story: Jacopo Cirillo
Zeichnungen: Silvio Camboni
Erstveröffentlichung: 10.07.2012
Genre:
Figuren: Daniel Düsentrieb, Denkkappe, Panzerknacker, Donald Duck, Dussel Duck, Franz Gans, Gitta Gans, Gustav Gans, Helferlein, Onkel Dagobert, Primus von Quack, Tick, Trick und Track
Seiten: 24
Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 443

There’s no place like home. Diese Erfahrung hat Donald schon in vielen Geschichten gemacht, hier macht er sie erneut. Genervt ausgezogen begegnet er einer Reihe an bekannten Charakteren, um am Ende dann doch wieder in den eigenen vier Wänden zu landen.

Hier ist wirklich der Weg das Ziel, denn die Story ist zwar irgendwo unterhaltsam, wäre aber in einem LTB besser aufgehoben. Für ein Magazin finde ich sie zu lang. Da hätten mehrere kürzere Abenteuer für mehr kurzweilige Abwechslung gesorgt.

Geliebter 313 – Übervorsichtig
Storycode: I TL 2743-02
Story: Carlo Panaro
Zeichnungen: Paolo De Lorenzi
Seitenzahl: 1
Erstellungsjahr: 2008
deutsche Erstveröffentlichung: LTB Enten-Edition 59

Diese Story ist von der Zeit eingeholt worden, denn es gibt nicht wenige (steinreiche) Menschen, die ihr kostbares Auto tatsächlich im Haus parken und nicht draußen vor der Tür.

König des Chaos – Stilfrage
Storycode: I TL 2632-03
Originaltitel: Questione di stile
Story & Zeichnungen: Enrico Faccini
Erstveröffentlichung: 09.05.2006
Genre: Einseiter
Figuren: Donald Duck, Dussel Duck
Seiten: 1
Deutsche Erstveröffentlichung: LTB ABO+ 3/2020

Ob Donald wohl der beste Berater in Sachen „Richtiges Benehmen“ ist?

Mein Fazit:

Die Idee, ein Magazin zur Reihe der vielen Sonderveröffentlichungen anlässlich des 90. Geburtstag von Donald Duck zu gesellen, hat mir gut gefallen.

Die Auswahl der hier abgedruckten Storys und die Mischung mit den Infoteilen hat für mich gut funktioniert. Auch wenn ich generell nicht so der Fan von Interviews bin und die Menge davon für meinen Geschmack mit neun eigentlich auch zu hoch war, sind sie alle gut aufgemacht und mit so viel Bildmaterial versehen, dass sie auch für mich interessant waren. Die prominenten Glückwünsche hätte es für meinen Geschmack auch nicht wirklich gebraucht. Da hätte ich stattdessen gern noch ein oder zwei Comics mehr gesehen.

Die Schrift in den Lustigen Taschenbüchern finde ich zwar zu klein, aber in diesem Magazin ist der Schriftgrad bei den Comics riesengroß und die Bilder auch. Hier hätte man einige Geschichten mehr unterbringen können, wären sie nur um die Hälfte kleiner abgedruckt.

Unterm Strich ist das Jubiläums-Magazin kurzweilig, informativ, lustig und hat mir Spaß gemacht. So, wie es sein sollte.

Magazin: 100 Seiten
Anzahl der Geschichten: 7
Format: 22,5cm x 29,8cm
1. Auflage, Mai 2024
Vom Verlag empfohlen ab 6 Jahren

www.micky-maus.de

Das LUSTIGE TASCHENBUCH mit Geschichten von Donald, Micky & Co erscheint vierwöchentlich bei EGMONT EHAPA MEDIA.
Neue Geschichten von und mit Donald & Co. gibts auch alle zwei Wochen im Micky-Maus-Magazin zu sehen.

Der Autor vergibt: (4/5) Ihr vergebt: SchrecklichNa jaGeht soGutSuper (No Ratings Yet)