David Brin – Copy

David Brin gilt durch seine wissenschaftlich fundierten Romane als einer der großen Science-Fiction-Schriftsteller unserer Zeit, er wird von Verlagen gern in eine Reihe mit Isaac Asimov, Robert Heinlein und Arthur Clarke gestellt. Seine erste Romantrilogie aus dem »Uplift«-Universum sorgte für Furore und brachte ihm einige renommierte Preise ein.

Der vorliegende Roman »Copy« ist keinem Zyklus zugeordnet, sondern erzählt eine eigenständige Geschichte aus einer näheren Zukunft, die unter einem gigantischen Kulturschock leidet. Der Roman erhielt keinen ersten Platz in den wichtigen amerikanischen Preisverleihungen, Brin selbst rückt dieses Ergebnis auf seiner Homepage davidbrin.com ins rechte Licht: Während bei vier Preisverleihungen (Hugo Award, Locus Award, John W. Campbell Award, Arthur C. Clarke Award) je vier unterschiedliche Romane den ersten Platz belegten, war der universelle zweite Platz eben Brins »Copy«.

In naher Zukunft kommt es zu einer revolutionären Erfindung, mit deren Hilfe eine Kopie der eigenen Erinnerungen und Seele in eine Tonnachbildung des eigenen Körpers übertragen werden kann. Die Kopie (der sogenannte »Dit« oder »Dito«) wird gebrannt und erhält ein kurzes, nur einen Tag währendes Pseudoleben, das normalerweise dazu genutzt wird, anfallende Erledigungen für den Realmenschen zu übernehmen. Der Kopie bleibt als Hoffnung auf Kontinuität nur die Möglichkeit, am Ende des Tages per Inload auf die Realperson zurück überspielt zu werden, die dadurch die Erinnerungen der Erlebnisse erhält.

Wie alle kommunikativen Erfindungen erfährt auch diese Duplikationstechnik den Missbrauch durch fast alle Bereiche, vordringlich in der Pornografie: Mit einer Kopie Sex zu haben oder zwei Kopien miteinander schlafen zu lassen, um die Erinnerungen zu inloaden, ist ein weit verbreitetes Vorgehen der sich langweilenden Bevölkerung.

Albert Morris ist Privatdetektiv, spezialisiert auf Copyrightverbrechen. Seine Ditos kommen unabhängig voneinander einer komplizierten Geschichte auf die Spur, die zum Teil wie eine unheimliche Verschwörung aussieht, im Endeffekt aber etwas ganz anderes bedeutet. Involviert ist unter anderem die große Firma »Universal Kilns«, deren Betreiber gleichzeitig die Erfinder der Technik sind und nun Rohkörper an alle Menschen verkaufen. Es scheint, als hätte UK neue Techniken entdeckt und würde sie der Öffentlichkeit vorenthalten: Um wie viel angenehmer wäre eine »Fernprägung« der Kopien, die es erlauben würde, gleichzeitig an wirklich weit voneinander entfernten Orten handeln zu können? Oder was würde eine Verlängerung des Dito-Lebens für die Gesellschaft bedeuten? Oder die Möglichkeit, fremde Erinnerungen zu inloaden?

Diese und andere Fragen beschäftigen Alberts Ditos, die im Auftrag unterschiedlicher Interessengruppen ermitteln und sich in einem Strudel umbrechender Ereignisse befinden. Und die Wahrheit hat etwas mit Alberts einmaliger Fähigkeit im Prägen zu tun: Seine Ditos enthalten die hochwertigste Seelenprägung, die vorstellbar ist – sie sind quasi er.

Konsequent verarbeitet David Brin Mythologie, Religion und einen großen Menschheitstraum und schafft etwas Neues, eine Geschichte, die äußerst spannend, hervorragend recherchiert und in ihrem Plot beinahe beängstigend ist, so dass sich das Buch wie von selbst liest. Dabei wird erst bei näherem Nachdenken klarer, in welcher Weise er sich aus den Geschichten der Menschheit bedient. Die Tonmenschen sind offensichtlich jüdischen Golems nachgebildet, gebrannt und gebranntmarkt durch ihre Farbe, die ihre Qualität und Fähigkeiten ursprünglich verdeutlichen sollte, sich aber weiter entwickelte zu einem Element der Täuschung und des Protzens.

