Schlagwort-Archive: Beltz

[NEWS] Susanne Schug – Im Meer des Alltags ankern

Der Alltag bringt beruflich wie privat vielfältige Aufgaben und Herausforderungen mit sich. Manchmal haben wir das Gefühl, in all dem halt- und rastlos zu treiben – und dabei gehen wir nicht gerade fürsorglich mit uns selbst um.
Dieses Selbsthilfebuch beschreibt alltagsnah, wie Sie durch Achtsamkeit einen positiveren Blick auf Ihr Leben entwickeln können. Erfahren Sie, was Achtsamkeit ist und wie sie Ihnen mittels konkreter Strategien und Fertigkeiten zu mehr Selbstfürsorge und damit zu mehr Kraft für den Alltag verhelfen kann. (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 200 Seiten
Beltz

[NEWS] Sabrina Görlitz – Letzte Gefühle. Über das Sterben, Trauern und die Liebe, die bleibt

Wir haben es verlernt, mit den Sterbenden zu trauern. Mehr noch: Wir lassen sie in ihrer letzten Zeit oft allein. Aber warum verdrängen wir das Abschiednehmen so sehr? Warum ist Trauer ein Unzustand, den es möglichst schnell zu überwinden gilt? Sterbebegleiterin Sabrina Görlitz schreibt klug, liebevoll und schonungslos über die Gefühle am Ende eines Lebens. Sie erzählt von ihrem eigenen Schmerz, als sie ihren Vater in den Tod begleitete, und von den bewegenden Momenten mit Sterbenden, deren Lebenserinnerungen sie als Geschichtenpflegerin auf der Palliativstation aufschrieb. Dabei fragt sie sich auch, wie sie ihr eigenes Kind auf das eigene Sterben eines Tages vorbereiten kann. (Verlagsinfo)


Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 256 Seiten
Beltz

[NEWS] Stephanie Meer-Walter – Autistisch? Kann ich fließend!

Um Autismus ranken sich viele Klischees und Missverständnisse. Man denkt an Superhirne oder an Menschen, die nicht mit ihrer Umwelt interagieren. Die Asperger-Autistin Stephanie Meer-Walter wirbt für mehr Verständnis, Toleranz und einen ressourcenorientierten und realistischeren Blick auf Autist:innen. Um das zu ermöglichen, verbindet sie auf einzigartige Weise die wissenschaftliche Perspektive, was in Gehirn, Gefühlswelt und Sinneswahrnehmung von Autist:innen vor sich geht, mit der Innensicht von Betroffenen. Sie erklärt systematisch, wie sich autistisches Sein anfühlt, was die Ursachen dafür sind und wie Autist:innen und Nicht-Autist:innen damit umgehen können. Ein wichtiges Buch, das das autistische Sein nicht mehr als Abgrenzung zum »normalen« Sein definiert, sondern als ein eigenständiges Sein. Nicht besser oder schlechter, nur anders. (Verlagsinfo)


Broschiert ‏ : ‎ 304 Seiten
Beltz

[NEWS] Verena Carl – Queere Kinder

Wenn die 12-Jährige beim Abendessen erklärt, dass sie in ein Mädchen verliebt ist, oder das 16-jährige Kind sich als genderfluid outet – dann sind viele Eltern erst einmal ratlos, machen sich Sorgen und fragen sich, ob das nur eine Phase und ein Ausprobieren ist – oder mehr? (Verlagsinfo)


Broschiert ‏ : ‎ 260 Seiten
Beltz

[NEWS] Saskia Niechzial – Hallo Schulanfang!

Angstfrei in der Schulzeit anzukommen ist eine Erfahrung, die den weiteren Schulweg eines Kindes nachhaltig prägt und immens erleichtern kann. Es ist ein Prozess, auf den die Eltern viel mehr Einfluss haben, als bislang angenommen. Die bekannte Grundschulpädagogin und Mutter Saskia Niechzial unterstützt Eltern, ihre Kinder aktiv und beziehungsorientiert durch das Vorschuljahr und den Beginn der Grundschulzeit zu begleiten, sie loszulassen und dabei sicherer Hafen zu bleiben – auch bei Gegenwind und eigenen Ängsten. (Verlagsinfo)


Broschiert ‏ : ‎ 272 Seiten
Beltz

[NEWS] Ralf Lankau – Kein Mensch lernt digital

Ralf Lankau entlarvt in diesem Buch die wirtschaftlichen Interessen der IT-Branche und ihrer Lobbyisten. Dabei geht er sowohl auf die wissenschaftlichen Grundlagen (Kybernetik, Behaviorismus) als auch auf die technischen Rahmenbedingungen von Netzen und Cloud-Computing ein, bevor er konkrete Vorschläge für einen reflektierten, verantwortungsvollen Umgang mit Digitaltechnik im Unterricht skizziert. Seine These: Wir müssen uns auf unsere pädagogische Aufgabe besinnen und (digitale) Medien wieder zu dem machen, was sie im Präsenzunterricht sind: didaktische Hilfsmittel. (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 246 Seiten
Beltz