Fehlprägungen führen zu so genannten »Frankies« – ausgeartete Schöpfungen wie jene Frankensteins, die sich nicht im Sinne ihres Schöpfers verhalten. Gefährlich wird so etwas selten: Durch die Ditotechnik kam es zu einer unhaltbaren sozialen Katastrophe, der weitgehenden Arbeitslosigkeit. Nach Brin pendelte sich eine Gesellschaft aus, in der die Menschen großteils von staatlichen Geldern leben und ihre Golems für sich handeln lassen. Die gigantische Langeweile führte zu verschiedenen, nicht selten perversen Hobbies, unter anderem die Jagd. Veröffentlicht ein Realmensch seinen Dito als Frankie, gibt es genug Jäger, die sich seiner annehmen.

Ton: Der Werkstoff der Geschichte. Es spielen steinzeitliche Tonfiguren als Beginn der Kommunikation ebenso eine Rolle wie babylonische Tontafeln oder chinesische, unglaublich real aussehende Kriegernachbildungen, die dem ersten Kaiser nach seinem Tode dienen sollten. Schon damals eine Art von Prägung? Brin knüpft ein fast unüberschaubares Netz der Realitätsbezüge und verliert dabei nie den Sinn für die Geschichte selbst, hangelt sich mit unerwarteten Wendungen und humorvollen Erlebnissen seiner Ditos (die auch mal durch einen Fluss waten und in ihrer tönernen Auflösung von Fischen attackiert werden) an dem Gerüst der Erzählung entlang zu einer Lösung, die der Komplexität und Ideenvielfalt gerecht wird. Die weltlichen Aspekte der Geschichte führen in voller Ausnutzung zu einem transzendenten Punkt. Dies wirkt keinesfalls einfallslos und konstruiert, sondern ist die konsequente Entwicklung der Geschichte um den Ton, als Weiterführung der realen Vergangenheit über die vorstellbare Romangegenwart in die Zukunft, die aus der perfekten Ausnutzung der Ditotechnik resultiert.

Der Leser sieht, dass ein Dito eine Seele hat, denkt und handelt wie ein Mensch. Da kommen Gedanken wie Gleichberechtigung, Wahlberechtigung und dergleichen völlig menschlich an, denn die Ditos werden in der Öffentlichkeit wie »Untermenschen« behandelt, oder wie die Roboter futuristischer Romane. Aber was würden einem Wesen, das bestenfalls einen Tag überlebt, derartige Freiheiten bedeuten?

Besondere Erwähnung gebührt Andreas Brandhorst als Übersetzer des Romans – eine so spannende und flüssige Übertragung ist eine hervorragende Leistung, an der man auch Brandhorsts Qualitäten erkennen kann.

Der Roman liest sich nicht wie eine Utopie, er ist vielmehr ein spannender Thriller, dessen Welt auf eine Art geschildert wird, dass man eintaucht und sich in dieser Zukunft befindet, in der Tonmenschen und Brennöfen (die sogenannten Kilns) Realität sind. Der Originaltitel »Kiln People« bedeutet »Brennofen-Menschen« oder »gebrannte Menschen« und ist in sich schon doppeldeutig. Und so liest sich auch der Roman. Es werden »Produkte« mit der eigenen Seele für Tätigkeiten benutzt, die für eine reale Person nie in Frage kommen würden. Zumindest Alberts Ditos betrachten diese Problematik mit einer amüsanten Selbstironie und verleihen der Erzählung dadurch einen sympathischen Charakter. Mit einem tränenden und einem lachenden Auge verfolgt man zeitweise die Geschehnisse, denn für den Leser ist ein Dito trotz dessen eigener Gedanken, mit denen er seine eigene Minderwertigkeit akzeptiert, ebenso menschlich oder oft noch menschlicher als die wenigen Realpersonen, denen man im Roman begegnet und die sich wenig bis gar nicht engagieren, sondern das Leben ihren Kopien überlassen.
»Copy« ist unbestreitbar ein Highlight des Jahres.

Schreibe einen Kommentar