[NEWS] Nora Imlau – Babybauchzeit. Geborgen durch die Schwangerschaft und die Zeit danach

Einfühlsam und auf Augenhöhe begleiten die erfahrene Hebamme Sabine Pfützner und die »Eltern«-Expertin Nora Imlau durch die aufregende Babybauchzeit. Jede Schwangerschaft ist einzigartig. Dieses Buch bietet Orientierung bei all den neuen Gefühlen, Erfahrungen und medizinischen Informationen. Auf der Grundlage des aktuellen Hebammenwissens erfährst Du alles Wichtige über Deine Schwangerschaft. Die »Blick in den Bauch«-Seiten zeigen Dir genau, wie sich Dein Baby entwickelt, was es gerade tut und was es braucht. Die Autorinnen stärken Dein Vertrauen in den eigenen Körper und geben Dir Anregungen, um mit dem Baby in Kontakt zu treten. Für alle Facetten der Babybauchzeit findest Du nützliche Tipps: Partnerschaft, Rituale, emotionale Achterbahnfahrten, Beruf, Finanzen und vieles mehr. Zur Geburt erhältst Du alle medizinischen und organisatorischen Informationen, die Du für Deinen individuellen Weg brauchst. Im Wochenbett-Guide findest du Orientierung und Inspiration für die kuschelige Kennenlernzeit. Ein ausführliches Gesundheitskapitel beantwortet alle Deine Fragen zu typischen Beschwerden und seltenen Risiken in der Schwangerschaft. (Verlagsinfo)


Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 378 Seiten
Beltz

[NEWS] Kathrin Borghoff – So feinfühlig so stark

Mehr als jedes vierte Kind in Schule, Kita und Krippe ist (hoch)sensibel. Sie haben es besonders schwer, sich zurechtzufinden, und durch die Pandemie ist ihr Leidensdruck weiter gewachsen. Ihre Eltern leiden mit, sind ratlos und frustriert. Häufig leidet auch ihre Beziehung zum Kind.
Kathrin Borghoff, Mutter eines hochsensiblen Kindes und selbst hochsensibel, hilft Eltern, die Stärken ihrer (hoch)sensiblen Kinder in Schule und Kita zu fördern und Probleme aufzufangen bzw. gar nicht erst entstehen zu lassen. Denn Eltern und Kinder haben viel mehr Möglichkeiten zur Mitgestaltung als sie denken. Neben Fachleuten aus Wissenschaft und Pädagogik kommen auch Eltern und die Kinder selbst zu Wort. Sie alle zeigen, wie ein Kind lernen kann, für sich selbst einzustehen, und wie es auf seine ganz individuelle Art Lernfreude erfahren und sich in Schule und Kita engagieren kann. Ein Extra-Kapitel widmet sich Freizeit, Wettbewerb und Sport, denn auch hier sind (hoch)sensible Kinder und ihre Eltern vor besondere Herausforderungen gestellt.

Mit Test: »Ist mein Kind hochsensibel?«
(Verlagsinfo)


Broschiert ‏ : ‎ 270 Seiten
Beltz

[NEWS] Christine Carl – Die Welt der Frauen und Mädchen mit AD(H)S

Frauen und Mädchen mit AD(H)S erhalten viel seltener eine Diagnose als Männer und Jungen. Die Symptome der AD(H)S fallen bei Frauen und Mädchen nicht so stark auf: Betroffene sind weniger hyperaktiv, dafür verträumt, unaufmerksam und vergesslich. Die zu späte oder fehlende Diagnose kann für Frauen und Mädchen schwerwiegende Folgen haben: Der Leidensdruck bleibt meist über Jahrzehnte bestehen, schadet ihrem Selbstwertgefühl und zieht Folgeerkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen nach sich. (Verlagsinfo)


Broschiert ‏ : ‎ 240 Seiten
Beltz

[NEWS] Susanne Mierau – New Moms for Rebel Girls: Unsere Töchter für ein gleichberechtigtes Leben stärken

Die Pädagogin und Feministin Susanne Mierau ist eine von vielen New Moms, die ihre Töchter aufklären und stärken möchten gegen das Patriarchat und seine Folgen: Abwertung von Weiblichkeit, Diskriminierung, geschlechterstereotypes Rollenverhalten bis hin zu sexueller Gewalt. Was das in Bezug auf feministische und bedürfnisorientierte Erziehung heißt, erklärt sie in ihrem neuen Buch. (Verlagsinfo)


Broschiert ‏ : ‎ 320 Seiten
Beltz

[NEWS] Ernst Fritz-Schubert – Holpern, stolpern, ausprobieren: Für eine lösungsorientierte Fehlerkultur in der Schule.

Bevor ein Kind Laufen lernt, fällt es unendlich viele Male auf sein Hinterteil. Es bleibt aber nicht sitzen, sondern steht jedes Mal wieder auf – holpert, stolpert und probiert es immer wieder. Und siehe da, irgendwann geht es ganz aufrecht wie alle anderen Menschen auch. (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 140 Seiten
Beltz

[NEWS] Ernst Fritz-Schubert – Holpern, stolpern, ausprobieren: Für eine lösungsorientierte Fehlerkultur in der Schule.

Bevor ein Kind Laufen lernt, fällt es unendlich viele Male auf sein Hinterteil. Es bleibt aber nicht sitzen, sondern steht jedes Mal wieder auf – holpert, stolpert und probiert es immer wieder. Und siehe da, irgendwann geht es ganz aufrecht wie alle anderen Menschen auch. (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 140 Seiten
Beltz

[NEWS] Ulrike Petermann – Entspannungstechniken für Kinder und Jugendliche: Ein Praxisbuch


Dr. Ulrike Petermann erläutert in diesem Buch verschiedene Entspannungstechniken sowie deren physische und psychische Wirkung. Immer mehr Kinder leiden unter Stress und Leistungsdruck, reagieren hyperaktiv, aggressiv, angespannt, übererregt oder verängstigt. Die in diesem Erfolgsbuch versammelten Übungen helfen, diese Auffälligkeiten zu vermindern oder ganz abzubauen. (Verlagsinfo)


Taschenbuch ‏ : ‎ 176 Seiten
Beltz

[NEWS] Olaolu Fajembola – »Gib mir mal die Hautfarbe«: Mit Kindern über Rassismus sprechen

In meiner Familie hat Rassismus keinen Platz – darin sind sich fast alle Eltern einig. Doch vielen fällt es schwer, Vorurteile in der Erziehung anzugehen. Offen, persönlich und durchaus verständnisvoll für Rassismusfallen im Alltag zeigen Olaolu Fajembola und Tebogo Nimindé-Dundadengar, was zählt, um Rassismen im Kopf von Kindern gar nicht erst entstehen zu lassen. Zugleich stärken sie Eltern von Kindern of Color, die unter Diskriminierung leiden. (Verlagsinfo)


Broschiert ‏ : ‎ 247 Seiten
Beltz

[NEWS] Verena Carl – Ich bin dann mal bei mir: 12 Auszeiten für die Seele. Ein Selbstversuch

Werden wir gelassener, wenn wir für zwanzig Minuten auf ein Bild von Kandinsky schauen? Finden wir wieder zu uns, wenn wir einfach beschließen, uns nicht mehr so zu ärgern? Und hören wir unsere innere Stimme klarer, wenn wir freiwillig mehr verzichten?
Verena Carl wagt den Selbstversuch und probiert in 12 Monaten 12 verschiedene Methoden aus, um wieder bei sich selbst anzukommen. Ob mehr Akzeptanz für die eigenen Schwächen, Ärgerfasten oder Slow Art – auf ihrer Reise zu sich selbst testet sie altbekannte und brandneue Methoden auf anhaltende Wirkung und Alltagstauglichkeit. Ihre Erfahrungsberichte sind witzig und ungeschönt. Die Psychologin Anne Otto begleitet sie bei ihrem Experiment, liefert aktuelle Informationen aus der Wissenschaft und gibt den Leser_innen zahlreiche begleitende Übungen, Reflexionen und Alternativen an die Hand. (Verlagsinfo)


Broschiert : 264 Seiten
Beltz

[NEWS] Rebecca Patterson – Freddy Sidebottoms absolut peinliche Welt

Freddy ist ein absoluter Tollpatsch. Ob er beim Klassenausflug im Zoo ins Affengehege stürzt oder seine Badehose verrutscht – kein Tag vergeht
ohne einen „klassischen Fredster!“. Bis ihm sein erfindungsreicher Großvater einen genialen Spielzeugwürfel schenkt. Es scheint, als könnte Freddy damit alle seine Peinlichkeiten verhindern.
Ein witziger und äußerst unterhaltsamer Roman um einen Jungen, der das Chaos perfekt macht! (Verlagsinfo)


Gebundene Ausgabe : 128 Seiten
Beltz

[NEWS] Udo Baer – Wie Kinder fühlen

Dieses Buch führt besonders einfühlsam vor Augen, wie Kinder fühlen, worin sich ihr Fühlen von dem Erwachsener unterscheidet und welche Hintergründe es hat. Es zeigt, wie Kinder beim Fühlenlernen unterstützt werden können, damit sie lernen, ihre Gefühle als Wegweiser durchs Leben zu nutzen. (Verlagsinfo)


Gebundene Ausgabe : 211 Seiten
Beltz